1904 / 264 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

und Backwaren, Honigkuchen, Printen, Honig.

alloholische Cssenzen, alkoholhallige Extrakte; Limo. 269. 73051. B. 10 972. naden, Fruchtsäste; leere Flaschen, Glaäser, . ( ) Körbe, Krüge, Kantster, Demijohns, Fäffer, Kisten⸗ 6 . 6 ,,,. nm Papier · . und Strohhüllen. Etiketten Beschr. ; ü,, 16a. 13 oa2. 7. S216. 63 9 32 834 . . 5 . Feinstes os 1904. Zreiherr—⸗ 93 1 . ,,, . Fäc kermehl (. rauerei, Aktienge fell. . schaft, Nürnberg. 15.19 l]. 8 Mahk floßt S . 1904. G.: Bierbrauerei. , n , W.: Bier. 9. 2 8 868 8 . 8 16 v. 73 0 5 82 28 2 ö. 5 . 280. za os 2. S. 10 923.

6 ö 82 —⸗ . 293 208 1904. Georg Kuhn, Wachenheim (Rhein=

El 13110 1904. G.: Weinkommisstonsgeschaäft. Weine.

. gos. Bremer Rolandmühle A. G., . ö Getreidemüllerei und

Bremen. 14110 1964. G. on * Cv. 21. 1986. Pertrieb von Getreidemehlen. W: Weizenmehl. 26 4. 72052. B. ELI 098. (6 1904. Fa.

Georg Ander son,

Frankfurt a. M. 13 10 1994.

G.: Wein, Schaum⸗

wein und Spiri⸗ 9

chelnm bac

198 1904. Heinrich Becker, Reichenbach i. Schl.

tuosenhandlung. 6 1904. G.: Bäckerei. W.: Backwaren, ins⸗ : Traubenweine, besondere Beot. . Schaumweine, Dbfft⸗ 26 a. 73 055. B. I S6. weine, Liköre und andere Spirituosen, s 76 A Gtiketten und Plakate. um,, 207 1904. Paul Eugen Bauer, Stuttgart, Schillerstr. 29. i410 1964. G.: Fabrikation und Vertrieb von Backhilfs mitteln. Ws Ferment für K Backwaren. 160. 73026. B. E10 476. Z5 T. 73 056.

Hanch hoch.

1904 Blumhoffer Nachfaͤlger G. in. ö Göln, e, , 25. 3. . G. abrilgtion von ätherischen Oelen und Essenzen. . Essenzen und Farben für Liköre und Braufe— limonaden; Limonadenessenz; alkoholfreie Liköre, Bittern, Punsche und Erfrischungsgetränke, Schaum⸗ mittel (Pflanzenguzzuge zur Grzieltag von Schaum bel kohlen säurehastigen Getränken), Maschinen, welche

j

23s7 1994. Engl. Dampf Cakes. X Biscuits Fabrik A. G3. Hamburg, 1416 1393. G.: Her stellung von Cakes, Biskuits und Honigkuchen. W.

bei der Min kation verwendet werden;. . Pastillen, . fa e, n kohlensauren Ge. Konditor. und ö . , ö. ränken dienen; Schutzmatken (Gesichtsmasken aus 26 4. 7 ö . ; Eisendrahtgewebe⸗

20. 73 067. D. 18. 8 O

3 1904. Gebrüder Stolltuerck, Aktiengesell⸗ a. Cöln a. RJ. 14110 1904. G.; Herstellung und Vertrieb von Peäparaten für Zahnhygiene. W.: Backwaren, denen Knochensalze zugesetzt sind, und zwar Zwiebacks, Biskuit, Cakes. Zuckerwaren

Flurit

1238 1904. Deutsche Vacuum Oil Company,

Pamburg. 1316 1561. G.: Fabrifation und Ver. 3 9

. 5I.— chensalzen, und zwar: Bonbons, Schokolade, trleb von Fußbodenöl. W.: Fußbodenöl. Beschr. iter e f u ch ,. und zwar: 20 b. 73 048.

D. 4556. Fleischextrakt und Wurstwaren mit Knochensalzen. i . mit Zungenschaber.

RABOIAEIM * J

2418 oog. Deutsche Kihlöl Werke, G. m. ania ö . D n , m , n. ear. 1904 Germ J. Salomon, Altona, G.: Fabrikation und Vertrieb von wasserlöslichenm 16/2 P

iedrichstr. 9 ö Beschr. ö.

73 658.

Bobröl. W: Wasserlösliches Bohröl. 20 b. 72049.

. Fg. S294.

LANIFEICI0Ok *

248 1804 Deutsche Kühlöl Werke, G. m. , 9ntsr b; Sz Düsseldorf Gneisenanstt I8. 1310 ig5. 62 G.; Fabrifgtion und Vertrieb Lon wasserlöslichen V ESbinsöl. W.. Wasferlbhlichez Spinnöl N 7 ek 25. 73 050. W. 5358. ' ( .

a 5 a . 2 . * ; 2

Heiss saie th) Yrgan 30j3 1964. Max Feller, Frankfurt a. M.

Kaiserstr. 40. 1410. . 8 ö. ; bergische, Harmonsta. Pertrieß sowie Inpert und Exp . ö

̃ h kinstrumenten. ö. und⸗ Artikel. ö . d . ,, I enn, gro nhertlha, Blase federhalter; Blei, Fab, Tinten⸗ n. 3 Atlkordeons, Okarlnat. Schiefer, alth ö (. ö. 26 d. 723053. G. 58 45. , ö

reib⸗

Tintenfleckentferner; Schreib, S J Brief, Kopier, Zeichen- Durchschlags, Kohlen,, Wachs-, Vervielsältigungg, Pergament, Schmirgel,, Bunt,, Ton, Pack, Druck Seiden, igaretten., Süruz, Trauer Chagrin, Glacs, . Klofett⸗ und photographisches Papier; Notiz,

Ilhlapaffenlan

äs 1994. Fa. FJ. W. Gülich, Cöln-Nippes.

anfeuchter; Schreibmaschinen, Schreibmaschinentische und Verfen pulte, Schreihmaschinenteile, i . maschinenbänder, Manuskripthalter; Stempel, Stempel halter Stempelapparate Fasten, Typen, Farben und Sissen; Perforierpressen und Äpparäte; Kontrollapparate, Vorrichtungen pparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schriftstücken, Dokumenten und Papieren; Schränke und Behälter zum Lufbewahren solcher Vorrich⸗ tungen; Pulte, Schrelbtische, Seffel und Stühle und Teile dabon, Bücher-, Akten. Notenständer und Schränke; Garderohenhalter und Ständer, Wasch⸗ ständer und. Schränkchen, Kopiertische ind Schränkchen, Möbel, Möbelteile; Kopierblätter, Platten, Pressen und Maschinen; Geldzähl, Geldautgabe⸗ und Yee⸗ gistrierapparate; Kassetten, Geldschränke, Geldkörbe, Zahlbretter und Platten; Sammel bücher, Hefte und Mappen, Albums; Eiiketten, Schilder aus Metall der Porzellan. Briefbeschwerer, Brieskörbe, Brief. öffner, Klebstoffe, Bindemittel, Locher, S ablonen, Geld⸗ und Brieftaschen, Porsefeuilles, alender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprechpulte und Noten“ pulte, Federmesser, Radiermeffer, ⸗Wasser und Gummi; Vehälter für: Schreib Febern, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken, Schreib. unterlagen und Mappen; Schreibzeuge, Schreib⸗ kästen, Schreibtischgarnituren, Unterschrifts! und Markenmappen, Skripturen halter und Haken, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Gummibänder Und Ringe, Falibelne. Büchertrager und - Gestelle, Papetrse= ständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Brief⸗ Paket. und Geldwagen, Messinginstrumente, Vervieffälti. ungsapparate und Teile dabon; Vervielfäͤltigungs= . Stylographen, Pappekarton, Kartonnagen, Briefumschläͤge, Papierwaren, Hefte, Beutel, Tüten, lonfeltionierte Papiere, Formulare, Drucksachen; Heftklammern, Zwecken und Apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten; Rechen, Numerier, und Paginiermaschlnen, Arm, und Bücher⸗ stützen, Bleistift und Farbstiftfeilen, Schärfer, Halter und Kuppeln; Bindfaden, Schultaschen, 6. und Ansichtskarten, Landkarten, Globen, Karten- riefe, Reise⸗ und Handkoffer und Taschen, Brief; kasten; Bureau. und Papierscheren und Messer, Schreibtafeln, Zeichen,, Mal, Laubsäge⸗ und ähn« liche Vorlagen, Reißbretter, Zeuge und Schienen; Zirkel, Winkel und Zeichentische und QNappen; Ualfarben, Bretter und Kasten, Paletten, Schrelb,

Signier⸗, Zeichen,, Billard, und Schneiderkreide,

Kreidehalter, Tusche.

22. 78 6080. B. EI O65. hsl

steine, Wetzsteine, Abziehste ine, Schleifbänder, Schlei. han en, ae , ö . zeuge aller Art, Putzpulder, Delsteine, Eigen gen k 87. K. S533.

1/9 1904. Klein Cie, Roigdoꝛrf. 14/10 1904. G.: Zementwarenfabrlk. ; latten und Formstücke aus Zement und Zement⸗ beton. Behälter aus Metallgestellen und Zement.

8. a os! 34. 5755. CGavotte

25 1994. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt

a. M. 14s10 1904. G. Handel mit Rech Tee,

Kakao, Zucker, Hülsenfrüchten, Mehlwaren, ein⸗ gemachten Früchten und Gemüfen, Fleisch und Fisch⸗ konserben, geräucherten und eingesa zenen Fleisch⸗ und Fischwaren, Käse, Gewürzen, Seife, Lichten, stillen und schäumen den Welnen, Likören, Spirltuosen, Zigarren, Zigaretten und Tabak. W.: Zigarren, Zigaretten und Rauch, Rau. und Schnupftabak.

29. 72 065. S. 9689. 1 Bismarck 2M 1994. Hirschberger Mechgnische Leinen⸗

Weberei Eugen Sachs. Bol ken hainer Chaussee 10. chanische Weberei. . Tischtücher und ⸗Servsetten.

16 73 066. G. S375 40. 73 06. G. 5376.

ECimge

228 19046 Fa. Max Grabowski, Breglau, Altbüsserstr. 2. 14110 1964 G.: Uhrengroßhand⸗ lung. W.: Taschenuhren und deren Bestandteile,

12. 7306868. M. 7354.

FERILAROB

971994. James Magnus d Co, Hamhur gasse Wilhelmstr 79 37. 14/10 1904. G. Gxporf-

7 081. L. 5 81G.

alle 1904. G.: Schokoladen, Zuckerwgren,, 2 ö VW.: Juckerw aubt,, Kassen. Kopier Und Kontobücher, Kladden, nn beer nr r d V ö. , . ö. Register und Geschäftsbücher im all-

Telg⸗ gemeinen; Brlefummschlags, Ctiketten, ufd Marken?

Aff Mijs

127 1904. Aug. Luhn Ce. G. im. b. S., Barmen. 14410 1801. G.: Seifen fabrit. W. Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗ Färberei, Hell- und Putz wecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimẽssteinpräparate ür Wasch⸗, Putz- und Polierzwecke; Soda und

leichsoda; Stärke und Slärkepräparafe fũir Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke fowie als Nährmittel⸗ zusätze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusãtze für die Wäsche, Wachs und Wachs präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, fur Salben und Heil. mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterlal; Ceresin und Ceresin⸗ präparate der Parfümerie und Pharmazle sowie zur Appretur und als Möbelpoliermi tel; Kerzen; Stearin und Stegrinpräparate für Leucht-, Polier. und phar⸗ mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Kon⸗ serbierungszwecke, zur Appretur Fon Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Borarpräparate . hhemische, technisch; und pharmazentische Zwecke;

arfuͤmerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate;

yzerin und Glyzerin präparate fur hygisnische und technische Zwecke, für Brauerei., Nahr. und Konser⸗ digrungzzwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kosmetische und Speiseßle und Fette, Butter, Margarine; Har; und Harzöle; Schmiermittel; pus und Poltermittel für Metall, Holz, Leder, Glaß, Porzellan, Emaille; acklerungen und Polituren; Rostschutz und BVedin elf lon mittel j Fleckstifte, Fleckwasser, Hi, n. Wichse, Schuh. creme, Lacke, Schuhlack, utzpomade und Zündhölzer; Chlor und Chlorfalk; Badewäffer; Salze; Kisten,

ässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen,

lech Emballagen, Tub n; Bruck . gr ell ube rucksachen und Plakate

und Importgeschäst. W.;. Getreide, Hälsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr Gensüse, Pisze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohhaumwolle, Flachs, Jucker rohr, Nutzholz, Farbholj, Gerberlohe, Kork, achs, Baumharz, Nüsse. Bambuzrohr, Rotang, Noprg, Maisöl, Palmen, Rosenstamme, Treibzwiebeln, Treib- leime, Treibhausfrüchte, Moschug, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg; rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, . Muscheln, Tran Fischbein, KFokong, Kablar, gusenblase, Korallen, Steinnüsse, Neenagerlettere, Schildpatt. Chemisch pharma eutische Praparate unh rodukte; Abführmitiel, Wurmküchen, Lebertran, ieberheilmittel, Serumpaffa, antiseytische Mittel; Lafritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und HBadesalje; Pflaster, Verhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, eh n , Suspensorien, Wasserbellen, Stechhecken, uhalationgapparate, mediko⸗mechanische Naschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhaharber⸗ wurjeln, Fhinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassta, Galläpfel, Aeonitin, Agax⸗Agar, Algarohllle, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen/ Moog, Tondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fencht löl, Sternanis, Kaffia, Rassta⸗ bruch, Kasstaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam; meditinische Tees ind Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rofenl, Terpentinsöl, Hol zefsig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillasarinde, onnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Saffaparslle, Kolanüsse, Veilchen wurzel, Inseltenpulbꝛr, Rattengift, Parasitenbertil gung. mittel, Mitte] gegen die Reblaus und andere flanzen⸗ shädlinge; Mittel gegen Hausschwamm; e , 6. Mennige, ure. Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Syarterlehlile Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panlo el, Sandalen, Strümpfe, . und gewirkte Unterkleider, zeibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Linder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischbecken, Läufer, Teppiche, Leib, Natratzen; Gürtel, ands

Lockenwickel, Kopfwasser, Puder, Zahnpul ver, Haaröl,