1904 / 264 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschast seit dem 10. Oktober 1904. Ge—= schäftezweig: Kohlen. und Baumaterialiengeschaft.

Peine, den 1 November 1904

Königliches Amtsgericht. I. Pforzheim. Sandelsregister. 58645

Zum Handel gregister Abt A wurde eingetragen:

Band Y O. 3. 102. Firma Martin Leibring hier. Inbaber ist Kaufmann Martin Leibring bier. (Angegebener Heschäftsjwelg: Schuhwarenhandlung.)

2 zu Band Y O—-3. 24: Die offene Handels- gesellschaft Gruner R Kappler hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) zu Band I O. 3. 282: Firma Pregizer'sche Apotheke (Gebrüder Bregizer hier): Daz Geschäft ging am 1. November 1504 auf Apotheker Dr. August Ostermayer hier über, welcher dagfesbe unter der Firma Pregizer'sche Apotheke (Ge- brüder Pregizer) jetzt Hr. August Ostermayer weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden

ist bei dem Erwerbe des Geschäftg burch Dr. August Ostermayer auageschlossen Pforzheim, den 3. November 1904. Er. Amtegericht. I. Posen. Bekanntmachung. 58646

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1294 die Frau Johanna Woywod, geb. Tumoscheit, zu Posen alt Inhaberin der Firma Carl Woywod in Posen eingetragen worden.

Posen, den 3. November 1964.

Königliches Amtagericht. Posen. Bekannt ni achung. 68647

In unser Handel gregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1312 die Firma Eldorado Cafs Restauraut Arthur Hofmann in Vosen und als deren Inhaber der Restaurateur Arthur Hof⸗ mann zu Posen eingetragen worden

Posen, den 4 Nobhember 1964.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 68648

Der Schlãchtermeister August Straube zu Potsdam ist in das Geschäft deg Kaufmanng und Hofschläͤchter⸗ meisters Emil Griese in Potsdam in Firma „Emil Griesen == Nr. 423 deg Vandelgregisters A* als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmebr aus den beiden genannten Personen be⸗ stehende offene Handel igesellschaft hat am 1. Juli , und wird unter unveränderter Firma ortgeführt.

Potsdam, den 2. Nobember 1994.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Saalreld, Saale. 556491

Die Firma Rud. Zacharias Nachf. Aug ust in Saalfeld sst im Handelgregister gelöͤscht worden

Saalfeld, den 2. Nobember 1904.

Herzogl. Amtagericht. Abt. III. Saard rück; en. 58650

Unter Nr. 69 deg Handelzregisters A wurde beute bei der Firma Auskunftei Merkur Fritz Voges in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen:

Geschäft und Firma der Zweigniederlassung in St. Johann sind auf den Kaufmann Fritz Weber in Malstatt⸗ Burbach übergegangen. Pie diesem erteilte Prokura ist dadurch erkoschen.

Die bisherige Zweigniederlaffung in St. Johann ist jetzt Hauptniederlaffung. Die in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen, soweit sie die biaberige Zweigniederlassung in St. Johann betreffen, sind auf den Kaufmann Fritz Weber in Malstatt.⸗ Burbach übergegangen.

Saarbrücken, den 2. Nobember 1964.

Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen.

In unser Handelsregister Abteilung A L. Nobember 1801 eingetragen worden, daß die unter Nr. 151 eingetragene, hierorts domiilterte offene HVandelsgesellschaft in Firma Braun Æ Richardt!“ durch Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Richardt aufgelost ist. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Franz Albert Braun unter der Firma „F. A. Braun vorm. Braun 4 NRichardt⸗ allein fortgeführt. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 162 dez Handels registers Abtei lung A eingetragen worden

Sangerhausen, den 1. November 1904

Königliches Amtsgericht. Seh ppenste di- Der im hiesigen Dandelsregister

58651 ist am

sõs652) Blatt 388 ein ist zufolge An⸗=

Ver getragenen Firma Louis Vaige meldung der Zusatz beige fügt:

Mövelmagazin und Tischlerei mit Ma schinen betrieb.

Als Inhaber ist der Tischlermeister Ernst Patge bieselbst eingetragen und ferner vermerzt worden, daß demselben das Geschäft mit Augnahme der aus. stebenden Forderungen von dem bie herigen Jnhaber, Tischlermelster Loulz Patge abgetreten in.

Schöppenfstedt, den 3. Srtober 1904. Herzogliches Amtsgericht Dehl mann. Sehwarnxenherk. Auf Blatt 434 dez Handelgregifterg, die

Erzgeb. chemische Industrie Grünhain (8a.) Ernst Buschner belreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist

Schwarzenberg, am 4. November 1904. Königlich Sãchs. Amtagericht.

58653 Firma

Schwelm. Gerannimachuug. 58259) In unser Handels gi , lein B ist heute unter Nr 15 die Gesellschaft mit beschrankter

Haftung in Firma Windhövel * Hofer. de en, schaft mit beschräntter Daftung, mit den Siz⸗ in Langerfeld eingetragen.

Der Gesellschaftebertrag ist am 24. Oktober 1904 estgesetzt. hehenstand den Unternehmens ist:

a. Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Del, Sac Weingeist, Firnissen aller sowie verwandten Frözeugnissen der chemischen Branche,

* = Handel mit dem ikalten und anderen Pro- di kten 25 Das Stammkapital beträgt 225 900 =

ö 26 , fen Handel gese lscha t

Wendböpel Hofer bringt ibr gänies bewenliches

. Mobilien, Fabrikl⸗ 6 3945,45,

d. Wechsel und Kassabestand A 9816,43,

e. Feuerversicherungs konto M 984,90.

f. Anspruch gegen Herrn Leonhard Windhövel auf Auflaffung der dem letzteren gehörigen Grundstücke Die Grundstücke sind eingetragen im Grundbuch von Langerfeld Blatt 398, wie folgt:

Flur 8 Parzelle 64h a7 groß 8 ag m,

449.159 groß 10 a 14 m,

und Kontorutensilien

ö . K 555/169 groß G. 160 a. ‚. Der Wert des bezeichneten Anspruchs beträgt

A 65 000, —.

Diesem Betrage stehen die ebenso buchmäßig vor. bandenen Passtwen der offenen Handel agesellschaft Windhdövel K Hofer gegenüber, die die neue Gesell. schaft übernimmt, und jwar:

2. fremde Gläubiger 40 220,62,

b;, Juthaben der Frau Teonbard Windhopel A 20 - .

. Guthaben deg Herrn Walter Windhövel „15 000,

Es verbleibt somit ein Vermögen der offenen Handel zgesellschart Windhöbel X Hofer von 185 Ml, 53, woran Ferr Leonhard Windböbel mit e 170 921,53 und Herr Hofer mit Æ 15 009 beteiligt ist.

Die Stammeinlagen der Gesellschaft werden, wie folgt, geleistet:

a. von dem Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft werden abgeschrieben und als Einlage verbucht Æ 160 000. —,

b. dag Guthaben der Frau Leonhard Windhöbel an die offene Handelggesellschaft wird mit M 26 060, auf ibre Einlage verrechnet und entsprechend gebucht,

8 das Gutbaben des Herrn Walter Windhövel wird mit Æ 15 0009, auf seine Einlage verrechnet und demgemäß gebucht.

Geschästsführer ist der Kaufmann Leonhard Wind⸗ bövel zu Langerfeld.

Zur verbindlichen Zeichnung der Firma ist er— forderlich die Unterschtlft des Geschäftsführers oder zweier stellvertretenden Geschäfts ührer oder eines stellvertre tenden Geschäftaführerg und eine Prokuristen oder jweier Prokurlsten.

Die von der Gesellschaft auegehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger.

Schwelm, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckl. 68654

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firmg Hans Bonacker, als Inhaber Pachwappen. und Asphaltfabrikant Hans Bonager hierselbft. Schwerin (Meckl), den 3. Nobember 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Senrtenberg. U

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. S3, Firma Robert Altmann, Sensten, berg, eingetragen worden:

Inbaber; Die Witwe Bertha Altmann, geb. Möichlenz, in Senftenberg. Dem Geschäftzführer Fritz Sprenger in Senftenberg ist Prokura erteilt.

Senftenberg, den 31. Oktober 1994.

Snigliches Amtsgericht. Sonneberg. 58656

Zu der Firma Hans Ostermann, Flora— Drogerie in Sonneberg, ist heute eingetragen worden, daß Privatier Friedrich Ostermann in Sonneberg Firmeninbaber sst.

Sonneberg, den 3. November 1994. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

sten dal. o8657 In unser Handelzregister A Nr. 3 ist bei der da— selbst eingetragenen Firma W. Schlüsselburg ein⸗ getragen, daß dieselbe in „W. Sch lu sselburg Nachfolger! geändert und daß jetzige Inbaberin die Ghefrau deg Fabrikbesitzers Ludwig Kerkow, Wil- helmine geb. Schlüsselburg, zu Groß ⸗Buchholj bei Vannover ist. Ferner ist dafelbst eingetragen, daß dem Fabrikbesitzer Ludwig Kerkow zu Groß⸗Buch⸗ bolz bei Hannober Prukura erteilt ist. Stendal, den 31. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 158658 In unser Handelzregister A tft heute eingetragen?: unter Nr. 1701 die Firma Paul Schweiger zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Paul Schweiger in Stettin.

bei Nr. 382 (Firma Morltz Jessel in Stettin): Dem Hermann Jacob in Stem i Prokura erteilt.

bei Nr. 1473 (Firma Martin Stoltenburg in Stettin) Der Raufmann Ludwig Stoltenburg in Stettin ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober 1904 begonnen.

Stettin, 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 2

In unser Handelsregister B ist beute bei Aktiengesellschaft Eisenwerkt straft!⸗ wieck eingetragen: Die Prokuren des und Blischke sind erloschen. , . estalt . erteilt, daß er und der Prokurist Utsch gemeinschaftlich hand nen.

Stettin, 25. Oktober 1904. k

Königliches Amtggericht. Abt. 5.

Stoiti m. ö 1 In unser Handelgregister A ist heute bei Rr. git (Firma,‚ Gumer Æ Es, Cemenisteinfabrit und ementbaugeschäft in Ztettiu) eingetragen: Dem Ernst Gllmer in Stettin ist Prokura erteilt. Die unter Nr. 313 und Nr. 1217 verjeichneten Firmen „Carl Brede Söhne“ in Stettin und „H. Car- nuth“ in Züllchow sind gelöscht. Stettin, 28. Dttober 1904. Königliches Amtsgericht. Aht. 5. Stettin. 158661] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1570 soffene Handels gesellschaft Vatzwaldt * 9 in Stettin! Die Gesellschast ist auf. gelost. Der bisherige 9 Otto Patzwaldt in Stettin ist alleiniger Inbaßer der Firma.

Abt. 5.

66659 Nr. 45 in Kratz Altermann Dem Arthur Günther

10 un bewegliche Vermbjen auf Grund der Ab—⸗ tun hom *. September 1903 in die neue

bei Nr. 1501 (Firma Gebr. Roppe, Zweig nieberlassung Stettin der e n, , Lichtenberg bei Berlin): Die Jwelgniederla ung Stettin ist eingegangen und hier gelöscht. Stettin, den 29. Dltober 199. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, EI. Ioõ866 2 In das Firmenregister wurde beute eingetragen

Band VII Nr. 2265 die Firma Carl Faist in

Lingoloheim.

Inbaber ist Karl Faist, Bauunternehmer in

Lingolsbeim.

Angegebener Geschäftgzjweig: Baugeschaft.

Band Y Nr. 238 bei der Firma = zum roten KWreuz Schmid Becker in Straßburg:

Das Handelggeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Apotheker Hang Holiberger in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma westerbetrelbt.

Band VII Nr. 227

die Firma Drogerie zum roten Freuz Schmid

* Becker in Straßburg. , ist Hans Holiberger, Motheker In Straßburg.

In das Gesellschaftgregister Band IE Nr. 75: B. Würzburger Söhne, mit dem Sitze in Lagenau. Offene Handelsgefsessschaft, weich, am 20. Oktober 1904 begonnen hat

Persönlich haftende Gefellschafter sind:

I) Kaufmann Samuel Würzburger,

85 Kaufmann Ferdinand Würjburger, beide in Hagenau.

Band VII Nr. 159 bei der Vereinsbank Straßburg i. E., Gesellschaft mit beschränkter Oastung in Straßburg:

Der Geschäftsfürer Heinrich Gienand hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

and IX Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Sũüttenheim⸗Benfeld in Hüttenheim:

Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 13. Juni 1904 ist Eugen Langen zum erflen Direktor bestelst worden.

Band 1 Nr. 142 bei der offenen Handelsgesellschaft Schützenberger pere et nis in Straßburg, mit Zweigniederlassung in Schiltigheim:

Der Gesellschafter Oskar Schützen berger ist ver⸗ storben.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Straßburg, den 2. Nobember 19604.

Kaiserliches Amtsgericht. Strehlen. 6h86 63]

In das Handelsregister A ist zu Nr. 37, betreffend die Firma Anton Scholz zu Strehlen, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1.3.

Spalte 6: Die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht beiden Gesellschafterinnen nur gemein · schaftlich zu

Spalte 7: H.⸗R. A 379.

Strehlen, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Trnehenhberꝶ. 58664 In unserem Handelgregister A ist heut bei Nr. 10, Firma Adolph Liebeherr, Tracheuberg, folgen des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Trachenberg, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Trannatein. Bekanntmachung. 68565

Betreff: Firma: Gebr. Barasch, offene Han⸗ delagesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlaffung in Breslau und einer Zweigniederlassung in Traun stein

Dem Kaufmann Leopold Noher in Breslau wurde Prokura erteilt.

Traunstein, 4. November 1994. .

Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 68666

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr 4 ist eingetragen worden:

Laut Vertrag vom 6 Oktober 1904 baben

) Booms, Johann Heinrich, Landwirt ju Gützen⸗ rath, 2 Rick, Caspar Wilhelm, Rentner zu Nieder- krũchten, ]

3) Wallrafen, Arnold, Nieder krüchten, ; =

H Hermann, Theodor, Mühlenbesitzer zu Brüggen Rhld.),

e 5) Schmitz, Andreag, Privatbaumelster zu Gref⸗ rath bei Crefeld, =

6) Schmitz, Magdaleng, obne Stand, daselbst,

) Schmiß, Heinrich, Bauunternehmer, daselbst,

38) Schmiß, Cornelius, Bauunternehmer, daselbst,

9) . Hermann Josef, Gutsbesitzer, daselbst,

10M) Pipper, Max, Bautechniker, daselbst,

11) 6 Johann, Küster, daselbst,

12 Kimpen, August, Rentner zu Söichteln,

13 Waqers, Jakob, Fabrikbesitzer⸗Ghefrau Anna, geborene Schmitz, obne Stand, ju Grefrath bei Grefeld,

eine Gesellschaft gegründet unter der Firma: „Brempter Tonwerke G. m. b. H. und mit dem Sitze in Niederkrüchten.“

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Veräußerung von Verblendsteinen, Dachziegeln und anderen Tonfahrilaten, sowie auch gewöhnlichen Mauersteinen Herstellung der erforderlichen Anlagen, Grwerb und Veräußerung von Grundstücken, Stoffen und sonstigen Gegenständen ju Geschäftsjwecken.

Daz Stammkapital beträgt 84 809 „, Geschãftz⸗ fübrer sind: a. Wallrafen, Arnold, Kaufmann in Niederkrüchten, b. Schmitz, Andreas, Pridatbaume sten Grefrath bei Kempen, 6. Winkels, Hermann Josef, Gut besitzer, daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der ge⸗ nne Erklarung wenigsteng jweier Geschaͤfta. Ührer.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Neichs⸗ angeiger, soweit nicht das Gefeß ein westerez vorschreibt.

Wen berg, den 19 Oktober 1904.

Königliches Amtagericht. ——

Weingaen reln. 565667 In unser Handelgregister Abtellung A ist am . November 1904 bei Nr. 15) Firma Ph Cohn, Weißenfels eingetragen Inhaberin letzt Fräulein Emmy Cohn in Weißenfels Königliches Am tage richt Welßenfela. Wies baden. los6tzz

Oeffentliche Bekanntmachung. hatt ib deln ser A. Fingetra l abet, ni diä Runs „antes Susah⸗ n

Alleiniger Inhaber: Geor teiger, . in Weg 2 Bilhelm Kan

Dem Kaufmann Wilhelm Heß zu Wiesbaden und

Kaufmann zu

] urn dem Albert Sonnenstein zu Main ist Hrn rteilt.

; Wiesbaden, den 25. Oktober ,. Königliches Amtsgericht. . WIieabaden. Oeffentliche e, ,, Handelsregister Firma W. Gail Witwe in Wie g pad n Die Prokura des Heinrich Gregor ist ihrn t Dem Kaufmann Konrad Blum ju Prokura erteilt. n, ,. den 28. Oktober 1909

sbzhb

Königliches Amtagericht. 12. oom VWiesbpnden. . Oeffentliche de, ,, Sandelaregister. en. Firma Georg Trinthammer, Wie abad ie Firma ist erloschen. ö Wiesbaden, den 29. Oktober 199 Königl. Amtagericht. 12. . Winper fürth. elan ach derl cg Im Handelsregister A Nr. 44 ist be Kippen

Handel⸗gesellschaft C. A G. Hamm in ö ir ingetragen: 3. . . 6 after Robert Hamm ist duch uggeschieden. ahnet, auggfsch e, geögert damn, Amn geb Ln, in die Gesellschaft alg persönlich basten . schafterin eingetreten. Zur Vertretung i Dm schaft ist nur der Cescllschafter Constann in Wipperfürth ermächtigt. Dem Tausma n . Hartmann in Wipperfürth ist Mołurg * Wipperfürth, den 4 November 1904. Königliches Amtegericht. 69 znhern. Sandelsregister Zalfe n g 16H Es wurde heute im Firmenreglster Gd getragen: ing ö a. Mr. 363 bei der Firma „Jacoh r, in Oberehnheim: Die Firma sst erlo e ge, b. unter Nr. S9gs die Firma „Ernst gaff It in Oberehn heim. Inhaber der Firma! Haeringer, Kaufmann in Oberehnheim. Zabern, den 29. Oktober 1904. . Kaiserlicheß Amtagericht 6 rzerbat. er nr. a. Die Nr. 362 des hiesigen Hann ler ich, teilung A eingetragene Firma Sieafrie in Roßlau ist heute gelöscht worden. Zerbft, den 3. November 1904.

HSerjogl. Anhalt. imtegeict Genossenschaftsregister

Ham ber. Brkanntmarhung. Einträge ins Genossenschaftgregister hett 6d „Dreschgenossenschaft Gichenhill . dorf, eingetragene Benofsenschast ung, schränktter Dafmnflicht“ in Eichen 9. Löhrlein ist durch Tod aus dem Vorstan

36

eschieden; Neuwahl ist noch nicht erfolgt. chil , , am ore sg nn chin t. . ger,

Steppach · Unter köst. angetragen, Ieh :

schaft mit beschränkter Haftpflicht inn nn Konrad Derrer und 5 . n ane, snon und für sie bestellt zum 2 Vorsftzenden dere Vor⸗ Johann Volland in Sieppach . .

sizenden der Oelonom Michaei inne n Bamberg, 31. Oktober 1951. ; Kgl. Amtagericht. zg

58 Emmendingen. Bekanntmachung, S Nr. 16 147. In das Denossen cha tete ee „Lebensbedürfnis verein Em nend le er getragene Genossenschaft mit beschran pflicht in Emmendingen“ wurde er,. t Hie Genoffenschaft ist vusch Heschluß , bersammlung vom 5. Oktober 1904 au Liquidatoren sind bestellt worden von den? mn mitgliedern: ; ö beta 6 Kaufmann Ozkar Preißer, Fabrikar lt Vollmer u. Packer Christian Zimmermann wohnhaft. (. Emmendingen, den 31. Oktober 1901 Gr. Amtegericht. Frank rurt, Oder. 45 In unser Genossenschafteregister ist chuhse —Waaren . Einkaufs verein der agen, kanten zu Frankfurt a/ CO., eingetrnsiih ! nossenschaft mit beschrũnkter Daf Frankfurt a. O. eingetragen: Carl aus dem Vorstande aun r , ere kan * mitglied neugemählt ist der Schubfabt Badur in Frankfurt a O. 90 Frankfurt a. S., 2. Nohember Il 5 9 Königl. Amtsgericht. Abt. 69 ges tem ande. Befann machens. nn, In dag Genossenschaftgregsster Nr. ragen gh nossenschaft „Vereinstafse, eigen. inf nossenschaft mit unbeschränkter VBeverstedi / heute eingetragen. 7 Der Landwirt Wilbelm Yʒzning in dem Vorstande ausgeschieden um rr n blem in Osterndorf an sein orstand gewalt. Geestemü⸗ de, den . Novem her ig h Fönigliches Amtagericht. Ii, G ndenaberꝶ. Deren, ef, , Im Genossenschasteregister st am genen 9 1204 bel der unter Nr h ein get ie gay ren, chaft „Kirchberger Darlehnska nor lin m. u. H. zu Kirchberg“ nf enen hin mne an Stelle e, 6 9. mitglied; Daniel Spengler deen erg gen besttzer Jobanneg . n. ib ,. II. daß die seitherige Bintraqunq Alle d wenn y⸗ GStrtut, iwie folgt. berichtigt reg Belanntmachungen der Henoffen enthalten rechtgberbindliche Erklärungen e 1 gleichen Welse ju unterße ich en upt ( nung der Genossenschaft bes i, n Statut bestimmt sst, im

borsteher. 1906 31. Oktober mm,, 13 .

kteur Verantwortlicher . J Dr. Tyrol in Ghar e n Verlag der Gypeditlon (Sch

er Druck der Norddeutschen e etui Anftalt, Berlin .

ei

1

s6g

n 5 Me vom ö

o