Nr. 1551 irma Taschs Nachfolger in Fluchen g eughgiss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Schutzfrist 3 23 angemeldet am 27. Oktober Solingen.
Glauchau, 45 Mufler von gewebten Damenkleider. Iktober ighä, Nachmittags 5 ühr 53 Minuten. oh, Mittags 12 Uhr In unser Musterregister sind folgende Ein stoffen, Fabriknummern 368, 056g, 376, 905371, dohenlimburg. den 3. November 1904. Marburg. den 25. Oftober 1904. erfolgt: mesf⸗ ö, ö, sss 31, og lg, olg, 989i, ogzi, Königliches Amtsgericht. FRönigliches Amtagerscht. Abt. 3. Nr. 2578. Firma Jul. Ham f 7 S,, ,,, eee, ,,, e , , , . 3/3, 559 ö 210. ? . ö . . J ö ö n, ,, n, w ernn her ist aungeträan , , em Musteregister ist eingetragen h n n
8 it Viaphanien zwischen den 21030. 2l0n3, 210650, 31551, A033, 21060, 31061, Nr. 437. Firma Aifred Daa se, Möbelfabrit,. * 215. Firma Gebrüder Deubach. Aktlen. 3 * / Halm einen Adler
. 2 nh. Alfred Daase * Waldemar Bahr in gesellschaft in Lichte b. WM., mei verschlossene f Lupe, für alle S . 2 — 8 Stck. Zeichnungen ebensovieler Muster Kuverts J und II mit 1, sieben Photographien von arte nen n fen, eich⸗ und nen, am 1. Oktober Jo, Vormittags 117 ühr. fir Küchen., Schlafzimnmer. und Kinderschlafsimmer, Porjellangegenständen. Fabr knu menen fü 2 Stũch,
Nr.
ñ ö ( ierter, t . Hergoldeler Augfüb 1552. irma Taschs Nachfolger in Einrichtungen von Holz und lackiert, Fabr.-Nrn. 26, 64 (2 Stück). 4169, 4175, 4051, II. achtzehn 2 6. ö .
Giguchau, 49 Muster von gewebten Damenkleider., 25 2. 26 b, 27, 29, 5, 25 und 20 a, n einem ver, Photograptien bon pere ge, e, 33
h ö 3, 2134, 2135, 21 36, Schutz ; toffen, Fabriknummern 777, oss 3, z0ss3s 3, schlossenen Umschlage. Mußfter für blastische i ummern, lz3 4129 4170, 16s. a3? tůüch — a Sey tember dbl, Nachm iss sl ide sidn, ziöss, Fiss, zig, sisfe, Sckutz if Jahre, angemefdel am . l. aszn, agi, Piss, gigs, ies, 4i34. 41 g. ibis, rn fffeer ernten. ᷣ iges. sig; r. i688. Sig. Zis. ziGs1, 31633, tober 186. Vormitiagz Jo sibt 30 Min un ene gs wl, irg merle Hife ii. s r , ihrlbgaueg und Etudatzhn Il G36, 210537. 21085, 21089, 21090, 21051, sj0335, Ilmenau, den J. November 1904. sanjer oder teilwesser und jeder Ausführung in . Gahn in Wald, ümschlag mit einem Mu Ilo0g3, 21097, 21093, 21099, 2110 big mit 3115 Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. I. lichem Material, in jeglicher Ausführung und Srsße 4 durchbrochene plastischeg Plakat, offe r , , n, an , n, en e, , , ,, er ge Tn
ahre, K am 14. Oktober 1904, Vormittags Rr. si Fs. Ins hiesige Musterregister wude n!] . löon⸗ Bermittags n n, frist 3 Jahre, angemeldet am 4.
; ; ; ittags 9 Uhr 5 Minuten. ; . ö getragen: Nr 215. Firma Rudolph Heinz * Co. in m res in So i r r Ses, te, Wgnufattur Koechlin Baum., Neuhaus a— Rwa., eine verssegeltẽ Äste, ent., par * adm , , 3 1 Nußser Hoffen, Fabriknummern 7, 2537 2, 3735, 3735, gartner 4 ies. Attiengesellfchaft in Lörrach, haltend 16 Porzellan- und Fayencegegenstände mit Ine Schere und 19 Muster fur Taschenmesa ß rds, Sr, 377 ein versiegeltes Paket Nr. 135, enthaltend G Muster den Dekornummern 738. 744. 746. 786, 7h, 7z6l, Inch gserschalen in allen . Metallen 3e, s, n, er, an, dert, eng, e, Kaf, Waummessen;. Woilen und. Beirenstosn, , J, 734, 35, 756. 758. 7oh, 759, 781 und ö versse elt, Mater är plasth 119, T3. 3 9 13 dlỹ. ad, Ml sa ʒisb 46. 143. Nrn. 208, 209, 211, 212, 356, 365, 36, 371, 762, für welche Muster als Flächenrelief und Belag⸗ 1 l, e. 6711 b, 77104, i, di, , sn lan 1 n 12 4 13143. 333 bie 75. 376, V7, 28, 451, 453, 4534, 45g, deforatton?n für jedes Muster, in jedem Material in . 0 0 b, oh e, 705 d. 710, and, e, s g 18 635. derflegest Flächen. , 466 463 479 472, 7a, (es, 458, 1539, 453, ganzer? ober teilweiser Ausführung Musterschutz be, ö — . 4 . et am 423, 496 497, 509, 795. 72, 723, olg. 511, gehrt wird, Mufster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist friff 3 Jahre angemeldet am 6. Ofltober 1904, 14 Sttober ee, ng Il hr. lbs G , Fü di? bis. gid or, Flächen, Jahre ngen fer mache, ,, 19043, Vor⸗
; ; inuten. ö z muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep- mittags 9 Uhr. , . in So ee, ö , , k . , , me, e , dn r er,. . 1. Fabri zbo LJ, Bo s, r, g, O8. 6, ; ; . EGuffa. . offen 3 R 5 3 . . 353 gartner Cie., Aftiengesellschaft in Lörrach, Aucftattung und zmen,. Suffa
h ECorzheim. 58323) plastische Erjeugniffe, Fabriknummer 1876 , . . r er en bl innen Tee l, i, siiid, isi, zus zt. Kigiät, zit, zäme, wol, mn Föensissn, ede Rar huitfe gd Le Uhr nf nnen, ö öö, Hösdl, disg derstealt ibeh, m. ir ööö, zn, , , , Fe g, ge fsäöäg 1. giema Wh. Sirmeltz tier. . gd nnr S4, erzeugnisse, Schutzftist zwei Jahre, angemeldet am 3, , bis, e, s, de,, os, 4e. L*, 3, ein versiegeltes Rubert mit 25 Modellen für Ynt⸗ Solingen, Paket mit 2 Mustern für siern 14 Oltober 1904. Vormittag 114 Uhr. 46, 83 26 dab; 2? 28, sed, 3602 his, ger, nadeln und Broschen, Nrn. 10491 4050, 5 big scheiden mit Relieffarbdruck mlt und ohne wann rene ö ima Taschs, ziachholger in * nibUz, es, Rd, de, n, d, , n, , Enbrel mutet von seiebtz Damnenütede d diz, sss, sr, ses de, ses Bes z Höi— Schi frist d Jahre, angemeldes am 1. Oftobe; Pahl offen, Mufter für blaftische Grin sen Faheihanmn enge, , n , , doe, bös, e die, e hä ser, io in, Derr r rn m nn . n e, f. und zi33. Schnßfest . n, ,, , , , gn gn , del antenclbet ant id gn, f, mn amn Friedrich zungen eldet am 15. Stiacber ihn, Nach . i, wös, dig, dedc, re, sst, l. Hetober iöod. orm itz gs 8 ihr. gunzmaen hier, M nfs, fn , n nn,, , ginn ꝛ , , , , , , , , ds, d, wenne siocrölin Gaum= ,,, , see ds, ssh, Sz, Ceres, ble, gartner d Ci? äitzien gesenschast n gärn. e, n e, , nden n rn , ehe. feel Hl en , n , ö. ein — Paket Nr. 130, enthaltend 5 Munter 16 Sarg * 6 646 z n , — Oltob z 5 . min 3. zl, engen,, ner, wd, Leide feen, 35 8 ö ö. Fi ö Gürtler * Lichten ⸗ . . , n 6 ö . 4 . 4 * 2 18, 38 6, 4 ö . . 5 z , , . a. 83 ö . Fabr ,! 187 bis, 498 495 bis, 499, So j, S9] pia, 336 ö w u 3 gif 21 , , de bös w, Be, Sb, Cen, od, zis, w 66. 1 Jahre, 9 am ober . 8 ö. 63 8h, 2 2 see . 2 . , NM , Fema Exnst Bocknech in Glauchau, Skit 8 Jabte, angemeldet am 15. Shto D. 3. ißo. Firma Gürtler * Lichten. o0 Muster zu Damenkleiderstoffen, Fabrifnummern 18991. Nachmittags g Uhr.
in versiegel tes Kuvert mit 50 Bijouterie⸗ * 113 bis 1227. derstegelt, Flächenerzeu gn sffe, Schutz. Lorrach. den 5 . —— zdS23, Ss * ds gd, ddr st . nne am 265. Oktober 1904, 3 —— —— ö e. i e. e . ß am
- . 9 904, ö . Glauchau, Hhaenzeheld. esse! I B ist Firmaregrobers' Dittus hier,
dersie gelt diãchene gen an se. Gcht h ; ö uf g reg, mn mnbenger, Rr io ess, , dm eä gs. 8 Uhr 45 Minuten. ö 9. , . . 5 — bei, , , , . 8 , . k Ei d rer , g ormittags ; mittag r. *. ! Ne 1886. Firma Ern u n mern det, Ws, und 30. Llastif hl, 65. Q. 3. iz. Firma Fr. Kammerer hier. Fahrradteile in Selen 0 nne, . e . Sol gil Bebe gan kme am 5. ö , , . en, n, n, r r
ächen grmittass 11 br 13 Minwten. * ꝛ Schtrmgriffe, Nrn. rm n, n 7660 versiegelt, Muster fu . u hg d, e irn, gien s , g, gn, e, nel r f
zwei Jahre, angemeldet am 26. Srfober i954, Vor. = s. mittags 114 Uhr. e, garn. ö . 1gor. Vonniti gjahe R 1650. Fiema Kratz Burk in Glauchau, ; fzist, . Jahre, angemeldet ain 8. Oktober host, N. Tög6. Firma Mun. — 6
1 j J . * 351 . Muster zu Damenkleiderstoffen. Fabriknummern sbnncknadesn ig einn verfiege ten Haket, Zähri⸗ Nachmittags 16 Uhr. zu Wald, , . 26, P .
. . — ga0. gh, ah, S0, geo reh, g' a, ͤ 3 n ö söos öh öh, nns ldoäedn , äh bg Töd, ö, sh, dmg Urn Meyle A Maher hier, dungen bon net! Jie eischete 3m Wos, verstegelt. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein 1600, Ts, Rag soöon gad, iczg, iges, oss,
5 — 6 . e , Fabriknummern * , tragen worden; ein derstegeltes Kuvert mit 31 Mustern für Broschen 8
** 3 ein verstegelteß Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, großen Fischbesteck (Messer u. Gabe Me H henchet an r Ihke er ibol. Varna , en lol rg; L, Häns, mr , nnn, denn , e fe r ,, 114 Uhr. Schutz frift brei Jahre i emeldet am i ge. 283, 185, 9187, 9189, 19g3z, gig5, gigg, 9glI99, und zwar bezüglich der beiden letzteren lauchau, am 29. Oktober 1904. Iög4, VBormitiagẽ E inpr 39 Hanen⸗ 209, M05, go? = 9216, gai3, gz 15 - 9215, gz? Schuß für die Klingen sowie für die auf es Königliches Amtsgericht. zr L, Firma Paulmann . Crone ju bs Haig, zz, gääß, gat daß, äs, go, zngebrachten eigengrtigen Verfscrungen Gotha. ob? 7] Lüdenscheid, 24 Muster fir Beschlãge, 15 Muster Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1506, Muster für de,. . ; . In das Musterregister ist im Monat Oktober 1906 für Abieichen und 1 Muster für Manschetten knopf . 1 J. 3. Giebe ti : en. , Rien ; , eingetragen worden . n einem versien e lten Paket, Fabritnummern sßl R Orz3. 464. Firma J. F. Glebe hier, ein me * 8 . rm , en mn C, Oesterheld. Ktartonngge- 3, mst ss; , f mitm; görg, derstcßeltes iwer mit at, Pi guterlemustern, Nrn. ö
ist 3 z emeldet am Solingen, Umschlag mit Abbildungen ben ig ü, ur enn und lange Schilder, für und für ein Brlefschild, offen, Mußster
uri Botha., er. en Mäte, darftellerd zern, zd, gäzg, igt. , dals, bö, sd, fee do, gn
fördere i ern fön, Haiti, n be. s, gene, gar, geen, ds , riß, Ge gfasn h, lä, Hohe. 3 . . liebiger Größe, aus Pappe, mit Papier oder anderem Grzeugniffe, Schutz frist drei Jahre, angemeldel am 1 83 gene n . ö ö EGrzengniffe. Fabrllnumml nu gg ] Material bellebt, zum Ginstecken bezw. Aufbewahren 6. i. 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Pinuten. versiegeltez Guvert m o o, I ss, Wo, Stemi, 23653 . e Fina eln and, ebnen Radein. Fahr- nr. Ur ids, gn ner har e been. 9 1, , ** . . ö 35 502 26 Hon h i g
Art. Izzo, nian c e e,, Shut it Jahre,. Lüdeuscheid, 1 Muster fit Henle in einen moe! , , . 2 ag e Ker , , G w, mag el am 8 Bttober iz. Vörn it ans iz Kiß:. ma k , e , n . n j ei e n, , Vienne, gailf., Hern une en g n s n, deln, den g. Novenlen loos. 454 oi. S. Amtsgericht. Abt. z. 19 Hing. Köͤnioliches Amtsgericht, Abt. F Nr. 1564. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ 11 Se 8. dl? g Firma dns reg zer gier,
Hannover. los6s 1) scheid. 1 Musler in einem mit drei Siegeln ver. (An bersiegeltes Kuvert mit 11 Biioutersemustern,ů Tattiingen. en , , n n, . Firma J. C. j ö u ahre, . r 2 usterregister einge gh. M annover, in . 5665 . 2 12 n ng — ; n ; fia
1904. Vormittags 12 Uhr. Ur 6d. Württ. Harm onitkafahrik n ee , rmltiage 16 ür n Be ms, gien gictor aner hier, in FTroffin gen; . ii nter gt Hm n ee ,. mit den Fabriknummern Nr. 1366. Bei dem für die Firma Gebr. n berstegeltes Kutert mit bo Bisoutertemustern, decke mit Mel lefverzierung. Fabriknum
mmt für rr. eugnisse, Nrn. 9228, ga88. 9309, gz0l, g397, gag, gahg, b. 8 Muster, darstellend Mundbarmon Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fier gr. — . en, Hin de; . zägg, AMgz, tog =- 9411, RMälg, 428, gaz, Jäng, verschicdenen ö Aus srun gen , . ö Taff. Fabrifnummer zig, is wie. gig, se, gäag, 4d, gig, Zätzs, Fig, za7;, nummern 10, 1R, 1A, 2 E, 2 5h gen Nr. 813. 4 Wübbens C Voswinkel in Schu fri um sichen ahre verlängert an meldet 9489, 9493, 496, 2498, 2591, 3594, Yö9s, 511, plasti che Erjeugnisse, mittels Bi Ill — 2 8 mit Abbildungen bon 2 Christ⸗ am 3 Oktober 1904, Mittags 12 Uhr 9 9513, 515, Yhꝰ0, Y52l, 9524. gha, 9528, dö3 4, schlossen niedergelegt zu a: Gremplam mnständern, Geschäftgxnummern 503 und, 190, Nr. 17165. em fär die Jirma Gebr. 642, g5ö45, gößd. gög J- Gez, Schutzfris J Jahre, bildungen, Schutz frist 3 Jahre, angem — 8 6. * i Erzeugnisse. angemeldet aui Noelle zu Lüdenscheid am 15. Dezember 155. angemeldet am 15. Qttober 30d, Jiächmittags 3 Uhr. leber 1904, war, 6 Ühr. M*eltedff lot ahmt gn b nnn is Fimnen. Nee ät, dene, Diinnten, angemefreres äs) Sesr dr, ersirmg Uhirärter . Hepre Rr. s, Löns mmdaitgfaß , , ien . rie nabe ar r in g * 82 Schutzfrist um sieben Jahre , angemeldet mustern, Nrn. ⸗ , ; 6976, decken, darstellend Flaggen vers *
17. Oktober 1804, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Mag debnręꝶ.
⸗ . 53679 N 55 — 3557, 3563 1. be 1. Ff, i. Gg, ij re unfnn nensc bärfünen, , e slertcgiser in ehngetragen warlbssto! R söög, zs = zöö, zösä da, Schußltist . Kühn, än eg, n, und Seifen pulver. abrit᷑ F. Bazmann Æ Co. ; ö 234 ftaufmann Carl ö. . 3 Jahre, angemeldet am 25. Ofttober 1904, 1 * * gin . e ,, , , ür R ; er haltend 6 Muster ts ö 3. 171. Fi ; r 26104, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 26. Ot. nummern 66 91 — 8a ,, . geen lach rh 1
? ] 25 s 978. 60e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an Fah isa C
J /
. an?, l . r en. j 43. Firma Karl Hermann hier, ö ! ! J
erjeugnisse. offen., Schutzfrist z Jaßre, angemeldet ' am Ftanigliches Amtegericht. ein . . mit 50 2 , e , , g, rn. 3373 — 3375, 3377 — 3389. 35
; ; erzeugnisse, Schutzfrist ein verflegeltes Kubert mit 55) Bijouter ü tober 1901, Mittags 12 Uhr 13 Minuten. 2 Jahre, angemeldel am 4. Dttoben 1 D Nrn. 3215, 3231, 3242, 3274, 96 . rg . 5c 3 Uhr. Nr. 316. Firma Jaab * Fohlrautz in Hau- miltags 11 Uhr 15 Minuten. 3310, 3315, 3318, 33 5 - 332, 3e, = 630, 3315 Den] N 6 nover. J Muster füt 1 Schreibmappe mit der Be⸗ Nr. 265. Firma Otto Diesterweg in Magde bis 3354, 3356 — 3359, 3368 - 3372, utzfrist ; den ker her Gaupp. seichnung Weltrekord, mit der Yaschäftzzumwner 2. Hurg Sudenhburg, se ein Platat uh rn fl ir 3 Jahre. angemeldet aim 25. Oktober 1956 8 1 — beslimmt für Flächenerzeugniss. Schutz ftist 3 Jahre, einen Bitterlik r Kräutermännchen.· bejw. Bibit- mitiagz All Uhr. ; zeit . ; angemeldet am 27. Oktober 18904. Mittags 12 Ubr Italiana. berschlasfen. Hef ttchnmmern ir, wr, e, Dig n. Fabrikant Karl Roll hier . ist eingelte gel 8 0 Man uten Ve e, Fläche erzeugnifse, Schntzfrist 3 Jahre an., ein berficheites Rur'ik mit 25 Blsoutersemode slen apier a SDanndver, den 31. Oltober 1904. ,,. 2 ö , n, Uhr. i . . 8. 4569 = 45865, 657 = 459. eig, Hun . sialiches Amtsgericht. 4A. rg, Ten 1. Nobember . Schutzfrist 3 Jahre, an — Königliches Amtsgericht. . . ö . . . am 29. Ottober alim par. . . 73, Firma Sermann F. Stein- 3. mer ist am lo. Oktober 180 ng er Hines ist eingetragen: . . ae, n 5 395 2 3 36 e e ,, endes einn tragen; Rt. Ig. Lehrer und Bienengchter Hein ober e', Rchutzfrlst 3 Jahre, Zeitz, den 1. Rovem ; i ritz Ribbert in Sohen⸗ Nr. 19. . Deinrich angemeldet am 29. Vffober 1901, Vorm ; ö Amteg n gn. ,, mit 468 Mustern Freudenstein 4 Markach, Muster für Honig- Vforzheim, J. Jlohember 151! ttags H Uhr. Königliches
ummern 13515 bis 13352, gläferetiketten, offen, Fläͤchenmuster, Geschäftgnummer Großh. Amtsgericht. II. —