1904 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

tt ĩ ssischen Schaumweine im Preise von 4 bis 8 Fr. die gewebe 1625 (6819 Feine gefärbte Baumwollgewebe, wie: 1 530 5os ( zo 57) Hol zur Holzstoff bereitung 1788 049 ,,, , sind St. Petersburg, Sdeffa, Marki, Gaze, Linon, Mussellne usw. bas. (C0) Indische Kattun. (1558 560) Holzstoff 2 409 o74 63 150 8455. kostau, Riga, Reval und Kutais, ; ffn, Töühlshbesteffe. Koteners und Diymtotonels Zöhh Kozz). . Wiederausfuhr fremder Waren: Die Einfuhr von Wein nach Rußland betrug in den Jahren Stricke, Bindfaden und Schnüre aller Art 626 (02) Leinwand, Mai ; 2 Iso ie G ot zd, Weihen rcd fr Ge See or 1901 und 1902 nach der amtlichen ruffischen Statistik: FPwillich, Yrillih und Flachs, Hanf und anbere aserige Vegeta. en. , . ö in 6. , . ö. Menge Wert bilien mit Ausnahme der Baumwolle, voh und ungesärbt 603 G67) (Nach Mon ö . of the Bep 6 Trade 19061 1902 1901 1902 Stoffe aus Wolle, gemischt. mit Seide, Flachs, Baumwolle und and Commerce of Canada.) Pud Rubel . J k . Art ; ; 6s (tl) Nah. und. Strickmaschinen 45. , D aschinen, del Argentiniens im Jahre 1903. Tra ben. and Beeren. Yusttumente und. Apparate, anderwelt nicht genannt Sal Chhh ten ,. h. weine in Fa it imc, n, patzt, anderwelt ficht gen 3 c, Nach dem kürzlich in Argentinien erschienenen statistischen Jahr— , , nl . Tig , nn ß, meg e , wl ,, , n , g nicht iber 58. 237 32 210 774 2821 718ę 2791 557 , , 1 , Ginfuhr ais⸗ von 13 1659 ., 47651 32 157 585 172 467 832 . . 9j munition: Geschosse, Granaten, Mitrallleusen ergl· 06 6c ö ,,, . . , 157 . . ö. 950 J . Aus fuhr: Jer Schsen, Kühe und ung zie 6 (lol) . ,, 138 319 044, die gesamte Ausfuhr 226 554 534 darunter Alkohol s . ö ,, . . ö. An der Einfuhr sind die einzelnen Länder folgendermaßen be⸗ iber is. . 3. 626 gts 610 981 , , Tru d ö, (930) . Hafer 4059 (13g; Gerste 3h47 (i793) Mais Wert der Cin. Progentualer wen en, un Beeren · 16577 (8490) Weizenmehl 206 S855) Rosenessenz 611 (230) suhr in 1000 Antell an er n Flaschen: ö Wollenstoffe, fag e n Abas Tuch, einheimischez Tuch cha yak Goltye ez? Gent fe. nicht moussierend 281 666 276683 411 881 428 941 . Stoffe =. rt ö. . commercial de la k ,,. 135 meussterend. . 1151 865 1f76 6565 3 665 ö 3 giö 632. Bulgari avec los pays 6traungers. . JJ 5449 .

Der 3 Rußlands aus den Hauptherkunftsländern . . n,, 1295 h

a , G Dig sen KJ 53651 4

ahre 1562, wie folgt: e Osletreic Auß enhandel Canadas im Fiskaljahre 1903/04. 69 JJ . 9. ankreich Deutschland ) Oqlterreich= Der Hesgmtanßenhandel Canadas hewertete sich im Fiskaljahre w 5 Franke. Deu 1 ,, D, Tine; J . Wert in Rubel ; j ] 9 ;

Trauben, und Beerenweine Nach der Ein- und Aut fuhr beziffern sich die Werte im Vergleich zum . w 12 765 5. ( fn , Jahre 1902/03, wie folgt: ; , 14 76? 1152 nltch j n, Einfuhr: 1602 oz 10zsoꝛ ,, 751 85 niche nige. . . 131 162 gbꝛ 899 25 . . Wert in Dolls . JJ . . ö n wt Haren. JI d

; ülkohol über 396 7563 296 646 7h 332 , , n,, . Die prozentualen Anteile an der Gesamteinfuhr nach Argentinien

ö . . delmetalle und Mimen ö . . haben nach der amtlichen Statistik im letzten ng eg, den Trauben und Beere nwöeine 3m, 2l4 61 5 bs gs. elner 5 sierrsen. . ö. .

; . ? eutsch⸗ erein. ng⸗ ran ö il nieren 1655 9s3 203 236 2 169 Bergbauerzeugnisse... .... zl obs 8h 33 bo 39 land! Belgien Starsmn Italien m Spanien reich

moussterend ... 3018719 489 753 12066. Flschereierzeugnissse... 11 S900 184 10759 833 166, 100 1066 9,6 35,5 33 12,55

ö ; te Wein., Srieugnisse der Forstwirtschaft. . 6 3535 ls , 3 3655 135 15h

Nach der deutschen Stgtistik bewertete sich die gesam g tierische Erzen fiiffe 5 o l7 ha? 3 iz ii7 135) 157 23 5 1653 ]

Ausfuhr auß dem deutschen Zollgeblet nach Rußland im Jahre 1962 . 1534 33 37 135 375 K ( ; = , 3 93 ö Ackerbauerzeugnisse ...... 80, 7,5 9, 9g 10,1 39.8 236 107 auf 1377 000 6 ; hett 20 624 967 19 864 049 , 81 102 111 3576 73 112 (Nach dem Bulletin Mensuel de 1 Office de Renseignements r l dies . 533 784 117068 155535 11 835 164 166 363 31 95 Agricoles, Paris.) Zisammen= I H, G , , , , 3 1, wn, , ds, . Wiederausfuhr fremder Waren. ö 10 828 987 12 541 239 , 74 11,9 13, 34,1 3,5 9, 5 3 Edelmetalle und ö J . 2. J 2. . . . . . . . . . .

; 5 mne, 497 . 35. 3 n, / ö . , 4 / lItarifięrung von Waren. Laut Verfügung der finn ö ; 3 ; . oh; 635 4,1 127 1 2.7 9,7. ländi ie. Oe lch g sind Briefmarkenalbum s nach Maß. . J k ,. ö auf Die Statittt des aßres Hz welsf' geger Tie J 3. gabe der Pos. 245 des JZolltarifs zu verzollen. An der Sessmheinsfuahr waren in Jahre hh oJ beteilitt (ie Perbesserung auf. Während sfüher für die Verte lung ber einzelnen! ö, Eine neue Räaphthafontäns im Ferganagebiet. n Shir eth 6. 3123 A Then 1 ö geen der Bremen berschifften Waren hne wakerch als den kscherdnn .

Wie ber fusstschen zeitung ‚Thrkest, Wiedom entnommen wird, Hitl gc a Doll, (6 zs), Deutschland mit s 175 Sog Dolf. eingetragen wurden, wird eit hein . nicht nur der maritime, hat sich nahe he der Ansiedellng Mindan in, der Gemeinde Tschimjon (12259 637) Japan mit 1 ga 231 Dolf. (1 45 416) Schwel] sondern auch der kemmerziesse Ursprung jeder Ware ermittelt und Des Krelles Margelgn, 23. Werst, füdöstlich bon der Station mit 1389 809 Doll, a4 Jar) Ver. Staaten von Amersté mit ber letztere der Einfuhrstatistik zu Grunde gelegt. Aeußserlich tritt dies Wann anstghn der gmiteglaftatisten. Eisenbahn, eine neue Spring K gr bi5 Doll. (137 So5 ig5) anz in die Crscheiung, daß Länder, die Fish der Einfuhr

hbrunnenquelle bon Naphtha gezeigt. ; Von den Gesamtwert der Augfuhr des Jahres 1903/0 entfallen statistit nicht erwähn wurden, weil ihnen keine Schiff sberbinbung

In dern Gegend bon Tschimißn warden die Bohrtngen im Jahre guffg Greßhritgnnien 11 gl zs Dolf. (iz zo; zei Argenlinien mit Argen knien zu Hebes an' jeßt als Einfuhrländer vermerkt 1ldol begennen ind, icht nach einigen Unterbrechungen soitgesezt. In 1 lig Ir Voll. x ol ss *. Helgien 1 125 417 Doll. E ia s33) stehen. Gs find. dies Australten, ssterreich Ungarn, Bolpilen, einer Tiefe von 133 Faden stieß man auf naphthahagltigen Sandstein 3. Frankreich 1597 928 Doll. (i 341 , Dentschland Canada, Cuba China, Ecuador, Japan, Mexiko, Portugal, englische und, entdectte reichlichen Zufluß von Naphtha. Die Raßhthg fing erst Köld 3 Doll. Cobz dos) Japan zs 33 Doll. (66 ibis . Besthungen, Befthun gen Le Vereinigten Staaten, Rußland, Nor⸗ an über die Röhren hingusjuslteßsen, und seit dem 11.124. September Schwelꝭ Io Doll (68s) Ver. Staaten von. Amerika wegen, Schwel een, argh te Mengen, Mtabhtha KHringbrunnngttig an gie Sher. 73 73 549 Doll. (C1 783 919. An der Ausfuhr des Jahres 1963 sind die einzelnen Länder fläche de rde hint ge cher deri. Bie Lag. dsefer seuen Naphtha, Pie wichtigsten Cin Und Ausfuhrwaren erreichten im Jahre folgendermaßen beteiligt Juelle dicht bei einer Eifenbahnlinie erleichtert unter anderem die 1806s64 (zig Zahlen fär 196 oz nhl in binn, angegeben die Wert der Aus. Prozentualer Lösung der Frage über die, Versorgung der mittelasiatischen Cisen⸗ folgenden Werthiffern in Tolar? fuhr in 1000 Anteil an der bahnen mit Heizmaterial. Diese Enkdeckung ist daher von Bedeutung. 9 . . ; oldpesos Gesamtaugfuhr

(Nach Bra . Wjestn. Einfuhr: ,,,, 3171 . .

J Lebende Tiere 22655 835 (2341 650 Bücher, Zeitschriften und . K . 14

Die . Wollschur in der Türkei. e. k 6 2) . 63 . Hel rn d 1 .

inn, der diesjährigen Schur haben im Monat Mar, gahrzeuge Zemen . K,, .

. i n ,. ,, , , 354 9

Gefamtborräte etiwa 25 Co Hallen befragen. Das Ergebnis denen, ks g, 564) Kaffee und , r,. 5697 048 (694 048) hn d 117 .

äͤhrigen Schur wird mit 69 0900 Ballen angenommen, fodaß also eilerwaren 1394 158 (2 380 ik?) Baumwolle und Baumwoll 9 , K w . 393 985)

ür dieses Jahr zusammen 85 000 Ballen als runde Gefamtmenge waren 15 481 915 (ia 937 V6) Drogen, Farben, Chem kal len und Sr, kJ 5 .

bin, . e Lee, ,, , mer, .

h ö, England (Brrbmb n 6 J .

nn g ene ., on den Rest· (1 649 9901) . 3 070759 62 ge! 134) Fischerei ö J 66 ö. . , . . .

a 14 . 65 5 ö; (.

,,,, ö., e 151 Golbpiaster die Oka i ln, ö i . 5 —̃ . . ir. 9 ö wd J . . . elt urgbden G teten Hern der Pär Höt. . zh es one ng dane; hehänter⸗ 15 33 23. lte sestiegen. Die Preise für die geringeren . . ö , n, . i, , Guter än, ese, f rkänteet dds 263 . 145 und 154 . (Gericht de / sowie Waren dargus 3 bos 5iß C34 767) ö. Hüte und Mützen Die prozentuglen Anteile an der Gesamtausfuhr haben nach der

alkonsulats in Konstantinopel) 2486 782 C1153 579) S „Häute und Felle (mit Ausnahme der Pelj⸗ amtlichen Statistit im letzten Jahrzehnt bei den einzelnen Landern

; ; felle) . . 6 ö . 26 ö. betragen: Deutz ö gran ö. 5 ; Stiefel un uhe = Sonstige Lederwaren eutsch⸗ ; erein. Frank⸗ ; ng⸗ Nieder⸗ Außenhandel Bulgariens im ersten J ; T2607 ö. . 36. . und n ,, , ö. . , Shgglen 8 . ö. lande

ie Ei lgariens in d ten sechs Monaten des Jahres (1 330 294) Kupfer und Kupferwaren 9. 6h J - . 3 5. ] .

ae n, J . Franken, d. h. e mm,, 5 260 01 um ho hg Cg gehoben. Die Stelgerung der Einfuhr entfällt vorzugs · inn und Zinnwaren 2389 557 (e712 186) Mineralöle 1911 103 189 w 41633 , weise auf Desterreich Ungarn mit ght 660 Franken, auf Frankreich inn 546) Andere Oele 1483 532 (1 552 881) Farbstoffe und 155g . 1414 1055 ö , 05 mit 3212 808 Franken, guf Deutschland mit 36410133 Franken arben 12565 1758 (1 369 134). Papic und Papierwaren 157 13,9 8 8 8, und, auf die Türkei mit 1331 457 Franken. Erhöhte Zolleinnahmen 6 15g (2110364) Edelsteine aller Art und Imitationen 159. 1652 104 , 22, 39 144 02 zeigten dir Zollämter in Sofla ( ib 61d Si Franken), Varna 377 3 (1264 439 * Spec und Schinken 421 C38 (1068 1863 , . . 05 63 202 369 Franken), Somovit ( 2 661 523 Franken) und Bourgas Besalzenes Schweinefleisch in Fässern 391 834 (ig 5ge) Anderes . ß . 25 * 1123 8090 Franken). . . 495 137 (439 669) Sämereien glb 177 (i 941 606) 1189909 12,8 8,0 5,6 17,1 2,6 17,9 1,0

Die Ausfuhr Bulgariens zeigte in demselben Zeitraum einen eide und Seidenwaren 4104310 C 179 551) Spirituosen und 1999 12,9 6. 5,6 15, 196 1,6 Zuwachs von 19 goö 443 Franken, d. h. eine Steigerung hon 4220 0. Weine 3 458 508 C211 5015 Zucker 7 562 168 66 914 832 1965 12,1 9,1 3. 1, 16, . egen das Jahr 1903. Bei folgenden Staaten ist eine größere Melasse, Sol 293 (S2 ö =, Tee, 4 96 442 6 464 733) Tabat Daß Deutschland tatsachlich mehr argentinische Erfeugnisse bel

,,, e n b an inne gls die Sieh t e, e finn enn ii! heita nin (ö. i D', Franke mh. Hestgrresch lingan Cl. i s öl , se, l hb sz), Wolfe! und Waren daraus fs f dF Cha e, Fünftel des für Srdre verschifften a l und ein recht en, BVeutschland C. 1 C666 861 Franken) . sst i oe 2st. beträchtlicher Anteil der als fir Belzilne und Holland bestimmt ver⸗

ückgang in ker, ugfuhr mach Griechen and, mit 1333 33 Franfen Ausfuhr canadischer Erzeu gnisse: merkten Ausfuhr zukommt, dalf alß bekannt vorautgesetzt werden. und nach den Vereinigten Staaten von Amerika mit 366 282 Franken Rindvieh lo Cen rl (il zt ss,. Wife en nr so o geh Der Kontantenberreh, m mn Jahre iöh n ieh, den en lichen nachgewiesen. ichte i s bafe el sees s Hafer ü oö, 14 zz Ja Statisti einen licherfe n re Goldpesos der 26 6566 i684

Die Ein, und . de . ers fr hn en geben Ja gz g habe ,, Weiten 13 456 331 Cd 6s zözß; = betragenden Cinfuhr itt bien Fig; 162 Golppesos betra gende Aug sechs Monaten Januar bis Jun u Weizenmehl 6 129 226 i Sh5 143) * Kohlen, Koks, Zinder 4615 593 fuhr. Das Jahr 1903 wird in dieser Hinsicht nur vom Jahre 1856

ertsummen in tausend Franken: G 68s zii Baum wolsg und Baummnhvollnt ren 3 5, 664 183) übertroffen, in dem dieser Ueberschuß Is ge ohh Goldpesos betru ; 3 n,. ,, , n, i. ö Drogen, Farben, Chemikalien und Arzneien 765 575 3 634 2 Diesem Jahre folgte damals die schwere Kristz des Jahre 18595 im ee . = n . Rbrben und Fässern 327 (221) Petro, Tabeljau 3 755 a? (3 336 00). Hummern in Büchsen 2 big Si ini Goldahflusse von 24 151 251 Pesos,. (Nach einem Bericht des ö phtha . andere raffinierte Mineralßle 951 (836) S591 585) Lachs in Büchsen 1772 126 60 589 66) Frischeg Kaiserlichen Generalkonfulatg in Buchoh Aires) Dlipen l Nie (956). RNoheg Gifen aller Ärt 67 (6ig) Pariser Sbft. Aepfel 45960 1933 ( 758 7a) = Rohe Pele und Hel, selle

ternägel und Nägel mit vergoldeten 0h 455 e 370 930). Heu 1897730 63555 665) Haute und ö JJ, , , w, m, ,, R , , n , , aller Il2 (423) Häute, von Ochsen, Kühen, Büffeln un Uarz. dgl. 13 ; 6) Silbererz 5 528 ĩ ; hänberung der Vorschr ,, ddr hefe söcäte ahne. Güsen, e , öS be b, , ihn , e , ,

1

] ; j ö len tikel J der Verorbhnung vom 19. ö. tr hole um 1 . in, und Hiegenleder aller Art, bearbeitet, (2 284 904 Andere Cisen. und Stahlwaren 2195 061 6 471 1785) Ar vie Schwesestohlenstoff, Petr h , . und lackiertes FRalbleder, best 4 836, a6 4033 . Riidel 133 0. 3 Cs ib3). . Bleiern 9. kane , g, ., , e d , Vorduanleder, gefärbtes Leber und Lackleder sotdle berhaupt alle zr 40 Cösä 7 = Butter 4 723 155 6 G54 6s; Käse 24 1534 566 er oder owe Gras flaschen

ö z 6 . ĩ Erzeugnisfe enthalten des Zolls ein Arten subereitef vcder, welche als Bberieder für Schuührwert ver. Gi zig diä = Sier Töss 33 (lte lo Speck und Schinken ,, ö n t e ihn,

w (538) ne Stoffe, Chavak und Tuch aller 13 022261 (165 906 334) Klee. und Grasfamen [II] 864 Cid 35) ö önnen. Ber Gimpfänger muß,

e n g s eh. . ö Ie nn e ef! o3 = Stzine, und Waren daraus 657 3935) 60l 983) Kartoffeln ,, sechs Monate . . , . ö ö. 674) Cin oder zweidrähtiges rohes Baumwollgarn 2001 (2082) 1172137 (386 . Rohes Holj in Stämmen 419 533 (434 128 nicht geschleht, den en gen. zoll betrag kill . ö D Desgl. gebleicht und gefärbt ge (8665 Drei. oder wehr, Dielen aus F Htenholz 3 grö old C 5ös 57) Dielen au zur Ausfuhr gelangten Ümschließungen . i . 6 entrichten drãhliges Baum wollgarn roͤh, gebleicht oder gefärbt (baumwollenes Tannen, und anderem Hol; 7 920 444 8 315 464) Planken und gehabt hätten. ( ournal Officie Punisien.) Strickgarn aller Art 557 Clos) = Rohe Ungefürble Baumwoll, Bretter 1276. lz (ia göö ss) LValten und Pfähle 535 839

gewebe 771 (66a) Gebleichte, gefarbke, apprelierte Baumwoll, Gzs iz) Schlndehn 1 238 ( 610 143) Icchtenbalken 1 2 * /