Oppeln auf den 5. Januar 1905, Bor⸗ mlttggs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. er gl reibe des Amtsgerichts Oppeln, 5. 11. 04. 58866 Oeffentliche Zuftellung. . ⸗ er Here f Ambach zu Berlin, Friedrich⸗ straße 169, Proz ßbepollmöächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlottenstr; 17], klagt Egen das Fräulein Irene Ford, früher zu St. ö jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß am 2. Oktober 156061 Waren im Werte von 756 „ käuflich geliefert und darguf erst 52 M bezahlt seien und daß Berlin als Erfüllungg⸗ ort vereinbart fei, mit dem Antrage: 1) die Beklagte losten pflichtig zu herurteilen, an Kläger 698 M nebst 26 Hundert Zinsen s en,
Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 7. löõ9ggzßz Deffentliche Zustellung. Wer mg! fen, Stürmer in Berlin, Schilling⸗= traße 37, Profeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt demwe 1 zu Berlin, Ritterstr. 47, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Keese, früher zu Berlin, In— dalidenstraße S0, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe als Erbe des Rentiers W. Beese ihm auf Grund des rechtskräftigen teils des Landgerichts J II. K. 2, Berlin 46 B. 139. 99, sowie des ostenfestsetzungsbeschlusses desselben Gerichts und der Jeffion hom JI5. Januar 1903 — Hol, ge „ verschufbe, mit dem Antrage. dem Kläger die Vollstreckungeklausel auf dag Ürtell des König. lichen Landgerichts 1 in der Prozeßsache des Sekretär C. Bloch in Berlin gegen F. W. Veese P. 135. 39 andelskammer IJ wegen 651,07 „S nebst dd insen seit dem 15. Sehtember 1839 gegen die Be⸗ agten als Erben deß F. J. Beese in Höhe Fon 65, 97 S zu . . dem ö die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, er den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Kammer für HYnndels⸗ sachen des Königlichen Landgerichls i. zu Der in Neue Friedrichstraße 16 17, II Treppen, Zimmer 3 Bh, auf den 80. Dezember 1904, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in i der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. November 1964. obenzig,
82 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
59037 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firmg J. G. Braumüller u. Sohn zu Berlin, Zimmerstr. 35, vertreten durch den Justizrat Tichauer zu Berlin, klagt gegen den Maler Max Lehmann, alleiniger Inhaber der Firma G. Lehmann, Inhaber Max Lehmann, früher zu Berlin, Mancthtr' Sh, jetza unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waren. forderung, mit dem Antrage auf sostenpflichtige Ver. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 385, 4 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1994 und vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärnng des Urteils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. streits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Nöniglichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich straße 1617, Zimmer 76, JI. Stockwerk, guf den A9. Januar 1905, Vormittags 16 u r, mit der Anforderung, einen bel dem gedachten Gerichte . nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl chen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. November 194.
Gerichte schelber des lc h iichen Landgericht! erichts er des Königlichen Landger ö ar,, für Handelssachen.
69003 Oeffentliche Zustellung.
Die ,, der Firma Arnold Schindler, G. m. b. H. Ziggrrenfabtit in Herbolchelm im Breisgau, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiztat Or vom Grafen in Cöln, klagt . den Kaufmann g Voiß, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr für käuflich ö.
igarren den . von 1570 S verschukde, mit dem Antrage auf kosten fällige, gegen Sicherheits⸗ keistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung beg Be— klagten zur . von 1570 M nebst Hö /o Zinsen und zwar: von 225 s seit dem 123 Februar 1964, von 495 S seit dem 2. März 1604, von 280 66 seit dem 5. April 1904, von 296 M seit dem 22. April 1904 und von 289 M seit dem 18. Mal 1564, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die zwelte Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln 4. Rhein auf den 30. Dezember 1804, Vormittags A0 Uhr, mit der e n. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen KRnwalt zu bestellen.
um Zwecke der . . wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Ein! den 3. November 1904.
Lindeken, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
lboooa Oeffentliche Zustellung. Bech. . in Cöln, Luxemburgerstraße 14, ; hre e ehe simachiigter Rechtsanwalt Schrammen Il. U Cöln, klagt gegen den Br. Kötschau, früher in Cöln, jetzt ohne Pekann ten Wohn, und ufenthasts= ort, wegen der Behauptung, daß der Beklagte ihm üs einem Wechsel die Summe von 1800 0 nebst insen und Kosten schulde, mit dem Antrage auf ostenfälltge vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Jahlung bon 18605 e Wechselhaupt· um nie nebst 6o/ g Zinsen selt 15. Juli 1903 und 42, 660 , Wechselunkosten nebst 8 o Zinsen seit dem age der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichtz in Cöln a. Fchein auf den 28. De⸗ sember L904, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zu⸗
Kläger ladet
Zum Zwecke der
gelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Cöln, den 3. November 1904. Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö9005] Deffentliche Zustellung.
Der A. Kretzer in Cöln, Luxemburgerstraße 14, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtganwalt Schrammen II. in Cöln, klagt gegen den Sr. Kötschau, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts ort, wegen der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel die Summe bon 556 S0 nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 550 Ma Wechsel haupt summe nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 15. Juli, 1903. Der Kläger ladet den. Beklagten zur, mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitʒz vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln g. Rhein auf den 26. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 3. Nobember 1904.
Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59006 Oeffentliche Zustellung.
ann. Kretzer in Cöln, Luxemburgerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrammen II. in Cöln, klagt gegen den Dr. med. J. Kötschau, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen der Bebauptung, daß der Be— klagte ihm aus einem Wechsel die Summe von 3900 ½ nebst 6 0½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1963 und 84,50 Mι Wechselunkosten derschulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige, vorläufig vollftreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3900 Wechselhauptsumme nebst 66/9 Zinfen feit dem 1. Ok tober 1993 und 844 50 Sς Wechfelunkosten nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Fläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln a. Rhein auf den 28. Dezember L904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 3. Nobember 1904.
Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68860 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Raue in Grimma, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Bresden, klagt gegen den Barbier Heinrich Richard Reiher, i zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung, mit dem Antrage; 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin 391 M 40 3 samt 5 0j ö. seit dem 1. August 1904 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten dez Rechtsstreit ein⸗ schließlich der durch Erlaß des Arrestbefehls des Kgl. Amtsgerichts Dresden vom 2916. 04 — G Ar 49754 — erwachsenen und 11 4 185 3 ö Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bie Zivilkammer det Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 31. Dezember E954, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechttanwalt zu bestellen.
um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemächf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 4. Nobember 1964.
58858 Ceffentliche ger ten
In der . des Reisenden Abraham Aron Dainomski, früber in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Arrestklägers, gegen die Franziska ver— ehel. Dainowski — auch Dajsnowskt geb. Linker, in Berlin, Arrestbeklagte, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Perge in Dresden, wegen Aufhebung eines Arrestes, ladet die Arrestbeklagte den Arrest⸗ lläger anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Drekden, Lothringerstr. 1 IJ, Zimmer 196, auf den 23. Dezember 1904, Vormittags 12 Uhr. Der ern e des Königlichen Amtsgerichts
Dresden, Abt. l, am 5. Nobember 1934.
8865 Deffentliche Zustellung. ö gi ff Wilhelm und Heinriette geborene Fietkau⸗Armbrustschen Eheleute zu Elbing, Projeß · bevollmächtigter: Rechtsanwalt . in Elbing, klagt gegen den Maurermeister R. Weinberg, . zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte cg weigere, in die Löschung der für ihn im Grund uche, von Elbing IV Nr. 127 Abteilung III Nr. 8 einge⸗ tragenen Sicherungähvpothek von 19 029 6 und bon Elbing IV Nr. 181 Abteilung III Nr. 4 bei der Grundschuld von 8000 S eingetragenen Vormerkung sowie in Löschung der ebenda unter Nr. 5 für ihn eingetragenen Vormerkung von 4013 ½ 39 8 zu willigen, obgleich diese gedachten Hypothekenforde, rungen an ihn . ,. ö . n ntrage, den Beklagten zu erurteilen, . . die auf dem Grun dstücke Elbing 1 Nr. 127 in Abteilung III unter Nr. 8 für ihn ein etragene Sicherungs hypothek von 10 020 M und die ö Grundbuche des Grundstücks Elbing IV Nr. 181 bei der in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Grundschuld von 8090 6 eingetragene Vormerkung, endlich die auf demselben Grundstücke in Abteilung Iii unter Nr. 5 eingetragene Vormerkung von 4013 .. 39 8 nebst Zinsen und 500 MS Kostenpauschquantum gelöscht werden. Die Kläger laden den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bie kl
ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu e den 3. Februar E805, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Richten, Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer g der Klage bekannt gemacht. 2. O. 402704. Elbing, 1. November 19604.
Hintz, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
58153 Oeffentliche Zustellung.
Der Ehn enen F. Finkelmann in Hannover, Detmoldstraße 18, klagt gegen den Stud. med. bet! Mener, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hanngper, unter der Behauptung, daß der Kläger
dem Beklagten in den Monaten Mal biz August
1903 die in der Klagerechnung bezeichneten Waren käuflich geliefert hezw. Schneiderarbelten dienstmietlich bezw. werkdinglich gelesftet habe und Beklagter dafür die verabredeten eb. angemessenen Preise pon zu⸗ sammen 235 M schuldig geworden, diese Schuld auch vertragsmäßig anerkannt und zu zahlen ver⸗ sprochen hahe, auf Zahlung von 235 5 samt 40,9 Zinsen seit dem l. Jannar 19604 und begehrt, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht in Hannover, Hasllerstr. Ir. . Zimmer 21, auf den J. Januar 19905, Vor! mittags 11 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 17 29304. Hannoner, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 56.
oshlo]
Der R in Königsberg i. Tragheim Passage 4, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Kiehl, früher in Königsberg i. Pr., jetzt wegen Rückzahlung eines Monaten gekündigten baren mit dem Antrage auf kosten⸗ wegen eine Teilbetrages von Januar 1991
Kläger ladet den Bekl handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts. gericht in Königsberg 1. Pr. auf den 7. Januar 1905, Vormittags 9 Uh 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1904. Surkau, Gerichtsschreiber des Königlichen Äimntsgerichts. Abteilung 12.
885d] Oeffentliche Zufstellung.
Die Firma Berndt, Gothe & Wenzel zu Halber— stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weniger und Dr. Peglau in Leipzig, klagt gegen den Zigarrenhändler Hermann Richard Wolff, früher in Leipzig · Nlagwißz, Weißenfelserstraße l, jetzt un= bekannten Aufenthalts, aus Wechselverbindlichkeiten mit dem Antrage auf Zahlung von 175 S6 25 3 nebst 6 9so Zinsen felt dem 4. Mai 1994 sowie 28 0 20 8 nebst, 400 Zinfen seit dem Klagzustellungs⸗ tage in vorläufig vollstreckbarer Form, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor da Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 22. Dezember 1504, Vormittags 9 uhr, Zimmer 79. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 3. November 19604.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58h17 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Witwe Elisabeth Günther, geb. Föllmer, 2) der Schmiedegefelle Johannes Günther, 3) die minderjährigen Kinder 32. Genohefa, h. Katharina und e. Dorothea, Geschwister Günther, vertreten durch ihre Mutter zu J, sämtlich zu Dingelstädt,
rozeßbepollmächtigter: der Rechtsanwalt Plllert in
ordhausen, klagen gegen den Kanzleigehilfen Michael Grohe, früher zu Dingelstädt, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte die ihm als Beistand der Kläger bei der
Edward Gernet Schütt war, empfangene hare Dar⸗ lehen von S 5060, — nebft 6 9 insen seit dem 1. Januar 1903 zur Rückzahlung auf den 1. Ok⸗ tober 1905. ; Hamburg, den 28. Oktober 1904. Für . Joachim Stahmer:
Der Rechtsanwalt: (gez) Bartning. Die vorstehende Kündigung wird gemäß Bewilligung des Amtsgerichts zum Zwecke, der öffentlichen Zu⸗ stellung an Ernst Edward Gernet Schütt, deffen , unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 7. Nobember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,
Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
x ····· ) Unfall und Invaliditats xc Versicherung.
eine.
— H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
68914] Betann machung. , e i, denne,
Tagen statt: k den 17. November 04, Uhr, im Fort 1, zwischen Buckau
Vormittags 1 Vormittags 12 Uhr, im Fort 4, am Bahnhof
und Fermergleben,
udenburg. . . 18. J. 94, ormittag r, im Fort 7, nördlich der Neustadt am Vogelgesang, ö
Vormittags 12 Uhr, im Festungs Schirrhof, in
der Zitadelle. Sonnabend, den E989. Nonember O04, Uhr, im Fort II, zwischen Krakau
Vormittags 10 k 12 Uhr, im Fort 12, bei der Sal ⸗
und Prester, uelle.
ie Verkaufshedingungen werden im Termin be= kannt gemacht, können aher auch gegen Einsendung von 56 3 Schreibgebühr bezogen werden Vorherige Besichtigung der Schienen und Träger ist gestattet. Magdeburg, den 4. Nobember 1904. . Fortifikation.
) Verlosung 2c. von Vert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
690ls3]
Nachlaßregulterung nach ihrein verstorbenen Ehemann
bezw. Vater zur Aufbewahrung, Verwaltung und en bei einer Sparkasfe übergebenen Erbegelder don 1908 6 80 3 unterschlagen habe . flůchtig . sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen,
nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem J. Oktober 195 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 20. Ignnar 1805, Vormittags Ri u r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 2. Nobember 1904.
= aa se, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löS8856] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Homeyer & Strotmann zu Helmstedt, Prozeßbevoll machtigter: Buchhalter Sehmisch zu ir tedt, klagt gegen den Arbeiter August Schmidt rüher zu Reilingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs auf Warenlieferung de 1901, mit dem Antrage auf Zahlung von 66 a 460 3 nebst 400 Zinsen seit 30 April 1901. Die Klägerfn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstrests hor das Berzogliche Amtsgericht zu Vorsfelde auf den 13. Dezember 1904, Bor⸗ mittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Vorsfelde, den 28. Oktober 1964.
Bgars, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
58 Sh9] Deffentliche Zustellung. Die Firma Muller 8 Co., Margarinefabrik, erer ln g chen eitz, kla e Butterhandler Friedrich Peters, . 1g h her unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ guptung, daß sie dem rn ten auf Bestellung im
habe, mit pflichtig zu verurteilen, an die K . 5 36 H ; zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig bol.
streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ö. Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstrelts bor das Königliche Amtsgericht zu Zeitz auf den 21. Februar 19905, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.
Zeitz, den 258. Oktober 1994.
; Dietze, Justizanwärter,
als Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. õdsdßh] KFündigung. U
Namens und in Vollmacht kes Heinrich ö Stahmer, Hamburg, r , 3 J, , . ich dem Kaufmann Ginst CKdward 3 i. 63 ö n . . ir. , n. von der etzt unbekannten Aufenthalts, . ö! . i fn , ö Rogall, deren per
sönlich haftender Geselischafter der genannte Ernst
a , Ge nö, , .
Zum Zwecke der
31 osg Kristiania Aommunalanleihe
von 1889.
Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarin Puhlicus borgenommenen iehung derjenigen Obligationen der gristiania ommunalanleihe von 1839, welche gemäß des Amortisationsplaneß am 1. Fehruar 1805 ein- gelöst werden, sind folgende Sbligationen gezogen
worden: 128 164 282 382 396 439 452 515
Lit. A Nr. à Kr. 40060,
Lit. R Nr. 693 709 810 859 866 895 924 1096 1179 à Kr. 20009,
Lit. C Nr. 1341 1402 1492 1625 1637 1740
Kr. 00 ö ĩ inzufügung bekannt gemacht wird, daß auf obige Sbligationen nach dem Fälllg; . mehr vergütet werden.
Kriftiania Ma istrat, 2. Abteilun de 1. November 165mg .
H. E. Berner. K. Arneberg.
. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in lin ere belt 2.
be n . zr machen hiermit bekannt, daß Herr Kom⸗ merzienrat P. G. Friedenthal zu gen eng Tod aus dem Auffichtsrat unseres Instituts aut geschieden ist. Berlin, den 7. November 1904.
Nationalbank für Deutschland.
ld Ss Gemäß 5 244 des andelsgesetzbuches machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat
Theodor Hultzsch in Dresden durch Tod aus dem Aufsichtorat unserer Gesellschaft ausgeschleden ift. Dresden, den 5. Nobember 1904.
Bank für Grunbdbesitz.
Lan ge. Horn. 58791 K d ung. k mir g , n, e . daß Herr Heinrich Hanau . ö. i, ,,. ö. Auffichtsrat unserer Gesellscha .
M., im Nohember Frankfurt ö. Vl ee ee
Neuen Then ler⸗gictien⸗ Gesellschaft.
Gaar. Jen sen. Arnold.
leo g etien fabril⸗ landmirtschaftlicher Maschinen vereinigter Pommerscher Land- mirte zu Jarmen in Liquidation.
Die am Dienstag, den 15. d. M., anberaumte . findet nicht siatt. rüger.