1904 / 265 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

NR ielerold. . In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 67 (Firma Heinrich Peltzer Nachf. in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: Die Firma st geänderk in „Carl Boecker“. Bielefeld, den 2. November 1804. Königliches Amtsgericht. Ringen. Bekanntmachung. [58875 Bei der Firma Ferdinand Seligmann ( Söhne in Bingen wurde heute im Handelsregister eingetragen, daß jeder der drei Teilhaber allein be= m ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Bingen, 3. Nobember 190. Gr. Amtsgericht.

KR onm. Bekanntmachung. 58902] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 24 irma Bonner Dampfkaffeebrennerei „Union“ os. Abraham, Boun —ist heute folgendes ein⸗ tragen: Die rn . Henriette Abraham,

etzt Elche Emil Goldschmidt, ist aus der Gesell⸗

ft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann

Emil Goldschmidt zu Bonn in die Gesellschaft als

ö haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Ehefrau Emil Goldschmidt, Henriette ge⸗ borene Abraham, in Bonn, ist Prokura erteilt. Bonn, den 3. November 19654. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

. 2 ö 52 as Handelsregister ngetragen worden: Am 5 e fret 1904:

L. Bäumer K Co., Bremen: Die Kommandit gesellschaft ist am 1. Nobember 1954 aufgelöst und die Firma damit erloschen. Die Aktiven und Passtben der Gesellschaft sind auf die Firma Bäumer & Volkmann übertragen.

Bäumer Volkmann, Bremen: Offene Handels- esellschaft, begonnen am J. November 1964. esellschafter sind die hiesigen Kaufleute Carl

Ludwig Bäumer und Johannes Daniel Volkmann. Die Aktiven und Vafstpen der aufgelöften Kom- manditgesellschaft S. Bäumer & Co. find auf diese Firma übertragen. Angegebener Geschãfts⸗ 2 Wollhandlung.

Ad. Cedergren, Bremen: Die Firma ist am 28. Oktober 1804 erloschen.

F. Garbrecht Co., Bremen: Die an Alfred Wilhelm Stto Zernecke erteslte Prokura iff am 31. Oktober 1964 erloschen.

Geschw. Lucas. Bremen: Mit dem am 1. Ok— tober 1904 8 Ausscheiden der Gesellschafterin Hermine Friederlke Charlotte Melusine Müller ist die offene Handelsgesellschaft aufgelößst worden. Seitdem setzl die Gesellschafterin Hermann Heinrich Julius Schröder Ehefrau, Wilhelmine Marie geb. Menz das Geschäft unter Uebernahme der Aktwen und Passiben der Gesellschaft und unter unver⸗ änderter Firma fort.

gust Lagemann, Bremen: Die Firma ist am 31. Oktober 1904 erloschen.

Neuenhoff &. Dieckmann, Bremen: Offene R begonnen am 1. Oktober 1964.

esellschafter sind die hiesigen Kaufleute Eduard und Heinrich Nikolaus Maria

Adolph Neuenhoff ieckmann.

DOelfabrik Groß Gerau Bremen, Bremen: Otto Hamburger ist unter Erlöschen der ihm er- teilten Prokura zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt.

G. J. Overbeck. Bremen:; Am 1. November 18604 ist an Bernhard Richard August Lampe Prokura erteilt.

Lorenz Rübens X Co., Bremen: Am 4. No- dem ber 1904 ist an Friedrich Wilbelm Schellhaß Prokura erteilt.

Scharf A Wöltjen, Bremen: Offene Handels rer begonnen am 6. September 19654. Ge⸗= ellschafter sind Marie Catharine. Juliane Scharf

und Metta genannt Meta Wöltjen. Angegebener Geschäftszweig: Modewaren.

olph Stucken Æ Co., Bremen: Die an Jo bann Heinrich Friedrich Haake erteilte Prokura ist am 4. November 1904 erloschen.

Bernhard J. F. Voß, Bremen: Die Firma ist am 26. Oktober 1964 erloschen.

Walter i Co., Bremen: Offene 8 ellschaft, begonnen am 31. August 1954.

esellscha sind die hiesigen Kaufleute Walter

Erich Wilhelm Wagner und Tudwi Heinrich riedrich Wilke. gegebener Geschäftszweig: ahrrad⸗ und .

en, den 5. November 1904. Der k des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Rremerhavenm. Dandelsregister. 58904 . Handelsregister ist heute . Samuel Ostro, Bremerhaven. Inhaber: Der Raufmann 2 Ostro in Geschãfter weig: Weiß ngegebener Ge zweig: Weißwarengeschäft. Bremerhaven, den 7. ö on 33 Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär. KRrelau. 68876

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

n , worden:

ei Nr. 619g Firma . und Gorasdzer Kalt. und Produßrten Eomptoir Louis Beh. lünder hier: Die Prokura des Fran; Bodländer, Breslau ist erloschen.

5 Nr. 1681. Die Firma G. Pinoff hier ist erloschen.

Bei Nr. 3071, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Maschler hier: Dem Richard Lewy, Breglau, sst Prokura erteilt.

Bel Nr. 3519, Firma Schröter æ Ce hier: Daß Geschäft ist unler der bisherigen Firma auf den Kaufmann Adolf Schröter in Breslau über . Der Uebergang der in dem bisherigen Geschästs⸗

betriebe begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Er. b

werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf 6 sgeschlossen. e r m ft e elegeselsaust . Schlern * Ce, Breslau; Oktober . rfönlich baftende Gesellschafter sind 36e 2 . Schlepitztl und Kaufmann Gustab Wiese, beide Breslau. den 29. Oktober 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

ö. rr ; ser er Abteilung A ift heute .

begonnen am 1.

Nr. 3925. Offene Handelsgesellschaft Glogowski Ce, Breslau. Zweigniederlassung der in Berlin ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft, be⸗ onnen am 21 Dezember 1895. Persönlich haftende

esellschafter sind Kaufmann Paul Reißer, Frau Bertha Glogowski, geb. Neißer, und der minder⸗ jährige Curt Glogowgti, sämtlich in Berlin. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Neißer befugt.

Bei Nr. 3464. Die Firma Aurelie Hübner in Oswitz ist erloschen.

Bei Nr. 3151. Die offene Handelsgesellschaft W. . hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 31. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. 58877

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Rr. 7, die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ Bank hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Prokura deg Siegmund Loebel, Breslau, ist erloschen. Dem Richard Plohs, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß er zur Zeichnung der ( nur in Gemeinschaft mit einem der Vor— sandsmitglieder oder mit einem anderen zur Mit⸗ zeichnung bevollmächtigten a,, . befugt ist.

Breslau, den 31. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRurgstdt. .

Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich rer ching in Burkers⸗ dorf und als deren Inhaber der Handschuhstoff. fabrikant Herr Karl Helnrich Fritzsching in Burferg— dorf eingetragen worden. An gegebener Geschäftz, zweig: Handschuhstoffabrikation.

Burgstädt, am 4. November 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Cöln. Bekanntmachung. 58905 In das Handelsregister ist am 5. November 1964

eingetragen: L. Abteilung A. unter Nr. 3788 die Firma: ö von Schmeling Dampfwaschanstalt“, Eöln, Ehren feld, und als Inhaber Paul Sprotte, Kaufmann in Cöͤln. Ehrenfeld. . Das bisher von Franz von Schmeling in Cöln— Ehrenfeld unter der im Handelgregifter nicht ein- getragen gewesenen Firma: „Franz von Schmeling Fer ga cr m fr. geführte gewerbliche Unternehmen ist von dem bisherigen Firmeninhaber an den Kauf— mann Paul Sprotte in Cöln, Ehrenfeld veräußert, der dasselbe unter bisheriger Firma fortführt. II. Abteilung B. unter Nr. 90 bei der Aktiengesellschaft unter der 5 j „Zuckerfabrik Brühl Aktiengesellschaft

Der vollziehende Direktor Theodor Pingen hat sein Amt als vollziehender Mirektor i fg, verbleibt aber im Vorstand. An . Stelle st der Direktor Dr. ö zu Brühl als voll

ziehender Direktor gewa

unter Nr. 314 bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ausstellungs, Auto- maten Nestaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dur eschluß der Gesell⸗ schafler vom 18. Oktober 189 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Fritz Nieland zu Elberfeld ist zum alleinigen Liguidator bestellt. unter Nr. 569 bei der Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma: „Nikolaus Jacobs, ivilingenieur, Gesellschaft mit beschränkter e n. Cöln.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eduard Stein ist beendigt und Kaufmann Otto Kubler zu Remscheid jum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 160. Oktober 190 ist das Stammkapital um 10000 M erhöht und beträgt dasselbe jetzt 30 000 S0 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Cöln. Bekanntmachung. 58906 In das Handels register Abteilung B ist am h. Ro? vember 1964 unter Nr. 639 eingetragen die Aktten. gesellschaft unter der Firma , irtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke Attiengefell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Cöln.

Der ie eta ist am 10. September 1904 festgestellt. (

gell s des Unternehmens ist bestmögliche Ver⸗ wertung von Gaskoks und anderen Nebenerzeugnissen der beteiligten Gagwerke sowise etwaiger Ankauf von Ge. und Verbrauchggegenständen. Das Grundkapital beträgt 65 900 „M, eingeteilt in 309 auf den Namen lautenden Aktien zu je 200 , welche um Nennwert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Ueberschrift der Firma mit der Unterschrift Der Vorstand oder der Aufsichtzrat⸗ mit der Namengzunterschrift des oder der Vor tands⸗ mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts rats im Deutschen Reichsanzeiger und werden außer dem den Aktionären brieflich zur Kenntnis gebracht. Die Berufung der zauptversammlung der Aktionäre e nt unter Anführung der Ver andlungsgegen⸗ fände mindestens zwei Wochen vor letzterer.

Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mit- gliede, so sind zur e Willengerklärun die Unterschriften zweier Mitgiieder notwendig. Dle Dauer der Gesellschaft ist auf Jahre ilgeses ? Eine frühere uflösung der Gesellschaft kann mit . i ner 5 Beschluß von , äm mmen erfolgen. ründer der Gesell⸗ 3. nd die Städte: .

urg, zur, Cronenberg,

lberstadt, Wr onstanz, Marburg, Peine, ferner die 3

d, Dülken, . Hof, Opladen, Fulda,

aden Baden, Verden, Cischwege, mperial. Continental Gas. A ffocla-

Frankfurt a. Main und Hannover, die Attiengesell⸗= schaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich⸗ Mosbach zu Blebrich, die Dortmunder Actien. Gesellschaft für Gat⸗ beleuchtung zu Dortmund, die Thüringer Gasgefell⸗= schaft ju Lelpzig, für deren Gasanstalt in Stolberg und Bendorf, die Gasbeleuchtungs⸗ Actiengesellschaft der Stadt Metz in Lyon, die Actiengesellschaft Gaswerk Straßburg Actiengesellschaft zu Straßburg, die

tion zu London für deren Geschäftsstellen in .

Höchster Gasbeleuchtungsgesellschaft zu Höchst am Main, Gasanstalt Kaisers Ila zu . die qompagnie du Gaz d Nuihgusè zu Paris mit Zwe mer in Mülhausen, die Deutsche Contfnental Gasgesellschaft zu Desfau für deren Gazanstalten , Erfurt und Gotha, endlich Gasfabrikant Wilhelm Trimborn in Greven“ broich, Ernst Weigel, Gasfabrfkant zu Wertheim, Wilhelm Friedrich Nikolaus Fortmann zu Varel, welche Gründer saͤmtliche Aktien übernommen Haben

Vorstand ist Generalsekretãär Paul Steller zu Cöln. Mitglieder des Aufsichtsratz sind:

Direktor hermann Söhren zu Bonn,

Baurat Hermann Blessinger zu Elberfeld

Bürgermeister Robert Ritter zu Mannhelm und

Beigeordneter Johannes Johansen zu Minden.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken, insbesondere von dem Prüäfungsberichte dez Vorstands und des Aufsichtsrats kann? bei ericht Einsicht e, de. werden.

gl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Döbeln. 58907

Auf dem die Firma Thierfelder Riedel in Döbeln betreffenden Blatt 564 des Handelsregistert für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute . worden, daß dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Bruno Riedel in Döbeln im Wege einstweiliger Verfügung des Königlichen Landgerichts

reiberg jede weitere e, . der Firma und jede

eschäftsführung für dlese untersagt sst.

Döbeln, am 7. November 1964.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 68903

In das Handeltregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10671: die Firma Hermann n . in Dresden. Der Kaufmann Hermann Diedrich Strodthoff in Dresden ist Inhaber. 33 kura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Richard Ermisch in Dresden. (Angegebener Geschäftszjweig: Großhandel mit Taschenuhren);

2) auf Blatt 893, betr. die Firma Auguft Thimig in Dresden: Die bisherige Inhaberin Auguste. Fanny verw. Thimig, geb. Ketz au, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Ludwig Friedrich August Büter in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 2488, betr. die Firma Zeppernick K Hartz in Dresden: Die Kaufleute Hugo Walther , . und Hugo Alfred Zephernick, beide in

resden, sind in das Handelsgeschäft , Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Die an Hugo Walther Zeppernick erteilte Prokurg ist erloschen;

4) auf Blatt 9846, betr. die offene Handelsgesell. schaft Leuthier C Clauß in Dresden: Carl Heinrich Alfred Clauß ist aus der Gesellschaft aus.

eschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl n n. Alfred Clauß in Dresden;

5) auf Blatt 56, betr. die Kommanditgesellschaft Philipp Elimeyer in Dresden: Hesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Heinsch in Dresden. Er darf die r e nur gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter Julius Heller und eln Paderstein oder mit einem anderen Pro- kuristen vertreten.

Dresden, am 7. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ehrenrrieders dor. ö ö5 909] Auf Blatt 421 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Arnold in 8 und als ihr In haber der , , nn Jullus Hugo Arnold in Geyer eingetragen worden. Angegebener Geschäfts- jweig: Anfertigung und Vertrieb von Blech⸗ und Lackierwaren. Ehren friedersborf, am 4. November 1904. Königl. Amtsgericht. Elberfeld. 58912

Unter Nr. 1109 des Handelgregisters 2 Engels C Netz, e e r ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Ingenieur Friedrich Wilhelm Engels hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elberfeld, den 4. November 19604.

Königl. Amtsgericht. 15. Elberfeld. 68910

Unter Nr. 96 des Handelgregisters B ist die Ge= sellschaft unter der Firma „Decker Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mlt dem Sitze zu Vohwinkel eingetragen.

Der Gesell . ist am 24. Oktober 1904 festgestellt. egenstand des Unternehmen ist die

abrikation und der Vertrieb von Metallwaren, ing⸗

esondere von Baubeschlägen und Möbelschlössern und der Betrieb einer Faßondreherei. Stammkapftal 5 000 ς, In Volleinzahlung seiner Stammeinlage von 25 000 S bringt der Fabrikant Albin Decker in Wülfrath Maschinen, Trangmisstonen und Lager, Riemenscheiben und Riemen, Werkzeuge, Fabrik- und Kontormobiliar im Gesamtbetrage von 25 0900 in die Gesellschaft ein. Die Fabrikanten und Kaufleute Wilhelm Schlipköter und Friedrich Klus, beide in Vohwinkel, ö in Volleinzahlung ihrer Stamm einlagen von je 25 000 M. Maschinen, Stempel und Werkzeuge im Werte von je 12818 ½ und s ließlich Rohmaterialien, halbfertige und fertige Waren im Werte von je 7182 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãfttz, führer vertreten. Sind mehrere Geschäftg führer be, stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnun geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder durch Ueberdruck hergestellten 6 der Gesell⸗ . seine ,,,, beffügt. Geschäftz⸗ ührer sind: Albin Decker, Fabrikant in Wülfrath und Friedrich Klus, Fabrikant und Kaufmann in . ie , ö

erner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- machungen der. Gesellschaft olgen du Deutschen r rn ger 6. 3 Elberfeld, den 4. November 1904.

Königl. Amtogericht. 13.

, 3 689011] nter Nr. L204 deg Handelzregisters A

irma „Ed. Wartigs Verla . ö. 36 ju Elberfeld und als deren nhaberin r .

Ernst Hoppe, Matllde Fl Meyer, d, eingetragen. ö Iltsaßet ger Elberfeld, den 5. November 19604. Königl. Amtegerscht. I3.

Eungkirehen. Bekauntma ung 68913

Im hiesigen Dandelgregister Abt. ist

der unter Nr. I5g eingelragenen Firma .

„Frau

Witwe in

g J,. . Zülpich folgendes verneck: ĩ rloschen. Euerm eg , den 2. November 19604.

Königliches Amtsgericht.

r ol! priedherg, Mess. Berkanntimachung. Ib . Das von dem Kaufmann Heinrich , n,. bisher daselbst unter der , ö amenz betriebene Hefeperfandgeschäft ist auf 6 abgeschledene Ehefrau des Heinrich Jürgens, ge , Skrauch, in Friedberg übergegangen, welche . der seitherigen Firma weiterführt. iedben Dem Kaufmann Heinrich Anderten in . ist Prokura erteilt. Gintrag im Handelsregister erfolgt. . Friedberg, den 5. November 1904. Großh. Hess. Amtsgericht. Gmünd. lb

st. Amtsgericht Gmünd. Württ. Im Handelzregister fur Ginzelfirmen wurde heute

bes der Firma LG. Lindenmayer in , Inhaberin Frau Auguste Lindenmaver, 6. ben münd, eingetragen, daß die Firma 2 wie die Prokura des Hugo Zimmermann, Kaufmam in Gmünd, erloschen ist. Den 5. November 1904. ; Stv. Amtsrichter Simon. iz 3 Handelsregister Abteilung. . J n unser Handelsregister eilun . Ur 183, betreffend die Firma ,, 2 Retzdorff ju Berlin mit Jwelgniederlafssung! Görlitz, fell tenbe⸗ eingetragen worden: gur 6h Gesamt . . in,, 3 . und Hermann e zu Berlin er . Dem 8 Henry Frore zu Berlin it Ci prokura erteilt.

Görlitz, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht.

ö

46.

Goriitn. in In unser Handelsregister Abteilung A ĩ. s Nr. 505, betreffend die Firma L. B. S dial, Wittwe (Inhaber Max Gründer) ju Got!

Nachstehendes eingetragen worden: . 9. Prokura des Kaufmanns Max Hoffmann . erloschen. K srfig, den 2. November 1904. ö Königliches Amtsgericht. zglls ö Göttingen l

Im hiesigen Handelsregister A 152 ist zur hin 3 F. Klettwig Æ Reibftein in bor eden , i n. - here , Max a pit.

ngen n die Gesellschaft als persön . r lichuer eingetreten. Die e liben inte - Prokura ist dadurch erloschen. ö

Göttingen, den 5. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. 3. Halle, Sanle.

55 n 6. .

öhe

November 1994. iches Amte aer er Abt. 19. Hannover. Befanntma

Im hiesigen Handelgzregister ist heute eingetragen die Firma K

Geschüft Mocca F

haber Kaufmann Ferdinand Holzapfel daselbst. 4. Hannover, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht. 4A

Hanngver. Bekanuntma

, 3 deren Hl e Det taff horst daselbst. fn den 5. November 1904. önigl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. A2 Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist zu der 6m, Gebrüder Lewandgt eingetragen; Die verwitwete Fran Gmma e K ist allein zur Vertretung echtigt. w, Hannover, den J. Nobember 190980 Königl. Ämtogericht. . Hanngver. Befanntmachlng, 1 B Ni. d. Im hiesigen . le b een, ö ist zu der i,, aunoversche Vortla ver, . ö fabrik. Actiengesessschaft in Ha . . . Nach dem Beschlusse l versammlung vom 29. Oktober 1901 e der ,, sst, der Aufsichtgrat ermächtigt, dle der tatuten wegen des Gruntkapstals un zahl nach erfolgter ge ne, n zu Dannover, den 7. November 1906.

Königl Amtsgericht. 4A. MHaynnn.

A Im hiesigen Handelzregister Abtellung

ist bel der ehe , ie na el

Maschinenfabrit Sor. Engem⸗ann

getragen worden, daß der Kaufmann

ju Haynau alt vasnnh haftender

eingetreten ist und daß die dadun er 1

. b eletefeifaaff han 1s. Ottobe onnen hat. ö

Daynau, den 2. Nobemher ,

Königliches Amtagericht. . Kister. t m Nr. 81 ö

.

i 5

,

annover 5

6

O Gese en

nonenlimn ur- In unser Handelzregister ö unter Nr. 39 eingetragenen

lsey, heute eingetragen worden: . Hohenl! e ger, wen e , ait. ir d r ft a n ig i af len schafter eingetrele 35. 8

ist gen

n. sellschaft hat am