1904 / 266 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

! 5 i D e mc. ö. chen Opernhaus

des Kaxellmeisters Dr.

M Duvertüre Leonore Rr. 3 . Die Besetzung lautet: Florestan:

Grüning; Leonore: ertram; Rocco: Marzelline; Fräul

Die musikalische Leitung des

im Opernhaufe stattfindenden Konzerts, bei dem der 13. Psalm

von 11 th und . aus ührung gelangen, 1 ö ? Als ae listẽt wirken

Heir C. Sommer vom Königlichen Theater in Wiesbaden,

Wachter vom Königlichen J k Der Kartenverkauf findet bei (Leipziger Straße 37) statt.

Theater des Westens wird, vielfachen Wünschen ent⸗ . K eine Schülervorstellung statt. Runden. Zur Aufführung gelangt Rathan der Weise ).

Direktor Richard . bat die beiden erfol der dies säbrigen Pariser Spieljeit: a gusule du trag du Brosilien' für das Rest Stücke werden jedoch erft im nächsten da gegenwärtig noch Eine Hochjeitsngcht und . don dem Schwank „Herkulespillen? 4 Hercule) abgelöst wird.

Im Zentral theater gelangt

neues Kindermärchen, Däumelinchen , zum erflen

führung. Die Mussk ist wie im vergangenen Jahre vom

Arthur Peisker das Libretto von Konstantin, Pohl. Madame Yvette Guilbert vember, im Saal Bechstein ein Art an. Sie wird in Ghanfons aus dem Pompadour) im dem Vortrag von der „Socists de ments aneiens“ begleitet werden. Die deren Voꝛsitzender C Saint. Sasns ist, öildet alter Instrumente (Clavecin, Viola d'amore, O Sambg und Kontrabaß), das sich zur Aufgabe ma

17. und 18. Fahrhundert

französischer Mustk in der Driginalbesetzung zu Gehör ju bringen.

Jagd.

Da sowobl Seine Majestät der Kaiser und König als

auch Seine Kaiserliche und Königliche Hohe

i durch anderweitige Festfetzungen behindert sind, an den für den genommenen Hofjagden bei

58. und 19. d. M. in Aussicht lingen telljunehmen, so werden diese Allerhöchsten Befehl ganz augfallen.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 10. November 1904. Am heutigen Geburtstage Schillers bittet

Dich tergedächtn isstiftu ng um Veröffentlichung des nachste henden

Aufruf:

Bei der hundertsten Wiederkehr des Schillerschen 1805 werden viele deutsche Männer und

Todestages am 8. Mal Frauen dag Gefühl haben, daß es

an diesem Tage des Dichters noch) anders üchtige Teilnabme an einer vorübergehenden

ilft es, unsere Geistesbelden zu feiern, wenn wir nicht in ibrem

leben und welterschaffen?. .

An alle, die so gedächtnis siiftung mit einer Bitte. einem geringen Opfer sich an einem Werke zu zweifellozs im Sinne Schiller ist.

Die Stiftung stellt sich Dichter und Schriftsteller, die Rochgebildeten beschränkt bleiben, Volkes zu

so oft in die weitesten bringen und wemöglich die schlechten

denen eg sich vergiftet, durch sie ganz zu verdrängen.

das Gedächtnis und

g, wünschen. tung aus den besten Queslen u Beginn wird die 23. f

ö. Mödlinger; Fernando: Herr Bach eln

oftheater in Dresden sowie die Herren

denztheater erworben. Jahre hier zur Aufführung elangen, den Spielplan

am Sonnabendnachmittag ein

kündigt für Dienstag, den 2. No— einmaliges Konzert don befonderer diesem Konzert zum ersten Male öffentlich ihre

Kostüm dieser Epoche vortragen und bei concerts genannte Veresnigung, ein kleines Orchester

Jagden für dieses Jahr auf

empfinden, wendet sich die Deutsche Dichter.

die Unsterblichkelt, die die großen Gesster sich

achmann; billpp. r. würden uns nicht auf dem Schlllerschen Wege al. ben, wenn wir nicht bei unserm Bemühen auch 2 ö 9 manche Schwierigkeit fänden. dem, was wir wollen, ' K 5 ö . ö. nc, 2. . a sich . e. n apellmeister von au r mit zegelmäßigen Spenden beteiligen, viel e Frau. Goetze, zu gering. Die schönste Weihe des ‚⸗. .

Herr Bote u. Bock

jährlich wiederkehrende Mitgliedsbellrãge

straße 11), im

Gedaͤchtnigtages würde es ja eistigen Führer Tausende

3a il e . U m wi

1 Rronensiraße 183) und bel Bloch (Hr straße I) ju haben.

München, 98. November. Uhr von hier abgegangene Ei der Station Riem auf den letzten Teil eines 1

Güterzugeg, wodurch zwei Wagen jertrümmert u Maschine stark beschädigt wurden. wurde schwer verletzt, Die Züge werden umparkiert.

München,

ä 1 M sind in allen Charlotte ag u zur . der Kunst .

W. T. B) Der heute abend * 66 Nr bn, Gmb, i,

Der Brem fer des Gütern Passagiere sind nicht verunglů t.

10. November. (B. T. B). Der heftige Sturm,

; Schaden an. An, diesenigen aber, welche diese Bltte nicht erfüllen wollen, det eit borgesiern wüset, sichtete auch bier mancherll ein⸗ tritt die . vichtergedãchin y stistung ö. mit der Gestern . n ker, Nabe des Jimphenburf enn, um Bittè um eing ein malige Schiklengabt heran. Sie solk spännige Huhn wer don einem heftigen Win . sitzende zunächst zur Verbreitung Schillerscher erke, dann auch für n einen Baum geh lstz sr,, i anf, hem berauggeiporfen greichsten Stücke die allgemeinen Zwecke der Stistung Riznen , die im letzten Jahr Per sangn darunter ein zljähriges Kind, wurden

loup“ und „Le Beide

eherrscht (Les drag6sos

Male zur Auf⸗ Kayellmeister

Kra

(Chansons

d'instru-

Aufstand in Deutsch—

it der Kron⸗ Gäͤste (nur Herren) haben Zutritt.

Letz⸗ 30. N fasser lesen. in den Buchhandlungen von Lajarus (Frledrichstr. 66) sowie

Den Geburtstag

obember, im Künstlerhaus,

die Deutsche berz in und um Berlin

Kreise unseres

Bücher, an Dies ist wie gefangliche Vorträge Beethoven 2c. werden si

Theater.

Koͤnigliche Schauspiele. Freltag Opern; baug. 269. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten bon Ludwig van Beethoven. Tert nach dem Fran. zösischen von Ferdinand Treitschke. . Beginn: Duvertüre „Leonore“ (Rr. 3). Anfang? Uhr.

Neues Operntheater. 198. Vorstellung im Abonne= ment, 122. Billettreservesatz. Sonderabonnement B

Vorstellung. Theodora. Brama in 4 Auf⸗ zügen (' Bildern) Von Vickorien Sardou. Deutsch don Hermann von Löhner. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Dpern haus. 216 Vorstellung. Mignon. Qper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit 5 des Wolfgang von Goetheschen JRomans Wilhelm Melssers Lehrjahre von ichel Carrs und Jules ber deutsch von Ferdinand Gumbert.

ö.

Anfang 7 Neues Sperntheater. 191. Vorstellung im Abonne⸗ went. 1233. Billettreservesatz Flachsmann als

ö Komödie in 3 Aufzügen bon Dtto Ernst. n

ang 7 Uhr. DOpernhaug. Mittwoch, 16. Nobember (Buhtag), bends 7 Uhr: Konzert des Königlichen Dyeruchors. 1) 13. Pfalm von Liszt. 2) Parfifal: a. Vorspiel und Abendmahlsfeier; b. Karfreltags⸗ auber; . Titurels Totenfeler. Billette zu kleinen rupreisen bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37.

Deutsches Theater. Freitag, Abends I Uhr: gKettenglieder. Sonnabend Abends 7 Uhr: Don Carlos.

Sonntag, Nachmittags 34 Ur: settenglieder. Abends 7 Uhr: Don Earlos. ö

Berliner Theater. Freitag; Anfang 76 Uhr. . Soldaten. Anfang 79 Uhr. Sonntag: Soldaten. Anfang 7 Ühr.

Montag: Zapfenstreich. Anfang 7 Uhr.

Soldaten.

Cessingtheater. (Direktion Otto Brahm.) Freitag: , . . i Uhr. Florian Geyer. , 26 Uhr: Rose Bernd. Abends 77 Uhr: Traumulus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. Abends 8 Ühr: Die Gro ßsstadtluft.

, (Fried rich Wishe lm städti sches Theater) Freitag. Abends 8 Üihr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Atten von Ludwig Anzengruber. . . Abends 8 Uhr: Die Jüdin von oledo. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Abends 8 Uhr: Johannisfeuer.

Freitag (8. Vorstellung L histoire dnn Die kleinen Lämmer. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Zu ermäßigten Preisen: Zum ersten Male: Nathan der Weise. bends 7 Ubr: Erftes Gastspiel von Frances eh d' Andrade. Der Barbier von Sevilla. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Zu halben Preisen: Der Postillion von Longjumeau. Abends Uhr: L histoire dum Pierrot. Hierauf: Die kleinen Lämmer.

hof n ., 6 im Freitags Abonnement): Pierrot. Hierauf:

Nationaltheater. ciecttimn. Hugo Sea.

Weinberggweg 1234 136. Freitag: Die avoritin. Sonnabend; Gastfpiel bon gr . ö . Altro pericolo. ;

Neues Theater. Freitag: Die stron· prätendenten. Anfang 7 Uhr. ĩ

Sonnabend: Die lustigen Weiber won Windsor.

Cnstspielhans. Griedrichstraße Frei⸗· tag: Biederleute.

Sonnabend und folgende Tage: Biederleute.

RNesidenztheater. (Direttion: Richardallexander) Freitag: Eine Ddochzeitsnacht. (ne nuit de noces,) Schwank in 3 Aten von H. Köroul und A. Barr. (Anatol Durosel: Richard Alexander] Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Eine Sochzeits⸗/ nacht.

Thaligtheater. (Dreedener Straße 72ss3. Di,

235.)

Schillertheater. O6. (Wallnerthea ter) n. 3 Uhr; Die Tyrannei der ü sispiel in 4 Akten ea C. Haddon⸗

don Berth on. ö. Ke ker en.. Lager.

ektion Kren u, Schönfeld) Freitag, Abends 7 Uhr: Der Weiber könig. Große Ii ain, cf mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alfred Schönfeld und Leoy. Ely. Musik Einddshofer.

an Kren, von Julius

Sonnabend und folgende Tage: Der Weißer A

könig.

Gelste Schillers und für seine Sache. für ein Wachstum der geistigen

üpwestafrika und seine Folgen“

Am dritten Dichterabend

wird Thoma Mann, der Ver⸗ des Romans Buddenbrooks Karten sind in der Amelangschen Kunsthandlung (Kansstr. 164), Amelang (Potsdamer Str. 1265) und im Warenhaus Wertheim erhaltlich.

Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ ogs von Oldenburg werden auch in diesem Jahre die wohnenden Olde Festma hl mit nachfolgendem Kom mers feiern.

Der Oberpfarrer Dr. Luther hat einen enleitenden Vortrag: Religion und Kunst übernommen. Religiöfe Dichtungen und musikal ische Darbietungen, dem Tag entsprechend, ernsten Charakters,

in Kompositionen von Bach, H dem Vortrag anrelhen. Karten ju 0, 50 M

Theuter des Mestens. CKantstraße 12. Bahn. 5st

und erheblich

halten.

des Vereins für Kun st, am

persönlich aus seinen Werken

Stockholm,

Deutsche Gesellschaft felerte gestern ihr , .

st den etna 160 Teilnehmern bemerkte man den ö w

Skar und den Kaifer Herrn Beder borgeschlagene Weihnachts befch Südwestafrita ergab den Betrag von 157 zRronen, , . deutschen Geschäfteträßer Dr. von Schwerin zur Weiter beför ö übergeben wurde.

verletzt.

w. T. B) In der gent ; von

malige uine

sich schilc ilch doch en. e n ,

g. Nobember. (WB. T. B.) Die 1862 .

swdächtnis siftungh; die Schmeizerische Volkebank, Berne und n träger Dr. zen Schwetin, den deufschen, Gen rallen Hofrt ; ö ; r,. und den Vorsteher der Gesandtschaftskanzlei, Geheimen Depositenkassen für das Konto: Deutsche Dichtergedãchtniestiftung. e er, . ee . ie ; i r iber, 9. ! ĩ J ; enen Künstler un ettanten mitwirkten, fan hen De,, n ent ene gien ar llc, ff ug mahl Altott, bei dem der Boisihende der Ge c, . edachte Architekten hause, Saal B, der Kaufmann Finster aus Windhuk auf Jarl j ech r, de; alten und dg 3 stit me, n iz Grund eigener 8 n. und Grlebnisss einen Vortrag über den And, seine Werte in ein Hoch auf Ibre ae

Gine ö. Sammlung für einen Beltrag

0 . ausklingen ließ. ür die beulschen rl vhen

erung

nb ein

. durch

egen des auf

sowohl instrumenkale ändel,

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen; Eharleys Tante.

m Bußtag: Zu ermäßigten Preisen: Großes Ronzert unter Vtitwirkung von Frau Professor Niclaß Kempner, K. . Kammersänger Fran Naval, Hofcellist 6 Heinr. Grünfeld.

Am Totenfonntag: Finmallges Gastspiel des Theaters des Westenz. Der Troubadour.

Bentraltheater. Freitag: Madame Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang

r. Sonnabend, Nachmittags; 4 Uhr: Zum ersten Male: In glänzender nl ef satt: ng! Däumelinchen. Maäichenspiel in 6 Bildern mit 6 und Tanz bon Pohl und Arthur Peisker. Abends: Der Generalkonsul.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mabame Sherry. Abends: Der Generalkonful.

Mittwoch, Großes Konzert unter Mmiwirkung der Königlichen Hofopernsängerin Marle ef. und des Violin⸗ virtuosen Alexander Petschniko

Bellealliancethenter. (Bellealllancestraße 7Is.

Direktion: Kren u. Schönfeld) Freitag und folgende cz ö Wer * Hierauf: Die Tugendglocke. diu fe n r

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel kleinen Preisen:

Hamlet. Bei ermäßigten Preisen: Großes

Bußtag: Ronzert unter 1 . der K. K. Kammer- ofopernsängerin Naeml

5 erin . iedler, * . tiberg, des Kammersängertz Nicolaus Rothmü des Loi ertmeisters Al st. Titten ber! W h il,

Totensonntag: Der Millionenbauer.

g riananthe aten. ( Heorgenstraße, riedrich⸗ u. Universitätsstraße. itag: Frauen. Schwank in 3 os Fire.

zwischen de Cottenz

Königsberg i. Pr., 10. November. lommandierende General des f. Armeekorps, General Infanterie Freiherr von der G

den 16. Nobember, Abends 7 Uhr: 8

Gastons G *

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) 4

oltz und der Bie or nen

rn na den 16 Nodember fallenden Bußtags findet daz est bereits am der Provinz Ostpreußen von Moltke haben sich geste ö ihre Schuldigkeit wäre, Vorabend, Dien gta . 16. 3 . Uhr, ner und jwar im Suw alki begeben, um im Auftrage Seiner Majestãt zu gedenken als durch die großen Sagte der el rn i Weihe nst ephan. (Berlin W. 8, Kaisers den ,. von Rußland zu ,. 1 Feier. Denn wag . 176/177, Ecke der Sie, er, Anmeldungen zur Baden⸗Baben, 10. Novembe?. (WB. T. B. J 1 Geiste nahme (nur Herren) sind bis zum 12 Nevemher an Herrn Kön? lichen Hoheiten der Großherzog und e, name Lüerssen, Berlin W. 16, Königin Augustastraße 26, zu Groß ge an ö sic . i eng nach C ö / ö ; ( ter des Großherzogs, der Herz k Sie ermöglicht es ihnen, mit n , nn, ,,. 9 ö . 3. 2. e . 3 n, gie n; r. hat i 9 6 von Sachsen Coburg und ra auf Schloß 9 arlotten burger Vo u nstkommission a ema für den 3 ; die Aufgabe, die . . nächsten, diesmal 36. den Bußtag fallenden Kun sta bend Ie n e. Paris, 109. November. (B. T. B.) Der Deputierte auf einen Kreis der

Syveton ist in dem Augenblick, als er sich zu dem Duell mit dem Rittmeister de Gail begeben wollte, bei Sures ner verhaftet worden.

(Fortsetzung bes Nichtamtlichen in der Ersten Beilage

Sanl Bechstein. Freitag, Abends nn . . I. Konzert des St., Petersburger e, . quartetts Seiner Hoheit des Herzogs Ge Alexander zu Mecklenbur Strelitz, der ai. Boris Kamensky, Naum ranz, Alex. Be siy mann, Sigis. Butkewitsch. Hiiiwlrkung: Gabrilowitsch (Klavier). ö

.

Heethoyensaal. Freltag, Abende 8 Uh! Llederabend bon Marta Sandal. Bramsen

Der phanomengle Anne ian Mr. der beste Banjcf e inf, der, l

ĩ z ] ien ,,, oi,

Billy, der Wunderponn. e. . luß:

große mim ö ; 0 kg gin ch Drama in 8 Bllpern: Ser

ag onntag: Zwei Nechnsst e , geen, ,,, Pantomime. Abendg: Der Courter 56 3

kus, Conful ij. Bil , Hiachmltt

4 In beiden Vorstellungen. Mnstedts S it n ind frei

Familiennachrichten. . nr, tin glisabeth von Heydebredã mit ö. ĩ !

2 . demcke . auersch

i Kro g, K .

und Pierre Veber. r. Hugo Kollm (Berlin. ul Berw. M, Sonnabend und folgende Tage: Gastons hrenl mann, geb. Güßzloe (Herlin; p. Hrann Sonn ag. Nach i len, . . item en. Hefe seninan Lusse von Delrt . w——— ;

Konzerte . . kleur

; ; ö Verantwortlicher Redakte . Singahkademie. Sieiten Abends 8 uhr: Dr. Tyrol in Ehar ,,, ö stonzert von Annette Thieme ( Gesang). . Verlag der Grpedition (Scholi) in ; . . , Ihilhernant. Wrerlichtigah. Fretag. Wsteit. Brill f. . ĩ K 6 2 1 2 a en ö

Berl um. Ih in rer r e n gg 52 Sechs Beilag

(ainschlieh iq Sorsen · Sella) .

ö