Iõ9 141] Deffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Krense, Jeb. Bomeler, in Dardes⸗ heim, Pro eßhe voll maãchtigter: Rechtsanwalt Pulver- mann in Halberstadt, klagt gegen ihren Ebemann, Arbeiter Friedrich Krense, früher in Rhoden, jetz unbekannten Aufentbasts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie am 15. April 1953 böslich ver⸗ lassen habe und seitdem sein Aufenthalt unbekannt sei, daß er auch wegen Bettelns, dandstreichens und Betruges häufig Lestraft sei, ihr desbalb die Fort setzung der Che mit ihm nicht zugemutet werden könne (65 15672, 1565 Bürgerlichen Gesetz buch), mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Be— klagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtestreils vor die erste Zwiltammer des 6
rente von vierteljährlich 45 O0 , und zwar die rück ⸗ ständigen Beträge fofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits dor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf den 10. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 25 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. Els., den J. Nobember 1904. Der Gerichtsschreiber bes Kaiserlichen Amtsgerichts: Hefs, Aktuar.
59137 Deffentliche Zustellung.
Der Dachdeckermeister Georg Welßenhagen in Berlin, Greifswalder straße 195, Prozeßbeboll mäch. tigter: Rechtganwast Dr. Grelling, hier, Spandauer⸗
h x ꝛ n nig straße 48, klagt gegen den Malermeister ax Leh- lichen Landgerichts in Halberftadt auf den 17. Ja⸗ mann, früher. t Berlin, Par ea c 6) f; nugr 905, Vormittags 10 Ußr, mit Per unbekannten Aufenthalts,
1 unter der Behauytung, daß ihm für das Aufftellen und Leihen von Gerüsten und für ausgeführte Maurerarbeiten der vereinbarte,
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der
Fffenllichen Justellung wird diefer Aus zug ber Klage auch angemessene Preis von 16574 M zustehe, mit bekannt gemacht. dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den dalberstadt. . . k ier 3e . ö nebft di . ö . Ot
; Aktuar, . ober 1904 ju jahlen, und die Rosten einschließlich
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Derienigen des vorangegangenen Arrestyerfebrenh zu bass! vetaun machung. tragen, ferner das Urteil gegen Sicherheitsleistung
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 51. Zibillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1 Stockwerk, Zimmer 24, auf den ig. Januar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung
In Sachen Fritz, Josef, Taglöhner in München, Liegsalzstraße 2 II, Kla eteil, vertreten durch Rechts anwalt Franz Bayer hie gegen Fritz, Marie, dessen E efrau, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter nnthehrlichkeltzerklärung des Sühne versuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer
We Gen eri inchen l gem Vite nr rei diefes lughö ge Gage lend ems l 18. Jar iar 1905. Vormittags . be, Berlin, 9 5. Novemer. 304, ö mmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen des Ků . e . ger c e rei Et 3 ertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeilig & Königlichen Landgerichts J. 3. K. z.
einen bei diesseitigem K. Rechtzanwalt zu bestellen. wird beantragen, ju erkennen: J. Die Ehe der Streits. teile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 1. Dieselbe hat die Kosten des Rechte streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. ünchen, den 7. Nobember 1904 Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersekretãr.
. Deffentliche Zuste lung.
In Sachen der berehelichlen Baͤckergefelle Ogorrecf, Martha geb. Dreyer, in Königsberg . Pr, Prozeß. bepollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. irschfeld in ettin, gegen ihren Ehemann, den? äckergesellen mil Ogorreck, früher in Altdamm, setzt un. bekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häug. lichen Gemeinschaft, 4. R. 39. O4, ladet die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung? des Rechtsstreits vor die Jr. ivilkammer des König. chen Landgerichts in Stettin, Zimmer Rr. 27, auf den 28. Januar 19563, Vormittags 9 . mit der Aufforderung, ei nen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Stettin, den b. Nobember 18994. .
Schultz, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
59178 Oeffentliche Zustellung. ! Der Schleifer Franz Fakob Märker ju Dambach, als Vormund der minder jährigen. Berta Märker von da, Tochter der ledigen Mina Märker dafelbst, klagt egen den Ackerer Gustay Schöpfer aus Dambach, * in Amerika unbekannten Aufenthaltsort, 28 Jahre alt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater der minderjährigen Berta Märker fei, mit dem Antrage auf kosten ãllige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unt. haltsgeldern für die minderjährige Berta Marker don deren Geburt 3. September 1904) an bis zur Vollendung ihres sechehnten Lebensjahres, bestehend in einer vierteljährlich sin voraus fälligen Geldrente von vierteljãbrlich 60 Æ für dag erste und zwelte
benssahr, 10 e für da? dritte bis neunte Lebeng. jahr, 20 M für das zehnte bis sechjehnte Lebensjahr, und zwar die rückt ändigen Beträge sofort, unter borläufiger Vollstreckbarerklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Vellagten zur mündlichen Ver
andlung des Rechtsstreilg vor das Großhersogliche
mtzgericht in Birkenfeld auf Montag, den Z. Januar 100. Vormittags 16 Uhr. Zum ö Zwecke der öffentlichen Zustellung n ird diefer Auszug . der Klage bekannt gemacht. (
Bir keufeld. den 28. Oktober 1904.
Landgerichte zugelaffenen
59304] Der i . Anwalt
Der. Kaufmann Adolf Bochenek zu Breglau, Schweidnitzerstraße 50 1, klagt gegen den Versiche⸗ rungsbeamien Georg Schlamm, fruher zu Breglau, Vöschenstraße 15 1j, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihm für im Jahre 1502 käuflich gelieferte Waren und ge— fertigte Arbeiten 210, 59 0, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck. bar zu verurteilen, an den Kläger 240 535 M nebst 5 oo Zinsen von 45 seit dem 25. März 1902 und von 195,50 „ seit dem 19. Oktober 1902 zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstreitg vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadt. graben Nr. 4. Zimmer Nr. 41, auf den 11. Ja⸗ nuar 1995, Vormittags 3 Ühr. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
59132 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Knauth in Rabenstein res, bevollmãchtigter: Rechts konsulent Max Köller n Siegmar, r Cen den Kaufmann Kurt Schön 5 früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltig, auf Zahlung von 112 6 50 3 Kaufpreis für im Jahre 1303 gelieferteg Kammgarn, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten kostenpfli tig zu berurteilen, der Klägerin 112 S 50 3 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 15. Juni 1903 zu bezahlen, 2) dleses Urteil auch für porläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreitg bor dag Königliche Amts- gericht zu Chemniß auf den 22. Dezember 1904, Vormittags 9 Ühr.
Chemnitz, am 3. Nobember 1994. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz.
59142 Oeffentliche Zustellung. . ] Der Schankwirt Ignaz Schweinhammer in Chemnitz, bertreten durch den Rechtsanwalt G. Koch in Chemnitz, hat in der Klagsache gegen den Schausteller William Caspar, früher in Gbemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einlösung eines Gutscheins über 69 * und Erstattung von Kosten und Verlägen im Betrage von 298 60 37 A. durch Schriftsatz ange⸗ lündigt, daß er bei der mündlichen Verhandlung zur Begründung des Antrags: den Beklagten mittels s. Sicherheit lelstung vorläufig vollstreckbaren rteils . zu verurteilen, ihm 3480373 samt 4069 Zinfen j hrlich von 50 S seit 15. No⸗ vember 1991, von 53 MSM 59 3 seit 4. Februar 1902 und von 185 S6 92 3 seit dem 11. April 19803 zu
Brenner, Atmuargeh, zahlen, noch folgende Tatsachen behaupten werde: Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amts gerichtg. Beklagte 66 dem Kläger un ter deffen Annahme [59143] Oeffentliche m n . . . . var . . . . ferner in Ansehnng aller. Forkerungent ber Kläger
u , Dan s a . ö ö . gegen den Beklagken Chemnitz al Erfüllung ort
iwischen den Parteien vereinbart
worden, und ladet den
mündlichen Verhand! Rechtsstrelts vor die 1. Zivilkammer ö
Landgerichtg zu Chemniß auf den 1904, Vormittags 9 Uhr, i, n. einen bei dem gedachten saßsenen Anwalt zu bestelien. Zum lichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht.
Chemnitz, am 8. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Vöniglichen Landgerichts. (59 44 Oeffentliche Justellun !.
Der Ingenieur Gar! Schuftar . Goldberg in Schlesien, Rechtganwalt
ander in Danzig, en ö. den Kaufmann
n Ghefrau Maria Schuftar,
jetzt unbekannten Aufenthalts,
9 Beklagten zur ö Unterbalt auf Grund
Kläger 1060 0 nebst 5 oso Zinsen seit dem
zahl das Urteil wird egen für vorläufig vollstreckbar . wird
Danzig, den 5. Nobember 1903.
Hoꝝꝑpe, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.
50 Oeffentliche Zuftellung. lõge nassf Heinrich Graff in Mülhausen i. Els., Nordstraße 18, als Vormund des , Kindes Henrieite Graff, klagt gegen den Fabrit⸗ arbeiter Gugen Strassels, früher hier, . durchgang 66, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Hebauptung, daß Hellagter der Vater des am 6. Mär 1903 außerehelich ge⸗ borenen Kindeg Henriette Graff sel, mit dem An—=
, den Beklagten kostenfällig ju verurteilen, dem s Den seiner Geburt an bis zur Vollendung wehhtgn Lebengiahrez als Unterhalt eine im sten leder Vierteilahres sallige Geld,
ins besondere dag V
59131] DOeffentliche Zuftellung.
Die Firma Tiemann &. Ca, alleiniger Inhaber E. Strauch in Hamburg, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtgzanwalt Dr A. Wulff daselbst, klagt egen den Polier Robert . unbekannten art ben mit dem Antrage auf ko tenpflichtige und vorlaufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 205 4 nebst 400 Zinsen feit dem Klagetage unter der Be⸗ Can dnng, daß der Beklagte von ber Klägerin ein n. von Brockhaus Konversationglerikon in . Pänden à 10 4. = 79 , un 1 Negal zum Preise von 25 0 mit der Verpflichtung kän ich ge⸗ liefert erhalten habe, die Zablung des Gesamfskanf— preises in monalsichen Raden von 5 , beginnend mit dem 1. April 1899, zu leisten. Die weiteren 10 S fordert Klägerin als Ersatz der hon ihr im Auftrage und im Interesse des Beklagten mit der Absicht, ibn zu veryflichten, aufgewendeten Porti und rrn len, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des RechtsstreitJ bor bat Amtegericht Bamhurg, Jiwilahieilung ih, Ziolljusti· gebäude vor dem Dolstentor, Holstenwall flüge, Erd, geschoß, Zimmer Nr II, auf Mittwoch, den ZI. Dezember 19904. Vormittags 16 uhr. Zum Jwecke der hffentlichen! Zastellung wird diefer Autzug der Klage befannt. gemacht.
Sambur „den 2. Nopember 1904. ;
Der Gerichtzschreiber bes Amtsgerichls Hamburg.
Zivilabteilung 15.
59130 Oeffentliche Zuste lung.
Der C. Ph Wiesener, Stell macheres und Wagenbau zu Hamburg, Bergedorfersit. 8 rozeßbevollmächtigter: Nechtganwalt Dr. Freundt, Hamburg, klagt gegen den Handelsgärtner Joh. k früher zu Hamburg, . d. Pumpen 5] K wobnhaft, j. It. un— belannten Aufenthalt, mit den Antrage auf kosten⸗ i, . und vorläufig vollstreckhar⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von H. 94,70 nebst 4 0,0 Zinsen seit dem Klageiage, unter der Begründung, daß der Beklagte ihm den Klagbetrag für auftragö⸗ gemäß ausgefühete Arbeiten unter Hinzulieferung des dazu erforderlichen Materials, schulde. Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NechtsstreitJz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung 12, Zivil justis gebande hor dem Holstentor Holstenwallflũgel, Cee e, Zimmer Nr. 114, au Montag, den 2. Januar 1995, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Ham burg, den 5. November 199.
Ver Gerichtsschreiber des Amtagerichts Hamburg.
Zivilabtellung 13.
Deffentliche Zustellung. ;
Die Frau Lutse Wist, geb. Rähse, verwitwet ge⸗ wesene Spengler, zu Magdeburg, Himmelreichstraße 3, Proyeßbevollmãächt gter⸗ Rechtsanwalt Dr. Böcker zu Magdeburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Kauf. mann Max Wallbaum, früher in Magdebnrg⸗ Neustadt. Waffer ku nstftra ße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den unterm 27. Juli 1904 auf ihn ejogenen Wechsel äber 64, 15 „, zahlbar am 186. O tober 1904, an⸗
enommen habe, daß der bon 5 weiterbegebene Gen,, zur Verfallzeit zur Zah k 5 vorgelegt, und mangel 'n protestiert sei, Klägerin auch den er eingelöst habe, mit dem Antrag, den Be. klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin sofort 64,15 cνι nebst , seit dem 16. Ottober 1904 sowie 6, 90 4 echselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstrestz vor das Königliche Amtg. gericht zu Magdeburg. Neustadt auf den T8. De. zember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aub ij der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg Neuftadt, den 7. Nobember 1904.
Baum garten, Sekretär, Gericht schrelber des Königlichen Amtsgerichts N. Abteilung 3
69134
159177 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11152. Der Schreiner Anton Baumann zu
Ludwigshalen g. Rh, Projehbevoll mächtigte; Rechts. anwälte Dr. A. u. Dr. J. Staadecker' hier, agt im Wechselprozesse ge en den Privatmann Philipp Striebinger, 66 ufenthalt unbekannt ist. früher zu Mannbeim wohnhaft, als Akzeptanten des Woechsel⸗ vom 26. September 19g02 auf Zahlung bon 125 nebst 6oso Zins vom 25. Dezember 1957 und 5. 55 3 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechitz streitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Abt. IV, auf Donnerstag, den 22. Dezember 1904, Vormittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen ef mi wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
m inch, den 8. November 1904.
Steffen,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 59302 Bekanntmachung. ⸗ . achen des Tonkünstlers Karl Erler in München, Klageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Br Mößmer JL, II. und III. hler, gegen den Dpernsanger Dr. Franz Ebert, früher in München, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Hellagten, wegen Forderun ; wurde die zffentliche Zustellun der Klaze nebst Nach= trag bewilligt, und sst zur Verhandlung über diese Klage die e ntkl. Sitzung der VI. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München J vom Freitag, den XO. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, be. stimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerlschen Vertreter mit der ,, geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen: I) der Bellagte ist schuldig, an Klageteil 1315 samt 40 ο Jinfen aug 1115 6 vom 1. August 1963 und 41 9 aus 09 0 dom 25. Januar 19066 ju beiahlen. I Her Beklagte hat die rn n, zu tragen beriehungs weise zu er⸗ atten. 3) Hag Urteil wird epentucll gegen Sicher. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar 49 . 3 . 9. ö ö.
erichtsschreiberei des Kg. Lan gerichts Mun
Artmann, Kgl. , ne deu r õ9l35] K. Amts gericht Suttgart Stadt. Deffentliche Zustellunng?
Die Firma Carl Ebner, un an ten
iger h hä ten; Recht daselhst, klagt gegen den mit abwesenden u
art.
. andlung Ernst Schnn in Dresden, rern versch. ö chan fu nn
ein vorlaufig bollstreckbarcg .
ĩ all Recht zu erkennen; Der Beklagte ist lostenñ schuldig, an die Klägerin den Belrag von . nebst 40/0 Prozeßzinfen zu ,. und der Klägerin
nachstehende Werke zurückjuge ; mögengfalle den angegebenen Wert zu ersetzen:
11.
1.
en und im Unver—
I) Charakterbilder, III. Jabrgang, Lieferung . 6 1 — 30 4
2) Charakterbil der, II. Jahrgang, Lieferung 1. 1 6 3 5 MÆ — 15 4A
3) Charakterbilder, J. Jahrgang, Lieferung 1, ð 5 d 5 ve — 15 4, ; 233 4) Dorschfeld, Innenausbau, Lieferung 1, 3 u. 6.
zusammen 10 4A,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
des Rechtastreits vor daz K. Amtggericht Stuttgar Start ju dem guf Donnerstag, den 29, De=
zember E904. Vormittags 9 sihr, Justizgebäude, Saal 5), bestimmten Terinin.
öffentl. Zustellung an den
Zum Zwecke der Hegtad wird dieser
Augzug der Klage bekannt gemacht.
591331
Den 8. Nobember 1904.
D. Gerichteschreiber Gestrich.
Der Kaufmann G. S. Cohn in Wilfkowo,
bevoll maͤchtigter: Rechtzanwalt Peyser in Wreschen,
klagt 1
fr
üher in
den Beklagten vor länger als vier Wochen zur le, i gekündigten Darlehn, über welches etla
dn 9, Januar 15053, Bormittags 5/ h. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Aus ug der Klage bekannt gemacht. ;
Versicherung.
Keine. 4
e //
3 Verkaufe, Verhachtungen,
Vermerk Angebot auf Arbeitskraft einzureichen. Die Bedingungen liegen im Bureau det Arbeits /
50 3) hg werden.
Verdingungen ꝛc.
verschlossen mit dem
kö6rnen auch gegen Cinsendung von Ausgeschlossen werden f Bürsten, Zigarren,, Korbflechterfabrffatlo
sowle Tischlerei und Schneiderei.
) Verlosung c.
Werden, den 7. Oktober 1964. FTönigliche Strafanftalt.
—
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werl,
papieren befinden sich
59288 Braucommun
auf
Die Bekanntma papieren befinden
kopen] , Hereinigte Annmeiler Thal. & riikle th
meer AUltiengesesschaft In fre Gretag,
leg
—
auschließlich in 5
zu Eisenberg, Sl.
Bei der heute staltgefundenen notariellen Ver- der bligation en unserer Grau-
Eisenberg S. AM. den 5. November 1906. . Braukommisslon.
— — —
e · . ee,
6) e n n nr,
Altien u. Attiengesell
sich aus schließ ich in lin lerabtellungè
—
Brauerei A. G. in Annweiler. ; ie neunte ordentliche Generalversammltin
Dezember 19. naittags 11 Uh ureau der ö u e rn, statt.
a ung: 1 ele ge Ver dnn 96. Gewinn erlustrechnung. 5 , , über die Bilanz. 3) Erte lung der Entlastung für den Iufsichts tal änver. l der Repssoren und deren Grsatzmän . rionäre, wesche in der Generalversamm 6
b 8 in hene en wollen. haben ihr Ing;
entweder g od 9
m 6 9 28. November ö 6 , der 6 ö,. 2 er mer Ba . . k, kun rn Notar ju hinte en.
Der Aufsichtsrat.
und
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. .
*
hon Wert⸗
Nummern ge ys i 2go.
chungen über den Verlust bon Wers
Vorstand und
anuheim,