1904 / 266 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 2G6.

Der Inhalt vier Hesse g

zeichen, Paten ie, Gebrauchsmuster, Könkurse fowyie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deu

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz, Guüterrechtz, J Zeichen. Muster⸗

Berlin, Donnerstag, den 10. November

Iten sind, ersche

und Börsenregistern, der Urheberrechte intraggrolle, über Waren. nt auch in einem besonderen i unter dem Titel

tsche Reich. amn. 26

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1904.

ü lle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral Handelzregister für das Deut Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch a 9 3 w a ere ge,, . 5 dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezug räg ; 36 e e n, . . werden. 55 ertionspreiß für den Raum esner Druckzeile 30 5.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 266 . und 266.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,)

) Anmeldungen.

Für die sebenen Gegenstände haben die Nach genannten . 3 bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentz e . inter der . yfffer F jedesmal das Aktenzeichen angegeben. er egenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen un— fügte Benußzung geschützt. ; Eb. E. EE 983. Verfahren zur Verhinderung des Anhaftenz von Telg an dem Tisch von Rudel. Val und Schneldmaschinen. Eannftatter Misch⸗ Kuetmaschin en Fabrik, Cannstatter Dampf. Backofen Jabrit Werner Pfleiderer, Cann—; att. 5. 8. O5. z Te, M. 24 3232. Brotersatz aus Mehl, Fisch,; Hi und Kartoffeln. Gustad Fes, Pirna a. E. 36. Jo. 65. ̃ 2b. B. 25 2859. Hosenraffer und schonen init (tnem am unteren Hofentesse befestigten Bügel. Hugo Berger, Chemnitz, Schloßpz. 1. 260. II. 65. La, G. 19 588. Straßenlaterne mif rundem, zweitelligem Glasschutzmantel. rt von Gahlen, Föln a Rh, Wormserpl. 21. 25. 2. 64. a. S. 32 722. Fahrradlaterne. Jofef Hansen, Godesberg a. Rh. 25. 35. 04. La. K. 27 520. Mehrtelliger Lampenzylinder; ZJus. 98. Pat. 149 953. Karl Krause, Trier, Ostallee 7. 10. 6. 54.

Ag. A. A0 812. Anheizporrichtung für Petroleum dampflampen mit mehreren übereinanderliegenden len oder Rinnen. Akttebolaget Lux, tock⸗ bolm; Vertr.. H. Neubart, Pat. An w, ü. Kollm, Berlin NW. 6. 16. 3. Gz. ö. (. Ig. N. Es 80. Dampfbrenner für flüsstge Brennstoffe mit aus der Dampfkammer gespeistem Hilfsbrenner. Rose, Dom ns Thompson Ltd. ä. John Watts, Hull; Vertr. F. G. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 68. 24. 10. 03. 4g. S. 8 668. Vorrichtung zum Anheizen von Glühlichtdampflampen. Johannes Spiel, Beilin, Thurmstr. S5. 22. 8. 03. a. C. I2 015. Verfahren zur Festlegung der Prägung von Geweben mit Seiden lanz. Leib Jos. Ehischin, Motkau; Vertr.: Hen ann nstt r. R. Wirth, ö M. 1, u. W. Dame,

6. 82. 3. z. , 228. AÄystellporrichtung für den

. adenschlichtmaschinen; Zuf. z. Pat. . ,. Albert Fredenburgh, Pawtucket, St. . . B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗ Anw., Görlitz. 2. 4. 04. r e scon Kstnachih . Aeschba, arau, Schweiz; Vertr. R. Dei ler. Dr. G. Dine . M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. ö. 4

3d. G. 27 530. Wringwalzen mit Gummi—⸗ möetzug gus einzelnen neben einander angeordneten . Kampmann jr, Mülheim a. d. Ruhr.

3d. R. 19 209. Waͤschemangel mit drei Walzen,

don denen die mittlere sest gelagert ist. August Josef absch, Bautzen. 1. 2. 9.

11g. S. 30 304. Lözbare Befestigung des

Griffes von Zeitun haltern. Joseph Horn, Wien;

ö . Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 26.

20. ; u lr diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem

reinkommen mit Sesterreich Ungarn pom 6. 2. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 2. 4. Oz anerkannt. . ; LETa. J. 6866. Kammer⸗Wasserrshrenkessel mit don Heizröhren durchzogenem Oberke el, sowle einer

ie Feuerzüge beider Kesselteile verbindenden Ver⸗ hrennungs kammer. The Joma Iron Works Company, Hußuque, Jowa, V. St. A.; Vertr.: X C. Glafer, C. Glasct. S. Fering ü. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 55. 25. 5. Gz. 12d. A. 19 1209. Vorrschtung zum Entölen don Dampf. Rudolf Allert, Rew Jork, V. St. A. Vertr.: P. G Schilling, Pat. Anw., Bres den, 30. 6. 93. 11. L. 19 912. Leitvorrichtung für mehr. stufige . und Gasturbinen mit verschie denen nil iufgeschwindigkeiten. Hugo Lentz, Berlin, otsdamerstr. 10711. 5. 3. 04 15a. H. 2 056. Mittels einstellbarer Feder zu regelnde Druckborrichtung zum elastischen Anpressen es Gießtepfes an, die Gießform. Niaboif Huub. haufen, Halensee b. Berlin. 6. 1. Oö. 158. G. 32 423. Vorrichtung zum stellen· peisen Verhüten der Farbübertragung sowie der eschädigung. der Auftragwalze an Druckpreffen beim Elnfaͤrben der Druckform. Frederick, Wade, Forth Hunter, New Jork; 3 Schmehlik,

Pat. Ams m Berlin r ', g.

18. S. 3 5 II. Typenhebel⸗Bewegungsvor⸗ e ns dt Schrelbmaschlnen. Paul Hansen, . V. St. A.; erh ) eon Pinkert, t. Anm. 16. 15. O3, . nh. nn n, Umschaltvorrichtung für die ba rwalze an Schreibmaschinen mit . h saltn g, Kbrnff Khmer! Wählen k. ö. ö n, Schlenenstoßunterstützung . . ö e . 6. Pofisive. Rallina Sander Company, ats. 6. St. A. Vertr. BH. Schmeß, Pat.; , Kaen. d o' . M. 23 832. Trelbvorrichtung jum Fort;

sahrzeugen auf Schienen. August a4. B. 37 008. Wächterkontrolluhr mit 2 ö ö Main. ö. 7. 03. Sicherung gegen den Gebrauch falscher Markier⸗ 20e. P. 15 425. . für . —ᷣ Friedrich Ernst Benzing, Schwenningen.

recht drehbaren Kuppelgliedern mitte 2314. ; , the gg e . drehbare Welle bewegten Ta., S. 32 012. Auslõseporrichtung für die Feststellstiftes Carl Pfennig, Berlin, Kursürsten⸗ gemeinsamen Sperrungen der einem Einstellschieber siraße 13. 13. 7. 63. oder Hehel zugehörigen Anschläge bei Kontrollkassen 1 C; 11 289. Steuerventil mit Einrichtung u. dgl. Gustah Hilker, Sittau i. S. 19. 12. 65. zum Nachladen des Hilfe luftbehälters bei angelegter 14. B. 38 83. Vorrichtung zum Zuführen Bremse für Luftdruckbremsen. Murray Corrington, des Glasstabes an Maschinen jum Anschmelzen von New Vork; . F. C. . . . i n g, melsh aft Brause R Co.,

i Anwälte, Berlin 8W. 68. Aachen. 10. Oz.

5 w . i. ö, ö, n., 16H. R. 26 142. Aus Metallorxyden oder mähmaschinen. Tillmann metz. Lobberich. 4. 8. 95. m n . mit einem Zusatz von 8 erh in 45k. M. 25 428. Raubtterfalle mit durch eine Form von kleinen Körnern oder Schuppen bestehende Kegelfeder zusammenklappbaren Schlagbügeln. Alfred wirksame Masse für i . , 9. . . Gerswalde, Ostpr, Forsthaus Schöneck. änderlichem Elektrolyten. Kölner umulatoren⸗ 7. 3. 04. .

„Kalk b. Cöln a. Rh. 466. A. 10 673. Steuerung für die Luft, und erf . . . Brennstoffventile einer Zweitallexylostons l rastma- 218. 5. 18877. Wechselstrommotor für Ein⸗ schine. Peter Albertini, Oberschan, Schweiz; oder Mehrphasenstrom, dessen Läuferwicklung mit Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wazner, einem Komnmutater und mit Schleifringen in Ver. Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 14. 3. 03. hindung steht. Valsre Alfred Fynn, Bradford, 466. G. 18 gi. Steuerung für Explostonz⸗= Engl; Vertr.. Henry C. Schmidt, Pat. Anw., kraftmaschinen. Clarence Knight Gregson, London, Berlin sw. 61. 5. 8. 63. u. Christopher Layton Cattell, Rochester; Vertr. 3Id. J. 2571. Induktionsmotor mit Kurz C. Pieper, O. Springmann u. Th. Stort, Pat. schlußanker und Anlaßwicklung hohen Widerstandes. Anwälte, Berlin NW. 40. 26. 9. Gz. ö Paul Jigonzo, Paris; Vertr.. Ph. v. Hertling, 6c. G. 19 46. Karhurator für Fahrrad⸗ Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 3. 11. 03. motoren. Graaff C Co., G. m. b. H., Berlin. 2d. K. 27 312. Drehstrommotor, mit Gleich⸗ 26. 1. 04. stromanker. Jacob Kruyswijk, Ryswijt b. Haag, Je. G. 9918. Senkrecht zur Wellenachse ge⸗ Voll; Vertr. R. Delßler, Br. G. Döllner u. M. teiltez Ringschmierlager. EClectric and Train Gels, Pat.⸗Anwälte, Berlin NV. 6. 5. 5. 04. Lighting Syndicate, Limited, Montreal, Canada; 21d. M. 25 262. Verfahren zur Reglung der Vertr. 3. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Spannung an den Speisepunkten von Strom. Berlin 8W. II. 26. 3. 04. verteilungtsnetzen. Dr. Eugen Müllendorff, Berlin, 75. K. 26 837. Kurbelgetriebe für Zweifach⸗ Bülowstr. 24/25. 6. 4. C04. Verbund⸗ und Zwillingsdampfmaschinen. Benno 2d, S. 17 9090. Einrichtung zur Verhütung Konetzki, Hamburg⸗Borgfelde. 19 1. 04. der Rückwirkung von Belastungsschwankungen durch 49a. T. 9589. Dreh, und Bohrfutter für Schwungmassen. Elektromotoren angetriebener Arbeits! auswechselbare Zangen. Theodor Freiherr maschinen oder Stromerzeuger auf das Netz Siemens v. Tucher, Nürnberg, Adamstr. g6. 5. 4. 64.

K Halske Akt. Ges., Berlin. J. 5. J. 496. K. 28 030. Mechanische Niederhaltung 2If. D. 12 753. Bogenlampe mit abwärts an Maschinenscheren. Erdmann Kircheis, Aue gerichteten Elektroden. Deutsche Gesellschaft für 1. Erzgeb. 12. 5. 64. . ;

Bremerllcht m. b. S., Neheim a. Ruhr. 7. 5. 62. 5c. A. 10 704. Mechanik für zitherartige

Neuhütte i. Th.

und durch eine

C Röstel u. R

Gase geheiztem

Anwälte, Berlin 77e. P. I5 8

27f. M. 25

Wilhelm Laue,

Höchst a. M. 2 SLIa. R. 19

Anw, Nürnberg.

2Is. M. 24 4535. Selbsttätig wirkende Fang, und ähnliche Saiteninstrümente. The American vorrichtung mit Seilentlastung mittels eines mit Müßsie Company, Chicago; Vertr.? F. A. Hoppen, Sperrhaken versehenen Schiebers, insbesondere für Pat. Anw., Berlin 8G. 12. 3. 2. 04. ö elektrische Bogenlampen. Carl Mehner, Hannober⸗ 5 Lc. M. 24979. Vorrichtung zur Vergrößerung Linden, Grotestr. 13. 19. 11.03. der schwingenden Flächen bel Streichlnftrum enten. 219g. H. T2 628. We selstrom Elektromagnet. Sit Malms, Frankfurt a. M., Rohrbachstr. H. rt Held, Berlin, Clisabethufer 5 6. 19. 3 604. 25. 2. 04. 2e. öS IS. Seife. Dr. R. A. Jones, ic. X. 2228. Saitenangrdnung bei Zithern Stanford, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. u. dgl. Saiteninstrumenten. Johannes Tappen. R. Wirth, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, vorff, Stettin, Mönchenstr. 39. 12. 03. Berlin NW. 6. 359. 9. 03. D*e,. 8. A172. Verfahren zum Bleichen und ZEe. S. 8 459. Gagerzeuger, dessen Schür⸗ Sterllisseren von Getreide und dessen Schäͤlprodukten. öffnungen mit ringförmigen, Luft in den Brenn⸗ Dr. Olto Zimmermann, Ludwi shafen a. Rh, u. schacht einsaugenden Strahlgebläsedüsen berdunden C H. Buchengit, Vüsfesdorf. Re ßholz. 25. 2. O4. sind. Josef Sieger. Hörde . Westf. 9. 9. 03. 5 6b. K. 27 059. Sattel in englischer Pritschen. 26Gb. B. 4 d 42. Apparat zur Erjeugung bon form mit breiten Trachten. Guido Knetsch, Cöln, Azetylengas. Bengit Bailly u. Vietor Chauvin, Hansaring 131. 27. 11. 63. Jigny, Frank.; Vertr.: P. Dominik, Pat Anw., 6236. G. 19 165. Rollen. Achsführung für Fahr⸗ Offenbach a. M. 29. 5. 05. zeuge mit auf den Achshuchsen ruhenden Federn. 266. B. 35 307. Anerdnung zur Regelung Luctus Tuckerman Gibbs, New Jork, V. Et. A.; der Wasserzufuhr zum Karhide bei Azelvlenentwicklern. Vertr.: G. Dalchow, Pat. Anm, Berlin Rwe. 3' Briquet de Raet, Brüssel; Vertr.: Dr. J. 14. 11. 03. ) Ephraim, Pat. Anw. Berlin NW. 7. 26. 9. 083. G63c. A. I10 613. Vorrichtung zur Beeinflussung 26e. Sch. 2n 1585. Gntladevorrichtung für es Dampfyentiig bel Motorwagen mittels der wagerechte Retorten. Wilhelm Schoeneberg, ö . mami, Berlin, Königgrätzer⸗ i 48. 18. 1. 04. raße 0 . k ormpresse mit ausschwenk⸗ Ge. C. A2 335. Luftradreifen mit Metall. barem Querhaupt. Josef Scotti, Bensheim a. d. plättchen an der Lauffläche. Victor Marquis Bergstraße. 16. 5. G3. Ciccolini, Hrüssel, u, Henri Legouxr, Jelte' 4c. 2s 288. Putzscheibe Vorrichtungen Saint Pierre b. Brüssei; Vertr. E. off mann, zum Reinigen von Fenstern, Decken, Wänden u. dgl. Pat. Anw., Berlin 8. 63. 17. 12. 93. Jakob März, Hannover, Jakobistr. 7. 11. 4. G64. Ge. G. 19 198. Schutzmantel für Luft. oder 2äd. P. AG 2Dntz, Cin gleichteitig als Ring syonstige elastische Radresfen. Christian Hamilton abnehmer dienender Feuerhaken. Arthur Packscher, Gray, Silberlown. Gssen, Engl. Vertr. Pat. Halensee b. Berlin. 29. 6. 04. Anwälte Dr. N. Wirth, Frankfurt 2. II. 1, u. Röc R. nd 283. Sccherbeitskurbel mit Ge. W. Dame, Berlin Rö. 3. 221. 40. schwindigkeitsbremse für Hebezeuge. C. G. Rost 4b, F. 19 119. Vorrichtung zum Festhalten Eo. Bregden. 9. 3. 64. und lbdichten des Flafchenkorfesz bei hte! 6e. G. E9 292. Vorrichtung zur Druckver⸗ tungen u. dal. Filter u. Brautechnische Ma⸗ mindefung behufs Ausgleichs der Wampfzuströmung schineufabrit Akt. Gef. vorm! 2I. Enzinger, bel Niederdruckdampfheizungen. . Gremmels, Berlin⸗Wormt. Z5. 7. 94. ; Biel, Schweiz; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., 66a. Lg. 19 946. i eln keen mit Berlin NV. 6. 12. 1. 04. ; Schlagholzen. Paul Hein ri Laugner, Zwickau Trd. S. 9 188. Treppenstufen und. Belag. i. S., Schlachthofstr. 3 , 8. 94. platten aus Glas g. dal. mit überstehenden Einlagen 674. N. 65381. Schleifmaschine mit selbsttatig aus einem das Ausgleiten verhindernden Stoff. oder von Hand bewegbarem Schleifsteinschlitten. Société anonyme des manufactures des Norton Grinding Company, Worcester, Maff.; glaces et produits himiques de St. Gobain, Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8m. I! Chaunh et Cirey, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte J. 4. 61. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, G68 a. A. EI A685. An Wänden und Mauern Berlin NW. 6. 19 2. 04. ( don. Gebäuden anzubringende Anschließ vorrichtung 28a. D. L 863. Jandsäge in Verbindung für Fahrräder und aͤhnliche Fahrzeuge. H. F. Aecker mit einer Vertikalbohrmaschine. Albert, Doering. Hamm i. W. 18. 7. 04. G. m. b. D.. Sinn, Nassau. 2. 7. 94. S8a. K. 2s 89. Schloß mit einer Zuhastung, og, S, 1 8s . Verfahren zur Reinigung von die bein Anhekben mittels Schlüssels mst zu hohe Aluminium in Gegenwart., bon Chlor. Ghrsstian Bartstufe abgefangen wird und den Schlüssel fest= Sörensen, Slagesse. Dängm. ;, Vertr. Robert vält. Bit? Kumpf. Frankfurt a. M, Junghof⸗ Brede, Pat⸗ Anw., Cöln a. Rh. 7. 5. 63. straße 2a. 25. 7. 93. 192. E ostz. Persahren zum Abrösten tz. E. I 799. Vorrichtung zum Verhüten

roher geschwefelter Erze durch Verblafen in der des heftigen Zuschlagens won Fenstern, Türen 8. gü.

Birne, Adolf Savelsberg, Ramzbeck i. W. bestehend aus einem zwischen Gewände und Flügel 26. 5. 03. J; drehbar gelagerten 2 Gustap Lachmann, 40c. B. 31 374. Verfahren zur elektrolvtischen Gera, Reuß. 8. 6. Ga.

4d. Gewinnung von reinen, zusammenhängenden und Ta! J. T6835. Pantoffel, bei welchem Slatt

ö Pappe, eichförmsigen Bleiniederschlägen. Änfon Gardner nd Sohle aus mehreren Lagen von Papler

. tis. Lansinghurg, V. St. A Vertr.. Fr. 5. 66 . o. dgl. . diet. u. Dr. E. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin Nrw. 7. 4 O2. Werk S. Thiemann, ö e

(Kohle o. dal.) George Colby mann u. Th. St 5. 6. 03.

förmiger, durch

sind. 14.

same Wellen. 8.

ment mit oberh

fahrer. 53. 8. G64

des einstweiligen

an bem angegebe

des einstweiligen

TEC. W. 17

gt. 24

3. iz 17. 13. 33. B. 25 99 6. Elektrischer Fernzeiger. Eri Bowien, Charlottenburg, Weimarerstr. 6 22. 12 5 718. G. 96232. Cin flessßare Signaltafel zum An⸗

Larlsruhe, Haden, Klauprechtstr. 25. ; 766. Sch. 21 092. Krempelsatz mit selbst.

80b. B. 36712. von Gegenständen aus Quariglat Jacob Bredel, 4.

2. i. 1881. 3 ühkörpern. 4. 6. G53. . , , 3 Verbindungstafel für mehr 3 adrige Kabel. 6. 4. 03. J vid K. 24 293. Schleifrin en erh nnng r ö em n, in Katkaden *

7 Ec. B. 33 841. Raspel oder Feile für Schuh⸗ macher. Friedri

ch Burkhardt, Schmalkalden 93. 95

Ti. H. 22 091. Aufschla zünder, bei dem der Nadelbolzen durch einen Sperrfng nebst Sperrfeder

zweite Vorrichtung gesichert ist.

Gottfried Hegetschiweiler, Altzorf, Schweiz; Vertr.

Kern, Pat Anwälte, Berlin

Platinbrennstift. . Leo.

26e. M. 25 352. Spin dellager für Ringspinn⸗ maschinen u. dgl. Henry Menynell, Acerlngton, Engl.; Vertr.: G. W. Bopkins u. R. Offug, Vat.

8 . 894 67. Belustigungge in richtung .

bert, Horton Pattee, New. Jork, V. St. A.; . x ö von Ossowzki, Pat. Anw., Berlin W. 3.

S892. Spielzeug Aufzugwinde. 3. 8. 04.

Mohr Æ Krauß, Nürnberg.

727f. P. 15 878. Spieljeug Schleifenbahn. Karl Pillepich, Berlin, Chauffeestr. 125. 17 3. 54. 7798. L. I9 892. Schaustellungẽ. Rad fahrbahn.

Berlin, ,, 214. 28 7. 64. Verfahren zur Herstellung

15 025. Zigaretten verpackmaschine.

Enrico Reghini, Irn , ert A. Stich, Pat. 3.

ö

SEIc. Sch. 22 395. 6 für Aufhänge—= ö ohigo Schmitt, Sundern b

81D. JF. 18 730. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen. verh. Damme h. Bochum. 5. 4. 90.

1e. 2 613. Speicher für Schüttgut

Hüsten i. Wefff.

mit dachförmigem Zwischenboben. Mackroim u. Herbert George

Cameron, London; Vertr.: C. Pieper, H. 2 W. 460.

ort, Pat. Anwaͤlte, erlin N

S2b. C. 12128. Schleudermaschlne mit kegel⸗

die Drehachse schneidende Schel de⸗

wände in Kammern geteilter Trommel. Chemische Fabrik Grüngu Laudehoff Meyer, 2irt.⸗ Ges., Grunau b. Berlin. 7. 0 93

Y Zurücknahme von Aumeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent · sucher zurückgenommen. .

2g. R. Is Ogs. Matratzen⸗Sprungfeder, deren beide Enden zur Verknotung mehrmals um die vor⸗ hergehende . der Federsptrale geschlungen

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilun

ent ig, Gebühr t gien m K,,

a. ö . orrichtung zum Aufle

der Walzblöcke auf Roll , . ö . 158. B. 32 993. An. und Ablegevorrichtung für Tiegeldruckvressen. 8. 3. 94.

7b. S. 32 J, Spannvorrichtung für bieg⸗

en folgende Anmeldungen

8. 0

5 Le. M. 24 529. Stimmen zun zen. Slagzinstru⸗

alb und unterhalb der Stimmen

zungenplatte angeordneten Kanzellen. 28. 7. 604. 574. H. 31 196. Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung . 66 Filmstreifen an

ae, J. 63 8. Schuhsohlen, Rändel gerät. “7 0a. 77g. B. 36 484. Gch lei br e für Kunft⸗

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachu der Anmeldung im Meichßanzelger. Vie .

Schutzes gelten als nicht eingetreten.

. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im ,,

nen Tage bekannt gemachten

, . ist ein Patent verfagt. Pie Wirkungen

Schutz et gelten als nicht eingetreten. erfahren zur Herstellung von

6. 93

chaltung,. 15. 6. 95. ö 232. er ren n gl

c. . . erfahren zum Trocknen won gefellt s Tos, Croenbersahren, 1. Ct.

I Aenderungen in der Person des

Inhabers.

. 9 etragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunme

die nachbenannten Personen. ,, ne, gb rnenhg. g. Korn,

Berlin, Königgrätzerstr. 26.

Sa. II 972. Nordhausen a. H.

Deutsche Tiesbohr Att. Ges.