Deutscher Reiehsanzeiger
und
B.
Alle Postaustalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer
den Rostanstalten und Jeitungsspeditruren für Kelbstabholer
auch die Erpedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 2X. Einzelne Anmmern kosten 25 3.
Ver ge deprei⸗ heträgt vierteljährlich M 50 .
Königlich Preußischer Staatsanzeiger
Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs anzeiger
und Königlich Rrenßischen Ktaatsanjeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 274.
Berlin, Montag, den 21. November, Ahends.
1904.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt in Elsfleth.
Mitteilung, betreffend die Ausgabe des dritten Nachtrags zur amtlichen Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ signalen für 1904.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecken der Gera⸗ Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
dem Superintendenten und Oberpfarrer, Konsistoriglrat 9. D. Anz zu Ballenstedt, bisher i Ermsleben im Mans⸗ 6 . den Roten Adlerorden dritter Klasse mit er eife, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Langer R Zeitz, dem Superintendenten und Pfarrer Krüger zu ahn im Kreise Greifenhagen, dem Oberpfarrer Carl Seb stein zu . dem Pfarrer und Definitor idmann zu Thalexweiler im Kreise Ottweiler, dem farrer . Lipke . Barfikow im Kresse Ruppin, den farrern em. Liese zu hae; Wendt zu Weimar, bisher 6 Langenstein im Kreise . erstaßt, Otte zu Helmstebt, isher zu Ampfurth im Kreise Wanzleben, . zu R feld im Kreise Delitzsch. Scholle zu Naumhurg' 4. S., bisher zu Stedten im Mansfelder Seckreise, Gwallig zu Ahlum im Kreise Salzwedel, Feodor Schmidt zu Ammern im Kreise Mühlhausen i. Th, Adolf Hoffmann zu Rietzel im ersten Jerichomschen Kreise, Haselmann zu Hornhausen im Kreise Oschersleben, Pflanz zu Kläden im Rreise Stendal, Freygang zu Helfta im Mansfelder Seekreise, Reichold zu Lodergleben im Kreise Querfurt, Tie venow zu Frömm⸗ stedt im Kreise Weißensee, Güldenberg zu Günstedt des⸗ selben Kreises und Hachtmann zu Burgliebenau im Kreise Mersehurg, dem Kreisbauinspektor Lohr zu Kiel und dem Marinestabsingenieur a. D. Tamm zu Groden bei Cux⸗ haven, bisher von der J. Werftdivision, den Roten Adlerorden vierter Klasse, . ; dem k und Oberpfarrer, Konsistorial⸗ rat a. D. P. Leuschner zu Magdeburg⸗-Buͤckau, bisher zu Groß⸗Wanzleben, dem Superintendenten und Oberpfarrer emer. Perschmann zu Dessau, bisher zu Gerbstedt im Mansfelder Seekreise, und dem Pfarrer emer, Wesenberg. zu Etgergleben im Kreise Wanzleben den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, ; ; dem Werft! und Reedereidirektor Rischows ki zu Breslau, dem . und Hoflieferanten Brune Antel⸗ mann zu Berlin, bem Rentner und Beigeordneten Helmuth Müncheberg zu Strausberg im Kreise Oberbarnim, dem ie h n stl lion ee he; NI . a. D. Hartleb zu Erfurt, bisher zu Leipzig, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. . zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, bisher . Leipzig utritzsch, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Bothe u Halle a. St, dem Rektor a. D. Laudien zu Bartenstein im Kreise Friedland, dem Präzentor a. D. Jokuszies zu Prökuls im Kreise Memel, dem emeritierten Lehrer Bäumer u Lingen, dem Stadtförster Huttgnus zu Rheinbach, dem ersicherungsbeamten Wilhelm Hall zu Cöln und dem Rentner Hawerlaender ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗ orden vierter ir . dem Rektor, Kanter und Organisten Koppen hagen zu Landsberg im Kreise Pr-Eylau, den emeritierten Hauptlehrern Liebau zu Unter Peisen im Saalkreise und Mades zu Bacharach im Kreise St. Goar, den Lehrern Braun zu Poppendorf im Kreise Wehlau, Carl Lowin zu , im Kreise Osterode O⸗Pr., Alwin Zehler zu Benndorf im Kreise. Merseburg, Gustay. Detim ann zu Alt Tramm im Kreise Kolberg-Körlin, den emeritierten Lehrern Paul Deist zu Mühl =, im Kreise Homberg, Gustar Rohr zu Kalgen im Lanbkreise Königsberg i. Pr. und Kaspar z siffer zu . bisher zu Roxheim im Kreise Kreuznach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern, ö dem pensionierten Regierungsboten Mis dziol zu Oppeln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem pensionserten Eisenbahnlokomotivführer Franz Schröter zu Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahn⸗
ade⸗
der Universität in Kiel Dr.
rangiermeister Hermann Buche zu Stettin, den Pensionierten Eisenbahnweichenstellern Hermann Wilke zu Swinemünde und Franz Albrecht J. zu Halle a. S. em Stackmeister Hinrich Heitmann zu Wilhelmsburg im Kreise Harburg, dem Kirchenältesten, Bauergutshesitzer Au gust Adler zu Rogau im Kreise Falkenberg, dem Kirchenältesten und Gemeinde⸗ schoͤffen, Ausgedinger Heinrich Bruck zu Michorzewko im Kreise Neutomischel, dem Ersten Haushälter und Apothekenfakter Wilhelm Menzel zu Görlitz, dem Wirtschaftsführer Wil⸗ helm Piescher zu Britz im Kreise Teltow, dem Gutsvogt ein rich Werner zu Brostowg im Kreise Wirsitz, den pen⸗ ö. Bahnwärtern Carl Greif zu Rosow im Kreise Randow, Friedrich Hofmann zu Ammendorf im Saalkreise und Gottlieb Berger zu Rodleben im Kreise Jerbst, dem früheren Eisenbahngepäckträger Carl Kreuz⸗ mann zu Halle a. S, dem Feuerwehrmann Wilhelm uber zu Potsdam, dem städtischen Gasanstaltsschlosser hk ret Koschmieder zu Striegau und den Bahnunter⸗ haltungsarbeitern Joseph Kewitz zu Groß-Bössau im Kreise össel und Friedrich Böhm zu Krausen desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ö. dem Zweiten Steuermann Christian Jörgensen zu Sonderburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er—⸗ teilen, und zwar: t
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sg fen Albrechtsordens: ;
dem preußischen kö Oberarzt an der Königlichen Frauenklinik in Dresden Kannegießer; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Grei . ; ö dem Geheimen Kabinettssekretär im Geheimen Zivilkabinett, Geheimen .. Abb; ö. ; . dir J ö der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen erdienstmedaille in Gan . dem Geheimen Kanzleidiener Wildhagen im Geheimen Zivilkabinett; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem preußischen Staatsangehörigen, leitenden Arzt und Besitzer des Sanatoriums „Neues Kurhaus“ in Bad Kissingen Dr. Dapper; . des Fürstlich Schwarzbur . Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Konservator der Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen, Privatgelehrten Dr. Doer ing zu Magdeburg; . des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes ö vierter Klasse: dem Oberlehrer am Realgymnasium in Cassel Dr.
rüger und ö ö Oberlehrer an der Oberrealschule daselbst Dr.
Fennel; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli . Hausordens: h dem Schriftsteller, Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Pro⸗ fessor D m nnen u Ver f ,. ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidieordens zweiter Klasse: dem ordentlichen Professor in der medizini z der Universität in Marburg Dr. Bach; sinischen Fatultẽt
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich en nenden er ohe fn Olaf: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät
der Universität in Breslau, Gehei ; Mitulie, Rm bci. nt eheimen Medizinalrat Hr. von
dem etatsmaßigen n. an der Technischen Hochschule
ö Geheimen Regierungsrat Dr.Ing. Launhardt;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem ordentlichen Here in der juristischen Fakultat appenheim. 2
. 23
Deutsches Reich.
Das im Jahre 1889 in Hebburn on Tyne aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge . Dampfschiff „Hindoo“ von 2406,52 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Firma C. Andersen in Hamburg das Recht zur 5 der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches bie Cigen⸗ tümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem 1. November d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Falkenberg (Oberschlesien), Hechingen, Rogau (Kr. Falkenberg, Oberschl.), Rudau, Thomaswaldau, Walbsassen ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
I im Verkehr mit Hechingen, Rudau 1 6 50 3, 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 6 Berlin C, den 19. November 1904. Kaiserliche Oberpostdirektion. Röhrig.
Mit der nächsten Seeschifferprüfung für große Fahrt wird in Elsfleth am 23. d. M. begonnen werden.
Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1904 ist erschienen.
Königreich k
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu in getroffenen Wahl den Fabrikanten Otto Heberlein als unbesoldeten Beigesrdneten der Stadt Solingen auf fernere sechs Jahre und
infolge der von der Stadtpöerordnetenversammlung zu Rawitsch getroffenen Wahl den . Georg Lin
daselbst als unbesoldeten Beigeorbneten der Stadt Rawitf für die gesezliche Amtsdauer von sechs Jahren zu beftätigen.
Ministerium der. geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Am Schullehrerseminar zu Her f, ist der ordentliche Seminarlehrer Laugwitz aus Habelschwerbt als Seminan⸗ oberlehrer angestellt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Dom nen und Forsten.
Der Förster Seydler ist unter endgültiger Uebertragung der bisher probeweise verwalteten Revier örsterstelle Neughbrlitz, Aberförsterei Liebemühl, Regierungsbezirk Königsberg, zum Revierförster ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Vorschrift im 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G-⸗S. S. 152) entsprechend, wird hiermit, zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im Steuer jahre 1904 einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗ jahre 1903 für die in Preußen gelegene Strecke der Gera⸗ Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn auf A (G6 S 18 3 festgestellt worden ist. Erfurt, den 19. November 1904. ; Der Königliche ,, odt.
.
Dent s hes oh el .
r eu fen. gerltn, 21. No vember.
; ; aiser und König hörten
Seine mn eh 6. . des Chefs des Zivil⸗ Tae mern en Ccheimen Kats Dr on Kucanutun ö benen, fan gur Vesichtigung auf die Kaiserliche Werft. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen
heute morgen um 7 Uhr, von Plön kommend, wieder im Reuen Palais ein. K