1904 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

i lle gespielten J gibt, seine unbeugsame Zähigleit, des Vorsatzes, sein weit! Die menikanische Regierung hat dem Kongre . gen 6a, ö. , . . , , n , . ö k vorgelegt, durch 6 sie ermächtigt . ' 8 9. 4 =. j are . ö. teigen. Der General von Löwenfeld hielt ierauf eine i f, vorgezeichnet hatte. Es ist hervorragend passend, daß das ö ß, u

I) ö ln rache, in der er sagte; . so diefes eifernen Soldaten, dieses geborenen Truppenführers, ; 1 . i d f: , Kaiser ist von dem Wan sche beg, chhen Piat . wellen kleene lh elt leitung beg Kertes ven sh Holbcerts, anden beizubehaltenden

dem Böll Kehlekahnetelgtemt Sigalen ein fichtlares Zeichen lemner und. söidaätijches Heldentum den öbchsten t Punkt der Vollendung jcigen Silberpeso, Schließung der Münzen für private . . iet dic shnpathische Aufnahme zu widmen min hl ., 36. Pienn, in dem sie so entfaltet sind, nicht mehr Prägungen, Verbot der Wiedereinfuhr mexikanischer Pesos, welche seinem Bruder' dem Prinzen Heinrich von Preußen, Überall der Ration allein, der er entstammt ist, an, sondern allen Nationen, Verminderung der auf der Minenindustrie lastenden Abgaben, in Amerika. zuleil geworden ist. Der 6 rb welche die männkichen und meisterlichen Tugenden an den Tag zu Einrichtung staatlicher Vermittelungsstellen für Silherverkäufe, Seiner Majeslät das Standbild seineß Ahnherrn Friedrichs 1J ( ö. legen und darum auch zu würdigen vermögen, die allein die Sieger Abänderung des Bankgefetzes, Einrichtung eines Ausschusses König doch der gewesen, welcher das Werden und Emporringen . et. in jenen furchtbaren Kämpfen schaffen, in denen man schließlich für Regelung des Wechselturses. einigten Staaten von Anbeginn an mit warmer Tässnahme begrüßte die Gnischeidung kei den Waffen sucht. Aber, Herr Pot, Nach einer Meldung des „W. T. B. aus Rio de der Oberst Lauro Sodre,

und ü d ariser Flieden von 17535 ter! indem ich die. Statue annehme, die uns heute . * Ei fer e ,,,, n g nr und Handels. —ᷣ if en Kaiser durch Sie übergeben ist, nehme ich sie Janeiro vom. 19. 8. M. hat iich . ͤ uicht bloß deshalb an, weil es die Statze eines mächtigen Und ge, der Hauptanstifter der letzten Unruhen, der bei dem Kampf in

vertra ö Möäestät ist der Zupersicht, daß, so Gett s e. ;

will, . ,,, bleibe für den Fort, wahtigen Soldaten ist, ich übernebme sie vielmehr alt ein Sinnbild der Militärschule verwundet war, der Behörde gestellt uns ist bestand der Freundschaftlichen Beziehungen, füt die der große König ver Vande der Freundschaft und der Zuneigung, die, wie ich Lertraue, an Bord des Panzerschiffes „Marechal Deodore“ gefangen den Grund gelegt hat. In dieser Stat, gleich ausgezeichnet durch im Laufe der Jahre das amerikanische und daß deutsche Volk immer gesetzt worden. In Ba hig meuterte am 18. d. M. herrliche Schhnheit wie Durch eine Fülle historischer ,, ger berknüpfen werden. Zwischen den beiden Natignen besteht ein Bataillon auf das Anstiften eines Unterleutnants. führe ich hiermit den ehrenvollen Aufirgg , m e , Ike sver n d tschast Wir Won den Veprinigten. Stanten 6m. Als der Bataillon skommanbeur eine Ansprache an die aus und übergebe Ihnen, Hert Botschaster, dat tandböid Friedrichs Bon! gemischtem Ürsprung, In unseren Adern rinnt das Blut Meuterer halten wollte, wurde er von dem Unterleummant er⸗

sast Äler Völter des mittleren, des nördlichen und des west⸗ schossen. Andere T ( = Wir haben bereits eine Geschichte, auf, die ö. ndere Truppen griffen hierguf das meuternde Der deutsche Botschafter Freiherr K ö ö. cht. stolz sein dürfen, und doch ke findet Bataillon an und es gelang ihnen, die Bewegung zu unter⸗

burg hielt darauf folgende Rede: . ; Ech, untere Nationalität nech in einer Periode der Entwick, ing. drücken. Der aufrührerische Unterleutnant wurde schwer ver⸗ Herr Präsidenti Der herzliche 6 ö. k lie drei Jahrhunderte sind herflossen, seit die Landung der Engländer wundet und ist seinen Wunden erlegen. Die Ruhe ist voll⸗

lemmensgruß, der dem Prinzen e , , ob nuten in Jamegtown den Anfang dessen. bezeichnete, was seither zu 3 ö. ständig wiederhergestell

Vereinigten Staaten , n . n. , i einigten Staaten geworden ist. Während . . n n ,, Aus Buends Aires meldet die „Agence Havas“, der

. . . i rolf hire aer Die Bürger der Ver , eh ef; . . . habe gestern eine Unterredung mit r un 8 de ö ie . nera e J 3 3 . em ini j j

einigten Stagten zeigten dem Prinzen Hesnrich die wahre Art ameri- nach der Ansiehekung der Engländer in Virginien und Neu. England ,, . . , . . 6,

kan Wastfreundschaft, und wo er erschien erhielt er einen Gruß. ieh znder an der Mündung des Hudson und Schweden an der ö . iner 6. .. Rippen lam, sonbern den, wahren, n n ö nieder. 2. zn der Zeit wo Nordamerika ö. i,, zn ischen, bed zn Ländern einzubringen. Herzen kommenden Klang hesaß. In den sahlreichen a , . Kine Koltnie war, bildete das deutsche Glement (inen sebr starken Galvet glaube daß jährlich 300 000 Stück Vieh aus Argen⸗ denen! der Prin; beehrt wurde trat immer wieder, 9 en n . . Bestandleil Anserer Vepölte ung in i,, n,, e, nach Dünkirchen verschifft werden könnten, dagegen des Großen bervor. Es . ed , ., 6 . Tas trische Clement herrschte vor in den, Vo bergen des an, n. solle Argentinien seine Zölle auf Wein und Zucker, Frank⸗ treuer, aufrichtiger Freund . J ee s n darhuf hin. gehirges französische Hugenettzn, waren b . ö. ö. 3 ,, Grund und Boden den Nachkommen begrüßte. K abhängigkeit gerklärung entwickelte sich der eischmelzengsprozeß, der solle die Darlegungen Calvets günstig aufgenommen gewiesen, daß Friedrich der Große sich als Freund Amerikas erwies ; von jeher im Gange war, rascher. Seit dem Anfange unserer haben.

ĩ ĩ Republik im Werden begriffen war, vielen ; ; . anner von deutschem Ur—= . G n nnr, wen. So war es dieser furchtlose Hohen. , k kee e . . lrmheuhgter Meutschlands, der den Grundstein legte, auf dem n. Bingen des Frichen unde des. Kösen rgdolutions⸗ Der General Stössel meldet, wie dem ‚W. T. B.“ be⸗

z . alser f i ĩ ö j j

, . . ö. , sbrt durch die Bekundung unverhohlener ] ; besten und hervor- ndrusl art Arthur om 25. Site ber bis

, des e gen kennzeichnete, dem ö J 3. rer 2. November sind durch den Heldenmut der Truppen abgeschlagen benni her rg f dei lite lde n, Dölmersch des wahren ra ö er . Hep Ii ien und die Schlacht, die worden. Der furchtbarste Sturm fand am 30. Oktober statt. Aber , dare fg e re, le rfen Vell Ker unter so glücklichen er 393 . ge. dar, Tr e, h an! fir die amerikanische durch den Bajonettangriff, der Reserven und die Tapferkeit der Auspizten! beendet, wurde, in, bleibender Crinnerung Kn erhallen, E . 1 1 . le dezember eb? des Veutschen Schützen wurde der Feind überall zurückgeschlagen. An diesem Tage kerseeiglaiser Wilhelm das Genie von, Den schlanden berühm g sifm Se ner „äschlahé . Pa alle bie derschiedenen. Rassen bier unternahmen dle. Japaner feinez Sturm mehr. Eine gloße Menge dunlbhaker! zur Schaffung eines Standbild feines Ahnen. Dieses ö. mne , n. neißen, so' ist es nur selten möglich von Leichen der Japaner ist nicht fortgeschafft worden. Am 31. Ot. Stabil bat er über has West meer entsandt als eine Frenndschaftsgabe n c . rale en eine scharfe Linie zuöischen den uch, ober fanden zwel Sturmangtiffe um 6 und um 8 Uhr Nachmittags ffir dag amerskanische Volk. Wir sehen es jetzt por uns auf seinem 6 an. Oe eu ne def enen wen zu zichen, aber, wer in mer un ere statt. Doch wurde der Feind beide Male durch unsere Bajonette und Postament, von dem aus z über die Männer wachen foll, die in dem 3. alen Verhältnisfe sindiert, hat nicht unke safsen, hervorzuheben, Pphoriliu bomben sum Rüczu! gem ungen. Die Festung und die Forts prächtigen Gebäude, das sich bald auf die sem Boden erheben wird, in 3 , ni schätzbaren Glement in unferer Volkgge inschest det werden unaufhörlich beschossen. Nach Abwehr des heftigsten der den Wissenschaften unterwẽeesen werden follen, die das militärische Deulsche ist. Hier auf diefer Plattform, Herr Botschafter, unter Sturmangriffe, der neun Tage gewährt, habe sich der Mut der Gente von Preußens Soldatenkönig zu so wunderbarer Vollkommen⸗ ben Henle bier Anwesenden find viel. Männer zum Teil . ganz Truppen bedeutend gehoben. Die Tätigkeit des Aerztepersonals sei helt gebracht bat. Möge, der weist diess Helden die Männer die dentschen Blutes und unter den Offisleren der Armee und Flotte, die über alles Lob erhaben., Di Verluste er Japaner scen, felt, er die Stützen der zukünftigen Armee der Vereinigten Staaten bilden Ihle Worte gehört haben und die, mit mir vereint, Sie be⸗ deutend und betrügen nach chinesischen Schätzungen 7— 10 600 Mann.

sonsen, mit den Gigenschgften befeelen bie den eisernen Hohentoller rüßen, sind viele, deren Väter oder Großdäter in Deutschland geboren Der General Ssacharow meldet dem Generalstab . . n de . . ö , 3. . . das . k unter dem 18. November: ; t l ö 33. 8 kation hat ihre zugewiesenen Aufgaben zu vo ringen. Jede Nation Am 195. November wurde eine Erkundung in der Richt Herr Prässdent! Auf Befehl des Deutschen Kaisers habe ich die bat ihren befonderen Schwierigkeiten zu begegnen, und da unter den Mampykav und Tsitaitse, zwei Dörfer, . 2 3 5

Ehre, Si bitten, dieses Standbild entgegenzunehmen als ein ; ; n ! r

Zeichen 6 i, . 6 e Seiner Mie g,, und des deutschen Völkern der Welt der Zug dahin geht, daß sie immer enger an. des Hunho liegen, unternommen. Der Feind wurde trotz seiner

Volkez für das amerikanische Volt. 3 ö ,, . 3 . a. Dor . verdrängt. Die Brücken über den . e . ; . ; immer bedeutungsboller für ihrer jede, daß eine jede, gedeibe, unho, das Dorf Mam d ein Teil d its

Die Musik spielte hierauf die „Wacht am Rhein“. enn das 6 3 ien . i die 52 e en. Auf n . e, . dr, ,, en,

; . : ; ung einer Bedrohung, fondern einer Hoffnung für die übrigen. Hier wundet worden. Am 17. Novemb z z er

9 . Präsident Roosevelt erwiderte mit folgender An- auf? diesem Kontinent, wo es von böchster Wichtigkeit sst, daß le nen G ssdfte einn ie , mr, n ,,, Herr Botschafter! Im N e. d die verschiedenen Völlerschaften, die zu unferen Küsten kommen, . 4 Werst südlich von Sintsitin, stand, zum JYückzuge.

Staaten möchte ich durch 8 ar t K 3 ta fr. un r gers cn, w ,, el e . Wie der General Kugopattin dem Kaiser meldet, sind

Kaiser und dem deutschen Volke für die dem amertkanischen zu ö. bas jeder Stamm näch unseren Gir. . . 2. . zum 19. November keine Meldungen über

Volke gewidmete Gahe danken, die, Sie mir sgeben fesersich und gleichzeitig imit allen Nassen. und Glaubensfeindseligkeit angen.

Tbergeben, hahen. Ich nehmę die. Gabe, an mit tiefer C. unter den verschiedenen rr. , ö ö. 36 Die „R ö e Telegraphenagentur meldet aus Mukden kenntlichkeit für die fryundlich Aufmerksamkeit, welche darch Richtungen war unserem Bemühen ein erstaunlichss Maß von Erfolg vom 19. d. M.: J sie dem amerikanischen Volke von sesten des Deulschen Kaifers beschleden. Wie die Jahre hingehen, wird en nicht schwerer, son dern Bei Tagesanbruch sei auf dem russischen rechten Flügel ein

wie des deutschen Volkes erwiesen wird. Ich nehme die Gabe an leichter, daß wir in Frieden und Freundschaft untereinander leben; heftiges Artilleriefeuer eröffnet worden, das 3, . nicht nur als dag Denkmal eines von dem halben Dutzend größter und ich glaube fest, ez wird. auch nicht schwerer, sondern leichter Lurch unterhalten worden sei; mit k Soldaten aller Zeiten, das deshalb besonders geeignet ist, in dieser werden in Frieden und Freundschaft ö leben mit den anderen Völkern Feuer den ganjen Tag über fortgesetzt worden. Die Russen erwarteten Krienaßschule einen Platz zu finden, sondern ich nehme sie auch an als das der Gide. Ein junges Volk, ein Volk gemischten Stammes, sind einen allgemeinen Angriff von seiten der Japaner

nes großen? Mannes, defsen Leben dem Dienste eines großen wir mit vielen verschledenen Völkern verwam t, identisch aber mit Bi 39 ; z . . 63. und dessen Taten die Ankunft des Tagetz be. keinem derselben, und wir entwickeln jetzt einen besonderen vom ö 3, wird aus Mulden vom beschleunigten, an dem ein geelntes Deutschland ins Lehen treten sollte. nationalen Stamm. wie wir schon ein besonderes nationales Die in der bergangenen Nacht begonnene hestige K d ö Als Soldat gehört Friedrich der Große zu der sehr, sehr kleinen Leben zur Entwickelung gebracht haben. Wir haben in unseren e . . . .

Alexander, Cäfar und Hannibal im Altertum und dern das Blut des Engländert und des Iren des Deutschen und . ö ö ne ben! . 3 der 6. in, 3. . gran og . . . . . . k , ge en n hne, en und berühmten Hause der Hohenzollern an, das. agyaren, des Finnen und des Slaven, sodaß wir ein oder ve . w ö e ,, thun er . sräffige und mannhafte Rolle gespielt weniger entfernte Blutsverwandtschaft mit jeder der großen. Mächte , nh, . ih g. starke , , und einige Männer hervorgebracht 1 6 der 66 Kur ö . i ö. 1 ,, r , miller , ö hug ge 3 ,, ü ü ürsten ihrer Zeiten zählten, vor sonderen Blutsart verpanken wir . j ; ; 6 ö 6. , . . 6. . ren , , n, . 4, i ĩ das mächtige Deutsche Reich er a solches der Fall ist, ist e 1 n , ; ; 1 er große = . , fe de ln e , d . Dielen Völkern jenseits des Meeres hefenders nahe fühlen. . ö . 5 66. 24 die Japaner ge⸗ die Gabe nun aus den Händen des jeßtgen Kaisers, der selbst ein Wir wünschen aufs ernstlichste, nicht allein, daß wir unsere Freund , ,, n de, wee, z 3 än n ö. Zentrum ent⸗ Mann ist, der in , eise ce . j dem nt . 6 . 1. k ,,, 6 n . 3 n,, i ines en es; ann, soweit wir dies tun können, ohn t 9 e ; 96. 6 e n e nn eg . a . 9; verletzend zu wirken, ein besferes Cn vernehmen und einen offene ren Die Besatzung des Torpedobootszerstörers „Ra storopny“ während er sich stets berest hält, die Rechte seines Volkes zu ver- Sinn für billiges Entgegenkommen und 3 unter allen hat sich, wie die „Agence Havas“ aus Tschifu erfährt, an streben. Es ist. mir eine große Bord eines chinesischen Kreuzers geflüchtet, da die Befehlshaber

teibtgen, auch in nachdrücklicher Wesse dargekan hat., daß er und sein Nationen zuweg' zubringen j f j ö Volk Frieden und Freundschaft mit den anderen Völkern der Crbe Freude. gewesen, Herr Botschafter, in Verfolgung dieses Zieles der in den Hafen eingelaufenen japanischen Torpedoboote ge— droht hatten, sie als Gefangene festzuhalten.

wollen mit Ihnen neüerdlngs die er ten Schritte zu tun in en, Unter

Es ist nicht meine Absicht, hier mich des längeren über den handlungen für einen freundschaitlichen Schier cbertrag zwischen Yeutsch . .

Lebenglauf . 6g, 3. ö. ö ju er, fand und den Vereinigten Staaten Zum Schlusse lassen Sie mich . „Standard“ wird aus Schanghai vom 20. d. M. gehen, dessen Standbild wir soeben in Empfang genommen pdaben. Ihnen und durch Sie dem Deutschen Kaiser und dem deutschen Volke Ein; Tschi ; ;

Hie ganze Geschichte weist keinen anderen großen Heerführer, für dieses Standzbisd danken, welches ich annehme im Namen des Ein aus Tschifu eingetroffener Dampfer berichte, daß mit dem annibal' allein autgenommen, auf, der so lange, gegen, so amerikanischen Volkes, cines Volkes, das Blutsverwandtschaft mit russischen Torpedoboottzerstßter Rastoropny' zusammen drei andere

6 ; dem Ihrigen für sich in Anspruch nimmt, eines Volkes, das Deutschland Zerstörer aus Port Arthur ausgebrochen seien. Zwei von ihnen seien

t t kämpfte, ibal ieß · ; ; : ö urchtbare Übermacht Hämpfte, und. während Hannibal, schließ obleich seine nationale Geschichie bon den Japanern gagehalten worden, während der dritte entkommen

li . ledrich 36 viel verdankt, eines Volkes, das, ich unterlag, errang Friedrich schließlich den Sieg ast immer iel rn lttzlg , Thee WBellts Mit, dem ech glich dem Ihen seie Von Port Arthur werde berichtet, daß die Japaner am

kämpfte er gegen große. Uebermacht und fast stets tun J ; ? ö ; ; . zit gie . 6 . . i bern Glckz erf it uf Tie großen Taten fein Vergangenheit ud 17. 6 Minen gesprengt hätten, durch die die Flankendeckungœ er sich zu noch . Höhe, als wenn er siegresch war. Die Er. ven Vert lauen zu der Größe seiner Zukunft. Es ist' mein inniges von, Erlan gichan und Sungsuschan zerstört worden sei. Vlele

jnnerung an den Siebenjährigen Krieg wird so lange fortdauern, als Gebet, daß in Zufunft diese beiden großen Völker der Erfüllung ihrer russische Hiaschinengeschütze auf den Brüstungen selen außer Gefecht in den Menschen Liebe zu Heldentum lebt, und die Operationen befonderen Geschicke juschreiten mögen, ancinandergeknüpft durch die gesetzt . 1 ö . 6 . . eite g gen ,, . . Bande herzlichster Freundschast und herzlichsten Wohlwollens. In Tokio ist, dem „Neuterschen ,. . Ssolange es auf der Welt noch einen Soldaten gibt. Die Musik intonierte hi ĩ jan folgender Bericht de Marschalls Oyama vom 18. der des S hierauf eine amerikanische xpolg ericht des Marsch y ; I des Namen Soldat würdig ist. Schwer ist zu erkennen, ob dis Der Hencralleutnant Chaffee zollte dann dem in e. eingegangen; nen

Siege von Leuthen und Prag, von Roßb d Zorndor . e zo ; mehr zu, bewundern sind oder die bitteren 5 . ö. Genie Friedrichs des Großen die höchste Anerkennung und regte a n ,,

dorf, als der große König, nachdem er von der vereinieten an, auch Standbilder Washingtons, der beinahe ein Jeit⸗ ( em a 23 1 Macht Europa zu Here. geschlagen war, sich wieder eihoh und durch genosse Friedrichs des Gréßen gewesen sei, und e ,. 2 e r, der

Ahtellung

Heschicklichlelt, Hartnäckigkeit, Energie und Kühnheit, wie sie niemalg zustellen. Die Musik spielte hi j ; ; keinen . meg und b ar , , , ,,,, mne e nr ir n e n m,, .

e , an , . . . das Wirken Friedrichs II. und gedachte schossen, wora 5. e g n 1 blicken, um Belehrung über Strategie und Taktik zu empfangen, er herzlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika e, ,, nn die

nicht allein muß der Höann der Milüiätverwaltung immer den Blick und des Entgegenkommens, das die Amerikaner in Deutschland

pt geteteichsß Laufbahn, senken, um. zn. erden. den Fitelg fänden. Der Pastor Menzel sprach dan gin Schlußgebet, , n. i , wrde ern en let * . au

zu organssieren, nicht allein werden di Bewunderer menschlichen und das „Star sp . bie Feier. w den ; ö Geschichte seiner machtvollen Taten lesen, . . l 10 banner schleßt 23 estern . . Veranderung eingetteten. Menschheit für Lesstungen des Heroismuß Sinn hat, sondern selbst Der Marinesekretär Morton künd li e bas Amtlich wird aus Tokio gemeldet: seneg dle nicht van der Kapferkelt des Soldalen antzogen werden, ngchmittgg an, daß zin e,, für die rin en deln bas Die Armee vor Port Arthur berichte daß die Beschickung mit mäffen doch um der Größe det Manncz willen nachsinnen und die nächste Jahr auf 114539635 ollars belaufe Schiffsgeschätzen die Crplosion einetz russischen Pulvermaganmtz beim

Lehlen bewundern? die! ung feine unerschrockene Gnischlofsenheit ist eine Zunahme von 17 3.724418 Dollars.