n einer unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rats, k von Bergmann , Sitzung des Verbandes hr erste Hilfe (Sanitätswachen, Unfallstationen und Rettungs— sellschaftz; wurde für die Neugestaltung und 3 des gesamten enn. Krankenbeförderungswesentzz eine besondere Abteilung für
Krankentran port eingerichtet, zu deren Vorsitzenden der Direktor
Max Schlesinger gewählt worden ist. Nachdem noch in le * . gie . gewerblichen Krankentrangportunter⸗ nehmer sich der neuen Organisation unterstellt haben, wird der Krankentransport Berlins und seiner Nachbarorte sich nun mehr einheitlich gestalten. Eine ag Verbesserung, wie sie sonst nirgends besteht, wird dadurch geschaffen werden, daß in Zukunft die Krankenwagen und Begleitmannschaften in den eigenen Anstalten der einzelnen Depots nach jedem Trangport, ohne Rücksicht auf die Natur der Krankheit, einer gründlichen Desinfektion unterzogen werden, sodaß die jetzt noch vorhandene Möglichkeit einer Uebertragung von Krankheitserregern als beseitigt gelten darf.
Um die Liebe zur heimatlichen Scholle zu wecken, hat der Bürgermeister Schulz in Fischhausen (Istpreußen) einen nach- abmenewerten Versuch gemacht, über den er selbst in der Deutschen Sütädtezeitung' folgendes berichtet; Ich habe in diesem Frühjahr an 34 hiesige Volkeschulkinder — 20 Mädchen und 14 Knaben . ein Gartenstückchen ven etwa 35. 4m zur Selbstbewirt—⸗ schaftung ausgetan. Der Acker liegt unmittelbar an der Stadt, alfo nicht nur den Kleinen beguem, sondern auch unter den Augen des Publikums. Und zwar habe ich den 10 bis 14 Jahre alten Kindern söwohl das Land, als auch die Ausfagt, je nach Wunsch Kartoffeln () Zentner), Gemüse und Blumen, koftenfrei überlassen. Sie dürfen mit dlesen ihren Ackerstückchen während des Wirtschafts⸗ jahres ganz nach Belieben schalten und walten; was sie ernten, ist ihr unverkürztes Eigentum. Nur müssen sie alles ohne Ausnahme, vom Vermessen und Cinteilen des Planes bis zur Ernte, selbst ver⸗ richten. Erwachsene Personen, insbefondere Eltern, und. Ge—⸗ schwister, dürfen zwar Rat erteilen, aber mit kelnem Finger helfen. Daß die Kinder sich gegenseitig Hilfe leisten und auch sonstige Altersgenossen hinzuziehen, ist dagegen nicht nur gestattet, sondern so= er erwünscht, Denjenigen, die ihre Sache am besten machen, hatte ch zum Herbste eine kleine Praͤmie zugẽsagt. Es ist mir schließlich schwer seallen, die besten herauszufinden, da fich fast alle Kiäde große Mühe gegeben hatten. Es war eine wahre Freude, zu beob. achten, mit welchem Eifer die Kleinen während des ganzen Sommers gruben, pflanzten, gossen, jäteten, und schließlich ernteten. Das veranlaßt mich, den dies jährigen kleinen Versuch bei uns womöglich zu einer dauernden, recht vielen Kindern zugute kommenden Einrichtung zu machen und auch die Oeffentlichkeit für diefe Sache zu interessieren. Der Land wirtschaftsminister hat mir bereils für das nächste Jahr eine Staats⸗ beihilfe von 100 4 überwiefen. ch würde es sogar eines Versuchs für wert halten, sämtliche Schulkinder, insbesondere Volksschüler, die ein gewisses Aller, etwa 8 Jahre, erreicht haben, zuzuztehen, gleichviel ab arm oder nicht arm, und zwar, soweit irgend möglich, allerorts. Auch die wohlhabenden Eltern würden mit geringen Aus- nabmen sicherlich damit einverstanden sein. Bie Ackerstückchen müßten, nach dem Lofe verteilt, ganz durcheinander liegen, vielleicht nur die der Mädchen und Knaben getrennt. Aufseher und eventuell auch Oberaufseher, auß der Mitte der Kinder 86 hätten sich gegen eine kleine, von gsllen aufzubringende aturalvergütung der Ueberwachung der Anpflanzungen mit besonderer Sorgfalt zu widmen. Es könnte sogar, wenigstens . e r ein aus den ältesten Kindern zu wählendes richt' bestellt werden, daz über etwaige Ordnungsstrafen (Ent- chung von Früchten usw.) zu beschließen haben wärke. Wag hier nur kurz fkinzlert ist, warüm es am besten fo und nicht anders fein könne, werden die Kinder bald einsehen, eine Erkenntnis, die im späteren Leben ihnen und der Allgemeinheit nur beilsam sein dürfte. Vor allem aber balte ich außerordentlich viel davon, und das war der Beweggrund für meinen Verfuch, daß die Kinder schon in den frühesten Jahren Gelegenheit haben, an der Hand der großen Lehrmeisterin Natur das Selbstwirtschaften, ine besondere den Wert und die . eigener praktischer Arbeit schätzen und dadurch Ldandwirtschaft und Gartenbau kennen und lieben zu lernen. Ferner wird dadurch den Kindern das Streben nach einer eigenen Scholle eingepflanzt, und das Miteinanderarbeiten weist sie von selbst hin auf den Schutz fremden Fleißes und Eigentums. Jung gewohnt, alt getan. Es ist eine alte Erfahrung, daß, wer erst einmal den Reiz des Eigenbetriebes von Land und Gartenwirtschaft mit all seinen Freuden und Ent⸗ täuschungen recht genessen hat, fich ihm kaum jemals mehr völlig entziehen kann.
Danzig, 21. Nevember. (W. T. B) In der vergangenen Nacht brach in den Nordischen Elektrizitfäts, und Stahl werken auf dem Holm Feuer aus. Die dadurch herbeigeführte Betriebsstörung im Walzwerk wird voraussichtlich drei Wochen dauern. Der Betrieb des Stahlwerks ist ungest ört. Arbeiter⸗ entlassungen werden nicht erfolgen.
Greifswald, 19. November. * T. B) Gestern früh cKrandete auf dem Pultgerdenriff der in Tondon beheimatete Dampfer lintshiren, mit Schwefel von Memel nach West⸗ hartlepool bestimmt. Da der Bergungsdampfer Rügen“ an der hinterpommerschen Küste beschäftigt war, ist der in Giedser stationierle ö ,,,, . . se ermarke orf ebenfalls ein ampfer ge⸗ stran det, deffen Name noch unbekannt ist. . .
(W. T. B.) Der Frank⸗ den 20. 2 M. 5 .
2
Cöln, 19. November. (W. T. B. Heute nachmittag stürzte am Heumarkt ein Reu bau Tin, der ir Arbeiter . kö Trümmern begrub. Der Feuerwehr gekang es, die Ver⸗ schütteten, die teils schwere, bells leichte Verletzungen erlitten hatten, aus ihrer Lage zu befreien. ; ;
New York, 20. Nebember. (W. T. B.) Der Da mpfer Sieilian Prinee“, mit 612 Passagieren von Neapel, Palermo und Marseille an Bord, ist eine Meile östlich der Rettungsstation Long Beach in der Nähe der Feuerinfel gestrandet. Ein Sch leppdampfer ist dort eingetroffen, um
en, bei Hochwasser das Schiff abzu schleppen. Der 1 53 sich in günstiger Lage. Die 6 ist ruhig. — Gestern morgen brach in einem dreistöckigen
dagerhaufe in Brooklyn Feuer aus, das sich vier an deren 6 itt ln Die Insassen der letzteren haben sich ö. scheinlich alle gerettet; in dem ersteren fand die Feuerwehr zwölf Leichen. Der Tod war durch Erstickung eingetreien. Die Häuser waren meist bon italienischen Arbeitern bewohnt.
einzelnen
zu ver⸗
2
Wetterbericht vom 20. November 1904, 8 Uhr Vormittags.
Wetterbericht vom 21. Novem ber 1804, 8 Uhr Vormittags.
—
—
Ein Maximum von über 774 mm liegt über dem Balkan, ein Minimum von unter 727 mm' über Lappland. In Deutschland ist Das Wetter trübe und ruhig; an der Küste wehen stellenwehse starke
Winde, im Rorden mild, in Suden kalt Porz dauer wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen dez Asronautischen Ob servatoriumz des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. November 1904, 85 bis 96 Uhr Vormittags:
— ö ( Seehöhe 10 m 500 m] 1000 m 200g m 25 09m] 3120 m Temperatur 83 6,7 42 83 — 57 — — 552 Rel. Fchtgk. CO / 91 91 97 100 23 0 Wind⸗Richtung., SW. W
Geschw. nps 3 12 16 13 e immel fast ganz bedeckt; Wolken beim Aufstieg zwischen 1300
und 6 beim AÄbstieg zwischen 2100 und 450 m . uber der
Wolkendecke Temperaturzunahme von — 65 bis — 1,76.
33 S * 5 336 S * 5 6 . Wind⸗/ . 2 Witterung . 33 Wind⸗ 2 8 Witterungs⸗ S S richtung, 3 233 berlauf SS X richtung, 3. . verlauf Beobachtungs⸗ 252 Vind Wetter 56G der Beobachtungs / ; Wetter 5 statlon ' 5 * 24 D 28 33 er etzten statlon 53 Wind⸗ 38 3 der letzten . stärke . 2a Stunden . stãrke 36 2a Stunden 83 * 83 * . mm ö mm Borkum . 7604 SW z bedeckt 81 1 Nachts Niederschl. Borkum. . 768,8 SW 2bedeckt 6.0 2 Nachts Niederschl. Keitum 68,3 NW 6 bedeckt I 1 Vorm. Nieder chl. Keltum 75667 WN Wo bedeckt 5.0 0 meist bewölkt Vamburg . 7607 WSW 4 bedeckt 68 = Nachm. Niederschl. Hamburg = 7h WS Wa4 wolkig 26 O0 meist bewzlkt Swinemünde og d WS Wa Regen 64 1 Regenschauer Swinem nde 73 WS Wa wolkig 1 1 Vorm. Niederschl. Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ münde. 758.5 SW A4 wolkig 66 3 Nachm. Niederschl. münde . 756,2 SW 5hpbedeckt 5,0 1 Nachls Niederschl. Neufahrwasser 68.1 SW J wollt ig 6 . Nachm Mie derschl. Nenfahrwasser 755 3 SR 4 wolttg 15 o meist bewölkt Memel. 438 WSW halb bed. 66 7 Nachm Niederschl. Memck hö W 6 wolkig 5 6 Negenschauer Aachen 66 . W 1 bedeckt 30 8 messt ben bitt Aachen 63 3 SSW J wolkig 33 1 anhalt. Niederschl. Sannoper. T7627 WSW bedeckt os 1 Nachts Nlederschl. Hannober NJöd 1 We WJ bedeckt 16 0 NJIlemlsch hester Berlla . 62 WS Ws bedeckt 68 I Vorm. Niederschl. Bern 75933 W wolkig 5.2 0 messt bewöstt Chemniß. JI65,.5 8 NJ bedeckt 26 0 mein bewöstt. Ghemnlß T6283 WS KW Regen 2 3 messs bewölkt Breglan· 640 SR. J heiter 41 = = meist bewöllt. Breglan.= = 6 , Regen 1 0 melst bewölkt Bromberg 51G SW Y bededt 83 5 meist bewölkt Bromberg Ts 8 SW X bedeckt 18 6 meist bewölkt Metz... . 767,5 SG X Nebel 332 0 Vorm. Niederschl. Meß. 764,1 S 2 bedeckt 21 2 Nachts Nlederschl. Frankfurt, M. 766.4 SW J bedeckt 16 G0 meist bewölkt Frankfurt, M. 7635, 1 S 3 bedeck 32 . Nachts Jiederscht Rarlsruhe B. 6 SWW Y wolken , G borwiegend heiter erlgrnhe, 765.1 SW X bedeckt 34 d llemlsch heller München 62 SO heuer 8d J vorwiegend helfer München JI630 SW X bedek — 37 6 ziemlich helter . ( Wilheimshavy) MWwilbelmeha Storngway 7545 NNW Schnee - 0O6 — meist bewölkt Stornoway . 7573 Windst. wolkig — 17 — Nachts Niedersch Kiel j Malin Head I6l4 WMW 7 wolkig 3,3 — . Niederschl. Malin Head 756 WSW bedeckt . öl nher, Wustrow i. M.) Wustrow) . Valentia bl, 6H SW z wolkig 50 — Nachm. Niederschl. Valentia. I6l, 9 SW 3 wolkig h, 0 — Nachts Niederschl . ; 35 (Königsbg, Pr) (Königshę. Fr) Sceillv Iss N Y wollig 1090 — anhalt. seickerschi. Selll =. IJ7633 RM gwollig 8 — Negenschaner (Cassel (Gassel) Aberdeen 664 BS Wa heiter 00 — — Aberdeen 669 W W z bedeckt = 1, — Nachm Niederschl. . 4 Magdeburg) . Magachurg) Shields 769.9 SW 2 wolkig 33 — melst bewoͤlkt Shields 566 SW 2 wolkig oO — meist bewbllt (Grünbergsch;) (Grüönbergnchl. Holvhead. 759.90 W 2 balb bed. 33 — meist bewöltt Holyhead 759, W 2 halbbed. 33 — Nachts Niederschl. M ülhaus, Mis] Mülhans. His) Isle dAix . 765.5 O 3 heiter O6 O vorwiegend heiter Isle dillx. 764,0 S 3 bedeckt 80 0 ziemlich heiter (Eriedrichs haf ( Friedricheh af.) St. Mathieu 766,1 W 2 bedeckt 104 0 meist bewölkt St. Mathieu 763,7 NW z wolkig 90 4 meist bewölkt (Bamberg) (Bamberg) Grisnez.. ö. — Ueist hemmt Grisnez 762,9 S 2 wolkig 3.6 0 maeist bewölkt Pariß⸗ . 7653 S bedeckt 40 1 — Vari J63,8 S 2 bedeckt 40 J — Vlissingen 761,7 W halb bed. 6,1 9 — Vlissingen 517 W halb bed. 6, 1 6 — Helder 76l, WM WZ woltig 8,9 1 — Selder 759,7 W 3 bedeckt 3 — Bodoe . 27 5 NW , bedeckt 39 — Bodoe· 16.5 58 halb bed. I. 5 — Christiansund 745,5 WM W ö bedeckt 18 14 — Christlan fund 748,1 ö. bedeckt 68 J 2 udeneß. Jag R 5 wolkig 4,7 — — Sludeneßs 7513 RW 6 Schnee — 0,6 — — Stegen Sin R 6 Regen = 50 7 2 Sagen 749.1 WMW 3 wolkig 260 5 J Velterrig 66 , G halb bed. 3. — . Vesterrig i Göre s wolr ig 21 1 3 Ropenhagen 7566.5 We Wo bedeckt 55 3 = . TVcbenhagen 633 We W Bunt F — Karlstad T7475 R A4 heiter 227 58 — Karlstad 74189 NR Y helter 3 5 — Stockholm 7465 8 SW A4 wolken. TS 5 — Stockholm 157 X N bedeck 67 1 — Wißbrᷣ . nd, Ri J wolkig = 5 8 Wiöby , m s weltig 3. — Vernösand JJ K 4 wollenl. G60 5 — DVerndsand Ih Windst. bedeckt 14 5 2 Vararanda 728, K J wolkenl. 55 5 ᷣ Daparanda 1 W n bedeckt I 1. delga ö We W wolken. 65 2 Mina i S , n bedert J =. 2 Wilna F661 Sz 1 bedeckk 36 1 = Wilna öl SW J bededt 35 56 . Vins 6 SW J bedeckt 73 J = Pinel! 6, W J bededt ( 2 65 w Petersburg J7I0G3 WS Wa bedeckt 833 — Petershurg I, SW . wolken 66 6 Wlen Töss, 1 Windit. Nebel 11 5 — Wien öl SSW 1 Nebel 19 5 ö. . Prag NTIö66 s SW J heiter 22 0 — Prag Ie W bededt 1 H Rom og N J wollen,. 15 8 2 Rom b, , . wolken. 353 5 — Florens 686.6 S8 J wolken. 26 56 — Ilorenn J, . egen g =. — Cagliari. Jö 35 NRW n wolken. 73 5 2 Gagllarii 616 W heiter 6 , Therbourg. 66. RW J bedeckk 1066 * . Cöerbenmg - , . GJ egen , . Glermont öh R GJ welten 63 5 2 erm ent-, , . J erg , — Yin os? . NMYbedertt . . arri h, , edc ie — Niza 767,9 8 wolken. 63 6 * Niza Iba Wwindst. halb bed. 55 5 = Frakan 63 5 W i bedeckt 02 6 2 KFralanu 6360 W 1 bededt 9) 5 — Lemberg 66 SSW ü Bunt S5 58 = aner, en m rte, ,,, Dermanstadt 65 1 8 1 Schnee . . e, min, n, ,, Triest JI5a. I Windst. bedeckk 164 5 . w , ,, rindis = 6s SSS 3 woirg 33 5 ö. Brindis 66 9 SSS) nenn , . Sidornd 6 Sw s wolfig 145 5 . born , , woll Ge, , Belgrad Nea g S8 I beiter 163 - 5 3 n, , , . e, , Velsmglors Ie, , J daft bee. . . , e Tuopio n SK eren, = = . Tuopid nnn sw 1. girl , 8 he, . ö. J Sen NT e J wollen, . ö ö k Tugand 682 NRW wollen. G60 d — Lugano J F mieren, . — Santi dsr d SW g wollen 12 2 Suntisß⸗ Hir sw,. . 8 Wick. 5 — — b M — . . — Wick ö . 2 ö. — 2 — 8 Warschan 62 W . bededt 5 = — War ⸗cr 2 Portland Vill h daR , mengn, = , ö Hartan n ee T nnz 856 — 5
Mtapilmqbon äber 57 mm liegen übe; Sähwest. und Stzoft= led, ein Minimum hon . , . dem Welßen fich. n eslschlan; . das belt? nn, ehe er m, bleich
gen gefallen. Mildes, etwag auftlarendes Wetter wahrscheinlich
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen dez Asronautischen Ob servatoriumz des Köntalichen Meteorologischen Institutz, derbffentlicht vom Berliner Wetterhureau.
Drachenaufstieg vom 21. November 1904, 83 —=11 Uhr Vormittags:
Statlon
Ser höhe ..... 46 m ogg looo m 2000 m 2600 m I3180 m Temperatur ( 0 4,6 3.5 98 — 36 —84 — 66 Nel. 3. l. 63 55 8 35 165. 2 6 Wind heschtung. We w, warm, wm, wn, wm, w
CGeschw. nps 4 16 . 11
Stratocumulugwolken bis 2600 m Höhe, darüber Temperatur- zunahme von — 75 bis — 43 c? . .
— —