1904 / 274 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 274.

Sech fte Beilage

Berlin, Montag,

den 21. November

1904.

ere

zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,

rplanbekanntmachungen der Ei

enbahnen enthalten

nd, e t auch in einem besonderen

unter dem Tite

lt dieser Beil die Bekanntmachungen aug den Handelg,, Güterrechts, Vereing, Genoffenschafts, Zeichen. Muster. und Börsenregistern, ber Urheberrechtgeintragsrolle, äber Waren— , n n , . ke Tarif und ö 6 . n. D.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 21 6)

Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatzan zeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Könlgliche r . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

eträgt à Æ S5

Bezugspreis lar , g ref! für den Raum einer Druckzeile

In

as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das . ahr. 3 Einzelne Nummern kosten 20 5.

20 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 271 A., 274 B. und 274 0. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

h J,, die Nach

ür die angegebenen Gegenstände haben ach . ö. . bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sit jedeßmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen. 8 der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte ! itz. ; . . Magnetischer Scheider mit ingförmiger, um eine senkrechte Achse umlaufender Arbeitsfläche, welche von einem oder mehreren Magnetfeldern feststehender Magnete durchquert, und während des Umlaufs jeweils an diesen Stellen magnęetisch erregt wird. Friedrich Oscar Schnelle, Frankfurt a2. Me, Gußplletkstr. 18. 30. 3. 03. 1b. A. 1K G04. Laterne für diffuse Beleuchtung mit Gleichstrombogenlicht. Allgemeine Oefter' reichische Elektrizitãäts Gesellschaft, Wien Vertr. C- Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 6. 04. 5b. P. E5 220. Schrämmaschine mit zwei nebenelnander angeordneten Arbeitszylindern, in denen die Steuerung des Druckmittels durch die gegenläufigen Arbeitskolben erfolgt. John , Vatter son, Salford b Manchester; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte. Berlin Sw. il. 38.3. 93. 8b. K. 2A 5238. Spann- und Trockenmaschine für Gewebe mit im Strich liegender Haardecke. Fa. S. Krantz, Aachen. 12. 1. O3. L2Zi. N. 6196. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure in mehreren hintereinander geschalteten, nach Art der Glovertürme mit nitroser Echwwes säure berieselten turmartigen Apparaten. Dr. M. Neumann, Haren, Belg. Vertr.: Dr. L. Weng⸗ böffer, Pat-⸗Anw., Berlin 8W. 11. 6. 5. C2. LEm. P. 14 607. Verfahren zur Abscheidung der Tonerde aus Tonerde und Küieselscure enthaltenden Materialien. Mark Packard, Buffalo, V. St A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 9. 02. ; ; Fa. D. 4 378. Lokomotivkessel mit Ober⸗ und Unterkessel verbindenden Rohrbündeln. Düssel⸗ dorf Natinger Röhrenkesselfabrik v. Dürr ch Co., Ratingen. Düsseldorf. 12. 2. 04. . G. ö i, ,

quer zur Kessellängsachse angeordneten ren. Michaeli Gratz u. 8 . Budapest; Vertr.; M. raf; R. Scherpe u. Br. R. Michas l s, Pat-⸗Anwälle, Berlin Rm. 5. 7. 7. 04. 3b. M. 25 ASX. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der J von Dampfkesseln mit ö Verdampfung. Georg Mennesson,

Troyes; Vertr.. Dr. A. Lepy, Pat. Anw., Berlin Rvöö. 6 18. 3. 06. . . 4b. C. II E62. Umsteuerung für Kraft⸗

it umlaufenden Kolben. John Franklin ., 5 V. Fleming, Warrenton, Ill., V. It. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 7. 10. O02. LIc. J. 6475. Dampfturbine. Harry Jansson, Friedenau b. Berlin. 5 11. oJ. 148d. J. 7068. Steuerung für direkt wirkende Dampfpuümpen. Juternational Steam Pump Fompnanh, New Jersey. V. St. A.;. Vertr.; A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.“ Anwälte, Erfurt. 17. 11. 92. 5d. Sch. 290 849. Vorrichtung zum Ab, bim. Umftellen der schwingenden Speisewalze an Druck. maschinen. J. G. Schelter C Giesecke, Leipzig. g. 9. 03

15d. Sch. 21 609. Sicherheitsporrichtung an Tlegeldruckpressen. Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert Cie. Att. Ges., Frankenthal, Pfali. 8. 2. 0. ; 15g. G. A9 245. Schaltvorrichtung mit einer der Buchstabenbreite entsprechenden Schaltung des ö an Schreibmaschinen. Hugo Geb ardt, Düsseldorf. Loulsenstr. 103 3. 12. 05. LTa. A. 10 936. Oelabschelder für rotierende, aus einem Kondensator und Refrigerator bestehende Kältemaschinen. Mareel Aludiffren, Grasse, Frankr.; n,. E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 17a. Sch. 22 248. ., zur Kälte⸗ . Constanz Schmitz, Berlin, Calpinstr. 24. 6.

17f. K. 27 054. Wärmeableitungskörper aus einem mit Drahtwindungen umgebenen Rohr be— stehend. John George Aulsebrook Kitchen u. Ludlow Pafton Perkins, Laneaster, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 63. 3. 04. Sa. G. A9 312. Kanglofen mit in der Vecke liegender Gaszuführung zum Brennen pon auf Wagen hin durchgefahrenen Jiegein aus Erßs. Gustaf 8 hr 6 m, . . R. Dr. G. ner u. M. Seiler, Pat. alte, Berlin NW. 6. 17. 12. 603. 3 ö 8c. B. 36 8283. Haͤrteofen mit einem die zu härtenden e enn , aufnehmenden, schmelzflüssigen Bade. Shiplen, Neaze Braysham, Manch ster; Vertr.. A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin NV. 6

4. 04. . B. 37 109. Schienenbefestigung auf eisernen, jur Vermeidung des Kleineisenzeugs mit ausgebogenen Zungen versehenen Schwellen. Bochumer Verein für , , u. Gußstahlfabrikation, . dens Zum Halten der Kupplung in der Gebrauchzlage dienender Gewichts bebel. zudwig Matläzz Orosz u. Beno Garai, Budapest; Vertr.:

C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, . Berlin SW; 68. 19. 3. 04. 201i. W. 22 169. Einrichtung zur elektrischen Fernbedienung von Signalen, Weichen u. dgl. Älfred Wolf, Berlin, Stralsunderstr. 45. 23. 4. 04. 261. J. 7582. Vorrichtung zum Kontrollieren und Cinftellen der Stromabnehmerrolle (lektrischer Bahnen. Gaspar Jacubowicz, Berlin, Winsstr. 69. , 8. 20 968. z . a . um Messen der Zeit, während welcher ein elettri , . hlt Louis Wille, Leipzig,

5. . 3. 93. n, , das 472. Sender zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der Funken. telegraphle u. dgl. Zus. 3 A. 9795. Alessandro AÄrtom, Turin, Ital.; Vertr.; A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8, 14 11. 63. . 2a. M. 23 319. Empfän . für drahtlose Telegraphie. Franco agni, Turin, Ital.; Vertr.. A. du Bois Reymond u Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NMWe 6. 48. 4. 03. Za. S. 18 519. Schaltung für Fernsprech⸗ vermittelungötämter mit gemeinsamer Batterie 6 , . . n, ,

kt. Ges., Berlin. .g9. 93. l tern L109 857. Glektrischer Widerstand. H. Aron, ,,,, G. m. b. S.,

nburg. 2. 4. O4.

89 1. 2527. Zeitschalter. Gustap Alt⸗ mann, Kandrzin. 29. 9. O04. ; . 218d. S. 9 Os. . mit lose auf der Welle sitzendem Ankerkern und frei um diesen Kern umlaufender Ankerwicklung. Arthur Serveau, Laeken b. Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 1. 04. 23a. K. 24 597. Verfahren zur Gewinnung von Fettstoffen aus Fäkalien, Efflubien u. dal, in Form von Fettsäuren. Dr. Friedrich Kaeppel, Bad Neuenahr. 19. 1. 63. 24e. Sch. 21 354. Gaserzeuger mit Absaugung der in die Verbrennungszone zurückzuführenden Schwel⸗ gase an mehreren Stellen des oberen Schachtteiles. Paul Schmidt . Desgraz, Technisches Bureau, G. m. b. H., Hannober. 22. J2. 605. 26a. G. S671. Verfahren zur Erzeugung eines hauptsächlich aus Methan bestehenden Gases für Leucht! und Heizzwecke durch Ueberleiten eines Ge— misches von ,, und Wasserstoff über me⸗ tallisches Nickel. Herbert Samuel Glivorthy u. Ernest Henry Williamson, London; Vertr. Henry G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 7. 5. 02 26d. S. 1D 331. Verfahren zum Reinigen von Wassergag. Dr. Willy Lazarus, Kiel, Holtenauer. straße 111. 18. 3. 04. ; sb; d. 22 3. Węerrichtung zum Beschneiden 8. 5 Fa. Cornelius Heyl, Worms a. Rh. 20b. G. 10 020. Gebißmantel für medizinische Zwecke. Perey Edgelom, London; Vertr : A. Gerson U. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 2. 5. O4. ; c. A. 9748. Maschine zum Gießen unter Druck. William Albert Me Adams, Borough, u. John Joseph Me Davitt, Pompton; Vertr.: Mar Wöser, Pat. Anw., Dresden 8. 17. 2. O3. 22a. P. A6 905. Vorrichtung zum Formen der Ränder an weithalsigen Gefäßen. von Poncet Glashüttenwerke, Berlin, 4. 3. 04. 24h. M. 22 564. Kinderstuhl, der in einen Wagen bzw. eine Schaukel verwandelt werden kann. Heinrich Müller, Frankfurt a. M., Mainkai 8. 1 12. 07 368. M. 22 685. Schornsteinaufsatz, bei dem die Rauchaustrittsöffnung nach der Windseite von einer om Winde eingestellten Klappe geschlossen witz. Alfred Marcks, Dellbrück, Bez. Cöln. 15. 12 02. 7a. H. 29 409. erfahren zur Herstellung von freitragenden, durch Drähte versteiften Platten- wänden. nn G. Hofftadt, Oberhausen. 3. 12. 02. 2m. V. 53603. Rechenmaschlne jum Multi- plizleren Und Dividieren mit ganzen Zahlen und Brüchen, Potenzseren, Radizieren und Logarlthmieren; Zuf. J. Pat. 126 0.0. Attieselskabet Vermehrens Reguemaskiner, Kopenhagen; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin XV. 6. 26 11. 33 ; 434. R. 20 O15. Elektrische Wächterkontroll vorrichtung; 1 z. Anm. N. 19 552. Pedro Reitz, München, 6 tlarnstr. 32. 9. 8. 4. I5öe. M. 24 731. Rost für Rübenschneid⸗ maschinen. Bertha Maetzke, geb. Wagenknecht, Rauschwißz b. Glogau. 8. 1. 04. 456. F. Is 425. Vorrichtung zum Sammeln nd Töten von Insekten und deren Brut. Adolph Fuchs, Burg Battenberg, Rhein. 22. . 04. 6b. L. iG 910. Regelungsvorrichtung für Explostonskraftmaschinen. Walter Langdon · Davies Uu. Alfred Soames, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anwe, Berlin SW. 11. 189. 6. 02, 7c. 89 7787. Wellenkupplung. Charles In- wood, Gravesend, . Vertr.; H. Neuendorf, Pat. Anw, Berlin O. 17. 19. 3. 04. 106. R. 1e on, Maaschin zum Zuschneiden von Trägerenden. William Rost, Montreal, Canada; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 40. 23. 4. 03. Ska. T. 9437. Druckharmonlum. Theodor Truchses, Stuttgart, Neckarstr. 13 B. 23. 1. 94. Sac... A0 S8. Violine. John Seilef Lop- pentien, Orange, Calif.. Vertr. Fran Schwen. lerley, Pat. Anw., Berlin VW. 66. 11. 5. oz.

51d. S. 18 280. Pneumatische Spielvor⸗ richtung für Mustkinstrumente. Horace Theron Skelton, Cambridge, Mass. V. St. A.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 17.7. 93. 52h. D. 13 194. ., für Margarine. Dolphens Engel, Ensival; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8. 1. 63.

5 66. P. 15 768. Steigbügelschuh. Johannes Plog, Jaratschewo, Posen. 20. 2. 04.

680. C. EE S875. Reibungsregler; Zus. z. Pat. ö Georges Carette . Co., Nürnberg. 6LIa. D. 13 658. gGlaege zum Veischlusse von selhsttätig wirkenden Feuerlöschbrausen, dessen flüssiger Inhalt bei Erwärmung sich ausdehnt. Georg Diederici, Berlin, Pragerstr. 33. 25. 5. 03. 63d. B. 37 389. Verfahren zur Herstellung von Rädern und Scheiben aller Art. The Boardite Co., Ltd., Manchester; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. S8. 6. 04.

64b. A. A9 595. Vorrichtung zum Anschließen einer Biergusschankleitung an einen Ausschankhahn, einen Schlauchanschlußstutzen, eine Verschlußkappe o. dgl. C. Alisch C Co., Berlin. 29. 12. 05. 646. F. 19109. Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Bier und anderen unter Druck stehenden Flüssigkeiten auf Flaschen mittels tief in die Flasche eintretender Einlaufrohre. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik. Akt. Ges. vorm. g. A. Enzinger, Berlin Worms. 20.7. 04. Usa. L. IS 481. Durch Hruckluft zu schließendes Schloß Heinrich Lohmann, Lehrte b. Hannover.

72a. M. 25 459. Trommelmagazin für Feuer⸗ waffen. Cäcilie Ritter von Mannlicher, geb. Martin, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, CL. Glafer, ö Fehhg u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

72249. T. 9137. Geradezuggewehr mit Zylinder verschluß, dessen Geradezugschieber einen Stift des Verschlußzylinders mit einem Schraubenschlitz um— greift. John Henry Topham, Manchester; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 10. 02. 2b. K. 27 1426. Kinderknallpistole mit einem Kolben zur Erzeugung von Druckluft. Heinrich Kaiser, Hilden, Rhld. 24. 5. 04. 72d. Uu. 2483. Sich selbsttätig drehender Luft⸗ torpedo mit allmählich verbrennendem . Wilhelm Theodor Unge, Stockholm; Vertr.: E. leer, H. Springmann u. Th. Stort, pat Anwaͤlte, erlin NW. 40. 5. 4. 04. 8b. Sch. 22 307. Krempelsatz, mit selbst. tätiger Ueberführung des Fasergutes; Zuf. z. Anm. Sch. 21 092. Oscar ö E Co., Akt.

Ges., Chemnitz. 4. 7. 04. Ge. C. 2 1IG67. Aufwickelvorrichtung für Spinnereimaschinen mit einem durch Exzenter be⸗

wegten Fadenführer. Friedrich Hermann Cerutti, K Lorenzgasse 3b. 16. 15. 63.

2f. P. A6 EI5. Spielzeugturner. Fa. Ern Plank, Nürnberg. 24. 5. 04. . 5 ö 27g. st. 26 954. Bühnenszene. Max Kruse, Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 12. 3. 603.

S9a. G. 20 102. Mischmaschine für Kunst— hn, Carl Greve u. Emil Greve, Kiel.

S9a. T. 9551. Mehrteilige Form zur Her— stellung Von Zementrohren. Paul Thomann, Halle a. S, Herderstr. 12. 18. 5. 04

§1d. M. 25 711. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Mülleimern in einen Sammel⸗ behälter. Lancelot Newton Marsden, Berlin, Elbingerstr. 86. 27. 6. 04. 2b. C. Az 846. Schleudermaschine mit kegel= sörmiger, durch die Drehachse schneidende Schesde= wände in Kammern geteilter Trommel; Jußs. . Anm. C. 12138. Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer, Att. Ges., Gründu ö. Berlin. 18. 1. 04.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen. 21f. S. A6 791. Bogenlichtkohle mit Leucht · Ir ee id

CG. Es86. Verfahren zur Herstellun von aus ihren Lagerkörpern herausnehmbaren . brauchs fertigen Lagerschalen aut Weißmetall oder ähnlichen Metallen. 15. 8. 04. —̃ 10g. W. 19 6227. Walzenförmiger Support für Feilenhaumaschinen. 9. 2. 05.

b. Wegen Ni tzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8a. B. 34 2276. Aufrechtstehender Apparat zur

erstellung von Darr⸗ und von Grünmalz mit aus

latten bestehenden Seitenwänden. 11. 87 G4. 14a. L. 17 783. Umklappbares zwei⸗ oder mehrteiliges Kurbelgehäuse. 18. 8. 03. 3 ö. 9554. Düngerstreuer mit Bodenwalzen. 176. L. 18 929. Schubstange. 18. 8. 04 22e. K. 26 990. Hydraulischer Bremsjyl inder für Rohrrücklaufgeschütze. 18. 5. 4. 6c. P. 18 G28. Spindelabstellvorrichtung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. 11. 8.

8. C4. Das Datum bedeutet ben Tag der De, , des einstweil igen Schutzes gelten a i. . ee, , ,, nr, , ,, Tage unt gema

der Anmeldung im Reichsanze ae, e. . 53

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ske. R. 7 O63. Verfahren und Einrichtung zum Abteufen von Schächten mit Hilfe von Gefrier= rohren. 17. 11. 02. ; ö.

50c. J. 7520. Verbundrost für Kollergänge.

19. 11. 63. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patenke erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klaffenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

Nr. 157 474 bis 550. 2b. 157 5090. Teigteilmaschine mit in Form zellen einer schrittweise gedrehten Te lscheibe per chieb⸗ baren, durch den eintrelkenden Teig zurückgedrangten Kolben. J. S. Petzholdt Maschinenfabrik, DöhlenPotschappel b. Dresden. 39. 3. 04. Ba. I57 534. Kragen, Stulpen, Vorhemden 9. dgl. Alfred Leopold. Willard, Paris; Vertr. Pat. Anwälte R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 19. 7. 03. 59. 157 501. Schwengel⸗Tiefbohrvorrichtung mit verstellbarer elastischer Lagerung des Schwengelg. Richard van Sickle, Schela Gura Ocnstel, Rum. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 12 63. Sa. 157 539. Verfahren zur Erzielung von , auf Florgeweben durch Färben. Bernhard Buchholz, Crefeld, Rheinstr. 2. 16.2. 03. sf. 157 515. Metallmarken zum Auszeichnen von Längenmaßen auf Stoffbahnen. Anton van Kempen, Berlin, Markgrafenstr. 91. 22. 2. 605. Sm. 157 489. Verfahren zum Färben tierischer oder pflanzlicher Fasern. Dr. Heinrich Mann, München, Jägerstr. 17. 24. 9. 01. LE2zi. 157 474. Vorrichtung zur Elektrolyse von Wasser. Pompeo Garuti, Tiboli, Ital ; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 25. 5. 2.

Für diese Anmeldung ist ben der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Italien vom 18. 1. 83 4. 6. 02 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Italien vom 13. 1. 02 anerkannt.

L2k. 157 490. Verfahren zur Gewinnung von Tyanwasserstoff aus Eisenehanverbindungen. Walter Feld, Hönningen a. Rh. S8. 8. C2. E2r. 157 5092. Destillationsanlage für Teer U dgl. Ettgre Ray, Turin; Vertr. R. Scherpe, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16. 9. 02. 1b. E57 516. Speisewasserborwärmer und MMeiniger, bei dem das Wasser Über e. herabfließt und in einem durch eine Filterkammer in einen oberen und unteren Raum geiellten Be— hälter sich sammelt. Henry John Gebhardt, Chicago; Vertr.: G. w. Ri hen u. K. v. Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 7.7 635. 3c. 1527517. Sicherheitaventil, bei welchem der Dampf von oben gegen einen unten durch eine Feder belasteten Ventilkörper strömt. Jof. Wil mes . . , 3. eg 7. 03.

g. = abellenschreibvorrichtung an w j ö e, de, orm. nklhofer aenicke, Akt. Gef. In; r rin II. J. 55. . 5g. Vorrichtung zur Verrlegelung der Zeichentastenhebel an n n, 3 Fahrradwerke vorm. Winkihofer Jaenicke, Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 5. 195 63. 15k, E57 524. Verfahren zur Herstellung von Druckformen, bei denen die Zurichtung in die Bruck⸗ form selbst verlegt ist. C. B. Eottrell Sons Company, Nem Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Ber in *. 387 3 r ssigkeite kãhler. P

ö 481. Flüssigkeitekühler. Paula Koerber, Berlin, Keithstr. T2. 3. 7. 03. 17. 157 549. Wärmeaustauschvorrichtung. Jules Heizmann, Straßburg i. E.,, Wimpfelsng⸗ straße 15. 8. 1. 04. Sb. 157 A941. Verfahren zur Herstellung von Nadelböden für Bessemerbirnen. Dr. Hermann Schulz u. Johannes Schoenawa, Völklingen, Saar. 26. 5. O4. 194. 157 492. K mit winlelförmigen Schlenenstühlen. The eber Railway Joint Manufacturing ,, New Jork; Vertr:; Fr. Meffert u. Dr. 2 Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 9. 03. 290i. 157 518. Vorrichtung zum Anzeigen des erfolgten Aufschneidens , bewegter Weichen. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 19 12. 63. 201. 157 482. Schaltung zum Antriebe eleß trischer Fahrzeuge mittels Mehrphasenstrem. =. er, , Werke G. m. b. S., Berlin. 14. 2. 04.

i iteinander sprechender . ehmer ö. e tigten . eines derselben

J, . 1 483. 6 . 4. . elektrischer 8 ; ö für einen

3 us 493. Antriebsvortichtun

raphi Streifen rat zur seliung telegraphis . 6 gi. Charles Lumgn Bucking 4 ö. .

; Berlin . z r e e , für 3. sprechanlagen mit Schleifenleitungen und . gruppenanruf, bei welcher die Erregung elnes won;

21a. 157 475. Me e gung ,,