1904 / 274 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Anrufrelaig über eine Lilung durch dorüäbergehende 529. 157 5231. Zwetteiliges Spvpulengehãuse rdung derselben auf einer eilnehmerstelle statt⸗ für brillenlose Rotationg⸗Nähmaschinen mit frei⸗ findet. Telephon Apparat Fabrik eg w, laufendem Greifer; Zuf. z. Pat. 147 181. H. wietusch E Co., vorm. Fr. Welles, Char. Bundlos Co., Magdeburg R. 35. 11. O2. ottenburg. 21. 2. 63. 53e. 157 545. Verfahren zur Konservierung 2a. 157598. Elektromagnetische für ge. von Fiern. Tarl Emil Lorne, lÜpfala, Schweden ; meinschaftliche elektrische Leitungen bestimmte Schalt. Vertr.: F. C. Glaser, T. Glaser n. O. Hering, vorrichtung zur sicheren Cinstellung des an Die ge · Pat. Anwälte, Berlin Sw. 65. 1. 9. Ol, . Leitung angeschlossenen Stromschluß 55a. 157 511. Einrichtung zum einheitlichen Organes auf den Kontakt der jeweilig anrufenden Re eln der Umlaufsgeschwindigkeiten sämtlicher Nebenstellenleitung. Paul Arnheim, Hannover. ö einer durch eine Turbine angetriebenen 3 3685 ; SBolzschleifereianlage. Rilt Pedersen, HBorregaard 2c. 157 519. Elektrischer Schalter mit b. Sarpeborg, Norw.; Vertr. F) Heimann, Pat. Schaltung bei Rechts. und Linkedrehung. Voigt Anw., Berlin wen För 4. 035. * Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. N. Bocken. 59 c. 57 532. Doppelschwimmer zur Steuerung heim. 22. 12. 05. . don Abschlußorganen. Gießerei und Maschinen⸗ Ic. 157 825. Verfahren zum Anschließen von fabrik Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim Leitungen an Blöcke aus Kohle 0. dgl. Soci ts i. Pf. 15. 10. 601. Auonhme Le Carbone, . b. Paris; Ga. 157 488. Flaschenverschluß. Camille Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. iu Parig; Vertr.: D. Fückertz⸗ Pal. Anw. A. Büttner, Pat Anwäl e, Berlin NV. 7. 19. 6. 03. Gera, Feu. 34. 7. 03. ; 21d. 157 507. Verfahren zum Speifen eineß 3a. 137 177. Befestigungs vorrichtung für als elektrischen Verteilungsnetzes aus mehreren Strom⸗ Rettungsgeräte ausgebildele, abnehmbare Sitze von quellen. Siemens Schuckert Werke G. m. Schiff sstühlen u. SgJ. TVouis Gottlob Röder, Bb. VS., Berlin. 4. 3. 94. . Slomanpl. I7, u. Johannes Heinrich Gottfried 2Id. 157 526. Einrichtung zur selbstäätigen Meyer, Steintwiete 13, Hamburg. 21. 3. 03. Spannungsregelung mit Schwungmassen gekuppester 6534. 157 478. Bejestigungsborrichtung für als Stromerzeuger. Ernst Köhn, Hamburg, Bornstr. 32. Rettungsgerãte ausgebildete, über Haltestifte an 19. 6. 03. Schiffsstühlen u. dgl. gespannte, abnehmbare Sitze. 21e. e ste h ö eien ren. ö. ö . Slomgnpl. 17, u. Johannes magnetischen Gigenschaften von Eisenblechen. Siemen einri ottfried Meyer, Steintwiete 13, m⸗ K Halske Akt. Ges., Berlin, 7. J1. 63. burg. 25. 9. G3. ö . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 665. 157 429. Würfelschneidemaschine zum dem Uebereinkommen mit. Oesterreich Ungarn hom Schneiden von Speck und Fleisch. Heinrich Strieffler 6. Dezember 1891 die Priorsfat auf Grund der An, u. Facob Lintz, Edenkoben. 10. 5. 63.

*

meldung in Desterreich vom 7. Mai 1502 anerkannt. 866. 157516. Ma chine zum Reinigen der 21e. 157 527. Vorrichtung zur Regelung von Darmhäute von Fett, mar der Darm ö einen Elektrizitäts zählern für verschiedene Spannungen. gekrümmten Halter mittels Rollen hinweggezogen Allgemeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. wird. Charles Frederick Augustus Bitterling, 12. 12. 02. Vottingham, Engl.; Vertr. Stto Wolff u. Hugo 22a. 157 495. Verfahren zur Darstellung ban Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 15. 5! 63. beizen färbenden Monoazofarbstoffen. K. Oehler, 721i. 157 499. Aufschlagzünder; Zus. 3. Pat. Offenbach . M. 53. 3. 6. 167 O83. Feied. Frupp, Akt. Ges., Essen. 22d. 157 540. Verfahren zur Darstellung 7. 6. O0.

30g. 587 480. Waljenpresse für Ton o. dgl.

eines braunen, schwefelhaltigen Baum wollfarbstoffs.

Kalle Co., Biebrich a. Rh. 5. 10. 9. Gebrüder Bühler, Ujwil, Schweiz; Veitr.: F. . 22e. 157 511. Verfahren zur Darstellung von Glaser, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Indigo in trockenen Stücken; Zus. z. Pat. 147 162. Anwälte, Berlin SW. 65. 17. 7. 63.

Badische Anilin und Soda Fabrik, Ludwigs. S0a. 157 522. Torfpresse, bei welcher der hafen a. Rh. 3. 5. G63. reßdruck in wagerechter Richtung ausgeübt wird. Def. 57 508. Verfahren zur Darstellung von Ferdinand Fritz, London; Vertr. P. rögelmann, lichtechten Farblacken. Farbenfabriken vorm. at⸗Anw., Berlin W. 8. I3. 7. 07.

Friedr. Baher Co., Elberfeld. 7. 11. G63. 80a. 157 52. Druckausgleschborrichtung far Def. 1527 542. Verfahren zur Herstellung von Schneckenpressen. David Thomson, Edinburgh; ö Alfred Genthe, Leipzig, Linnéstr. 23. 4.3. 03. Vertr. C. W. Hoplins u. K. Osius, Pat. Anwälte, 23f. 1527509. Vorrichtung zum Erstarren. Berlin SG. . 555.

lassen von flüssiger Seife in Formen. Felix Daum, Sog. 157 523. Einstellung von Formen zur Mainz, Kasserstr. 458. 10. 6763. Herstellung von Treppenffufen. Gebr? Friesecke, 2äIf,. 1587 1496. Vorrichtung zur Entschlackung Berlin. J0. 5. 03.

bon Gaserzeugern und ähnlichen Feuerungen. Gebr. S0a. 1537 535. Stempelantrieb für Ziegel, Körting, Att. Gef., Körtingsdorf b. Hannover. Trocken⸗ Halbtrocken, Kalksandstein⸗, Fal zziegel⸗ und 3 013 . . Pressen. Gebr. Sachsenberg, G. m. b. ae. 187 484. Verfahren zum Veibinden der O., Roßlau a. E. 25. 12. 603.

Gitterplatte mit der Deckplatte von Sammlerplatten Sa. 157 3237, Tonstab für Uhrenschlagwerke. durch 9. Edward Wanton Smith, Philadelphia; Vereinigte Uhreufabriken von Gebrüber Geer. Vert.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An Fans und Thomas Haller Att. Gef., Schram— wälte, Berlin NW. 6. 5. Ji. 63. erg, Württ. 30. 12. 63. j . Ta. 157 5209. Glasblasemaschine mit versenk S6b. 157 538. Antrieb für Schwingtrommel⸗ barer Vorform. Adolf Schiller, Berlin, Luitpold. schaftmaschinen. Eduard Herbertz, M. Gladbach, straße 4. 10. 1. 63. ; Ringstr. 30. 18. 10. 63.

Da. 157 543. Gelenkverbindung zwischen den Spann- und Stützdrähten von Schirmgestellen.

Samuel Stauffer Fretz, Philadelphia; Vertr.

2 von ö e,, . gz 15. 1. 02. Gebrauchsmuster. 4c. 15 Vorrichtung zum utze gegen

6 , ö. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) nnover, Reitwallstr. Ha. 10. 03. z

24e. 157 485. Mauerdübelhülse. Heinrich Eintragungen.

Boldt, Konstanz. 5. 7. 63. 234 979 236 006 902 918 932 g53 237 015 16

2XLi. 157 548. Verstellbarer Zeichentisch. Richard 28 34 58 74 77 83 97 163 185 197,201 bis 59g Niemann. Charlottenburg, Englischestr. 27 15. 793. ausschließl. 237 206 318 347 3509 408 11 424 28e. E57 528. Hebezeug mit durch CGxzenter 460 I65 I' zs 433 485 53 525 527 528 538 547 aus der Schnecke aushebbarem Schneckenrad de Fries u. 548. ö Co., Att. Ges., Düsseldorf. 2. 9. 03. 2a. 236 932. Wasserverdampfer für Backöfen, 268. 157 544. Schornsteinkopf mit Wind, mit verschließbarer Einfüllöffnung und seitlicher Aus= kanälen, welche durch Aussparungen in je zwei Über— strömung. Jean Linck, Cöln-Chrenfeld, Glätzstr. 55. nander liegenden Ziegellieinen gebilde? werden. 3. J. M4. Tel gh. . . Elvir Prack, Arnstadt 6 Th. 22. 16. 63. Za. 237 312. Bagform mit erhabenem Bildnis, 1zf. 157 535. Selbfffätige elektrische Wage. zur Herstellung von Biskuit. Leonhard Striffler, Vinlenz Dworzynski. Warschau, Vertr. G. Hi elstadt. J. 8. 94. St. 6979. ; D. Nießen u. K. v. Nießen, Pal Anwälte, Berlin Za. 237 357. Backapparat, aus zwischen einem NVW. 7. 16. 7. 03. Gestell und über einer geeigneten Heizquelle drehbar *t. 1527 550. Windmittelkraftzeichner. Alfred und aufklappbar, sowie mit einem , omm, Graudenz. 29. 2. 603. nebeneinander angeordneten dofenartigen ackpfannen. 4b. 187 3285. Jünphoizbehälter zur selbst⸗ Johs Heitkamp, Erfurt, Dorotheenstt. 3. 16 16. 64. kätigen Ausgahe von Jändbölzern. Viek= Fath, H. 25177. Straßburg i G. Molsheimerstr. 3. In 10. 963. Za. 237 459. Transportabler Backofen mit , . 497. . für die Stech, verbreitertem, unterem Back. und Heizraum. Anton asen Madeln) bei Ballenpressen Zuf. . Pat. Iod 187. Weber, Bollschweil b. Freiburg 1. B. 6. 8 64. * C. A. Klinger, Alistadt . Stolen . S. 3. 1. 53. R. 16 go 5g. 187 531. Melkbecher für nt Luftver⸗ Ta. 237 403. Vorhemd mit herunterklapp⸗

dünn ung arbeltende Melkmaschinen; Zuf. . barem und nach hinten umzulegendem Schutz vorhemd.

17 808. William Henty Lawrence u, Robert Hreinrich Lohe, Dresden, Nikölaistr. I= . Tenne, h gehe, er, d, R Herti bält den Roth str 13. I6. 8.6

Oßus, Pat Anwälte, Berlin sw. 41. U. 10. 02. Za. 237 471. Anordnung eines unterschiebbaren Ga. is 1 S360. Arbeitsverfahren für Erplostons Latzes vorn an einem Schnabel von Kragen. Richard Ketnesginen. Dr. K. Schreber, Greisgwald. . Berlin, Immanuestirchstr. 3 197 8570.

476. 157 4868. Federnde Welle. Constantin da. 237 549. Metallwinkel, w ü ie von Knorring u. Johanne Nadromski, Dregden, Spitze von Stehkragen geschoben 6 ite tte Reichsstr. 6. 14. 4. 64. . clastischer. Bänder besestigt' werden. Dr. Wilh. 476. 157 510. Verbindung zwischen Pleuel⸗ Liefe, Lüheck. Breitestr. 63. 8. 15 O4. L. 13366. stange und Kolben bei einfach wirkenden Maschinen. b! 37 292. Damenhuthalter aus in der Albert Edward Jones, iume; Vertr.; G. Fude Schläfen gegend ins Haar einzuschiebenden Spangen. ö 4 . Pat. Anwälte, Berlin RV. 6 8 ehr , res en Hähian. Theresienstr. 2. 7b. 157 511. Rollenlager. Richard Schwerdt, 36. 237 40. Hutnadeln, welche in Hülsen an Bochum, Johanniterstr, 29. 25. 5. O4. ; geeigneter Stelle am Hut geführt und mit platter 475. 157 512. Labyrinthdichtung mit Druck. runder Spitze versehen sind. Erich Scheibel, ausgleich in den hintereinander angeordneten Dichtungs. Breglau, Alsenstr. 6 19. 9. 04. 19 464.

kammern. Hugo Leutz, Leipzig Plagwitz. 6. 3 G3. 36. 237 1634. Mi festem Kopfohertesl. und 17h. 157513. Federwerk; Zuͤs. 3. Pat. federndem Kopfunterteil den Kragen festhai lender 125 6s, Wilhelm Lynen, München, Friedrich, und den Schlips gegen Verschleben schernk! Kragen.;

7 498. ichtmaschine für Rohre, H. 6 und ,,, Otto 2b. 237 576. Nachstellbarer, an der vorderen

5 ö 45. 24. 1. 64. osenschnalle zu befestigender Krawatten halter, Fa. , 1a. . bon nahtlosen Ketten durch Preß und 2c. 237 253. Druckknopf, dessen Klemmöse mit

allarbeit. Alexander George Strathern, Hillside einem kalottenförmig gezogenen Rand in die Kappe 56 Grfsch. Lanark. Schottl. Vertr.: A. Elliot, t. n

des Knopfoberteils eingesetzt ist. Willtam Sachs, i s 33. 7. 7. 04. S 11 2417 Berlin NW. 6. 1. 6. 99. Berlin, Lessingstr. 35. e. , 56 2 in a , ö ,, een, . . 1 erricht. m gn gehegter Se ee merh, , fn .

2d. 2837 401. oder Kragen, in de unterlage tragende schraube in jeder werden kann. Rhld. 27. 7. 04. . 237 216. Durch Batteriestrom betätigter gen Lösen des Verschlusses en. Heinrich Reichard, R. 14 493.

Grubenlampe mit einem Dreh⸗ ben des Dochtes mittels Jahn⸗ Wieck, Bismarckhütte S. S., u. nnek, Antonienhütte—

Bügelapparat für Schulterstũcke ssen Tischklammer die die Bügel. Gleitstange durch eine Flügen⸗ Höhe und Richtung festgeftesst Hermann Backmann, Oberhausen, 25 506

omagnet zum selbsttäti Gruben ⸗Sicherheits lamp Gelsenkirchen. 3. 10. 01.

kopf zum Vorschie

Aus mehreren Lagen einander versetzten Stoßfugen bestehend

Dermann Hurwitz C Ew., Berlin. 25 190.

a. 237 380. Zugpendel mlt Federbrem deren Bremsbacken durch eine, re in äquatorialer Richtung um festgebremst werden. Högner Leipzig. 20. 10. 04. H. 25 253. Starretz Richt⸗ bzw. Lenkpendel rpendel, das an feinem unteren chnurpendel führt und an seinem oberen Gelenk hat, das ein Ausschwenken des das Pendel in der ausge— Högner Weller,

endes Gasglüh⸗ rennerkopf ein, der aussteigenden Worringen,

elektrische Lampen, diese und die Roh spannen de Spiralfed K Weller, Leutzsch b.

. elektrische Schnu

endels gestattet und chwenkten Lage festhäl Leutzsch b. Leipzig. a, 237 38. Lampe für haͤ licht, mit zwischen Gasdüse und gebautem Flügelrade zur Verteilung Verbrennungsgase. Görresstr. I2. 20. 159. 04. W. 17 229.

Leuchter mit konischer Hülse und e, mittels welcher jedes Licht, icke und Form, gerade gehalten Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 25 251.

237508. N lühlichtlampe limmer o. dgl. brennungsgase. damerstr. 52. 21. 16. 04 ; Fuß für Laternenreflektoren, aus Versteifungsband den durch hrten Kondenswasserstutzen chließt und führt. Chemnitz ˖ Gablenz. 14. I0. 04. R. 13533. J Gas selbstz under beständigem Mantel und Pillentta Dorotheenstr. 31, u. straße 52, Berlin.

Exzenter⸗Drehscheib einerlei .

abwärts brennende Gas

uffangzylinder

Material für die heißen Ver

Heimann, Berlin, Potz⸗ 25 266

zwei Drahtbügeln, den Lampenmantel gefü des Brennerrohres umf

Jer. Otto Krueger, Julius Berthold, Behren—

Sicherheits lampe mit beim Umfallen der ersteren üb brennenden Dochtteil fich schiebendem Rrenner und.

eldorf. 17. 10. 04. 237 510. Halterdraht illen, in Triangelsorm, harlottenburg,

d Abschl ö

ür Gasselbstzünder⸗

ielandstr. 58. 21. 10. 94. O. 3124. Kükenhahn als runddrehendes

ür Gasfernzünder. Glühlicht *

237 246. Nach unten brennende Gasglüh. mit Doppelreflektor. Berlin, Münchenerstr. 8. 25. 1. 04. . Invertlampen ĩ zylinder und diesen umgebender Glaskugel und mit indirekter Luftzufuhr ö welchen das Mischrohr von einem Schutzmantel Louis Wolff, straße 8. 25. 1. 04. ; ; . ] 4g. 237 296. Zündflammenbrenner für Klein- stellbrenner, bestehend aus einem kurzen, am oberen Ende geschlosenen und seitlich mit mehreren feinen Gasauttrittsöffnungen versehenen Röhrchen. ; ö Paul Flor, Leipzig. h

Ag, 237 297. Brenner bzw. Vergaser für flüssige Brennstoffe mit über der Flamme befind- ch unten, nach einem zum Brenner gerichteter Vergasun elsheim, Düsseldorf, Acker E. 7509

g. 237 316. Aus einer mit Löchern versehenen ülse bestehende Vorrichtun

Flammengebilde,

„Berlin, Münchener⸗ 5872

leuchtungs⸗ J

licher, schräg na führenden Mischrohr,

zur Regulierung des Gasglühlichtbrennern. Boecker, Elberfeld, Augustastr. 78. 20. B. 25 455. ö

13 , für n, sglühlicht mit T⸗förmigen Armen zum 1 Josef Schmitz, Hamburg, 10. 94. Sch. 19 4533.

Für Gasglühlichtbrenner eine

stzün der. Aufsatz⸗ besitzender Mischkammer⸗

Valentins kamp 33.

am Brennerkopf aufjuse kappe mit Extra Luftkana . Vertiefung unterhalb der Zündpille. Gustah Sber— . Charlottenburg, Wielandstr. 58. 21. IS. G4. O. 3143.

Brennerrohr für

. ulius Pintsch,

5b. 237 133. Gesteinsbohrmaschine mit eyer, Eichlinghofen b. 3 151.

65. 237 221. Finfs aßausleuchter zum selh chalten der eleltrischen Glühbirne du Faßausleuchtergz. Halberstadt. 38

7a. 237 530. Dor loser Rohre, mit losem, verschiebbarem

Worringerstr. 59.

loser Rohre, bei der der D in eine entsprechend e Verlängerun

ul Hesse, Düsfeld 9. g. Il e

änderung des

nstange zur Herste , ni el nstange jur Her ng des Morneg ᷣöĩᷣ ö , tettin, Barnimftr. 91. Worringerslr. Sh

D nahtloser Rohre, in de ent mr d

Blechbiegeporri

. lland AMstfa fr iw, mit amel

egel. 11. 4. 904. pf mit radial nach

Treibzylindern. W A. 7168.

78. 237 371. innen auf das Arbei

Sb. 237 493. An Gewebetrockenmaschinen eine Luftsauge⸗Vorrichtung mit den Saugeschlitz feitlich des darüber geführten Gewebes deckenden, durch Ver⸗ stellung der a m , ne n, bein · flußten Abdeckschiebern. Ernft Geßner, Aue i. Erzg. 12. 10. 94. G. 13 100. ( Sb. 237 4914. An Gewebetrockenmaschinen eine Luftsauge⸗ Vorrichtung mit den Saugeschlitz seitlich des darüber geführten Gewebes deckenden, durch Ver⸗ stellung der Führungswand eines selbsttätig wirkenden Einführungbapparats. beeinflußten Abdeckschiebern. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 12. 10. 094. G. i3 101. Sb. 237 495. Breltspanner mit Bekleidung der Ketten auf der Arbeitsfeite. Fa. C. G. Haubold jr., Chemnitz. 13. 6. 64. S735 158.

3d. 237 468. Klammersackschürze mit Tasche. . Laumann, Hamburg, Behnftr. 5. 15. 9. 91. Sd. 237 A483. Auf. und abziehbarer, mit Trocken; leinen und Abstandhaltern bersehener Trockenrahmen mit Spannvorrichtung. 3 Feick, Berlin, Kruppstr. 6. 1. 10. 64 11 6684. ; sd; 237597. Dampfwaschvorrichtung mit muldenförmigem, am Boden abgeflachtem Wasser⸗ behälter und ebensolchem Deckel sowie mit einer Wäschetrommel, die zwei als Schläger zur Schaum- bildung dienende vorspringende Teile hat. Eberhard Beckmann, Papenburg. 25. 8. 94. B. 25 686. Sf. 237 472. Warenwickel, bestehend aus an den Rändern abgerundeter Wellpappe. Walter Seiler, Ronneburg. 19. 5. 94. S. II Bas.

Sf. 237 173. Warenwickel, bestehend aus an den Rändern abgerundeter Wellpappe, bei welcher die Wellen schräg laufen. Walter Seiler, Ronne⸗ burg. 19. 9. 04. S. 11621.

8g. 237 170. Gaszuleisung für Toll⸗ und Plissee. Maschinen, bestehend aus esnein U förmig ge⸗ bogenen Rohre mit zem Bogen zugekehrten Enden. , Hirtschusz, Lichtenberg b. Berlin, Gitelstr. ig. 17. 9. 94. H. 25 005

D. 237 1323. Glanzbürste aus mit beliehi iI Stoff umzogenem Filz. o. dgl. Polster mit fe 3. Einlage, auf samtlichen Flächen zum Putzen , . bar. Gustay Schulz, Dre6den, Rabenauerstr. 6. 12. 10. 04. Sch. 19 513. ten⸗ EIb. 237 338. Buch, und Buchdeckel lanten schoner, der mittels federnder Scharnierschenkel am Buchdeckel besestigt wird. Wüilheim Zimmern Karlsruhe i. B., Kalserstr. Iz. 35. J J3. 3 3313. LHe, 237262. Umschlag zur Befesligung h einzelnen Notenblättern mittels Klammern. . Alterthum, Brandenburg a. H. 10. 5. 54. J. 637. Ee. 237 301. Verteilerkasten für Klosettpapier, Vrospekte, Tormulare, Karten ufw. mit dem Auf⸗ brauch des Inhalts folgender, durch Federung, be—⸗ wirkter Preßborrichtung. Woerner K Cie., Rastalt. 17 9 64. W. 17077. 2 HEHe. 237 430. Iriefordner ohne . mit einer an einen. Scharnier sitzenden Einstann⸗ vorrichtung. Deutsche Maschinen⸗ Vertriebs ,, . m. b. H., Berlin. 8. 10. O4.

ed 237 212. An Bierfiltern anzuordnender . it ö 2 . 3 7 ermassen. mo wa . e . . 5 erfilter mit eingebauter ilterpresse. Simon Di 68 . . ie e. 04. D. mier 2 2d. 237 568. Filterapparat mit mehreren schrägen übereinander angeordneten Sieben. A. W. Mackensen, Braunschweig. 17. 10. 9. M. 18158. Tb. 237 595. Lagerung eines mit einem Vorwärmer durch Anschlußflanschen lözbar ber⸗ bundenen . auf feststehenden Lager⸗ . 5 ö Verbindung des Vorwärmers Fr 4 ö. . 6 eferle, Hannover, Lüerfir. Lc. 237 310. Sicherheltsbentil als Regulier⸗ hentil in Verbindung mi einem Schwimm ten f in Gegendruckabfüllapparaten. Franz Heuser 4 Co., Hannover. 23. 3. O4. 24 826. 3c. 237 322. Selbstschließer für die Wa er⸗ . an Din fkeffg bei Bruch des Waffer⸗ ; wi ĩ ö ' ; ; . eis porn u. Fritz Pape, c. *. Sicher eitsbentil, geschützt gegen ieberlastung, durch eine ö. Q te 8 raubte . . ohe lmann, e mbösrng, 5. z ö e ö i ö uhrort. ig u . 5 gegler Neumühl b.

1c, 237 15. ge it angepaßten und vernieteten Schaufeln, argen ig ö. 2 ⸗z⸗ schaufeln und übergezogen enn Schrumpfring für zihsinl beaufschlagte Can nin Deaf, vder Gaz. turbinen. Hanz Holzwarth, Haämilten, Ohio, A. Vertr. Konrad 95. sig, Pat. Anw, . öz. 8.

. - 1978. . 1c, Där m . d sad mit eingepaßten und dernieteten Schauen , . Schrumpf ing für achslal beaufschlagte Voll ˖ Dampf⸗ oder Hr g rbsser Hans Holzwarth, Hamilton, Ohio,

1e, Ta 193. Dampf umpe, deren Dreh-; schieber von der iter l . mittels gewundener tange und Über bieset bsich verschtebender Muffe wegt wird. Eduard Ginert, Leipzig, Blumen- j 10. 15. 165. 0. & 7456

wel ahtscht ja ren Plat ate lf nm griften und vier S ö h mit Flügelmustern, für Bier

nach. 6. Z. S

04. 4 ö 20h. 2371428 uh mit selbsttätiger Sandbremfung. Carl , uf

oldtstr. 71. 7 16. C.

mit in ihm gelagerter Walze beslehende Vorri

. von Bändern o. dgl. Frie rng rr. Cassel, Spohrstr. 4. 28. 9. 21a. 237 379. Elektromagnetisches ele dessen Anker mittels eines leicht biegsamen Ban . oder Fadens pendelartig aufgehängt ist. Siemens ; Dalste Att. Gef., Hen 16. 16. 0 G8 11 . 2Ib. 227 241. Naffes Clement mit d el en barem Deckel aus Porzellan oder ähnlichem Materi ö Joseph Pelzer, München, Weißenburgerstr. 26. 19. 10. 04. 9 9462

21b. 237535. Sockel für eleltrische Apparate

n chen, H. rg l enhsrst Khim. uschen, H. Schnur e ung .

0

ressend Lutz, Schweinfutt. . . n, g

in Form elnes Kastens, deffen unterer Keil die