X
Stromquelle aufnimmt und dessen Deckel zur Auf⸗ . der Apparate dient. Voigt 4 Küleidt, Berlin. 28. 9. 4. B. 4260. 2Ib. 237 5275. Elektrode für Alkumulatoren, autz Blech mit ausgedrückten Widerhaken. Gustavb Berger, Berlin, Friedrichstr. 231. 20. 10. 04. 236 6656. ; ; . 226 09008. Automatisché Sicherung für Gleichstrom für momentanen und dauernden Kurz⸗ schluß, mit zwei von einem Elektromagneten an= zusprechenden Ankern, die einen Windflügel auslösen bzw. hemmen, der mit einem Uhrwerk in Verbindung keht, das die Einschaltung von Neserve sicherungen . Max Kortler, Stuttgart, Kriegsbergstr. 42. 1.5. 06. R. 31 866. J 2E. 237 204. Kuppelung für Schiebegestänge zum Durchführen der Kabelleitungen durch . bestehend aus eisernen Hülsen, welche am . abgerundet und in den Holzstah eingelassen . W. C. Hilgendorf, Hamburg, Kl. Schäferkamp 42. VR. 9. Gs. 6. 6 6s; ̃ 2e. 237 222. Eingipsdübel aus Bandeisen lt runden Enden. O. F. Brandt, Offenbach a. M., Feidflr. J. 6. 16 07. B. sg õöbr. .. 2c. 237 228. Isolator für elelttische Leitungen, bestehend aus einem vollständig mit Isoliermaterial umgebenen Ring von elliptischem Querschnitt und voll fländig kreisrundem Durchmesser. Dr. Heinr. Traun d Söhne vorm. Harburger Gummi⸗ Kamm Co., Hamburg, 1. 10 Ea. T. G45]. Ic. 237 240. . . . Leitungen, welche mit offenen Kappen für die Rohr⸗ ue ff n. und durch eine Schlußscheibe ab⸗ . ist. Fa. Carl Borg, Leipzig. 18. 10. 04. 26079. ; Dae. 237 349. Schmelisicherung, bei welcher die Benutzung falscher Einsätze durch eine der jeweiligen n, in dem zugehörigen Patronen— Körber genau entsprechende Japfenerhöhnnge ver= mieden wird. Lidenscheider Metallwerke Akt. esz vorm, Jul, Fischer . Baffe, Lidenscheiz. 30. 9. O 2. 13 335. 2c. 237 386. Selbsttaätige Sicherung für Gleich, und Wechselstrom, für momerinnen und daugrn den Lurzschiuß, mit parallel zu den Schmelz streifen geschaltetem Hitzdraht, welcher mittels zweier Hebel cinen Windflügel auslöfen bzw. bei dauerndem Kurzschluß hemmen kann. Max Kortler, Stutt⸗ gart, Kriegs hergstr. 42. 8. 15. 4 K. 23799. 2c. 237 386. Isolierrohrtülle aus . material, deren innerer Durchmesfer dem des Isolier. roöhres entspricht und deren äußere Schaftförm in ihrem oberen Telle zylindrisch, in ihrem unteren Teile konisch ist. Fa E. W. Kehrs, Düffeldorf. 21. I0. O4. d. 27869. ö ; Te. 237 524. Isolieraufhänger für elektrische Beleuchtungskörper, mit im Isolierkörper winklig zueinander — metallisch ausgefütterten Draht einführungskanälen. Paul Melzer, Dresden, Polier⸗ straße iz. J. 83. 83. He., 18 ie. 2c, 237 553, Schlußklemme zur Verbindung von Kabelenden mit Armaturstücken, bestehend aus einer gestanzten Platte mit einer Befestigungsöse und verschieden langen Lappen oder Stegen zum Umschlagen und Niederpressen. Metallwerk Elektra G. m. b. H., Gummergbach, 12. 19 01. M. 1814. 21d. 237 518. Gleichstrom⸗Anschluß Apparat für Licht, Kauter und Kraft, gekennzeichnet durch die Anordnung der Zubehörteile (Widerstände, Klemmen) im und auf dem Fuß Umnformers. Fabrik elertrischer Apparate Dr. Tr Leun, Berlin. . . 3 ö 6. e. rahtmeßgerät mit einge⸗ schalteten Hebeln mit n lan 3 Schenkeln, . sed in kleinen Dosengehäufen Unter ringen zu können. Friedrich Stamer, Hannover, Hätnhslzerstt. 3. II. 10. 04. St. 7147. 21f. 237 068. , für elekirische Treppenbeleuchtungs Anlagen, bestehend aus schräger Holzrosetle und gerader andfassung mit Drahtanschluß ohne besondere Abzweigporrichtung. Rich. Eckardt, Magdeburg, Bölticherstr. JI. 22. 8. 04. 17375. 2. 237 341. Glühlampenfassung mit Hahn, bei welcher die Schaltvorrschtung und die Anschluß— klemmen vollständig in Aus sparungen des Sockel, steines eingebettet sind. Lüdenscheider Metall. iverke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse, Lüdenscheld. 30. 9. 04. L. 13 346. 2If. 237 383. Bei Dauerbrandlampen eine federnde Aufhängung der kleinen Innenglocke zum Zwecke, die Abdichtung des oberen Randes der Glocke u sichern. Körting Mathiesen Akt.⸗Ges., eutzsch Leipzig. 20. 19. 94. K. 23665. 2If. 227 385. Glektrische Taschenlampe mit zwecks Kontaktgebung verschiebbarer Lampe. Glek⸗ trotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 21. J5. Os. C. Toßs ;., ; 2If. 237 542. Glasbirne für elektrische Glüh⸗ lampen, mit durch Schliff hergestellter prismen,
3
förmiger Oberfläͤchengestaltung. Fa. Josef Ju m ald, ien; Vertr.. G. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin
ä. 68. 3. i6. Ji. J 3.
2Ig. 237 284. Röntgenröhrenvakuum regu—
lierende Hilfskathode mit felbftändigem Vakuum und
8. ö. cheldender Glasblase mit eingeschmolzener etallp
Flammen. Rudolph Simms u. Bernhard Ferdi⸗ hand Schubert. Washington; Vertr. Dr. Änton , Berlin NW. 8. 87. 9. 63. 254. 237 218. Einrichtung an Wirkmaschinen zur Herstellung von Farbmustern en ian, durch auf en dlofem Band fitzende Musler ästchen. Richard e de. * Cor, Ctemnit. 1. Io drr R en,
. 237 1465. Platine für flache Kul k stühle, mit . i l fg i n. 6, Schletter, Thalheim i. Erg. I5. 19. 0s.
14.
Ede. 227 4473. Zesarosette, bestehend au einem spiralig 1 Die 3 streckenwelse verschiedener Färbung. Fa. S. G! Grote, Barmen. 18. 10. 94. G. 13 135.
20Gb. 237 243. Azetylen . für Fahr⸗ zeuglaternen, mit einem zwischen Gaßentwickler und Brenner eingeschalteten Gasreinigungs, und Kühl= raum. Ernst Friedrich Frackmann sen, Dregden, Feldschlößchenstr. 33. 21. 10. 04. 11 754. 26b. 237 59. Selhsttätige Nach füllvorrichtung far Azetylen. Entwickler, bestehend aus einem breh= baren, nach einer Schrauben. und Mantellinie ein⸗
seitig offenen Füllzvlinder. Josef Steinhögl, Höhen- stadt i. B. 16. 3. 04. St. 6671. ; ĩ ; 268d, 237 581. Gasreinigungseinrichtung mit jede Gruppe im Gegenstrom durchlaufendem und so
Stufenkühlung herborbringendem Kühlwasser. Robert err ,. Königshof, Kr. Crefeld. 25. 10. 04. 14 576.
268. 237 582. Gaskühlungs⸗ und Reinigungs⸗— einrichtung, bei der das in den Reinigern bereits be⸗ nutzte e mne en zur Vorkühlung des Gases wieder benutzt wird Robert Reichling, Königshof, Kr. Crefeld. 25. 10. 04. R. 14577.
27b. 2837 474. Aus vier zusammenhängenden Kolben gebildete Steuerung für direkt wirkende Luft⸗ druckpumpen an Eisenbahnzügen. Michgel Schleifer, Berlin, Bülowstr. 56. 21. 2. 04. Sch. 19410. 27c. 237 015. Flüssigkeitstrommelgebläse mit abnehmbarer, in die Flüssigkeit eintauchender Abschlußglocke. Thiem * Töwe, Halle a. S. 9. 9. 04. T. 6365
27e. 2237 016. Flüs . mit abnehmbarer Abschlußglocke, die in eine Sperr flüssigkeit eintaucht. Thiem * Töwe, Halle a. S. 9. 9. 04. T. 6366.
20a. 237 224. Pinzette, deren Branchenstellung durch Verschiebung eines beide Pinzettenbranchen fassenden Schiebers, welcher mit einer der linken Pinzettenbranche anliegenden Verlängerung versehen ist, verändert werden . Evens E Pistor, Cassel. 15. I6. G3. CG. 7465. ö 20a. 237 235. Pinzettenartiger Verbandstoff⸗ halter, dessen federnde Branchen löffelartige Ansäßtze besitzen. Gyens C Pistor, Cassel. 15. 10. 04. C. 7496
äs. . 304. 237 236. Pinzette, deren Schiebergriff an der linken Pinzettenbranche liegt, mit seitlichem Griff an der rechten Pinzettenbranche. Gvens ER Pistor, Cassel. 15. 1D. 64. C. 7497. . 398. 237 250. Hehlverband für wunde Finger, bestehend aus elner auf den Finger zu schiebenden hülsenförmigen Kapfel, welche uber der Fingerwunde einen abgeschlossenen Hohlraum schafft. Dr. Hugo Wolff, Chemnitz, Sonnenstr. 21. 4 6 04. W. 16661. 20d. 237 259. Waschbare Monatshinde, deren Mittelteil aus saugfähigem Stoff besteht, welcher durch ö an breite und chmals Bind bänder festsitzt HGustav Spitz, Berlin, Admiral⸗ straße 184. 30. 8. 04 S. 11482. / ⸗ 308. 233 268. Gonorrhöe⸗Suspensorium mit aus wasserdichtem Verbandstoff hergestellter Gonorrhöe⸗
Tasche. 21. Thiel's Bandagenfabrik, Thiel ö Berlin. 16. 9. O4. T. 63385. ; 208. 237 476. Suspensorium mit angenieteten
Knöpfen. Maximilian Roft, Dresden, Görlitzer straße 28. 22.9 94. R. 14441. . 20e. 237 254. Kranken⸗Schwebebett mit
Aufzugborrichtung und auswechselbarer Lagerfläche. 3 Hildebrand, Klenzestr, 12, u. Adolph ö, ö 15, München. 18. 7. G3. H. 24 582.
206. 237 443. Aus an einem festen Gegenstand, z. B. einer Wand, Säule o. dgl. zu kö Gelenkarmen heste hende allseitig einstellbare Wannen träger für elektrotherapeutische Zwecke. Werner Otto, Berlin, Lüneburgerstr. 26. I. 160. 54. D. 3676. 20f. 237 487. Lichtbehandlungsapparat für enge Körperhöhlen mit in einer durch Druckluft gekühlten Quar röhre befindlicher Funkenstrecke, welche durch Speckstein von den durch Ifolierröhren geführten Stromleitungen getrennt ist. Br. Ludwig Mader, München, Neuhauserstr. 9. 6. 10. 54. M. 13 115. 20k. 237127. Nasendusche, bei welcher je ein als Steigrohr dienender Gumimischlauch durch beide, mit je einer Ngsenglibe abgeschlossene Spülrohre hindurchgeführt ist. Fa. Kurt Friedemann, Leipzig. 6. 10. 61. F. 11701
2h. 227 08. Handtasche aus Papier mit Griffen gus Leinwand. Eugen Weber, ö a. M., Großer Hirschgraben g. 12.9. 54. W. 1 638. 2e. 237 034. Kamm und Haarspange auß einem Stück. Gerhard Fließ, Berlin, Lefsingstr. 19.
30. 9. 04. F. 11 680. 22e. 2237 344. Taschenfläschchen für Par. fümerien u. dgl, mit an ihm angebrachtem Spiegel. Jünger R Gebhardt, Berlin. J. 10. 94. J. 5365. 2Ea. 237 422. Kochergestell mit Knaggen und Aussparungen zur Aufnahme auswechselbarer Rund= und Längsbrenner. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 4. 10. 04. W. 17 156. . 34a. 237 446. Auf dem Unterteil des Lampen⸗ schirmß bzw. der Glocke aufruhender Lampenkocher. Frl. Emma pan, Breslau, Zobtenstr. 27. I7. 10. 04. 9463. ] Ab. 237 230. Fleischzerkleinerungs⸗ Schere mit knieförmig gebogenen Schenkeln. Theodor Firnen⸗ burg, Solingen, Scheiderstr. 18 13 10 94. F 11728. Ib. 237 515. Fleischschneid. Maschinen mit mittels einer Mutterschraube zusammengehaltenen und einstellbaren Teilen. Standardwerk vorm. Steinfeldt R ö. G. m b. H., Hannover. 23. 12. 03. St 6480. = . 24b. 237 571. Zahnstangenantrieb für das Messer von Brotschneidmaschinen, re aus einem bei . Drehung auf einer am Gestell angebrachten Zahnstange ahrollenden, in die Zahnstange des Messers eingreifenden Trieb. Adolf Hesse, Breslau, Neumarkt 32. 19. 10. 04. H. 25 247. 2e. 247 374. Rehrblech mit beweglichem Ver⸗ schlußdeckel. Max Neue, Halberstadt. 15 10 (4. N. Hi64. . Rae. 237 207. Gurtroller, bel dem die Vorder⸗ e. durch eine Stütze verstärkt und der Steller in dieser Stütze gelagert ist. Oswald Arnz, Düssel⸗ dorf, Friedensstr. 34. 24 9 C4. A. 757535. ze. 237 329. Zugvorrichtung für Vorhänge, mit starrer Verbindung zweier benachbarter, durch das Zugorgan gleichzeitig beeinflußter Tragglieder. Wilhelm Fink, Bonn, Bornheimerstr. 208. 12.9. 04. Il Bos. . n. 287 441. Abnehmbares und seitlich zu verstellendes Fenster Schutzgitter für offene oder ge‚ schlossene Fenster. Elbira Thieme, geb. Höhlen. berg, Dresden, Döbelnerstr. 42. 14. 10. 64. T. 6442. ze. 237 589. Konsolartiger Wandträger mit mehreren, die Vorhang und Gardinenssangen auf nehmenden Oeffnungen mit Befestigungsschrauben.
.
P. Krawehl, Bonn, Bornheimersst. 208. 31. 9 O3. K. 20 678. -. ñ 24f. 237 237. Hängendes Speigefäß mit
Wa sserspülung. Paul Wiederhold, Berlin R ; bergerstr. 81. 15. i0. 0] ö 17 * n. Reichen
345. 237 487. . zum Festhalten der aufgerollten und zur Besestigung der entfalteten Serviette dienender Ring. Philipp Dietmar, Nürn= berg, Lammsgasse 10. 14. 16. 04 D. ga72.
S4f. 237 444. Fächer mit Ausschnitten in den einselnen Stähen zur Aufnahme von Anfichtspost, karten u. dgl. Kunstverlag Schlaf, Pafing.
15. i. Os. 6. 22 845. . . Af. 237 490. Schutzschirm gegen direkte Wärmeausstrahlung, bestehend aus einem schlecht. leitenden Rahmen und zwei am Rahmen befesligten Platten, von welchen die eine kürzer ist als der Rahmen, Ernesto Tesdorpf, Lübeck, Fleischhauer= straße 56. S8. 10. 04. T. 6434. ö
345. 227 579. Taschen Garderobehalter gus einem schmalen Streifen aus Eisen o. dgl., dessen beide Enden hgkenförmig umgebogen sind, mit einer Feder zum Festhalten des Hutes. Carl Hohenfeld, Berlin, Grüner Weg 87. 22. 10. 54. S. 25 357. 249. 237 327. Bettmatratze mit verdrebbarem, zwelteiligem, einfache Polsterung besttzendem Sbertelt und einem Unterteil mit Gurtenboden und Sprung⸗ federn. Wenzel Frynta, Trautenau; Vertr. S. J. Rhodes, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 10 9 04. F. I1 59a
Ag. 237 377. Gegendruckfederung für Ma— tratzen, deren das Kettennetz empordrückende Stütze durch einen mittels Zugfeder gespannten zweiarmigen ebel betätigt wird. Schickler, Bohe Æ Co., lberfeld. 19 10. 04. Sch. 19 570. 348. 237 567. Stuhl mit abklappbarer und verschiebbarer, als Tisch zu benutzender Lehne. Carl Hansen, Rotestr. 16, u. Carl v. Minden, Süder. markt 14 Flensburg. 18. 10. 0. S. 25 367. 34g. 237577. Matratze für Kinder, und uppenwagen, zie sich in Sitz, verwandeln lãßt. . , Liegnitz, Louisenstr. 23. 21. 10. 64. 248. 237 580. Sitz und Liegepolster für Möbel, mit abnehmbarer und durch Druckknöpfe zu be— festigender, direkt auf den Federn aufruhender Polsterung aus zusammengearbeitetem Sher und Unterstoff. Gottlob Guß mann, Berlin, Linden straße 3. 22. 10. 04. G. 13 151. Däi. 237 352. Drehbarer Apparat mit beweg⸗ licher Tisch. bzw. Pultplatte für bequemes Essen und Lesen im Bett oder Stuhl. Gufstay Priefter, Mannheim, N. 3. 11. 7. 19. 04. P. 9430. Zi. 237 41. Alg Pult und Kleiderschrank verstellbarer Koffer. Robert Kleine u. Gustav Draheim, Alteng i. W. 16. 9. 64. K. 22683. 341i. 237 539. Vorrichtung zum Verlängern und Verkürzen von Möbelbeinen, bestehend aus einer Schraube, deren oberer Tesl mit Holjgewinde und deren unterer Teil init Eisengewinde und sternförmig ausgebildeter Mutter versehen ist. Eduard Bing, Riga; Vertr.: F. C. Glafer, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 1. 10. G4. B. 25 955. D4i. 237 569. Gemeinsamer Feststeller für Sitz und Rückenlehne an stellbaren Kinderpulten, aus einer zwischen den gemeinsamen Führungs- und Lagerböcken des Sitzes und der Lehne federnd und drehbar gelagerten kantigen Sperrschiene mit Hand⸗ griff. S. R A. Bernstein, Meiningen. 19. 160. 04. B. 26 077. Bai. 237 570. In festen Führungen gehaltene, umklappbare Wandtafel. Max Eourab, Forst i. C. 19. 10. 04. C. 4522. Ti. 237 5833. Lesegestell, nach allen Seiten verstell, und drehbar. Johannes Haefner, Char⸗ lottenburg, Lohmeyerstr. 165. 19. 9 67. H. 25 023. 4k. 237 2M. Im Seifenfaß anzuhängender verzintter Halter, für dle beim Verkauf bon Faßseife benutzte Kelle, Kelle und des eschmutzens . durch die⸗ be. Carl Schermer, Berlin, orndorferstr. 61. Sch. 19 463
sel
28. 9. 04 ö
Tk. 237 Ra. Selbsttätig aufklappender Klosett⸗ Hebelwerk. T. E.
tz mit selbsttätig sich auslöfendem Friedrichstr. 233. J. 10. O4.
i Becker, Berlin, B. 25 951. 34k. 2237 375. . tung mit federnder, auf und nieder beweglicher Reibplatte am Stirnende einer hohlen, die Seife unter Federdruck aufnehmenden Konsole. Vickor Becker, Franken⸗ hausen a. Kyffh. 17. 10. 54. B. 6 663. 2k. 237 378. Transportrolle mit vorstehendem ührungsstab für Klosetke. Alb. Walbrecker, aan, Rheinl. 19. 19 04. W. 17221. 24I. 237 239. Verstellbare Bockleiter mit aus⸗ ziehbaren Bäumen und Stützen. Frl. Helene Leicht, Glashütte i. S. 17. 10. 04. L. 13 375. 21. 237 267. Kasten für Briefe, Brötchen ꝛc., mit schlüssellosem Verschluß. Johannes D. Sonn, Damburg. Mühlenkamp 13. 23. 5. 64. S. i 556. DAI. 237 337. Registratur, und Korrespondenz⸗ mappe mit auf dem Rücken angebrachter ösenartiger Vorrichtung zum Einhaken einer Tragvorrichtung. ö Nürnberg, Landgrabenstr. S7. 26.9. 04.
Til 227348. Kombinierter verstellbarer Fleiderbügel und Hosenhalter, dessen aus Blech ge⸗ stanzte Arme der entsprechenden Oberweite eines Rockes angepaßt und gusgezogen werden können und dessen Hosenhalter durch einen in einem Drahtbügel n Knieheber ann.
. . ettiner Selbstkoch. arate⸗ Fabrik Helene Brietz, Stettin. 3. jo) 96 St. 3 . 25a. 237 550. Clektrische Fördermaschine mit einer nur in einer Richtung umlaufenden Schwung—⸗
radwelle. Anton Rak Erkelenz. R. 14520. . 535 .
369. 237 421. Tellerförmige Platten an . zwecks Anwärmung und Warmhaltung von ö. Wasser u. dgl. Nobert in Han noher,
; 0. 64. R. 1d i583. 6 2e e Hes Hantel, g e nde,
24f. 237 1439. Kette mil Klammern zum Fest⸗
halten sowohl der auf erollten, al auch der endfal. teten e ell re, Dll nl . Lammsgasse 10. 147 160. gt. D. 9271. C.
Seiten. und Vorderwänden
n, n , g,, Hinter , e, nenanafseratkelter
Dampfstauer mit stabförmigem Schwimmer de ssen Inhfläche ais Hichtungoflache bien. Paul Richte? Dessau, Steneschestr. 65. 37. 6. 64. NR. 14 6.
26d. 337 274. Drehbare selbstschließende Ven⸗
tilationeklappe. Alfred Heudel, Berlin, Oransen- straße 6. 29. 9. 04. H. 25 093 268. 237 479. Zimmer Ventilator mit
rotierender Trommel, durch llebersetzung und Kurbel aufifuwindender Feder und mit einem durch Hebei . Betrieb zu setzendem, separatem Flügelbor⸗ gelege. Josef Weckauf, Aachen, Ottostr. 22. 36. 5. 00. W. 17 133.
368. 237 481. Lüftungs- Apparat mit Zer⸗ stäubungsdüse in einem U-förmigen Kangl mit Stell⸗= klappen zum Leiten des Luftzugetz, Arthur Schultz, Berlin, Lychenerstr. J. 30. 9. O4. Sch. 19 463. 268. 237 502. Kaminauffatz mit unter dem Deckel am Hut angebrachtem Fragen. Adam Ringens, Aachen, Elsaßstr. 35. 18. 10. 54. R. 14547. 26e. 237 500. Anfrechtstehender Warm wasser⸗ ergeuger mit im Abzugsrohr angeordneten Siede⸗ rohren. Carl Hufnagel, Hanburg, Billwärder Neuerdeich 270. 17. 19. 93. S. 25 235.
S7Ta. 237 27686. Decke, bei welcher quer zu den eisernen Hauptträgern mit Fassoneisen armierte Holtträger als Sekundärträͤger angeordnet sind. Otto Wilhelmi, Küsnacht; Vertr.; Hens Friedrich, Pat⸗ Anw., Düssel dorf. 30. 5. 64. W. 17144. '. 276. 237 077. Hohlstein mit vier Hohlräumen und mit vier Rillen zur Aufnahme und sicheren Lage der Eiseneinlagen sowse mit Mörtelrillen in der Mitte der vier Seitenflächen. Joseph Freck⸗ mann, Hildesheim. 5. 9 64. F. 1557
Tb. 237 415. Bandeisenbaken mit langem Traglappen zum Aufhängen von Decken. Grnst Pohlig, Vohwinkel. J9. 5. 9. P. 375.
27e. 237 129. Tombinierter Mönch⸗ und Nonnenziegel mit Abschrägung für den Firstanschluß. , r, Neufahrn Niederbayern Akt. Ges. vorm. Houzer Tasche, Neufahrn, Niederbayern. S. 15. G04. T. 6360.
278. 237 389. Fährungsrolle an der Vor⸗ richtung zum Hochziehen und Verstellen bon Jalouste⸗ hrettchen nach Patentschrift 14I 092 Eugen Bentlin, Berlin, Bülowstr. 78. 2. 12. 075. B. 23 593. 278. 237 404. Terrassenfõrmige Grabeinfassung, bestehend aus nach oben sich verjüngenden, mit Erde auszufüllenden Rahmen. Max Hanig, Gmmerfe. 18. 5. 64. H. 24 509. ;
278. 237 139. Jalousiegurt mit Oesen und darin eingehängten Drahtstegen mit Haken, zur Auf⸗ nahme der Breitchen u. dgl. Ernst Hennies, Essen a. Nuhr, Steeler Chaussee 31. 22.7. 91. S. 24 510. 37f. 237 414. Platten für Gräberein fassungen mit HSefestigungsvorrichtung. Albert Jaegeler, Braunschweig, Kastanienalles 41 a. 19.9 07 J. 5333. 28a. 237 074. Sägenheft mit schalben. schwanzförmiger Feder aus Harthol; an beiten Selten des Griffes. Herm. Mack, Remscheid, Oberthal⸗ straße 3b. 29. 8. 04. M. 17 867.
12a. 237 399. Ziehfeder mit am festen Fuße des beweglichen Blaftes drehbar gelagerter, das letztere in die Gebrauchtlage niederpressender Druck⸗ feder. Fa. Gg. Schoenner, Nürnberg. 12. 17. 03. Sch. 17 639.
za. 237 442. Vorrichtung zum Geradhalten des Zeichenstiftes beim Aufzeichnen von Körperum⸗ . entlang derselben, aus einer mit Klemmwvor— richtung für den Stift und Führungsöff nung für die
ur Verhütung des Versinkend der Sub
, ,,
n , . lara , eb. Bittler, Küsnacht; Vertr. 8 Friedrich, . 9 Bisfeldorf 14. 19. 4. 6. 7 36h. 12. 237 288. räzisionszeigerwage mit auf Spltzen gelagertem, gleicharmigem Wagebalken und ubbegrenzungsschrauben für diesen fowle mit einem das Anhalten des Zeigers ermöglichenden Greifer. . Jacob Bräundii, Bafel; rtr. Gaston edreux u. A. P Dab ⸗ Anwalte, München.
ch zusammenleghares, in seinem Auflagepunkt verstellbares , für off,
ö ; Leipzig. 19. 10. 64. H. 25 255. 12f. 237 55. Sicherheltsvorrichtung an selbst⸗ tätigen Wagen, bei welcher die letzte 6
237 5234. Schalldose für Plattensprech⸗ maschinen, mit auf einem regulierbaren, federnden itt Franz Kolastus, Leipzig Volkmarsdorf, Idastr. 34. 24.9. G4. K. 27716. Metalltrichter für Sprech⸗ apparate u. dgl, welcher ,, mit nicht tõnendem Material umhüllt it. Wolf Reinhold Jantsche, Leipzig, Katharinenstr. 31. 37. 5. 64. JYhergh. 120. 2327 29. Kompressorium mit geschützter Auflagefläche Otto Toepfer Sohn, di 15. 9. 04. T. 6338.
2n. 237 097. Zahlenbilder⸗ und Stäbchen Apparat mit zwei um eine wa kerechte Achse dreh⸗ baren, zehnseitigen Prismen. ilhelm Müsing, Frankfurt a. M. Luisenstr. 35. 36 9. 64. M. 18 055. 12a. 237 383. Doppel ˖ Typentrãger far Kontroll. lassen, dessen einer Typensatz zur Abrundung der Betraͤge nur mit 0 oder 6 und d verfehene Kypen trägt. Schubert * Salzer, Maschinenfabrit Akt. Gef. Chemniß. II. J6. 906. Sch. j5 HI. 12a. 237 529. Kontrollmarke, bestchend aug einer
abnehmbar verbundenen zweiten derartigen Scht Dr. Rud. Arcularius, Rostock. 6. 9. 54. A. 62. 436. 237 208. Verkauft. Automat mit Kuckuck ruf. Riquet Æ Co., Leipzig Gautzsch. 24. R. 14 4685.
aa. 237 1481. HBesatzknopf, mit. Jlerausssge welche mit dem Knopfboden 6. , J. Am 3 F , eine, .
16. 2369052 Ta terst off g . mit dir n ö.
1 ; ls Einlage in Zigarren, 4 6. . und mit imprahn erter Watte
E⸗ und l füllten, trichterförmigen Behälter mit 5 —
RN , . in, G, e.
. Garl , n Stuttgart, Ludwigstr. 47. 3. 10. 04.
Sch. I9 474. Nkotinfaͤnger, bestehend aus ä. Z33 302. ; n . Pfeifen
Klammer mit Nummerschild und einem mit diesem
9. 04.