1904 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsdruckerei Hermann Kluth und dem pensionierten

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Pr

. und

Einzelne Unm mern kosten 25 3.

f Aer Bezugspreis hetränt nierteljährlich 4 M BO J.

Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbstahholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstrate Nr. 32.

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

eußischer Staatsanzeiger

des Neutschen Reichsanzeigerz nnd Königlich Rreußischen Ktaatsaujeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

M 275.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

Exequaturerteilung. .

Mitteilung, betreffend das zeitweilige Verbot der Ausfuhr von Waffen, Munition usw. aus der britischen Kolonie Straits Settlements nach dem Sultangt von Brunei.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver⸗ tretungsgeschaͤft als Patentanwalt.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ö Bekannimachung, betreffend die Ausgahe von neuen Blättern der Karte, des Deutschen Reichs im Maßstabe von 1: 100 000

(GBuntdruckausgabe). . geben ann m ! Een die Ausgabe neuer Meßtischblätter

im Maßstabe von 1: 25 000. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generaldirektor, Großherzoglich oldenburgischen Konsul Salomon Marx zu Danzig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer eimer. Viets zu Hannover, bisher zu

iddestorf, dem Apotheker Dr. Mertitsch zu Chrenbreitstein⸗

faffendorf, bisher k Mettlach im Kreise Merzig, dem

geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichseisenbahnamt, Rechnungsrat den Ober⸗ Postsekrekären a. D., Rechnungsrat, Ritz zu Stolp (Pommern) und Feliz Mowitz zu Siiva, bisher zu Danzig, dem Postmeister a. D. Faller zu Freiburg i. Br., bisher zu Müllheim (Baden), dem y Assistenten bei der Deutschen Seewarte in Hamburg ö Lauenste in und dem Fabrikanten Fritz Hom ann zu issen im Kreise Iburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberpostkassenrendanten a. D. John zu Straßburg (Elsaß) den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Eisenbahnstationsvorsteher II. Klasse Ernst Henckel

zu DOeynhausen, den Postsekretären a. D. Otto Langner zu Breslau, Emil Gehlig zu Friedrichshagen, bisher zu Berlin, Wilhelm Schulz zu Kiel, Gustav König u Karlsruhe (Baden), Georg Dette zu Dinge istädt, kishe zu Küllstedt, Philipp Reichard zu Gerolstein und Gustab Garz zu Bernburg, den Telegraphensekretären a. D. Stto Hintz zu Frankfurt a. M, Ernst Stübner zu Berlin, Heinrich Milde, Karl Schröpfer, beide zu

amburg, und Gustarp Hein zu Memel, dem Maurermeister, . und Stadtverordneten Blu dau zu ,,

Münzer,

und dem Rentner August Latzke zu Stargard i. Pommern

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .

; den . Gemeindeschullehrern Wilhelm Dröscher und Adolph Metter, beide zu Berlin, dem Hauptlehrer Woydich zu Kruschwitz im Kreise Strelno, dein . Heinri

einrich Töpperwien zu Göttingen, ;

ornkahl zu Hoheneggelsen im Kreise Marienburg i. Hannover und Hermann Boettcher zu Wolters⸗ dorf im Kreise Greifenhagen, den emeritierten Lehrern August Decker zu Finkenwalde im Kreise Randow, bisher zu Gichelshagen im Kreise 1

. Kyll zu Bracht im Kreise Malmedy, Jose riefen zu Simmerath im Kreise, Montioie, Jakob ranken zu Ändern im Kreise Geilenkirchen und Ernst ie gert zu Braunau im Kreise Löwenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausorbens von Hohenzollern, dem pensionierten Eisenbahnlokomottoführer Äugust Welle zu Frankfurt a. O., dem früheren Fertigmacher bei der

Eisenbahnportier Heinrich Butt zu Bentschen das Kreuz des . n n ne 9 Diele i . emeindeborstehern Eggerk Welp zu Diele im Kreise Weener und Thomas Paäwlieki zu Luo im Kreise Posen⸗West, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivfuͤhrer 5 Welkisch n Frankfurt a. O, ben pensionierten in,, il helm Köhn zu Alt-Mönchswinkel im Kreise Niederbarnim, bisher zu Berlin, Karl Schulz zu Berlin, Peter Kaifer zu halten he nm in hinge n lteise Martin, Krüger zu Löblan, Johann Höwisch zu Fiäenwalde wii gers anbiz hr lob ech lädohk Püttelkow und Mattheus ge zu Sigmaringendorf, den pensionierten Oberpostschaffnern Ernst Schmidt ü Franffurt a. M, Augu st. Igchwäit, zug; Frank— fert a. O., Joseph Bittner zu Breslau, Wilhelm Schwarzer zu Görlitz, Julius Gleich zu Berlin, Carl Reuter zu Rene und Gustav May zu Eisenach, dem Deuermann bei der Feuerwehr August

Berliner

Berlin, Dienstag, den 22. November, Ahends.

els, den pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufsehern Ernst . . Quaritz im Kreise Glogau und Gott⸗ lieb Schaffer zu Klein-Baulwie im Kreise Wohlau, bisher zu Pakuswitz desselben Kreises, den Werkmeistern Andreas Graf und Heinrich Kosch nick, beide zu Danzig, dem Polizei⸗ diener Ludwig Schmidt zu Schwarzenau im Kreise Wittgen⸗ stein, dem Bahnwärter Friedrich Lichter feld zu Unna im Lanbkreise Hamm, den pensionierten Bahnwärtern Andreas Hoffmann zu Langenlonsheim im Kreise Kreuznach, Otto Krüger zu AÄrgeningken im Kreise Tilsit, bisher zu Magotten im Kreiss Wehlau, und Gottfried Preuß zu Herzogs⸗ walde im Kreise Mohrungen, bisher zu Löwenhägen im Landkreise Königsberg i. Pr., dem Hilfsbahnwärter Wilhelm Uhlenh * zu Lehrte, dem Bahnhofsarbeiter AUugust Haun zu Springe, dem Eisenbahngepäck⸗ fräger Konrad Qpitz zu Häanngver, dem Schmied in der' Eisenbahnwerkstätte zu Hildesheim Franz Reinecke, den Eisenbahnrottenführern Wilhelm Ulrich zu Groß— Wudicke im zweiten Jerichowschen Kreise und Johann Serff zu Kreuznach, dem Holzhauermeister und Vorarbeiter Georg Glasewald zu Fürstenhagen im Kreise Uslar, den Privatförstern Karl Schulz zu Neubestendorf, . Salewski zu ern, dem Hirten hristian Lehwald ebendaselbst, den Gutsarbeitern Gottfried Potrafke zu Groß⸗Samrodt, Karl Weinert zu Klein⸗-Samrodt und Gottfried Lehwald zu Friedrichs⸗ hof, sämtlich im Kreise Mohrungen, den Wald⸗ arbeitern Carl Bornemann und Eduard Borne⸗

mann, beide zu Ilfeld, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Hinrich Oldhaber zu Neuenkirchen im Kreise Jork, dem Weber Friedrich Räuber zu Klein Wechsungen im Kreise Grasschaft 5 und dem Schafmeister Gottlieb Jeske zu Groß⸗Benz im Kreise Naugard das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ̃

dem Einjährig⸗Freiwilligen Erich Wuthe im 4. Garde⸗ regiment z. F. die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem J sächsischen Geheimen Staatsrat und Chef des Ministerialdepartements der , Dr. Hun nius . eimar den Stern zum Königli asse, e . dem emeritierten Lehrer Carl Ferber zu Straßburg i. G. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie dem Ackerer Remy Killian zu Mittersheim im Kreise Saarburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

en Kronenorden zweiter

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

; um Großkreuz des Herzoglich Anhaltischen J alder, g e

dem Gesandten in Dresden, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Dönhoff; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Konsul in Davos Burchard;

s Ritterkreuzes erster Klasse des Königli . . Friedrichsordens: h

dem Vizekonsul in Jaffa Dr. Büge;

ferner:

des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt mit dem Titel und Rang eines außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers von Below⸗Schlatau;

des Großkreuzes des Königlich Serbischen Weißen Adlerordens:

dem Gesandten in Belgrad, Legationtzrat Dr. Freiherrn von Heyking;

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens zweiter Klasse:

dem Ersten Sekretär bei der i Legationsrat Dr. von Hen n g' ,,

des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich Japanischen diebe, he aufgehenden onne:

1904.

des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens = Karls III.:

dem Oberleutnant Kramsta im Ulanenregiment Graf . (2. Brandenburgischen) Nr. 11, kommandiert zur ienstleistung beim Auswärtigen Amt;

der Kaiserlich Chinesischen Erinnerungsmedaille erster Klasse: dem Gesandten in Peking, Geheimen Legationsrat und Kammerherrn Dr. Freiherrn Mumm von Schwarzenstein, ö . Ersten Sekretär, Legationsrat Freiherrn von der ol tz, dem Zweiten Sekretär von Radowitz, dem Secrétaire interprète Krebs, dem Zweiten Dolmetscher Dr. von Borch, sämtlich bei der Gesandtschaft in Peking, und dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Krum macher vom Di anf. iment von Steinmetz Westpreußischen) Nr. 37, esandtschaftsarzt bei der Gesandtschaft in Peking; sowie der zweiten Klasse derselben Medaille: dem Königlich sächsischen Oberleutnant Bramsch im 2. , Nr. 18, kommandiert bei der Gesandischaft in Peking, dem Königlich bayerischen geprüften Rechtspraktikanten, Attachs Freiherrn von Rotenhan, den Dolmetscheraspiranten, Referendaren Wilde und Dr. Kratzsch, und dem Zweiten Legationskanzlisten Grunow, sämtlich bei der Gesandtschaft in Peking.

Strewe,

Deuntsches Reich. Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten

von Amerika in Bremen Frederick Hoyerm ann ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Wie aus Singapore gemeldet wird, hat der dortige britische Gouverneur die Ausfuhr von Waffen, Munition, Schießpulver, Dynamit und anderen

Explosivstoffen sowie von Materialien für Militär

dem Sultanat von Brunei vom 5. Oktober ab au

und Maxine aus der Kolonie Straits Settlements 36. sechs Monate verboten.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Alfred Huhrich in Berlin, Friedrich⸗ straße 58s, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte ein⸗ get agen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patent⸗ amt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des 8 17 des n . betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 19090 9 f etzblatt Seite 235) vom Vertretungsgeschäft aus⸗ geschlossen. Berlin, den 19. November 1904. Der Präsident des . Patentamts. auß.

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin alangelegenheiten.

An der Präparandenanstalt in Landeck ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Rudolph in Habelschwerdt als Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden.

Finanzministerium.

Potsdam und Tarnowitz im Regierungsbezi zu besetzen.

Karte des Deu tschen Reichs im Maßstabe 1 ö . Suntdruckaus: a . Im Anschluß an bie unterm 11. Snioßer loo angezeigten

achffehenden: Varel, . . 2 ö. . Hunde, I63. Ce

Iz. Wolfenbüttel

dem Major von Etzel im Großen Generalslabe Militãr duc die Kartographische Abtellung bearbeitet und verbffentlicht worden.

attachs bei der Gesandischaft in Tokio.

*

Die Kata ämter PstsLdam im Regierungsbezirk . sterämter Psts da . 6 9

ö ö . . .