1904 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraltheater. Als Kindervorstellung ifa am Sonnabendnachm 1 das Märchensplel Däum elinchen⸗ v Pohl in Szene. Die großen und kleinen Befsucher

e Freude an der Vorstellung, obgleich von dem duftigen ö Märchen wenig mehr als der Name geblieben war. Das Schicksal des kleinen derirrten Mädchens ließ i bearbeiter durch eine gute und eine böse Fee leiten; der vorbildliche Gehorsam des braven Kindes konnte hervorgehoben und belohnt werden, und ö wurde in . ihrer Folgsamkeit

ankbarkeit dem Blütenprinzen versprochen. . viel bühnenwirksamer als 5 Gestalt s elber, wirkte die vom Bearbeiter erfundene Figur des kleinen Bauernjungen Karl.

Er war der Gespiele und Beschützer Dãumelinchens fahrten im Walde, am Nixenteich vorbei, durch da Id, im Reiche der Eieprinzessin und im 3 onigin. Des kleinen Burschen frische, buben hafte die Szene wirksam, und seine Erfolge teilte sein tr sein Oechslein. Ueberhaupt waren mit großer Gescht gestalten in den Gang der Handlung verflochten.

umherstolzierende Riesenstorch mit seinem Gefolge von Wsckelkindern der summende käfer, der Maulwurf mit seinen komischen Erimassen und be⸗ im Vordergrunde

erregte ebenso lebhaftes Vergnügen wie

sonders das Dechslein, das entschieden des Interesses der jauchzenden Kinder stand batte nur noch der tanzende und singende a Wald und Wiese wurden eben lebendig in dem Mär Mohnblumen, Elfen und Frösche fangen und sprange

einen

irrte Däumelinchen in prächtigem Blütengew ande zum Schluß ihren

Eltern wieder zugeführt wurde, klangen eihnacht Haus; und mit dieser erwartunggvollen, frohen Stimm Ging die Kinderschar auseinander. Die Darfiellung von Fröhlichkeit und guter Laune getragen,

wirkenden die helle Freude darüber an, das Ergötze

herzen hineintragen zu können; und die große Schar der Kleinen lohnte alle Bemühungen mit einem jubelnden Beifall, der in solcher

Urspꝛünglichkeit selten durch die Theaterräume klingt.

Im Königlichen Opernhause geht morgen weiter Abend von Rlchard Wagners Bühnenfestspiel ibelungen. Siegfried in nachstehender

Siegfried: Herr Kraus; Mime: mann; Alberich: Herr Nebe; Frau Goetze; Waldbo

dirigiert. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.

Das dreiaktige Märchenspiel Das böse Prinzeßchen von Gabriele Reuter, Musik von Marx Marschalk, wurde von Dr. 3

Lu stspiel haus zur

Dezember zum ersten Male in Szene gehen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 22. November 1904.

Der unter dem Protektorat Ihrer

untet dem Ehrenvorsttze Ihrer Voheit der Herzogin J

Schneemann zu verzeichnen.

man merkte allen Mit—

e Besetzung * Lieban; Wanderer, Herr Hach=

rünnhilde: Fräulein Reinl; Erda: el: Frau Herzog. Der Kapellmeister Dr. Muck

Aufführung erworben und wird im Laufe des

Maijestät der Kaiserin und

ttag in glänzender on Constantin hatten ihre herz⸗

der Bübnen⸗

Sehr drollig,

auf ihren Irr- 8s lebende Mohn⸗ en der Blumen Einfälle belebten euester Begleiter, cklichkeit die Tier⸗ Der gravfstätisch

Mai⸗

ähnlichen Erfolg

chen; Nixen und n. Als das ver⸗

slieder durch das mung im Herzen wurde durchweg

n in die Kinder

„Mittwoch, als „Der Ring des

in Szene:

ickel für das

ohann Albrecht

Vereins zu.

Castans anstaltung zum Besten einer Weih kämpfenden Truppen konzert, Mittags, und Abendvorstellungen und Kabagrettdarbietungen. Beteiligt sind Musiklorps des Kaiser Alexander Außerdem findet in den Räumen ein

tage Majestät die

.

zu erwarten, daß auch in diesem Jahre der Andrang groß sein wird. Eintrittskarten zu 10, 5 und 3 M sind an der Kasse der Urania“ zu haben Vorbestellungen nehmen die Vorsitzende, Frau von Stephan, Exzellenz, Passauerstraße 6 J W. 56, und Frau von Elbe, Königgrätzerstraße 135, entgegen.

Der unter der Protektion Seiner Majestät des Kaisers stehende Verein zur Besserung der Stra gefangenen in Berlin hielt gestern unter dem Vorsitz selnes räsidenken, des Oberstaats⸗, anwalts beim Königlichen Kammergericht, Geheimen Oberjustizrats Wachler im Reichstagsgebäude feine diesjährige, von Über 200 Personen besuchte Hauptversamm kung ab, der auch Vertreter des Ministeriums des Innern und des eff an affe m! beiwohnten. Der Vorsitzende begrüßte die BVersammlung und erstattete, nachdem er die neuen Aufgaben des Vereins hervorgehoben hatte, den Jahresbericht. Von 5241 Personen, die im Jahre 1963 die Hilfe des Vereins nachgesucht haben, wurde 47554 Arbest nachgewiesen. Von 18835 bis Ende 19g03 wurden vom Verein genau S1 500 Personen mit Speisemarken, Schlafstelle, Kleidung und Arbeit unterffützt, 63 2265 Personen Arbeitsgelegenheit verschafft. Bie Kassenverhält⸗ nisse des Vereins legte darguf der Direftsr Sr. Klein dar, die ein⸗ zelnen Ziffern mit interessanten Beispielen belegend. So betonte er, daß von den in Arbeit gebrachten Strafentlassenen, für die an Veipflegungèskosten, Eisenbahnkarten, Werkzeug ꝛc. 28 6069 Mp0. aufgewendet wurden, im Berichtsjahre nicht weniger als rund 12900 „S. zurückgezahlt worden sind, und das aus freien Stücken. An größeren Gaben wurden dem Verein von Gönnern 7009 zugewendet Zum Schluß hielt der Direktor des Erziehung heims am Urban, Paäftor Pla ß Zehlendorf, einen beachlengzwerten Vortrag über die staats bürgerliche Erziehung der schul⸗ entlassenen Jugend, in welchem er das Erziehunge programm ent- wickelte, das er seit Jahren feiner Arbeit an'den ihm anvertrauten Kindern zu Grunde legt.

Morgen abend um 8 Uhr findet im Vereinshause (Wilhelm⸗ straße 118) eine m usikalisch deklamatorische Abendunter⸗ haltung des Berliner Haus frauenvbereins statt, bei der die Gesangmeisterin Frau Profeffor Stieber-Barn die Leitung der Vorträge übernommen haßt. Eintrittskarten zu 50 3 sind bei Frau Sophie Boas (Großbeerenstraße 14), Frau Clara Herz⸗ eld Charlottenburg, Holtzendorfstraße 18), Frau Dr. Strecker (Stralsunderstraße 65), in der Kochschule (Breitestraße 6 und an der Abendkasse zu baben. Der Reinertrag fließt der Prämienkasse des

Das Programm der bereits angekündigten, am Sonnabend in Panoptikum stattfindenden Wehltätigkeitsver⸗ nachtsgabe für die

in Südwestafrika umfaßt ein Militär-

daran u. a. hervorragende Bühnenkräfte sowie das Gardegrenadierrgiments Nr. I. reichbeschickler Bazar statt.

Pots dam, 21. Nope

mber. (W T. B.) Am heutigen Geburts⸗ der ver

ewigten Kaiserin Friedrich erschien Ihre Katserin mit Ihrer Königlichen Hoheit der ctoria Luiser rom Neuen Palais kommend, im au solgum und legte am Sarfcphage der verewigten Kalserin

rinzessin Vi

ä Mecklenburg Schwerin siehen de Deutsche Frauenverein für inen roßen Loibeerk it Marschall Nicl-Rosen und einen ö . . 6 n seiner gi erf; . Kw K Sich re Maje stãt z 1 i Auf⸗ i i

k . ee, . . f. mit der Prinzessin Tochter nach dem Neuen alais zurü ö.

; er ai ita sr schet dert Be d ä rde, , ,,

n Itgege lamm ler Weise bereit erklärt, am Mittwoch, ö 30. . . . nig i'f; 4 , a nn,

. 6 nien tag gin e be, . . ö. (Tauben verletzt, die übrigen 33 konnten sich durch Abspringen retten. , , ,, ,, ,

die alaisteppe? unter Vorführung seiner bisher D. . Die , Dergin gung

noch nicht gejeigten ober veröffentlichten Aufnahmen 6 für e e n . . die zu Studien

. * . . . m, den zwecken ii vom 21. bis 24. d. M. hier aufhält, 2 a, .

m, vorigen Jahre über l shung. in .

ildnis - hielt, so viel Anklang fand, daß kein erleken, in der zu ihrer ersten Si ung im Konventsaale der Mar kus

Platz frei blieb, so ist

Im

Namen des Senats begrüßte der Senator Dr.

und die

die Versammlung, worauf der Ministerialdirektor Dr Thiel dankte. Hierauf folgten Vortrage. Heute abend werden die Teilnehmer elner

fla dun des Senats jzu elnem Zusammenfein im Ratskeller Folge eisten.

Straßburg i. E, 21. November.

(W. T. B.) Bei dem Dorfe Geißpolsheim kam es

. in der Frühe ge Jagd⸗ hütern und einer großen Gefe schaft von Wildere rn zu einem lutigen Zusammenstoß. Zwei Wilderer wurden er schossen, ein dritter wurde schwer verletzt in das tag n, fer ej gebracht; wo er nach Blättermeld ungen inzwischen gestorben ein soll. Drei Wilderer sind leicht verletzt worden.

Am ter dam, 21. November. (W. T. B.) erhielt aus Niederl ändisch. Indien ein Telegramm, nach welchem die Nanufainselsn und die FInseln nördlich von Greß⸗ sangir durch eine Ueber schwemm ung verwüstet wurden. Dreiß J Personen haben das Leben eingebüßt. Auf das gleiche Creignt bezieht sich wohl auch eine Nachticht des „Handelsblad“ aus Batabfa, nach welcher ein Orkan auf den Tal aut In seln, norböstlich von

elebes, eine große Ueberschwemmung verärsacht habe, durch die 30 000 Einwohner obdachlos, Pflanzungen vernichtet wurben.

New Jork 2, Nobember. (W. T. B) Die Passagiere des auf Long Beach aufgelaufenen Dampfers Sieilign Prince. sind heute morgen auf Schleppdampfern hierher gebracht worden (9gl. Nr. 274 d. Bl..

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 22. November. (W. T. B) Amtli Meldung Am 13. November ist im Patrouillengefecht bei Ku gf der K d. L. Ernst Raabe, geb. am 2. März ] in früher im Dragonerregiment Nr. 15, ö, Kaufmann . Bethanien (Südwestafrika), hn. ahrscheinlich gefa sind noch (nähere Feststellung ist im Gange): Gefreiter Jacobs, geb. am 25. April 1879, früher im 2. . ulanenregiment; Reiter Heinrich Fränzen, geb. am 18. . 18385. früher im Füsilierregiment Nr. 39; Reiter , Wanderer, geb, am 22. Februar 1882, früher im Infanterie⸗ regiment Nr. 96. !

; St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) . „Russische Telegraphen-Agentur“ meldet aus Mukden 3 hestrigen Tage, daß sich viele Mongolen den ,, angeschlossen hätten. In der Nähe von sinmintin . eine aus 15060 Reitern bestehende Bande; sie , ö. Sold von den Japanern und werde von japanisch

Sffizieren befehligt; ihre Ueberfälle seien hauptsächlich auf ichtet. ö *,, . 22. November. (W. T. B.) Nach⸗

orden dem russischen Torpedojäger „Pro⸗ ,, ,, zur ,,

. Havarie verweigert haben, wird eine private . , sbesserung der beschädigten S ; .

r sn ff Ba n . ,,,. bis nach bei Skagen vor ö ,,, . (W. T. B.) Der Leichnam

dem die orlivy

des ermordeten K. Fleischer wurde am 10. d. M. in

ierlich beigesetzt. Der Mörder wurde am He fh * un ei hefehl 16 Emirs hingerichtet. Die ö. lieferung des achlasses und eventuelle Ueberführung der Lei

ist gesichert.

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der K Ersten Beilage.)

Albert arde⸗

Generalkonsul. Operette in 3 Akten von Alex

Theater Theater des Westens. (antstraße 12. Babn ö ü 3 ö . ö Stein. Musik von H. Reinhardt. KÄoͤnigliche Schauspiele. Mittwech: Opern. bof Joolzgiht Harten; Mitzwecz (eßez konne. Wnbebe en, H, S me e nls. haus. 226. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. ment: Die Fledermaus. Anfang 7 ÜUhr. reitag: Das füße Mädel. Bühnenfesispiel von Richard Wagner Zweiter Donnerstag (16. Vorstellung int Bonnerstags⸗ Son nabend, Nachmittags: Däumelinchen. bend: Siegfried. In g heten bg nfang Rut Abonnement: Zum ersten Hale: Wiener Blut? Abends: Der Generaltonsul. eue Yperntheater. 201. Vorstelling im Abon ne ö lo, Vorstellung im Freitags. Zibonnement): Sonntag, Nachmittage: Der Zigeunerbaron. ment. 155. Billettreservesatz, Fiachturann nls Ener Blut, Abende? Ter Generaltonsul. zicher. Kemsödie in 3Uufzüägen von Stio Ernft. ö Uhr er fbi gen . . en R . äliszt ven Sbeitehissenr Mar Grabe. Hassspiei von Francesco d ndr ate GSellralliancelhenter. (Bellealliancestraße ö. ; , , k rau vin oletta. per in 4 Akten v . olgende - 36 n ee lle en nsr g, wationalthenter., Shane ö KN Ve gehang e Abonne. e efffres Ls = is k) Münvech. ie ö ment. 134. Die g. . . w Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Bel halben Preisen:

Aufzügen von William August Wiihesm von

legel Benutzung d ö Sed ban sent . el htm .

Ventsches Theater. Mittwoch, Ab nds 7 uhr:

K ö. ; . ö onnerstgg, Abends 7 Uhr: M

dreilag. Abende ä 3 3 ö

Kerliner Theater. Mittwoch: m b Rock. Anfang 7)! Uhr. ö

; n . . nn 74 Uhr. reitag: Zum ersten Male: Ei ö onnabend: Ein Teufe letces n 6 Sonntag: Zapfenstreich.

Lessingtheater. (Direktion Otto Brahm)

Mittwoch: Florian Geyer. Anfang 76 Uhr. Donnerstag: Die Siebzehnjährigen. Freitag: Traumulus.

Schillerthenter. O. (Walln ert hea ter) —ᷣ . 3 Uhr: Wallensteins Lager.

Donnerktag: Donna Juanita.

Neues Theater. Mitmwoch

Mittwoch und folgend 3 ich a. folgende Tage

3 Akten don H. Köroul und A.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

rektion; Kren u. Schönfeld.) Tage, Abends 71 Uhr: Der

ö,, K irn . ersten Male: . uhr: Die Großfstadtluft. , e Trauerspiel in 5 Aufzügen

Ee s nbr: Die Tyrannei der Abende s Uhe, Die Jüdin von

von Jean .

Musik von Julius Einödshofer.

abend, Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen per. Erste Kindervorstellung. Max und Moritz. Sonntag, Nachmittags zz Uhr: Charleys Tante.

ntraltheater. Mittwoch, Nachmittage 4 Uhr: . . (wei Kinder ein Billett)h: Kinder

porstellung. Däumelinchen. Mär . mit Tanz und Gesang,

ee, Chor und Solopersongls

rchesters und 30 Kindern. Abends 8 Uhr: Der

Residenztheater. (Dieettion: Richarralerandern e Eine nuit de noces.)

Durosel: Richard Alexander.) Anfang 38 Uhr. Die 200 Tage.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di.

Mittwoch und fol

. . . Ausstgttungsposse mit Gesang und Tanz 3 Alfred Schönfeld

unter Mitwirkung des

üttenbesitzer. dg. Gr nn nr Fröhliche Weihnachten.

Die lustigen

Weiber von Windsor. Trianonthenter. (Georgenstraße, zwischen k wd / Sonnabend: Vie aötargenröte. *rlang? Uhr. solssre Waze; Gaftong Frauen,; serre Veb

. . 3 Akten von Vietzor de Cottens und Pierre Veber. . . ; Anfang 8 Uhr. iter M Lustspielhaus. (Frieteichstraße 266) Müt, Sonntag, Nachmittags, Ihr zweiter Mann. . K n, 9 . ; Donnergtag: Biederleute. onzerte. Freitag: Zum ersten Male: Der J ;. ö Der Familientag. Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Einziger Liederabend von Rosa Olitzta.

Philharmonie Oberlichtsaa . Mittwoch, Abends 7 Uhr: Konzert von Elisabeth Sommer halder (Gesang). itwirkung: Erust Graun (Violoncello) und Hermann Ziicher (Klavler).

ochzeits wan in Barr. (Anatol

Sagal Bechstein. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Liederabend von Susanne Dessoir. Mit wi ; Bruno Hinze⸗Reinhold (Klapier). 36.

roße 4 Alten

a Lech. 'n Kerthonensaal. Mittwoch, Abends s uhr:

In, Ton zert de Hoffaniertmeisters Mar Lewinger

aus Dresden. Mitwirkung: ? . ung: Severin Eisenberger

Zirhus Schumann.

Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Auf vielseitiges B I J Große brillante gen sfienl. , in

vorstellung mit einem extra zur elu . ie, eingerichteten Droga nem * nn, stellungen, Nachmittags und Abende; Die größte Sensatlon der Gegenwart: Münstedts Liliput Zirkus vorstellung. Die größte Sehen kg würdig.

chenspiel in 6 Bil sowie deg ganzen

j ĩ jputa irkußz⸗ Die reizenden kleinen Liliputaner als Zir inn in . Genre. Die mãaͤrchenhaft ,. Auffahrt der Miniaturgalgequipagen c. Nachm . zum Schluß: Die große Ausstattungkpantomim Marokto. Nachmittags auf allen Plätzen 5 , Augnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind 12 Jahren halbe Preise (außer Galerie). Außerdem in beiden Vorstellungen: Bas grostartige neue Programm. Ter phänomenale Tf chig gige ligt Mr. Agube Gudkow und Direktor Ait. Schu manns Monstredressuren. Üm Fi Uhr: Das geh, . Drama in 8 Akten: Der Eourier de aren.

·

Familiennachrichten.

Verlobt: Miß Katharine de Poulton * Hrn. en n w in zn A

Nicholson

Franz , ee, er 5H. ! Hrn. Leutnant . high In (¶Dissseldors ). = ¶ent⸗ Hrn. Major von Lun dblad . Hrn. Hauptmann Siiesom (ha

ne⸗ farrer Johannes Hanschle (Hru ö. 6 unk Yberlentnant a. D Hubölph bon Mosch (6roß. Tichten . r. eheimer Baurgtä Karl Reiche (Herllm, Dohlan ajgr. a. D. HRichard von Kahlden (Bo . z z bn m weg , ür, eh, Hen millan Min güssf (ppelun;. Behne . . ‚eh, 3 9) ela, bei Greiffenberg 1. Schl). don Vogs, geb. . err urg a 8 . . Therese Hanfe, geb. Bu lichterfelde).

Netzer (6 . Ig oslar a. Toch

,

Verantwortlicher Redakteur r. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Gxpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der N dd Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, . . Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des d . e, , , en nt = om nan een nnn ar e und

en- gesellschaften, für die Woche vom 14. bis

an

artmann (Nieder

Die Regiernng

Häuser und Schiffe zerstört und

K

19. November 1904. .