1904 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

New Pork, 21. Nobember. (W. T. B) (Schluß.) B l

ö W. N. Baumwolle. Im großen Saal der Philharmoni

1 n Dort 16,06, do. für Lieferung Januar 9,70, do, für Lilli Lehmann vor völlig e n,, ö . . vom 22 Novem ber 1904, 8 Ahr Vormittag.

eferung März 8. 82. Baumwollepreis in New ö 3 J oleum Standard white in New Jork 7, 95, , ö ö 3 pe rn gr e enz und brachte je fünf Lieder von Job. —— 90, do. Refined (in 23 10 oh, do. Credit Balances at Dil Git immer, b s; . gel und Franz Schubert jum Vortrage. Wie 32* 2 1,60, Schmali Western steam zäh, do. Rohe u. r, begeisterte sie auch, diezmal wiederum die 6 283 22889 he u. Brothers 7.55, Ge. durch u srersche t . ö ⸗— . E nach Krerpook 1, Kaffee fait ü Nr. 3 Sela do. Rip ö. pin . er * ö. mittleren Lage kräsllges Organ, Name der 2 Wind · 86 Witterung . . 3 1 . 41e, Zinn 29, 00 in solchem Maße, daß ö. Hen chm ,, y ität Beobachtung 522 richtung, Wetter * 3 3g verlauf der dergangenen. Woche an Wei . . sible Supplies betrugen in wollte und die Wine n fich dadurch zu mlt er kein Ende nehmen statlo 8 Wind⸗ 838 * der letzten JJ . erben, nd, eh, n g Garn s s, ea. Grunden ö ; ed. von Kögel sowie Albatros und „Die N g gutende lein 653 5 * Schlusse verffand sich Frau Lilli Lehman eujahrsglocken ! Zum 535 J ö i Liedern, darunter Ueber all in noch zu einer Zugabe von 8 . Band Heft 10 der Annalen für Gewerbe und Bau— Irrel 7 Ueber allen Gipfeln ist Ruh'n, wofür die 8 . Ce ge mn F. C. Glaser, Sommissigns verlag . ö ö . 2 ö , 6 . . . 6 . 409 5 Nachts Nlederschl. 5 k . . 2 n Tage ste lte sich Derr Georg J. . , Hambur . bededt 27 72 Nachm. Niederschl ruf für die verstorbenen He n. gie n g dn , . 8r . Ernst Jedliczka, in der , . ö. ier . 8— 7bl,1 SO 2 wolkig 65 = messt bemollt ö 2 ! 1 er Piani J . ? . 12 33 Eisenbahndirektor König, Greifswald, und ö ö ö . * . en. Er spielte, vom Phii⸗ d 7556, S 1Nebel di I Nachts Miedersöl. w k ö. 6 Ri. ö K* ö k. 3. 3 kt r miünde br S 2Nebel 02 1 Negenschauer e , , , be d e genf. der böberen Brawvgur. es. . m h, dl,, wenn,, , , , , el ö verwertung 2 . . den sympathischen Ton, den man den . i. ,. Memel W X halb bed 32 7 Negenschaner⸗ Vom Ingenieur W. Küppers, Berlin. Die Hie ar , , ,. . gif, ; . , m een, gewiffe Ie r it . . 23 Genen, , d men beni wie sie ihm bis in die fei zu den schönen Pianowirküngen, ö 2 2Abededct d 8 messt hemoll⸗ verdingungen im Aus land , e be. ö 2. ö Wärme, kund, der namentlich bei 9 . Gbemnißz. 364 SSO g heiter 2 ö melst bewölkt ö e , , en, d de n, , ,, anal. Nieder c. Girl en ö von Kltmelall . ö. ö des letzten Satzes . f ider Ten 8 ho 3 en . . SSW] Nebel 16 I r ,, enannten K. K. Staatsbahndirektion a. r as Konzert, daß ebenfalls am Freitag enge Fine l, n, , , , 3 n = ,, , Amn di hen rn, (Sugfsörderungsbureau) und . n. . stattfand, konnte 3. ne , n , dil . ,. as Sd = berett s G. ö . obember 1994, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: T mehr genügen. Der Sänger Karl Kugo Mülle erungen Narlgruhe. B. ö SS X walten. 36 6 mball Nictersch. rkauf von Altmaterialien und Emballagen. Näheres bei d ongehung und Ausdruck eine erstaunliche Ünentschled r ieigte in München ,,,, zr gr ö e ee, ,, ,, ere, e, a d n,, . *. eiger“. 7 Ugese E. 8 anisti 3 us⸗ j , n n ,. ,, d . erun 8 2. Kon erffändnis v. as g n ö . . 900 J n . den Garnisonspitäl ; In⸗ uftreten ; ö ; ö . 9 * 9 ,n. . . 90 e , ie, 61 n . ö Valentia 7582 NNO 7 halb be. 28 ae a n, Dezember 1904, . ilitã . reisler, von Fri . ö 36 ; in Wien: Lieferung n, n. k alte Musik 3 . Beethoven Saal 3 Seill nig: he r BDireftion sowie bei der Intendanz des ga e entfaltete im Spiel eine Größe 1 hn Der Künstler eil 63,1 NW d wollig 53 de. ie . ; war, wie der Gl ä ebenso ungewöhni Gas . Belgien. . und 9. . init, J. , . Aberdeen Iöl,1 NW. 4 beiter 33 meist be 28. Nobember 1994, 3 Uhr. Hospi ö. eistungen erfreuen; wi ] ünstlerischen *. , 8 nn , . —— Boulevard . e ig f uit hn sizinm ihn aan n, 2 m , har. Shields 7452 NMMO 7 Regen 28 = n 6 er „11 Uhr. Admini ; . u auschte das bi ; ; zum . NMMO 7 Regen 28 a, . e , n wein ö. . 3. e . e n . . , Dolvhead 51.4 N wolkig 44 een, ir ö ĩ ü aus, ö n N I wollig e ü Kunstes ir iso. e Vierteliahr 19805 und ungefähr g9 60 kg,. enilote.= en ihne nhl T ene g verschledene . Jgle d ö , eine Gedenkfeier, die Ale dilir. T7632 WNW 4 bedeckt 107 6 . ri ö 4

30. November 1904, 1 Uhr. Börse in Brü x der Berliner Karl Loewe⸗Verein . ö * 1 . ö rüssel: Lieferung der Max Rune) am 185. Nobember für ö. , . Dr. phil. , er

ahren geborenen St Mathieu 75333 N ( balb bed. E62 .

Gegenstände zum Heizen der Zu : H. Züge. 28 Lose. Und zwar: Ei ö 18. n , ,. upferne Röhren, . 21 tzr Otto Friegrich Grup pe (cb. 13 Apr jz j 30 . des charges spAseial Nr. 573. gest, . Januar 1876 in Berlin als Professor der Phil n Danzig, . . hl. der belgischen S 4 1 Uhr. Ebenda; Verkauf von Altmaterial Sekretär der Akademie der Künste, seit 1335 d slofephie un Srigne; 4667 B.,. halb bed. 2 . anhall.. Eial' 2 n Staatsbahnen. 60 Lose. Und zwar: 165 al Staats zeitung. angehörend) veranstaltete. NR er Redaktion der Parts ö Körg, wollenl, 35h k 83 29 een e h, 3 . 6 rg. i gde sene n en ö. , . über ge. 6. 6. 6 Iiisfngen= i, , , halb ber I ,, Bronze, zs doo X83 3 * kg Nerfilber, go oh Kg er und die Herren A. N. Harzen⸗Mäll offen , 6 r, 2 dba id Le e dam bennterfgtgze z Sti Hen zhesltieze Hör r here Licbeh eren Balg md French DVlder n D , n * Doppelwinden, . * 39 8 ö * 15 Lu . . und Loewe, u a nene, ,. Bodo 33 n,. wol tenl 23 3 —— , ,. ,, bie erf erte hefe dichanges E Höhne . Der, fir ln, . r, , ,, n,, , , ,. e, , , Waggentader un ö. . n. * 135 000 kg, Z45 . Fräulein Sandra Drou cke Slagren 20 e , ; es charges special ö aar Beethoven S ; ucher veranstaltete am Son j i . SS N bededt 9. e, g nr c,, K / echnische Gewandthei ö nicht nur eine außero en- , , , , RNebel , J res Lob verdient die Wi . Anschlis n Melee, Ftoclbolm 6 , n beet H 3 ö Konzerte. Sch 23 ie Wiedergaze der avideb mn d etän s' n, . , Windst bededt w Am Mittwoch (Bußt . umann, insofern als die Künstlerin di idsbündlertänze ! von Wie by ob d Wind 8 2 ; . ͤ tanz Wie by * 234 . . und Theatern , . i Kirchen, Konzert⸗ . . charakterisierte. . 3 9 . lebr Verngsand 6h60. inn, . 35 7 2 . * 1. 3 * 7 . —— Ce slungen Erne e wn, init unn nie, nen, ,,, r nenn . . . . e, , n. ,, M effias⸗ 1 im Theater det este ug Pg. ugenblig lebendiger klobfen und ben änstlerin Puleschlag keinen m 66 n . , ö ö ö 9 e Gee . nr 3. . e. ir af 8 ai . 8 6 e m g, 37 . ö. eee öde t ei, or und d iu m verein, deren virt geberin bei den Etüden von C mei . . ö . wackere Unterstütznn und das. Orchester des Theaterö irtuose; Wiedergabe sie die Zub n , m, Henn,. ,, , ede =, k w ten Cher, (Sobre e. en fich de ref ice ich ele lande, buen ge, e salt, erkennen ai e n, wen, ,, , von Kempen (Tenor) und Rol Winrich (Alt), die Herren ies! spielte in seinem an d n lei ag dere . 3 . 1 emselben Ta ö 2 . , en n r e,, e ne Teng nf e den er ne n ef m , , , K. . ; ß nst⸗ ö . —— 4 6 J be ; en,, J k / ; . er , s n mn 8 . en, bewies 6 n ,. . Ver ie ar tgese n, . h . ö ed. e. r lermont w, , . bedea . w ö dr,, ,, , , . . ö kJ ; . wände? Tltch Mine? icht in. sagliedze wußte, Schumanns, il sitalt chen Gedanken sberfschti ma , dnn hee, e ne, dee, Stn tber, e leit e denne Vor. June ge ahr, n m nf ee n , ne ü gin . n , , .. , , . . ö e , . 3 Un e * 4 3 1 . e 8 81 n, . —— 4 2 dd k K ö um Eng von Pil nstfümentalmusit, dem Plü en Besfall für ihre messterli ünstlerin gd 7 Windst. bedeckt 102 8 ö . . ö ,, , n,. ö . 3 56 1 OSO wolken. 1065 . Kspieler Paul Knaack aria Holgers und d Elle runde Töne fordert. ĩ in den großen Nau orie, nog SGK G woltig Jä5d . n der Si ö . ' en Rahmen des Immerhin aher war es int m, der w , ö n,, JJ Sster. Auf dem P mit dem Philharmoni 3 ag und f ngen zu hören, di 7682 4 bedeckt 0. ö. pon Bach, Sinding und rogramm stand h rn enn füt siqh *in Anf fauberste Techn vie angeteille ite drr, Todi , Winost, bebe 6 lerenghr don Rn. m Wm. und dag Rondd Kaus d olinkoniert gaben Fleichfasle pruch nahm. Im Saale“ der gn ne tf amt ic ,, mndst. bedegt Herr Jas e w dern, n. urch seinen großen, warmen Yer def e, kaö c lcd bs and Sonnabend die Alisstin Emm, 1gakademie sd 8 ener . J K j rhaft vortrug. Auch d ach zur Geltun j erfügen über schz t auszeichnete. I1b59. 1 bede 90 ö Leitung cha leid ber Herding das ö Wester leisiet: unt g. Reiden genf ft ne, ct, f nicki S Bete Sins H 8B =. . daß n daon Gan e er n , l gu st Sc er seele gfk, Töohtrgg weis. di guch eine eidenschaftliche, verffa lime, Bie = . a , n d, , nee,, , fa ,,, e i e te, n,, e , nn, d,, ,,. i , ,, , de sl , , , ö ublikum auf. re technische Aus ö ; reudigen onder 3. e er 2 Rm , wolti 23 . . ö uf n se , enz . k enn, , ö Hund ö gin un ven ber e e, nig ge ee n ni eichwertig zur Seite. esonders d und Verklaͤ 4 e m b . n Nonne bon un ; 8 * Schumann vermochte sich die Begabung der , n . ven Eine . e e. ö ö. . K, das Wetter, ben fan; e fn e. . er Winden, i ; anjuhassen, da ihnen mit gläwzender Fingerfertigkeit allein * ö storbenen gewidmeten . Feier des dem Ged en, ern mz. i reh: ist e mul em af, hielfach ist Re ö. ö I. se⸗ beijukemmen älst. HBesser gelang Liszts Ungarische Rhapsodie Sch nnn gan eleitete Konzert 9 gr. . . F. e scheinlich etter mit ann fg, und auffrischenden W . . die mit Kraft. und Schwung borgetragen wurde. . Requiem drei Ka ing ta zemiz in dem * Veulsche See w Im Beet ho ven ˖ Saal ließen sich an demselben bend die Pignistin mit 63 Dig Wiedergabe der giten von Bach au ach 3. ö Marie Bergwein und die Geigerin Amalie Birnbaum bören. von prächt hirbg, n Fra erh e lan mne i * Mitteilungen des Asronautischen Observatortum( en Sonaten var, die ebenss glatt in zer m ellen, ehh, ation c fähigteit, . wat sttaff und des Königlichen Meteorologischen In stitutt,

thmis ; besond Cs fehlte aher Jantat. 86 Jenn e ö elch sch ue lefg, eib veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

che Empfindung so⸗ Erstauffü n's Lebeng Licht D J heiden Konzerige herinnen Er . g , T r n r . ster u , Jö. rachenaufstieg vom 2. November 1904, 86 I1 Uhr Vormittag: nn,, . , , , 3 Serbske , Tgtten doo 2600 m]sisdg n gehoben zu werden. und Prosessor Mes cha ert fo erf rr er ö 6) . m 1000 m] 2000 2 ; . , , go = 60 w . Wind d . 94 76 ö ( 75 40. ö mg. 8 83 80 n Geschw. m9 3 . 35 6. 0

r Temperatur hun ahi . k be 2200 m Ve