Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W 275. Berlin, Dienstag, den 22. November 1904.
F. t u den Handels,, Güterrecht, Vereing, Genoffenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen , . e ,,, der Gisenbahnen enthalten 1 erlcheln? auch in einem besondẽren Vicki unter dem Titei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reith. am 234
ĩ Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral Handel h̃r⸗ ier fe rich t Reichsanzeigers und Kö igl reußi Bezugspreis beträgt L 6 50 8 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 J. — e,, J ; a,, 6. den Raum elner Druckzeile 30 5.
DT Femncal-ßandelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 75 . 275 B. und 225 0. ausgegeben.
h ch en 36. 73586. V. 2224. 1c. 73592. W. 5568. an 9 . , (ertiu n . toffe, Küchenmöbel, Kinderwagen üchenkante Warenʒei ; ö ö nallbonbonz. Koffer, Kochgeschltre lemgillierte),
2 2 Kohlenkasten, Küchenrahmen, Küchengeschirr (ver⸗ nickelt), Kämme, Kupferkessel, Vchle, Liköre, Lampen, Leinenstoffe, Leibwäsche, Läuferstoffe, Lampenschirme, Löschblätter, Lichthalter, Laternen, er tuch s fel 29 194. Welter Erkes, Kempen a. Rh . Musikinstrumente, Möbelstoffe, Maschinen,
ezogen werden. In
den z hedeuten: das Datum por dem Namen 9 . das hinter ö. ö ö. Tag der Gintragung, G,. * Geschäf ö 3 — Waren, Beschr. = Der Anmeldung ein . schreibung beigefügt.)
24. 73581. H. I0 303.
Sulamit
17/8 1904. a. Rub. Herrmann, Berlin, n , wg. San 1906. G.: Seifen. und Parfümerie, Fabrik. W.:; Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Geräte und Präparate, Kerzen, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder und Glas, mebizinische, ätherische, kosmetische und technische Oele und Fette, Mineralble, Petroleum, Insektenvertilgungsmittel, Rostschutz.
Her, ; ⸗ Musikalien, Möhelposamenten, Matratzen, Möbel
ii 143 G.: Schitmstoffabrik, W.: Schirm. Musikmapphen. Mesfer, Meostrich, Nägel, Jlähnadein, 1 1 3 ü. /. / 1 4.
stoffe Schirme und Schirme tandteile ,,,, 12. 73 593. W. 5476. bücher, Ohrringe, Sfenschirme, Ofenborsetzer, kot= metische und Speiseöle, Operngläser, Plättdecken,
Parfümerien, Pfefferkuchen, Packpapier, Pantoffeln, 3 . Porzellan, P liwaren, Papierkörbe, Poliertücher, * 5 le ,, . , . . retter, Portemonnaies, otographieglbums, Poesie⸗
Ol ber ' as . album, Plättbretter, . Petroleumkocher, geschãft W.: Ela slische Eirsa estoffe m nn. Plätteisen, Pinsel, ' ostkarten mit An schten, Post⸗ ger fung ial für Kleid 9 * kartenalbums, Peitschen, Perlen, Puder, Photographie⸗ steifungk material für Kleidungsstücke apparate, Regenschirme, Rauchtabake, Nahmen= 116. 723 594. M. 7386. leisten, Reisekorbe, Rolltücher, Reisedecken, Reiß- zeuge, Reißnägel, Reißbretter, Radiergummi, Reise⸗
j f öln⸗Rottweiler igschen, Reisenecessaire, Rauchtische, Rauchserpice K , , , , , . ir, , , , .. 3 582 1 * . i W.: U he, . . h . ö; / 9
3. 33 . , Pülverfabriken. W nn, m papier, Schüren, n g, Schreibhefte, Schul⸗
. 66 n m n. . 53 ,. 27. 73 588. . . 22sr 1964. Ferd. Möhlau E Söhne, Dů Saisen für Instrumente, Sandpapier, Salz. Sen,, ⸗ ö Düssel⸗ ; Schi ö
ö Schiefertafeln, Schieferstifte, Schminken, Gchreib
druckte baumwollene Webstoffe.
federn, Schwämme, Spielwaren, Spie zel, Spiritugtz⸗ kocher, Sparbüchsen, Spielkarten, Steingut, Stahl⸗
1415 1904. Albert Hoffmann, Leipzig, Göthe⸗
142. 73595. S. 5291. . . w 6,
. (fertige), aubtücher, teppdecken, rickwolle
tr fh 1.1 411 490 66 J Stecknabesln, Siidhnadeln, Stricknadeln, Stoff bänder, Laboratorium. W.; Zahnwasser. Streichhölzer, Tüll decken, Teppiche, Tinte, Taschen= 73583. L. 5847. tücher, Tischwäsche, Trikotwäsche, Tücher (wollene),
( N Tücher seidene, Tülle, Taselaussätze Thermometti,
Tafelgeschirre (vernickelte), Tafelgeschirre (silberne),
PERMANENT IN 89 Trittleitein, Taschenmesser, Tabakpfeifen, Tapeten, . Tee, Tintenfässer, Tintenwischer, Uhren, Uhrketten
J kö (goldene), Vorhänge, Vogelbauer, Visitenkartentaschen, . Verbandwatte, Visitenkarten, Weine, Wischtücher, Wäsche (wollen), Wollspitzen, Waffen, Watte,
24. 2957 1904. Aug. Luhn C Co., Ges. m. b. H., Barmen. 4/11 1904. G.: Chemische Fabrik und
Wandkalender, Wichse, Zahnbürsten, Zwirnspitzen. . W.: Seife sowie Seifenpräparate 26 v. 23 597. M. 6982. für asch⸗ Appretur⸗, Färberei⸗ Heil⸗ und
W r i ; iss 1804. S. S. Sharp & Sons (erliu) . gin , . da s ke ; Ltd., Berlin, Mittelstr. 3, u. , 4111 ;
utz und Polierziwecke; Bleichmittes; Sode und Blech- „36 1894 ereinigte Gömörer Magnesit 1904. G.: . von Tertilstoffen ꝛc. und . soda; Chlor und Chforfabrikate; Stärke und Stärke, A. G., Budapest; Vertr.: Pat⸗Anwälte C. Gronert daraus hergestellten Waren durch Färberei, Bedrucken,
z ' ö att⸗ u. W. Zimmermann, Berlin NV. 6. 4111 1904. Ietzen 2c. W.: Gewebte, gewirkte und geftrickte r. fh, . ö. ö r , SF stel fund Con zareßfabrit. W.: Magnesit Stefse; Pabser, Loh und undeigretet wie n er, 6,1 1906. Richand F. Meier, Hamhurg, oven. Wäschelinte, Farbzusätze . die Wäsche; Wachs, und sonstige feuerfeste Ziegel. einigung mit gewebten, gewirkten und gestrickten fleih 28. 4/11 1804 ** Butter ⸗ mort und und Wachtpraͤparate für Leuchtzwecke, Papierfabri⸗- 38. 73 889. M. 73a. . ö. 6 . . J ö , ‚Horlheschaft . unten, lation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der ⸗ 9 fl z . . 8 e er . 3 . 8 R 2 23 598. C 1935.
i fe und Nähfaͤden; Ceresin und Ceresin- . 51 ö Ban? Geer gte hf ö! ern i, ö . . fn, . . 36 m ng der vorben 2 . . K AVA ẽ 2a V0Ih ; tur und. a elpoliermittel; Keren, h Zwirne, Bi n üre, Stricke, Sei . e gin und Et atinpnc ha te für . . 2 ,,, . . 169 1904. Chemische Fabrik von Max vlier, und pharmaßeutische Zwecke; Paraffin un Leib⸗ und Bettwäsche, Vorhänge, Gardinen, Portieren, Jasper. Bernau Mart). 3511 1364. G.: Fahrt Rouleaus, Jalousien, Markisen, Segel, Zelte, Wagen lation chemisch pharmazeutischer Präpardte., W.:
Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuh⸗
Leder und Geweben; Borax und , , . Schürzen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, Schals, vierungzzwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, Gummizüge, Futterstoffe Säcke, Packleinen, Sack. 6 1900. gtnoll Co, Zudwige hafen g. Ich. und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; . . nicht imprägniert. Feste, flüssige, halbfläfsige, pulver= e Fleme, Lacke, Schuhlack, Hutzomode und Jündhölzer; gy Feste, fluͤffige, halbflüjfige, pulver
für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Teppiche, Fußmatten, Decken, Polster, Kissen, Wisch⸗ ätherssche, medizinische, kosmetische und Speiseßle . tücher, Schirmstoffe. Ko setts, Quasten, Köper, und osfl 1564. G. Chem ae Fabri, K. Parma Badewäffer; Sal ze; Kist i bre, Ballon, 4 10s, Max Michaelis, Cigarren. Import sötmige, pafsengrtige Prärarale zur Erzeugung bon 2. 73 699. C. SI zB2. ü z alze; Kisten, . w, J
araffinpräparate für technische und chemische Zwecke, pläne Futterale, Möbelbezüge. Möbel nioffe, Kleider, Chemisch vharmajeutische Präparate. arfümerien, Toilettemittel, koßmetische Präparate; . tücher, Posamenteriewaren, Krawatten, Litzen. Be—, und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Fischgratdielle, Nissel, Tülle, Mulle, Gazen Samte, Berlin, Friedrichstr. 243. 4/114 1904. Glanz auf vorstehenden sowie zum Bedrucken, Aetzen ale e baron n Blech. Emballage, Tuben; * Bersand, Berlin J ; edi cken. Aehze
Ir Leucht. und Zündzwecke, jum Tränken bon Papier; Unterkleider, Trikotwaren, Kopfbekleidungen, Kuß. 3 73 599. n. SIZ. hoe ni, Finzsrizzeihärete g bhgie nische und sätze Spitzen. Bänder, Kordeln, Borten, Hohlsäume, Schmiermitlel, Putz, und Poliermittel fär Metall, ö ische Pipe Seife ö 5 Plüiche. Insgesanit roh und veredelt, gefärbt und ,, fabrik. W.;: Rauch, oder Vered ⸗ ; und Zigarettenfabrik. ; Rauch, oder Veredeln von vorstehenden Waren; Farben und e und Plakate zeden erl. Di Tre, fd Zigarten, Zigaretten. Jam bffosfe ö. ö MihrMllnenn 24. 13 582. A. 4803. 8 73 590. Sch. 6790. 2. 73 596. W. 5517.
ür Konfervlerungszwecke zur Appretur von Wäsche, hekleidungen Mäntel Jacketts, Capes, Tächer, 1 lechnische Znccke, för Braneter, Miäh̃, find, on = An hia8) ss Faͤlichen Kleiderstöße. Gimpe, Schweißblätter, Hols, Leder, Glas, Porzellan, Emaille; Lackierungen aufe ; 3 ö ! ⸗ ungefärbt, bedruckt und unbedruckt imprägniert und e ng, nn nnn, . . 168 1903. Warenhaus Ludwigshaf Du LM l N paso p or 9 as80 & Hern er,, z . 77 1804. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh.
ö 511 1804. G.: Chemische Fabrik. W.; DVetzinfel⸗ 4141 1964. G.: Warenhaus. . 3. ö
34. 73 385. 2A. A802. W.: . fertige Ibreiß· n, Kouservierungsmittel für Holz, Leder
2256 1904 Georg Schepeler, Frankfurt a. Main. kalender, Abreißblocks, Asch⸗ U = . 15.
AMA N DA 4ssf 1964. G Handel mit Kaffee, Tee, Kakao, schalen, Alfenitchessecks, Jirm. 6. n 6017. DS. 10 237.
i. ale un, . n, . . i emüsen, ; Bettfedern, Bett ĩ ; k,, bude, md,
, ⸗ . Parfümeriefabrit. äse, Gewürzen, Seise, Lichten, stillen un ĩ Bleiftiste, Bllder⸗ . und Mundwässer, Seffen, ere el. Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, en nn,,
2 rahmen, Baumwolistoffe. Bert decken, Borten. Betten, . zfinghoff, Barmen, Turn= Ilgaretten und Tabak. W.: Zigarren, Ilgaretten Buͤchermappen, Brieftaschen, Bronzefiguren, Broschen, 6 ,, fing abrifattan. photg.
R. G1οo8. und Nauchtabat. Berleques, Blechfermen, Birsten, Besen, Prief. graphischer Präparate. B. Plot ograyhische far,
26. 73587.
markenalbum, Bandagen, Bartbinden, Bindfaden, . 36. 1a 591. g. vos. — ,,, .
11.
XM M MI 3 ö Zigarren, Zigaretten, Kanzleipapier, Korsetts, Korsett⸗
nadeln, Kolliers, Iigarrenspitzen, i fttenß . . J ĩ . üt Die. . Ulcorluscun kek n , ,, .
2 Fischkonserven, Federbaltes, Fäc nen, Feuer. . rtlengesenschaft Fartwerke vorm. dus gen feinsten oM d teile, K ö. en 8/7 1904
, , or rf 9 W f niz e
—
ederkasten, geuchtsche en eg ee, o eneln ä Brüning, Föchtt a. M. I — ; ö hergestellt . 6 üg, ö ö. . ö 8. . ö
3 7 1904. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ extrakt , has, 8 . e zen. Garde- e ift und therapeutische Prodnfie, chemische stoff · Actien⸗Gesellschaft, . . . bänder, gart ,,, ar. Ie, renne, ö sir ybeiogtavhische Zwecke, Rlechttofe, n g g e nen Irren n m (ih ghabt g der ann Klages er, n , 58 Bellen für die Färberei. — Bescht.
tion. W.: 411 1904. G.: Zi d. Garn, Ilin ih L. Heeren Zigarrenfabrlfation und Versan . hand