2. h 23 700.
gam 18/11
zum Deuts hen Reichsanz
Sech ste Beilage
Berlin, Dienstag, den 22. November
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19904.
8 275.
. , bast diefer Bel her die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossensch ,,,, nn, . ie 2 n rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten J
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Zentral⸗Handelsregister fü
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten * i . ö des Deutschen Reichsanzeigers und Könlglich Preußischen
ezogen werden.
enbstathcß cn abholer auch dur ö SW. Wilhelmstraße 32,
Warenzeichen. (Schluß) 72696.
! . Siegeszug Gebrüder Schultes, Heidenheim a. . 8/11 1 G.; Ilggrren · Fabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh, Rauch, Kau⸗
und Schnupftabak. *. . S. 5 332.
Delarine
20/6 1904. Solarine⸗Gesellschaft Meyers Co., Berlin, Spittelmarkt 8— 19. 8½11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Putzmitteln aller Art, W.: Pulverfärmige, flüssige und feste Ofen politur in Dosen, Schmirgel und Schmirgelscheiben.
28 Sch. 6903.
73 697.
— Beschr. 2. 73699.
R. 6220.
9 e 293 K 6h bemmt cs fflaclen znn het fen csoer sitzen ssinte zen bl nino, 2 n, n oder elnem j Anil berchiat nnen
. 1 . .
Herden.
2/9 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 8 11 1964. G: Fabrik chemisch« pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch-pharma—⸗ zeutische Präparate. ⸗
R. 6225.
9 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, a de! 6 sii 19653. G.. Fabrik chemisch; pharmazeulischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate. — Beschr.
Aenderung in der Person des Inhabers. 2 4580 (. 531) R. A. v. 13. 4. 95.
Zufolge Urkunde vom 7/10 1904 umgeschrieben ö ⸗ 1504 auf Hugo Kühnert, Berlin, Ritterstr. 68. ;
2 30 371 (G. 2216) R. A. v. 1J. 6. 98. Zufolge Urkunde vom 5sil 1904 umgeschrieben an 13111 1804 auf Goldene Apotheke von Dr. . e, er, Hafel; Vertr.: Georg Benthien, ‚ nstr. 2864 ⸗ ö Ine hl bös) Reg v. 3. 16. 163 am 1811 1
ande pom 2710 1993 umgeschrieben 9860 mannshausen . Doeh Dito Ssterrath. Saß.
if. z6 32197 C6. 150) R. 1 U v. 8. 12. 95. in n,, bom 22.1 1903 umgeschrieben ö Hon in df r Lt neseischt enn sabriksaftieholgg, Bulcans Tändsticks⸗
Jönköping (E ! : ,,,,
zd gd hr. hr i nsen Leipzig.
Zufelge Urkunde vom 1216 g. . ; 4 umgeschrieben 39 191. 1904 auf die del ee fe s f in 6 Jöntöhings och Virleg ng? Tändsticds. fabritsaktiebolag. Jönköping (Schweden; Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Värn infel, Leip ig. zz, 6 1g d lot Re. v. s' e gz. Zufolge Urkunde vom 2656 19a um geschrie ben am 1911 1904 auf Attieboslaget Swensta Krut⸗ faktorierng, Landekrong (Schweden ; Vertr.: Pat. Anw. C. Hantle v. Hantaus, Berlin R 24.
Aenderung in der Person des Vertreters.
14 13192 A. 472) R. A. b. 7. 2. 96 14158 (J. 469). 6 3. 96, oz (Ma 47 .
86 Vertreter: Br. Antoine Feill, Dr. Seelig, Dr. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 1711 1904.
in Berlin für
17 5865 (G. 194) R. A. v. 14. 5. 95. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin NW. 6 (eingetr. am 18111 1904.
Nachtrag. 2 4204 (Sch. 40) R.. v. 2. 4 96.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Budapest u. Wien (eingetr. am 17111 1904.
15 84126 (Sch. 13 R. A. v. 25. 9g. gö, 9727 Sä,,
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Garl Schwanitz, Gummiwerk (eingetr., am 1711 1904). .
2 3196 (J. 70) R. -A. v. 1. 3. 95.
Zeicheninhaberin ist: Fa. S. Immenkamp, Chemnitz (eingetr, am 17111 1904. 16p EI O71 (S. 680) R. A. v. 29. 11. 96.
Die bisherigen Vertréter sind in Wegfall ge— kommen (eingetr. am 1811 1994).
26 3575 (R. 132) R.⸗A. v. 12. 3. 95,
23 988 (R. 1815) 1 . Der Sitz der Zeiche sinhaberin ist: Stettin= Grabow (eingetr. am 1811 1904).
3 5637 6. . . . ö ö .
Der Sitz der Zeicheninhaberin i ⸗ Rirdorf 16 Berlin, Kaiser Friedrichstrt. 27 1228 (eingetr. am 1911 1904).
Berichtigung. 16b 1574 . 99 R.⸗A. v. 15. 1. 985,
P 1625 . * . 3 35 Der Sitz . Zeicheninhaberin ist: Berlin, Jäger⸗ straße 68 (eingetr., am 1711 1904). iin L r (h zi s e ,. J
Die Firma der Zelcheninhaberin wird berichtigt in: Chem. pharm. Laboratorium Bavaria Centa Ruckenbrod (eingetr., am 1811 1904.
Löschung. 23 57 201 (Sch. 4933) R.⸗A. v. 9. 1. 1903. (Inhaber: C. Hermann Schulze, Dresden.) Ge⸗ löscht am 17711 1904. 34 12 797 (G. los) R.. v. 28. 1. 9b. (Inhaber: Eau de Cologne & Parfümerie ⸗Fabrik . Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln.) Gelöscht am 1811 1904. 38 65 010 (W. 4831) R.. A. v. 5. 1. 1904. (Inhaber:; Wilckens & Apitzsch, Bremen) Für Zigarren gelöscht am 18111 19604.
Erneuerung der Anmeldung. Am 219 1904. 9b A9 233 (Sch. 418). ; Am 5/9 1904. 2 F196 (J. 70.
Am 26/9 1904
14 1 188 (B. 1735. 1577 8 630 (G. 129, 14716 B. 38).
Am 29/9 1904.
9p 1223 (6. 184)
1975 214 (H. bs), J7 1 462 (F. 735, 1 12172 Sch, 30 15 781 . 1775, l6p 1531 (8. 1535, 16 S z29 &. I34. 89203 Gi. 1535) Am io 1904. 27 1 803 (H. 239, 25 1 811 (H. 281), 18168 (5. 50), 3p. 1 873 (KW. äs), 1890 H. 279), 3 761 Wah, 11 5296 J. 216, 35 8 388 St. 6h, 1c 88391 B. 5l6ß, 35 1800 Sch 24), ge 2129 X. 203, 34 8 O17 G. voc, 14 3151 B ä1365, 200 19948. 154).
1527468. 159), 16285 (B. 458)
1867 Mäazöß, 41 3 030 (R. 286),
3 3 186 Mazij,. 13 3 673 6. 3635. Am 5 / 10 1904.
71183 (-O. 169). 3535 O33 (W. 23h). Am dio goa.
29 1181 (6. 240).
Am . ö ö
O72 (3. 56) 269. ö Zan 2b / 10 10a.
5 366 (5. 684.
27 8 bat zilso, or .
34 4587 3. 89), 8 ;
4 (5. 88. 42 35 516 (St. 145)
1208 (San 32110 . ö.
2 660 (D. 279), (Sch gra
. 11316 wir), Al 5 5b S ä. Joz),
ze 4 852 (z. zi6, 83 3899 gi. 5s)
1684 Mi. zzz. 8572 J. 360), . 4668 (A. 338), j 5 577 1. 3457), 1 59388 . zösß, 1 7160 I. 345, 1738 M. 46) 8100 . Jö,
z 1372 1 zs, 1i 19383 (J. 33), 6 n N. zi),
4Ie E22358 1. 365, 5 54 (A. 355
J ; Um *n/i0 1904. 3 4150 (S 287). Am z6si0 1804. 864 8 si (Mösz;,., e 11 639 (5. 660. Am 6/10 150. ze 49 (666, 33 8482 (. 200) 2136 (Reäis, ie 8 53591 C. 14h, 46 3 182 . 4, ia 1 27 i. I), 11158 . 469. Am zl /o 1904. 34 3 923 (G. 406). Am 2111 ; 2 o ass (x Ic] . Am 3/11 1904. 29858 (Wh), 410
4260 (Madl 2960 333, gin 66
1291 H. 402,
' 5 861 (Wahßß,. 4 48332 R. 672),
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis In f
2749 (G. 410), 26 6 263(B.I660), IF
3b 7125 33 3b 7130 (H. 616),
3151 H. Sis, Jin Gh 5h.
3 7 175 (H. 614).
Am 4111 1904.
9 3 233 ( 2090, 3b 109586 (Mesh, 1 32288 W323) 3 21989 (M. S0zz, 36 5 423 (W. 414), 2 41279 (D. 312.
Berlin, den 22. November 1904. * atentamt. auß.
5 406 (X. 718), 7118 H. 61535,
6867]
Handelsregister.
Als feld. 62046 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Das unter der Firma Otto Emmel, vormals
Emmel u,; Himmler zu Alsfeld bestehende
Handelsgeschäft ist von dem seitherigen Inhaber
Otto Emmel auf Heinrich Herzog und Friedrich
Vierheller, welche das Geschäft unter der Firma
„Her ö. u. Vierheller, vorm. Otto Emmel“
are . ren, übergegangen.
Alsfeld, den 11. Nobemher 1994. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Andernach. 62047] In unser . A L ist heute unter
Nr. 81, betreffend die Firma C. W. Kalt zu
Andernach, eingetragen worden:
ö Burgbrohl ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet. ; Andernach, den 14 November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. 62048 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113
eingetragen worden die Firma Theodor Weber
mit dem Sitze zu Andernach und als deren In⸗ haber Theodor Weber, Kaufmann zu Andernach. Andernach, den 15. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Apolda. (61999 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. unter Nr. 474 die Firma Wilheim Klören,
Apolda; als Inhaber der Uhrmacher und Gold—
arbeiter Wilhelm Klören daselbst;
b. unter Nr. 475 die Firma Oscar Kölbel, Apolda; als Inhaber der Materialwarenhändler Oskar Kölbel daselbst; ö .
e. unter Nr. 476 die Firma Max Wolter, ö. . als Inhaber der Kaufmann Max Wolter
ae j
d. unter Nr. 343 bei der Firma Tr. Weineck, Apolda, und ö
S. unter Nr. 434 bei der Firma Paul Sander, Apolda:
„Die Firma ist erloschen.“
ö. . Nr. 36 bei der Firma Th. Ulrich, polda: ö Die dem Kaufmann Karl Friedrich August Ulrich
in Apolda erteilte Prokura ist erloschen.“
Apolda, den 10. November 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Kamberg. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr.: I) „Müller & Bates“, offene Handelsgesell⸗
schaft in Steinwiesen. Gesellschafter: Georg Karl
Müller, Keramiker dort, und enn Albert Bates,
Kaufmann in London (Porzellan- und Steingut—
fabrik). Geschäftsbeginn: 1. November 1904. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗
schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
2 „Robert Weinberg“ in Höchstadt a. A. In⸗ haber. Robert Weinberg, Kaufmann allda. (Kurz⸗= ,, min mit Damenkonfektionßz⸗ geschãft. .
3) „Bamberger Asphalt Cementwaaren⸗ Fabrik, G erloschen
4 „Georg Hempfling“ in Pressig. Inhaber: Georg Hempfling, Kaufmann allda. (Gemischtes Warengeschäft mit Holz-, Kohlen. und Baumaterialien. handlung) Prokurist Hang Hempfling, Kaufmann in Pressig.
oJ Rümmer . Bollinger“ in Bamberg.
Die Firma wurde gemäß § 142 G. F. G. von
ö . gelöscht.
„Rümmer . Bolliger“, offene Handels
gesellschaft in Bamberg. en g er, ,
Rümmer und Robert Bolliger, Kaufleute in Bam=
berg. Beginn 1. Juli 1904. (Rundenmüllerei,
Holibearbeikungs und Schiefertafel fabrik] Bamberg, 15. November 19604.
K. Amtsgericht.
Kerlim. Handels register 62002 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung A).
6 lola
eingetragen worden:
Bei Nr. b296 (Firma: Waarenhaus Hugo Kubatzti, Berlin?! Die Firma ist in Hugo Kubatzki geändert.
Bei Nr. 344 (offene Handel sgesellschaft: Deng o⸗ Control Kassen Werke R. Brehmer * . Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
. 23 7 C. S. Oscar Lange . 2569 worden, welche im Han
e ei, n, ne 1 6 ö ö Carl
g. Müller“ in Bamberg. Firma] l
Am 15. Nobember 1904 ist in daz Handel zregister
„ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragbrolle, über Waren; nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. on. 25h)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A 4 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 J3. — ertionspreis für den Raum elner Druchzeile 36 5.
Laugtn & Co, Wilmersdorf); Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Bei Nr. 25 453 (offene Handelsgesellschaft: Japan Import * Export Ce. Julius Hirsch R Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗— herige Gesellschafter Julius Hiisch ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 12483 (Firma: Louis Hain, Char⸗ lottenburg): Die Firmeninhaberin heißt infolge Verheiratung Lydia Zander, geb. Gerber, ver⸗ witwete Hain.
Bei Nr. 14765 (offene Handeltgesellschaft: W. G. Schlemm & Co., Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelös. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schlemm, Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Char⸗ lottenburg.
Bei Nr. 14 134 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Zickendraht, Berlin): Die Gesellschaft ist guf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Zicken- draht ist alleiniger Inhaber der Firma
Nr. 25 793 Firma; Eduard Gürtler, Berlin, J Eduard Gürtler, Großschlächtermeisser,
erlin.
Nr, 25 794 Firma; Paul Nitschte, Berlin, . Paul Nitschke, Engrosschlächtermeister, Berlin.
Nr. 25 795 Firma: Restaurant „München“ IR. Gustav Jähnert. Berlin, Inhaber Gustap
ähnert, Restaurateur, Berlin.
Nr. 265 796 Firma: Wilhelm Schneider, Berlin, . Wilhelm Schneider, Engrosschlächtermeister,
erlin.
Nr. 25 797 Firma: Otto Schwarz, Berlin, Inhaber Otto Schwarz, Malermeister, Berlin. Dem Malermeister Wilhelm Schwarz zu Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt.
Nr. 25 798 Firma; Friedrich Seidel, Berlin, 366 Friedrich Seidel, Engrosschlächtermeister,
erlin.
Nr. 25 799 Firma; Friedrich Theuerkauf, Berlin, Inhaber Wilhelm Theuerkauf, Fuhrherr, Berlin. Der Geschästsinhaber hat das Geschäft nebst der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Fuhrherrn Friedrich Theuerkauf erworben.
Nr. 265 809 Firma; Carl Vogler, Berlin, In- haber Carl Vogler, Fabrikant, Berlin.
Nr 25 801 Firma: Ernst Waske, Berlin, Inhaber Ernst Watke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 802 Firmg: Friedrich Wenzel, Berlin, Inhaber Friedrich (Fritz; Wenzel, Kaufmann, Berlin. Nr. 25 S803 Firma: Verlag „Merkur“ 71 Maria Dieterich, Berlin, Inhaber unverehe 2 Maria Dieterich i
erlin. Nr 265 804 Firma: Verlags. und Neisebuch= andlung „Mars“ Inh. . Scholz, Berlin,
nhaher Paul Scholz, erlagsbuchhändler zu Wollstein. —
Nr. 25 805 Firma: Friedrich Radtke, Gerlin, Inhaber Friedrich Radtke. Kaufmann, Berlin. Nr. 25 806 Firma: Johs Carstens, vorm. Bruno Unkart, Hamburg mit en, ,n, in Rixdorf, Inhaber Hermann Stto Oeser, Kauf⸗ mann, Rixdorf. 5 Bei Nr. 2094 (Firma: Göran Santesson, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Nicola; Andresen ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 65660 Fritz Zimmermann,
Nr. 16589 Ignatz Bruck.
Berlin, den 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 80. Rerlim. Haudelsregister 620017 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
Abteilung A. Am 17. Nobember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 25 634. (Rich. Cohn. Berlin.) Die Niederlassung ist nach Charlottenburg ver
egt.
Bei Nr. 11 829. (Elektrotechnische Fabrit Schmidt C Co. Berlin.)
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige per. sönlich haftende Gesellschafter Paul Schmidt sst alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 196564. (Georg Schultze Nachflg.
Berlin.) Apotheker Max Weintraub in
Inhaber jetzt: Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Max Weintraub ausgeschlossen.
Bei Nr. 7703. (W. Kaumann. hee, —
Inhaber jetzt: Max Vogel, Kaufmann in Char⸗ losfenburg. Hrokurist: Jultus Steingner in Berlin.
erstein. Berlin. . .
Der Kaufmann Max ö . é
aus der Gesellschaft ,, 3.
.
der Kaufmann Georg Sil Gesellschaft als ei nch, nder eingetreten. Die rokura c
. e e . u ger, w, , er, ee. Cee — . . 6
bainch yt , b ö. 5 Ion! (klbert Kahn.
Berlin.)
Bei Rr. 11 745 (Firma: C. S. Ga . ; ; 26 2 . an g ie . 3 Sle mwischen den Kaufleuten Arthur Klopstock und Léon
8 manuel begründete offene Handels gesellschast ist aufgelbst worden.
*
( Bonwit, Auerbach * ö .