1904 / 275 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

änderung durch Beschluß der Mitgliederversammlung ö 2 * Urkunde des gl. Notariats München IX GR. Nr. 1636. Erklärung des Vereins als kleinerer Versicherungeverein durch Ent- schließung der Kgl. Regierung von Oberbayern, K. d. J. vom 6. November 1904 Nr. 52 048, und demgemäß Löschung im Handelsregister. 14 „Automobil. Werke Pasing Albert Regen⸗ steiner.“ Sitz: Pasiug, A. G. München II. München, den 17. Nobemher 190. Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. ; 62074 In das Handelsregister A ist unier Nr. 778 die Firma Wilhelm Schiffers, M. Gladbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiffers daselbst eingetragen. ; J Sodann: Die vorgenannte Firma ist auf, den Albert Stöcker, pens. Bahnbeamter zu Vohwinkel, übergegangen. M. Gladbach, den 11. November 1804. Königl. Amtsgericht. Münster, West r. Bekanntmachung. 62076 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist heute zu der Firma Carl W. Schneider zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 18. November 19042. Königliches Amtsgericht. Münster, West r. Bekanntmachung. 62075 Im hiesigen J Abteilung A Nr. 121 ist heute zu der Firma Hermann Geist zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 15. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Münster, West. Bekanntmachung. 62078) Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 720 eingetragene Firma Hotel Monopol Gustab Stender, Münster, ist geändert in: Hotel Monopol Metropol Gustan Stender, Münster. Münster, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 62077 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist heute z der Firma Münstersche Färberei und Waschanstalt, Goebel K Suermann zu Münster als jetziger Inhaber der Kaufmann Wil belm Winter zu Barmen eingetragen und ferner, daß ; dem Kaufmann Carl Goebel junior zu Münster rokura erteilt ist. Ter Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Wilhelm Winter ausgeschlossen. Münster, 18. November 1964. Königliches Amtsgericht.

Neheim. , 62079 Bei der im Handelsregister B Nr. 9 eingetragenen Firma „Neheim-⸗Hüstener Bank, Aktlengesell, schaft zu Neheim, ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Karl Dahmen zu Hüsten ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . Reheim, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Neisse. .

! = 62042

In das Handelsregister ist als Snhab? 94

Firma: „Adolph Brieger“, Neisfe, der Kaufmann

Dermann Brieger zu Neisse heute eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗

mann Hermann Brieger für dieselbe Firma erteilte Prokura erloschen ist.

Neisse, den 17. November 1904. Amtsgericht.

Neuburg, Bonnun. Bekanntmachung. 62254 Das Buchbinderei, Schreibmaterialien- und Ga— lanteriewarengeschäst des Buchbindermeisters Johann ö sen. in Neuburg a. D. wird von dessen ohn Johann Prechter unter der bisherigen Firma

„Joh. Prechter“ fortgeführt.

Neuburg a. D., den 12. Nobember 1904. Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Wes tpr. Bekanntmachung. 62043 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 108 die lkrma „Georg Ulbrecht Neustadt W Pr.“ olonial, Delilateß und Weingeschäft, und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Albrecht daselbst ein⸗ getragen. Neustadt W.⸗Pr., den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Wesger. 62255 Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 129

Firma Eduard Jürgensmeyer in Nienburg

heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Nienburg a. W., den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 61724

I) Gesellschaft für Lindes Elsmaschinen, Atüengesellschaft in Wiesbaden, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.

. Dem Ingenieur Ernst Brückner zu Wiesbaden ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß . rerselbe mit je einem der beiden übrigen in Wies . baden wohnenden Prokuristen R. Banfield und

J. Reichenwallner zu unterzeichnen berechtigt ist.

GChristian Tummet in Nürnberg.

Dem Keschäftsführer Hans Dummer In Nürn— berg ist Prokura erteilt.

Siemens Schuckertwer ke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, Zweignieder lassung in Nürnberg.

Dem Aberingenieur Martin Lebegott in Schön—⸗ herg ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem Piokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech- ligt ist. .

h ritolaus Köhler in Schwabach,

Auf Ableben des Kaufmann Friedrich Nikolaus Köhler ist das von diesem unler obiger Firma be⸗ tricbene Geschäft auf seine Witwe Jakobine Elise köhler in Schwabach übergegangen und wird von diefer unter Underänderter Firma weitergeführt.

3 Paul Pirner K Eo. in Nürnberg mit einer Zweighieder lassung in Altdorf sst Her Befelsschafler Paul Hirngr in Altdorf it amn 1. Januar 1963 aus der Gesellschast ausgeschie den;

Fiese bestebt unter den Übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort.

6 26. Gemeiner in Nürnberg. 6 Sy Bie Gefellschaft hat sich durch das am ] 2. Hlober 1801 erfol te Ableben der K. Bbristiune Gemeiner aufgelöst; das Geschäst, ist, in . der Naufmannstochter Mathilde

in Nürnberg übergegangen und wird von

; er Firma weitergeführt.

8

2 Schmid⸗Daler & Co. in Nürnberg. ie Firma wurde gelöscht.

8s) Gußwerk Nürnberg⸗Mögeldorf Richard Liedtke in a er .

Der Fabrikbesitzer Richard Liedtke, nunmehr in Nürnberg wohnhaft, hat am 15. November 1904 den Kaufmann Georg Bauer in Stuttgart, später in. Nürnberg, als rr ne in sein unter obiger

. dahier betriebenes Geschäft aufgenommen und ährt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der Firma Gußwerk Nürnberg⸗Mögeldorf Liedtke E Bauer weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 16. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Oberglogan. b2044

Die Abteilung A Nr. 62 unseres Handelsregifters eingetragene Firma Paul Biehl, Oberglogau, ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Oberglogau, 18. November 1904. Obornik. Bekanntmachung. 61092]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 2 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Salomon Ludomer in Lippe führt die Witwe Rieke Ludomer und die minder. jährigen Arnold, Hermann, Benno, Rudolf, Regina und Florentine Ludomer die Firma „S. Ludonier, Lippe“, unverändert fort.

Obornik, den 9. Nobember 1904. Königliches Amtagericht.

Obornik. 62045

In unser Handelsregister A ist am 14. November 1994 eingetragen: Nr. 27. Jirma; Erust Lange. Obornik, In— haber: Kaufmann Ernst Lange in Obornst. Obornik, den 14. November 1954. Königliches Amtsgericht. Olbernhan. 62080 Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Dolzwarenfubrik Germania Friedrich Schelle in Deutschneud orf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Olbernhau, am 17. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Osnabrück.

Ssnabrück, 17. November 1804. Königliches Amtsgericht. II. Osterwieck. 62256 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 die Firma „Verlagshaus für moderne Literatur Wilhelmine Lubwig zu Osterwieck Harz“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Verlagsbuch, händlers Hermann Ludwig Wilhelmine geb. Haagner zu Osterwieck, Harz eingetragen worden. Dem Ver⸗ lage buchhändler Hermann Ludwig in Osterwieck, Harz

ist Prokura erteilt.

Osterwieck, Harz, den 17. November 1904. Königliches Amtsgerlcht. .

EEorzheim. Handelsregifter. 1620821

Zum Handels register Abt. A wurde eingetragen:

1) Band V O.-3. 104. Firma Theodor Wilh. Herbstrith hier. heodor Wilhelm Heibstrith hier. (Angegebene Geschäfts, zwesg: Bijouterie, und Ketten fabrikation)

2) zu Band 11 OZ. 81: Die Firma Karl Leins hier ist erloschen. .

3) zu Band 1 O⸗3. 310 (Firma Louis Frie⸗ singer hier): Die Louis Friesinger Witwe ist am 6. Juni 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten. Theodor Friesinger ist nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ö .

4) Band V O⸗Z3. 1065: Firma Dietz und Müller hier. Die Gesellschafter der seit J. Januar 1904 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Tech= niker Friedrich Dietz in Arnbach und August Müller hier. (Angegebener Geschäftszweig: Kettenfabrikation.) Pforzheim, den 19. November 1904.

Gr. Amtsgericht. II.

EIauen. . 620831 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Nich. Mühlmann in Plauen betreffenden Blatt 445 des ,, ist heute eingetragen worden; Die

esellschaft ist aufgelöst; Richard Max Mühlmann ist ausgeschieden, der Kaufmann Edmund Willy Mühlmann in Plauen führt das Handelégeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Plauen, am 19. November 1964.

; Das Königliche Amtsgericht.

Eölitz, Eomm. Bekanntmachung. [62084]

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Karl Würffel Nachfolger, Inhaber: Gebrüder Zimmer⸗ mann“ folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann ,, Siebe in Stettin, Arndstr. 376, zum

iquidator bestellt.

Pölitz, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 61730

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1314 die Firma Franz Proel Tief⸗ und Betonbau, Cementwaren⸗ und Gips. plattenfabrik in Posen und alg deren Inhaber

der Ingenieur Franz Proelß zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 61731

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr, 1246 bei der Firma Posener Chemisches Laboratorium KEozmunskie LnhbRa- toryum Chemicazne Br. Micharf gobeski in Posen eingetragen worden, daß die Firma in „Gorgo“ Posener Chemisches Laboratorium Eoznanskie Lab oratorynm Ghe- miczne Dr. Michal Sobeski geändert ist.

Posen, den 17. Nopember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 62085]

In unserem Handelsregister Abt, A unter Nr. 427 ist am 7. November 1964 die Firma „Johann Potyka“ zu Ratiborhammer und als deren In, haber der Holzkaufmann Johann Potyka dasehbst eingetragen. . zscht:

In demselben Register sind gelöscht. .

ö unter Nr. 36 die Firma „Jacob Psotta“ ju Ostrog am 27. Oktober 1964,

Inhaber ist Kaufmann Theodor

b. unter Nr. 191 die Firma „J. Zabka“ zu Ratibor am 31. Oktober 19604.

Amtsgericht Ratibor. Reutlingen 62257

!

In das Handeltzregister für Gesellschafte firmen wurde heute bei der Firma Ulr. Gminder, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen:

Nachdem der bisherige Teilhaber, Kommerzienrat Louis Friedrich Gminder in Reutlingen gestorben ist, ist als Teilhaberin dessen Witwe, Frau Karoline Gminder, geborene Baur, in Reutlingen eingetreten. Die weitere Teilhaberin, Frau Marie Gminder, geb. Schguwecker, Witwe des Fabrikanten Karl Gminder in Reutlingen, hat die Befugnis zur Vertretung der Firma, auf welche sie bleher verzichtet hatte, wieder aufgenommen. Jede der Teilhaberinnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein befugt.

Reutlingen, den 18. November 1901.

K. Amtstzgericht. . Landgerichtsrat Muff.

Rostoce. (62086 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Heinrich Vaas in Rostock, Inhaber Kaufmann Heinrich Vaas zu Rostock. Rostock, den 18. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

KRostochkę. 62087

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma ulius Anger, Hauptniederlassung Schwerin, Jweigniederlaffung Rostock, Inhaber Kaufmann Julius Anger zu Schwerin.

Rostock, den 18. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. 62088

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Maschinenbau, Aktiengesellschaft Tigler“ zu Meiderich eingetragen: Nach dem Beschkuffe der Generalversammlung vom 5. November 1564 foll das Grundkapital um go0 00 M alfo auf 450 90 M herabgesetzt werden, und zwar durch Zusammenlegung je dreler Aktien zu einer Aktie.“

Nuhrort, den 14. November 1994.

Königliches Amtegericht.

Rum melsburg, Pomm. 62089 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 102 die Firma Albert Diewitz, Rummels, burg i. P. und als deren Inhaber der Apotheker Albert Diewitz in Rummelshurg i. P. eingetragen. Rummelsburg, den 13. Nopember 1994. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. 62090

Am 12. Nopemher 1904 wurbe im Gesellschaftsz⸗ register Band 111 Nr. 287 für die Firma Deutsche Solvay Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bernburg mit Iweigniederlassungen in Saaralben und Wyhlen (Baden) eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom

5. Oktober 1904 ist ne das Grundkapital um 30 92 000 „M, gete

zu je 1009 ½, von 10 000 909 M½α auf 40 909 9690 460 zum Zwecke des Rückerwerbs der von der R ausgegebenen Genußscheine, zu erhöhen; die neuen Aktien werden zum Nennbelrage ausgegeben. Die Erhöhung ist erfolgt, Zufolge der Erhöhung des Grundkapitals ist im Gesellschaftsbertrage der Artikel 6 über die Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechend geändert, der Artikel 12a über die Genuß⸗ scheine gestrichen und in den Artikeln 17 Ahsatz E, 23 Absatz? und 46 sind die Bestimmungen über die Henußscheine geändert. Ferner sind in derselben Generalbersammlung die Artikel 8 und der Schluß; absatz des Artikel 46 (über die Dividendenscheine und Divpidendenzahlung) geändert und die Artikel 10, 11 und 12 anders gefaßt. K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemünd. Handelsregister. 62091

1) Am 14. November 1804 wurde im Gesell⸗ schaftsregister eingetragen Band III:

a. Nr. 293 Firma Gehrüber Mouchot mit dem Sitz in Mörchingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Noger Mouchot, ) Viktor Mouchot, beide Kaufleute in Mörchingen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 .

Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter, jeder selbständig, ermächtigt. Geschãftszwelg: Kolonialwarenhandel.

b. Nr. 294 Firma Weiler Kompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mörchingen. Den Gegenstand des Unter— nehmens bildet die Fabrikation und der Grport 6 n eigenen Patentartikel,. Das Stammkapital eträgt 40 909 S. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober 1904. Die Gesellschaft dauert biz 31. Dezember 1908 und wird von da ab still— schweigend auf je ein Jahr verlängert, wenn nicht 6 Monate vorher gekündigt wird. Dle Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Gesellschafter als Geschäfts führer, nämlich 1) Johann Jakob Weiler, Raufmann in Mörchingen, 2) Karl Christian Möller, Kaufmann in Mörchlngen. Jeder derselben ift fät sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Gesellschafter Weiler werden die eingebrachten Patente und die Auslagen dafür mit einem Betrage von 19000 6 als Stammeinlage angerechnet. Am. 15. Nobember 1904 wurbe im Firmen— register Band II eingetragen: V a. Nr. L020 die Firma Abolph Loup mit dem Sitz in Mörchingen und als deren Inhaber ber Weingroßhändler Adolph Loup in Mörchingen. Geschä täzweig; Wein, und Bianntwesngroßhantel. b. Nr. 103 die Firma Franz Geriwing mit dem Sitz in Mörchingen und als keren Inhaber . . Gerwing in Mörchingen eschäftsjweig: Betrieb einer Kolonialwaren meh Landes produktenhandlung. = alwaten ind K. Amtsgericht Saargemünd.

Säckingem. Hanvelsregifte 209

Zum Handeltregister ß 6 rg, ü ö er Firma. „Chemische Fabrit Gries heim Elektron in Frankfurt a. M. Zweign ieder lassung in Rhe n felden, Baden, heuhe einge⸗ getragen: Die Gesamiprokura des Kaufmanns Wi helm Loehr in Frankfurt a. M. ist erloschen.

. k . 5 Berndt zu Griesheim und dem Beamten Jean Gebhard i j ö ö. har ö Frankfurt a. M.

eder, derselben, ist befugt, in Gemein einem nicht zur Einzelzeichnung k

It in 30 009 Namenaktien

k ober mit einem Prokuristen die esellschaft zu verfreten und die Firma zu zeichnen.

Säckingen, den 15. November 1904.

Gr. Amtsgericht. Schwetz, Weichs ei- (62093

In das Handelregister ist bei der Firma Car ö in Schießplatz Gruppe eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Baumgart Nachfolg. und ist auf die Witwe Auguste Baum⸗ gart, geb. Juhl, in Schießplatz Gruppe übergegangen.

Schwetz, den 18. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. Stallupömem. ,,

In unser Handelsregister Aist bei der . Car Deyke in Eydtkuhnen Nr. 162 folgendes ein getragen: Die Firma ist in Carl Deyke Nachf.

ändert. Gesellschafter sind die Witwe Bertha

eye, geb. Wagner, und der Kaufmann Max Sack in Eydtkuhnen. Der letztere ist von der Wilwe Bertha Deyke nach dem Forde des Kaufmanns Carl Deyke als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am J7. August 1904 hegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Sacks berechtigt.

Stallupönen, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stęttin. 61117 In unser Handelsregister A ist heute y, bei Nr. 769 (F

Die Prokura des Kaufmanng Johannes Kuck in

Stettin sst erloschen. Derfelbe ist als persönlich

haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Dle dadurch entstandene Gesellschaft hat am 1. .

nuar 1904 begonnen und ist eine offene Handels

gesellschaft. bei ir 449 Firma Werckmeister * Nenderff

Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettlu): Die

Hesamtprokura für Hermann Heise und Henty Froͤre

ist erleschen. Henry Frere in Berlin ist zum Clnzel—

prokuristen bestellt. bei Nr. 6 (Firma C. Willrath in Stettin): Die Firma ist erloschen. Stettin, 7. November 1904. Königlicheäz Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. K 61118 In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 1705 die Firma Ernst Wedehase zu Stettin

und als Inhaber der Kaufmann Grnst Wedehase in

Stettin eingetragen.

Stettin, den J. Nobember 1904. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 7. Stettin. 61119

In unser Handel register B ist heute bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel

und Industrie, Deyositenkafse Stettin“, Zweig⸗

niederlassung der „Bank für Haudel und In⸗ dustrie“ in Darmftgdt eingetragen; Vie General- versammlung vom 26. Oktober 1904 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 22 009 9000 be—

schlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um diese 22 009 000 0 ist

er beträgt jetzt 154 000 000 s

urch Beschluß der Generalversammlung von 26. Oktober 1904 ist die r des 6 ö.

Satzungen hinsichtlich des Grundkapitals geä ö . der § 13 Abf. ,

2 der Satzungen folgend ah rtelten: Dan rte der fe, wife.

nehmigung des Aufsichtgsrats einem Prokurissen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsbollmacht dahin zu erteilen, daß derfelbe an Stelle eines Bi= reltors oder stellvertretenden Direktorg der Bank gemeinsam mit einem andern Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aussichtgrat ann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten 3 die Bezeichnung stellbertretenker Direktor eilegen. ;

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ausgabekur der neuen 22 056 Stück, vom 1. Januar 1905 ab dipidendenberechtigten, auf den Inhaber

lautenden Aktien über je nominal 1000 beträgt 120 0o.

Stettin, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. gtolp. Bekanntmachung. 162097 In, das Handelsregifter sst . nel irma

H. Bohm Hol ) Elio sp 29 an zhandlung“ mil dem She

Inhab i mann Bohm hier , lll bci banter 2361

Stolp, den 17. Nobember 1904

Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. BF,. ö Her ef g/ BVekauntmachung. 62l0l]

ine f A ftien⸗ gesellschaft in All g sgrir . ie, brotura des Frurt! Laue ist. erloschen, Dem Ingenienr Fitz Csterer wurde Kollektivprolura in eh, Weisß ertellt, daß er mit dein Ingenieur, Man . lbis herigen Prökuristen) gemesnsam die Firma Trauuftein, den 17. November 1961, . Kgl. Amte gericht, Registergericht. . iber. Sandelsregister. d S os Ken ers fr Bd. 1 A wurde heile i tggen in Furt nhaber der Firma „Vitus Vayer in ; wangen“ ist Kausmanli Joh. Bapt. Schmid in urtwangen. Triberg, den 17. November 1904. Großh. Bad. Amtsgericht.

Ulm, Homann. g. Amtsgericht Ulm. In das Handelgregister, Abtell ung der Firma cHhaste sirmen, Band 16 Blatt 26 wurde zu sellschaft Gebrüder Breuninger, offene e ,. in Ulm, heute eingetrahen, daß der bisher . mit schafter Karl Baumeister, Kaufmann in . iß⸗ dem 1. Oktober d. Ig. aus der Geselscha y. getreten und Adolf Breuninger sen, , Ulm, am J. Oklober d. Is. als el s gt: cen, getreten ist. Bie beiden Gefellschaster Avbolf . hinger sen. und 1doif Breuninger jun, sind je n Vertretung der Gesellschast allein ermächtigt. Den 15. November 1304. Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Verantwortlicher Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

c der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Dr g er g , Kier fee n 32.

irma G. Krokisius in Stettin)

folgt. Das Grundkapital