1904 / 276 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 zu fordern, gh . . . 3 ö. ee ö 6 Angebot ist durch die Organe der Gesellschaft abgelehnt Ausfurhandel Brasillens im Zahre 180. ö

(Un kann, im wesentlichen dazu bestimmt, die Förderung au orden, z ö . hstehend An=

Schlägel und EGisen . zu heben. . Für die Ablehnung des stagtlichen Angebots war bei den Gegnern ebe n l an, ,,, Was nun die Zeche General Blumenthal“ betrifft, so war zur neben der Auffassung, daß das staatliche Angebot den günstigen Aus. n HYrastlseng n gehe Iz gegeben. Nach ber im „Piario

. gere , a e egi r . . . eren 3 . . i e hmm treg⸗ . Il eigst ere ffentlt hie td - ecthte ls sich hie sletzf jahr ge bra

nämlich eine solche von ür das Jahr, erre rden. ie esorgnis maßgebend, daß e Verstaa ung der Bergwerksgesell« jan '

in ice, ir. Aufschließungzarbeiten gewährfeisten aber cine schast Dibernig nur den Anfang bilbet zu einer Verstaatlichung des mln e, sucfs hir in Vergleich zum Jahre io in ker Haihtfache

derartige Stelgerung, daß . auf . Zeche 6 6. . 6 ,,, i nn, , nach folgenden Ländern? . 1

erheblich erhöhten Förderziffern, fondern auch, mit entsprechen Trotz dieser einstweiligen Ablehnung glaubt die önigliche Staats z . ; ; . böberen Gewinnen für die Zukunft zu rechnen sst. Zur Erreichung Legierung an ihrer Absicht, den Befitz der f w n e, Bestimmungslander . . . pe en nnz n dieses Ziels wurden auf der Schachtanlage 111 umfangreiche Aue Hibernia für den Staat zu erwerben, fest alten zu sollen. Durch die Deutschland 1k , e, ꝛ4 1g nn, i richtungsarbeiten in Angriff genommen, welche zur Erschließung der Erwerbung der Bergwerksgesellschaft Hibernig würden die von der Argentinien . 260 741 533 23) Ih zs 64 214 auf König Ludwig, bekannten eden Fettktohlenpartie dienen Vöniglichen Staatsregierung im aligemeinen Staats interesse verfolgten J ; = .

; ; ; ; . Nesterreich Ungarn II Sig oh 337 16 73 6j 271 erner wurde in dem Westfelde dieser Schachtanlage ein neuer Ziele ausreichend gesichert werden. Cine darüber hinausgehende Per. 5. ; 0 Schacht angefetzt, welcher im Jahre 1905 mit Sicherheit bmit den Set zatlithung des. rhein sch westfalischen Berg han trachtet 5. Belgien.. Itz 3 23 224 14 971 563 160

: . ñ 2 . 027 handenen Bauen zum urchschlag gelongt. Siefer Schacht ist be, Königliche Staatsregierung aut wirtschaftlichen wie dein er . Stadten 2704 0368 (37? 1973 891

timmt, die Förder⸗ und Wetterwege in? der Gasflammkohlenpartie Sründen für durchaus widerrätlich und steht daher einem h f ] ; J . um eine bessere Bewetterung und damit eine böhere derartigen Gedanken völlig ablehnend gegenüber. Sie gibt hiernach n eg ln 2 . 83 39 . 95 Arbeitsleistung und verringerte Selbstkosten herbeizuführen. Der in der Erwartung Raum, daß auch die bie her widerstrebenden Aktionäre Großbritannien 125 884 751 1735 143 835 75 193 großen Dimensionen vorgese hene Schacht liegt in unmittelbarer Nähe bei weiterer Ueberlegung sich der Ueberzeugung nicht verschließen Spanien . 24952 579 634 1516 50 0,18 e Sammelbahnhefs „Schlägel und Eisen und soll die Bismarck werden, daß das Angebot des Staatz den Augfichten des Unternehmens Hössan!!⸗ z5 66 oo 4,90 23 727 655 3566 Flözpartie aufschließen. ; ö ausreichend Rechnung trägt und daß ihre Besorgnis vor einer welter⸗ ialieen 6 56 66 635 5 281 654 555. Auf der mit allen neuesten technischen Einrichtungen ausgestatteten gehenden Verstaatlichung des westfälischen Bergbaueg eine un. 5 , f s g. ö i ; Doppelschachtanlage III V., welche ebenso die Gaskohlenpartie er, begründete sft. Ropkolon ? oz is 633 365 6465 0532 z chlossen hat, wurden gleichfalls umfangreiche Ausrichtung arbeiten zur Die Königliche Staatgregierung empfiehlt unter diesen Umständen Tittel, affatif . . . i,, öͤsung der Fettkehlenpartie in Angriff genemmen. Hier sind in Len dringend, die ihr zur Verfügung gestellten Aktien diefes Unternehmens ; europassche . J 65 333 0678 1345 8663 635 letzten Monaten bereitz drei bauwürdige Flöze der genannten Partie für ben Staat zu erwerben. uruguay . 5 59 633 131 555 833 638 Eeschlossen welche in Verbindung mit den in nächster Zeit mit Sicher⸗ Dleser Aktienbetrag umfaßt mehr als die Hälfte des bisherigen ö —ͤ ö heit zu erwartenden weiteren circa 160 Fettkohlenflözen eine fortwährende Aktienkapitals von 53 Millsonen Mark, würde dagegen, falls die Zusammen 2 einschl. ö ; Steigerung der Förderung unferer Feltkohlenpartie gewährleisten. Er⸗ Gerichte den Generalversammlungebeschiuß vom 27 August d. J. altz anderer Länder. Iz6 gao 125 742 632 23 träge aus diesen umfangreichen Aus? und Vorrichtungsarbeiten werden rechtsgültig anerkennen sollten, die Hälfke des nunmehrigen Aktien- . naturgzmäß erst nach und nach in die Erscheinung treten. lapitals von 60 Millionen Micrk nicht erreichen Immerhin ist dieser . Cbenso wie bei Schlägel und Eisen‘. ist auch das Grubenfeld Aktienbetrag ein so bedeutender, daß er auch im letzteren Falle der Ausschreibungen. der Zeche General Blumenthal! von solcher Auszehnung, daß noch Staatsregierung einen angemeffinen Einfluß auf die erwaltung des ; ö ischen weitere drei selbständige Doppelschachtanlagen errichtet werben önnen Unternehmens fichern dürfte. Die Kon zession für eine Straßenbahn 3w schen Die Förderung würde fich damit bon gegenwärtig elrea 160000090 * Pftüglich der Einzelheiten des vorliegenden Gesetzentwuifg ist Guestg de Castilleja un? Hadajoz (Spanten) teils mit auf mindestens 4000 060 steigern lafen. noch folgendes zu erwähnen: eleltrischem, tells mit Dampfbetrieb ist von der Socisdad Hijos de Auf der Schachtanlage il / Y ist zur Steigerung der Erträge Nach dem mit der Dresdener Bank vorbehaltlich der Ge- Francisco . irh bei der irggeisn gener! d Obras eine Doppelwäsche und eine Kolereianlage von 80 Sefen mit Ce nehmigung der gesetzgebenden Körperschaften geschloffenen err. ählieas in

dadrid . über den Sitz der Gesellschaft nähere winnung von Nebenprodukten errichtet worden; dieselbe ist erst einige gültigen Abkommen hat sich die genannte Bank verpflichtet, einen uskunft wird geben können beantragt worden. (Gacota de Madrid.)

, n w rb und läßt mit Bestimmtheit ausgezeichnete Er⸗ Betrag von über der Hälfte des 533 Millionen Mark betragenden Der Bau und Betrieb einer elektrischen Beleuchtunge⸗

23. - Aktienkapitals, d. h. mindestens 26 S060 009 für shre Rechnun J 1 alamaneca (Spanien soll am 12. Dezember

Die Grubenfelder Vereinigte Deutschland! und Reichskanzler erwerben und diese Altien der Sten Ter f . gn w . werden. . 7 an das Ayuntamiento

nebst denjenigen der Gepwerlschaft Deutscher Kronprinz, an welch zuzüglich einer Provision von 5 vom Hundert deg Nennwertes der gonstitugional de Salamanca zu richten. (Aus einem Bericht des letzterer unsere Gesellschaft mit über der Kuren beteiligt ist. mark⸗ Aktien und einer 4 prozentig

h j en Verzinsung der verauslagten Geldbetr? e ichisch ungarischen Konsuls in Madrid.) . scheiden mit unseren Zechen General Blumenthal“ und Schlägel zur Verfügung zu stellen und zwar 3 der Maßgabe, daß der ö. J . . t l. Dag vorläufige Projekt, betreffend und Eisen“. ;. Staate zu . Erwerbspreis den aus der Verstaatlichungzofferte * ahnban in P * . 6ff r 6 9 . Cacella und

Die Größe der beiden ersteren Grubenfelder beträgt 17 512 000 dn vom 29. Juli d. J sich ergebenden Preiz nicht üherstelgen Türfe. den Bau der 196411 Rm ag. * ö. irn, . ö . linha do Suh im 4 . von Deutscher Kronprinz. 4378 05 4am, insgesamt x Der aer tun ist . ö., gerecht geworden; . ß ö. enlß Cindy r ( n lit? enehmigt . also m. dagegen es ihr bis jetzt n elungen, einen den Betrag von ö ö

Dieser unverritzte Feldesumfang gewährleistet die Errichtung von 3 6535 000 Ee fte n r Ar gen,, erwerben, . ; den worden. 6 n sm , vf e Tn lol h eee ö . , Shöhung des Attlenkapltais auf S dd cod l neff! dos Kam inhos de Ferro bo Gsaho in h,, , scheiderischer Berechnung anstehenden Kohlenquantum von circa vereinbart war. . . , ; 4 o od Odo 6 big zu einer Teufe von 1095 m ein mächtige Reserve Der an die Dresdener Bank zu zahlende Kaufpreis berechnet sich, Niederlande. Cine Lieferung von 199090 C8 Super für die gute Rentabilität unseres Unternehmen auf unbegrenzte Zeit. wie folgt: hosphat soll in nächster Zeit von der landwirtschaftlichen Genossen.

Heß en wertvoll 2 dieser Erwerb noch dadurch, daß er Nach der von der Dresdener Bank aufgestellten und von der See⸗ ir in Dinteloord (Proysnz Nordbrabant vergeben werden.

. im Verein mit den Grubenfeldern Schlägel und Eisen“ und , General handlung prüften Ilbrechnung hat die genannte Bank ; (Moniteur des Intèrsts Matériels.) Blumenthal n ein eschlossenes Ganzes bildet. *

Umfangreiche Miltel wurden in unserem nördlichen Besitz zur . k 5 diberniaaktien Lieferung von insgesamt 5165 t Schienenmaterial

i j t nach Brüssel an die administration des. ziehung einer seßhaften Belegschast auf die Errichtung von zu einem Erwerbepresse won 69 141 337,30 ν angekauft. In tiesem berschiedener Ar ; ö olonien verwandt, welche teils fertiggestellt, teils in der re fbr Betrage sind die der . Bank zugebilligte Propiston von 5 vom ehemins de fer de ö i e nn , n I , e ft sind. ; Bundert auf den Nennbetrag der insgefamt angekauften Aktien sowie . r ! gen man hiernach, daß, wie bereits eingangs erwähnt, vom Hundert Stäckzinsen bis zu den An kaufstagen, ferner die bis Dänemark. Cine Lieferung von 165 209 Quer- die reichliche Diwidende bon g nittlich 11.03 oo inn den lezten zurn 31. Dezember d. J zu vergütenden 4pr0entfgen (ldzinsen und schwellen und ho G66 kfd. n Schwellen für Weichen aus 10 Ja a0? (lo in den legten. ? Jahren died eßente fta ben covisien, Caurtage, Reichsstener einbegriffen. Tann enk oz foll am 6. Dezember 1904 von den Verwaltung der weitaus größten Teile von unfcten erner und senkirchener An d und zwar bei den alten die dänischen Staatsbahnen in Kopenhagen vergeben werden. (Monitenr echen e rer wur 0 ö. SS. klar, daß die von dem neuen Uörd⸗ volle für das Jahr 1964 zur Rg schüt tung gelangende Dividende des Int6rsts Matériels.) * 14 e

ichen u erwartenden Erträge bei dem Angebok der Königlichen und bei den jungen Aktien an Stelle der Dividende 4 wom Hundert! . 35 J J ll n diesem Sinne hat der us einen fär seine Zwecke günstigen TI bom undert, wie sie im Jahre gezahlt worden ist, würden ; ö Zeitpunkt gewählt; doch gewahrt die vom Staate qhgebeten nnn entfallen auf ; Pueiosa nach Moroeni z hn zu bringen. Gulanstet Tageblatt) unseren Aktionären keine genügende Gegenleistung für die Zukunftg.⸗ a. Nom 24 222 S00 M alte Aktien.. = 2664 508 4. Sanierun göarbeiten in C ordoba (Argentinien). Der aussichten unseres Unternehmens.“ . dazu treten für die auf - hierauf bezügliche Vertrag zwischen der Direceisn General de Obras . Wenn auch diese Ausführungen die Verhältnisse der Gesellschaft b. Nom. 3 350 000 S junge Aktien zur Aus⸗ 9. de Salubriclad de la Nacin und der Firma Lavalle y Cia. ) ist . dem Zwecke entsprechend im günstigsten Lichte darstellen und ing— schüttung kommenden 4 b. 5... 133 200. vom Präsidenten der Republik genehmigt worden. (Boletin Ofleinl besondere die wechselnden Konjunkturen des Kohlenmarkles außer sind zufammen. . ö, os , de ia Republica Argentina.) ö. acht asen sowiz den lim tand nicht berüicksscht gen, daß eine hom Staat Dieser Betrag wird bel Genehmigung des Ankaufs der Atisn Se ne 6 . 6 . 31 ö 6. ieh dem Staat zufallen. J ; ; crengbeapttalwert darstellt als ein Cinkommen aus industtse 3. 1 berücksichtigen ist ferner zwecks Vergleichs mit dem früher den ; V Unternehmungen, so 2 gh. ns den angegebenen Zablen fo viei Atiesh rl y J bir in ö angegebenen Gesamt⸗ Der Arbeits martt n. Monat Ottober 1890. = hervor, daß der Erwerb der Gesellschaft oder auch nur eines erheb- Fetrage bon 69 441 337,30 ½½ neben den usancemäßig zu vergütenden In der , des Arbeitemarktes im Monat Oktober machte lichen Aktien betrages derselben durch den Staat vom wirtschaftlichen Stückzinsen vom 1. Januar 1964 bis zum jeweilgen rn , i. dem „Reichs - Arbeitsblatt zufolge, dat Herannahen der winter⸗

wie i n Standpunkte aus als nicht unborteilhaft zu be⸗ die der Dresdener Pant zu zahlenden Geldzinfen im Be—

zeichnen j. . zol ss 3. e, enthalten sind. Bicser Betrag Pkhl Gewerbe wis alljährlich elfen Ingbeson dere ist im Ottober die . Hinsschtlich der Angemessenheit des vom Staate an die Berg 6 . besondere Zineleistung 3 . der . 3 werlsgesellschaft Hibernia gemachten Angebots sind hiernach folgende l afl nden mußte, da diefer mit Rüchsicht auf die noch frage nach Bauarbestern an nachsulg ssen. 4 Punktz von ausschlaggebender 5 j ö. ausstehende verfassungs mäßige Genehmigung des Ankaufs der Altien Arbeitsmarkts war indessen unter Berücksichtigung der Jahreszeit im Der Umfang der Berechlsame, die im allgemeinen günstigen eee , ether und zwar auf seine ,. ar, belguslagen ge, gannen nicht, unhzefriedigend und jchenfahs nicht schlechter als im er geber ltnüsf, die Anzahl und edle Beschaffenheit der aufste= nötigt war. Es sind alfo befondere Geschästẽunkosten, Tie dutch bie leichen Monat des Vorjahrg. m Roh 8 ossenen Flöze und die Menge der anstehenden Kohlen sowie die den erforderlich gewordene Art der Burchführung des! Ankaufs gegeben in der Roheisengewinnung trat ein seichtes Anziehen der i Srfordernissen der Technst entsprechenden Anlagen über und unter waren und deshalb mit dem Kauspreife nicht in Vergleich zu stellen ein, wogegen sich bei den Stahl, und Walz werken ein keichten rück aße bitten eine Gewähr für eine günstize Welt eren twickelung kes finn, der nach dem Verstaatlichungsangebote dem Aktlondt n zahlen 86 geltend. miachte. Vi Hestaltung ker Verhaäͤltnisse in der . ies darf mit Bestimmtheit angenommen werden, daß gewesen ware. . ; haschinenindustrie war im allgemeinen nicht ungünstig, in der (lek⸗ auch in . eine Rente erzielt werden wird, welche unter normalen Der unzer Absetzung dieser beiden Beträge der Kursberechnung zu frischen Industrie war die Arbeits age in allen Verhältniffen des em e, eine angemessene Verzinfung des vom Grunde zu legende Ciwerbepreis beläuft sich auf don ß do 5 , stellent. Die Textilindustri= war in ihren meisten Zweigen , Staate angebotenen rwerbtezpreises gewaͤhrleistet. J was einem 5 von 237, 99 v. H. entspricht gegenüber dem mit Schwankungen der Rohstoffpreise voll beschäftigt, die chemische, ndustrie st b e, gsehschast Hißerrig zu 263 v'lhzr setechncten Veistäagllichungeangebot,. ch et man et, dennen. rien in Sstasien n mr nn Zweigen günstig, in dem dom Stag angebotenen reise für die Staatskaffe als günstig die borerwähnte besondere Jinsleistung an die Bresdener Bank bei anderen ungünftig beeinflußt, In d nie rf e lu wirkte a., so ist andererseits dieser 6 auch für die Aktionäre bon TWrmitielung des Kurses mit, wie er sich am 1. Januar n. J sür den das milde Wetter uf den Äbsatz und . Nachbestellungen im Sinne . er in Anbetzacht des bisherigen Staah stellt, fo beläuft er sich auf 241.568 v. H. einer Vierybge rung ein! n der n . . ö. estand noch rege Nach- rostandes der Aktien dieses Unternehmens. Nur einmal in den Zu dein! an die Brerdener Bank zu zahlenden Betrage von frage nach Arbeits kräfsen den . . 8 Angebot inläͤndischer ien 14 Jahren haben Hibernia. Aktie ganz, vorübergehend einen gg 451335 z0 d tritt noch die Reichssteuer für den bel uͤcbernahme dee, e nicht gegen überst ö. ien 4 in einzelnen Berufen e g. urs gehabt giz Zio ndr, während in den brigen eiwa der Ittien aus ustellen den Schlußeschein im Betrage von 15 389 0 0 ungünstige Verhaͤltniffe por . * nso wie im Vor— ö . , Von diesem Gesichthumkte ausgehend bat die Könsgliche Staats, Eier (laufen werden, von denen nach einer Vereinbarun L von dem als ver aähnis mäßig befriedigend bejeichnet werden. . und von der Dresdener Bank zu tragen sind, läßt sich noch e Vermittelun gtätia ke eisen wies gegen . regierung unter Vor ehalt der ve , nicht angeben. Die Kreditforderung hat sie daher nicht berücksichtigt, den September einen ö bei den Arbeitsnachweis J. t.

. ö. ö. ö. . J beri ze , en , e 1. y e r f. . . 3, , , ,,

e . . ö erbe, hftscheesbe n der, dreiprozentigen Sandel und Gewerbe. . ö Wehnen ir Güterverkehr i den e fr

schelnen für die Zeit vom J. ö. e te ben ö 5 Reha ds Innern Yul mi n en ge stellten . dies gegen ö. . gel ehr n. um 56 M odert , , ,, , , eee. J * ‚. ö rr ö n e r . . . . J sai' e * m m,, Ce g nr n e, k in den ersten zehn Monaten 196. on kurse im Auslande. .

. ; dem Monate Oktober des laufenden Hetriebsjahres belief sich 1. des zweiten auf die Perfektion des Vertrags folgenden . 2 ö 'ndet . ,,,, . i Zucke ter zeugung der niederländischen Rübenzuckerfabriten auf Honkurß Galizien. unn ,, ö ö ) . ö . Beginn der Kampagne find insgesamt Sh 635 t Zucke en n ie ift neroffnet üher das Vermögen . . e lte de,, esell . *. ; . ö gt worden. ; ; ower, rma. . 1. Dt. 4) Der Stgat ist berechtigt, für diejenigen Aktionäre, welche Unmittelbar aus Fabriken oder aus Riederlggen. wurden in die Gespiostinarenhan zun , ö über sein Privatvermögen, binnen Jahreefrist nach Auflösung der, Gesellschaft bern re i af hin erken äberg f ibrt in Mert Wttor nern g tzain den ersten mittels weschlüffes de e 3 i er . Ab ellung lain i, ihrer Aktien gegen Staat a schuldverschreihungen 34 ö. b . zehn Monaten des Nalenderiahres 1504 sinzgesamt fi 356 t. (eder. bom 7. Nobembrer 1964 .* Nr er. 8 24. H n lor er Konkur 9 ür je 3000 1 Aktien an Stelle der auf sie nach Nr. 1J erfalknden 4 E= Staats ecourant) masseperwalter: Landegadbokat Sr Wasyl in ZborGw, ,, ö den Barbetrag bon 7206, sichentausend' zweihundert Mart ) .

Feümin iu. Wahl der definitiven Konkurtmmasseherwalters) beim K. C

w. d. 412 2 2 j e, ö . ö . hr. ohne Jin sen. bei der zuständisen Stelle zu hinterlegen ; mirksgericht in Jzorön nh November 154, Vormittags 10 U ; fo d dere, der Gfsellschaft für za; Jahr 1J0ch wp N be d ,, : br rel ngen, fu is zun n Januar 1563 bei dem K.

er sich nach den gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen sowie euausgabe des schwedischen Zol ltarifs. In Nr. 44 Vezirkögericht n Zborw anzumelden; in der Anmeldung ist ein

, / . ibt, verbleibt der der „Svensk Hörfattnings Samling- ist Tine Nengnegabeè des schwe. Jbor sw wohn after Zust igter namhgst zu machen. nach den seither beobachteten K. = ö. bestehenden Be. dischen Zolltariss mit Wirkung vom 1. Janngr 190. ab , iquidierun . n , , 1 . der Ansprüche) beim Gesellschast jur Verteilung na In, dieser sind die seit dem Tarif vom 24. Oktober 1598 beschlossenen Bezirksgericht in borow: 21. Januar 19h, Vormittag 10 Uhr.

t ee nen Angebot erachtet sich die Staatsregierung bis zum J die vom 1. Januar 19h ab gültige Taralabelle K ; r . . 61 6 des Angebots ist aus. berücksichtigt worden. . Ueher den Sitz der Firma dürfte das Ministerio de Obras ; . e men dum k büblicas in Bueno nde; utkunft geben können.