1904 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

3. i

3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

3

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wir chaftsgenossenschaften.

58. Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten.

9. Hern nf.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

I62 3630] Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Rekruten Ziegelei⸗ arbeiter Wilhelm Mühling, geb. J. Oktober 1834 u Massen heim, Kreis Wiesbaden, zuletzt wohnhaft mn Badenstedt, Kreis Zeven, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an das unterzeichnete Gericht oder an die nächste Militär- behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Bremen, den 21. Nobember 18994.

Gericht des Landwehrbezirks 11 Bremen.

Beschreibung: Alter 20 Jahre. Größe 1 m 69 em. Sta ur voll. Haare blond. Augen blau. Nase ewöhnlich. Mund gewöhnlich. Bart: ohne Bart. Gren voll gedunsen. Gesichtsfarbe sehr rot. Sprache: gebrochenes Hochdeutsch. Besondere Kenn⸗ . starke Hasenscharte in der Oberlippe. Kleidung: runde Tellermütze mit blanken Riemen und Schirm; graue Jacketi und graugelbe Hofe.

62544 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Grubenarbeiter Johann auch Anton Petnareck auch Betnareck, leboren am 10. Mai 1874 (1875) zu pPleschen in 53 oder in Kalisch in Rußland, zuletzt in Schön⸗ orn, Kreis Luckau, gufhaltsam, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen gefährlicher Körper⸗ verletzung mit Todeserfolg Verbrechen, strafbar nach SS 223, 223 a, 225 R. St. G. B verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten 3. J. Rr. 1756/0 sofort Mitteilung zu machen. Fotibus, den 21. November 1904. Der Königliche Erste Staalsanwalt. Beschreibung: Älter: ca. 0 Jahre. Größe: 1 m 68 em bis 1,70 m. Statur: stark, untersetzt. gare: dunkel, fast schwarz. Bart: starker, fast chwarzer Schnurrbart. Gesicht: breit. Besondere Kennzeichen; sehr J stramme Haltung, angeblich auf einem Arm tätowlert.

837 ; ahnenfluchtserklürung und Beschlaguahme—⸗ ng.

ver fügu

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ernst Wilhelm John Christian Böckel au dem Land. wehrberirk Marburg a. Lahn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 ff. des Me St. G. Bg! gwie der s§5 356, 360 der M. St .- S. der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und kin im Veutschen Reiche befindliches dee. mit fa belegt.

assel, den 21. November 1904. Gericht der 22. Division.

62532 hnenfluchtserklärung.

62540 Verfügung.

Die am 15. März 1961 gegen den Füsilier Bern⸗ hard Heine der 7. Komp. Füfflierregiments b. Ders. dorff (Kurh) Nr. 80 erlaffene Beschlagnahme⸗ verfügung wird hiermit aufgehoben.

Frankfurt a9. M., den 19. November 1904.

Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Reichard, von Kettler. Gerichtsassessor.

62542] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer BVermögensbeschlagnahme. Die von der Straffammer des Kgl. Landgerichts Hall am 5. Dezember 1591 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Ehristian Förstner, Bäckers, geboren 5. ö 18638 in Untergröningen, Q. A. Gaildorf, zur Zeit in Nordamerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 MS verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gericht; vom' 15. d. Mig. aufgehoben worden. Den 19. Nobember 1904. Hilfsstaatsanwalt Bokel.

62543] Kgl. Staatsanwalischaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kal. Landgerichts Hall am 19/11. Sktober 1900 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Kart No, Wagners, geboren 25. Oktober 1577 zu Lendsiedel,

A. Gerabronn, z. Zt. in Nordamerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 470 S6 verhängte Vermögens beschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichtös vom 5. b. Ms. auf⸗ gehoben worden.

Den 19. Nobember 196.

Hilfsstaats anwalt Bokel.

62531] Bekanntmachung. ;

Die in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichs. anzeiger vom 6. August 1963 Rr. 185 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung, betreffend den Torpedoheier Mar Albert Gustav Fritz der 2. Kompagnie J. Torpedoabtellung, wird hiermit aufgehoben. iel, den 19. November 1904. Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. 62541 er ng,

Die wider den Rekruten Earl Ebert aus dem Landwehrbezirk Dt. Eylau, geb am 8 Februar 1880 in Lippinken, Kreis Löbau, in Nr. 135 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 5. Juni 1904 wird aufgehoben. ; Münster i. W., den 21. Rovember 1904.

Gericht der 13. Division. 9

62537] Verfugung.

In der Untersuchungsfache gegen den Grenadier der Res. Camille Holder, geb. 34. Dezember 1877 in Wolxheim, Kreis . wird die unterm

der Untersuchungssache ö. den zur Disp. d. Ers⸗Beh. entl. Musketier tor Wagner aus dem Landw.-Bez. Straßburg, geb. 21. 5. 18765 in Westhofen, Kreis Molsheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des ¶Militãrstraf⸗ esetzbuchs sowie der 366, 360 der Militär⸗ . gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. . Straßburg, den 21. Nobember 1904. Gericht der 31. Division.

[62533 Fahnenfluchtserklärung. ;

In der Untersuchungssache gegen den zur Dispos. der Ers.- Beh. entl. Musketier Adolf Wicker, aus dem Landw. Bez. Straßburg, geb. 14 2. 1871 zu Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 35 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356; 366 ff. der Milttärstraf erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für ehre n. erklärt.

Straßburg, den 21. November 1903.

Gericht der 31. Division.

162534 ! Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahme— verfügung.

der Untersuchungsfache i den zur Dlsp. d. Ers. Beh. entl. Mut ketier Ankon Stump aus dem Landwehrbez. Straßburg, geb. 26 5. 1831 zu Scheer, O. A. Sausgau, weten n ncht, wird auf Grund der S5 65 ff. des M litãrstrafgesetzbuchs . der S5 36, 560 der Militärstrafgerichtsordnun er n . bierdurch für fahnenflüchtig erklär und fein im Deutschen Reiche befindliches . mit Beschlag belegt. Strastburg, den 21. November 1904. Gericht der 31. Division.

162535 Fahnenfluchtserklůrung.

In e mn r , nn gegen den Musketier der Landw. J. Aufgeb. Ernst Shlmann, aus dem Landw. Bez Straßburg, geb. 3. 13. 1875 zu Straßburg, w en Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der § 356, I60 der Militarstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

Straß burg, den 2. k 1904.

Gericht der 31. Dipision.

62536 Fahnenfluchtser klärung. ö

In der Unkersuchungssache gegen den zur Disp. d. Ers⸗Beh. entl. Mugkeller Johannes Günther aus dem Landw. Bez. Straßburg, geb. 16. 5. 1851 zu Glatten, O. A. Freudenstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militarstrafgesetz buchs sowie der ss 356, 30 der Militärstrafgerichtz—, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 21. November 1904.

K 3 e t der 31. Division.

30538 . 29 5. 19063 in Nr, l28 des Reichs anzeigers (J. Beilage) vom 3. 6. 1903 erlassene Fahnenfluchtserklätrung wider den zut Die po tion der Ersatzbehörden entlassenen Nustletiy⸗ 6 Wirth (geboren 17.2 79 zu Frankfurt a. M.) wir aufgehoben, da z. Wirth inzwischen aufgegriffen wurde.

TDarmstadt, 19 Nobember 19604.

6 an , der 25. Didision. ; tsherr: Fre ßerr von Gall,

Obenauer, eutnant

Kriegsgerichts rat.

19. August 1904 erlassene 9 nenfluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung hiermit aufgehoben. ergl. Nr. 205 des Deut. R. Anz. v. 31. August 1951. Straßburg, den 21. November 19603.

Gericht der 31. Dipision.

Y) Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(62120 Zwang sversteigerung. Im Wege der Jwangsbollstreckun Berlin, Schreinerstraße, belegene, im Grundhuche von Lichtenberg Band 43 Blatt Nr. 1351 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau des ri, Rudolf Creutziger, Emma geborene Wenzel, zu Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 3. Marz 1905, Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Reue Friedrschstraße Rr. 12/15, Zimmer Nr. 1133115 III. Stockwerk, versteigert werben. Das Grunbstück ist zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, dagegen nach Artikel Nr. 22077 der Grundsteuermutterrosse Kartenblatt Nr. 48 Parzelle Nr. 1774/57 5 a 32 4m groß und bei einem Reinertrag bon 3,12 0 mit einem Jahresbetrag von 30 3 zur Grundsteuer deranlagt. Der Versteigerungsdermerk ist am 19. Oktober 1904 in das Grundbuch eingetragen.

585. Æ 110. 0. ĩ Berlin . 2, Jüdenstr. S0, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

62384 Zmangsversteigerung.

im Wenge der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Liebigstraße 17, belegene, im Hel bi von Lichtenberg Bb. 43 Bl. Rr⸗ 1328, zur Zeit der Ein⸗ tragung des e r ne, i auf den Namen des Maurermeisters Maul Bothe zu Berlin einge, tragene Ackergrundstück am 36. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, durch Faß unterzeichnete Gericht, Ildenstraße 66, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 8, versteigert werden. Das 7 a 94 dm große Grund⸗ stück, Parzelle 1699131 von Kartenhlatt 48, hat in der Grundsteuermntterrolle die Art. Nit. 2h32 und ist mit 4465 ις Reinertrag zu 45 3 Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Ok tober 1504 in das Grundbu eingetragen.

Berlin, den 19. November 1954. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

soll das in

62354 ö Aufgebot. Der Auszügler Sebastlan Baum arten zu Zerbst in Anhalt, vertreten durch den e, Beermann zu Stettin, hat daz Aufgebot de angeblich verloren ö. vlerprozentigen Rentenbriefgz der HMenten⸗ ank fur die Probinz Pommern zu Stettin Lit. 0 Nr. 5h03 über 300 6, 169 Tlr., gusgestellt von der Direktion der Rentenkank am 1. Apr 1858, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

62650]

pätestens in dem auf den L. Juli 1905, Vor— mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Stettin, den 11. November 1996.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 26.

Betanntmachung. ; Die über die Schuldverschreibung der 37 (früher

4 Go kensolidierten preußischen Staatsanleihe von

1885 Lit. H Nr. 138 752 über 150 , angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben. Berlin, den 21. Nobhember 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

62647 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen die Zinsscheinbogen zu 35 0 /o , , der Halberstadt· Blankenburger Cisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1854 Nr. 1331, 1734 —- 36, 3068 5 St. A 300 ½ sowie Nr. 5736 5609 ce Die Zinsscheinbogen umfassen noch die Zinsscheine Nr. 13 und 26 der zweiten Zinsschein⸗ reihe nehst zugehörigem Erneuerungsschein; Coupon Nr. 19 ist am 2 1. 95 fällig. ad S654 I. 3. 04.

Berlin, den 23. November 19604.

Der Polizespräsident. IV. E. D. 62396] Süddeutsche Bodencreditbank.

Als erledigt wurde abgemeldet der Verlust nach, stehender Pfandbriefe unf. Inst.:

Serie 35 Lit. K 54 g87 3 M 200, 30 37 . R 135 135 .*. Zoo. = iu 3h oso 64 31 869 10900, zu 40l6ꝛ.

München, den 22 Nopember 1904.

Die Direktion.

(62353 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 152 077, den wir unterm 1. Januar 1991 für Herrn Karl Emil Gelfert, Bahnwärter in Malter, jetzt in Rathen, und

der Versicherungsschein Serle A Nr. 153 439, den wir unterm 1. April 1951 für Herrn Reinhold Skibbe, Brennerelbeßollmächtigten in Labüssow, jetzt in Lupom, ausgefertigt haben, fowie

der Pfandschein Rr. A 748, den wir unterm l0. Juli 1903 über den von uns für Herrn Benno Hirsch, Reisenden in Wiesbaden, jetzt in Berlin, ausgefertigten Versicherungsschein Serle X Nr. 148433 vom 1. März 1990 ausgestellt haben, sind uns al verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg⸗ lich der bezeichneten Urkunden auf mit der An— kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechfigter sich nicht melden sollte, die Urkunden gemäß Punkt 15 bezw. Punkt 9 der Versicherunge bedingungen für nichtig erklärt und Duplikate ausgefertigt werden.

Leipzig, den 23. Nopember 19604.

Allgemeine Reuten⸗ Eapital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Müller.

(62351 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 7631, den wir unterm 11. Fehrügr 1851 über den von uns für Herrn Ernst Heinrich Alfred Schlitte, egen in Hamburg, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. g5 205 vom 1. Dezemher 1585 ausgeftellt haben, ist unt als verloren angezeigt worden. Kir fordern?“ hiermit , Anmeldung etwaiger Ansprüche chi n. des beze . neten Pfandscheins auf mit ver nkündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von . ab ge⸗ rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden follte, der

fandschein gemä unkt 21 der Versicherungg⸗

edingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplfkat ausgefertigt werden wird. deipsig den 23. Nobember 19604. Ilgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbaut Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

62350) Die Police A 143 244 über MS, 6000, Ver. sicherungtsumme, auf das Leben des Meieristen Karl Rörting in Schlieben lautend, ist angeblich ab. handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monaten von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 19 November 1904. agdeburger Lebens ⸗Versicherungs Gesellschaft. Lin de. Richter.

e,. ö Aufgebot.

Es ist von unten genannten Personen das Auf⸗ gebot der darunter angegebenen Urkunden bezw. Hypo⸗ thekenforderungen beantragt:

a. von 55 Engelhardt in Marburg und Georg Engelhardt in Fulda:

1) Hvpothekenurkunde der Königlichen Gerichts kasse in Cassel vom 11. Mai 1897 über 69, 4 M und doc ag . ö

pothekenurkunde derselhen vom 4. Oktober 1897 über 50, 60 6 Gerichttzkosten;

geb. Pilger in Asel:

Qbligation, betr. 3900 Fl. Darlehn v 2. ö. tember 1858 zu Gunsten der Se em 3 '

Inhaher dieser Urkunden werden aufgefordert . Rechte spätestens in dem am 6. üAprii Y.

fgebotẽtermine

ermann Reiber Rechtzanwalt Kuhn zu Lüben,

ihm ge⸗

vir ö Abt. * * 1 0 ;

Talern i. ,,

= eingetragen für Veiläufer Gottlieb Reiber aut

den Urkunden vom 23. Februarsz. März 1535 und

vom 19. Dezember jS55⸗ ö beantragt. gemaͤß z 1170 B. G. B.

hörigen Grundstücks Bl. ; unter Nr. 4 ,, if

Krebsberg, ver⸗ u Lüben, hat

2) Der Landwirt Robert Krug 6 n der uc hl c e der

kreten durch den Rechtsanwalt R das Aufgebot zum Zwecke .

Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ hörigen Grundslücks Bl. Nr. 16 te , . Abt. II eingetragenen Hypotheken: a. unter Ne. von 9 Talern 9 Silbergroschen i. W. . Talern neun Silbergroschen —, eingetragen ür die Witwe Hartmann aus der Urkunde vom 23. . LI b. unter Nr. 4 von 10 Talern i. W. n! Talern eingetragen für den Verkäufer, Krons aus der Urkunde vom 23. Januar 1777, gem S 1179 B. G. B. beantragt. d 3) Die Stadtgemeinde Lüben, vertreten duich 6. Nechtegnwalt Kuhn zu Lüben, hat zum Zwecke

Ausschlleßung der Berechtigten das Aufgebot des

auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen enn, stücks Bl. Nr. 133 Lüben in Äbt. II nter n eingetragenen Vorkaufsrechte, eingetragen für ) Schönfaͤrber Otto Zeuschner für fich und seine ö kömmlinge ersten Grades auf Grund des notarie . Vertragetz vom 14. Juni 1864, gemäß §§ 1104 un 1170 B. G. B. beantragt. Nechle

Die, Hppothefengläußiger bezw. deren Nech . nachfolger bezw. die Vorkaufsberechtigten werden i gefordert, spätestens in dem auf den 24. Janua LE90ß, Vormittags EI Uhr, vor dem . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ö Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließ ng mit ihren Rechten erfolgen wird.

Lübeu, den 15. Nobember 1904.

Königlicheg Amtegericht.

62386)

Aufgebot. . Die Altien, Gesellschaft für Boden, und Kom,

munal, Kredit in Clfaß, Lothringen in Straßburg hat

das Aufgebot des verloren gegangenen . eken⸗ briefes vom 22. Juni 18938 über die im rundbu bon Suhzbach Band 30 Artikel 1429 in Abteilung Il unter Nr. J für die Antragstellerin ein etre cen Hypothek von 10 C00 verzinslich mit 4 oo se L Mai 1898 und 10600 M Kaution beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird, aufgefordert, spätesten in dem auf den 7. April 19083, Vormitta EH Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte an raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft⸗ ;

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sulzbach, den 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht. ö

1 Aufgebot; . . I) Vie Ehefrau Johann Josef Karl Hork, Loulse Friederika geb. Bedau, zu Amsterdam, hat beantragt ihren verschollenen Ehemann, geboren am 14. ö . 1331 zu Altenhundem, bis 1882 zu Göln, zuketzt 1892 in Brüssel wohnhaft,

2) die geschäftslofe Sufanng Pütz zu Cöln hat

beantragt, ihren verschollenen Bruder, den Kommis Theodor Pitz geboren am 3. Februar 1845 zu , e efrau m 8, ! Matin, zu an , he . 1 . 0

, Ehemann, geboren am 29. Fun 1850 zu

efenbach in Baden, bis 1884 zu Cöln Deutz, zu. ö

letzt in Buenos Ayres wohnhaft,

4) der Prokurist Georg Ludwig Scherber zu

Würzburg hat. beantragt, . verschollenen Pflegling Ludwig Schamer, geboren am 23. August 1836 zu Mutterstadt in der Rheinpfalz, 1865 big 1868 in Cöln, zuletzt 1876 in Boston, 5 die Ehefrau Wilhelm Palten zu Cöln⸗Mer⸗ heim hat beantragt, ihren verschollencn Vater, den ckerer Anton Herriger, 1844 zu Merheim, bis 1553 dasel hst wohnhaft,

für tot . erklären. Die Verschollenen werden auf. gefordert, sich spaätestens in den auf den 15. Juni 1 Vormittags 11 u r, vor zeichneten Gericht, 1 e 11, JI. Stoch, an- erg mnten Auge hat termine Au meren / ik Sen fait . . tot erklärt über

den 10. - ; ; gRbnigliches unit , Abteilung 1. 20. Imhoff.

2386) .. dehrer a. Dun err, Holienlãmpfer aus

axtum, als Pfle nten Erben 4am 29. Oktober er f , e, ., Focke Voß

3. re donn hat bean ragt. die Vers coll men

efrau J Vaalke Fetken, geb= Ballet, I . 8 1513 in .

2) uind ihre 5 Kinder da! Heye Die ken, geb. am«

24. Noh . Dieken, geb. am b. von Eheleuten Landwirt Karl Saure und Luise 16. S bg, öh ö, Gee.

September 1843, 6. Leentj⸗ Dieken, geb. 3. 2 Juli 1816, d. Fette Dieren, geb a9 9 9 kmer 13513, . Diete Tie ken, geß am 2.5 it 18562, fam ilich in Woithusen geboren und dase zuletzt wohnhast, llenen für tot zu eiklaren. Die beielchneten Verscho anf Börden aüfgefordert, sich fhätestens in dem Et hc, den . ,, Gericht an r, vor dem unterzelchne 5 raumten Aufgebotetermine ö melden n ier r,

die Todegerllär igen wird. An alle u Auskunft r r rr, der , Gele erteslen bermögen, ergeht die Aff rr, 265 machen.

im Aufgebot tern ine dem Gericht Anzeige Emden, den 15. November 1994. . Königliches Amtsgericht. 3.

61977]

Ver⸗ hat als Abwesenß ltepfl er des sachhengunten n, chollenen mit e ,, des ,, FRrichts beantragt, den deischollenen Kaufmann boren Rauer, zuletzt wohnhaft in Dittmanngdorf, 9e

daselbst am 18. Jan sg als Sohn dieß Bergh auer.

des?? Ez. Johann Karl Rauer und der Louise Rauer, ürtner, für tot zu erklären. Der beiei 33 . schollene wird aufgefordert, fich spätestenz in, dem vor den 7. Juni üßoz, Vormittags 10 , dem unterseichneten Gericht, Jimmier Nr. 6. . rauntten Aufgebotsermine zu melden, unn 126 . 1. eifel fen wird. An alle utz tun er Leben un erteilen vermögen, ergeht die Auf on derung, patent im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu

Waldenburg (Schies ), den 14. November 1304

Königliches Amtsgericht.

ren ver⸗

geboren am 28. April

dem nter.

Juni 1905, Vormittags

.

. ebot. . . He Agebernejtr Mie Heiß n ,,

Tod des Verschollenen ö.

e, , , , , ie.

2