1 —
—
— r —
zum Deutschen Neichs Berlin Mittwoch
k aus den Handels, Gũterreg ts, Vereins-, Genossens
276.
, ,, , er, d, . zeichen, . onkurse sowie die Tarif ⸗ und F
Fünfte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 23. November
chastz. Jelchen. und. Dörsenre rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, e hein auch in einem besonderen Bl
1904.
sstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, aber Waren- unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 26
entral⸗Handelregister 1 das He herd ahr. 9.
⸗— ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ö ö el. JRꝛeichzanzelgerß und Königlich Freußischen ezogen werden.
in Berlin für
3
Das . etrãgt 4 A S6
r das Vierte erttonspreis für den Raum elner Druckzeile
t in der Regel täglich. — Der . — ö. Nummern kosten 20 J. —
,, Im Handeltregister Nr. 29 wurde heute be
62404 Aachen. 1 register A Nr. 577 wurde heute bel ö. . i Sartorius Nachfolger“ in Aachen eingetragen; Der Ort der Niederlassung sst nach Soers hei Aachen verlegt.
Lachen, den 19. Nobember 1994.
. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchom. (62405
Bel der Kommanditgesellschaft „Robt. Suer⸗ wondt & Cie in Liquidation“ in Aachen wurde heute eingetragen: Des Mitliquidator Yr, jur. Timon pon Renthe genannt Fink, früher in Aachen, jetzt in Berlin, hat seine Stellung als Liquidator niedergelegt.
Aachen, den 21, Nobember 1994.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. i g. lich s dem Handelsre Kö eröffentlichung aus dem Handelsregister.
ö h. Kaufmann Carl Valentin Berck zu Alsfeld betreibt daselbst unter der Firma Carl Val, Berck ein Handelsgeschäft. Dem Kaufmann Wilhelm Metzger zu Alsfeld ist Prokura erteilt.
II. Dem Kaufmann Damian Schellhammer zu Alsfeld ist von der Firma Hermann Reck zu Als— feld Prokura erteilt. .
Alsfeld, den 15. November 1904.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Als rel. 62408]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die seither unter der Firma „C. Carl Berck“ von Louis und Carl Berck zu Alsfeld betriebene Leinen und Baumwollenwarenfabrik ist, nachdem letzterer ausgetreten, mit sämtlichen Aktiven und ssiben auf Louis Berck übergegangen und wird von diesem unter der seltherigen Flrma als alleinigem Inhaber weitergeführt
Verselbe hat seinem Sohn Carl Berck Prokura
erteilt. den 18. November 1904. Ala selh Großherz. Amtsgericht. 2 62406 . e delzren ter k . A ist heute bei Ne 356 — offene Handelsgesellschast Heymer Pil Söhne, Gummireifen fabrik Meuselwitz in eee e itz — eingetragen worden: J Techniker Fritz Heymer in Pittsburg ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist er auggeschlossen. Altenburg, den 19. November 1904. ? Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. burg. ; 62407 , andelsregister Abt. A ist heute bei
burg — eingetragen worden, daß der Kondltor [ Mannewitz in Altenburg jetzt Inhaber . ö. Paul Albert Bork. J ĩ ; ; ir, n,. Geschästs begründeten Forderungen und BVerhindlichteiten bei dem E durch Minen, ausgeschlossen ist. e
Augsburg. Bekanntmachung. 6200
Im Handeltgregisten wurde, eingetragen:
. . „äugust Fischer“ in Aug burg: Firma erloschen. —
3 bel „Lorenz Schreier, Ph. Pullichs Nach- folger“ in Augeburg : Firma erloschen.
3 „Lazarus Steinhäufser.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Lazgrus Steinhaͤusser in Augsburg mit dem Sitze dartselbst einen Handel mit Ansichts., Künstler und Luxuskarten, Papier.
reibwaren.
nr e. „Setterl c Gindele“ in München, Zwei niedellaffung Augsburg: Die offene Handelt, 5. sst aufgelöst und deren Firma erloschen. 5) „Setterl . Gindele, Gesellschaft mit be⸗ chräutter Haftung,.“ Pöese Gesellschaft mit be= , nr . ist errichlet mit Vertrag vom 15. August 1904 zu Urkunde des K. Notariat München il, G. R. Nr. 3615, und hat ihren Sitz in München und eine Zweigniederlassung in Augs— burg. Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb und. Fortbetrieb der Weingroßhandlung und der Weinkelterelien Setterl 8 Gindele! in München amt ihrer Filiale in Augsburg, sowse die Her— ellung von Schaumwein und anderen sich aus dem
e Ter ic ergebenden verwandten Artikeln und Nebenprodukten und der Har Erreichung und Förderung ihres Zwecks kann die . unbewegliche Sachen erwerben; die Ge= sellschaft sst befugt, im In und Auslande Zweig, nlederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form wm beteiligen. Die Gesellschaft ist ferner befugt,
Handel mit solchen. Zur Haf
Weinlokale und Verkaufsstellen einzurichten, zu pachten und zu betreihen. Stammkapital 506 9oh „ (fünf hunderttausend Mark). Falls mehrere Geschäftsführer bestellt n, wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschafts führer und einen Prokuristen vertreten — Die Geschäftsführer sind; a. Max Gindele, Taufmann in München; b. Dr. Hans. Beer, Privatier in München; e. Christof Knecht, Weingutsbesitzer in Neustadt a. H. — Eingelegt haben auf das Stammkapital: a. der Gesellschafter Max Gindele, Kaufmann in München, die von ihm unter der Firma Setterl u. Gindele' mit der Hauptniedersassung in München und mit der Zweigniederlassung in . burg betriebene Weingroßhandlung und Weln⸗ kelterei mit allen Aktiven und Paffiven nach dem Stande und Bilanz vom 1. Juni 1904 unter Haftung für Vorhandensein der Vorräte und Ein zichtungen, sowie für Güte und Ginbringlichkeit der Forderungen, angenommen für einen Geldwert von „38 575 d 16 . Gweihundertachtunddreißigtausend⸗ fünfhundertfünfundstebzig Mark sechzehn . b. der Gesellschafter Christof Knecht, Weinguts—= besitzer in Neustadt a. H., Weinvorräte angenommen ür einen Geldwert von 50 000 „6 (fünßszigtausend karks; C. der Gesellschafter Dr. Hang Beer, rivatier in München, eine ihm gegen die irma „Setterl u. Gindele! in Munchen zu⸗ tehende, von der neuen Gesellschaft übernommene Forderung zu 40 000 S wierzigtausend Mark), an⸗ enommen für einen Geldwert von 40 060 S., . Mark). — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Augsburg, den 17. November 1904. ; Kgl. Amtsgericht. Kärwalde, Pomm. (62409 BVerkanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma Otto Wolsky, Bärwalde is Bom., und als deren Inhaber der Buchdruckerel⸗ besitzer und Zeitungsverleger Otto Woltky daselbst eingetragen.
Bärwalde i. Pomm., den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. Betanntmachung. 62410
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 200 die Firma Karl Linde zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Ziegeleihesttzer Karl Linde daselbst eingetragen worden. (
Ballenstedt, den 19. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 1. J R antzem. [62411]
Auf Blatt 577 des Handelsregisters, die Firma AlwGin von Herrmann, Apotheker, in Grofz—⸗ postwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Apotheker Alwin von Herrmann in Groß— postzwitz gls Inhaber ausgeschieden und der Droglft Gustas Oscar Michel daselbst Inhaber ist.
Bautzen, am 19. November 1964.
Königl. Amtsgericht.
Rexlkin. Handelsregister 62412] des Königlichen J L Berlin. Abteilung B.
Am 18. November 1904 ist eingetragen:
bel der Firma Rr. Sz .
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe: ;
Das stellpertretende Vorstandsmitglied, Qberst. leutnant g. D. Adolf Simon zu Karlsruhe ist aus dem Vorstand , —
bei der Firma Nr. 330
Berlin Rixdorfer Bodengesellschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin: ;
Der Liquidator Carl Roeder zu Steglitz ist ver⸗ storben. s
bei der Firma Nr. h34
Preußische Boden⸗Credit / Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin;
Der Gerichtsassesor Walter Klamroth zu Kolonte Grunewald und Fritz Pape zu Berlin sind zu stell—= vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt.
bei der Firma Nr. 1405 z
Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier
Fabrit vormals Hohenstein e Lauge mit dem Sitze zu Berlin:
erfolgen
Der Kaufmann Paul Westphal zu Berlin ist aus Y
dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 18. Nopember 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889.
R exlin. 62413
In das Handelsregister Abteilung B ist am 18 November 1964 folgendes eingetragen worden: Nr. 2803: Tambour Kaffee. Röstwerke Gesell⸗ schast mit beschräukter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Vertrieb von Kaffee und Kaffeefabrikaten und von zur Herstellung derfelben notwendigen Gerätschaften.
aß Stammkapital beträgt: 20 G00 M Geschäfts ührer
Richard Krebz . . . ö Kaufmann in Berlin aftung.
Der Gesellschaftzbertra ist am 26. Oktober und am 14 Nopember 1904 festgestellt.
Sind mehrere Ge gl ff, bestellt, so steht ke ler ben die selbständige Vertretung der Ge⸗
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
t ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Deutschen i e. geht dieses Blatt ein, so tritt, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt, an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.
Nr 28065. Waren Einkaufs Verein Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist: =
Ein. und Verkauf von Waren, und jwar zunächst von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen.
Das Stammkapital beträgt: 55 000 M
Geschãftsführer:
Kaufmann Otto ie. in ,
3. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
tung. j . ien cotetten ist am 10. November 1904 esigestellt.
Ist nur ein . bestellt, so ist dieser be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, sind mehrere Prokuristen hbestellt, so sind immer je zwei derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2804: Siemens⸗Schuckertwerke Mexico Electricitätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Der Vertrieb von Artikeln der elektrischen Fa⸗ brikation der Siemens ⸗Schuckertwerke e fe mit beschränkter Haftung und der r chaft in Firma Siemens und Halske Aktiengesellschaft zu Berlin sowie der Abschluß und die Durchführung von Geschäften auf dem Gebiete der Elektrotechnik und die Teilnahme an Unternehmungen aller Art auf dem Gebiet der angewandten Elektrizität und damit in Zusammenhang stehender Operationen.
Das Stammkapital beträgt: 300 0h00
Geschäftsführer:
Robert Maaß, Kaufmann zu Charlottenburg,
Richard Werner, Ingenieur in Halensee.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September, J. November 19594 errichtet worden.
Jedem der K Robert Maaß und Richard Werner steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
ͤ ö RNReichsanzeiger.
r. 28095. Generaluertretung von Lhe General Rubber Companz Gesellschaft mit beschräukter Haftung. .
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Vertrieb sämtlicher Fabrikate von The General Rubber Compan
Y. ͤ
Das Stammkapttal beträgt 150 000
Geschäftsführer: ;
Adolph von Wulffen, Hauptmann außer Diensten in Wilmersdorf, ;
Eberhard von Brandis, Leutnant außer Diensten in Charlottenburg. ; .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. ae . ist am 4. Nobember 1904 estgestellt. Jedem der Geschäftsführer von Wulffen und von n steht die selbständige Vertretung der Ge. ellschaft zu. . Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1909, falls nicht ein Jahr vor Ablauf satzungsmäßige Kündigung erfolgt, verlängert sich die Dauer auf weitere 5 Jahre. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . Gesellschafter bringen in die Gesell⸗ aft ein: I) Hauptmann a, Dienften Adolph von Wulffen in Wilmersdorf, Y) Leutnant außer Diensten Eberhard von Brandis in Charlottenburg diejenigen Rechte, die ihnen aus dem General- vertretungsvertrage 49 dato Berlin, den 18. Oktober 1804, und aus dem Nachtrage de dato Bersin, den 4. November 1804, gemeinschaftlich gegen den Kom⸗ merzienrat Josef Schioßmann und den Kaufmann ichgel Steinhardt in Berlin zustehen, zum fest. Fern Gesamtwert von 120 000 Sς, wovon je O Oo 4M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ nage. in der Vossischen Zeitung. i Nr. 1965: Charlottenburger Tages. Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 28. März 1904 ist daz ö, um 6h00 M auf 39 000 M erhöht orden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Folgende Gesellschafter: ; L Direktor Paul Barnewitz in 86, 2 Ingenieur Richard Quitmann in Charlottenburg, 3) Direktor Werner Gichmann in Win e deren. 4 ö Hermann Stücken in Charlo
. burg, 5) Rentier Franz Protze in Charlotten Hinm, 3 Kommerzlenrat Rudol . ; nern büra, I Runstmaler 3. it, arg, S) Sirefltor an 3 f, G slottenbirz, I Cent er ehh ö .
. . sarkorien burg
n. 5j 1 ö
bringen je eine ihnen gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung ein zum festgesetzten Betrage von je 1000 c bei 1 und 8, von je ho0 M bei den übrigen Gesellschaftern unter Anrechnung dieser Be träge zu insgesamt 6500 M auf die von ihnen bei der , übernommenen Stammeinlagen.
bei Nr. 2134: Wöhlertsgarten⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 72. September 1904 ist das Stammkapital um 100 000 A auf 120 000 4 erhöht worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen ein: 1) die Gesellschafterin Berliner Verwaltungg⸗ Bau⸗Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin diejenige für sie im ö des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte 1 von den Invalidenhausparzellen Band 9 Blatt Nr. 328 Abteilung III Nr. 6 ein⸗ getragene, zu 4 oso verzinsliche Cell vr hel von 15 000 M½ι mit den Zinsen seit 1. Oktober 1904 zum festgesetzten Werte von 45 000 S 23) die Gesellschafterin Mittel deutsche Industrle⸗ Terrain Gesellschafst mit beschränkter Haftung in Berlin die für . in demselben Grundbuch Ab- teilung III Nr. 65 zu 40j0 verzinslich eingetragene Teilhypothek von 55 000 S,. mit den Zinsen seit 1. Oktober 1904 zum . erte von 55 000 M unter Anrechnung dieser Beträge auf die von ihnen bei der Kapltalserhöhung übernommenen Stammeinlagen. bei Nr. 941: Elektrochemische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter — Der Elektrochemiker Dr. Walther Rathenau in Berlin ist erster Geschäftsführer, der Chemiker Dr. Arnold Wiens in Bitterfeld ist zwelter Ge schäfteführer. bei Nr. 1361. Berliner Wurst⸗ und Fleisch e, Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Die. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerz Christian Fonfara ist beendet.
bei Nr. 2439: Ed. Pfefferkorn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
bei Nr. 29: Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
bei Nr. 1455: Lisoka⸗Pflanzung Gesellschast ih e 9. . t ear fh, durch Beschluß
e Gesellschaft ist aufge ur eschluß vom
15. Oktober 19064. ja
um Liquidator ist der Kaufmann Fritz Langheld ö bestellt. dri ah
bei Nr. 1368: Molyro⸗Pflanzung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemaß ö vom 15. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Langheld in Charlottenburg.
bei Nr. 1371: Bolifamba⸗Pflanzung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 15. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Langheld in Charlottenburg. bei Nr. 2357: Internationale Boehmlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Rosenberg in Berlin. bei Nr. 2020: Jaloufie Fabrik Hirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis deg Liquidators ist erloschen. Die Firmg ist gelöscht. Berlin, den 18. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. Rreslan. 6.
In unser , . Abteilung B ist be Nr. hö, betreffend die Akriengesellschaft Neffeis⸗ dorfer Wagenbau · FJabriks. Gesellschaft (vorm. t. k. priv. Wagenfabrik Schustala Ce) hier, Zweigniederlassung von Nesselsdorf lu Mähren, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktlonäre vom 24. Fe, hruar 1904 ist der Sitz der Hauptniederlaffung nach Wien verlegt und der Gegenstand des Unternehmen ausgedehnt auf die Anfertigung von Automobllen, von sämtlichen Bestandteilen für Straßenfuhrwerke, Automobilen und X von Grubenloko⸗
etz Kö In unserem Herre mite ist . .
a gfir i Tie ng Gg, r haber der dn Breslau, und
einge sen wor . mann 'r , e. ö ö. 5 . Rerenber l
eingetragen J. Abteilung A. . unter Nr. og bei der Firma; „Benedikt Klein“ Fin. Bie bisherige Geschästsinhaberin, Witwe
tten 2 . Ser itt Klein, Katharina geb. Wingen, in Cöln hat
das Geschäft an die Kaufleute Heinrich Klein, Paul