1904 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen wegen Chescheidung, 4 R log., os, ist Termin zur ] anwalt Dr. Bobländer zu Berlin, Belle, Alliance,] und dem Gegner die Kosten des Verfahrens zur Last Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bel f Im mündlichen Verhandlung auf den 1. Februar Platz 164, klagt gegen, das Fräulein Johanna zu legen. r ae l lan e n gh zur Termine wird die Klägerin den in der Klage ent 19035. Vormittags 9] Uhr, vor der V. Zivil Drews, früher in Neun. Weißenfee, Königs. Chauffer a6, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die haltenen, auf Scheidung der Che gerichteten Antrag kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthakts, auf Grund' der Be König!. Kammer fuͤr Handelsfachen in Grefeld stellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgerichte be⸗ Albrechtstr. 3a, 3 Nr. 27, bestimmt. Die hauptung, daß Kläger für sie zahnärztliche Arbeiten auf. den 3. Februar 1905, Pormittags willigten öffentlichen Zustellung der Ladung wird auf die Bewelßgaufnahme fich beziehenden Verhand- zum Gesamtpreise bon 173 6 geleiftet habe, mit

. D uhr, Saal uf, mit der Aufforderung, einen

dies hiermit bekannt gemacht. lungen sind eingegangen, Zum Zwecke der öffent. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur bei 3. 3 gn tzt een f e , zu Chemnitz, am 23. November 1903. lichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. . der restlichen 73 6. Der Kläger ladet die bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Stettin, den 18. November 1964. ellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

766 Oeffentliche Zustellung. . . Schultz. . streit vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin, Crefeld, den 21. Nob 904. lie sl oresr ! ö . rel, re,, , , d l,, , d. w Röbers, zu Diüsseldorf, rozeßbevollmächtigker: effentliche Zustellung. mine am Sonnabend, den Januar 19905, erichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Otten zu y Die Ehefrau Karl Kohrs, gi n geb. Kramer, Bormittags 10 Uhr. Zum r niglichen 9

; e der öffentlichen 626 d Wahl gegen hren Cbemann, . It obne belannten in Pisseidorf bionlerstraße Sl, Phoheßterclimächt gt., Juffellung wird diefer Aaznug' deres inne l e ne,, ,. zur Rede,

Wobn und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Ver. Rechtsanwälie Sr. Gffer und Müller in Cöln, ffagt Jemacht. eul Pro ä : lt Dr. , dem Antrage: Die zwischen den ß. 6 den Schriftsetzer Karl Kohrs, früher zu Csln, Berlin, den 17. Nobember 1904. ; E. ,, Emilie bestehende Che zu trennen, den Beklagten für den Ritterstraße 4, jetzs ohne bekannten Wohn und WUnterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber derehel. Schiffel, geb. Schütze, in Riederlößnitz, allein schuldigen Tell zu erflären und demselben die Aufenthallgort, unter der Bchauptung, daß der des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 8. eren Themann, den Bäcker Gustar Hermann Kosten des Nechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin Beklagte die eheliche Wohnung verlassen hat und 62674) Oeffentliche Zustellung. :

vast e ü Schiffel, früher in Niederlößnitz, jetzt unbekannten ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des troß mehrfacher Au forderung der Klägerin nicht Der Tischlermesster August Thies zu Oeynhausen, Tufentbalts, auf Grun auptu daß ihm Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen mehr zurückgekehrt 1 mit dem Antrage, den Be⸗= Kläger, Prozeßbevollmächkigter: Hul irn 36. zu die Beklagte . . i ge⸗ Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. . klagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Bielefeld, klagt gegen; ) den Agen en Gustav Ihn wesenen Jinsen der auf Blatt 70 des nl e 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mit der Klägerin herzustellen, und ihm, die Kosten früher Nr. 207 zu CGidinghaufen, ö. t unbekannten Auf, für Niederlößnitz für ihn eingetragenen Hypothek von zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen des Rechtsstreits auszuerfe en. Die, Klägerin ladet enthalts, 2 die Chefrau Pisttärinvalide Wilh. 15669 in Höhe von 247 6 50 3 . die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den Beklagten zur mün lichen Verhandlung des ö. Anna geb, Köfter, zu Eidinghausen bei Seyn, sie mit ehemännlicher Genehmigung übernommen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Königlichen haufen, z den Militärin validen Wilh. Meyer zu Csding⸗ habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 zu ver gemacht. Landgerichts in Cöln, Sitzungsfaal X, auf den hausen, jur Zeit im Gerichtsgefängnis zu 6 urteilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangevoll. Düsseldorf, den 17. November 1904. 13. März 1905, Vormittags 10 uhr, mit Beklagte, unter der Behauptung, h ihm die Be, streckung in daz eingebrachte Guß seiner Ghefrau, der

als Gerichtss il. en fe. dandgerichte der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte flagten für die Ausfüßrung deg init! erträgen vom Pellagken zu 1. zu dulden. Der Kläger ladel den

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 15. Sktober 1903 und 13. April 1904 übertragenen Beklagten zu 3 zur mündlichen Verkäandlun . 62767 Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage Baues als Gesamtschuldner den Betrag von 25 Zö0 Fe e tg vor ; das i , w n t ju Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Andreas Schäfer belannt gemacht. nebst 40/0 Zinsen herschulden, mit dem Äntrage, zu Drehden, Lothringerftraße J Ii, Zimmer jg6, auff . Cöln, Pantaleonswall 75, Prozeßbevollmächtigter: Cöln, den 18. November 1904. erkennen, daß die Beklagten folldarisch schuldig, dem den 9. Januar 1905, Vormittags 9 uhr. ö. echtsanwalt Kamps zu Düsseldorf, hat 8 en ihren (L 3 Becker, Justizanwärter, Kläger 25 360 6 nebst 40/9 Zinsen seit Justellung Dresden, am II. Jobe bern! . Ehemann, ohne bekannten Wohn, und i , als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage zu zahlen, die Kosteh zu tragen) Und dal Der Gerichteschreiber beim Kgl. Amtsgerichte Dresden. ort, früher zu Düsseldorf wohnhaft, auf Grund Che⸗ 62665) achun a. Urteil eventuell gegen Sscherheitslei tung für k .

ꝛ— . ) 62675 L t ' n n n. e . Gl e dunn, , Ber Gättzr Lorch hrt in lberg het als Ber k Der . ö. . en n n, e neg. ö , k,, , den Beklagten zur mündlichen Verhanblung des ; 19085, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ge klagt, gegen die Wwe, Mar g 3 Rechtsftreits vor die 5. Zwil kammer des er lid Hteren äegen Ben led. bollö Obertelhner Wilhelm einen bei dem gedachten . zugesaffenen Anwall Fushshuber, unbekannten Üufenthasts auf Kan en,

Landgerichts zu Düsseldorf zum vorgenannten Termin. ih, ö ö . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung ertellung, mit dem Antrage, die Bellagte kostes,.

j zum . ichtig, gegen Si töleistung vorläufig voll. 2 Zwecke der offentlichen Zustellung wird vor— K. Amtsgerichte Bamberg Klage erhoben mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ai. n ,,, ,, die n nnn. 1904 Antrage, zu erkennen; 3 . ,, 3 Klägerin von den auzweise der Hinterle i en, . =. ö ; 1. Der Beklagte ist schuldig: ; ; , ; erklaͤrungen Anl. 3— 5 bei der Königlichen Filial⸗

al Gerichte . dandgerichts 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts. bank e dnn pit lim et hn rte n en . erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. m! 37! März 1904 außerehelich geborenen Kinde 162768) Oeffentliche Zustellung. S 10427 3, lem r 3 bezw. i hn g . lors?! Oeffentliche Zustellung. nameng Lorenz anzuerkennen; Der Dr. med. Volkmuth in Wesseling, Prozeß nebst Hinterlegungssinsen M bod, -— nebst 69

In Sachen des Arbeiters Friedrich Schurack in A für dieses Kind, von der Geburt bis zu dessen bevollmächtigter? Rechtsanwalt Schmntt in Bonn, 6 18. 16. 3

) insen seit dem 1. März 1898, sowie ö. Kriescht, Proleßbepgllmächtigter Neechtganwalt Jacohi zurkktgelegtem is. Lebengzjahrt? citen jährlichen, in klagt gegen den F. W. Dresel, früher in Hohen? 36 rojeßinfen erhebe, Klägerin ladet bie He 9 . a. Or gegen seine Chefran Marte diertelsährigen Hiaten vorauszahlbaren Unterhalts. bellin * Genthin, jetzt ohne bekannten Ho und ö fa fh. . des Rechts d 23 y erg, früher in Kriescht, dann beitrag von 120 M zu bezahlen; . e, Aufenthaltsort, und 1 Henoffen, wegen eineg käuflich förelts vor die Zivilkammer il des Landgerichts Ham. Waren . Mecklenb, jekt unbekannten Aufent, ) an die Kindsmütter eine Entschädigung für die erhaltenen Pferdes mit dem Antrage auf kosten? burg Zipilsustljgebäude vor dem Holstentor auf den i wegen Trennung der Ehe, ladet der Kläger , , , im Betrage von 30 leisten; fällige Verkrteilung der Beklagten“ als Gesamt. Ri. Januar i do, Vormittags i ihr, mit der ie, Geklagt w e. , , des NRechis . . die sämtlichen Streltskssten zu tragen ben. nu chuldner zur Zahlung von 2490 , nebst 46 Zinsen Auffgederung, einen bes' dem getachten Gerichte . K . 9 e . 3 . 2 6 ö. s keel bed, Bolt gcsetig nssg, sn . ,, i ö ** 9 ale, . zu i , um . J ö . für agten zur mündlichen Verhandlun . tlichen Zustellung wird dieser Auszug der R 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Rufforde— ; 9 ö , a . . in 3 . . 2 vollstreckbar erklart streits vor die 1. Jwwilkammer des , Land⸗ . acht. en

1

en mn zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit, 12. j 6 zer 15 Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 6 ichen wozu der Beklagte bon eg e tl ö ö K, . Deng, den e mn 1806.

. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen H. Schröder Gerichts schrelber des Landgerichts.

Zu stellung wird dies bekannt gemacht. wurde anberaumt auf Freitag 2O. anuar bei dem ten Gerscht 1. 1 k '. e es ndg e ,,,, 8 November 110. FFs, Be fas s ferm im . ö Sr, , enn. R

Cosfsäth, Zimmer Nr. 74, des wi nn,, ahier. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. ef 9 5 ichler * Sonnenburg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum wecke der mit Beschluß vom 18. November Bonn, den 19. Robember 1964. . ,, en , e , , , ber Ii a n A ne ert , e , b . . nn . 36. 8 C a hschrei r 3 5. lichen Landgerichts in . jetzt ,, . e Arbeiterin Karoline orchmann, geb. ehende nd, bemerke, e er e g andgerichts. n h ö .

Schimmelmann, in Malchow, Prozeßbevollmächtigter: Klagspartei das Armenrecht bewilligt ist. Kd der HZehguptung, daß der J, . von dem Kläger

,,. 3 62679 Oeffentliche Zuftellung. am 253. Oktober 1904 ein bares Darlehn von 575 M, , ., , ö . . 1 el erichtz W Der Armenhausberwalter a. D. ö, Heine mit dem ,,, dasselbe in 8 Tagen zurück= ö . 3t n bee n en flufenthalis, . 8) Reb. X. Bberseireiar. 1 . , ,, . r . ide met. i e te e , e, . ; w 11 „Dedekind in Helmstedt, klagt gegen en Fuhr⸗ ige Verurteilung zur Zahlung von n uf Srund. bbelicher Verlassung, mit dem Ankrage, sés8a2 Oeffentliche Zuftellung. 8 ö

; ; ; mann Conrad Wolter, früher in Helmstedt, jetzt 46 Jinsen feit dem 33. Bltober 1804, auch die , , . scbeiden In Sachen dez am 15. Rin, 1h in Göppingen unbekannten Aufenthalts, 3) dessen Ghefrau Regine ed des Arrestbefehls G. T. O4 zu tragen. Der und, den Heklagten für den sch digg . zu er. geborenen Adolf Wilhelm Römer, vertreten durch geb. Forbmann in elmstedt, unter der Behauptung, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , ö * e es . n. Vormund Wilbelm Klotz, Fabrikant in daß ihm die Beklagten ein Hypothelfapital von handlung, des Rechtsstreitz vor dag. Königliche mündlichen Verhandlung des 6 . 3 dor die Göppingen, Klägers, , enen, Rechts. 4560 ν nebst rückständigen Jinfen schulden, it Amtsgericht in Sonnenburg auf den 8. Februar . Zivilkammer des Großherzog ö n urgischen annalt Woerner in ürtingen, gegen den ledigen dem Antrage. die Bellagien als Gesamtschüldner 1903, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der Landgerichts in y. auf den . Januar volljährigen Mechanker Mar Bronner von durch ein ewentuell gegen Sicherheitsleiftung für vor, Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 180. . 1 1 ö Aufforde. Nürtingen, mit unbekanntem , in Amerika läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtein kostenpflichtig Klage bekannt gemacht. * te zegele sehen abwesend, Wellagten, Unterhalt sorterhnug beiresert, fuhr e, ben Kläger 4560 , nebst 4E 59 Sonnenburg N. M., den 18. November 196. Aueclt un Kestell st. Inn Zweck der öffentlichen Kamber . Vertreter den Beklagten auf Zinsen feit dem J. April 1504 bei Vermelbung der Groenberg, . i wird dieser Auszug der Klage bekannt Vien tag. den 24. Januar 1905, Borm. ö in kes 3m Grundbuche von Gerichtsschreiber des Königfichen Amtsgerichts. Güstrow, den 21. Nobember 1904 8 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Imstedt Bd. V Bla eingetragene, am 62671

lt. Geh, Gerichtsfschreiber streits var das K. Amtsgericht Nürt . geladen spurgig Kirchhoff in Helmmstedt ab Ne. ass. 156 * Ber g enn e . ung. Gongenhchg,

Roß ; und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil belegene Grundstück zu zahlen. Der Kläger ladet s . ier des Großberzoglich Meclenburgischen Landgerichts. . gache se sc g schuldig, an den den Hense, zu 1 zur mündlichen Verhandlung hr oceßbepollmã tigter hꝛed e all Schreiber hie

. ö . llagt gegen den Pollzelfekretr Ernst Haack, 162676 Landgericht Jamburg. a er zu Händen seines Vormund von der am des Rechtsstreits vor die vierte Ziviltammer dez ng oliheisekre Aufent⸗ Oeffentliche Zustellung. ö 18. 1 * ö Geburt des Klägers an Herzoglichen Landgerichts in gte n auf den 2 ö Set m,, Beklagte

Die Ehefrau Karoline Wilheimine Döll, geb. bis zur ollendung seines 16. zebengjahreg und, falls 16. Januar 1905, Wwormittagé 10 uhr, mit don dem wn, aur ng ber 1964 ein Siegel, verw. . vertreten durch Rechtsanwalt dieser bis dahin außer stande sst, selbst zu unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bares Barlei ger am 23. . Versprechen, Dr. Sommer, klagt gegen ihren Chemann, den halten, Über diefe Zeit hinaus eine jährliche Unter, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der das selb 1. n von 57s mit liehen ö mit Klempner Phillpp Ludwig Döll, unbekannten Aufent- haltsrente von 150 M in vierteljährlichen Voraus. 5 entlichen Zustellung an den Beklägten zu 1 wird dem Rt J agen iu ahlen, I esllunj zur kei r üg . mit dem Antrage, die Fhe sahlungen von 46 ju zablen und hahe dic Kosten blifer gur niz Ler Kläge Bekannt gemacht. ntrage auf losenys ht ge

it dem den Beklagten für den allein dez Rechtestreits zu tragen. Zum Zwecke ble t. raunschweig, den 21. Jiobember 1904. Iahbenge won, bo , mehl dan ez ehls, . usdigen Tell zu ertlären und. ö die Kosten des lichen . . i ,, ö ö a lt eth en, Sekretär, = . Oktober igoa, auch die Kosten . . . Eostreits aufünerlegen. Klägerin kader den Beklagten kannt gemacht. Gerichtsschreiber deg Herzoglichen Landgerichts. X 04, ju tragen. Ber Kläger eh Hechtostrelt ö. ur mnndlichen Verhandlung des Rechteftreitz vor Nürtingen, den 16. November 1904. ü lagten mir inindlichen Merhanbiung de enburg auf . die Zivillammer N des Landgerichts Hamburg (Zipil= Gerichte schreibe el K. Württ. Amtzgerichtz lbzIbb] HDeffentliche , bor Ks Tönigliche Mimntegericht in Sonnen justligebaude vor dem Holstentor) auf den 1) Ja= Sekretãr Rothweiler. ö Der Invalide Gottfried Felber zu Clm Katten., den 8. Februar 16. Vormittags

z leseꝛ ; 6 bug Nr. 19. Projeßbepollmächtigte; Htechtzanwall- Zum lung wird d d 66. k ge e sr g e n wenn, ed ö . i. ö , , , 100⸗

assenen An zu bestellen. . er in Berlin, en den Chemiker Anastastuß Parobeck, fri . fentlichen Zustellung wird dieser . Alt-Moabit gl / sg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtg? . Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts ö a, ,

und Ladung delannt gen cht? änwalt Hara. Berlin. Markgrafen fraß. 76. klagt Behauptung? daß Bellagter cn für h Grogn herch ggerichts. Samburg, den 159. Ie nher 1904. i den Dachdeckermeister . Rau, früher in den Restberrag Bon 36 . 3. 6 14 9 CGerichteschreiber e fle Amteg

Schröder, Gerichtsschreiber deg Landgerichts. arlottenburg, Kaiserin Augusta. Allee S3, auf Grund Antrage auf Jahlung bo 331,3 8 ch ndaerichts der Behauptung, der ö Rank sei 6 ö. 6 seit te Ta ö be e n fn nebsi . Grundbesitzer Michael , !

nugr E905, Vormittags 3

62681 Oeffentliche Zustellun

, ; h und das be Prozeß 8 Rechtzanwalt Glogau Der Urbeitẽr Friedrich Jiken dan nn Lubna DProeß . ö Angust Hubert zu Berlin, Bandel., Krterl gegen Sicher eÄtsleistung für vorläufig voll . z zeßbepollmächtigter: Re . Friehrich zhtiater t . , er Firma Rank und Hubert affoniert streckbar zn erklären. Der Kläger det den in, Willenberg, klagt gegen den früheren uf . . ef ur nn lichen Hera un m , lg T wi, ai rg, fr, n G, deen, el enen. .

ie Firma hat ihren itz in eine Ehefrau Karoline Zillmann, geb. 3. ö di ** in hab 5. Zi een fe an n , ,, * e Klägerin habe dieser Firma im Dezember 5. Zivilkammer detz Königlichen Landgerschtz in , d , , ne, , n,, ,,,, e , . ö Antrags. 15 die Che der Parten kh schenden und Hi nnn n, dune ü. 3 . , Til ie s 35 , ,, ,. ieren ,, men, . . J or g i. Zwecke der öffentlichen r rng wiid dieser ö giadeh . * en geg abgetreten babe,

zug der Klage bekannt gemacht. 1g ju d Y die Kosten des Rechtastreite, der Bellagten klagten Rank berurteilt it Keanttagt 3 rin, Cölin, den 15. mit dem Ant fen kostenpflichtis n

. Der Kläger ladet die Beklagte zur den Beklagten Rank als Gesamtschuldner 6 . . perurteilen. . fi den e n . nebst 4 os . (

uni dlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die genannten Hubert zu verurteilen, an die Klägerin Gerichteschreiber des Wen slshen Lan

i i fit dem Tage der Klagen fell ung zu lan, und V ite Zivi s Königlichen Landgerichts zu 144,50 nebst 469 Jinfen feit dem 6. Juli L304 , gli dgerichtz. 6. ür borlä r zu erklären. 93 zweite Zivillammer 1 . 1o6s, Vor. zahlen unh bag rz fr rk, von tee ᷓ. Deffent iche Zuftellung. 35 Älãger . i ,,. nl na

Konitz W. Pr. auf den 2. Feb , ö Vir Kegeln? Kreft nb, e,, er Hahrithesttze Gustad Holthanf'n in Crefeld, handl ne ellsgten, zung n he Um. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen h . erklären. . Da oll 63 e , rere ßbevolimächtigter. echt an ne Lr . ; inn des Rechtsstreltz vor das ö . vos, e rege get mach e gr n ö anhang ge, e in in Berlin . n, t, den w Leo e. e e irh enn . der öffent.

ö Zwe er öffentlichen 9 vor ö kannten Wohn untz, 2. . ge killt gemacht. Akten. den 23. Januar 1905, Vormittags 19 Uhr, in Herlin, leg ber ihn er. futhalttort, riet sichen Zuste lung win dieser Uudiug der Klage

zeichen: 2b R 2204. Neue Friedrichstraße 17 =- 15, 1 Treppen, Zimmer haupkung, daß butch n , unter der Be. kannt gemacht. onigz. den 21. November 1904.

317543. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verfügung Te Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

j Willenberg, 1904. ,, 9 e n n . ö e , Der r ,! 3 , . Amtsgerichte Berlin, den . 9 sfe en n. . ö. i dnn. ö. tom a g d web, n, eg, ö 9 h Nr de,, ö. ee e . ui er e fe des ging n nb m , I. Abteilung 6. rufen und deren Erltschen zum ber ge 6. e. Piarting in znichan, Harienti nl ite en ;

Amtsgerichts ; gister an⸗ t ober

ne gegen l6z360] Orr Bre nnn. . BDersi ,, , ne, . , * i, e , . P Dr. med. B J . ö nbeka 1 J en

kk auser enfin, Bron sberolt mächtiger. Fiechts. 25. Ittober iöht z 6 zösö= m hesians, ö. 1 bie