1904 / 277 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

M 277.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö. . . ö. ern n ,.

Zentral⸗Handelsregister für

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könlgliche Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

zeichen, Vatente, Gebrauchtmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, W.

andel ßregister für dat ilhelmstraße 32,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

un fte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. November

in Berlin für

Bezugspreis 56

1904.

enschafts- Zeichen., Muster. und Börsenregfflern, der Urheherrechtgeintraggrolle, uber Waren nd, . auch in einem besonderen Ir

das Dentsche Reich. a. 21)

as Zentral ⸗Handelzregister für das Deuts eträgt 4 4 S6 8 für dag Viertel ertionspreis für den Raum elner Druchesse 36

unter dem Titel

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr. . Einzelne Nummern kosten 20 3. *

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 2772. und 277 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

I) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach= . . . bezeichneten Tage die Erteilung eineg Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jebetzmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ . der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

eus g . Verfahren zur Herstellung von Kragen, Manschetten o. dgl. Legpold Alfred Wigard. Paris; Vertr.; Pat nwälte Dr. R. Rirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6. 1. 10. M

24766. Dampfbrenner, bei welchem

e e n in einem aufrechten Rohrverdampfer mit Saugdocht berdampft wird. Moses Michele⸗ wig, Alt⸗Strelitz. 16 1. O4. ; Se, Hp. 32 6981. Fahrbares Lehrgerüst. zum Ein wölben hon Stollenfirsten u. dgl. Adolf Hämmerle, Lunz, Nieder⸗Oesterr. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Datz, Pat. Anw. Göritz. 26. 3. 046. Ja,. B. n 328. Drehborrichtung für das Werk.

ück bei Pilgerschrittwalzwerken mit hin⸗ und her chwingenden Walien und feststehendem Walzen, 3 Otto Briede, Benrath b. Düffeldorf. 365. 10. 02

ga. FJ. 17 G09. Druckplatte zum Mustern von

Stoffen durch Färben. L. Fauchamps Philippe,

Verbiers, Bel . E. Utescher, Pat⸗Anw. urg 5. .

. ES 5IO. Vorrichtung zum Bürsten und Glätten von Garnen; Zus. z. Pat. 162 355, George Albert Fredenburgh, Pawtucket, V. St A Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat⸗Anw., Görlitz.

2. 2. C4. =. R. E8 O64. Maschine zum Breitbehandeln von. Geweben. Carlo Rigamonti, Crustnallo,

tal Vertr: C. Pieper, S. Springmann u. Th.

tort, Pat⸗Anwälte, Berlin NV). 45. 23. 4. 05 Sd. Sch, 20 968. Wringvorrichtung. Carl Schmidt, Tegel. 2. 10 63. 2d. D. 14 279. Delfilter mit durch beweg lichen Boden zusammenzudrückendem Filtermateriai. Iss. Deuß, DBüsseldorf, Füälstenwallstr 165. 8. 1.04. 3b. Sch. 2H 702. ö , durch Dampf in röhren, welche in

tehenden der um einen

eiz⸗ erdränger ver⸗

bleibenden Flüssigkeitsschicht angeordnet find, H. Ii ned, , . KJ Aulagen. Gießen. 26. 2. 64.

MW. 20584. Wärmęeaustauschvorrichtung e e, oder Flüssigkeiten, . zum Vor— wärmen von Kesselsbelsewasser, bestehend aus, daz eine Mittel aufnehmenden, mit äußeren Längerippen versehenen Röhren, welche quer zu ihrer Längs. richtung von dem andern, Mittel bestrichen werden. Robert Wadham, Stockholm; Vertr.. E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 4. 03. 8b. D. 14 209. Schnellpresse mit feststehen den Druckformen und darüber hin und herbeweglichen Bruck hlindern zum Drucken von Zeitungen bis zu 12 Selten in einem Arbeitsgang. Duplex Prin⸗ tiug Prest Co, Battle Creek V. St. A., Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 15. Iz. 63. Zoc. 5. 298. Einrichtung zum Feststellen und Schließen der Boꝛgnklappen an. Gntfadetrichter⸗ Gagen, van . , . Charlier, G. m.

öln⸗Deu 4 9.

. 8 19 670. Antrieb für Wegschranken. er hold ,,, . . . 20 023. rantenantrieb mit Vor⸗ Dol, Anm. G. 19 336. Stefan F. C. Glaser, Pat. Anwälte,

zum selbsttätigen

sickführen einer entgleisten Stromabnehmerrosse ö. 3 Fahrdraht. Dr. Juliut Scheffler, Berlin, Turmstr. 27. 27. 6. 03.

Dol. RB. A9 682. Dberirdische Stromabnehmer Aurichtung mit (nem oder mehreren Schleifhügeln. Paul Platte, Essen a. d. Ruhr, Mirtwenjt eln. 14. 5. 04

5. C04. z

La. G. 8 962. Vorrichtung für Fernsprech. , zur Verhinderung des fortgesetzten ö Brehens der Inpultorkurbel. Johannes Gebier, Dresden, Katechetenstr. 7, u. Willi Wesselmann, Gr. Lichterfelde b. Berlin 24 5. 04 Ic. S. 19 O08 4. Nach Ablauf einer bestimmten

elt in Wirkung tretender elektromagnetischer Schalter.

mens Schuckert Werke G. m. b. H., Verlin.

39. 1. 06. ;

V. 3488. Verfahren zur Herstellung einer r , für elektrische Kabel oder Metall. rohre. Zuf. . Hat. 159 4388 Dr. Heinr., Traun 4 Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ ,, zb. C. i 141. Magnetische Brücke zwischen den Holfchuben eingr eleltrhchen Maschine. Henty Ghiity, London; Vert: C. Pieper, H. Spring⸗ mann 16. Th. Stork, Pat. Anwälte, Berlin Nr. 45. 7. 10. 03.

12378. Anordnung zur Kompoun⸗· 2 . synchronen Wechselstrommaschinen. E. Keno ld, Kochstt L, u. J. E. la Cour, Lachner Kraße 14, Kartzruhe i. B. 4. 1. 06, 2ES. Z. 43838. Verfahren zur Wiederherstellung der Isolatlon der Eisenbleche in abgedreßten oder gefrästen Armaturen. Leon Zausmer, Warschau;

zur Erhitzung

Lauer,

Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 22. 9. 04.

22b. J. A8 551. Verfahren zur Darstellung grüner bis blauer Farbstoffe der Antracenreihe; Zus. z Anm. F. 173538. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 19. 2. 04. DTe. H. 2 204. Verfahren zur Herstellung eines festen Farbkörperg aus Hämatorylin. Richard Haack, Godesberg 4. Rh. 35. 6. O4.

Daa. H. 31 24. Heizofen. Hermann Heim, Wien; Vertr: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 3 16. 63. Dla. T. S915. Feuerungs, Anlage mit Zu⸗ führung der Verbrennungeluft von oben. Robert Thomson, Glasgow, Engl.; Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin N W. 7. 14 2. 02.

2th. H. 32 183. Beschickungsdorrichtung für Zimmeröfen mit selbsttätiger Regelung der Brenn. ken uf hr. Wilhelm Hilgers, Friedenau b. Berlin.

üg. S. Eg 272. Schlitten für Links und J Seyfert C Donner, Chemnitz. 5 1

264. B. 36 939. Verfahren zum Ausbrennen von Gasretorten mittels Druckluft; Zuf. z. Pat. 149 854. Berlin- Anuhaltische Maschinenbatz= Akt. Ges., Berlin. 15. 4. 64.

2ZGa. D. LE 20. Retorte mit Kanälen in der Wandung zur Einführung eines Zusatz gases. Otto Debruck, Düsseldorf, Schumannstr. 18. 22. 1. 64. 27e. A, 10 298, Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fangschaufeln bei Zentrifugah' ventilatoren und Pumpen. Aktieselskadet Elling Comnressor Co., Christiania; Verkr.. NM. Mintz Pat. Anw, Berlin W. 64. 9. 9. 05.

Bzäg. N. 7192. Stuhl mit an einer Umlege⸗ lehne befestigten Platten, die bei senkrechter Mittel⸗ stellung der Lehne den Sitz außer Gebrauch abdecken und beim Umlegen nach der einen oder anderen Seile dom Sitz abgehoben werden. Frederick Comer Nelhamès u. George Alfred Lloyd, Chiswick, Engl.; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NV. 6. 14.3. 54! Fäg. Sch. 2x2 E838. Rückenstütze für Kranken— . August Schröder, Barmen, Feldflr. 53 a.

6. 04.

z6e. B. 34 559. Warmwasserheizanlage mit Beschleunigung des Wasserumlgufg durch Dampf. Gottfried Busau, Hamburg ⸗Eilbeck, Peterkampt⸗

weg 56. 16. 4. 03. Sch. 2 EB. Glockenläutewerk mit fest⸗

7d. 2

, , Fried. Wilh. Schmitz, Ber burg. 404. B. 36 683. Verfahren und Einrichtung zur Trennung des Bleies von Jinkdämpfen. Charles Skinner Brand, Knowle, Engl. Vertr. H. Hei⸗ mann, Pat. Anw., Berlin N, . . 64. 2b. B. 34 379. Zusammenlegbarer Maßstab mit einem auszlehbaren Glied. Max Baumann, Berlin, Zwinglistr. 26. 11. 5. 05. ;

ze. 8. 17 521. Flüssigkeitsmesser mit Kipp— gefäß. Wenzel Leinert, Moskau; Vertr. Ernst bon Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 12. 02. . 2m. T. 8566. Nullstel vorrichtung für die Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antrieb— rädern bon einstellbarer Zähnezahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 26. 3. O4. ; 436. G. 19 432. Hahn: Drehvorrichtung für selbstkassterende Flüssigkeitsperkäufer. August Gast, Steglitz b. Berlin. 21. 1. 04.

44. C. IZ 847. Stoffklemme. J. C. Cope- land, Pottẽville, Penns., V. St. A. Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat-Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 6. O04.

4a. O. 4275. Haarnadel. Ww. Louisa Ousey geb. Shuttleworth. Wimbledon, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H Sprkigmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 409. 25. 6. 03

456. F. I6 788. ngerstreumaschine. Carl Florstedt, Ellerhoop. 6. 10. 02. ; ; 5g. D. 14 375. Butterknetvorrichtung, bei

welcher die Butter durch eine gelochte Platte hin— durchgeknetet wird. Deutsche Patent ⸗Induftrie⸗ Gesellschaft in. b. H., Berlin. 11.2. 04. 5h. H. 33008. Imkerschere mit auseinander federnden Schenkeln. Paul Hofmann, Tiergarten b. Plauen 1. Vgtl. 17. 5. 04. ö.

456. S. 19101. Sammelfalle für Nagetiere u. dgl. mit Vorrichtung zur Verhütung des Zurück= weichens des eintretenden Tiereg. Carl Seifert, Niederbieber b. Neuwied. 2. 2. 64. ö

7b. V. 5642. Räder oder Scheiben für hohe Um fangegeschwindigkeit. Vereinigte Dampftur— binen ⸗Gefellschaft m. b. S., Berlin. 16. 8. 604. Tf. T. 8733. Muffenrohrverbindung, bei der zu verbindenden Teile durch eine unrunde Scheibe t Keilwirkung in radialer Richtun gegeneinander ö werden,. William Thorpe, London; Vertr.: . F. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8X. 61.

3 2. 63. 148i. S. I9 428. Metallstampfwerk. Fa. Friede Eẽtorer, Maschlnenfabrik, Nürnberg. 5 Hb. K. 26 59. Durch Biegen und Pressen hergestellte Kurbel für Kaffeemühlen o. dgl. Kissing C Möünmann, Iserlohn. 11. 1. O4. 5 Ie. L. 20 065. Streichinstrument. Josef guer, Geistpiörtchen 2, u. Peter Kuntz, Allr, heiligenstr. 53, Frankfurt a. M. 14. 9g. 04. 5e. M. 285 850. Mundharmonika. Ch. Mesßner K

Co, Trossingen. 26. 7. 04 5 Id. A. 19 229. ag

1

mit gelochtem Notenband. The 2colian Gon.

any, New Jork; Vertr., Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 9. 03. S5 Id. W. 21 O78. Ventileinrichtung für mecha— nische. Klavierspieler. E. J. Heppe R Son, hiladelphia, V. St. A.; Vertr.: Otto Wofff u. ugo Dummer, Pat.⸗Auwälte, Dresden. 26. 8. 03. 52a. S. 17 676. Drehbare und feststellbare Befestigungs vorrichtung für Nähmaschinensäumer an einer rechtwinklig zur Stoffvorschubrichtung im Ma— schinenkopf sitzenden Achse. The Singer Manun⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jerfey; Verwaltung in New Jork; Vertr.! A. Specht u. 8 3 Pat - Anwälte, Hamburg 1. 277. 2. 03. 5 4d. A. 16 330. Maschine zum Wellen von Papier, Pappe o. dgl in der Längsrichtung. Walter Long Allen, Norwich, V. St. A.; Vertr. Ewald Boehm, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 21. 9. 93. 558. M. 25 306. Saugkasten mit in einem Wassertrog rotierenden Walzen für Papiermaschinen. O Moritz, Pasing b. Munchen, u. Th. Moritz, Schlöglmühl. 14. 4. 04. . 558. Sch. 22 312. Kühlzylinder für Papier⸗ maschinen u, dgl., Heinrich Schaaf, Neustadt 4. Haardt. 4. 7. 04. 55e, G. I9 1809. Reibungekupplung für den Antrieb von Wickelstäben bei Wr n fön für Papier und andere Stoffe. Jean Goebel, Darm. stadt, Griesheimerweg 25. 17. 11. 05. 5 Ga, B. 34 828. Bei gespanntem Zugstrang ein leichtes Absträngen ermöglichende aufllapphare Zugstrangbefestigung. Josef Berkes u. Moritz Brief, Budapest; Vertr : Max Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 16. 7. 03. 57a. F. I8 665. Photographische Kamera mit einem Objektiv, die ebensowohl als einfache, als auch als Stereoskopkamera zu benutzen ist. Bernhard . I isicher Dresden. Plauen, Westendstr. 216.

579. G. 19 929. Vorrichtung zum Fortschalten der Platten von solchen Serien. Apparaten, bei welchen mehrere Bilder auf den nacheinander an der Be— lichtungsstelle schritiweise vorbeigeführten Platten aufgenommen werden. Julio Guimaraes, Ham⸗ burg, Admiralitätsstr. 15. 2. 5. G65.

57a. L. 17 72273. Schieberverschluß, bei welchem die Schlitzweite durch Verschieben eines Deckschiebers geregelt wird. Lucien Leroy, Paris; Vertr. F. GC. . 28. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 2. 03

Tragbare Spielporrichtung

7c. P. EA 2A5. Belichtungsporrichtung zur Herstellung von Photos in Maffen. Patentbitretri Reichan * Schissing, Berlin. 6. 4. 95.

5 Pas, G. A8 376. Einrichtung zum selbsttätigen . von Pumpen. Arno Gantz, lle a. S.

62d. S. A6 976. Wagenrad für Fahrzeuge aller Art. R. C. Soulas, St. Andrs de Cubzac, Gitonde, Henri Deffes u. Eugene Henri Pain“ davoine, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7. 27. 9. 02.

63h. R. E8 294. Fahrrad ⸗Gabelkopf. Charles Ravdeliffe u. Daniel Jones, Cardiff, Engl., . Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. O. 6. 03.

64b. G. A9 651. Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit unterschnittener Mündungsnut mittels in sich steifer Metallkapfeln. The German Bottle Seal Company, Lted.,

Hamburg. 10 3. 04

65f. W. 21 6E. Antrieb von Schrauben Propellern für Wasser⸗ und Luftfahrzeuge. John Weibler, Wiesbaden, Riehlstr. 2. 28. J. 05. h r chm 3 ö für Schlachtvieh. ichard Gatzsche, arlottenburg, Sr e n 1 6 2 65.

72h. W. 20 835. Rückstoßlader mit gleitendem Lauf; Zus. z Pat. 143 445. Charles Christian Winther ⸗Hausen, Berlin, Alte Jakobstr. 171 n . e chen, Charlottenburg, Schlüterstr. 61.

5b. H. 32 029. Verfahren zur Herstellung bon Intarsienfurnieren. Max Harras Böhlen i. Th. 22. 12. Hz.

268. S. 184272. Vorrichtung für Spul—

maschinen zur Verhütung des Zerfalles der fertigen noch auf dem. Spulendorn befindlichen Spult. J. Salzmann ˖ Däniker C Co., St. Gallen, Schwe z; Vertr.; J. C. Glaser, . Glaser, O. Hering u. G. Peitz Pat. Anwälte, Berlin 8. 65. 44. 9. 03. S9a. R. A9 382. Schutzvorrichtung zur Ver⸗ hütung des Verschüttens der an Brikettpressen be⸗

schäftigten Arbeiter. Robert Roenelt, Grube h osh Quadral Kr. Bergheim a. Erft,

S9a. St. 791. ,, mit Formmantel und Kern zur Herstellung von Rohren? Reginald Stanley, Nunkaton, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat Anm, u. F. Kollm, Berlin W. 8. 15. 13. 02 30a. P. 565. Vorrichtung zum Zerklelnern bon Briketts. Max Venator u. Friedrich Kestler, Ramsdorf, Posf Lucka, S. I. 39. 7. 63.

Berlin 8W. 11. 9. 5. O03. SZa. V. 5 E33.

Tr d

greifer). Liebe Ha 306. 9 *

dos.

Mutterschrauben auf dem Messersitz befestigten, aus zwei oder mehr Teilen bestehenden Hire. H. Putsch Co., Hagen i. W. 18. 2. 04. ;

S5b. W. 22 3278. Messerkasten für Rüben⸗ e , , Wilhelm Wiehle, Ratibor O.S.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 23c. Sch. 20 887. Kreisrunde Seifenscheibe

Zus. z. Pat. 149 467.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzes gelten altz nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im R zanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Pie Wirkungen des ein , gelten als nicht ö

für Rasterschaumerzeuger; 18. 8. 04.

36 5. Vorrichtung zum schrägen Abkanten von Pappen. 75. 7. 03. 12m, C. ILE 7IIH. Verfahren zur Umwandlung von Alkalichromat in Bichromat unter Gewinnung von Alkali auf elektrolytischem Wege. 8. 10. 63. L2m. F. 15 180. Verfahren zur Darstellung von Bariumoryd. 4. 5. G03.

179. H. 29 949. Vorrichtung zum Bewegen der Flüssigkeit in Kondensatoren und Verdampfern der Kältemaschinen. 6. J. 03.

24a. D. 11 742. Feuerungsanlage zur Rauch⸗ verbrennung mittels Zündflammen. 7. 9. 63

dai. E. 11 G2: Unegbrt Schulbanf. 2 . oz. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

18. 145182. Bochumer Metallwaren fabrik, G. m. b. H., Bochum. Ag. 152 732. „Sirius Gasfernzünder

A.⸗G., Zürich; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, 3 u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

3b, E209 592. C. Aug. Schmidt Söhne. Hamburg⸗Uhlenhorst. Charles & Can

a ö .

6 . Dr. .

;. D Pat. · Anwälte,

15g. I 33 525, 1232 8528. Stanstead, Canada; Vertr. Dr. Wirth, Frankfurt . M, u. W. Dame, Berlin R öirnß. 2Of. 152 688. Rudolf Mäoradeisi, Stts Moöoradelli, Alfonse Moradellt, Hermine Hora delli u. Carl Moradelli, München. f 142 * ö zeiger⸗Gesell⸗ erlin. Elertrische Glühlampen arf * E

Nürnberg,

2. 92 974. Wilhelm Mierschke, Berlin, u. Otto Petri, Niederschönhausen. ; 5b. 151 274. Gebr. Tellschomw, Berlin, 549g. 132 240, 155 167. Rauert M Pittius G. m. b. H., Sorau.

6528. 121211, 131 212, 181 797, E35 491. Giov. Ansaldo Co., Genua; Vertr. Georg Benthien, Berlin NW. 6.

71Ib. E56 852. S. Lindauer & Co., Cann-

statt. 71 1c. E15 3290, 118 927, 119685, E2Æ 641. Deutsche Vereinigte Schuh

maschinen · Gesellschaft, G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.

5) Aenderung in der Person des

Vertreters.

20, 92768. Jetzige Vertreter: at. Anwaͤlte . Dr. G. Cin u. M. , Berlin

6). Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2a; 148 5657. ; 66 Hoa 3 Ti 164 873. Za: 144934 Aa: 142 193 145 S 14h MM 154 das 5: 76267. 58: 139 6964. 6a: I35 S356. 6d; 152 574. Ge: 140 220. Ze: 141 03. 8: 64 536 68037 108 107 10 9431. Sa: 117255 145 062. Sb: 129 263. 128: 143 024. 121. 132 915. 12n; 152 227. 120; 122857 1973 1539. 129 1393 4·ę7. L2r: 130 430, 1 3p: 183 90, 3 J 152 8809. 135: 127 8583. 140: ,, . 5 76 0414. 15a: 121 133 122 1458 126 814 129 754.

158:

S29. B. 4 371. Vuffüstgefäß fir Sand. trockner. William Reed Bullivant, Manchester! Vertr.: G. W. Hopkins u, K. Sflug, Pat- An

, r (g. 2 . ae: 5 e, ,, de, g, ,, ln .

̃ e, m zißz. Zag: ze oz J , n, g, d n. , orb; 154 251. 3850: 1J55 693. 37; g, , zd: 146 g54. 383: 95 os 53a

137153. 30b: 13260. A0a: 121 324 133 953 135 068. 41d: 144312. A2: 103 7 106 083