gebgrenen Eduard . Nosch, 80
zum Deutschen Reichsa
M 27S.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
5 ö. und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
86 etrhe
Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 25. November
Staatsanzeiger 1904.
e bit e f, auf Aktien und Aktiengesellsch.
22 6. t Offentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) AUntersuchungssachen.
63098] ; ö Das unterm 12. April 1894 gegen den Schiffer Wilhelm Kulicke, zuletzt in Hamburg wohnhaft ge⸗ wesen, wegen, verfuchter Unterschlagung erlassene öffentliche Straspollstreckungsersuchen ist erledigt. D. 232.92. . Brandenburg a, H., den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 63134 ahnen fluchtser klärung. i er, hae Eugen Lachenmeier des 4. Bayer. Feldartilleriereglmentz wird gemäß SS Ca, 59 9 M. St. G. B., S5 356, 360 Abs. 1 M.“ St ⸗G⸗O. für , 25. November 1904. mn mn, der 2. Diviston. Der Gerichtsherr:; Schultze, v. Reich lin, Kriegsgerichtgrat. Generalleutnant. . Verfügung. ö. . Unterfuchungssache gegen den Musketier Peter Kürten der 5. Kompagnie, Infanterieregtz. Nr. 8, eb. 26. Mai 1883 zu Mülheim a. Rh., wegen Fahnen⸗ eat. wörd auf Grund der F§ 69 ff. des Militär— Hrafgesetzbuchs sowie der s; 356, 360 der Militãr strafgerichteordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 19. November 1904. Gericht der 33. Division. 30901 Beschlust. lõ g im Reichsanzeiger Unter Nr. 11 am 14. Ja⸗ nuar 1903 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Jakob Karl Krebs, geboren am 30. Nopember 18806 zu Qberstadt, wird auf— gehoben, da der Genannte zurückgekehrt ist. Cöln, den 23. November 1904 Königliches Gericht 15 Division. 094 Verfügung. leg . 7. Februar 1902 gegen den Rekruten Franz Varl Jehle auß dem Lindi. Bez. Lörrach erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung, deröffentlicht im Reschsaneiger Ur 41 vom 17. Fe— bruar 1902, ist gemäß 5 367 Abs. 3 M⸗St.-G. D. erledigt. Eolmar i, G., den 22 November 1904. Königliches Gericht der 39. Dipiston. [63097 Bekanntmachung. ⸗ Die durch win des K. Landgerichts zu Saar— gemünd vom 15. Juni 1904 gegen ⸗ 1) den am 25. September 1883 zu Alstingen geborenen Nikolaus Aubertin, den am 11. November 1883
zu Saargemünd
3) den am 15. Mai 1 Lorenz Bach ;
wegen Verletzung der Wehrpflicht ausgesprochenen Vermögensbeschlagnahmen sind durch Urteil des selben Gerichts vom 7. ö 1904 bezw. durch Beschluß dom II. Nopember 1904 aufgehohen worden.
Saargemünd, den 251. November 1904.
Der K. Erste Staatsanwalt: Machenschein.
. Beschlusz. ls ger . 19. Juli 1904 wider den Rekruten
zu Rahlingen geborenen
Mer gh alter 31 Albrecht hom Landwehrbezirk sse
ven erlassene Fahnenfluchtserklärung wird n ,, dieses g . hiermit aufge⸗ hoben. — 5 362 M.⸗Str.⸗G.⸗O. 2 Gericht der 17. Division.
K November 190.
3 Gen lchteherr: Dr. Reuter, Graf Rirchbach. Kriegsgerlchtẽrat. Beschlusg. ö . Beschlagnahme über das Vermögen dez Matrosen der 2. Klasse des Soldatenstandes Arthur Fritz Aitstäht der dé. Komp. II. Matrofendsbision e , . M St. G. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 25. Februar 1904 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weg⸗
gefallen sind. shelmshaven, den 21. November 1904.
, Gericht der IL. Marineinspeltlon. (638095. Verfügung.
Die diesseitige Verfügung vom 13. Juli 1902, durch welche der Ulan Jalob Gries der 8. Gakadron KR. 2. Ulanenregimeniß für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird hielt aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.
Würzburg, den 31. Nobember 1994.
Gericht der K. B. 4. Diviston. Der Qelichte herr: Meuschel
ürckheim, ; G Kriegsgerichtzrat.
— —
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
wangsversteigerung. lag olg 3 . soll das in Berlin, Lychenerstr. 32, belegene, im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Bd. 20 Bl. 741 zur Jeit der Eintragung des Versteigerungehermerkz auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Deutsche Hutfabrik Berlin Borgmann & Schiersott eingetragene Grundstück, bestehend, aus Vorderwohn. ga e mit Linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, in einem neuen Termin am 6. Fe⸗ bruar 18905, Vormittags A0 Uhr, durch das
i icht, Neug Friedrichstraße 13/15, en , e, nn, Nr. 113/115, versteigert
werden. Das 8 a 31 m große Grundstück, Karten⸗ blatt 31, Parz. 906/12 hat in der Grundsteuermutter⸗ polls die ArtNr. 4. 456, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 32 834 und ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 10 300 S, zu 432 66 Gebäubesteuer ber- anlagt, Der Versteigerungsbermerk ist am 27. April 1904 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Nobember 1504. ;
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 62974 Stang sversteigerung. ;
m Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin, Lankwitz straße 5, belegen, Un Grundbuche des Königlichen Amtegerichtz 1 Berlin von Tempel⸗ hof Band 33 Blatt Nr. 45 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungspermerkg auf den Namen des Restaurateurs Franz Malik eingetragene Grund—⸗ stük am 25. Januar 1905, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstraße 66, Zimmer Rr. 8, Erd⸗ geschoß, versteigert werden. Bas Grundstück, ein Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel und Doppelquerwohngebäude sowie J. Hof mit Gartenanlagen und II. Hof, Kartenblatt 65 2346/7 20, ist 13 a2 10 4m groß, in die Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Art. 10104 ohne Veranlagung zur Grundsteuer und in die Gebäudefleuerrolle unter Nr. 6376 mit einem Nutzungswert von 27 420 M. und einem Steuerbetrag bon 888 Sto . Der Versteigerungsbermerk ist am 25. Oktober 1961 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.
62354 Aufgebot.
Der Autzügler Sebastian Baumgarten zu Zerbst in Anhalt, vertreten durch den Justizrat Beermann zu Stettin, hat das Aufgehgt des angeblich perloren gegangenen vierprozentigen Rentenbrtefs der Renten- bank für die Provinz Pœ(Cmern zu Stettin Lit. 6 Vr. 5603 über 300 M, 100 Tir, gusgestellt von der Direktion der Rentenbank am 1. April 1858, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Jult 1805, Vor mittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Elisabethstr. 2, Zimmer Nr. Ih, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 11. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 26. 62970
Das Aufgebot haben beantragt:
1) der Kaufinann Otto Malmz und die unherehe⸗ lichte Marla Mal mg, beide in Frankfurt a. M., be züglich des Anteilscheins Serie 6476 Nr. Y] der Braunschweigischen Prämienanleihe,ů
2) Samuel Marz in Nem Jork, per Adr: H. Knobel C Co, 10. street neaf Brodbwa „bezüg- . 23. Braunschweigischen 20 Taler Lofes Siri 9392
.
Die unbekannten Inhaber der vorgenannten Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens
in dem auf den 15. Juni 1905, Vormittags
O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte
anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird. Bezüglich des Anteilscheins Serie 6476 Nr. 21 der Braunschweigischen Prämienanleihe ist an Herzog⸗ liche Hauyt Finan kasse hier daz Verbot erlassen, an den Inhaber des Anteilscheins eine Leistung zu be— wirken. Braunschweig, den 14. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. 16. Brandis.
46010 Aufgebot. ;
Die Frau Ida Lück, geb. Dubke, in Danzig, Lang⸗ garten 71172, hat das Aufgebot des angeblich berloren gegangenen 3m prozentigen Westpreußischen Ritter⸗ schaftlichen) Pfandbriefs J. Serie Lit. G Nr. 701 Über 1560 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LL. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, zimmer Nr. 7, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er⸗ folgen wird.
Marienwerder, den 9. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
63223 Bekanntmachung. Gestohlen sind folgende Wertpapiere: Rheinische Credit Bank Mannheim Ser. I Nr. 7500 200 M. Desterreichische Goldrente 40s00 Nr. 203 539 10901. ö ‚. . 700 1000 , Deutsche Reichganleihe D S636 bo M. Dentsche Hypolhekenb 6 g. . 40/ Veutsche Hypothekenban r. Meiningen 0 Emisston VI. Abt. 3 Lit. 6 Rr. GM sß 100 . Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 40/0 Emission VI Abt. 3 Lit. 1865 Nr. 4300 1050 Deutsche bh h fe an, Pfoͤbr. Meiningen 400 Emission VI bt. 3 Lit. 196 Nr. 4517 1000 0 Deutsche Hhpothekenbank Pfobr. Mein ugen of Emission VI Abt. 3 Lit. 193 Nr. 4518 1050 , Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 0o Emissien Vä Abt. 6 Lit. HI Rr. zged rh Deutsche Hypothekenbank Pfrhr. Meiningen 40/0 Emission VIff Abt. 16 Lit. D Nr. 3821 556 6 Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen o/o Emisston V fi Abt. 16 Lit. H Rr. 3822 500 , Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 40/0 Emisston VI fi Abt. 165 git. P Nr. 3823 560 Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 40/0 Emissien VNIsi Abt. 18 Lit. . Nr. rere ho . WMentsche Hopothekenbank Pföhr. Meiningen 46 Emission Vfl Abt. 18 Lit. G Nr. 17I5 1600 6s.
Deutsche Hypothekenbank Pfdhr. Meiningen 4 0so Emission VIil Abt. 18 Lit. G Nr. NI4 1600
Deutsche Hypothekenbank Pfdhr. Meiningen 4560 Emisston Vlil Abt. 18 Lit. G Nr. 47I5 16000
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 4 66 Emission Vlil Abt. 18 Lit. G Nr. RIi6 1000
Deutsche Hypothekenbank Pfdhr. Meiningen 46ͤ0 Emission Vlil! Abt. 18 Lit. G Nr. TRI7 1000
Deutsche Hypothekenbank Pfdhr. Meiningen 46s Emission VIil Abt. 18 Lit. G Nr. Nis i000
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 4 60 Emijssion Vfl Abt. 18 Lit. G Nr. 47I9 1000 s
Verlosung und Kündigung vor dem 1.1. 1911 aus- geschlossen.
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen Ser. I Lit. C Nr. 19 924 1000 0
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen Ser. II Lit. O Nr. 24 664 1000 t
Verlosung und Kündigung vor dem 1. 1. 1900 aus geschlossen. .
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 40 Emission Lit. A Nr. 3291 3660 M.
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 400 Emission Lit. A Nr. 3292 3060 S0
Deutsche Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 40 Emission Lit. A Nr. 3293 36060 M0
Deutsche, Hypothekenbank Pfdbr. Meiningen 400 Emission Lit. A Nr. 3294 3060 M
Verlofung und Kündigung vor dem 1.1. 1911 aus— geschlossen:
Konpert, Hamburger Hypothekenbank Pfdbr. 34 o/ Ser. 166 Lit. A Nr. 27 025 20600
Konvert, Hamburger Hypothekenbank Pfdbr. 350 Ser. 166 Lit. B Nr. 35 615 1000 MM. ;
Norddeutsche Grund, Creditbank Pfdbr. Weimar Ser. VI Lit. O Nr. 11 460 1059 M .
Siemens & Halske Aktiengesellsch. Obligat. Lit. B Nr. 11 352 1060 .
Oesterreichische Silberrente 416 o) Nr. 42086 1000 Fl
45 ospo Nr. 17 628
oh richie Silberrente o ichn Silberrente 416 o Nr. 17631 Italienische Renke boso Nr. 291 350 200o 2. 336 112 1000 ,
; J . ; .
ö . 336 1 1goh Es wird ersucht, wenn sie zum Verkauf 26. an— . werden, hierher unter J. 70410 Nachricht u geben. ( Eisenach, den 21. November 1904. . ; Der Erste Staatsanwalt. j [63222 Grledigung.
mehren, Dr. Wittern und Schorer hierselbst, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlaserklärung der von der Deutschen Lebensversicherungs - Gesells chaft in Lübeck am 31. Mai 1867 auf das Leben des Bäckers Ernst Eduard Petzold ausgestellten, auf Inhaber lautenden Lebeneversicherungspolice Nr. 41 630. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am Z. Januar 19058, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 24. Mai 1904.
Das Amtsgericht. Abt. VIII. (629043 ; Aufgebot.
Die Witwe Valeska Sachs, geb. Friedlaender, zu Charlottenburg, Eisenacherstr. Nr. 121, hat das Aufgebot des von dem Kaufmann L. Sachs zu Liegnitz ausgestellten Wechfels, d. 4. Liegnitz, den . Januar i878, über z626 „e 0 3, fä ig am 8. Jebruar 18736, gezogen auf den Gutebesitzer Otto v. Packisch zu Oberau und von diesem angenommen, zwecks Fraftlosgerklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1965, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 35 31, anbe⸗ raumten Aufgebotttermine feine Rechte anzumelden
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der in dem Aufgebot vom 4. August 1904 an⸗ beraumte Termin vom 28. März 1955 wird auf gehoben. Liegnitz, den 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
621231 Aufgebot.
I). Die Eheleute Ackerer Anton Lasthaus und Maria geb. Schürmann zu Haffel b Buer, 2) der Landwirt Hermann Timmerbrink daselbst und 3) der Stellmacher Heinrich Baumeister daselbst — vertreten durch den Rechtsanwalt Pöppinghautz zu Buer — haben das Aufgebot folgender, im Grundbuche von Buer Br. 3 Bl. 13 bezw. Bd. 3 Bl. 257 und Bd. 15 BI. 10 Abt. NI eingetragenen Hypotheken⸗ posten, nämlich:
I) Unter Nr. 2: Fünfzig Reichstaler, den Reicht taler zu So Stübern kleyssch, haben die Eheleute Johann Otte und Maria aus Westerhassel laut notarieller Urkunde vom 16. Januar 1729 bon der Witwe Hermann Straube, Anna geb. Ostrop, in der Herrlichkeit Horst gegen hoo jährlicher Zinsen, gegen Loskündigung, welche alle Jahr einviertel! Jahr vor dem 6. Januar erfolgen kann, bei Verband ihrer Hab und Güter zum Darlehn empfangen. Einge⸗ tragen, auf gedachte 2 Scheffel Landes auf Antrag des Ackermanng Hermann Laugherg als Vormanh, der
ng.
Von den in Nr. 226 des 8.4. für 1904 ad 2 LV. 18. O4, gesperrten Wer papteren ift das nachstehende ermittelt und wird dem Verkehr frei= gf eben: 4 09 abgestempel ter Preu ßischer Hypetheken⸗
, , Serie 11 Nr. 7727 über S800 S — ad 7727 JV. 18. 04. ö
handen gekommen. Der . Besitzer dieser Police wird deshalb aufgefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der . Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet (also bis zum 24. April 1905), sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls diese Police für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 24. Oktober 19604.
Deutschland, debend Bersichernm ge gelen Geienschat
rlin.
zu Be
62942 Wer Rechte an der bei ung auf das Leben des früheren Haushofmeisterg, jetzigen Försters Ferdinand Albert Müller in Paretz b. Ketzin a. Havel ge⸗ nommenen Versicherung Ni. 3l5 57 nachwelfen kann, möge sich bis zum 241. Februar 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich ab— handen gekommenen, unter unserer früheren Firma „Lebengnersicherungsbant für TDeutschland! auegestellten Versicherungöschein Nr. Ih 57 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 21. November 1904.
Gothaer deben ee Hherungsbant a. G.
tich ling. 62352 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 29) X, den wir unterm
26. September 1900 über den von uns für Herrn Friedrich Moritz Haupt, Packer in Chemnitz, ausgeferligten Versicherungsscheln Serie A Nr. 83 9066 vom 1. September 1583 ausgestellt haben, ift unz als verloren angezeigt worden. Vir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich˖ neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von ,, ab ge⸗ rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der
sandschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs⸗
n für nichtig erklärt und für ihn ein Dupllkat ausgefertigt werden wird.
welche der Kötter Johann Otte un Agnes geb. Gail mann, in Westerhassel laut notarieller Obligatlon bom 13. Dezember 1834 auz dem Vermögen der Minorennen Johann und Bernard Drüing in
inzwischen großshrig geworbenen Geschwister Per= nard, Heinrich, Anna, Gertrud, Hermann Bernard, . Anton und Maria . Schulte, Te
erge x decreto rom 29. April 1819 und mit der Hermann Heinrich
Schulte De Berge, Gertrud
Berlin, den 25. November 1904. geb. Kaukamp, der lebens langliche Nießhrauch Der Polizeipräsident. IV. E. D. daran zusteht. Spalte Veränderungen; . 6570] Aufgebot. r. 2. Die gegenüber . 2 Scheffel Die von uns am 17. Juli 1900 auf das Leben Landes sind am Bockenfeld zwischen Holthaus des Bäckermeisters Auguff Till in . unter Dndrreien belegen und nach Angabe des Otte unter Nr. 47 336,30 über c 3060 ausgestellte Police ist ab, der Nr. 11 Flur s begriffen. Jur Erlänterung ex
degreto vom 22. Juli 1839 hierher bemerkt.
2) Unter Nr. 3: Cinhundert Taler preußfsch Kurant, seine Ehefrau,
Wester hassel von dem Vormund Franz Ostrop gegen
5 Prozent Zinsen, gegen vierteljährige Aufkündigung,
unter Hypothek des sub Kat. 15 in Westerhassel be⸗
legenen Otten Kottens sowohl für Kapital und
Zinsen als für die Kosten der Beitreibung des Kapitals und der Zinsen zum Darlehn empfangen haben. Ein⸗ getragen auf Antrag deg Vormunbz ex decreto vom 0. Dejember 18343. Die verhafteten Parzellen sind ie Nrn. 1 bis 14 des Titelblatig. Spalte Ver.; änderungen zu Nr 3: Gegenüberstehende Ein hundert Taler sind laut notarieller Zession vom 13. Juli 1844 und gerichtlicher Vollmacht vom 1. desselben Monats tem deinen händler Heinrich Pöppinghaus in Buer zediert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Zuli 1844 Nebernommen guf die zu Band 3 Bl. 30 überschriebene Parzelle Nr. 9 des Titelblatt am 26 Januar 1877. Uebernommen auf die nach Band 15 Bl. 10 abgeschriebene Parzelle Nr. 8 det Titelblatte am 16. September 1850.
3) Unter Nr. 5: Zufolge gerichtlicher Verhand⸗ lung vom 15. Juni 1842, obervormundschaftlich genebmigt am 17. des Monats, gebührt R der ab⸗ gehenden Geschwister Otte: Gertrud geb. i6. März 1819, Anna Catharina, geb. 37. Februar 1827, und Bernard Ludger, geb. 37. Juni 1522, als Abfindung Einhundertundzwanzig Taler und auch nach ihrer
ch . Wahl jedem derselben auf Abschla fer ger e, , .
bei seiner Heirat:
für zwei drei Taler e e, ür
Leipzig, den 23. März 1904. . Renten⸗ Capital
Witwe Anna Marie, b. fein Sohn, dern , . die i nr
3nigswalde, e. eil , Petz ; gi. r,, ,. he e ibslle Dr. Ver ö 4
de c. amt ich ber treten
la. . al, fi, ee.
ich: a. verstorbenen Ern e , d , 234 H eg in kranken und alten Tagen.
zügen, far zor sn, . ur 2 Taler da — e, . erhalten
und Lebensversicherungsbank Teuton i Kinder in dem Dr. Bischoff. Müller e ,,,. . . Iꝛ .
19299 Aufgebot. . dorf selben, sung ein Jahr warfen. is zur Die en ,, , ell ln i icelben Win. und usgang Und
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗
Bemerkung, daß der Mutter der Kinder, Witwe des =.
echs Stühle, für ö ö .