1904 / 278 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister. Ahaus. 62982

In unser Handelsregister A ist unterm 31. Ok- tober 1904 eingetragen, daß das Nr. 1 unter der i Gebrüder ten Brink zu Gronau be⸗

hende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Theodor ten Brink zu Losser übergegangen ist, welcher dasselbe unter der . Firma fortführt.

Ahaus, 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 62984 In das hiesige Handelsregister A Nr. 148 ist heute bei der ern; L. Christiansen C Co.

Lundtoft folgendes eingetragen worden:

Heinrich Christoph Ludwig Kiel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Christiansen und Cramer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Apenrade, den 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Apolda. (62983

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 28 die Firma Rudolf Vollborth Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Vollborth daselbst eingetragen. ; ;

Das unter dieser Firma betriebene Geschäft bestebt nicht mehr; der Aufenthalt Vollborths ist unbekannt.

ie Firma wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch dagegen erhoben wird.

Apolda, den 11. November 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Aurich. Bekanntmachung. 62986

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

heute unter Nr. 15 eingetragen die Firma Jan Desse Goeman, W. Winter Nachfolger mit

dem Niederlassunggorte Aurich und als deren In—

haber der Kaufmann Jan Hesse Goeman, Aurich.

Aurich, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 62684 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. g3 geführten Firma C. Schwieger ju Ballenstedt folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vallenstedt, den 19. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. 1.

KRayrenth. . 62685]

Unter der bisherigen ö. L. Seiler führt auf Ableben des Fabrikbesitzers Leonhard Seiler in Bayreuth die Ofenfabrikanten. und Hoslseferanten, witwe Margareta Seiler ler, die von ersterem . Ofen und Tonwarenfabrik in Bayreuth

Bayreuth, den 22. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

KnRerlim. [62987]

In dem Handelsregister B des Königlichen Amts

ftung. 30. September 1

Der Gesellschafts vertrag ist am , r . sestgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Vereinigte Automaten ö Pelzer K Ce- mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗-CEhrenfeld bringt in die Gesellschaft ein:

ö automatische Einrichtung für den Betrieb eines Automaten Restaurants bestehend aus:

8 Einwurfestellen für Bler,

11 desgleichen für Wein oder Likör,

1 Einwurföstelle für Limonade .

12 8 ner fur Brödchen

4 Einwurfsstellen für kalte Speifen,

‚. k 1 832

nwurfsstelle für Punsch oder Grogessenz,

4 EGinwurfssiellen für Kuchen, 3

3 Einwurfsstellen für warme Getrãnke,

1 Apparat für Heißwaffer,

1 Tassenregal,

1Wechsel kasse einschließlich der 9 Glas⸗ und Marmorver⸗ 6 zum festgesetzten Werte von 50 005 4 1 ; nrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm- age. Oeffentliche Bekanntmachu d = folgen im Deutschen R ö . .

er. O7. G . a n . Türk ö mit be

er g. Sitz ist: Charlottenburg. Gezenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb 6 enen Handels Türk zu Charloltenburg init allen Aktiven und assiven und der bisherigen Firma, ferner der ernere Betrieb dieses Unternehmeng, in dem Ifolier- materiallen, Stein holzfußböden, künstlicher Marmor, Fliesen und ähnliche zu dieser Geschäftzart gehörige Fabrikate hergestellt und vertrieben werden. Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann August Wagner zu Fharlottenburg. ; . Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung. hun h , Lertraz ist am 15. November eschlossen. ] ; 2 * hierbei bekannt gemacht:

ie Gee cher Türk in Charlottenburg,

ann Georg h . der Reserve Georg Weishaupt in

Wilmersdorf bringen in die Gesells

chaft ein an fn 33 ch zrige offene Handelsgesellschaft in Fir

, . mit der bisherigen

Firma und jämtlicken Altiden und Passzpen, ins.

auch dem Lager, Maschinen, Utensilien und

ium . Gesamtwert von

on auf die Stammeinlagen angerechnet doo , bei 23 750 A ;

esellschaft Georg .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folg im Reichsanzeiger. 808. e r mfr 5 Metallfabrikate mit beschräukter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Metallfabrikaten und verwandten Artikeln sowie von Bedarfsgegenständen für Ma⸗ schinenbau und Metall verarbeikung. Das Stammkapital beträgt: 26 000 e ba ofuhrer⸗ Isidor Rosenblüth, Kaufmann, erlin. ranz Sieber, Kaufmann, Berlin. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter un

Der leu deeertan ist am 14. November 1904

festgestellt.

6 der beiden Geschäftz führer Isidor Rosenblüth und Franz Sieber ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 1090; „Rrone“ Gasglüßlicht Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 16. August 1904 ist das . um 45 000 M auf 225 000 M erhöht worden.

bei Nr. 1903 Brandenburgisches Carbidwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 25. August 1964 ist das Stammkapital um 200 000 ½ auf ho 000 M er⸗ höht worden. bei Nr. 1435. Berliner Adreßbuch⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . . Beschluß vom 11. Nobember 1904 ist die rma in:

„August Scherl Deutsche Adreßbuch ⸗Gesell⸗ . cut mit beschränkter Haftung“

geandert.

Durch Beschluß vom 11. November 1904 ist dag Stammkapital um 250 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 730 00.

Durch Beschluß vom 11. November 1904 ist der Gesellschafts vertrag abgeandert.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler August Scherl in Berlin überträgt der Gesellschaft Augußst Scherl Deutsche Adreßbuch ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung

I) das von ihm durch Vertrag mlt der Firma Alexander Edelmann zu Leipzig vom 6. Februar 1904 erworbene Urheber und Verlagsrecht des Leipziger Adreßbuchs,

2) das von ihm durch Vertrag mit dem Buch— druckerelbesitzer Reinhold Mahlau zu Frankfurt am Main vom 16. April 19093 erworbene Urheber und Verlagtzrecht des Adreßbuchs für Frankfurt am Main,

3) dag von ihm durch Vertrag mit Herrn William Kutschbach in Halle an der Saale vom 6. Februar 1904 erworbene Urheber und Verlaggrecht an dem Adreßbuch für Halle an der Saale, ͤ

4) das von ihm durch Vertrag mit der offenen k ö Hendel in Halle an der Saale vom 1 36. 1904 erworbene Adreßbuch für

Halle an der Saale, ;

5) daz von ihm durch Vertrag mit der offenen Handelsgesellschaft Adreßbuch von Breslau Friedrich G Lehmann vom 20. August 1904 erworbene Urheber- und Verlagsrecht des Adreßbuchs von Breslau, ö ; .

und zwar mit allen für ihn durch die bezeichneten Verträge begründeten Rechten und Verbindlichkeiten; mit veräußert sind alle zur Herstellung der erwähnten Adreßbücher nachträglich angeschafften Schriften und sonstigen Materialien gegen eine Vergütung von 725 0600 , wovon 250 600 M auf die Stamm / einlage, welche er auf das erhöhte Stammkapital übernommen hat, angerechnet werden.

bei Nr. 2685. Roneo Gesellschaft mit be⸗

ãnkt aftung. ad tre ge Hagda Marten in Steglitz ist

Dem Fräulein Prokura erteilt. n . . . ö Anstalt ellschaft mit beschräukter Haftung.

ö K des Hi L efteflhrers Carl Hertel ist erloschen. Der Kaufmann Hermann Faehnel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

KRernbnurg. 62988 Bei der Firma: „Vereinigte Bernburger Ziegelel⸗Genossenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schrantter 2 in Bernburg Nr. 31 3. Handelsregisters Abteilung B ist heute ein- getragen: / Dem Kaufmann Arnold Sintermann in Bernburg ist Prokura erteilt. Bernburg, den 22. November 1904. . Herzogliches Amtsgericht. Klomberg. ; 62989 Die unter Nr. 43 des Handelregisters Abtellu g A eingetragene Firmg A. Bunte in Wöbbel ge⸗ 364 und unter Nr. 62 des selben Regffters die Firma August Bunte sKommaudit-Geselschaft mil dem Sitze in Wöbbel eingetragen. Vie Ge ellschaft hat am 15. November 1904 begonnen und ist eine Kom⸗ manditgesellschaft, an der der Kaufmann Au ust Bunte in Wöbbel als persönlich haftender Gi el schafter und ein Kommanditist Stellt sind.

Blomberg, 13 November Fami Amtsgericht. t. . 8 62990 ei der im len Handelsregi d Seite 279 d ,,, Firma: ö. . ö Julius Strube ; ist heute vermerkt, daß in Hannover eine Zweig niederlassung unter der vorbezeichneten Firma

errichtet ist. Braunschweig, den 21. Nobember 1904. Herzogliches 1 Registeramt. ony.

ehweig. (eꝛson nge mm,, gen Handels register Band VII Seite 286 i irma: eingetragene . . 3 2 ist heute auf Antrag ge . .

weig, den 22. Nobember ö , ,. T iger t Registeramt.

o ny.

Bremen. (62414 In dag Handelsregister ist eingetragen worden;: Am 18. November 1906:

Gustav Beling Æ Sohn, Bremen: Durch das am 15. Mai i904 erfolgte Ausscheiden der Ge⸗ ,,. Richard Alfred Beling, Marie Caroline

delheid Beling und Gustab' dolph Beling

Witwe, Marie Friederike geb. Wright, ist die

offene Handel gesellschaft aufgelöst worden. Selt⸗

dem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige

Kaufmann Georg Werner Beling das Geschäft

unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der

Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Johanne Bor ers Wwe, Bremen: Der hiesige

Kolonialwarenhändler Friedrich Wilhelm Borcherg

hat. dag Geschäft käuflich erworben und fuhrt

solches seit dem 14. November 1904 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma

Wilhelm Borchers fort. . Cementhandels gefellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unier— nehmens ist der Handel mit Zement sowie der e r ler hiermit in Zusammenhang stehender

eschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4

Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Robember 1994 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfte führer vertreten, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ift.

Geschäfts führer ist der hiesige Kaufmann Arthur Paul August Wiechmann.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, weigniederlassung der in Berlin bestehenden auptniederlassung:; Die an Georg Schönfelder

erteilte Prokura ist erloschen. An Dr. Georg

Sol men in Berlin und Hermann Waller in

Mannheim ist Prokura ertellt. Jeder derfelben

ist befugt, gemeinschaftlich mit Cinem perfönlich

haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen

Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

H;. Freter, Bremen; Die Firma ist am

15. Nobember 1904 erloschen.

Gaswerk Lesum⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Generalpersammlung bom

27, Oktober 1904 hat beschlossen, daß das Ver⸗

mögen der Gesellschaft als Ganzeß von den Ge—

meinden Lesum und Burgdamm übernommen wird und die Liquidation unterbleibt. Damit ist die

Gesellschaft aufgelöst, die Firma nnd die an Hein⸗

rich Carl Theuerkauf erteilte Prokura erloschen.

A,. von Harleßem, Bremen; Die an Friedrich

Gärtner erteilte Prokura ist am 1. November

1904 erloschen.

Wilh. Hüter, Bremen: Am 14. November 1904

ist an Elard Tasto Prokura erteilt.

Am ig. November 1904.

Eduard Demelius, Bremen: Die offene Handels- esellschaft ist aufgelöst. Der hlesige Kaufmann

3 Georg Christian Nolte hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dein 12. November 1904 unter Uebernahme der Aktiven, . unter Ausschluß der Pe s en der Gesell⸗

ft und unter unveränderter Firma fort. (

Bremen, den 19. November 1504.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 8

Cassel. Handelsregister Cassel. 62992

Am 19. November 1964 ist eingetragen:

Otto Meyer Wwe, Cassel; offene Handels— gesellschaft, begonnen am 1. August 1904. Gesell⸗ schafter sind die Elisabeth Meyer, geb. Jacob, Witwe des Spediteurs Otto Meyer, und der Spediteur Wilhelm Schröder, beide in Cassel. Wilhelm Schröder ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein jetreten.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Coburg. ̃ 62993

In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellichaft in Firma: Knoch K Lysek Thüringer Glasmalerei und stunstverglasungsanstalt in Coburg eingetragen worden. Die Gesellschaft besteht aus dem Kunstglaser Ernst Knoch und dem Zeichner Carl Lysek daselbst und hat am 1. Februar 1994 begonnen. Coburg, den 20. November 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

CölIn. Bekanntmachung. 62994 In das Handelsregister ist am 2. November 1904

eingetragen: I. Abteilung A. ; unter Nr. 3610 hei der offenen Handelsgesellschaft unter der . „G. stlischow ski Æ Cie.“, in. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. Hen Emanuel Klischowski ist alleiniger Inhaber er Firma. unter Ni. 370d bei der Firma: „Schröter Co.“, Cöln. Der bisherige Geschäfttinbaber Kaufmann Lewin Frühling zu Hannover ist gelöscht; neuer In- haber ist Moses Rothschild, Kaufmann in Hannoder. Der Uebergang der von dem bisherigen Inhaber Lewin Frühling begründeten Perbindiichkeisen auf den neuen Inhaher Moseg Rothschild ist außgeschloffen unten, . . . . ; 6 Gunter⸗ mann“, mn und als Inhaber Friedr ; mann, Kaufmann in , Henner . te Rr. Sor Mi ach e, unter Nr. ei der Gesellschaft mit beschränk Haftung unter der Firma: „P a , . sellichast, für Deuischland mit, beschräuktcr Daftung“, Eöln; Durch den Veschluz reh Ge/ . if nnn, fon, ., QAktober 1994 j e Gesellschaft aufgel 6st. Heinrich Tri ö. mann in Cöln, ist Liquidator. h Trimborn, stan

unter Nr. 350 bei der Gefellschaft mit beschränkter

Stelle des Vietor Simonz, ,,

Geschäfts führer niedergelegt bar f n, n ö g den e hestelst.

50 000 M erhöht und

Firma ist geändert in:

liche Metallwaaren Fabrit

glbc deselschasi ni ve hei r g f n .

1

unter Nr. 58 bel der Gesellschaft mit Haftung unter der Firma „Halbach Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Sch vom H. November 1904 ist llscha vertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschast a geändert. Ferner ist der Geschäftsführer Richard Halbach zurückgetreten, demnach Gar en n , alleiniger Geschäftsführer. Der Sitz der Gesellscha ist a. Wies baden verlegt. ; J Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HI 2. Cre Cold. 16 Nachstehende Firmen sind von Amts wegen im hiesigen Handelsregister gelöscht worden: A. Grimm,. Laurenz Hodeige, Ludolf Marx, Urban Peschkes, Hermann KRaifer, Venus - e r, rad Werk M. Sternberg, Johaun Abele O. Fäörster, Herm. Thomas. Crefeld, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Czarnikau. Bekanntmachung. . . 3. unser Handelsregister ist heuie die verwitwete 8

rau Kaufmann Luise Maske, geb. Schlefelbeln, n Czarnikau als jetzige Inhaberin der Firma „H. ze rr hierselbst (H. R. A S) eingetragen worden. Czarnikau, den 14. November 1904. ö. Königliches Amtsgericht. . Danzig. Bekanntmachung. 6289 In unser Handelsregister Abteilung B ist 4 Nr. H8, betr. die Firma „Central Molker . Danzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. mii dem Sitze in Danzig, heute eingetragen; R. Gesellschafts vertrag ist abgeändert und gilt jetzt in der Fassung vom 21. Dezember 1903. ie Dauer der gl nl hn n ist bis zum 31. März 1909 ren längert. An Stelle des bisherigen Se g Hang Fischer und seines Stellvertreters . . ist zum Geschäftsführer der Molkereidirektor George Claus in Danzig und zu seinem Stellvertreter er Rittergutcbesstze Frledtjch Braunschweig in Gr. Bölkau bestellt. ( Als nicht eingetragen wird ferner bekannt , daß die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentl fan,. der Gesellschast durch die „Danziger Allgem Zeitung“ erfolgen. Danzig, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht. PDresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt i6 6843. die Firma B

J

10.

zweig: 1 wässern sowie Quellenprozukten.) . 3 auf Blatt 10 680; die fc Han lg . 87 ler Æ Co. mit dem Sitze in 9 K Gesellschafter sind der Heraldiker Conrad e I. Gottlieb Schüßler in Dresden, der Mechaniker 8 2 ugo Adamz in Blasewitz und der er n. 4 arolus Dankwart Roland Richter in Dr Die Ocleh e hat am 12. Rovember 190 . ĩ gonngh;. (üngegebener Geschäftszweig: Fahrilat h ,,,, 1 au 2 . rma ell chaft . automatischen Verkauf . pweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen irma bestehenden Aktiengesellschaft. Zum 6 Miche des Vorstands ist bestellt der Kaufmann ichel Hans Carl Lange in Berlin. 1. Dresden, am 23. Nopember 1964. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dũusseldort. 6299] Die in unserem Handelsregister A Nr. 7T27 einge. tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Roher Engel in Düffeldorf (Inhaber: Kaufmann Roben K Engel zu Essen) soll von Amts 3. gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts nachfol wird aufgefordert, seinen etwaigen Biz g eic 9 die Löschung der Firma bis zum I. März 1 geltend zu machen. Düsseldorf, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Pũüsseldort. Bei der unter Nr. 79 des Handelregisters e ner, Firma Rheinische Cementftein esellschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute vermerkt, baß der Sitz der Firma Gesellschaftsbeschluß bom' 14. Rohember 1 Dissseldorf nach Eller verlegt ist. ; Bei der unter Rr. 1591 des Handel sregiste 'n setragenen Firma Robert Bahn, höer, uin, heulg eingetragen, daß das Seschaft nach de , 2. Juli 1907 erfolgten Tode deg früheren Inha Kaufmann Robert Bahn hon desfen Wiswe und de beiden Kindern Stefan und Frieda Bahn 36 e Emeinschaft fortgefetzt worden ist. Auf ng, 5 uselnandersetzungsdertrages vom 4. Jul oog, ] das Heschäfl auf, die Witwe Haberd Bahn ll, gegangen. Diese hat nach ihrer 3 mi Che / Kaufmann Theodor Schulte, hier, ihren, eigen pa er slis versönüich Latenzen Gefen ce le,

o] ee, J na, von

184 rh

en 16,

H

Geschaft an genommen. Die nunmehrige Dandelbgesellschaft 33 am 17. Sktober 190 gonnen.

Düsseldorf, den 13 November 10. . Königliches Amtsgericht. oe] vierer ar,, ö lf, n das Handelsregister Abteilun ; heute zu ö 96. tn n h Tine, keellschast, Gesesischaft mit befchrsäeler da, zung; hier, eingetragen: Bem. Nuchha 363 der Papiiste Davignon ju Brüsscl ist. Prolurg m Ge⸗ Wee ertelll, daß er gemein schaftlich mit . be⸗ n ih er nur? Vertretung der Gesellschast⸗

tigt ist.

Haftung unter der Firma: „Electra Galvano re , e wo . ki , d, , i ü. Zh n . ea e e n, , . aa, ö.

; n re n n . ,,. i g fen rr ne, , , , nn, aut n r e. . dd , , , , e ehh e fed, , ,, dn, , 8 1, betreffend die Abstimmnungt lam mh, und zierung von industriellen Unternehmungen ö

Das Stammkapftal beträgt 20 6560 *

, , , ee . ver

. dog fes ehr dr ä , en

Dejemb . hese che er 1915 anzeiger.

Die Betanntmachung erfolgen durch den Deutschen Re n

äffeid orf, den 19. Nevember 1306. KRbusgliches Am