1904 / 278 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ebersbach, Sachsen. (63003 Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters, die Firm Hugo Fudoiph n Waddorf betreffend ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Edmund Paul Rudolph in Walddorf Prokura erteilt worden ist. bach, den 23. November 1904. k a . tsberga. 31 . Handelsregister Abteilung A unter Nr. 46 ist heute die Firma Max Ulbrich mit ihrem Sitze in . und als Inhaber der Apotheker Max Ulbrich in Eckartsberga eingetragen

den. wee eretsberga, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Betanntmachung. (63138

In das Handelsregister 3 Band 1 Nr. 3, betr. die Dörphofer Spar und Leihkasse zu Dörp⸗

of, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der . vom 223. September 19604 soll D rumdtapttl um höchstens 40 000 M erhöht werden.

Eckernförde, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Elber geld. (630041 „Unter Nr. 4 des Handelsregisters B Aktien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin mit 383, ,,, in Elberfeld ist eingetragen? Die Zwesgniederlassung ist aufgehoben.

Elberfeld, den JJ. Nobemher 1994.

Königl. Amtsgericht. 15. . 5 KElbex geld.

Die Firma Dender Co., Elberfeld, und die Prokura der Ehefrau Johannes Riegermann hier sind erloschen.

„den 22. November 1904. 2m, Amtsgericht. 13. Bekanntmachung. (63006 1 unser Hankelsregister Abteilung 3 Nr! A6 ift bei der Firma Alfred Stein, vormals Hermann Oppenheimer in Elze heute folgendes eingetragen;

Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Wulff.

übergegangen und lautet jetzt: Alfred Stein, vormals Hermann Oppenheimer, Inh. Heinrich Wulff. Elze, den 5. Nobember 1594. Königliches Amtsgericht.

Erxleben, ; ; bz oo]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. ? verzeichneten Aktiengesellschaft Harbker Kohleu⸗ werke zu Harbke eingetragen, daß Hermann Pfister aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle der diplomierte Bergingeneur Fritz Pfister zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Erxleben, den 19. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Kuhr. 63009]

Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. No⸗ vember 1904 zu Nr. 1012, die Firma „Ernft Stock zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Werner Stock zu Essen über⸗ gegangen.

Essen, Ruh. (63008 Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Ro- vember 19804 zu Nr. 66, die Aktiengesessschaft „Stein⸗ kohlenbergtwerk Nord stern“ zu Effen betreffend: Dem Kassterer Franz Güter zu Gelsenkirchen ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Direktoren Bergaffessor a. B. Heinrich Janssen zu Ueckendorf, Berga ssessor Christian Bütting zu Horst Emscher und Julius Koch zu Glaßbeck dertretungsbefugt ist Freiberg, Sachsem. 63010 Auf Blatt 644 des Handelsregisters ist die Firma Georg Buchholz in Freiberg heute ge⸗

löscht worden. den 22. November 1994. . Königliches Amtsgerlcht.

dalIanmd, Mecklb. 63011 ö Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Earl Besserdich hieselbst eingetragen

worden. . d (Meckl.), 21. November 1904. ö Amtsgericht. en, Steige. 63012 J, Amtsgericht Geislingen. l ] In da Handelßregister, Register für Einzelfirmen, sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

I „Eugen Bantlegn Brauerei z. Hirsch“, Sitz l Kuchen. Inhaber: Eugen Bantleon, at. wirt und Bierbrauereibesitzer in Kuchen.

3) „Emil Ege Bierbrauerei zum Lamm“, Sitz in Wiesensteig. Inhaber: Emil Ege, Bier brauereibefftzer in Wiesen teig. ö 3) „Davld Hezler Adlerbrauerei Sitz in Geislingen. Inhaber: David Hezler, Bierbrauerei= besttzer in Geislingen.

45 „Georg Schlumberger Löwenbrauerei⸗“, Sitz in Kuchen. Inhaber: Georg Schlumberger, Bierbrauereibesttzer in Kuchen.

Y) „MChristian Uhland Brguerej zur Glocken, Sitz n Geislingen. Inhaber: Ernst Ihristtañn Ühland, Bierbrauereibesttzer in Geislingen.

6) „Wilhelm Borst Hotel Sonnen, 9 in Geislingen. Inhaber: Wilhelm Borft, Ga thof⸗ besftzer zur Sonne in Geislingen.

3 „Johannes Maurer Witmen“, Sitz Gelsllußen. Inhaberin: Magdalene Güterbefhrdererswitwe in Geislingen. Prokurift? Johannes Maurer, Kaufmann in Geislingen Speditions, und Frachtgeschäft. .

s) „Adolf Schöllkopf Löwenbräu, 83 in Geislingen. Inhaber; Adolf Schöllkopf, HBier⸗ brauerelbesitzer in Geislingen.

in Maurer,

Nohember 1904. . Amtsrichter Gehring. . „Gerau. Bekanntmachung. 63013 J Gesellschaftsregister wurde 6 der

Firma „Helvetia Conservenfabrik G. m. b. S.“

eingetragen, daß dem Paul Hofmann zu Gr. Gerau Prokura erteilt ist. ' „22. November 1904. K Gr. Amtsgericht. NHapelsehwerdt. 63014

6304

Das d. irma A. Leifer (Nr. 20 des

ee an fern . A hierselbst hestehende ö ift auf den Kaufmann Carl Krüger jr.

ler übergegangen und wird von ihm unter der

Firma A, Leifer's Nachfolger Carl Krüger jr. fortgeführt. ; Habelschwerdt, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 63015 In unser Handelsregister ist bei der Firma Stendenbach . Rickmeier in Hagen i. W. ein . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma st erloschen. ; Hagen, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Halban. 63017 Die im Handelsregister A unter Nr. 13 einge⸗ tragene Firma G. Kretzuer in Burau, Kreis Sagan, ist heute gelöscht. Amtsgericht Halbau, 15. November 1904.

Halban. (63016 Im Handelsregister A unter Nr. 19 ist heute ein getragen die Firma Otto Walter vorm. Tr. Walter, Dachfsteinfabrit in Nieder⸗Hartmanns dorf, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Stto Walter in Nieder⸗Hartmanns dorf. Amtsgericht Halbau, 15. November 1904.

Hannover. Bekanntmachung. 63020 Im hiestgen Handelsregister Abteilung B Nr. 19

ist zu der Firma Hannoversche Erdöl ⸗Raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rick— lingen, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Hanngnersche Erdölraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ . Durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Oktober 1961 ist das Stammkapital um 141 0909 4 erhöht und beträgt jetzt 201 0060 M Der Fahrikbesitzer Carl Schliemann ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Chemiker ori Lydtin zu Linden zum Geschäfts« führer bestellt. em Kaufmann Paul von Lüderitz in Hannober ist Prokura erteilt. Her bisherige Ge sellschafts vertrag ist durch Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1964 ersetzt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen b. wenn mehrere Geschäftführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder durch einen der Geschäftsführer und einen Prokuristen, e. durch zwei Prokuristen. Hannover, 22. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hann ger. Bekanutmachung. 63019 Im hiesigen Handeltregister Abteilung B Nr. 138 ist zu der Firma Germania Brauerei zu Hannover, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Hannover heute eingetragen: Die Firma ist in Germania Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. Durch Beschfuß der Generalversammlung vom 3. Dezember 965 hat der Abs. 2 des § 9 der Statuten eine neue Fassung erhalten. Vannover, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Harzhurg. 63021] In das Handeltregister ist heute bei der Firma

Karl Schnaudigel eingetragen:

. Geschäft ist aufgegeben. Auf Antrag ge⸗ scht.

Harzburg, den 21. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Heidelberg. Sandelsregister. 63022

k wurde zu Abteilung A-

1) am 23. Oktober 1964: . 3.

2 Zu O-3. 185, Band J. Zur Firmg:; „Karl Dfter achfolger / in Heider erg! Hie Firn ist erloschen. ö

b. zu O.-3. 48, Band III. Die Firma: „M. Großberger u. Co,.“ in Heidelberg. Teilhaber

der offenen Handelsgesellschaft, welche am J. Sklober 1904 begonnen und ihren Sitz in Heidelberg hat, sind die , Moritz Großberger und Kari Saueressig, belde in Heidelberg. Angegebener Ge⸗ schäftsz welg: Immobilten⸗Hypotheken⸗ und Handels, vermittlungsinstitut. . ;

. Zu OZ. 181. Band IJ. Zur Firma: „Fritz Wimschult“ in Heidelberg: Kaufmann ugust Wimschult in Heidelberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das⸗ selbe wird von dem Genannten und dem bisherigen Inhaber Fritz Wimschult unter der Firma Gebr. Wimschult in offener Handelsgesellschaft, die am 10. Oktober 1904 begonnen und ihren Sitz in Heidel⸗ berg hat, weitergeführt.

2) am 27. Oktober 1904:

a. Zu O3. 49. Band III. Die Firma: „Geor Joachim“ in Dossenheim. Inhaber ist Kauf mann Georg Joachim in Dossenheim. Angegebener Geschäftszwelg: Gemischtes Warengeschäft. 9

b. Zu O.-3. 50, Band III. Die Firma Bälz u. Stieß in Rohrbach. Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1904 be⸗ gonnen und ihren Sitz in Rohrbach hat, sind die Küser Jakoß Bälz in Rohrbach und AÄugust Stieß in Frankweiler. Angegebener Geschäftszweig: Wein- handlung.

3) am H. Nobember 1904: ;

Zu O-. 51, Band III. Die . „Medi⸗ zinal. Drogerie Karl Jeitter n in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Karl Jeitter in Heidelberg.

4 am 3. November 19604:

Zu O38. 3865, Band II. Zur Firma: „Medi⸗ zinal⸗ Drogerie Dr. W. Schultze, Apotheker u, C; Jeitter“ in Heidelberg. Die Gefellschaft ist aufgelöst; bie Firma ist erloschen.

5M am 5. November 1964: aal, , and ä. Zur Krim: Philipp

3 Kolb jr. in Neckargemünd sst Prokura erteilt.

Magdalena geb. ö. ltwe ö h Holsten, ngegebener Geschäftszweig: Fabri und dergleichen m Fa K. Gr. Amtsgericht Deidelberg. Bekanntmachung 163023) aus dem Handeltregsster. Ganzmüller d Zuber in Köditz: Offene

Ho.

Handelsgesellschaft des Eisenhändlers Hans Gan

müller und Dekonomen Niböl Zuber in Rodi se

X

1. September 1904 jum Handel mit Getreide, Kohlen, Kalk und Dungmitteln. Hof, den 21. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Kempen, Rheim. 63024 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft unter der

irma: . Rheinische Druckerei L. Bönniger et Cie. mit dem Sitze in Kempen eingetragen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind:

1 Ludwig Bönniger, Gutsbesitzer in Schmalbroich, 2 Heinrich Bommers, Gutebesitzer in St. Tönis, 35 Clemens Hönnekes, Gutebesttzer in Kervendonk, 4) Josef Meller, Rentner in O terath,

5) Hubert . Gutsbesitzer in Keppelen

6) Wilhelm Maaßen, Gutsbesitzer in Willich,

7) Josef Pilgram, Gutebesitzer in Kelz,

s) Lambert van Dobrnick, Gutsbesitzer in Weeze, 3 Adolf Esser, Rittergutsbesitzer zu Rodderhof bei

Brühl, 10 Josef Müller, Gutsbesitzer zu Schmidde, Post

Dürscheid, 11) 3 . Gutspächter zu Haus Meer, Post erath, 12) Josef Ley JL, Ackerer zu Lind, Kreis Adenau. Die Gesellschaft hat am 9g. November 1904 be— onnen. ö Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: 1 Ludwig Bönniger, Gutsbesitzer, Schmalbroich, Y Heinrich Bommers, Hutsbesitzer zu St. Tönis, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Kempen, 9. November 1964. Königl. Amtsgericht,

Kiel. [63025 Gintragung in das Handelsregister. Firma W. Bustorf, Baugeschäft und Mörtel⸗ werk, Kiel. ?

Inhaber . ; .

I) Architekt Wilhelm Heinrich Cornelius Bugtorf,

2) Architekt Karl Eduard Friedrich Bustorf, beide in Kiel. .

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Kiel, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kreuzburg, O.-S8. 63026

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma David Henoch zu Kreuzburg S.-⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Dapfd Henoch ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 18. 11. 04.

Lauban. ‚. (63027 In dem Handeltregister A ist bei Nr. 6, Firma Felix Baentsch, Cisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Lauban, Inhaber Ingenieur und Fabrik= besitzer Felir Baentsch in Lauban, eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen. Lauban, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lauban. 63028 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellschaft J. G. QOueifser zu Lauban heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Massow in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und ferner, daß die Prokura des Kaufmanng Georg

Massow erloschen ist.

auban, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hess em. ; ö Bekanntmachung. Eintrag in unser Handelsregifter. ie Firma S. C. Finger zu Lauterbach (Hessen) ist auf die Söhne des bisherigen In⸗ habers, die Kaufleute Wilhelm Finger und Karl ö. II, beide zu Lauterbach, übergegangen. Die ortführung geschieht als offene . aft mit dem Sitz zu Lauterhach (Heffen). Bie offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. November 1967 begonnen. Ihre Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Gesellschafter. Lauterbach (Hessen), am 18. November 1904. Großh. Hess. Amtsgericht.

[63029

Leipzig. . 63030 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 791, betr, die Firma F. A. Schütz

in Leipzig: Die Prokura des Karl Ferdinand

Minners ist erloschen;

2) auf Blatt 9810, betr. die Firma Actien= Gesellschaft für automatischen Verkauf in Leipzig., Zwelgniederlassung: Zum Mitglied! des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Michel Hanz Carl Lange in Berlin; .

3) auf Blatt 12 189, betr. die Firma Verlag der Frauen Rundschau Schweizer Go. Gesellschaft mit beschränkter daftung in Leipzig, Zweigniederlass ung: Benno Sommer ist als Geschlftz⸗ führer ausgeschieden.

Leipzig, am 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ludwigshafen, hein. 63031]

Dandelsregister.

I) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Brauereigesellschaft zur Sonne, vorm. H. Weltz in Speyer (Bayern)“ mit Sitz in Speyer.

Die Vertretung befugnit des Vorstandamitgliedes id Rückert, Brauereidirektor in Speyer, ist erloschen.

2) Betr. die offene Handels esellschaft unter de Firma „Gebrüder Bart“ in Hill ef, ö Der Hesellschaster Heinrich Bart III., Kaufmann in Dürkheim, ist aus der Gesellschaft a,, Die Gesellschaft wird von den verbliebenen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Die Gesellschafterin Julie Bart,

itwe von Kart Bart, in Vüärkheim ist ebenfalls vertretungsberechtigt.

3) Die Firmꝗ „Ucetylenapparatefabrik Auna Kiesling⸗ in Frankenthal ist erloschen.

4 Die Firma „Simon Vöwenstein n in Franken thal ist erloschen. ;

,

It ee, .

a. g n f, gh, ,,, a

Neustadbt a. S I wem l t sei

Offene andelsge ö. d f ö d,, , g, w, . ; Ganda, mit Be

on e t once

if Wils Brerf:

*

, auf den Betrieb der Zweigniederlassung e

T T wig ohafen a. Nh., den 21. November 1904. K. Amtsgericht.

Lübbecke. . . (63032 Die unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetra⸗ gene 5 M. Propping, Lübbecke, und die unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau Moritz Propping, Dorchen geb. Lange, er⸗ teilte Prokura sind erloschen. Lübbecke, den 18. Nobember 1994.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 63033 Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: .

ID Bd. 1 QZ. b, Firma „J. Bonn“ in Mannheim: Jonas Bonn ist gestorben; das Ge— schäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die zwischen Jonas Bonn Witwe, Sofie geb. Cahn, in Mannheim und Heinrich Heidenheim, Kaufmann in Mannheim, errichtete offene Handels gesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Die Prokura des Heinrich . ist erloschen. Geschäftszweig: Zigarren⸗

andel. 2) Bd. J O3. 222, Firma „Eigaretten u. Tabatfabrik Hellas W. Agricola Söhne Ladenburg“ in Ladenburg.

Mit Wirkung vom 1. Nohember 1904 ist August Agricols aus der Gesellschaft ausgetreten und Friedrich Agricola, Kaufmann in Ladenburg, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Friedrich Agricola ist

erloschen. 3) Bd. V O3. 220, Firma „W. Agricola Söhne“ in Ladenburg. Mit Wirkung vom 1. Nobember 1904 ist August Agricola aus der Gesellschaft ausgetreten und Friedri Agricola, Kaufmann in Ladenburg, als perfönh haften der Gesellschafter in das Geschäft eingetreten= Die Prokura des Friedrich Agricola ist w c Bd. X O3. 9, Firma „Gesellschaft zur Veinigung von Dampfkesseln Huschwadel 4 Schnitz lein“ in Mannheim:

ie ,, ist mit Wirkung vom 1. Juni 1904 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Huschwadel übergegangen, der es unter der Firma „Gesellschaft zur Reinigung von Dampfkesfeln Georg Huschmwadel“ weiterführt. M Bd X O3. 230, Firma „Flora Drogerie Wühelm Wellenreuther⸗ in Mannheim: Die Prokura des Rudolf Heintze ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 6). Bd. VII O3. 101, Firma „W. Wellen reuther“ in Mannheim; Die Firma sst erloschen. 77 Bd. XI O. Z. v4, Firma „Adam Wanger in Mannheim; z . ist: Adam Wanger, Kaufmann in Mann—⸗ eim. Geschäftszweig: Schuhwarenhaus. Mannheim, 19. Nobember 1904.

Gr. Amtsgericht. J.

Heiningen. ,.

Unter Nr. 140 des Handelsregisters Abt. ist zur Firma Louise Behlerts Nachfolger in Meiningen heute eingetragen worden, daß die

sch

Firma * r ,. lert“ lautet und Kauf⸗ mann . nrich Klett in Meiningen iet deren In- haber ist, ferner, daß der liebergang der im Betrfebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des . durch Heinrich Klett . ist. Meiningen, den 22. November 1904. . Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Mülhansen. ; 620731 Sandelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

In Band VI unter Nr. 176 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Firma Wittenheimer Forst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗

hausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. No- vember 1904. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung und Verwertung ihrer Forst und sonstigen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 260 090 Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Adolf Eduard Mieg. Manufakturist; Y Leo Heinrich Peter Mieg, Manufakturist, beide in Mülhausen, mit der Befugnis. für jeden derselben, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und allein für dieselbe zu zeichnen. ö ; ie Gesellschafter l) Adolf Cduard Mie Manu⸗ fakturist; 2) dessen Ehefrau Ida geb. e ,,. 9 Leo Heinrich Peter Mieg, Manufatturist; h dessen hefrau Margareta Helene geb. Dollfus, alle in Mülhausen. legen in die Gesellschaft ein: ö. ö a, ö auf Blatt 175 unter Nr. 1 —7 eingetragenen Grundstücke . sammen 308 ha 96,12 . 3 Die Sacheinlage wird geschätzt zu 200 000 6, woran jeder Gesellschafter mit 5 doo M beteiligt ist. In Band VI unter Nr. 177 des Gesellschaftg. registers ist heute die offene Handelsgesellschaft El. sässische Vapiermanufattur J. Arbogast Æ Eie in Milhausen elngetragen worden. Persönlich haftende Gefellschaster sind: 1) Hieronymus Arbogast, . a, aufleute in Mülhausen. Bie Gesellschast hat am 17. Noberaber 19046 be gonnen.

g ist ur Vertretung der ,, in.

in Siraschirg mit . . 3 .

end. Gesel

h e ,, gutt, ar ö , . 1. November 1904 be⸗ K ist feder Gesell⸗ gt.

after einzeln ermä— ülhausen, 18. Nobember 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Eil tha ha

2 n nh

aeg e Pertretung

der Ge⸗

sellschafter Hieronhmus Arbogast . 5 8 Vi unter Rr 18 . K 7 28. heute die offene, , ell ö. 2

*