1904 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Warenhaussteuer in Preußen. Ein Beitrag zur aufn d an ,, von Dr. Hans Gehrig. 240 6 Leipzig, B. G. Teubner, = ö

ächsische Streifzüge I. Bd. Wanderungen in der . Otto Eduard Schmidt. 3,50 6 Lespzig,

ilh. Grunow. ;

3 Fil 9, Römische Reich teutscher Nation im Kampf mit Friedrich dem Großen. Von Or. Artur Brabant. J. Bd. 7 S Berlin W. 35. Gebrüder Paetel.

Die Entwicklung der deutschen Kultur im Spiegel des deutschen Lehnworts von Friedrich Seiler. J Pie Zeit bis zur Einführung des Christentum z. 3. Aufl. 320 Halle a. S, Buchhandlung des Walfenhauses. .

Die strafbaren Unterlaffungen, insbesondere die fahr⸗ lässigen Unterlasfungen der“ Aerzte, Heilkünftler, gewerbsmäßigen Gesundbeter ꝛc. Von Dr. A. Sturm? J 4 Berlin WM. 8. Carl Heymanns Verlag.

Gesundheitsbüchlein des Soldaten., Anleitung zum Schutze und jur Pflege der Gesundhest für Offiziere und Soldalen. Von Or. Paul Croner. Kart. i Breglau, J. Ü. Kernz Verlag.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masz regeln. China.

; ul in Schanghai hat die Verordnungen vom ,,, Juni 8. J, betreffend die gefund— heitspolizeiliche Kontrolle der auf Newchwang, Amoy

die Ansteckun

. mit Maul und

den anderen weifel darüber chlachthauses ni Vieh den Krank ungarische Rindvieh desinfiziert worden

*

Hamburg, Kuhwärderhafen li aus San Nicol eintraf, gefunden, erklärte

e an der 6 Die weite

e

tätig waren, haben Es ist f

Ir Schlacht hause erfo buregun von maßgebender Seit Zwei nacheinander erfolgte S das Stuttgarter Schlachthaus hier üblichen Vorst Schlachthauses im W Aufenthalt ist in diefe dem ungarischen Rindvieh Man Ställen des S

cht erfolgt ist, heitskeim schon mit

wurden bei der E welche der Phy

chtsmaßreg

ö alsbald geschlachtet und der b oda Sperre wieder aufgehob

Nach beiden Malen bei

cht, sodaß

von einge führtem unggrischen Rindvieh guenseuche in einem Falle im Stuttgarter gt sei, wird das Süddeutsche Korrespondenz⸗˖ e zu folgender Mitteilung ermächtigt: endungen von ungarischem Rindvieh in sind mit allen gesetzlich geforderten und eln nach einem besonderen Stalle des agen befördert worden.

m abgesonderten Stall in ) L- und Klauenseuche autgebrochen, in Schlachthauses aber ni gehoben ist, da

mehrtãgigem

jeder

eine Ansteckung im Stalle des

hierher brachte.

unanfechtbares Urteil, o

in 5

. das betreffende eingeführte

Das angesteckte etreffende Stall

5 am letzten Sonnabend die Verhängung der en worden ist.

26. Nobember. (W. T. B) An Bord des im

hält. Er die Ratten

h

d die Häfen von Schanghat noch auf ihm verbliebenen Getreldeladun zu desinfizieren. Die ö e. CKest an er fenen ü en g gen Seeschiffe wieder au f⸗ aus 25 Personen bestehende Besatzung 96 Dampfers wurde nebst gehoben. ö J dem Kapitän und dessen. Frau nach dem Hafenkrankenhaus Die Einfuhr von Lumpen, altem Papier, Särgen mit Leichen, gebracht, wo sie einer ärztlichen Beaussichtigung unterliegen. Der Erde und Schlamm aug den genannten Hafenplätzen ist auch fernerhin Damburger Dampfer „Hermia / von der Reederei A. Kirsten, der vom verboten. (Vergl. R. Anz. vom 17. Oktober v. F. Nr. Z45 und Dampfer Blagdon ! einen Teil der Weizenladung übernahm, befindet vom 25 Juli d. J. Nr. 173.) sich ebenfalls in Quarantäne und ist den polizeilichen Bestimmungen 1 ; unterworfen. Auch deffen aus 13 Personen bestehende Befatzung ist im ; e r gan ken heus zur Beohachtung, und die Hermian wurße ebenfalls Gegenüber einer Wiener Meldung verschiedener Blätter, wonach desinfiziert. Es handelt sich nur um Vorsichtsmaßregeln. Bisher es der ungarischen Regierung gelungen sei, den Nachweis zu erbringen, l ist keine Erkrankung vorgekommen. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. November 1904. (Nach den vom K. K. öosterreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) = . Mili · gungen. Rotz Rausch . Rotlauf . ne Blachen. Klauen. rand euch. und Pocken Rãude . der (Schweine au gschla Tollwut Länder seuch⸗ ran eu Wurm . Schweine seuche) ö Zahl der verseuchten Orte: Niederösterreich 12 3 1 30 21 1 . k. w *. . . ᷣ— . 5 5 . 2 Salburg . . N . * . . ö. ö ö ö w 1 2 5 10 3 . RGrnten 1 2 . 3 3 296. . 2 . 3 . ir lend . ; ö ö ö enland. ,, 1 1 3 1 Nhrarlberg 1 , ,, 9 1 3 . 3 ma,, 5 1 6 9 1 4 3 Segen 1 1 Galizien... 56 1 9 8 38 111 1 4 Bukowina. 2 1 . 3 Dalmatien ——— . . . . 6 Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Bosnien und Serzegowina. Oktober. ö Zahl . of ezirke: ; e Schweine pest (Schweine seuche!?!⸗ 16 28 19 ö Rollis 1 1 5. e Schweiz. 3.—9. Oktober. 10. —16. Oktober. 17. —23. Oktober. 24. = 30. Oktober. Staäbchenrotlauf und Schweineseuche. Zahl der verseuchten ö . Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Srte; Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: 8 24 37 6 20 20 5 25 28 7 20 2 Niederlande. Handel und Gewerbe. . Nag der Wochenübersicht der, Reichzbank dom 23. No— ; chweineseuche. Stäckahl des Vicks: vember betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): ban, mn, Attiva. 0; 1goz 100

Südhollen 11 Metallbestand (der 66 40. 23

Seel sho 4 Bestand an kurs,

Friesland 29. . ö

elde und an Go Verdingungen im Auslande. in Barren oder auß Griechenland , ö . as Kilogr. fein zu 14. Dejember 1904. Finanzministerlum in Athen: Verkauf hon 2784 e er g , 1026 303 00 . 934 322 009 gio 892 000 alten Krlegsschiffen. R um n sen . ö ö 63 822 00ο E 38 172 0606 (4 27 625 000) . estand an Reichs—

) ber 1904, 11 Uhr. St. j j ö. i ö 25 857 0090 26 656 6 6 ö k , 4 65 Gh c. L 6s 89) . 839) Teerstricken und 4000 Kg. Asphalt für die Dichtung von Gußeisen! Bestand an Noten .

. . . . den. Bürgermeister anderer Banken . ö. ö. 89 J. . . 8 9b8 09090 Romanes zurelchen. Naͤheres sowle Vedi ( l 19 000 374 605 heste in rumänischer oder deutscher Sprache . e Jm, Bestand an Wechseln 777 409 0606 * 897 38 O00 789 1654 * Bureau der Wasserversorgung der Staßt Crajoda, Strada . 7 n , 22 788 00 zo zig o lo 6653 066) estand an Lombard⸗ Verkehrsanstalten. forderungen 4. . ö. . ö ö. ö. 7 343 ooo z . ö . * 8489 000 s ö ö. C 9 4 4 31 , . Bestand an Effekten , . 89 . . 113 684 8) 0 . d. M. öln ( an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht ere i Bestand an sonstigen e * 66 o0ον 17 665 000) . auf belgischem Gebiete wegen beschädigter AUttien ==. 83 org oo I 357 000 S3 432 000 cn. ] J 6 408 04 10 000) (- 667 000) ; a fsiva: Münchgn. r, Rtobember, W. T. B) Nach amtlicher Mel. das Grundkapital 150 C00 oo0 180 00000“ ͤ 150 dung ist der Durchgang verkehr über den Brenner feit heute (unverandert) (unverandert un ee r h 3. . November. (B. T. B) O der Reservefonds 5 , 4 58 000 44 539 ho Amerika Lin le richtet, wie die Men hambe j ö; . der Betrag der um lunberindert Cindert nberh lunberãndertj J , d er e. 4 2. ; Linie so 39 8 = 34 865 006 ig un der großen Linien der Gesellschaft, namentlich nach Nolde dig e ee, . 6 ( si bh C= zi gos ch . q w . n bai, 25. Nopember. (Meldung des Reuterschen kal ö n d za 9Oo0 626 415 ooo S4 Oo go9 Bureau) Der jwischen Tfin gan fu und Fan gkigkau' cz erichtete * 44 95 OMο .- I S3 Go) C. I go Goc) DVampferperkehr wurde beute unter Teisnghme zer chinefischen die sonstigen Passiha 40 785 009 ö 000 3 Beamten eröffnet. Zwischen Jangliakgu und Lschifu ist ein wöchent. ; (4 2 660 0bον .. J 66 6d . 736 Q 16 i ten Jangklakau und Tientsin ein vierzehntägiger Verkehr ; . = gerichtet. .

J

Aussichten im deutschen

den im Reichsamt des Innern zusamm enge stellten . V für Handel und Industrien )

Handel Neu⸗Schottlands im Jahre 1903.

Die Einfuhr Neu, Schottlands hatte im Jabre 1803 einen Wert von 133 Millionen Dollars aufzuwelsen, ein Ergebnis, das eine Zu⸗ nahme von, etwa J. Million in sich schließt. Die Ausfuhr stieg im Jahre 1903 auf 17 Millionen Dollars. Die Steigerung, die sich auf 2 Millionen Dollars i , 1 abe gen, Maße den höheren

reisen für Fische, Aepfel und Bauholz beizumessen. ; ö Hf n e en Einfuhrartikel bewerteten sich im Jahre 1903 in tausend Dollar, wie folgt: Tee 2265, Gisenerz 73, Eisen und Stahl und Waren daraus 1125, Drogen, Farben usw. 1097, Salz 39, un- gegerbte Häute 30, Hanf für Selle usw. z23, Mais 165, Rohbaum— wolle 185, Rohzucker 2312, Melasse. M5, bearheiteter Tahal 33, Spirituosen 147, Glaswaren 73, Hüte usw. 55, Brennzl 237,

leisch 63, Zement 80, baumwollene Waren 125, Porzellan und

orzellanwaren 44, Galantersewaren M, Früchte 186. ;

Die hauptsächlichsten Aus fu hrartikel waren dem Werte in tausend Dollar nach folgende: Kohlen 2095, Fische 4100, Bauhol; 1048, Holzwaren 7ö6, fierische Produkte 7II, Achfel lo, Stahl 1825.

(Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Halifax.)

Konkurse im Auslande.

Bukowina.

Konkurs ist eröffnet:

I) Ueber das Vermögen der Modistin Jeanette Dora An ster in . mittels Beschlusseg des K. KR. Landesgerichts, Ab. teilung Ly. in Kzernowitz om 18, November p04 gr 4904. 5 orischer Konkursmaͤsseverwalter. Advokat Erast Czechowtzli in

zernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurg⸗ masseverwalters) J. Bezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ rungen sind bis zum 39. Dezember 1964 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Justellunggbevollmiů tigter namhaft zu machen. Liguidiẽrungstagfahrt . . Feststellung der Ansprüche) 30. Dezember 1904, Vormit⸗ ag 3

2) Ueber das Vermögen der Frau Toni Spieler in Czer⸗ nowitz, unter der Firma: ‚Toni Spieler“, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 19 November 1904 Nr 3 5/904. prbiszris er Kon kurzmasseerwal ter: Atbokat Dr. Theophil Böndewskl in Cjernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalterz) 2. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 39. Dezember 1 Anmeldung ist

904 bei dem genannten ech anzumelden; in der ein in Czernowitz wohnhafter ustellungsbevollmãchtigter namhaft zu machen. Liquidisrungstagfahrt C ermin zur Feststellung der Ansprüche)

30. Dezember 1964, Vormittags 10 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Ko ks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 25. d. M. gestellt 19 388, nicht recht zeitig gestellt 1129 Wagen.

In Oberschlesten sind am 24. d. M. gestellt 770, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen. 3

Der Verkauf ausgemusterter Lokomotiven ist von der preußischen Eisenbahnverwaltung für Diengtag, den 5. De⸗ zember d. J., ausgeschrieben worden. Angebotstage und Lieferung. bedingungen können im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.

Vom oberschlesischen Schlesische Zeitung:. Der Bes welter zugensmmen, und die Fab Stand gesetzt, ihre Wal erhalten.

unbesorgter an diefe eee ge ngen gebessert baben. Die Ve

es zur Erweiterung dieser Gef vornehmlich in den Preifen für

dem ausländischen Wettbewerh

unbedeutend. befriedigenden den nech bestehen den Wettkampf mit hofft man, daß Einigun werden wird. Die Beschäftigung ist friedigend. Der Geschäftsperkehr auf em Grob Festigkeit; die schwebenden Verbands berhan ungünstig, weshalb die Werke sich nicht auf zu Abschlüssen auf heutiger Preislage binden wolle im nf, noch . beef Glei markt sagen. ie Auslandsbe ellungen mehren sich für das Vierteljahr. Auf dem Roheisenmaꝛkie erfuhren die Bestände eine langsame Zunghme, werden aber im Frähjah⸗ gestellten Bedarfs iffern schlanken Abgang finden. sich die Nachfrage wesentlich gehoben. r = Laut Meldung des W. T. 33 ü iu der Bochumer Bergwerks Aktien im onat Oltober 1904 jo Joßz gegen 15 118 66 im Vormonat. Daß Minderergebnis ist im wesentlichen auf den Rückgang der Ver= kaufspreise zurückzuführen.

Bezüglich der beabsichtigten In tere zwischen der Allgemeinen deutschen Leipzig und der Dis kon togefell

rx. Qberlausitzer B meldet

erreicht verhältnismäßig be- blechmarkt zeigt mehr 2Aungen stehen nicht lange Zeit hinaus mit n. Die Besetzung ist che läßt sich vom Feinblech⸗

zwar laut der fest⸗ In Gießerelroheisen

betrug der

hat

. Einnahme

Gesellschaft

ssengemeinschaft en Kreditanstalt in sellschaft in Berlin einerselt und ank in Zittau andererfeitz wird, wie

Oberlausitz der 282 ) Desterr *.

7. 47

nomen 11994.

be ebnifse der . Januar

ö pen r , . Staats schalß

3. nr ö. Mongt.

nlöf in e, nuar und

„c. Konto der Dla n

) r., . 5722 535.62 Fr., 6 R,. t.,

.