1904 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

solidarische selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen aben, 9. , n. da ä zu 3 ver⸗ urteilt wird, die 3wangsvollstreckung in das Ein= ebrachte seiner Chefrau zu dulden, da er die Bürg⸗« n , . seiner Ehefrau genehmigt hat. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1 E. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts u Potsdam auf den 29. Janugr E9Os, Vormittags 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 25. Nobember 1904. Roja hn, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 1b.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . v. Büchern u. Bibliotheken

Lederer, Buchhandlung, Kurfürstenstr. 0 a (gegr. 1850).

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachung.

log ; Verausgabung der Sinsscheinbogen Reihe 4 nebst Anweisungen zu den z prozenttgen Berliner Stadtanleihescheinen von 18923, um. fassend die Zelt vom 1. Januar 1905 bis dahin 1909, Kndet gegen Einreichung der zur Reihe 3 gehörigen Anweisungen vom 5. Dezember d. Is. ab in unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang Ildenstraße, part, rechts, Zimmer 4, in den Geschaͤft= stunden zthischen 9 und 1 Uhr, statt, wo auch For— mulare zu, den außzustellenden Verzeichnissen der verlangten Zinsscheinbogen verabfolgt werden.

Die Entgegennahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlieferung der Anwelsungen und Ver— zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangs bescheinigung (Marke) geschehen.

Berlin, den 22. Nobember 1904.

Magistrat hiesiger Königlichen . t⸗ und Residenzstadt. eicke.

61169 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher

. Rentenbriefe.

Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung Hohenzollernscher Rentenhriefe behufs

ahlung auf den 1. April 15965 sind folgende

ummern gezogen worden: Lit., A a 8660 Fl. S857 Ss 14 3. 115 Stück.

Nr. 3 69 155 187 209 209 272 300 405 483 604 773 810 1127 1469 1493 1758 1880 1895 1977 2021 2077 2164 2276 2308 2427 2501 2537 26h23 26566 2675 2830 2846 2851 3874 510? 3213 zösh zz zan 3363 zs 630 geo zeig 353 4015 4034 40990 4142 4147 4175 4179 4199 4514 4433 4464 4630 4719 4770 4789 4832 49589 5025 as gs3 ö6 zh 63; dzb sitz szöd dh götz

söhöß3 6öößh öö6z Ste szöz std hid söös eg bis

6697 6724 6810 6864 6871 6946 6979 7007 7196 äs öh aj sögßg z6hd zögs 770 75870 Sös? eg Sid S331 S5hg Zit Saz, öh 54g S564 S677 S668 8720 Sh64 gots 907i. Lit. C 1 190 Fl, E71 S 48 9. 20 Stück. Rr. 240 261. 467 835 S6 S7 g; YS 10238 1055 1073 1094 1166 1217 12690 1285 1233 . ö. CA 25 Fl. A2 Mn 86 53. 17 Stück. Nr. 123 159 176 198 454 5o6ß 553 631 677 763 794 955 982 1001 1092 1282 1330. Die vorbezeichneten Rentenbriefe . 6 I ; mit der ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben

enannten Kassen erfolgen. Die Nehersendung beg 38 erfolgt dann ebenfalls durch die apitals erf , , i t auf

21783 ke lo sung 2h phrozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.

Bei der am 17. Mal dieses Jahres stattgehabten Auslofung der auf Grund. des Ällerhöchsten Privilegiumz vom 19. Mai 18386 ausgegebenen Bt prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen W. sind folgende Nummern gezogen worden:“

Buchstabe A ju So M Ni, ge, ohn rn, ro 52 288 3654 364. .

Buchfiabe . zu 1000 . Nr. 04h ob2 og

2 16d 185 ir? 138 20 szo zis 453 i a3 h

539 h63 569. k. C zu 3000 M Nr. 0b4 105 117 43 286 287 301 367 384. Wese Anleihescheine werden hiermit auf den 3. Januar 1965 zur Rückjahlung geründigi, gelche bes dem Bankhause Sal. Sppenheim jr.

Schuldentilgungskasse (Stabthauptkaffe) hier⸗ selbst erfolgt. .

Mit dem J1. Januar 1905 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auslosung . 2. Januar 1903 sind die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 67 und 359 über je oo0 , von der Auslofung zum 2. Januar 1904 die Anleihescheine Buchftabe A Rr. 3 ber 500 e und Buchstabe Bz Nr. 4657 über J6h0 M bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 1. Juni 1904.

Die stãädtische Schi den ilgungskommission.

0

uno. . s. 3 i Anleihesch uslosung 3zprozentiger Anle escheine . der Sigdt Hagen i. W. Bei der am 17. Mai dieses Jahreg stattgehabten Auslosung bern; , Allerhöchsten Privi⸗ . . Juni legiums vom I Jmnuar S5] ausgegebenen ur⸗

sprünglich mit 6) verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26. Jull 1595 in ) pro⸗ zentige ümgewandelten Anleihescheine der Stadt ö., i. W. sind folgende Rummern gezogen worden: Buchstabe A zu 3000 Æ Nr. O48 100 151. Buchftabe R zu 1000 . Rr. 068 of 062 098 137 169 224 233 245 254 284 307 312 414 420 460. ; Buchstabe OC zu 500 S Nr. 001 Ol1 040065 ob O78 18 133 141 338 3575 430 434 447 504. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den Januar 1905 zur Rückjahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal Oppenheim jr. E Cie. in Cqöln, bei der Directlon der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ e ng staff ( Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ 0

gt.

Mit dem 1. Januar 1905 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auslosung für 3. Januar 19603 ist der Anleiheschein Buchstabe Bz Nr. 321 über 1060 M bisher noch nicht zur Finlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 10. Juni 1904.

Die stãdtische Schu hentilgungstommisston. uno.

43115 Auslosung 3 prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre üszXz.

Bei der am 17. Mat dieses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ursprüng⸗ lich mit 4 0/9 verzinslichen, fpäler' auf Grund Aller höchsten Erlasses om J. Jun 1881 in 4 osoige, und auf, Grund Allerhöchsten Erlasfes vom 36. August 18389 in 39 0loige umgewandelten Aulei escheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Rummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe A zu 500 S Nr. 0h2 Oh4 O96 209 ö. . 264 328 358 399 467 487 50 503 56064 5 ö

Buchstabe B zu 1000 . Nr. O33 066 168 239 244 264 298 308 320 402 425 453 471 479 499 525 589.

Buchstabe C zu 3000 M Nr. 002 037 038 044 111 181.

Wese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1995 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

Disconto⸗ Gesenschaft in Berlin oder der] J

n einbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft

Marienwerder.

Ordentliche Generalversammlung am 21. De-

zember 1904 im Landeshause in Danzig. Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 2 .

2) Henehmigung des Bilanz. Die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung liegt von heute ab im Geschäftslokale des Vorstandes aus.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

Als Bank, bei der die Hinterlegung der Aktien srfolgen kann, wird hiermit die „Berliner Handels Gesellschaft zu Berlin“ benannt.

Marienwerder W. Pr., den 22 November 1904. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Brückner. l6õ3a94 . Löwen · Brauerei Actien . Gesellschaft Hamburg.

24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 29. Dezember 1901, Nachmittags 23 Uhr, im Hause der Patriotischen Henn ., Zimmer Nr. 19.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilan;

sewie Erteilung der Decharge.

2) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr

Igo ob. ;

3 Etwaige Anträge der Aktionäre.

Stimmkarten sind gegen Vorzelgung der Aktien bis zum 16. Dezember cr. bei dem Notar Herrn Dr. . Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.

n . den 25. November 1904. Der Vorstand.

65475 Vereinigte Werdersche Brauereien Werder a / 8.

Herren Aktionäre ju der am A9. Tezember d. J.,

Nachmittags 5 ihr, in Berlin, Mauerstraße 34,

parterre rechts, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschãfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das err Geschäfts jahr sowie Bericht des Auf⸗

drats.

2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗ kontos für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfgssung über die Genehmigung der Bilanz, Vertellung des Reingewinn und Er— teilung der Decharge.

J für den Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder

Depotscheine der Reichsbank oder ein Nummern⸗

verzeichnis der bei einem Notar hinterlegten Aktien

bis zum 16. Dezember d. J., Nachmittags

4 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe oder bei dem

Bankhause Arons 4 Walter, Berlin W.,

Behrenstraße 58, hinterlegen.

Cie, in Cöln, bei der Direction ver Dis conto- Gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgung s . (Stadthauptkasse) hierfelbft erfolgt.

Mit dem J. Januar 1905 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Änleihescheine auf. Von der Auglosung für 3. Januar 1903 ist der Anleiheschein Buchstabe B Rr 184 über 10960 ,

Ansleiheschein Buchstabe B Nr. 576 über 1000 460 her noch nicht zur . vorgelegt worden. Dag en, den 2. September 1954. Die stãädtische Schuldentilgungskommission.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung ?.

634891

l Die Herren Aktionäre der Vereinigten Thonwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Brandis“ werden hierdurch zu der am A9. Dezember d. Is, Nach⸗ mittags A Uhr, in den Räumen des Verwaltung gebäudeg zu Brandis stattfindenden außerordent. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Vereinigte Thonwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Tagesorduung: Bericht des Vorstands. 2) Beschlußfassung über: a. e des Grundkapitals, J b. Beschaffung von Mitteln zum Wiederaufbau des abgebrannten Werks. ö 3) Statutenänderung. 3455]

Plantagengesellschaft ᷓConcepcion⸗“ in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 21. Dezember a. C. uhr Nach; Jie. im Huregu der Herren Dreg. L. Wolfffon, O. Dehn C M. Schramm, teuerwall Rr,

Ta

1) Vorlage des Geschäͤst bericht, der Bilanz, des Gewinn. und De ante pro 1903/1904 und Genehmigung dersel

W Entlastung des V Di ,. 9 es Vorstande und deg Aufsichtsrats

Generalpersammlun teilzunehmen beabsichtigen, wollen re Aktien zupor den hiesigen R Dres. Bartels, von Sydom, Nem s R Ratjen,

Ember a. . werktäglich von?) * Uhr jwecks Een sangnahme der Eintritts. und Stimmkarten vor⸗

E Cie. in Cöin, bei der Direction der

Der Vorstand.

und bon der Austlosung zum 2. Januar 1964 der lich

1 / r ä..

Werder a. S., den 35. November 1904. Der . Aulftchtorns: ö rons.

[63495

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am

20. Dezember a. C., Nachmittags 2 Uhr, in

den Lokalitäten der Fabrik stattfindenden . ordent⸗ en Generalversammlung ein.

,, Aktionäre, welche der err nn, lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien beziehungs⸗ weise den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten ummernverzeichnis der Stücke spãtestens am 6. Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., oder deren Zweigniederlassungen ju hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver— sammlung daselbst zu belassen.

Steingutfabrik Grünstadt Act. Ges., Grünstadt (Rhpf.).

Der Aufsichtsrat. Konsul Julius Goldschmit, ü. Vorsitz nder. . Tagesordnung:

1) Die Entgegennahme des Geschäftsberichts und der, Rechnungtzablage über dat verflossene Ge, . unter Vorlage des Prüfungtzbefundt.

2) Entlastung des Vorflands und des Aussichtsrats.

3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

4 Satzungẽ mäßige Wahl des Aussichtsrats.

Der Aufsichtsrat. Konsul Julius Goldschmit, II. Voisttzender.

63496

Actienbrauerei Merzig, Merzig a. d. Saar. Die ordentliche Generalverfammlung der

. 6 h ,, . Dezember,

ag Uhr, zu Merzig im Geschästsraum der Gesellschaft ö. . ö. . agesordnung:

I) Beschlußfassung ber die Jahresrechnung, Bilan und Gewinnvertellung.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

3 ird r n hl des Aufsichtsrats.

Bericht des Vorstands, Bllanz und Prüfungsbericht

des Aussichtsratt liegen bis einschließlich 13. Dezember

im Geschäͤftgraume der Gesellschaft zur Einsicht der ktionäre offen. ;

Anmeldungen zur Teilnahme an dieser General—

versammlung haben statutengemäß bis spätestens

10. ö bei einer der nachbezeichne len Stellen

zu erfolgen:

1) bei den Herren G. F. Groh c Seurich Cie. Saarbrücken, Trier

ö bei den . Reverchon , 3

3) bei den Herren Stein 6st en Hh ber ben Herten R Gn w die, en .

eim a. Gl., ö 9 Linne n , ger Gefen . Dre ul 2 Saar , . 3

W. Oetting. S6. Haase.

ö 53 Ben e r.

ö

in Auf Grund des § 19 des Statuts werden die

le bustiebahn Aten gesellschaft Frankfurt a / M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am . den 7. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Tokale der Bank für industrlelle Unternehmungen, Moselstraße Nr. 2, stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

een, unn priffune

I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗

n, des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. .

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Direktion und Auf⸗

sichtsrat.

n,, zum Aufsichtsrat.

iejenigen Herren Aktionäre, welche an der General; bersammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 2. Januar 1905 entweder

in . a. M. bei der Gesellschaft oder

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Eisen«

bahn ˖ Gesellschaft Actien ·˖ Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen denfelben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.

Frankfurt a. M., ken 35. November 1904.

Der Vorstand. Neufeld.

os s Bierbrauerei zum Feldschloßchen Aktien. Gesellschast zu Braunschweig.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur , 17. ordentlichen

Generalversammlung

auf Sonnabend, 17. Dezember 1904, Nach⸗

mittags Uhr, nach der Wirtschaft des hiesigen

Hauptbahnhofs hierdurch ergebenft einzuladen.

3 Tagesorduung:

I) Vorlage des ere . Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und Jahreg= rechnung sowie Verteilung des Reingewinnt. Erteilung der Entlastung.

2 Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Mitteilungen.

Die Legitimallon erfolgt durch Vorzeigung der Aktien.

Deposttenscheine über bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhause Ludwig Peters Nachfolger

hierselbst oder bei einer Geri tsbehörde oder bei einem Notar hinterlegte Aktien erechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur

Teilnahme an der Generalversammlung.

Der Geschaͤftsbericht, die Bilanz sowie die Be

triebsrechnung liegen vom 1. Dezember cr. ab auf

unserem Kontor zur Einsicht aus. Braunschweig, 24 November 1904. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Haake.

638166] Bilanz per 30. Juni 1904.

Aktiva. An Grundstũckskonto⸗. n,

ingen, Dm nnn, Effektenkonto--

K

T .

Passiva. Aktlenkapitalkonto

Per 531 300 Pypothekenkonto 164 0009 . hn m nn,, 30381 ANanterstũtzungskassakon to 125206 Delle tern; 261757 KTontokorrentkonto..s 467 168 25 Dante eon ꝛ̊ꝛ- 1000 1167 64169 Gewinn · und Verlustkonto per 30. Juni 1904. Debet . An FSaldovortra g... 53 565 47 HDandlungsunkostenkonto 13 44011 . teen, 36 646 44 Abgaben konto 291941 aInteressenkonto-c. 24 03718 Neparaturenkonto⸗⸗ 1566 35 RPersicherungs' konto 423840 3 n ,, 118851 Previsionskoni o-? 460385 Abschrelbungs konto 26 45231 168 657 98 KRredit. Per Maschinenbaukonto. 82 h94 8h DBViegegeldtentee«??« 534 25 . Dividendenkonto. .. 450 Bilan ton coc 86 324 36 168 657 98

Chemnitz, den 25. September 1904. ö. Die . der

Werljeugmaschinen sabrit nion · ; 6 Diehh .

ls o Eg waere werltl en. K

llung des ö .

, ,, nzmann, 3 der,

1 , e n nn, .

Ghrn. Hoh. . und . a. D.

fin r en, fee. änchen, besteht.

Chemnitz, 2d. November 804. .

Kertzeugmaschinenfabrik „Union

/