1904 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

är fe e le 3 . der 63906 9 Aufgebot. ! lõtasz] rkunde erfolgen wird. FP. 3. ; egen di ten bezeichnet ĩ Amtsgericht Krappitz, 18. November 1904 erklãrung . Hen Hef fen, ö aer i ge ang b zum Zwege der Todez⸗ Daz K. Am

; 5. Juni 1905, Bormitt. 1G * 11h, pere al tens in dem anf Montag, den hen es falgenz! ufg / bot erla 64247 205, r bor dem unterzeichneten Gericht anberaumt z

, m e d ee n ,,,, . . ee d dertreten durch den Justizrat Dr. Roßcher daselbst, ; ö ] e Aufforderung, späͤtestens . ; bat das Aufgebot des am 31. Januar 1553 von dem Gericht Anzeige zu machen. * m Aufgebolgtermin dem H gen ans geb. unterzeichneten Gericht gusgestellten Briefes über die

. . lleber tz auf ihrem Grundstück No. aff. 458 zu Bad arz⸗ Zeit und Ort Letzt. burg lastende, für den Kaufmann Carl Patschke zu Name der Jerschollenen der Geburt *., n , e, . Antragsteller rung, si ö , w ö. ö ; : e fh; Angettagene Hypothek von 4060 beantragt. Der 1) Blut ardt, Ma j J Sen nr , . Si 6s Schminken Ils glte üs na Ah nheltch . =. n, dem auf den 4. Juli 19868, Pforgens Fe Johanne Rosine ,. uegewan· Wilhelm Bürkle 10 2 . ö ö. . ABluthardt in Schmiden imd seitdem ber. in Schmiden n anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls 2 äfer, Phi ie⸗ SDej. ; b wird die Urkunde für kraftlos erklärt' werden. 1 K . Schmiden In Jahre 1852 nech Ahwesenheilgpfleger Ferner werden alle, welche Auakunft über d elen Darn n , Ted m g, n, ng . g . 3 h chmiden Amerika auegewan. EGhristian Frichtich od des Verschollenen zu ertellen vermögen, gi. Derzoglichez An egericht? . Rertzund seitdeim ver. Hir llen ind äh n 6 dem K. Amtsgerichte ,, ne Wier ies. 3). Kauffman:r. Johann 3. Febr. 1860 Schmiden schollen den pätestens im oben angegebenen Aufsgebo 1 Peter, Sohn des j Im Jahre 1892 nach Abwesenheitepfleger Anzeige zu machen. . . genannt Breuck ; hann herr elne. ö ; . . n fn, . . . 3. . e. 3 r n, uu eitdem verschollen Bürkle in Schmi⸗ erichteschreiberei des K. Amtsge : . bat dag Aufgebot deg in Grundbuche von und der Barbara geb. ö. Heiß. & Gere

uer Band 4 Blatt 175 auf den Namen det Holz. Baumeister in Schmiden ; . . ändlers Theodor Higen berg. mit der Eli Rommel, Philipp z. Ottbh 185⸗ lõzgosl Aufgebot.

Wüller, . . ö. aufer ire n e, Friedrich, Sohn n, Schmiden 3 3 nn . nach Ahn genheit epfleger Die verehelichte Auguffe Fckardt in eig , l geterheng e teln si, ,, J,, . . ch 33 Zh ns r in , 3 ; 2. en, Holz, der euergemeinde Glad aurers in Fellba ⸗. e mann, den verschollenen Arbeiter ar

röße von 45 a 28 qm mit der e wiefern. 5) Ebert, Christiane geb. 5. März 18565 Schmid schollen den . Albert Eckardt, geboren am 7. Mai

? rag ) en Im Jahre 1831 nach Abwesenheitẽ t zwecks Ausschließung der unbekannten Rechtenach,. Temmel, Fhefrau dez Schmiden 1 enkzzitepfleger Berlin, juleßt wohnhaft in Mirborf, fär ö holger der erkoren gal Raenhe n, with un Cherie . , und Friedrich Kauff. erklären. Der bezeichnete erf che lie wird . Pie, unbekannten Rerhtengchiolger erden d , Jofe Rommel, i nen mann in Schmiden geggdert, iz pic sen in be d en Da, m

. uar Vormitt 12 nd der va agda⸗. tichte, Herlinerstr. ,, , d ne, ,,,

re Rechte a idri ö ohann 3. elden, rigen 6. un er gechte e, dunn e gien d e n. ig aer Sohn *hnn g . chmiden . . nach e d n. erklärung erfolgen wird. Än alle, welche Am ö ö . g e le Schmiete beer ler ft rg ee er, . 24 i * . 9 * n ,, .

uer, den 24. Nobember 1904. in Schmiden . berschollen Ermögen, erge Auffer derung, späieftn ö ö wit . Bürkle, Karl August ö Schmiden . . ge⸗ a , ng ,, i, ue zu m 3 ufgehot. fit Jem Wilbelm Bürkle Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

a , e , me, Wären s Biuthardt, Christaan 13. Det 16s Sir el e g. ne e n err, lsggo) An gebor.

ä. der Bemnbark Harke Hines eren. ) Bluthardt. Christof, . . . än gag, . gin ng 24 . *,

; ; ; ;. -. . 186 ; 1 * ; eisch hat die ver . J , e, r-, ,, ,, . rem. Cigenbesiz befindlichen Grund stäcke Lgb. Schmiden verschollen in Oberhurnhanpt.

Ur. 238 und 240 beantragt. Georg und Bernbard 10 8 1 l h de kg bee hals, Birth geboren am ig. Boschert als Erben des, verstorbenen, im Grund⸗ nd irt. Faint Pan, 2s nl iss⸗ Schmiden In Jahre 1880 nach Ahwesenheitzpfleger 1819 in Oberburn haupt, kJ , . 96er ,, testens in dem auf K . ö kurt in Scmihen, schollen . Anna. Maria Hirth, geboren am 10. 1908. Vormittags Uhr, bor dem . . He n , , he . ö 3 . ; E. . t eichnet ö 2 ; uletzt wohnhaft in Oberburnhaupt, JJ,, n . , J ) 1 ö , , e, ,,, , ,, * ser en fn n, Wer en,, , dnn Schmiden Schmiden , untetzeichnelen Gerichte, im Gehneindehaus zu H Ber Gerichtaschre ber Gr. Amtsgerichts ert und beide seit= . ch erichte, im Gemein ö Reif ; J . Schneiders ; dem verschollen burnhaupt, anberaumten Aufgebottztermine uch z . . J miden . ( ; . r . n me, , . Stub. bet um 36 e , r. w nr, en n r der fegen, ö ,

,,,, Vin Gern hangen, dem melbe 111 , , . in der ndsteuermutterolle von 9 . . in ,, J . K ö . zu . ler Hel ile nin ö 3 1 de , n, 5 . und 2 Kö. ;

arzelle . geh. ; . . 2 * ö . . : werden daher alle . 6. . es. Philip 0, Sent. 1834 Sts mindestens zebn Abwesenheitepfleger an dem aufgehotenen Grundstück in Anspruch nehmen, Friedrich Rm lg hansen , gremmels, Sabre, mr, ur, w,, hilipp aufgefordert, späͤtestens in dem auf den A8. Fer 157 Merz, Gottlleb 10. Mai 4837 haufen anntem Aufenthalt S, ler in Rom bruar 1905, Vormittags ö. . dem Friedrich NRommelshausen . melshausen.

terzeichnete richte, Zimm . t , . hr, k . Cannstatt, den 21. Nobember 1904. K. Amtsgericht. S- G⸗R. Klumpp.

. ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Schmalkalden, den 19. Nobember 1904. Ib6895] K. Amtsgericht Neuenburg. wandert, Antragsteller: Philipp Löffl .

Königliches Amtsgericht, Abt. 3. gegen ge nag n de. . r , mn 36 ö. Schwacher , , z fag dier Cg , egen die nachgenannfen Verschollenen: ; Eroteg Kusterer, geb. 24 Septemb e n alle, welche Aus

6 ga n Harder in Dätgen 1) Margarete Bürkle, geb. 360. Mai 1849 zu in , . des Ulrich , . lb ö. b Ven ,, . hat beanitagl. Ken ei schosfe Hang Pinrich Voß, Unterlengenhardt. Tochter der . Matishäug u, Mar, u. Ablerwirts Kafelßst, n. er C hristine Jatarsn⸗ erderung, spaͤtestens

z ürkle, l daselbst, in den geb, Umbeer, 1864 nach Amerik

ie , br lb wuletz Theft ge, , e, ,, ,, D, kr , i.,

ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene riedrich Schnaufer, Schuhmacher in Unterlengen, häͤndkerln in Karlruhe, terer,

wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf Donners. arhi. . I). a. Magdalene Friederike Rau, geb. 13 Jun

i , , i ene, gd, l, mn is . nim ach Junt sgyggg Di n,

e . . K an K än Grunbech Sohn dez . Jakob Friedrich Kieile, k. malie Ran, geh. 7. Oktober 1842 daselbst Fräulein Clisabeth eln eln jn

, ., e 2 . 1 . 5 6. Bauers daselbst, u. der F Barbara, geb Hientschler, Töchter des 5 Jphannes gan, Geht rf tin Keen rl gölllat ö ** 36 ö . 2 . 36 dach Amerika ausgewandert, Antragfteller: , . . h . Auguste 3h Bachofer, Dsnabrüc beantragt, den ber

mögen ergebt die Rufferderung, spälesteng im Friedrich, Jakob u. Goltlieb Kleile in Grunbach beide im Jahre nach Amerika ausgewandert, t

. geb. 15. ber 1789 Antragsteller: Karl Ruff, Cla f ue en me Ben Herstst k e machen.. Zee df KJ . seine 12 3. Johann Philipp , n en ne, K . . mit ihm autzgewan derten 41 inter, h. . . ar, geh 2) Sit. . Th ö b. Gottfried Ruff, geb. J. Des 1816 D 20. Samuel Friedr arth, geb. 13. 1335 h

lsszos Nu ged or Steb Frich rich Aluf, zr, , 1819] 31 Christian Friedrich Barth, geb. 3. F. . 39 l gef sᷣ ö Die Ehefrau Manse L ine Dorothea Witt, d. Regine Ruff, geb. J5. Januar 1872 & 8e. Johann Friedrich Barth, geb. 4 Arn ls,

dd ,, . Aatthiessen daselbst, hat ntragsteller: Kar! atthäus König, andler w n Höfen na

gen Ghemann, den verschoisenen M. ö J 1 ö . . IAntragsteller . ö. 5

ottiieb inder, 1. . ee , len n, ir. Sdritz Run, gr. m. Deßel am ät l Friedrich Bott, ir in die T erfolgen wird.

ä l. Mal 1866 n Ram mir cken & 3. September 1791, ist das Aufgebotsv Leben oder Tod dez

ö ö 2 8 . . . und . er . 33 . , lee engel * . 621. on S. M. S nder: auf Dienstag, den 4. Juli 19 mn Ger . in Sydney desertiert und seit 1855 db. Jakobine Muff, geb. 22 Oktober 1821 4 Uhr. Es ergeht e die , e nitiags arburg, den 25 N ö. n r tot zu erklären. Ver bezeichnete Jakoh Friedrich . geb. 23. August 1823 2 1) an die Verschollenen, sich spatesteng ö König! ö 6. 1 ö aufge ordert, sich spatestens in dem d. Gottfried Ruff, geb. 37. Februar 1877 6 Termin zu melden, widrigenfalls ihre i ir r mn . Aufgebot. ; 26 uh . 18985. Vormittags ss. Christiane Fohanna Ruff, geb. 3. April S erfolgen wird, J rung Jleglern Marle Marg beraumten Auf . ö fe beichneten Serickte an 15293 Dan alle, die Auskunft über Leben oder Tod r in Kirchhenn hat den . 6 . zu melden, en, Antragsteller: wie zu Ziffer z, BVerschollenen gehen konnen, spätessengz in glu . ; rent 8 i m en . . e , . ö. ö. , . . ö ö. . . . Anzeige zu machen. ufgebotẽ· err h 3 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ausgewandert und seinẽ 5 ĩ ö. . k haͤteste nete Ve gefht Auffarde ung, svalc ten im Ausgebol ler ef or ver digen andert, mit ihm autgewanderten Hilfsrichter Brauer. Been, in dem auf ben 12. Juli Gericht Anzeige zu machen. Johann Phil Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Man n. ünttasßs 10 uhr, vor dem nter) Eckerusürde, den 4 November 1904. Geor h l genf, ö r, n ,, 1 Gericht aumten

geb. 25. Seyt 1879 63904 1 widri

Königliches Amtsgericht. 2. Der Notar Blum in faliburg, al Vertreter des 1. G., S

die T J ? 2 Wagners Alfons Mathis in Straßbu los de] Auf ier, in Had . l ehen e Ruff. geb. 7 Febr 1533 & Alles Rr. 10, haf beantragt, i n. . . Der Landmann Josef ach, in Hadamar, als arl Friedrich Ruff, geb. 7 Nor 1830 2 . Mathis, geboren am 23 edige An zei Aufge Neffe des Nachbenannten, hat beantragt, den ver⸗ 1. Flisabete Ruff, geb' 5. Nov. 1833 6 t 1 schellenen Rotgerber Jacob Kalfer, geboren am ̃1. Anng Katar zee, geb. J. Nob. 133] Mathis und Flarg gamartin n te, Mart August 1827 zu Hadamar als Sohn der Eheleute Antragsteller: wie zu Ifffer 3, . Cichbaracken, Gde. ; 6⸗ Jacob Kalser, Rohgerher, und Hertrnde geborene 6) Ehrttne ab herne, König, Chefran des Bie bezeichnete Verscho fiene dfwil! aeg ger ilät n. 63905) Mang in Hazammar, zueßt wohnhaft in bazgmmar, Finsmsrmimss Farl Knösiet, gef. zu? Ehen am spätestens in dem auf Mittwoch, ö ih Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, . irn e nn,,

G8 O 9 8362 28 2 2 22

Der S chuled *lufge bot. sr hrift en 8. Il E. sluhlbar e, und ,, . zeichneten Gerscht anberaumlen inn fate, r Tollen gn din e rg gift 3 ö. 1 i 9 J

h e , . ; r i . Iden, widrigenfallds di ö areffen Dienstag, den 1. Juli N Georg Friedrich König, geb. 20. Juni 1834 me & Todegerkl⸗ ; . mn n. 9 ö. 3 . unter. n me,, ö ausgewandert, . ern lh , =. 2. 6 cleichnete en n 9 . r irn, ) te icht anberaumten Aufgebotstermine zu Antragsteller; J die Auffort , ermögen, n ve e wird au rin . die Todegerilãrung urigen ) 6lisabete . e 6. , n ere. im in ed nenn 10 r en, . 22. Juni , , , wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Christof Jakob Grimm, g e er , ö . , ,,,, . ,, n,, . , . schollenen zu erteilen bermögen, ergeht zu Bobel 1868 nach Amerika gereist, Antragsteller: Ftasseriiches Amte ee mer ln, klar unß erf enn eren, ug en. derung, spätesten im Aufgebotsfermine dem wie zu Ziffer s, ö Beglaubigt: ö 8 6. Seydel. lber Leben 3 , 16 2 m,, chi Anzeige zu machen. 9) Jakob Leonhard Barth, geh. 25. Juli 1834 . 8] erichteschtesben derm oder Tod des Verscholle ze stens 1 2. Christof Friedrich Barth, ) Bu ech ele r, Atluat eng ergeht die Aufforderun machen. . . nc, ö 67 stotermine dem Gericht Änz ze . 2 gew. Webers dafelbst, 1516 nach ; hen g ,, 21. . onlgliches Amtsgericht.

.

pubenzode am 13. Dejember 15

merika ausge⸗