1904 / 281 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 281. Berlin, Dienstag, den 29. oben her . 1904.

. . . ö n nn,, ö. , Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. Ni ; Rechtsanwälten. Offentlicher Anzeiger. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gläubiger, wel nicht melden, können, unbe. 64251] . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 Aufgebote, Verlust⸗ ll. Fund⸗ . des Th sichon 36. Verbindlichkel ten . Durch Ausschlußurteil von heute sind die Rechts. zSffenksichen Justellung wird diefer Auszug der Klage

llichtteil grechten, Vermächtnissen und Aula, en nachfolger der Gläubiger nachstehender im Grundbuche bekannt gemacht. . sachen, Zustellungen ll. dergl. 6 il chte. werden, von den rh . ven Eickendorf Band III eingetragenen Posten, Flensburg, den 25. November 1904. 63897 Hine, e ft e lin, ; . ; als . 6 . t s Abt. An n 11. Atos A Darlch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. efriedigung der n ausgeschlossenen ubiger a. Bla . 11: 4566 arlehn 64 . ! , , , Tot. 3 ; hebe ch ergibt; . haftet 6 für Getreidehändler Louis Eberlein in Wolmirstedt 9 ee ,,, Gute llttug

ein au Auguste Marckzhausen, geb. Voß, in erklärung ist eingeleitet worden gegen folgende ver= seinem Erbteil entsprechenden Reil! der Verbind.⸗ b. Blatt 966 Abt. III Rr. 4: 1850 4 Erbteil für Thomann i Göttig en. klagt gegen ihten Shea,

Untersuchungssachen.

ö ö. 66 erlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. . ung Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.

5. Verlosung 26. von Wertpapieren.

Erbe nach der Teisung deg Nachlasses nur für den aus der Urkunde vom 8. Februar 1884, Osterode a. H, Proyeßbevollmachtigter. Jtechtgan halt schollene Personen;

. lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, die Witwe des Peter Krone, Katharin? geb; Germer, den Großköjn in r ledtich Marcke haufen 16. ,, 3 H e tnf. und Auflagen sowie für die Gäu, in Cickendorf au der . 31. Mal 1872, . 9 in ir ö 2

ö än gh, w, der, h, een, biger, dengn die Erben unbeschränkt! ha fn, tritt, mit ibren Rechten auf diese Posten ausgeschlossch inter der Behauptung, daß der Hetlagte In Jahr

wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsna teil worden. 890 den ge ĩ

raub een im Jahre 1867 von ,. ein, . jeder Erbe ihnen nach der n , Schönebeck a. S., 26. November 1904. ee . kn K 3

aus förmlich nach Amerika pe g. n er a. z A. Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Königliches Amtsgericht. gehört babe, 93. seinen Aufenthalt nicht habe er⸗= 34. Jahren e n , . Schreiner in Teil der Verbindlichkeit haftet lõcosh] Oeffentsiche ustellung. mitteln können, mit dem Anttage, die Gbe der Par⸗ . n, ,, Christo Sr nn, den 22. Nopember 1904. Die hiufwede f, . Bäunker, geb. Kiese, teien zu schelden und den Beklagten für den schulbigen ö

Ammertgweiler; Gottlib Weidner, geboren am Ber Geriqhteschreiber des Ämtzgerichtz Hamburg. lomski, in Berlin, Lausttzer. Straße Nr. 415 bei Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten

2) ö , , . Abteilung für Aufgebotg fachen. ermgnn, Pręzeßbevollmächtigter: Rechtganwalt fur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreits vor

. verzogen., 15h als, Kaufman in 63893 Im Namen des Königs! ö. in ö t . 9 . hein ö . ö e, m e, nm,,

i eit 1887 ver⸗ Verkündet am 17. Nobember 19504. rich VBäunker, früher in Berlin, jetzf unbekannten 1 Vor⸗

fie ind 3 Wendt, Gerichtgschreilber. Aufenthalts Attenzeichen 34. . 433. og, unter der mittags 10 Uhr, nit de? Aufforderung, einen bei

; re, geboren am 25. Mai 18385 In Sachen. betreffend die Todezerklärung des am Behauptung, daß fich der Bfllagte schwere Ver. dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be e n, , nf. he i Hach Amerika aus. 0. Mal 1845 geborenen Saltlers Str Fhristzyb letzungen der durch die Che begründeten Pflichten stelien. Zum Zwecke ber entlichen Zustellung wird ewandert, seit Ende der 1870 er Jahre verschollen; Ludwig Risch aug Buxtehude, hat das Königliche gegen die Klägerin zu Schulden kommen ließ g 1668 die er Ausnug der Klage bekannt gemacht. ; ff. u. 3 Söhne des . Johann Christian Weidner, Amtsgericht, Abt. I, in Buxtehude auf den Termin B. G—⸗B.) mit dem Antrage, die Ehe der Parteien . 3 25. Nopemher 15803 chutmgcherß, sPäter Söfdners, und der Ghristind gem . FRbpenm ber 1h f mn, Herichtegfsessor 4 ei uh de söiagten, für cle chung Ver Gerschteschteiter dee n ichen Kandgerlchtea. geb. Kübler in Ammerfgweiler; Wilhelmi folgendes Ürteil erlassen: zu erllätren. Die Klägerin jadet den Bellagten zur 606) Oeffentliche Zustellung. ze auf Antrag ihres Abwesenheitepflegers Christian ö . . ö . . ö . ö n en ö. 6 Ebefrau Ludwig Wieder, Marie Clisabethe i iwati z . risto udw gu urtehude, zule . Lan n ilhelmine geb. Cifert, in Beerfelden. denwald, . . , 26. Oktober 1335 wohnhaft in Cockeyspille, Baltimore County, Ver. Bern, Grunerstraße, II Er, Zimmer 13, auf den h 9 f Beerf O

z rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bre us, zu heben i ere, Gemeinde Mainhardt, seit 13560 Staaten von Nordamerska, wird für tot erklärt. 39. . 1905, Vormittags . mit 6 . gegen =. gel te Ludwig .

gerschollen, Sohn des 4 Johann Friedrich Häͤfele ze. . äfforderung, einen bel dem gedachten Goricht: Schreiner, zuletzt in Mülhaunsen Gif, z. Ji. ohne Maurerg hon , . ö Antrag feines Ab⸗ Wilhelmi. zugelassenen Antvalt zu bestellen. . Zweck der Fekännten 2 gt und Au enthallsyrt n, 3 H e leger Christlan Nagel, Pollzeldiener in 6359 Betanntmachin hung. 5 n n, uns wird dieser Auszug der Klage Ebescheidung, 967 dem 3, ,. die zwischen den

n ine Brixner, geboren am 30. Qktober Durch Aueschlützurte deg mnterzeichneten Gerichts Berlin, den 22. November 1904. fin am Sönhat söbi zespigffene Et. m

,. vam, XW. Hiobemter 1go4 ist der amn 33. ttb 9 en, dn ö lgten fir den schulzisen ge n 3 n . . add J . 1863 zu Niederzifsen, Kreis Ahrweiler, geborene, ju. des Kann a l, nm, , , 15. llären und . die Kosten des Hechtestreite es J nm f . , Ghristian letzt n Binningen wohnhaft gewefene, demnãchst e auftutztlegen, Die Klägerin lodet den Beklagten zur . . ü 1 dal . dt; nach. Nordamerika ausgewanderte Jfaat Meyer oder [6067 Deffentliche Zusteldlung. ; mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die erste ö.. . . f. r h ind eboren gm Mah gr, Sohn der Cheleute Krämer Theodör Meyer Der Postbegml! Mathias Bium in Königswinter, Zivisftammer des Kaiserlichen Landgerichte zu Ml 3 e hr wen e rr , , , , dent n. Jener do or. . . , cpliche nachmalig. Che. Als restag zst er . Januar iz festgestellt. Bonn klagt geg schne Ccfäee n ia geb eres, mittags g uhr, mit, der Kfsordernng, zien bel . . ö s ö if 6 ,, . gh, Cochem, den 22. November 1934. früher in Königswinter, z. Zi. obne bekannten Aufent. dem gedachten Gerichte ug, Anwalt zu be=

R. ö 5 6 ö. . ö n 361 n 39. Königliches Amtsgericht. Abt. 2 halt, wegen Chebruchs, mit dem Antrage auf Ehe, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird

. . 9 ö er g . a, ö . ö leon! scheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd, die ser Auszug ber Klage bekannt gemächl. * ; 6 39 ottliel z wind. un 58. a 9 ne Hud Tcsclie hte l e nntettliänten Gericht lichen Verhandlung dez Hechtöstreltg vor die J. Zivil. Mülhausen i. G., den 265. November 1994.

eb. och ermann in Lennach; auf Antrag ihrer urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri kammer deg Königlichen Landgerichts in Bon auf . Schul .

ichen: Cbristiane Boos, geb' Gschwind, perehelicht vom 9. Nobember 1994 ist der am 28. September 5 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Land erichts. mit Wilhelm Boos, Kirchenmaler in Mainz, Korb. 1853 in Barßel geborene Fischdampfermatrose Conrad 31 1 . ö 636 ; . Il wund Wilbgl mine, Fingbach, geö Ghschwind, Kagel För bitele er fsr h lchzsmn Todestag ist der jf in 9 .

Gerichte zugelasfenen Anwaßft bestelll 3 del erliegen, Fraun des Franz i . linspach, Taglöhners 1b. Dezember 1896 festgestellt. Iweckẽ 3 ffentlichen 5 ier Amn . K . . 6. in Bingwangen, & N. Jteckar ulm; Lehe, den 15. Nobemher 1504. fer Klage bekannt! gemäht r , , m,, burch Cen Hechter nne n ,., 7) . Löw . . am 26. Februar 1841 Königliches Amtsgericht. VI. ; Bonn, den 24. Ffopenmber 1904 56. f Hd, orn. Hag en , Wm nnn, in. Aff . ö. . 96. Hul! nach Amerika über. (637019 145. Stu rm Bauunternehmer Gu ffah gte, Gerhard, zuletzt ge e f ü, Kösn, Ghefran ves Mendel it en ö , , n e gi. trichtẽschreibet des Käniglichen Landgerichtzs. Irrnmoen, üer ünßelämnten i, n gts, we, arolin 9b. er a9 Augu er geborene Bach 3266 ; , mir n n n , ls lötges Ge sfentli che Zusten ,

ng; Ie ge denne, ng be be Pert ö. f z le Fr the tal, ; . Gr. =, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 15845 in , ,, nach Amerika übergesiedelt Todestag ist der 31. Besember 1903 festgestellt. , . . zu scheiden, den Beklagten 3 schuldigen Teil zu er= ui , ahr, geboren am 23. Jult 184 in Mülheim r f, , nber iss, n , mn, gen, , , Af! Babette r nach Amerika libergefiedelt und feit⸗ nig ichen. In lgericht. mann, den Seefahrer it n Friedrich Bartel, söerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

ffaltrach, 1566 na 3 a,, n früher zu Fanzig, jetzt unbekannten Aufenthastz, . des Rechtestreitß hor die dritte Zivil.

er verschollen; eboren am 16. Januar 1318 Dur e n . vom 19. Nohember 1994 ist wegen Ebeschesdung, mit dem Antrage: I) die Che kammer des Königlichen Landgerichts zu Paderborn auf . ĩ 19] Sim gn i,, , nach Amerika augge, der Pfandbrief Serie VII Lit. Nr 19 357 der der Parteien wird etrennt, ) Beklagter trägt die den 28. Januar 1995. Vormittags 9 . e nn ,, a,. . Hypothekenbank. Aktiengefellschaft; zu Schuld, an der Schesbung. ie Kaͤgerin ladet den mit der Wisforderung, eien ber dem gedachten Ge=

l ; dels. Berlin über 1000 M für kraftlos erkiärt worden. Beklagten zur mijndlichen Verhandlung des Feechts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ziff. 71 A0 n, . e n eln hdr . Berlin, den 22. Nobember 1904. . in vor die n ivilkammer 16 n f e. der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der mannz, und der ch; auf Antrag der Schönka Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. ndgerichts zu Dansfg, Pfefferstadt, Hinterhaus, Klage bekannt gemacht. 26 . geb. Maas, Witwe 63915) Bekanntmachung. 2 Tri, Zimmer 27, 3. ken 1H. Februar 19905, Paderborn, den 26. Nevember 1904. i n,. Kaufmann, gew. Tuchmachers in Durch Ausschlußurteil vom 19. Nobember 1904 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Koester, Justijanwärter, . 3 ir nn, . Schwestertochter des Vaters von ist der prozentkze Pfandbrief Ser Preußischen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu als Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts. ffa an, e Hypothekenaktienbank in Berlin Serie Tf Rr. IL 853 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6g 4o] Oeffentliche Zustellun h gengnnten el gell en she rden . . ö . i tlos J z w . 8 Die Frau Glffabeth Pramttz ak. Reichert, in j Donnerstag, den L5. Jun erlin, den 22. November . den 22. Nopem ber . ; J r, ,, lte r n fen, ia . . i. Königliches Amtsgericht . Abteilung 84. ritto hre 3 ng . . g er 7 ö gehgtetermin sih zn, ne denn ri fee ihrs gt, fz go) R ö eider deg Königlichen Landgericht. den Rentier Bertbold Nieichert, früher n Beelen srklärung erfolgen 5 . 6 ) an Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts [64066 Oeffentliche Zustellung. Nat ienstraße 8. jetzt unbekannten Aufenthalig unter Austunft über Leben 3 die Aufforderung plett vom 15. Nopember 1904 ist die Aktie Rr. 0h45 der Der Metzger Franz Sybertz ju Crefeld, voieß der Behauptung, daß der Beklagte gemäß SJ 1691 ff. ,, erich Aue in malhen . ie bat Floragarten zu Düssel⸗ ö nee eg ele n ö. 3. , 6 . ö 63 . ewährung i Au dorf für kraftlos erklärt. a egen seine efrau Anna Do andesgemäßem Unterhalt a ãgerir . g, , wr s g znr ij rie e wi ec , , , g nr , n , ,, do. ( . 1. e nin gerichte . Rönigliches Amtsgericht. auf. Gründ böawilligen Verlaffeng, mit bem Antrage: pflichtig zu verurteilen, an bie Klägern für die Zeit erichtsschr. ; oz9le , Dle ier, den Parteien geschloffene Che zu trennen, dom 1. dr 1904 ab bis guf weiteres monafsich I642b0]) Oeffentliche Au i en. Durch Aueschluurteis vom 19. Nobember 1904 die Bellagte ür den allein schulbigen Cejl zu er.! 1606 Alimente. die. rück tandigen sosort, 1 ; Am 4. Fbrugr isßl, berflarb der Arbeiter Her, ist i lederlageschein A 15 1563 deg Haupt. klären, ih guch die Kostenk z Nechtästreits jur Last laufenden in viertetjährlichen Vorautbejahlungen ju mann 3 zuletzt in Spandau wohnhaft gewefen. steueramts für gusländische Gegenstände in Berlin ju legen. Der Kläger label die Beklagte zur münd⸗ jahlen und daz Urteil im Umfange des d 765 Seinen Nachlaß bat an sich genommen seine injwischen über ] Faß Wein für kraftlos erklärt worden. lichen Verhandlung des Rechtsstreikz vor die 5. Zivil. Zvilproreßordnung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ cbenfalls verstorbene Witm. Minng Ei Thederan. Berlin, den 227. Robember I903. lammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Hären. Die Klägerin laret ben eklagten zur münd⸗ Db Krafft noch andere Erben, insbesondere Ge— Königliches Amtsgericht J. Abtellung 84. auf den 0. Februar 1908, Vormittags O i r, lichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor bie schwister oder Geschwisterkinder lter e, hat, ist toi Betanntmachung mit, der Aufforderung, nen be den gedachten r lä. Filtammer dez Königlichen Landgericht? ! mn, mibekannt., Alle diejenigen, welche Erbrechte nach Durch Ausschla urteil men 1g Nobember 1904 richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke Berlin, auf den 26. anuar 1905, Mittags Krafft geltend machen wollen, werden aufgefordert, ist das von GC. ö der offentlichen Zustellung wird dieser Ausmig der Iz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Staamann in Rieinickendorf auge 9 34 diefe binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten slellte Ariept sber hn, fällig am J. Mai 156, Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte jugelassenen Ünwalt zu beste . den Nopember 1904 sizct weln, den J. Februat Izbä, für kraftlos er. VTüsseidorf, —̃ö . 190. . 53 , Zu . wird x andau ĩ klärt worden. . ; el, Just. Anw., usjug der Klage bekannt gemacht. . ö Fön igliches Amtsgericht. de . ,, ö, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin, den ,, ö. V e önigliches Amtzgericht 1. Abteilung 86. Fgöbl g Dessenmiiche Zustenung. gkichen Landgericht! lber tz geriht ö ö . beute folgendes 63911 Bekanntmachung. Die Ehefrau H . a n., Bormeister, , JJ en: Au urtei

Aufgehot erla Antrag des JRiachla s, ict urch Augschlusiugteit von! F. November 190. Feb. Tbonfen, un Kirchspiei Gaming, Prei. Isägsa] . ich deg aii . 6 6 . r ben Telf Fieischermau⸗ estellte, von Frau

,,. * hierselbst, Glockengleßerwall 8, wer

evollmächtigter: Rechtganwajt Dr. Weiß in Flentz, achitug. ,. en ae h a fer, nn, alieptierke, am 10. Blober 1993 fell. urg. ai, ges sn e ribten Khemann, Kornes ng ., , 36

n re , en,. ochter 69 9h ], ,, .

Zuni löhg hier elbs Wohbses iber Se ve, g. d. Berit, er, gr erich . en ö 5 ö 3 . . ö . , r K , , n, nn, if 6 e e, 8 66 . . n. , Privatmanneg Heinrich Friederich (Friedrich; Goitz neden 2, November 1594. 6 eren nlen, wiegen Ünte. 2 i rl ; . Forderungen 5 der e Koͤniglicheg Amtsgericht J. Abteilung 84. 5 e fn 6 ö 2 ,, ö. , ge. ei g Züstellung der Klage bewillig

erel deg hlesigen Amtegerschtü, Zivillustizgebäude [63907 bon? England gu an dle ? ur,

her dem Holsten tor, Crdgefchoß, Heetelbaun, . Durch Auzschlußurtell d eben, und . n 19 ;

ö ö i, , ,. ö 26. , i e. , J . n, dne m gen. *. 2 1 d ö = er . . ö 9

rau e for d n, f hf binterfligel, des Grundbuchs vel gie e gn in Yo ö . le , en, . . des . . c en , der

J zit isi, nne c, , rr , , K , ne rf fam w tragen, in erlennen!

Here enk ern . ö her . el ffn gene Forderung von Sh 4 ffir kraftlos lichen kandgen hi ,,. G Uhr; mit der I amjuerkennen, daß er altz Vater des am

n, lung über biese Klage die öffent. ser ) h , 2 mtsgerichts Griesbach vom Mittmo

der . ü 00*, dachten Gerichte zu⸗ 18. Januar 1503 von Amalie Bruckmai . enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Grimmen, den 19. Nobember 1804 r ern, einen bei deni ge r n et,, , Konigliches Kiutzderscht. .

*