Verluste zurückzuführen sind, welche fremde Staats— 2 ehörige af Eine ö. den Philippinen durch die letzten Aufstände erlitten haben. ö ;
Durch den Artikel 6 des Gesetzes werden Präklufivfristen eich e ö. das 3 berührt werden gemäß Artikel 8
Schulden aus früheren spanischen Kolonialkriegen.
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, betreffend Ausnahmen von den Bestimm ungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpäpieren. Vom 29. November 1904.
Auf Grund des 6 der 1 vom 28. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 15) wird hierdurch ekannt gemacht, daß nach Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin und Frank⸗ furt a M. die an den Börsen dieser Orte zum Handek zuge⸗ lassenen Aktien und Vorzugsaktien der Deut chLuxem⸗ burgischen Berxgwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengefell⸗ schaft, deren Grundkapital durch Zusammenlegung 1. 12957 000 M herabgesetzt wird, vom 4. Dezember 19604 a in Ausnahme von 8 4 Abs. 1 der eingangs erwähnten Be⸗ stimmungen franko Zinsen zu berechnen sind.
Berlin, den 29. November 1964.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Hopf.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50
des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 3092 die Verordnung, betreffend Ergänzung der
Müitärtransportordnung für Eisenbahnen, vom 31. . 1904, und unter
Nr. 3093 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des Militärtarifs für Eisenbahnen, vom 21. November 1904.
Berlin WM., den 29. November 1964
Kaiserliches Postzeitungsamt. wartz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bei der Provinzialsteuerdirektion in Königsberg i. Pr. angestellten ö Ouvrier zum Oberregierungsrat zu ernennen un der Wahl des Oberlehrers an dem Kaiserin Augusta⸗ Gymnasium in Charlottenburg Paul Siebert zum Direktor des Gymnasiums nebst Realschule in Stolp die Allerhöchste
Bestätigung zu erteilen.
Finanzm ini terium. Dem Oberregierungsrgt Ouvrier ist die Stelle des
Oberregierungsrats bei der Provinzialsteuerdireltion in Königs⸗ .
berg i. Pr. verliehen worden.
Ministertum der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Infolge der Ersetzung der Vorprüfung und der ersten K für den Königlich preußischen Staatsdienst im Ferit durch die Diplomprüfung wird die mit der Herzoglich braunschweigischen Regierung getroffene Vereinbarung wegen gegenseitiger staatlicher Gleichstellung und Anerkennung der vor den beiderseitigen Prüfungs⸗ ämtern bestandenen Vorprüfung und ersten Haupt⸗ prüfung im gesamten Baufache, wie folgt, abgeändert. i nach den Diplomprüfungsvorschriften vom 3. Sep⸗ tember 1904 erfolgte Ablegung der Däplomprüfung an der Herzoglichen Technischen Hochschule in Braunschweig hat für den die Prüfung Bestehenden in Preußen bei der spaͤteren Zulassung zur zweifen Hauptprüfung Baumeisterprüfung) für das gesamte Baufach und bei der Zulassung zum höheren preußischen Staatsdienste die gleiche Wirkung, als wenn die Prüfung bei einer der Königlich preußischen Technischen Hochschulen zu Aachen, Berlin, Dang und Hannover abgelegt worden wäre. Umgekehrt soll das Be⸗ siehen der Diplomprüfung vor einer der letztgedachten Hoch⸗ . für die Zulassung zu der Herzoglich braun⸗ weigischen zweiten Hauptprüfung (Baumeisterprüfung) im ö amten Baufache und bei der Bewerbun um Zu⸗ assung zum höheren braunschweigischen Stash ensti ebenso angesehen wer den, als wäre die Prüfung in Braunschweig abgelegt. Die bisherige Vereinbarung Geh gg lblatt der Bau⸗ verwaltung 1882 Nr. 6 Seite 45 und 1833 Rr. 11 Seite 121, Eisenbahnderordnungsblatt 1888 Nr.? Seite 78) bleibt wahrend der bis 1. Oktober 1905, dauernden Uebergangezeit in Kraft. Die gegenseitige Anerkennung der Vorptüfungen für die chnischen BHochschulen in Aachen, Verlih Danzig und . 82 einerseits und. Braunschweig andererseits ist durch ereinbarung der Unterrichts verwaltungen der beiben Staaten grundsätzlich geregelt. Dißlgmmingenicure, welchs sich zur Ausbildung im Staagts— dienste melden, haben ihrer Meldung beizufügen:
„) einen Lebenslauf, in dem auch die Militär verhãltnisse darzulegen sind (Meldung und Lebenslauf sind in deutscher Sprache abzufassen und eigenhändig zu schreibemn),
M das Reifegeugnis der Schule,
3) die denn fr der Technischen Hochschulen, auf denen
Bewerber studiert hat, ⸗ . . das Zeugnis a6 die bestandene Vorprüfung,
5) das Jeugnis über . . Hauptprüfung,
3 die Ernennung zum Diplomingenieur,
5 8 Zeugnis uber die praktische Beschäftigung auf der haustelle ö . -
ö ö. für r,, . n, ,, ö. Beginne des Studiums oder wä . ung der Vorprüfung min deste g 8 K enn . a Diplomingenieure des Wasser⸗ Jö. 3 faches und des Eisenbahnbaufaches: vor 3 . Studiums oder während der Sommerferien vor Ablegt hh Vorprüfung ffalls eine solche a en , stattgefunden hat, , Diplomingenieure bes Maschinenbaufaches? in tstätt rend eines Jahres nach der Bestimmung ordnung.
Diplomingenieure,
z . welche zur Ausbildung im Staatabau⸗ dienste in Aussicht gen
ommen werden, haben ferner beizu⸗
ührungszeugnis,
der Antragsteller frei von gen zu chroni⸗ ndes Seh⸗ und Hörvermögen
eure, die zur Ausbildung im preußi⸗ ommen sind, kommen ung für die Annahme ugsbauführer des Ei
5 hme und praktische Aushildun ugsbauführer des Maschinenbau aches
1 ein amtliches
2) ein ärztliches körperlichen Gebrechen schen Krankheiten ist, und fehlerfreie Sprache ha
Für die Diplomingeni schen Staatseisenbahndrenst hierbei zur Anwendung 8 sche Ausbildung der Regieru ches vom 13. September 1 weisung für die Anna Eleven und der Regieru vom 135. September 1900 achweis, daß für die Da Unterhalt erf
Die hezüglichen Gesuche sind in der öffentlichen Arbeiten, in Brauns irektion in Braunschweig sp bestandener Diplomprüfung einzure ch Berlin, den 18. November 1904.
Der Minister der gi nen Arbeiten.
und wahrnehmbaren Anla
1 der Anwe
uer von vier Jahren orderlichen Mittel ge⸗
. . dn n. g bei der Herzoglichen s sechs Monate nach
die zum stendesgemẽßen
Tagesordnung für die Sitzung des Landeseisenbahnrats am den 9. Dezember 1904, Vormittags 16
I Mehrere von der ständigen Tarifkommi enbahnen vorberatene, konferenz der deutschen Ei träge von allgemeinem gütertarif. Sie betreffen 2. Tarifierun b. desgl. des S neue Fassung der Positio s Lund „Hol
ᷣ ssion der deutschen für die Beschlußfassung der General— senbahnverwaltungen vorbereitete An—
Interesse zum deutschen Eisenbahn⸗
g von Zucker und Melasse;
erung bestimmten Spiritus; n „Papier“ und „Pappe“ zsto ff und „Holzzellstoff“
g von Roh hufeisen; Frachtberechnung unter—
hmetarif für Stein kohlen und Stein ch dem Sieg⸗, Lahn⸗ und Dillgebiet.
3) Uebernahme der Haftpflicht für die unvollständig verp
für Kalk stein Ausnahmetarife für Steinf S) Tarifierung von Düngem! Uebersicht der Norma 8) Mitteilung über gen eh Berlin, den 28. November 1904.
. Landeseisenbahnrat. Der Vorsitzende.
— 5 , 6 Wirklicher heheimed Rat, Unterstaatssekretär.
zur Denaturi
des Spezialtari der Spezialtari d. Tarifierun 6. Abrundun liegenden Gewichts.
kohlenkoks na
eschädigung 6. Eisen⸗
zum Hochofen betrieb.
= 1 un verpackter oder Debatte über die Regierungserklärung fort. Der Abg. Wenze gußwaren durch E
Ausnahmetari
transportgebühren migte Ausnahmetarife usw.
; ö ; er genf en Universität in Triest; er trat C. die e iner
Bekanntmachung.
Das steuerpflichtige Reineinkommen der unterstellten Privateisenbahnen ist nach 8 45 g 3 e 5 5 3/04, wie folgt, festgesetzt worden: 9 bei der 3 . 108 800 46, . . af der Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗W Eisenbahn auf 23 172, 18 6, rignitzer Eisenbahn au ᷣ 4 bei der Wittenberge⸗- Perleberger Eisen bahn ; 28 66, ; ⸗ ö. * Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn auf
meiner Aufsicht des Kommunal⸗ Betriebsjahr
ppiner Eisen⸗
1893 für das
153 900 ,
6) bei der Kreisbahn Eckernförde — Kappeln auf ö 8 g e, Kreis Oldenburger Eisenbahn (Neben⸗ bahn) auf 34 500 4 ; ; . ö. dem Betriebe der Ruppiner Kreisbahn ist im genannten Betriebsjahre ein kommunalabgabepflichtiger Rein⸗ ertrag nicht erzielt worden. Altona, den 28. November 1904. ;
Der Königliche Eisenbahnkommissar.
Jungnickel.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. No vember.
jestät der Kaiser und Kön ig haben Sich ag von Neudeck nas dorthin ließen Seine c alten, um die dort aufgestellten Kinder die von der Stifterin, den im Friedenshort u begrüßen. Glei Sschulen von unter Führung ihrer Leh ner Majestät ebenfalls huld⸗
hörten Seine Majestät
seler und des Ver? dten von Schön. ö
f ö Ma gestern nachmitt
uf der Fahrt Karf den S der Stiftung Schwester E arbeitenden S
ort in Miechowitz, ele⸗Winckler, und ĩ . . ie gesamten katho Miechowitz und ö . Lehrerinnen anwesend, di vollst begrüßt wurden.
in Slawentzitz die Vort Generalleumnants Grafe treters des Auswärtige
räge des Chefs n von Hülsen⸗-Hae n Amts, Gesan
Der neue deutsch⸗serbische gestern, wie W. T. B.“ meldet, h des Auswärtigen Amts,
den hiesigen serbischen Ge unterzeichnet worden.
he Handelsvertra ier durch den Staats n von Richt
andten, Herrn Dr. Mi
* 10 . Der guigen Nummer des „Reichs- und Staatzanzeich e, liegt als besondere Beilage eine Ben schrift über die 1 wickelung der Gütertarife der Preußisch-Hessisch Staatseifenbahnen bei. ;
Deutsche Kolonien.
Nach einer amtlichen Meldung aus Deu tsch-Südw est⸗= afrika sind, wie m iche, an Typ hus iw gf ; gestorben: Reiter Franz Mayer, geboren am 1. Juni 1 zu Otterbach, früher im Feldartillerieregiment Nr. ser Im 27. November im Lazarett zu Htsimbinde; 8 Conrad Broßmer, geboren am 3. Juli 1881 zu . stanz, früher im Dragonerregiment Nr. 22, am 13. Novem ö. im Lazarett zu Epukiro; Reiler Emil Büttner, 3 hören am 28. Februar 18560 zu Hopfgarten, früher ö. . Pionierbataillon Rr. 10, am 25. Nobember im Lazarett 9 R Okah an dja; Gefreiter Golllieb Kalweit, geboren iin 25. März 1881 zu Augstupönen, früher im Pionierbataillon Nr. 18, am 25. Nopember im Lazarett zu yu nit Gefreiter Walther Nensel, geboren am 30. Hai 1881 6 Elberfeld, früher im Sächsischen 2. Grenadierregiment Nr. 10. am,. X56. November im Lazareit zu Stjosondu; , offiäer, d. Nes. Eugen? Hoenninghaus!“ aus Eh . am. 22. November im Läzarett“ zu' Otahand — Reiter Heinrich Jickfeld, geboren am 28. September 1 zu Zeyen, früher im Feldartillerieregiment Nr. g, ist , ö vember in Swakopmund an einer n . Fahrlaͤssigkeit
a . herbeigeführten Verwundung (Schuß durch Halt) ge sorben.
Desterreich⸗ Ungarn.
! . ö z er Wie die „Politische Korrespondenz“ erfährt, hat d Minister des Aer gl Graf rn gen,, in seiner zehrizh⸗ Unterredung mit dem englischen Botschafter Sir erg Plunkett und dem il gn Botschaftsrat Baron Budbe . der, den erkrankten russischen Botschafter vertrat, bie Bereit. willigkeit des Kaifers zur Vollziehung der eventue . Ernennung eines , . Mitgliedes. der Untersuchungs⸗ kommission für den Nor seezwischenfall kundgegeben. chen Graf Posadowsky und die anderen 3 . Unterhändler sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh ö Wien nach Berlin zurückgereist. gi Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern
1 qu ruhy sagte, die Tschechen seien stets zu einem ehrlichen Frieden ; 9 . der Gleichberechtigung bereit; wenn sie aber zur ‚⸗ . setzung des Kampfes gezwungen würden, würden sie weiterkämpfen , die 6 geeignet scheinenden Waffen wählen, um den Sieg zu . langen, Darguf führie der äbg. Br. Pt enger aut, für Oesterre . wenn es bestehen und * kräftigen solle, müsse in absehbarer Zeit . Nationalitãtenfrage 4 öst werden. Der 8. Dr. Hortis tra neuerdings für die Errichtung einer italienischen niversität in Triest ein.
er Abg. Dr. Ba ra (tschech, rabitai spräch gegen eine zentrasistische win, K . m . 3 die jetzige Ke gierung, sondern gegen das ganze zen Her ö . . erklärte sich gegen 9 n weden,
südslapischen Untversität in Laibach ein. sterau an 1. er,; , ö ö a ö 2 Wie die „Neue Freie Piesse meldet, hat der Tsch ech en⸗ klub gestern die Fortsetzung der Obstruktion beschlossen.
Die Studenten sämtlicher Budapester Hochschulen beschlossen in einer gestern abend abgehaltenen Versammlung, dem ektor der Universität eine Eingabe zu überreichen, in der sie verschiedene Forderungen aufstellen. Unter anderein wird . die , der Polizeiorgane verlangt, die in die Univer⸗ = sität einge rungen seien. Die Studenten drohen, wenn ihre . orderungen nicht erfüllt würden, allgemein den Besuch der . orlesungen einzustellen. .
Großbritannien und Irland. J Der Unterstaatssekretär des Indischen Amts Carl of
.
ardwicke ist, wie „W. T. B.“ derl üh ge⸗ a, st W. T. B.“ berichtet, gestern früh g Frankreich. 4
. In dem gestern abgehaltenen Ministerrat machte, wie
ng, von. dem Wunsche Rußlands und Enelanbs, daß ain . e n en, itglied des
gern . . Ie go ien gn, * ie ni ie nh blchreiben aufgefordert, alle So
glei twin ig Vider , und besond
den Aerzte don der Schwindsucht bedroht erschienen,
. genau untersuchen u lassen und eventuell heim
nom menste nahm gestzrn Pie Yrun , , e ge fir en e, d , änger aps ian ministe ub ier erwiderte, wenn die e nell ar ol fe, 1 . gen, ö fuhr fort: . ,, ein Amt zu al ten, 33 f ne Schultern sst⸗ le Jaur, krach sich für elne ere he n ee n , fi gr, ö ission an, da dieser den Anfang ö werde leicht jein ö esthalte zwar ein ge Fehler erer unß; ner hn b riel , ee, uuhelfen. Die Fortseß ing der ö. * mit der Beratun nnu b ratung der Voll die Tre . und, Kirche, be trau 6. . e gestern j . vrilsr en er r hearsam men, Fa Mitglied der Mehrheit. Rehn, . . ehm seinerseitg die am Tage zuvor abgelehnte Regen ei für rike, . re hierauf heschloffen, die Lr en, gh, . Ye fnd c if a u unterziehen. Mehrre iti aul
stlmmung über . .
;
n ür un Die Komm hefe
I enü lll 3 e wee e fe Lee oel uchten .
te be ze hne en ver dic, n lh ve, Gil gmacht: .
h zie smen ße liche Wer u, dee g lede c ha hren j e us dienenden lun
morgen