M., 282.
1. ,, Ssachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
- und Invaliditäts- 29. Versicherung. ö . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
Vierte Beilage , zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
Sffentlicher Anzeiger.
den 30. November
190 1.
58. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Frwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Verlosung c. von Wert⸗ papieren. 48481 Bekanntmachung.
Bei der am 8. August 1906 erfolgten Aus— losung der am 2. Januar 1905 zu tilgenden An⸗ leihescheine der Stadt M.⸗ Gladbach sind nach— bezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen LIE. Ausgabe
sPrivilegium vom 6. August 1880:
Buchffabe A zu 300 s, 5. 156 152 178 287 337 438 459 492 506 5853 676. ;
Buchstabe A IE zu 300 υι: 60 66 121 162 205 217 218 262 362 372 621 661 663 744 891 901 914 1007 1084 1114 1157 1281 1284 1467 1513 1558 1619 1663 1702 1705 1759 1798 1832 1909.
R zu 500 „S: 12 13 73 101 110 enn, n 3 14h . . 261 286 343 402 2 655 681 ; ie , e G zu 2060 ι 358 98 124 136 , ,, n, LV. Ausgabe 3. n. . ö. 16. September 1888). (Privilegium vom 5. i ö ö ö abe A zu 200 : 2 335 . 348 16 456 55 557 561 574 ah, Buchstabe K zu 500 M: 85 144 232 444. ö ie . C zu 1000 M: 12 23 30 109 165.
Buchstabe D zu 2090 MS: 42.
. bins
br er. 6 3 1000 „S: 11 49 51 215 292 295 326 358. 83 26 2g
be H zu 2000 Y: 133 14 ;
. den cih ef cel en h, Ausgabe
(Privilegium vom 17. April 1899):
Zu 3 Jo Buchstahe - zu 200 MS: 27.
Buchstabe K zu 5990 Mä: 16 66 87 114.
Buchstabe L zu 1000 Mm: 18 41 124.
Buchftabe M zu 2000 M: 20 68.
Zu bo Buchstabe J zu 299 S: 186 188. ⸗ uchstaße K zu 50h Mm: 289 334 3651 476
539 540 570 600 677 678 684 685. . Buchstabe L, zu 1000 S: 182 187 282 297 387 405 459 472 529 596 6106.
Buchstabe M zu 2000 „S: 163 191 211 212 274 392 397 450 477 586
B. Von den Anleihescheinen VM. Ausgabe
(Privilegium vom 12. Mai 1900):
Buchstabe I zu 200 S-: 281 323 326 375 408 410 411. 1 f
. 95 zu 500 S: 824 975 977 1046 085 1161 2.
o ue n, E zu 1909 : S825 938 979 980 1133 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1250 1252 1331 1402 1420 1452 14653 1502 1523 1526 1536
1595 1753 2048 2049. ( (
M zu 2000 SJ: 700 734 742 751
* —ᷣ 6. 866 867 961 962 1035 1202
. k glnleiheschein gn. 1. .
(Privilegium vom 31. Mär; 1903): , Buchstabe I zu 290 F: 588 6658 6
747 748 749 771 509 813 dꝛ0. 6g . lea
Buchstabe H zu 5090 S6, 13 J
iz fe, nos 1354 1371 iz?9 1399 14
1660. ö 1000 SR: 2431 2435 2436 ,. ke, R, n, , , dae e . , , de, w, ,, die n öl, goes. , D, Ge, Höh sab , w, d,, zi; ö. 3325 3329 3347 3348 3354 3359 3502 3503 3585 35588 3603 3683 3684 3685 3686. nabe zn zu 200 e, i, 1563 1794 . 1723 1511 1814 1815 1820 1822 1862 1, , , be, w, sio did Riis zii 2215 2217 2319 2220 2227 2228 2230 2231 2234 ö g sö, ung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ . 6. ern, die hiesige Stadtkasse (in Kerlin durch das Bankhaus Delbrück, Leo . Eie.s, in Hannover durch das Bankhaus Gottfr. Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V., VI. und Vin. Autgahe bel den auf den Zinsscheinen an gegebenen Giulösungsstellen) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. . Die Inhaber der früher gusgelosten Anleihe, schelne HI. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1580) Buchstabe AL: 335 487, Buchstabe A IL: 423 59 70 88 593 701 791 851“ 1011 1044 1694, Buchftabe M: 10 zaß zz zäg 430 ber be äh; . 16. September 1838 ; IV. Ausgabe (Privilegium vom I Fehrnar S9):
e E: 35, Buchstabe &: 379; V. Aus- ö vom 17. April 1899: KWuchftabe (z 6soige) H; 48, H: 10, CoCgige) R: o9, Ke; 30h I08 Ib0 Heß, : 184 255 401 429 26 178; VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mal 1960). Buchstabe : 37 38 38. Buchstabe : de jo? g, Buchstabe m: 169; VAI. Ausgabe (Hrivileglum vom 31. März 1905): Buchstabe 3: 623 835, Buchstabe .: 2768 2770 2771 2811 2513 23a, Buchstabe M: 1718, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerkfam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine auf gehört hat.
. ach, den 12. August 1304. **. ien g Schuldentilgungskommission. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Porzelt.
34536 Bekanntmachung. „Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.“
Ez sind am 24. Juni 15h ausgelost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar Naumburg a. S.
2 LI. Ausgabe, begeben auf, Grund des Aller—
A Nr. 16 43 62 258 370 326 2 26000 M6,
Lit. EB Nr. 356 384 410 458 574 676
Lit. C Nr. 767 799 829 1205 1244 1286 1483 a 500 ö
1652 1713 1760 à 200 „V, Lit. R Nr. 1881 über 100 „, . 19. August 1897 höchsten Privilegiums vom d Februar ISgh (I/: à 2000 , Lit. B. Nr. 518 527 539 568 576 911 977 990 Lit. C Nr. 1237 1357 1259 1267 1318 1428 1509 1510 1524 1620 1828 1871 1946 2011 2049 Lit. D Nr. 2215 über Z00 6s, Lit. . Nr. 2567 über 1060 HS, höchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 6. Mar 5h (0), vom 1. Juli 1903 ab auf * oo herabgesetzt. sind freihändig angekauft. Dle ECinlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Mit dem 31. Dezember 1964 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. J. zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 gekündigt: aus der Anleihe zu a:
II. zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gekündigt: aus der Anleihe zu e:
III. zur Rückzahlung am 1. Jull 1903 gekündigt: aus der Anleihe zu e:
Lit. B Nr. 1666 1736 R 1000 ,
Lit. 9 Nr. 2247 2657 2866 7 8 9 2870 123
R9d0ß ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt 66. Privilegiums vom 7. September 1885 (27 0ο: 40g g 832 1056 10 1172
Lit. D Nr. 1502 1533 .
b. III. Ausgabe, begeben auf Grund des Aller—
Lit. A . 10 67 94 104 122 138 195 385 408 109098 1010 2 LO00 MS 2087 2107 2113 4 500 9,
. LV. Ausgabe, begeben auf Grund der mit Aller= 21. Juli 1900
Die Stücke im Gesamtnennwerte von 465 000 hauptkasse in Naumburg a. S.
Rückständig sind die Anleihescheine:
Lit. E Nr. 1823 über 100 MC
Lit. D Nr. 4093 über 200 M0
Lit. A Nr. 285 496 546ß 657 547 Sa8 3 2000 6, 45 67 9 2880 1 4 5 2953 2989 1 3145 6 73
3241 3262 3 3292 3 3485 6 36567 3943 3979 à 590 t,
Lit. H Nr. 400 über 2090 , Lit R Nr. 4140 6 4152 à 1060 IV. zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gekündigt: I) aus der Anleihe zu a: ⸗ Lit. B Nr. 644 über 1000 , Lit. E Nr. 1822 über 100 S 2) aus der Anleihe zu e: Lit. B Nr. 1610 über 1000 He, Lit. G Nr. 2670 über 500 Naumburg a. S., den 15. Juli 19604. Der Magistrat.
Kraatz. (b4384 —⸗ Anleihescheine der Stadt Elberfeld om Jahre 1889.
v
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1839 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A: Nr 87 102 146 176 188 218 377 389 407 423 487 497 579 588 660 und 795 — 16 Stück zu 50090 S — 80 000
Buchstabe B: Nr. 219 238 274 310 521 591 596 764 708 718 735 863 872 892 910 g52 957 9h58 1037 10943 1082 1156 1180 1224 1251 1268 1270 13441 1350 1358 1533 1537 1538 1599 1651 1683 17537 1764 1818 1878 1943 2053 2124 21355 2159 2168 2171 2178 2222 2252 2276 2289 2383 2430 2442 2461 2499 2571 2579 2607 2631 2653 2698 2700 2824 2836 2841 2861 2881 2945 und, 2987 — 71 Stück zu 109000 S6 — 71 000 I,
Buchstabe C;: Nr. 323 462 516 778 823 1322 und 1512 — 7 Stück zu 500 S — 3500 „.
Buchstabe D: Nr. 13 185 241 247 257 297 299 357 364 434 787 795 836 879 916 954 und dss = 47 Stück zu 200 6 = 3409 e
Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1905, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen find die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinz= scheine wird an dem Kapiralwerte gekürzt.
In betreff der im Januar 1505 zu bewirkenden Auslosung bon Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 find folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:
Iluslofung zum J. Juli A960:
Buchstabe O Nr. 423 769.
Auslosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe D Nr. 31. 8
Elberfeld, den 25. November 1904. Für den Die städtische
Oberbürgermeister: Schuldentil = der Beigeordnete; ,, A. Frowein. Meckel. Schlieper.
1612 1636 16651 1656 1676 1678 1701
26938 Bekanntmachung.
In der heutigen öffentlichen Sitzung des unter— zeichneten lun ff g sind von den Auleihescheinen der Stadt Nordhausen J. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden:
a. zu L900 S 34 41 46 53 63 72 97 98 99133 146 171 199 227 244 265 275 311 320 322 407 412 414 424 442 463 498 500 530 544 5890 593 644 651 676 678 686 719 756 776.
b., zu 500 MS S5 S825 Sß9 g22 g54 g55 970 1013 1031 10992 1121 1124 1140 1144 1172 1195 1201 1204 1262 1283 1308 1326 1338.
c. zu 200 S 1372 1388 1428 1436 1444 1465 1475 1528 1533 1534 1563 1566 1569 1720 1972 2227 2396 2464 2607 2793 2951 3164 3490 3621 3753 3840 4050 4163 4282 4483 4694 4958 5063 5266 5430
1456 1570 1763 2178 2237 2411 2473 2615 2798 2968 3209 3519 3630 3757 3873 4057 4181 4348 4491 4746 4967 5091 5294
1850 1871 1872 1879 1900 1922 1937 2181 2211 2213 2215 2221 2223 2224 2317 2319 2338 2342 2377 2387 2391 2420 2425 2434 2446 2448 2454 2461 2477 2538 2544 2557 2558 2591 2604 2705 2737 2742 2743 2758 2771 2772 2800 2863 2919 2942 2943 2947 2992 3029 3033 3054 3094 3159 3160 3223 3261 3269 3376 3422 3434 3454 3526 3545 36574 3580 3599 3604 3614 3633 3674 3689 3699 3700 3705 3726 3771 3787 3793 3809 3815 3830 3839 3901 3940 3946 3982 3995 4020 4043 4064 4100 4108 4114 4141 4151 4162 4223 4227 4229 4242 4245 4265 4275 4349 4400 4439 4467 4470 4471 4472 4532 4555 4568 4577 4583 4621 4635 4751 4832 4857 4862 4914 4943 49560 1970 5002 5010 5030 5043 5044 5049 5136 5140 5179 5208 5215 5256 52585 5302 5310 5335 5359 5363 5368 5379 5437 5447 5464 5486 55aß 5541 55465 5586 5h92 5593 5h99 5649 5700 5705 5710 5754 5793 5802.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Iinsscheine Rr. 5 bis 15 nebst Talons in unserer Stadthauptkasfe oder bei den Bankiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
om 1. Januar 1905 ab findet eine fernere Ver⸗ enn der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr att.
tück) getilgt worden ist
Anleihescheinen der II. Ausgabe Nordhausen, den 27. Juni
Der Magistrat. Dr. Contag.
265284 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des 6 Pribilegiums vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Mule escheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe II, find bei der nach Vorschrift des Tilgungsplanes vorgenommenen Auslosung folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 gezogen worden:
38 Stücke Buchstabe A über 200 S6
31 33 57 68 69 135 143 145 147 148 365 339 344 345 350 421 426 428 477 5i9 536 523 529 560. bz 58! 673 746 875 899 g6z Hr 955 984 1023 1037 1038 1039.
41 Stücke Buchstabe E über 500 .
5 29 32 37 62 78 125 126 125 130 131 135 136 144 145 322 323 334 335 347 408 412 413 414 b21 550 553 564d 55 558 562 563 565 584 585 602 710 711 713 714 735.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1965 fällig werdenden, Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweifungen vom 2. Januar . . ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, Berliner trage 62, einzureichen und ben Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 3. Januar 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom . abgezogen.
en den zum JZ. Januar 1904 ausgelosten An⸗ leihescheinen ist noch rückständig: 3. ö.
Vichstabe B über 500 ς Rr. 725.
,. nhaher wird an die Rückgabe dieses Stückes
Rixdorf, den 20. Juni 1904.
Der Magistrat. offmann.
266659] Betanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8 April 18585 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde i e vom 1. Juli 1886 werden nach stattgehabler Verlosung die killed hen Stücke auf den ü. Januar 15965 ge— ündigt:
Buchstabe A Nr. 1 über 2009 4,
Buchstabe n Ir zs n , ne n n,
Buchstabe & Jir. 263 269 6s 435 430 500
Buchstabe M Nr. 432 . ne er, ue, g g,.
Linden, den 14 ? erat.
; Todemann.
3
23113 ö ; wi den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mühlhausen i, Th. sind pro 1904 die nachgenannten Anletheschrine zur Tilgung ausgeloft worden: Lit. A Nr. 55 133 zu je 5000 M6 10 009 Lit. . Nr. 230 297 357 383 418 460 zu e Jog ;;, Lit. C Nr. 596 605 630 642 670 712 749 753 760 zu je L000 Sñ9J— ... * 98000. Lit. D Nr. 829 874 9g01 945 zu je 89e, J zusammen IJ Jdbd A Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1905 ab bei unserer Stadthauptkafse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig geworbenen Zings⸗ scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen bar in Empfang zu nehmen sind, Zinsscheine
Der Geldbetrag der eiwa fehlenden . von dem zu zahlenden Kapstal zurũckbehalten werden.
Mühlhausen i. Th., den 5. Mai 1904. Der Magistrat.
8921] Bekanntmachung.
L. ZI υQ, Anleihe R der a, g autfurt a. M. 18. Ziehung: 20. April 1904; Auszahlung: 316. Dezember 1904.
Gezogen wurden:
Zu Zoo09 M: Nr. 60 100 102 127 132 359 413 424 442 456 458 514 22 5473 533 569 704 523 1055 1163 1209 1254 1268 izoi 1309 1359 1384 1391 1480 1509 1543 1609 1612 156395 1535 1788 1895 1983.
Zu E900 ½ü: Nr. 2151 2242 2257 2350 23839 2460 2413 2419 2559 2621 2668 3327 35377 2913 2964 3030 3079 3083 3095 3176 3211 3325 332 3396 3443 3525 3700 3937 3997 3593 053 4655 4096 4324 45328 4438 4445 4475 4495 4495 4509 4578 4610 4618 4619 4690 4827 4531 4535 4543 4954 502 5olb 507 5iz1 5170 is S263 zz 5319 5348 5381 5396 5419 5432 5447 5h94 5614 6bth 5723 599 6059 6085 6iss Soi 6z6z Szss 638! 6453 6476 6520 572 6590 665g 6620 66534 IEbb6 667! 6731 6754 6810 65530 6853 857 6943 6959 6978 6993 6999.
Zu s00 M: Nr. 7030 7064 7073 7131 7321 334 7329 7349 7401 7417 7467 75235 7581 7619 626 7693 7744 7783 7798 7857 7969 8029 8069 S094 81109 Si69 8187 S201 8223 8318 8371 8533.
u 200 es: Nr. 8717 8828 8530 38593 3969 206 9983 9139 9190 geh0 g3231 357 9343 9356 . ö 343 5 ö. ⸗ min
och nicht zur Ginlösun ommen ö J, der 14. He cf, per ö e 1900: Nr. 4055
Aus der 16. Verlosung per 31. Dez. 1902: Nr. 7219.
Aus der 17. Verlofung per 31. Dez. 1963: Rr. 2596 3263 3392 3824 4332 1922 7254 3053 9251 9g354. I. 3 VC Anleihe der Stadt Frankfurt a. M.
Hauptanleihe der vormaligen Stadt Bockenheim. 15. Ziehung: 20. April 1904, Auszahlung: 1. Dezember 1904. Gezogen wurden:
u 2099 ¶S.: Nr. 86 92 93.
u E990 M: Nr. 56 65 71 173 185 364 407.
u 500 M: Nr. 42 138 167 232 235 241 270
415 435 454 571. Nr. 31 44 68 71 138 150 181
Zu 200 M: . , z III. ZI oO Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vormaligen Stabt Bockenheim. 14. Ziehung: 20. April 1904; Auszahlung: 31. Dezember 1904. ejzogen wurden: u 20900 SR: Nr. 46. u 1990 M: Nr. II 31 98. u, s 00 6: Nr. 37 128 173 18 270 296
298 345.
Zu 200 40. Nr. 64 S6 106 119 134.
Die Kapital betrage, deren Verzinsung nur bis zu em vorgenannten Auszahlungstermine erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Jinsscheinen (Coupont) und Erneuerungg⸗ scheinen (Talons) bei unserer Stadthauptka sse und für die beiden Anlehen der ehem. Stadt Bocken⸗ heim auch bei der Mitteldeutschen Kreditbank , e sowie bei dem Bankhause August
annheimer in Colmar und bei ber Ütt en-
heel cat für Boden und Kommunalkredit n Elsaß Lothringen zu Straßburg 1. G. er= hoben werden. . i ,, rankfurter Stadto nen fmer! ,,,, Lonh ern. Schuldverschreibungen der
der e m denn iz können unter Hinterlegun . werden in das Stad 2 . ̃
bie ier sttesunmn der besorgt Ker softung gie e nr, lie en, von Kassen,
Mündel, Stiftungs⸗
erm6 e die Henu hung des
ö . Vortell sein. eine einmalige und beträgt 50
ie Gr hr, t erteilt die Stadt 1066 Sς Nähere Auskunft erte e Sta 666 719 735 ttf hel harne tordban, Paulsplatz 9. 9 . . ö =. M., den 20. April 1904. —. Magistrat. Rechneiamt.