2) Zur Firma Rud. Lachenmann in Sindel. a : Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschãfts erloschen.
Den 24. November 1904.
Amtsrichter Ab.
HKRraunschweig. ; (64305
Bei der im hiesigen Handelregister Band VI Seite 442 eingetragenen Firma:
Julius Klinghammer Maschinenfabrik ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Maschinen. fabrikanten Julius Klinghammer, die unter der vor- bejeichneten Firma bestandene offene Handelsgefell. schaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handels. eschäft von dem Kaufmann Heinrich Kricheldorff ieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung ortgesetzt wird. 1 k den 25. November 1904. Herzogliches 2 Registeramt. Dony.
Rraunschwei. . (645304
Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vf Seite 194 eingetragenen Firma:
W. Feldmann C Cr
ist heute vermerkt, daß durch das am 7. Juni d. J. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf. mann Heinrich Hengstmann hieselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels.; gesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handels= geschäft von dem Lotteriehauptkollekteur Wilhelm Feldmann hieselbst bei Uebernahme der Aktiha und Passiva unter der obigen Firma auf alleinige Rech- nung fortgesetzt wird.
Braunschiweig, den 25. November 1904.
Herzogliches n m nn. Registeramt. ony.
R redstedt. Bekanntmachung. 64306 In das hiesige Handelsreglster Abt. A ist heute
unter Nr. 26 die Firma Peter Boysen in Bred—
stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Peter
Boysen in Bredstedt eingetragen worden. Bredstedt, den 26. Nobember 1904.
Rremen. 64307 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
- Am 26 Nobember 1904:
Otto Krabbe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Buchhändler Otto Karsten Wilhelm Moritz Karl
dd ,, ö, rn,
Bremen, den 26. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. 164308
Zu Caffeler Möbelhaus Sml Bernhard zu Cassel ist am 25. Nopember 1994 eingetragen;
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitꝝ. .
Auf Blatt 5595 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Gebrüder Unger Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und folgendes verlaütbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1904 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Fabrikatlons. und Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Unger in Cheinnitz fowie der Be⸗ trieb der Maschinenfabrikatlon. Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 M und zerfällt in Vb auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 0 Zum Vorstand der Gesellschaft ist Herr Kaufmann Tarl Friedrich Unger in Rochsburg bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vor⸗ stands und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.
2 dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben:
Die Gründer, welche sämlliche Altien übernommen haben sind die offene HDandelsgesellschaft in Firma
ebrüder Unger in Ch ö Bankier Franz
! r Un hemnitz, Herr Deinze in Chemnitz, Herr Kaufmann Victor Hugo Tunje in Chemnitz, Herr Techniker Carl Friedrich Dermann Unger in Chemniß und Herr Kaufmann Emil Isidor Wahl in Einsiedel. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Unger in Chemnitz legt ihre gesamten Aktiven, wie olche am 1. Juli 1904 vorhanden waren, in die Aktiengesellschaft ein, und zwar: daz an der Lerchen⸗ straße zu Chemnitz gelegene Grundstück Blatt 3801 des Grundbuchs und Rr. 157 des Flurbuchs für Chemnitz mit den darauf befindlichen Gebäuden und Anlagen, den vorhandenen Maschinen, den Wer?. zeugen, dem Inventar und den Mobilien, den Mo⸗ dellen, den Vorräten an fertigen und unfertigen Waren und Materialien, den Debitoren, dem Bank. uthaben, den Wechseln, den Gffekten und der amn asse um den Preig von 567 g5J 6 89 3. Da⸗ gegen gewährt die Aktiengesellschaft der Handels. gesellschaft in Firma Gebrüder Unger in Anrechnung auf den von ihr übernommenen Aktienbetrag 496 Stück Aktien ju je 1009 6 und 4099 M bar, sie übernimmt die auf dem Grundstücke Blatt 380 dez Grundönchs für Chemniß haftende Hypothez in Höhe von 50 000 ½6 und die Kreditoren in Höhe
Dres den.
auf Blatt 3914, betr. die Firma F. Augustin in Dresden:
Alfred Heckel in Dresden ist Inhaber;
j natürlicher Mineralwasser . Königliches Amtsgericht. in Dresden: Der bisherige Inhaber Moritz Fried⸗ J rich Canzler ist ausgeschieden. Bie Geschãäftsinhaberin 6 Martha Marie verehel. Caniler, geb. Möller, in Dresden ist Inhaberin. Kaufmann Moritz Friedrich Canzler in Dresden:
Vartmann in Dresden.
Der Betrieb des Geschäfts erfolgt seit 1. Juli 1904 für Rechnung der Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder durch den Aussichtsrat berufen. ĩ
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sechs von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, welche dermalen sind Herr Bankier im. Heinze in Chemnitz, Herr Kaufmann Paul Kickelhayn in Neustadt, Herr Fabrikbesttzer Arthur Hübner in Chemnitz und Herr Rechtganwalt Dr. Altschul in Dresden.
Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus einer Perfon oder aus mehreren Mitgliedern.
im Deutschen Reichsanzeiger erlassen, und zwar in der Weise, wie eg die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats hinzugefügt werden.
Als von der hiesigen Handelskammer bestellte Revisoren im Sinne bon §z 192 des Handelsgesetz. buchs haben Herr Kaufmann Paul Gustav Ferdinand Wecker und Herr Zivilingenieur Heinrich Anton Römer in Chemnitz fungiert.
Die bej der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Prüfungsberichte dez Vorstands und des Aufsichtsratt sowie der Revisoren über den Hergang der Grün— dung liegen an sicht aus. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 265. November 1964.
64310 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl
. August ist verstorben.
eckel Der Kaufmann Carl Moritz
2) auf Blatt 10 684, betr. die Firma Ver sandt
Moritz Canzler
Prokura ist erteilt dem
3) auf Blatt 8785, betr. die Firma Meißner
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. (Angegebener Geschäãftg⸗ ö zweig: Betrieb eines Ingenjeurbureauß und Handel mit technischen Artikeln);
5) auf Blatt So93, betr. die Firma J. G. Kittel E Sohn in Dresden: Die Ftrma ist erloschen;
6) auf Blatt 10 664, betr. die offene Handels gesellschaft Earn rumeriãe gans rivValis Anders 2t gie, in Radebeul; Die Gesellschaft ift auf— gelöst. Albert Anders ist ausgeschieden. Der Kauf mann Johannes Flügel führt das Handelsgeschãft und die Firma fort; w
auf Blatt S. F0, betr. die Firma Meißner Defen⸗· und Chamottewaren- Lager Paul Adler Töpfer Meister in Niedersedlitz, Zweig⸗ niederlassung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschãfts: Die Zweignieder⸗ lassung ist gufgehoben. Die Firma in Rieder⸗ sedlitz ist erloschen. Dresden, am 28. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. (62706 Die Bekanntmachung vom 27. Oktober 18504, die offene Handelsgesellschaft Bomheuer Leuchten berg zu Duisburg betreffend, wird dahin be⸗ richtigt, daß beide Gesellschafter nur gemein sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Duisburg, den 18. November 19904. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. — (64311 In das Firmenregister ist bei Nr. 1318, die Firma „Seidenhaus M. Goldberg“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: ;
Der Kaufmann Meyer Goldberg zu Duisburg hat das Handelsgeschäft an seine Ehefrau, Emmy geb. Fröhlich, übertragen, welche dasselbe unter under⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 434 übertragen. ;
Dem Kaufmann Meyer Goldberg zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 26. Nobember 1904.
Königliches Amttgericht.
Ehrenbreitstein. 64312 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 64 ein⸗ getragenen Firma Jos. Vornhofen ist eingetragen, daß Witwe Joseph Bornhofen, Sophie geb. Noll, Ehrenbreitstein, Inhaberin und dem Kaufmann Hans Bornhofen dafelbst Prokura erteilt ist.
Ehrenbreitftein, den 5. Rovember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. 64418 K. Württ. Amtsgericht nwangel Handel sregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ heute die Firma Louis Neumaier
Æ Cie, Papierdarmfabrikation in Ellwangen gelöscht.
Den 28. Nobember 1904. Landgerichtsrat Mühleisen.
Essen, Ruhr. 64313
von 17 991 6 89 g. in Summa 567 991 4 89 3. pehn Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Unger bringt ferner in die r , ,, die ihr . hörigen Patente und alle sonstigen ,,, e Fabrikatlons. und Geschäftsgeheimnisse unentge 36 ein. Ste übernimmt die, volle Gewähr für ie Gristenz und Einbringlichkeit der eingelegten Außen⸗ slände, und zwar auf Monate nach ,, der Akttengesellschaft in das Handelsregister. Al e durch die Gründung der Aktiengesellschaft und die Vor-
beleitungen für diese Gründung entstehenden Kosten Essen, Ruhr.
und
Stempel, ebenso der
; die Kosten für die Uebertragung Immobilien und
Mobtlien trägt die Aktiengesell⸗ n Zuschuß von bod .
ĩ am 26. No- lichen Amtsgerichts zu Essen ( Nuhr) 3. e, n sseüschsst Setbtüder Unger felstet vember 180 zu Nr. 983. Die Firma „B. Hoff
ü eine mann“ zu Essen ist erloschen.
Eintragung in das Handelzregister veel lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 25 *r. vember 1904 zu Nr. 38, die offene Handels gesellschaft in Firmg „Funke „ Schürenberg“ u Effen betr.: Wilhelm Funke, Esfen, Friedrich Schürenberg, Essen, Gustav Schüren berg, Frankfurt a. M., und Wilhelm Schürenberg, Düsseldorf, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell. schaft sind nunmehr 9. ,, Garl
. riedrich Funke zu Effen befugt. Funke und F 3 est
Cintragung in das Handelsregister A des König
Firma Carl Wohlrab in
Frankenstein, Schles.
bember 1994 folgendes eingetragen worden: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden fabriken A.
Erank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. No- vember i904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Leopold Werthan und Berthold Katzenftein.
ränkter Haftung. ,, Johannes Müller ist schäftsführer bestellt.
offene Handelsgesellschaft Otto & mit Sitz Frankfurt a. O. haftende Gesellschafter der Kaufmann Otto
Falkenstein, Vogt.
64315 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisterg, die Falkenstein betreffend, st heute eingetragen worden, daß die Inhaberin
rau Anna verehel. Wohlrab, geb. Tunger, in
elfen tn ausgeschieden und deren Sohn, Fabrikant
arl Edmund Wohlrab daselbst, Inhaber der
Firma ist.
Falkenstein, am 28. Nobember 1904. Königl. Amtsgericht.
J - 64316 In das Handelsregister Abt. B ist am 33. No- Uhren⸗ Eppner Æ Co. Gesellschaft mit
beschränkter Sastung in Silberberg in Schlefien. Gegenstand dez von Uhren und so soll der Firma stellung wie der Handel
Unternehmens ist die Fabrikation Ptäzisionsmaschinen und die Her mit diesen Fabrikaten, inz⸗
besondere der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma er nd Uhrenfabrikunternehmens. Das Stamm⸗ apita 8a Eppner, Fabꝛikbesitzer in Silberberg, Max 9e, Fabrikbesitzer in Silberberg, ist Prokura er. eilt, er schäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1904 Amtsstelle hier zu jedermanns Ein⸗ beschränkter Haftung. bestellt, so wird die 2 Geschãfle führern der von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
A. Eppner & Co. in Silberberg
beträgt 80 009 . Geschäftsführer sind:
warz, Kaufmann
in Breslau. Dem Albert
darf nur in Gemeinschaft mit einem Ge— festgestellt, die Gefellschaft ist eine mit
Sind mehrere Geschäftsführer Gesellschaft immer nur bon
Frankenstein, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.
(64317
) Seinrich Philipp Rumbler. Unten dieser
Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Pbilsyp a. M. ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann. Der Ehefrau dezselben,
Rumbler zu Frankfurt
( Georgine Rumbler, geb. Arch, ist inzelvrokura erteilt. ; 2 Werthan K statzenstein. Unter dieser Firma eine offene
3) M. Vogel. Das unter dieser Firma früher
von dem Kaufmann Moseg Vogel betriebene Handels · geschäft wird seit deffen Tod von feiner Witwe Lina Vogel, Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt.
geh. Wertheimer, zu Frankfurt a. M. als
4) Kohlbacher und Schwarz. Die offene
Handel sgesellschaft ist aufgessst. Das Handel sgeschaft ist auf den seitherigen Gesellschafter August Kohl⸗ bacher zu Frankfurt 9. M. übergegangen, i, unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort- ührt.
welcher es
5) Mus führungsstelle Gesellschaft mit be⸗ ; Der zu Gießen wohnhafte zum weiteren Ge—⸗
Frankfurt a. M., den 26. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Oder. . 64318 In unser Handelzregister A ist unter Nr. S5] die
rüger u. Eo. und als persönlich Krüger
und der Kaufmann Andreas Hofer, beide in, rank⸗ furt a. O., eingetragen. Die Gesellschaft h n J. November 1904 begonnen. Frankfurt a. O., 24. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiberg, Sachsen. 6 1319)
Im Handelösregister für den Bezirk deg unkeneih! ö Gerichts ist heute auf, Blatt 924 die 566 Restauration zur Hornmühle, Karl Boi in Freiberg und als deren Inhaber der Schankwirt
Karl Benjamin Bock in Freiberg eingetragen worden.
reiberg, am 26. November 1954. 3 Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 64320 Kö. Amtsgericht Geislingen. .
In das Handelsregister, Abteilung fär Einzel firmen, wurde heute zu der Firma „Oscar Will. mann Carl Dunckers Nachfolger jn Geis⸗ lingen eingetragen:
Ber Wortlaut der Firma ist geändert in Oscar Bill mgun Rrachf. Gugen Schultheisll. Di Firma ist mit dem Geschaͤst auf Eugen Dchulihesn Kaufmann hier, übergegangen. ö
Den 26. Nobember 1904.
Amtgrichter Gehring.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 64 des Föniglichen Amtsgerichts zu ien en, Die unter Nr. 269 eingetragene Firma Nieder schmit Ce zu Gelsenkirchen Firmeninhaber die k . , Niederschmit, Katharina geb. Stönner, zu Gelsenk ĩ ?. löͤscht am 15. November 1994. irchen) ist ge
1. I. Betann⸗
Gera, Kentgg J. L. Bekanntma ung. 3 Unter Nr. 639 Abt. A dez , er, Hera ist, heute die Firma Emil iascrh
eingetragen worden. Gera, den 26. Noxember 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. — — ——
. st m Handelsregister B ist bei eingetragenen „Filiale der ö 3 Bank, vorm. Emannel Fränkl in Gl ö er⸗ rer rn, de. air en gef fr e h uer Wechsler⸗Ban ; fol 1 g erregen eee, ö in Bres laln⸗ heule Prokura des Siegmund L z erloschen. Dem Richard ö samtprokura dahin erteilt, daß er zur ah Firma nur in Gemeinschaft mit einem der R mitglieder oder mit einem anderen zur bevomächtigten Prokuristen befugt ist. Amtegericht Gleimitz, 233) ovember 1994
lots
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd — Württ. ö
Im Handelregister für Gesellschaft firmen . h. bei a . Gatter & Schüle, giesterei in Gmünd eingetragen: .
Auf den Tod des Teilhaber Friedrich tile kin lle. am Hefe jh derm zzer anf, fa Witwe, Sofie Schüle, geb. Müller, in Gmünd gegangen.
Den 25 November 1904.
baglo]
Gorlita. fen In unser Handelsregister Abteilung A I. n Ar. 974, betreffend die Firma Bluhm „ Cle. Görlitz, nachstehendes eingetragen worden: sel⸗
Der Bildhauer Eduard Polssta ist aus der Gest schaft ausgeschieden.
Görlitz, den 23. Nopember 1904. Gorlitn. lefon In unser Handelsregister Abteilung A sst ( Nr, 497, betreffend die Firma Max Raupach Görlitz, nachstehendes eingetragen worden: ö
Dem Fabrikleiter Gustah Sachers zu Moy⸗ us dem Kaufmann Adolf Wünderlich zu Görlitz Gesamtyrokura erteilt.
Görlitz, den 24. Nobember 1904. Teen, n,, rRönigliches Amtsgericht. Grünberg, Sehles. ; 6g
In unserem Handelsregister Abteilung A ist, ben unter Nr. 289 die Firma „Gustav Kruse 3.4 — deren Inhaber der Fabrilbesttze Gustav Kruse h Grünberg und als Ort der Nlederlasfung Lawalda bei Grünberg eingetragen worden.
Grünberg, den 34. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Giüstr om. e, ,, 60 In das hiesige Handelsregister ist heute tragen die Firma Brund Wiencke in ,. und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrika
Bruno Wiencke ju Güstrow. Güstrow, den 26. November 1904. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Mnmburxg. 63660] Eintragungen in das Handelsregifter. 1904. . t erloschern ohannes Krogmann. Diese Firma . Gruner. Inhaher: Alfred Hang Geort Exner, Apotheker und Drogist, hierselbst.
2 1 8 0 L. Waitzfelder geführte Geschäst ist am 24. vember 1994 mit Aktiven und Ha svene, Friedrich Gottlieb Runge, Kaufmann, zu A . übernommen worden und wird von demse , unter der Firma Ludw. Waitzfelder Nachf. Friedrich G. Runge fortgesetzt. ten Walter Fritz Eduard Runge 3 zum Prokurlf . 3 n . ö . John Terry. Diese offene Handelsgesell de Gesellschafter J. Terzy und J. H' 1 ist durch dasz am 4. Nobember 1904 erfolgte Ab⸗ leben des Gesellschafters Terry aufgelzs¶ Horden das Geschäft ist von dem genan nl S '. it Aktiven und Passsyen übern ö
S d ö mr un wird von men wonder
demselben unter s ma fortgesetzt. unveränderter Fir
G. H. A. Marcus. Diese offene Handel agesenschaft, deren Gesellschafter G. Marcus , Schopf, und C. T. Marcus wgren, ist durch bah
Ableben der Gesell⸗ fgelöst worden; daß
ranck. Inhaber:
Gustah Gumpel Franch Kaufmann, hierselbst. ,,
Attiengesellschast ee , Bank und Waaren Eommisfions?! eschäst ¶ Zweig
niederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Alk tieselsknhbet ? worfen m- og Vare Kommiosionsrorretninß u Kopenhagen. Ferdinand August Heintt Uleresem und Hanz Carl Ferdinand Hansen sind iu ginzelprokuristen bestellt worden. Terheyden Comp., zu Eutin mit Zwelgnieden⸗ an G. A. Gẽrken ertellte
lassung hier selbst. Die rokurg ist erloschen. jan ist Ie äwaunstign, Ver Gesellschaftet G. Baustign ö. De , Hhöd dur, Ten an def, gf, Dandelgesell aft ausgeschieden; die Ge eli chh⸗ wird von den überlebenhen Gesellschaftern ser Baustian und O. F. Baustian unter unberänder Firma fortgeseht. ist Heshrich Kari Chrzstel Wilhelm Gdharmt jun ö besteni B zfsöest erfolgt an . Fttetung der Gesellschaft erfolg die nn,, oder nr, inen Gesellschaster und den bestellten Prokuristen.
; November 25. a Paul Kirchner. Friederike Anna Loulse Emm Feger sst lt
zur Prokuristin besteslt worden. . 2 Rose Æ Co. Ilto Hermann Lau um rofurssten bestellt worden. 2A. 6. r tg Cet. ier L gen, fi rer . tied ö Sar z Horn fie rich Adolph Saiuberlich mtl
bestellt mit der Befugnis, in 2 5.
aft, mit dem Gesamt rokuristen Carl . en l nei die def s nnr ju bertreten und der
zu zeichnen. -
m n leichnen K. R
g „'Dat unter dieser Firma von C. nn Geschaft ö am 16. h Alfred Osce . ᷣ un
übern car Weber, Kaufmann, n unter unveränderter Firma fortgesetzt. V lem Betr lebe deg Geschäft⸗ ber ind er ind chte ten und Forderungen des bi Heschaͤftsin haber sind von dem E übernommen worden.
3 okuriste werden. duard Weber ist zum Pr
n bestelt ard Kane ad Kindt. Inhaber: Ernst Konrad Rib Rindt, Kaufmann, hierselbst. ücher, Ge⸗ anitas, Fabri Iimprägnierter T sellschass mii besch nnn er Dating · Atopenber 1 8 e fe er in sist am 25. abgeschlofsen worden. ; Der Sitz de hi af et ist gen r ell egenstand deg ÜUnterneßmeng ift
mpraͤgnierten Staubtüchern um
Tichern nach dem von Dr. Sarason ; und zut Paientierung in Deutschland ang
Ludw,. Waitzfelder. Dag unter dieser Firma ö.