HKEGsglin.
Verfahren unter Benutzung des zum deutschen e ,, angemeldeten Warenzeichens Dr. Oelz, sowse der Vertrieb dieser so hergestellten Waren. Die Herstellung und der Vertrieb ist be schränkt auf das Deutsche Reich und die deutschen ebiete. ; ; ö.
dh lg e nlapttal der Gesellschaft beträgt 6 =—
eg , (ff after Dr. Sarason und Frau Anna Abramomky bringen ein jeder als seine Einlage ein den Anteil, welcher einem jeden von ihnen zusteht an der im Gegenstande des Unternehmens erwähnten Erfindung, gu dem Fabrikationsgeheim⸗ nis und an den durch die Patentanmeldung und Anmeldung des Warenzeicheng gesicherten Rechten im Werte von je Me 10 000, — unter Anrechnung dieses Betrages von je S 10 000, — auf die Stammeinlage eineß jeden der genannten Gesell⸗
after. ; hg. Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäfts— führer. Sind zwei. Geschäftsführer bestellt, so ver.; treten sie die Gesellschaft gemelnschaftlich. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den en,, um Geschäftsführer ist: ; Julius en,, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. e m Nyuember ö Union Allgemeine Melasse futter Fabriken Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. An Stelle des , Grnst Salomonsohn sist Emil Korn, hierselbst, zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hof. . ; 64327 8 dem Handelsregister. Lauböck * un nr: in Wunsiedel. In . offene Handelsgesellschaft sind am 165. . er 1501 die Fabrikbesitzer Bernhard und Kuno . nauer von Nürnberg als persönlich hastende . schafter eingetreten. Außer Georg von Schwarz j nur noch Kun Thurnauer zur Vertretung un Zeichnung befugt. „den 25. November 19804 ö Kgl. Amtsgericht.
64420 Iserlohm. J das hiesige Handelsregister Abt. A ist hente . e 739. 1 irmg Abraham Mosbach ö. iederlassungsort Iserlohn . Inhaber ist der ,, ö . . ö. Iserlohn. den 18. Novem h 3 nn l liches Amtsgericht.
. 64421 1. . Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma Helspers Weingroßhand. lung Hermann Helsper mit Niederlasfuͤngsort Iserlohn eingetragen. Inhaber ist der Weinhändler HVermann Helsper in Iserlohn. Iserlohn, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 64422 Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 38 eingetragene Firma Jac; Oppenheimer zu Iser⸗ lohn ist heute geltscht worden. Iserlohn, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 164423 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter
Nr. 129 eingetragenen Firma Rick Geldfetzer
eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst und der bisherige Gesellschafter Steindrucker
y. Geldsetzer alleiniger Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 23, Nopemher 1994.
Königliches Amtsgericht.
lõdd2d Iserlohnm. .
ndelsregister Abt. A ist heute unter
8 n e Werren C Hammerschmidt
mii Sitz in Iserlohn eingetragen, Gesellschafter
find die Druckereibesttzer Stto Beger und Otto
Vammerschmidt, . zu ö Offene Handels
s. 22. November ;
,,, 253. Nobember 1994. Königliches Amtsgericht.
tern. ; l16a398]
,, . . mit dem Sitze en ist erloschen. ö , Julius Lösch und Georg Gehringer, beide in Kalserslautern wohnhaft, be= täelben fecit 1. Ottoher I5gö' mit dem Sitze zn Kaiferslautern in offener Handel gesellschaft unter der Firma „Lösch A Gehringer“ eine Akziden;« buchdruckerei. ĩ 28. Nobember 1904. J i n rt
vslin. Bekauntmgchung. 164329 . Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr 3 eingetragenen, hie sig sn. Aktien gefellschaft Kösliner Aktienbierbrauerei eingetragen worden, daß gemäß dem . der Generalversammlung vom z0. Mai 1304 das Grundkapital um 253 Fo 0 erhöht ist und jetzt 465 000 beträgt. Die neuen, auf den Namen lautenden Aktien bon je z60 M werden zum Nennwerte ausgegeben. Durch. denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag noch in einigen anderen Bestimmungen geändert und vollständig neu gefaßt worden.
i November 1904. lin, d. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 64330) In das Handelsregister bteilung B ist bel der unter Nr. 6 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma
Fürstentumer Zeitung, Aktiengesellschaft“ in .
ü äs li tragen worden: i g nn ist aus dem Vorstande aus— eschieden und an dessen Stelle der Redakteur 6 . Wilberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Köslin, 25. Nobember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Launzgensalun. 64331 . Handelsregister ist bei der unter Nr 10z n,, ,. . 9 In . 3. dan lza heute folgen ; ,,, i. Louis Ittershagen in Langensalza ist alleiniger
haber der Firma.
angensalga, den 26. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht.
eingetreten der Kaufmann Eugen
Leiprig. 64332 In das ö ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 453, betr. die Firma G. Gaudig C Blum in Leipzig: Die . des Car Friedrich . Wespy ist erloschen;
2) auf Blatt 99068, betr. die Firma F. M.
Streubel in Leipzig: In das . ist
denicke in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1964 errichtet. Die Firmg lautet künftig Streubel X Co.;
3) auf Blatt 12 346, betr. die Firma Fölgner G Anacker, Dampfziegelei in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: Die Gefellschaft isst am 'i. April (nicht Oktober) 1904 errichtet worden;
4) auf Blatt 4640, betr. die Firma Lindner Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 28. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Löban, Sachsen.
Auf Blatt 348 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma Curt Graf in Löbau und als Inhaber der Kaufmann Gurt Paul Graf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Baumaterialien sowie Agenturen und Kom. missionen. Löbau, den 25. November 1964. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. Betanntmachung. 163968)
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. November 1904 unter Nr. 50 die Firma „Otto Tiburtius“ zu Löbau W. Pr. und als“ deren Inhaber der Kaufmann Otto Tiburtius ebenda ein⸗ getragen worden.
Löbau, den 24. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Läöham, Westpr. Bekanntmachung. 63967
In unser Handeltregister Abteilung A ist am 23. November 19604 unter Rr. Hi die Firma „Gustav Koschorrek“ zu Löbau W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Koschorrek ebenda eingetragen worden.
Löbau, den 24. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lublinit. (64333
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen worden:
1) bei den Firmen: ; Rei e rich Brauer in Woischnik, Nr. 2 des
egisters,
be Julius Bienias in Lublinitz, Nr. 63 des Registers,
e Salo Angreß in Lublinitz, Nr. 9h des Registers . .
Die Firma ist erloschen.“
bel der Firma Paul Pietsch, Lublinitz,
Nr. 94 des Registers: Die Firma lautet jetzt: Pietsch Hotel, In⸗ haber Hotelpächter Adolf Belte in Lublinitz!.
Amtögericht Lublinitz, den 227. Nobember 19604 Magdeburg. Handelsregister. 64334
In das Handelzregister B ist unter Nr. 147 die Firma „Compañia Mereantil Hispamo- Alemana, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze früher in Saarbrücken, jetzt in Magdehurg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmen, sind Import, und Exportgeschãäfte zwischen Deutschland und Spanien. Pas Stam min? sapital beträgt 20 9o9 4. Geschäftsführer sst Wil. helm Steffen, Königlich spanischer Konsul in Magde⸗ burg. Der Gesellschafts ertrag ist am 26. September 19653 errichtet und durch Beschluß de Mitglieder versammlung vom 24. 265. Oktober 156 abgeändert.
Magdeburg, den 265. November 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merseburg. 64336 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. h ein— getragenen Gesellschaft mit beschr. Haftung „Ed. Pfefferkorn und Comp.“ folgendeg eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.“ Merseburg, den 25. Noyember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
(63969
Metꝝ. 64425 In das Firmenregister Band I1 Nr. 1854 wurde bei der Firma Tepas in Devant les⸗Ponts heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 18. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Metx. 64426] In das Firmenregister Band III Nr. 3143 wurde bei der Firma Eharles Leglise⸗Arnduld in Hayingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 19. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht. n
Mittenwalde, Mark. 64336 Die unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtellung
eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gasanstalt
Mittenwalde J, Goetz . Co“ ist aufgelzst.
Die Firma ist erloschen und im Handelsreglster gelöscht. Mittenwalde (Mark), den 26. November 1951. — Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 63978 Nr. 26 095. In das diesseitige Handelsregister Abt. B ist heute ünter O. J. Y eingettagen worden: Süddeutsche Gypsinduffrie, Attiengesellschaft in Sochhausen a. N. Der Gesellschaftspertrag ift am 4. Juni 1994 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist: I) die Erwerbung und der Fortbetrieb der Gipsmühle mit Gipswerk in Hochhausen a. R. mit allen Liegenschaften, Gebäulichkeilen, eingetragenen n ,, und der i ren Giptlager Und, Grubenfelder sowie die Vornahme alter zur . und zum Betrieb des Unternehmen erforderlichen an, ngen und Rechtsgeschäfte, ) der An und Verkauf von Grundstücken deren Beleihung und sonstige Rechts Vornahme von hannes e fen jeder richtung von Niederlassungen und Beteiligung an anderen Handelz— und industriellen Unternehmüngen,. Das Grundkapital betraͤgt 1000 9000 , eingetelst in 1000 auf den Inhaber gutende Aktien über je 1066 alleiniger . a. 8 ist K aumeister . Vorstand der 1 ernannt.
J
sowie eschäfte, die rt, die Er⸗ Agenturen und die
Die Gründer der Gesellschaft sind: ö L) Hermann Kurth, Baugewerke in Dresden, 2) Emil Paul Zimmermann, Kaufmann in Dresden, 3) Wilhelm Küstermann, Architekt und Baumeister in Dresden, 4) Gerhard Wauer, Direktor in Dresden, und 5) Karl Lischke, Privatier in Dresden. In Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Eduard von Haken, Kaiserl. russischer Rat in Köͤtzschenbroda, Vorsitze nder des Auffichtsratz, 2) Heimann Kurth, Baugewerke in Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender degselben, 3) Karl Lischke, Priwatier in Dresden, und 4 Emil Paul zimmermann, Kaufmann in Dresden. Die mit der Anmeldung ein ereichten Schriftstücke, insbesondere der Hun ber gn des Vorstands, des ALufstchtsrats und der Rebisoren Können währen der Dienststunden auf der Gerichtsschrelberei eingefehen
werden. Weasbhach, 23. Nobember 1994. Gr. Amtsgericht.
München. Sandelsregister. 64427 J. Neu eingetragene Firmen
) Münchner Zuckermarenfabrik Schultheiß K Fischer. Sitz; München. Offene Handels? gesellschaft; Beginn; 4. Oktober 1904. Zuckerwaren⸗ fabrik, Sedanstr. 13‚0. Gesellschafter: Kaufmann Kaspar Schultheiß und Konfiseur Josef Waldemar Fischer beide in München.
2) Johann Egger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Johann Egger in München, Jigarren handlung, Franz Josesstr. 48 und Belgradstr. 21.
) Münchner Lüfter und Lampen⸗Induftrie Dtte Glafer. Sitz. München. Inhaber: Gürtlermeister Otto Glaser in München, Handel mit Lüstern und Lampen Mülle rstr. 54.
Fritz Riccius. Sitz: München. Inhaber: Drechslermeister Fritz Rieelus in München, Brechsler⸗ und Papierwarengeschäft, Maximilianstr. 31.
) Jakob Erft Steiner. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jakob Ernft Steiner in München, Agentur, Türkenstr. 20 /III.
s) Anton Geisreiter. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Anton Geißreifer in München, k und Farbwarenhandlung, Drächgl⸗
raße 160.
Adam Engelbrecht, Sitz München. In⸗ haber; Monteur Adam Engelbrecht in München, inn von Wäschereimaschinen, Bapariastr. 9d,
rokurist: Matthäus Engelbrecht in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
D Albert Sailers Nachf. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Georg Kalkner in München.
2 L. Oehl. Sitz; München. Geänderte Firma: Ottmar Hofheinz.
) Paul Schöning. Sitz München. Welterer Gesellschafter: Kaufmann Karl Schleifer in München.
1II. Löschungen eingetragener Firmen.
D). August Linck. Hauptniederlassung: Zwiesel, Zweigniederlassung: München. Letztere aufgegeben.
2) Ph. Feistmann in Liqu. Hauptnieder⸗ lassung: Nürnberg, Zweigniederlassung: München.
München, den 26. Nobember 1904
K. Amtsgericht München J.
Neuburg, Donan. Das Leder. und Rguhwarenhandlungsgeschäft des verstorhenen Johann Fichtl von Neuburg a. D. wird n ef 53 8 . 3 der bisherigen rma „Johann ortgeführt. Neuburg a. D., den 21. See fe 1904. Jil. n cher n Nennkirehen, Bx. Drien. 163979 In das Handelsregister Abt. ist heute die irma Nicolaus Hauptmaun,. Neunkirchen eg. Bez. Trier — Inhaber Inssallatenr Nicolaus Hauptmann daselbst — eingetragen worden. ; Neunkirchen, Bez. Trier, 31. November 1904 Königliches Amtsgericht. N. Wüiüstegiers dor. ; (64355 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma G. G. Sturm in Wüste⸗ waltersdorf heute als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Sturm vdaselbst vermerkt worden. N.⸗Wüstegiersdorf, 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. ö
; 64338] Im hiesigen Handels- ommer zu Wolfers⸗ Zweigniederlassung in
KNohgeldem.
Amtsgericht Nohfelden. register ist zu der Firma J. W weiler eingetragen: Sie Türkismühle ist erloschen.
Den 25. November 1564. Odenkirchen. (64339
In, das Handelsregister B Nr. 5 wurde eingetragen die Firma: Gesellschaft für Textilindustrie mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft t Wickrath. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Weberei, Spinnerei, wirnerei,
ö . . ö . . und
. dhe, „des Grundkapitals beträgt 130 900 ½ς Ge Haͤftsführer find: ) Artur . Kaufmann, Y Eꝛnst. Brunner, Kaufmann, beide in Hochneultrch, 3 Pan Erdmann, Wickrath.
Die Dauer der G . e tember 914 . ist bis zum 30. Sep
Die Gesell je ei ä fine ien af wird durch je einen Geschäfts⸗ Odenkirchen, den 26. November 1904. Königliches Amtsgericht. OCenbach, Main. Bekanntmachung. 64340
In unser Handelgregi getragen; Dandelt e ister nnier A se kunt be cn
Kaufmann in
Die Firma J. F. Dietzel, Commanditgesell⸗ ie 9 Offenbach a. W., ist nnr,
dem Kaufmann Eoward a. M. Prokura erteilt. Offenbach a. BVi., 25. Nobember 1904 Großherzogliches Amtsgericht . em,, Abt. 3 as hiesige ndelsre ⸗ ö. Germania, , in Sides loss m. b. S., ist heu
SHenijes. ; . ö ö des Inhabers der Firma resp. der ) , , ,, g. a Karl Wilhelm Kap⸗-herr, Kaufmann, An Stelle des Meilerel F ler in . E. Will Dito urg.
ist der Melerelp— . 9 . zum Geschäftsss rg. s. , loc. Side or. le, nlsarrich.
1905 beschlossen ist.
Bekanntmachung. 644132)
Ostrowo. Bekanntmgchung. ,. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2. die Firma Tobias Cohn — Ostrowo und als
deren . der Kaufmann Tobias Cohn in Ostrowo eingetragen worden. ö . November 1904. Königliches Amtsgericht.
Eęs an. — 646315] Auf Blatt 117 des eg Handelsregisters, die Firma Louis Franz in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pegan, am 26. November 1964. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Befauntmachung. 64428 Firmenregistereintrag. . Die Firma „Otto Heppe“, Schuhfabrik in Moschelmühle, Gde. Burgalhen, wurde gelöscht. Pirmasens, den 26. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Plettenberg. 64349
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. N sst heute zu der Firma Wever u. Möller eingetragen, daß dem Kaufmann August Stahlschmidt zu Pletten⸗ berg Prokura erteilt ist. Plettenberg, den 26. Io⸗ vember 1904. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. 64345 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 75 ist jn der Firma Johannes Rasmussen zu Pyrmont
heute eingetragen: Der Ehefrau des Hotelbesitzers Johannes Rasmussen, Julie geb. Huber, in Pꝛyrmont ist Prokura erteilt. Pyrmont, den 28. Nöbember 1904. Fürstliches Amtsgericht.
FR ecklinghausem. Bekanntmachung. er Im hiesigen Handelsregifsfer A Nr. 229 ih heute die Firma Gebr. Kaufmann hier (Inhaber Kauf⸗ mann Simon Kaufmann, Herne) gelöͤscht. Recklinghausen, den 25. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. e. Im Handelsregister Abt. B Ir 12 ist be für Ziegeleifabrikate hausen heute vermerkt, ellschaft zum 1. Januar
l Der Geschäftsführer Dito Laaß hier ist Liquidator.
Recklinghausen, den 22. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Reinhausen, Hann. 164347
In das hiesige Handelgregister Abteilung A Nr. 15 ist heute zu der Firma „Anna Strüver in Bremke! eingetragen:
ie Prokura des Kaufmanns Carl Strüver in
Bremke ist erloschen.
Reinhausen, den 14. November 1964.
Königliches Amtsgericht.
dem Verkaufsvoerein b. H. zu Recklin
m. daß die Auflösung der Ge
Rneꝝydt. 3 lõz6as] In unser Handelgregister ist eingetragen worden: a. die Firma „Wilhelm Barbian mechanische
Schäftefabrik“ in Rheydt und deren Inhaber
Wilhelm Barbian, Schäfte fabrikant zu Rheydt b. die Firma „Walter Seriughau s! zu Rheydt .
ist erloschen.
Rheydt, den 19. November 1904.
Königlicher ln eg eriär. Saulgan. Ct. Amtsgericht Saulgau. [640017 Im Handelt register wurde heute a, in der Abt. flir Gesellschaftsfirmen gelöscht die Firma Goftamerl. Brauerei F. J. Sacter in Altshausen ! ⸗ b, in der Abt. für Einzelfirmen neu eingetragen die Firma „Augufst Brandeker, Hofkamerl. Brauerei Altshanusen“ in Altshausen. Den 25. November 1904. dilferichter Schwarz. Schwerin, Meck 1b. 164348 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Butterhanblung zur Krone, Inhaber Richard Perschk“, als Inhaber Kaufmann Wilhelm Richard Perschk in Berlin. Schwerin (Mecklb. ), den 31. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Siegen. e In unserem Handelsregister Abt. A ist heute der unter Nr. 155 eingetragenen Firma H. Beulke, iegen, vermerkt worden, daß das Fräulein Ida Beulke in Siegen aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft als solche aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Cunz in Slegen, alleiniger Inhaber der Firma ist. Siegen, den 21. Nopember 1901. Königliches Amtsgericht. Steinbpneh-Hallenbach.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 72 ein⸗ getragen:
Firma Christian Rothämel i ; o dec hämel in Steinbach
Inhaber: 7 brik t 1 z i , ef gern rikant Christian Rothämel jn
Steinbach Hallenbach,
64349
den 22. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ulm, Donau. g. Amtsgericht Um. 64012
In das Handelsregister, Abteilung für Gesess⸗ schaftefirmen, Band 1 Ylatt 70 2 heute *. ö die Firma Beck 4 Fink, offene 8
esellschaft mech. Schäftefabrit — Sitz in um.,
s ai 1904. after:
6 1. 1. M
ie e,. . gr inn ig, ist zur Dirt gn, ( eie ö tember 1904 an P ö J Den z n n g. Sindttnger.
66350] vg, ger Handelsreglster ist unterm .
. worden:
. der Firma: C. W. Kap⸗herr
njes, Kaufmann, Maghe⸗=
Ort der Zweigniederlafsung: Vorsfelde.