n.
Tondern.
Wipperfürth. Bekanntmachung.
um Deutschen
; M 50.
Achte Beilage
l, e , mm e
Der Inhalt dieser Bellage,
se, in welcher die Bekanntm zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 5 5
mm. rn m, m ne, rere, mene.
en aug den Handels-, Guterrechts., Vereins, Geno rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten ö
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 2. Fehruar
1904.
enschaftzs⸗, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheb tseintrags ü = nd, erscheink auch in einem besonderen . unter dem rech ,,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar Suh
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Regensburg. Bekanntmachung. 90793
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Brauntweinbrennerei Schönach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schönach eingetragen: An Stelle des autgeschiedenen Georg Liehl wurde aver Gschwind in Schönach zum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt; ferners wurde eingetragen, daß als Publikationsorgan der Genossenschaft nunmehr der
Bayerische Volksboter bestimmt ist.
Regensburg. den 24 Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Sonneberg. . 90794
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Genossenschaft in Firma „Consum⸗ verein Föritz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Föritz!“ ein.
etragen worden, daß die Genossenschaft durch Be . der Generalversammlung vom 20. Februar 1904 aufgelöst ist und zu Liquidatoren
a. Porjellanmaler Oskar Bernhard Heublein in Schwärzdorf, sowie die seitherigen Vorstands—⸗ mitglieder, nämlich
b. Fabrikarbeiter (Schmied) Adolf Liebermann und
e. Porzellanmaler Carl Matthes in Föritz bestellt worden sind.
Sonneberg, den 23. Februar 1904.
Herzogl. Amtsgericht Abt. 1. Strassburg, Els. 90795 Genossenschaftsregister Straßburg.
Im Genossenschaftsregister wurde in Band Lunter Nr. 133 eingetragen bei dem Schweighauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H., in Schweighausen:
In der Generalversammlung vom 7. Februar 19064 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) Josef Claus, Schreinermeister, als Vereins⸗
vorsteher,
2) Josef Laubacher, Ackerer, als stellvertretender
Vereins vorsteher,
3) Josef Nenny, Platzmeister,
4) Gregor Dreß, Maurermeister,
5) Georg Rieß, Bahnbeamter, alle zu Schweighausen wohnhaft.
Straßburg, den 20. Februar 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 907 96 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 mit dem Sitz in Hoher eingetragenen
als Beisitzer,
Genossenschaft: . . Hoyer, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ getragen: ; ö er Maler Lorenz Ebsen Hansen in Hover ist
am dem Vorstand ausgeschieten, der Landmann
oll in Dover ist in den Vorstand gewählt
jst als Mitalied des Vorstands im Ge—
1 der Cenoffenschaft in dem Vereinsblatt des adischen Bauernbereing.
90798 Bei der Molkerei Dohrgaul, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dohrgaul ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: ; ö n Stelle der ausgeschiedenen Karl Dinstühler und Albert Klein wurden zu Mitgliedern des Vor—
stands neuge wählt:
Landwirk Karl Herkenrath zu Wingenbach, Land— wirt Theodor Eickhoff zu Schnipperingen. Wipperfürth, den 18. Februar. 1904. Königliches Amtsgericht. Tano w. Bekanntmachung. (90799 Nach Statut vom 24. Januar 1804 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma Molkereigenofsen« schaft Alt. Wieck und Üimgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alt Wieck gebildet und am 23. Februar 1864 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung und gemein⸗ fame Verarbeitung der von den Mitgliedern er⸗ zeugten Milch, sowie Verkauf der daraus gewonnenen Erzeugnsffe für gemeinschaft liche Rechnung. Die aftsumme beträgt 190 , die höchste Zahl der eschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind: der
Mühlenbesizer Franz Hintze in Abtsbagen als Vor,
steher, der Bübner Johann Lüttschwager in Wieck
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz önigli i . ch chsanzeigers und Königlich Preußischen
als Vertreter des Vorstehers und der Bauer Julius Trenkler in Wieck als Beisitzer. Die Bekannt- machungen sind durch den Genossenschastsborfteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Jeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Ge—⸗ ö oder seines Stellvertreters, er⸗ olgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zanow, den 23 Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. 90649
Ueber den Nachlaß der am 15 September 1903 verstorbenen Witwe des Apothekers Adolf Doen⸗ hardt, Inhaberin einer Apotheke in Grevenherg. wird heute, am 23. Februar 1904, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hamacher in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 30. März 1904. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 19. März E904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 9. April 1904. Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.
Kgl. Amtsgericht in Aachen. Abt. 5.
AItoma. Konkursverfahren. 90604
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 9. Fe⸗ bruar 19064 zu Altona verstorbenen Bier händlers Johann Carl Christian Geick aus Altona, Schauenburger Straße sl, wird heute, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Poststraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. März 19094, Mittags IZ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1904 ein-
schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Mai 19924, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung v. N 5/0.
KBelgard. Bekanntmachung. 90583
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwantes in Belgard ist am 25. Februar 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kasiske in Belgard. Anmeldefrist bis 23. April. Erste Gläubigerversammlung den 3. März, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai, 33 ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. M *
Belgard, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
merlin. 90582
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Grabow in Berlin, Perleberger Straße 30, ist heute, Vormittags 1064 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ z fnet Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65stJ. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 3. April 1804. Erste Gläubiger. verfammlung am 24. März A904, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 18991. Vormittags 11] Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 7778, II 2 Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1904.
Berlin, den 25. Februar 1904.
Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83
Buxtehude. 90619
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Winter in Harsefeld ist am 25, Februar 1804, Dormittags 1 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Lütjen in Harsefeld. An= meldefrist bis zum 30 März 19094. Erste Gläubiger, verfammlung 17. März 1904, Bormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. April 1954, Vormittags ün Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1804.
Königliches Amtsgericht in Buxtehude, Abt. J.
resdem. . 90620
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Süß muth Co. hier, vertreten durch Helene Rosalie Süßmuth in Tolkewitz und, den Kaufmann Heinrich Adolph Philipp hier (letzterer als Kom—⸗ manditist), wird heute, am 23. Februar 1904, Mittags 2,5 Ühr, das Konkursverfahren eräff net. Fonkurgverwalter: Herr Auktionator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum zi. März J564. Wahl!, und Prüfungstermin am 5. Äpril 1804, Vormittags 9 Uhr, Offener mit Ann eee fiche J. März 1804.
„am 23. Februar ö
. 4 Amtsgericht.
urlach. Konkursverfahren. 90856 . zII4. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schindel in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sin? bis zum 19. Mär; 1904 bei' dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu= bigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, ben 2G. März 1864, vor dem Großh. Amts; ericht bierfelbst. Offener Arrest mit ka zum 19. März 1994.
Durlach, den 25. Februgr 1904.
Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts. Frank.
nzeigefrist
Dat Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — I k 2 9. .
Eisenach.
90605
Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1903 zu Eisenach verstorbenen Postverwalters a. D. Friedrich Wilhelm Nagel ist am 24. Februar
1904, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentier Her⸗ mann Wehmeher in Eisenach. Offener Arrest mit 4 und Anmeldefrist bis 11. März 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs— termin am 18. März 1904, 10 Uhr.
Eisenach, am 24. Februar 1904. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Friedrichstadt. 90869 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Griemert in Meggerholm ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Thomsen hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Avril 1904. Erste Gläubigerversammlung: 2. April E994, Vorm. IL Uhr. Termin zur Anmelsung der Forderungen: 16 April 1904. Allgemeiner Prüfungstermin:
14. Mai 1904, Vorm. EI Uhr. Friedrichstadt, den 25. Februar 1904. Holtorf, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Fürstenberg, MHeckIh. 90609 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers Bern⸗ hard Bröcker zu Fürstenberg wird heute, am 24. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma H. Wutke Nach folger in Ohlau den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und glaubhaft gemacht hat, daß ihr eine Forderung aus einem Wechsel in Höhe von 147,30 M gegen den Gemeinschuldner zu⸗ steht, und daß der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Gerichtsprotokollist Braun hier wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkurgforderungen sind bis zum 9. April 1804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
Vormittags
und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 189. März 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 23. April 1904, Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den K für welche sie aus der Sache abgesonderte Zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1904 An—⸗ zeige jn machen. Fürstenberg i. Meckl., den 24. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Guben. Konkursverfahren. 90584
Ueber den Nachlaß des am 16. April 1903 ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Richard Hermes zu Guben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben ist zum Konkursperwalter ernannt. Sffener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. März 1904. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. März 1904, Vormittags 105 Uhr.
Guben, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
HImenau. Konkursverfahren. 90652
Ueber das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Landwirts Eduard Siegfried in Oberpörlitz ift heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursberwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im F 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum I7. März i904. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubiger⸗ verfammlung sowie zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen ist auf den 23. März 1904, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. I, hier anberaumt. .
Ilmenau, den 24. Februar 1904.
Der Gerichteschreiber des Großherzogl S. Amtsgerichts. Abt. J.
IImenanu. Kontursverfahren. 90651
Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelmine Siegfried, geb. Schrickel, in Oberpörlitz, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursberwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im Fz 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 17. März 1904. Termin zur ch. Wahl eines anderen Konkurs verwalters, ersten Gläubiger⸗ versammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 23. März 1904, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amts gericht, Abt. I, hier anberaumt. —
Ilmenau, den 24. Februgr 1904.
Der Gerichteschreiber 33 des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. 1
und Minna, geb. Steindorff, or 1 Eheleute, in Firma Ernst VWorgitzki in gs⸗ berg i. Br., Münjstraße 28, ist am 24
In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile 20 .
Rönigsberg, Er. Fontursverfahren. Isos 3m. Ueber das Vermögen der , r, , ö
walter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm 168. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. März 18904. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1904, Vorm. 98 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1904, Vorm. E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1904.
Königsberg i. Pr., den 24 Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lein zi. 90610]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Gustav Meißner, Inhabers der Möbel- handlung unter der Firma E. Möbius Nachf. in Leipzig, Wiesenstr. 19, Wohnung: Kolonnaden straße 3, ist heute, am 24. Februar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig. Wahltermin am 6. März 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1904. Prüfungstermin am 9. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Amzeige⸗ pflicht bis zum 24 März 1904
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 24. Februar 1904. Leipzig. (90611
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters . Hermann Hertwig, Inhabers einer
lempnerei u. eines Materialwarengeschäfts in Holzhausen, ist heute, am 25. Februar 1904, Vormitlags z11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 17. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. März 1904. Prüfungstermin am 13. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt, IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5. L. den 25. Februar 1904.
Medebach. gonkursverfahren. 90599 Ueber den Nachlaß des am 25s. November 190 in Winterberg verstorbenen Arbeiters Jakob Lange ist am 23. Februar 1904 der Konkurs er⸗ öffnet. Anmeldefrist bis 5. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1904, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1904, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1904. Medebach, den 23. Februar 1994. . Königliches Amtsgericht. Merseburg. 90606 Ueber das Vermögen des Messerschmiedemeifsters Carl Steger in Merseburg ist am 25. Februar 1904, Vormiltags 10 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Fried. M. Kunth in Merseburg ist zum Konkursberwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist läuft bis zum 23. März 1904 Erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 17. März 1904. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. il 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte — Zimmer Nr. 19 — statt. Merseburg, ö 25. Februar 1904.
tolp, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mühlhausen, Thür. 90685 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firms Mühler 4
Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mühlhausen i. Thür., wird heute, am 23. Februar 1905. Nachmittags 54 Uhr, das Ken = kurgberfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Thür. wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März E904, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1904, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Fordern welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Kon
15. März 1804 Anzeige iu . ö Königliches Amtsgericht in Mühlhan
Mülhausen. Konkurs! Ueber den Nachlaß des ar Riedisheim verstorbenen 4 lebend Metzger, .
. Uhr. meiner Prüfung 1504, Vormittags 10 Uhr, zgebäude, aße, Saal 23. ö das Kaiserl. den. N. ö. oer ö. ö 6 den 20, Februar 1904. Der Gerichksschreiber: Bach ma nn.
A