1904 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

Venhert.

MHuünchen. 90801]

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen 1) des Rohrstuhlfabrikanten Hans Kadeder, Inh. der Firma E. Kadeder, Kgl. b. Hoflieferant in München, Reichenbachstr. 1b u. Goethestr. 66, 2) der Rohrstuhlfabrikantensehefrau Eleonore Kadeder in München, Goethestr. 66 s0, am 23. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 5 Uhr 46 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wil helm Rosenthal in München, Promenadestr. 31II. Offener AÄrrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 12. Marz 1904 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. März 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses, dann über die in 55 152, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf: Montag, 21. März 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Jimmer Nr. 53, und allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 7. April 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 24. Februar 1904. ; Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Oelsnitz, Vogt. Konkursverfahren. 90589]

Ueber das Vermögen des Müühlenpächters Christian Wolfrum in Oelsnitz, Adlermühle, wird heute, am 25. Februar 1904, Vorm. 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube, hier Anmeldefrist bis zum 19. März 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin an 28. Marz 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März

1904. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Planen. Konkursverfahren. 90600

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Paul Otto Langenberg (alleinigen In— habers der Firma Otto Langenberg) in Plauen, wird heute, am 23. ö. 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Scheuffler in Plauen. Anmeldefrist bis zum 19. März 1904. Wahltermin am 21. März 1904. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EI. April E904, Vor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1904.

Plauen, den 15. Februgr 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Konkursverfahren. 90592

Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Vrund Pax in Dorf⸗Schönlanke, Inhabers der Firma Bruno Pax Eo., ist am 24. Februar 904, Nachmittags 5 Uhr, der, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Wieczorek in Schön— lanke. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1904, Vormittags 0 Uhr. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 9. April 1904 Prüfungstermin am 25. April E904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. März 1904.

Schönlanke, den 24. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soran. Konkursverfahren. 90590

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Rietschel in Sorau wird heute, am 25. Februar 1904, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Gmil Müller in Zittau als Gläubigerin und der Gemeinschuldner selbst dies beantragt haben, auch die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners festgestellt ist. Der Kaufmann

Prinzessin Alexandra Büdingen geschiedene Freifrau v. Pagen⸗

(Wohnung: Kochstraße 1617), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Berlin, den 20. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. E reslau. 90h93]

Dag Konkurkverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Gerson Abbe zu Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—

gehoben Breslau, den 18. ,. 1904. Königliches Amtsgericht. Ereslamn. 90594

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Simon aug Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Breslau, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Runde. Konkursverfahren. 90648

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabrikanten Ernst Niermann zu Bünde ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniz der bei der Verteilung zu be— rucksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bünde, den 23. Februar 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRurglengen feid. Bekanntmachung. 90607]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Soellner in Diett, dorf wurde durch Beschluß vom 18. Fehruar 19604 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Burglengenfeld, den 24. Februar 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Sperrer. Elberfeld. Konkursverfahren. 90617 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Rudolf Hoffmann in Elberfeld, Friedrichstraße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen und zur e gun der Gläubiger über die nicht verwertbaren VBermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L6. März 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, Luisenstraße 872 (Hintergebäude) bestimmt. Elberfeld, den 24. . 19604.

Zimmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitꝶ. 90325 In dem R. K M. Schlaugkschen Konkurse von Forst i. L. soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 6253, 0 M sind 284,56 66 bevorrechtigte und 35 55644 M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 23. Februar 1904.

G. Boh risch, Verwalter. Frank fart, Main. 90612 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Königsberg, Pr. GKonkursvverfahren, 90597 , über das Vermögen des Kaufmanns Max Driedger in Königsberg i. Pr., Kai Nr. 2. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht bteilung 7.

Langenberg. Rhein. 90664 Konkursverfahren.

In dem Koͤnkurse über das Vermögen. der Gcler?fhhaft Wilhelm II. bei Velbert findet

sammlung

ĩ e März er, anberaumte Ver l die auf den 19. März nn

der Inhaber der Teilschuldverschreibungen v nicht statt. . Langenberg, Rhld., den 25. Februar 1904. Koͤnigliches Amtsgericht. II. CLangensehwalbach. Beschluf. loo 7] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Handelsmanns Möses Treidel in Kettenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Januar 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Langenschwalbach, den 24. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

nichelstadt. stonkursverfahren. IS06i5! Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schuchmann u. Comp. und über den Nachlaß des verstorbenen A. Schuchmann von Michelstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Minden. Konkursverfahren. . 90646 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lademeifters und Ziegeleibesitzers Friedrich Ruschmeyer in Hörde wird nach erfolgter Ab⸗ hallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 24. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mülhndausen. Konkursverfahren. 90614 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Müller, Bauunternehmer in Mill⸗ hausen, wurde, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 28. Januar 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen 5. hiesigen Amtsgerichts vom 4 Februar 1904 bestätigt ist, heute aufgehoben. N. 321935.

Mülhausen i. E., den 19. Februar 1964.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann. München. 90802 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Februar 1904 das unterm 265. September 1903 über das Ver⸗ mögen des Kunststickereigeschäftsinhabers Karl Huber in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 21. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber: (. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

KRenustadt, Westpr. 90688 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. März bezw. 17. Februar 1963 zu Rheda erstorbenen Bäckermeister Paul und Martha, geb. Bölkner, Hubrichschen Eheleute ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderung

ermin auf den 2. März 1904, Vormittags

2

zu Ysenburg und

Paul Heidemann in Sorau wird zum Konkurs⸗ hardt dahier ist mit Rücksicht auf die sehr große

verwalter ernannt. Erste

Gläubigerversammlung Zahl der eingehenden Anmeldungen auf den Antrag

mit gleichzeitigem Prüfungstermin am ZR. März des Konkursverwalters der allgemeine Prüfungstermin 1904, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist und auf Tienstag, den 12. April 1904. Vor⸗

offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 17. März 1904. Königliches Amtsgericht in Sorau. Vacha. 90591] Ueber das Vermögen des Tierarztes Nudolf

Artmann in Vacha ist heute, am . Vormittags 124 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet.

Vacha. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 12. März 1904. Erste Gläubigerverlsammlung und allgemeiner . 2E. März 1908, Vormittags

O Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte Vacha.

Konkursverfahren. 90618 Ueber daz Vermögen des Schloßfabritanten Aug. Brunnöhler in Velbert ist heute, am

3d. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Ronkurt⸗

ihren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent in Velbert. Anmeldefrist bis zum 15.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Erste ammlung am

10 Uhr, und April 1804,

ärz

mittags 10 Uhr, verlegt frist bis zum 26. Mi, neu anstehenden Termin bleibt die bereits anbe⸗ raumte weitere allgemeine Gläubigerversammlung

ebruar 13654, verbunden.

Kaufmanns zur Abnahme

worden, die Anmelde⸗ J. erstreckt. Mit dem

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1904.

f Tonkurgverwalter: Hoflleferant Fritz Cifenacher in Der Gerichteschreiber des Kgl Amtsgerichts. Abt. 17. Glei v iiz.

Konkursverfahren. 90754 In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Max Fließ in Gleiwitz ist der chlußrechnung des Ver⸗

Vacha, den 23. Februar L903 g un. ö 46. . i e, ö ö Februar ; verzeichnis der er Verteilung zu be⸗ Ver Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. e . Forderungen und zur 6. luß⸗

sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger

Her ford. Konkursverfahren. Kolonialwarenhändlerin

t Sophie

E n ne. hefrau gust

eb. Hegeler, zu Herford

genommene Zwangeverg

Beschluß vom 7. Januar 15 durch aufgehoben. w

Altona, den 23. Februar 19014.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

H ärwalde, Nenmarke. ö

sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Gustar Hoffmann, Inhabers der

Vermögen des

J ; I olge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten

ags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ö , . . e , . en hier, .

.

Firma J. Krafft zu Bärwalde . Mark, wird beslätigt

nach erfolgter AÜbhaltung des Schlußterming hier. durch aufgehoben. Bärmwalde, Neumark, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Eantzen. 605861

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Klein pnermeisters Heinrich Brun Richter in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 24 Februar 1964.

Königliches Amtsgericht. Eerlin. Konkursverfahren. . 90581

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Jaroczhnski, in Firmg Jaroczhuski Æ Co. hier, Bellealliancestraße 10,

Koblenꝝ. Veschluß. g06 In dem Kean mne , über das gern, des weiland Küfermeisters Josef Koblenz Lützel, wird zur Beschlu Aufnahme eings neuen Darlehens ur Befriedigun eines ,, der gekündigt hat, un über den Zeitpun hierdurch von Amts wegen eine

Zimmer Nr. 20, einberufen. Koblenz. den 253. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

fass . ö.

t der k der Immobilien

läubigerversamm⸗ lung auf Dienstag, den 8. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Neustadt Westpr., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Meustadt Westpr., den 23. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Veustettin. Beschluß. 90557) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der hierselbst verstorbenen unverehelichten Emilie Thom wird nach Abnahme der von dem Konkurs⸗ erwalter gelegten Schlußrechnung aufgehoben. Neustettin, den 18. Fehruar 1904.

Königliches Amtsgericht.

*

Nürnberg. Bekanntmachung. 90602 Das K. Amtsgericht Nürnberg . mit in, vom 24. d. Mttz. das Konkursberfahren über daß Vermögen des Uhr ers August Stocker in als durch lußverteilung beendet auf⸗ Nürnberg, den 25. Februar 1394. e r er des K. Amtsgerichts Nürnberg. Ortelsburg. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des

*

über die Erstattung der Auslagen und die Ge. früheren Grund und währung einer Vergütung an die , des . in .. ne rn e gf . . = der Schlaßtermin auf den des Schlußtermins und Vollziehung der Ta vertei⸗ 20. März 1901, . II Uhr, vor lung hierdurch aufgehoben. K dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Srielsburg, den 19. Februar 1904 ; ö rf, wn , ni s.

, niich ü nich. a, . .

zur Prüfung einer nachträglich angemelde

,. den . ö . r, vor erzeich

. . . ö. ge 9

erburg, den 23. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht

Sehweta, Weichsel. Beschtuß. 9065] In dem Konkursverfahren ,,,,

Vormittags ericht, Zimmer

wird nach Abhaltung des lußtermins und. Voll⸗ . den 22 Februa

etz, den 22 Februar 1994

. e , Amtsgericht.

auf,

. Forderungen zu berü . 64. * zu berücksichtigen. Die

. eorg Mücke.

9Itach. Bekanntmachung.

Das Konkurgherfahren . 65 V

Otto Gebele Ghefrau,

in Rippoldsau, wird

verteilung aufgehoben. Wol

fach, 22. Februar 1994. ö de ng Amtsgerichts. Reich.

ermögen der Jukundg geb. Waidele, nach volljogener Schluß

90870)

In dem Konkursverfahren über das Derne des

In dem Kenkursverfahren über das Verm ĩ en 9 , ,

Sömmerda 442 bis 434, Groß -Rud Personenbahnhof 5 42.

Gastwirts Peter Üuruh in Nieder- Sartowwitz ziehung der Schlußverteilung das Konkursverfahren .

0616]

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

vosbꝛ] . rif VI, Gruppenwechseltarif EV. VI., Gruppenta ir . . zit Gültigkeit vom 1. März d. Is. werden für . obengenannten Gätertarise im Ueber gangsverkehr mit der in Wilbelmshöhe gn die Staatsbahn . Kleinbahn Cassel⸗Naum. ür die Artikel: ö. . Herd bel elle Art, Mehl, Futiermittel, J roh,

3 2 Zement, und Betonwaren,

4 Dol; der Spezialtarife 11 und 1II.4.

5 Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben und Rübenschnitze (wie im Rohstofftarif genannt),

6) Wegebaumaterialien als Grand, Kies, Sand, roh Bruchsteine, Steinschrotten, Packlagesteine, Pflastersteine, Steinschlag⸗

7) Steine des Spezialtarifs II und III,

8) Steinkohlen und, Braunkohlen, Steinkohlen⸗ und Braunkohlenkoks, Gaskoks, Briketts aus Stein und Braunkohle,

9) Kalk, k ermäßigte Ausnahmefrachtsätze einge üährt.

Nähere Auskunft erteilt das Werkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Cassel, den 19. Februar 1905

Königliche Eisenba direktion, 90343 ; Belgisch Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. März d. Is. tritt der Nachtrag 11 zum Tarif, Teil II, Heft 1, vom 1. April 1901 in Krast.

Er enthält außer der Aufhebung der Bestimmungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den in 2 Deutsch⸗Belgischen Güterpeikehr übergehenden Stationen Eger, Franzensbas, Hof,. Lichtenfelg Marxgrün, Miningen, Probst ella und Rit schenhausen und der Aenderung des Verzeichnisses der Baheris Verbandsstationen die Aufnahmne der Stationen Bad Steben und Ludwigsstadt in die Stationstarife. Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein. treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze bis zum 15. April d. Is. bestehen.

Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion. Cöln, den 23. Februar 1904. Namens der Verban? sverwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion. 90658

Sämtliche im Sächsisch⸗Preusßisch⸗ Süd französischen Gütertarife vom 1. Juni 1900, im Ergänzungsblatt und im Nichtrag 1J hierzu ent⸗ haltenen grace s g für Chemnitz gelten vom 27. Fe⸗ bruar d. J. an bis zu der berorstehenden Aufhebung des Tarifs Ende April d. J. Chemnitz Altendorf. bruar 1904.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

Dresden, am 25. Fe⸗

Verband treten am 1. März 1801 Nach zum Gütertarif Teil 11 ( , die Nachträge V zu den Tarifheften 1 und?

und Ergänzungen, u. a. Entfernungen un sätze für neu aufgenommene Stationen der besirke Cöln, Gffen, Frankfurt 9. M. und hann⸗Sagrbrücken sowie der ch n bahn⸗Gesellschaft, einen neuen Aughahmetarik 9b füt Gifen ufw. nach Bodenbach und Teischen (Ort; die Ausdehnung der Ausnahmetarife 8 für Gießerei. roheisen und 11 für Dachschiefer auf weitere sächsische Stationen und die Berichtigung der Tarisentfernung Dremmen bergrüng vom 15 Aoril 1904 ab in 630 km. Dres ben, am 25. Februar 18904.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,

als gese

eschäftefübren de Verwaltung.

90660 36. 22

! . urg⸗ Sächsischen Verkehr treten am 1. März 5. J. Enffern ungen und Fracht.

saͤtze für den Tierverkehr mit der Station Seehausen

Wanzleben des Dircktionsbezirfs Magdeburg und mit d i Stauchitz der g f. Slaatg⸗· eisenhahnen in Kraft. Nähere Auskunft geben Die

beteili Dr Vom 1. Mär; d. J. ab verkehrt der ae,,

ab Heldrungen 4,19, Etzleben 4,2 bis 4

ted? ät bis ä, Weubingen 44 is, gi,

6 hes dis S4. Stoötsernbeim Saz big 6 zz an Grfurt

Vem gleichen Tage ab trifft der Zug sb bei Abfahrt von Erfurt wie . n 0 az beyest Ii s in Stofternhcim rin, und fahrt bon dort im bisherigen Fahrplan weiter. .

Erfurt, im Februar 1904.

stönigliche Eisenbahndirektlon. 90663 ;

Am I. März d. J wird die zwischen den Stationen Moschin und Czempig an 36. Bihnstreck: Polen. Breslau gelegene Haltestelle Pegzen, die higher nur für die Abfertigung von Perfonen, Gepäck, Keichen und Gütern in Wagen ladin zen einge ichteß ift. auch ür die Abfertigung von Stückgut eröffnet. Lebende Tiere, Fahrzeuge und Sprengstoffe find bis auf weiteres pon der Abfertigung ,. ]

Ueber die Höhe der Tariffätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Posen, im Februar 1908. Königl. Eisenbahn . direktion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö re,. Gypedition (Scho l) in . ruck der Norddeu Buchd und Verlags kern, geln ler, T e, e ,

auch für die Station ö

teen. Dresden, den 25. . .