.
— 8
6
G / / 6
* 66
k
.
wd
.
— = — — 8 d 8
——
7 — * Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. / f Alle Nostanstalten nehmen BHestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Reitungaspeditenreu für Kelhstahholer P auch die Erpedition 8Ww., Wilhelmstraf'e Nr. 32. Sinzelne Rummern osten 25 3. U * * 1
cher Staatsanzeiger.
Iusertionsprris für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ¶
des Jeutschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigersz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Ge⸗ meinde Rufach im Elsaß.
Erste Beilage:
Uebersicht der Ausprägungen von Neichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1894.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche fuͤr die Zeit vom 1. April 1903 bis zum Schlusse des Monats Marz 19014.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige , .
Anzeigen, betreffend die Anlegung von Trauer für die Königin sabella von Spanien und für die verwitwete Fürstin zur ippe am 1 Hofe.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 der Gesetz⸗
sammlung. . Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzialschulrat a. D., Geheimen Negierungsrat Tr. Breiter zu 9 n, 6 Klasse mit Eichenla w ᷣ dem ordentlichen Geheimen Me direktor a. D. — Kalkulator a. D, Rechnu bei der Provinzialsteuerdirekt dritter Klasse mit der Schleife, . ; dem Pfarrer Wilhelm Brandt zu Ditfurt im Kreise Quedlinburg, dem Amtsgerichtsrat a. D. Friedrich Greiff, bisher in Bielefeld, zur Zeit in Meran, dem Professor am Wilhelms gymnasium in Cassel Dr. Eigenbrodbt, dem Ober⸗ lehrer a. D, Professor Dr. Trommershausen zu Frank⸗ furt a. M, dem Oberlehrer a. D. Wilhelm Meuser zu Ems, und dem Eisenbahngüterexpeditionsvorsteher . D. Ernst 36 zu Mühlhausen i. Th. den Roten Adlerorden vierter asse,
dem Oberforstmeister von Groote zu Düsseldorf den . Kronenorden zweiter Klasse, . em bisherigen Oberregierungsrat bei der Provinzial⸗ steuerdirektion in Berlin, jetzigen Oberzolldireklor Otto Engelhardt zu Bremen, dem Rechnungsreyisor a4. D., Nechnungsrat Karl Siebert zu Königsberg i. Pr. und dem geren Kaufmann, jetzigen Rentner Louis von Hthe⸗ graven zu Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, e dem Bürgermeister a. D. Hermann Ergmann zu diegnitk; bisher zu Kotzenau im Kreise Lüben, dem Ersten Beigeordneten, Gutsbesltzer Jofeph Bommers zu Osterath im Kreise Crefeld, dem Hauptlehrer a D. Hermann Schulz ö Frankfurt a. O., bisher in Küstrin, dem Mittelschul⸗ chrer a. D. Johan kes Schu iz zu Lanbsher a. W, dem Slationsinspekior im Charsté⸗Krankenhause in Berlin Au gu st Kühne, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Kar! Pimps zu Erfurt und dem Cifenbahnstationsverwalter a. D. Friedrich Richert zu Herleshausen im Kreise Cschwege den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . . dem Lehrer und Srganisten Friedrich Schmidt zu Ditfurt im Kreise Quedlinburg und dem emeritierten Lehrer Wilhelm Heu er zu . bei Hannover, bisher zu Meißendorf im Landkreife Celle, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . ; dem Gutsbesitzer Julius Thomas zu Poischwitz im Kreise Jauer, dem Registrator und Kreisboten Wilhelm ust zu Oldenstadt im Kreise Uelzen, dem pensionierten Fasserbauwart Karl Bicknase zu Magdeburg, dem pensio⸗ nierten Gendarmerieoberwachtmeister August Hanke zu Rabishau im Kreise Löwenberg, den pensignierten berittenen Gendarmen Otto Gerlach zu Riesenburg WPr, Wilhelm artwig zu Betsche im Kreise Meseritz und den pensionierten ußgendarmen Ferdinand Pram me h Stolberg im Land⸗ eise Aachen, Aug ust Schlifski zu Mehlauken im Kreise Labiau und Fran cholz zu Jauer das Kreuz des All—⸗ gemeinen Ehrenzeichens, sowie . dem Kirchenältesten, Landwirt Heinrich Wesche zu Ditfurt im Kreise Jueblinburg, den Pensionierten Gericht⸗ dienern Adolf Conrad zu Flensburg, Adam Rüger zu Salmünster im Kreise Schlüchtern, den pensionierten
nasrat Ramin li her rektion daselbst, den Roten Adlerorden
berittenen Gendarmen Friedrich Borchert zu Rathenow, Wladislaus Kowalski zu Heilsberg, den pensionierten Fußgendarmen Robert Böschel zu Westenfeld im Kreise Gelsenkirchen, Gustav George zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow, dem pensignierten Polizeisergeanien Adolf Krau se zu Liegnitz, dem pensionierten Eisenbahniokomotivführer Heinrich Rösner zu Halle g. S., dem pensionierten Eifen⸗ bahnweichensteller erster Klasse Theodor Reichardt zu Gotha, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter Hermann Elbel zu Weißenfels, dem pensionierten Bahnwärter August Gallbrecht zu Rheda im Kreise Neustadt W⸗Pr., dem Amts⸗ diener Karl Becker zu Rauscha im Landkreise Görlitz, dem rn, . Kutscher Joseph Volkmann zu Reppersdorf im Kreise Jauer, dem Heizer Franz Brands zu Gescher im Kreise Coesfeld und dem Dominialarbeiter Christian Thomas zu Jägendorf im Kreise Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Genehmigung zur Ausgabe von Schuld— verschreibungen auf den Inhaber durch die Ge— meinde Rufach im Elsaß.
Der Gemeinde Rufach im Bezirk Oberelsaß ist auf Grund des 5 7965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung erteilt worden, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamibetrage von 460 000 , verzinslich zu 31 Proz, ein⸗ geteilt in 39 Stück zu 500 S6 und rückzahlbar durch Ver⸗ losung innerhalb 50 Jahren, erstmalig am 1. April 1905, jedoch mit Vorbehalt früherer Tilgung und Kündigung des ganzen 6 auszugehen.
; aßburg, den '
adöalg reich Been ge n,.
dem Direktor des . Bureaus des Königlichen Staatsministeriums Dr. phil. Wyneken den Charakter als Geheimer Regierungsrat und k
dem Knappschaftsdirektor Gerstein in Bochum beim n, in den Ruhestand den Charakter als Bergrat zu verleihen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät die Königin Isabella von Spanien die Trauer auf vierzehn Tage — bis einschließlich den 26. d. M. — an.
Berlin, den 13. April 1964.
Der Kd. Graf A. Eulenburg.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Groß⸗ herzogliche. 6st die verwitwete Fürstin zur Lippe, ri e in von Baden, die Trauer auf acht Tage — bis einschließlich den 18. d. M. — an.
Berlin, den 13. April 1904.
Der k Graf A. Eulenburg.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Rummer 7 der Gesetz sammlung enthält unter Nr, 10 496 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Diez, . erborn, Idstein, Katzeneln⸗ bogen, Königstein, Montabaur, Wallmerod und Weilburg, vom '. k . unter ß j ß beef ; r. ie Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des rden , er einen 3. des Bezirkes des Amtsgerichts Biedenkopf, vom 31. März 19604 und unter Nr. 10498 die Verfügung des Ju die Anlegung des Grundbuchs für einen Amtsgerichts Frankfurt a. M., vom 2. April 1904. erlin * anl. 1 . ; önigliches Gesetzsammlungsamt. ; Weberstedt.
Berlin, Donnerstag, den 14. April, Ahends.
öbho Ginwohnern durch einen Abgeordneten in der Cr sten Kammer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n ch einen Abgeordn er Erst m
izministers, betreffend D e, henne
1904.
ee
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Prensßen. Berlin, 14. April.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern in Syrakus den Vortrag des Gesandten von Tschirschky und Bögendorff und machten Nachmittags einen Ausflug nach dem 8 Theater, dem „Ohr des Dionysius“ und den Steinbrüchen von Latomia und Santa Venera.
Heute vormittag erledigten Seine Majestät an Bord der Jacht „Hohenzollern? Regierungsgeschäfte.
— —
Der Ausschuß des Bundesrats für Justizwesen und die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzung.
Potsdam, 14. April. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Friedrich ist mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Erzherzogin Isabella heute vormittag um 11 Uhr hier eingetroffen und im Stadtschlosse abgestiegen.
Württemberg.
Seine Majestät der König hat sich heute vormittag zum Besuch Ihrer Königlichen Fier des Großherzogs und der Großherzogin von Baden von Stuttgart nach Karls⸗ ruhe begeben.
Baden.
er ere n enn i,
rbür,
. . a , . r . e ñ . einber daß tädteordnung nicht ,, Städte mit mehr als
vertreten würden, der durch die Gemeinderäte zu wählen sei. 4) Die
e, g erkläre, daß auch die Kreisausschüsse durch einen Abgeordneten in der Ersten Kammer zu vertreten seien, gewählt durch Mit- lieder der Ausschüsse. 5) Nach Meinung der Regierung solle eine . der Mitglieder der Zweiten Kammer nur bis zu 70 Mitgliedern stattfinden. 6) Bezüglich des Budgetrechts und der die Behandlung des Finanzgesetzes regelnden Paragraphen trete die Regierung der durch die Kommission festgesetzten Fassung nicht bei. Darüber würden noch weitere Erörterungen nötig sein.
Deutsche Kolonien.
Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Südwestafrika, Dberst Leutwein meldet, wie W. T. B.“ berichtet, aus Okahandja vom gestrigen Tage; Die Verfolgung der Hereros ergab, daß der geschlagene Feind in die Gegend von Otjitasu, Eundo und Katjapia zurückging. Vom Feinde wurden achtzig Tote und frische Gräber . Etwa 350 Stück Großvieh wurden erbeutet.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Im ,. Unterhause fragte gestern, wie W. T. B.-. berichtet, der Abg. Visontai (Kossuthparten über die Begegnung der hen rn g n esfer des Aeußern in Abbgzia an und ersuchte, die fentliche Meinung darüber zu beruhigen, daß daselbst dem Verbleibe Italiens im Dreibunde keine wirtschaftlichen Opf worden 3 Minist :
ie
daß fü
von niemandem wirtschaftlic ien werde ausschl
Db fene Vorteile, die
.
3 13
ührun nd betre
. Uebereinkommen mit einer gusländischen Schiff ahrtsgesellschaft, er klärte der Ministerpräsident Graf Tisza, die Ausführuugsbestim= mungen des Auswanderungsgesetzes würden in einigen Tagen er— scheinen. Das Gesetz bezwecke nicht, die Auswanderung zu Fördern, sondern die Auswandernden jenseits des Ozeans vor der Ausbeutung