und
sj Aer Ggezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstahholer
Einzelne ummern kosten 25 3.
Dentscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
M 255.
; Inhalt des amtlichen Teiles: ODOrdensverleihungen ꝛc.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kronenorden . Klasse, dem Sta
41 Brat Wippra im kkreise den Königlichen Kronenorden vierter
L., Lehrer F Braun zu Johannisthal im Kreise Iserlohn, den emeritierten ehrern Johannes Brinkschulte zu Welte im Kreise Coes⸗ ld, Johann Haselhoff zu Königswinter a. Rhein, bisher Dortmund, Nobert Horn zu Nieder⸗Polkwitz im Kreise Uogau, bisher zu Hummel im Kreise Lüben, und Friedrich Schrader zu Hildesheim den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer August Schultz zu Gramschütz im Kreise Glogau, dem Zimmerpolier Eduard Burkert zu Wohlau und dem Polizeidiener Matthias Dederichs zu Kronenburgerhütte im Kreise Schleiden das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Gemeindevorsteher Johann Blume zu Blender im Freise Verden, dem Strafanstaltshausvater Hermann Walden meyer, dem Strafanstaltswerkmeister Wilhelm luhme, beide zu Siegburg, dem Kreisboten Os kar Leschke zu Pillkallen, dem Polizeidiener Wilhelm dertz zu Elmpt im Kreise Erkelenz, dem pensionierten Schuldiener Heinrich Tissot zu. Rixdorf, bisher Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Vaul Quaas zu Vohwinkel im Kreise Mettmann, Kaspar Schieffer zu Cöln, dem pensionierten K drucker Peter ö zu Elberfeld, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gottfried Augustin zu Königs— rg i. Pr, Peter Müller zu Förde im Kreise lpe, Karl Theisen zu Vohwinkel im Kreise Mettmann, bisher zu Nierenhof, im Kreise Hattingen, dem, pensio⸗ nierten Eisenbahnmaschinenwärter Gerhard Knipp zu Barmen, den pensionierten Bahnwärtern Klemens Erxnst enannt Schlüter zu Lichtendorf im Kreise Hörde, Johann Gaßen zu Benrath im Landkreise Düsseldorf, gu st av Cie zu Ohligs im Landkreise Solingen, eric Sturm zu Neuß, bisher in Düsseldorf⸗-Bilk, dem Maurerpolier Bernhard Runge zu Thorn, dem Haus⸗ mer Karl Jung zu Dyhernfurth im Kreise Wohlau, Werkmeister Ernst Menzel zu Blumenau im Kreise aldenburg, dem Spinnmeister Johann. Hüls zu cholt im Kreise Borken, dem Holzhauermeister August nert, dem Holzhauer Friedrich Becker, beide zu drichsbrunn im Kreise Quedlinburg, und dem Waldwärker d Pollmann zu Svenhausen im Kreise Hörter das ugemeine Ehrenzeichen, sowie ⸗ dem früheren Gefreiten im Eisenbahnregiment Nr. 2, tigen Tischler Stts Kolbe zu Berlin die Rettungsmedaille ( ande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Freiherrn von Fin, Kommandeur des . den Roten
den vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
! 4 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 3. * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 28. Oktoher, Abends.
dem Bezirksamtmann in Saipan Georg Fritz und dem 2 Adolf Schlaegel zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberhofmarschall und Kammerherrn Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt Auer von Herrenkirchen zu Dessau den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Raff
dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Dr. jur. von Michels zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Geheimen Baurat Franz Dietrich zu Baden⸗Baden, bisher in Straßburg i. E,, und dem Konsul a. D. Dr. phil. Heinrich Klose zu Wiesbaden, bisher in Bern, den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Königlich sächsischen Oberleutnant Edlen von der Planitz (Sigismund) im Karabinierregiment, dem Eisen⸗ . a. D. Rudolf Frebe zu Wiesbaden, bisher in Basel, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Fritz Ortallo zu Endingen in Baden, bisher in Rappoltsweiler, und den Eisenbahnstationsverwaltern a. D. Johann Con⸗ rady zu Herlingen im Kreise Bolchen und Heinrich Schmoll zu Marburg, bisher zu Bitschweiler im Kreise Thann, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie
dem Schiffskoch Karl Brockstedt zu Altona, den pensio⸗ nierten Eisenbahnlokomotivführern Peter Dincher zu Metz, bisher zu Groößblitters dorf im Kreise Saargemünd, Paul Schwarzer zu Hagenau, dem pensionierten Eisenbahnportier Aug ust Pischke zu Novsant im Landkreise Metz, dem pensio⸗ nierten Bahnwärter Adam Samsel zu Neudorf bei Straß⸗ burg i. E., bisher in Vendenheim, und dem . Eisen⸗ bahnrottenführer Georg Huttel zu Kurzenhausen im Land⸗ kreise Straßburg i. E', bisher zu Morsbronn im Kreise Weißenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Kreisbauinspektor, Baurat Kirchhoff 1. Zellerfeld, dem Fürstlich Stolbergischen Kammer⸗ und Baurat Kil⸗ ö. zu Wernigerode und em Kommerzienrat Louis Ravens zu Berlin; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Erfurt Todt; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Oberbaurat Wilde bei der Eisenbahndirektion in Erfurt und dem Geheimen Regierungsrat Dr. Rohr, Mitglied der⸗ selben Eisenbahndirektion; . des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Greifenordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Kapitän Jakob Jen sen zu Hamburg; des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des 3 herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Regierungs- und Baurat Hartmann, Mitglied der Königlich preußischen und Großherzoglich hessischen Eisenbahn⸗ direktion in Mainz; der Kommandeurzeichen zweiter Klasse des lich Anhaltischen Hausordens Albrechts des dem Berghauptmann Dr. Fürst zu Halle a. S.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Fabrikanten Eduard Nenstiel zu Vlotho im Kreise Herford; ferner: ; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Kommerzienrat Eugen Polte zu Magdeburg; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Regierungsbauführer Kohl zu Berlin; sowie der Königlich Italienischen silbernen Erinnerungs⸗ medaille:
den CEisenbahnwagenwärtern Münzel, Ru dloff und Klette, sämtlich zu Potsdam.
erzog⸗ ã ren:
Ignatius,
1904.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtsrat Dr. von Spindler in Hanau zum Oberlandesgerichtsrat in Hamm,
den Gerichtsassessor Rohrmoser in Osterode i. Ostpr. zum Landrichter in Insterburg,
den Staatsanwalt Reymann in Gleiwitz zum Land⸗ richter in Magdeburg,
den Gerichtsassessor Veltman in Halle a. S. zum Land⸗ richter in Flensburg,
den Gerichtsassessor Stahl in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Heydekrug,
den Gerichtsassessor Heyne in Thorn zum Amtsrichter in Thorn,
den Gerichtsassessor Dr. Werner in Brieg zum Amts⸗ richter in Kupp,
den Gerichtsassessor Siebert in Schildberg zum Amts⸗ richter in Seehausen, Kreis Wanzleben,
den Gerichtsassessor Dreßler in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Sandau, ;
den Gerichtsassessor Dr. Bredt in Lennep zum Amis⸗ richter daselbst,
den Gerichtsassessor Arndt in Meiningen zum Staats⸗ anwalt in Beuthen O.⸗S. und
den Gerichtsassessor Dr. Eich in Cöln zum Staatsanwalt in Elberfeld zu ernennen.
Seine Majestät ver König haben Allergnädigst geruht: den außerordentlichen Professor in der philosophischen ltät der Universität Bonn Dr, Lothar Heffter zum
etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen
zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ zogenen Wahlen des ordentlichen Professors an der Universität Berlin Dr. Hermann Struve, des vortragenden Rats im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Oberbaurats Dr. Hermann Zimmermann und des Direktors des König⸗ lichen Materialprüfungsamts in Groß -Lichterfelde und Dozenten an der 1 Da i zu Berlin, Geheimen Regie⸗ rungsrats, Professors Adolf Martens zu ordentlichen Mit⸗ gliedern der physikalisch⸗mathematischen Klasse zu bestätigen.
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt Fuhge in Königsberg Pr. ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg Pr., mit Anweisung seines Amtssitzes in Königsberg Pr., un
der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Muskau zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Amtssitzes in Muskau, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Bei der Kommission für die Vorprüfung von Nahrungs⸗ mittelchemikern in Königsberg i. Pr. ist an Stelle des ordent⸗ lichen Professors der Physik, Geheimen . Dr. Pape der ordentliche Professor Dr. Gerhard Schmidt zum Mitgliede ernannt worden. .
Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Franz London u Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ . Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz Dr. Arnold Luschin von Ebengreuth zum korrespondierenden Mitgliede in ihrer philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt.
Abgereist: Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten nach Leipzig.