1904 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

.

ö . in ; . ö. s

Ernennungen ꝛc.

ö. . Lindenberg im Kreise Niederbarnim, und dem Eisenba

in Oldenburg

. * ö päonierten

H 5 . . 1

LTi

nierten Eisenbahnlademeister nn Jerl ge eh .de ensionierten Eisenbahnportier Hermann Brandis zu Leipzig=

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Pre

und

ußischer Staatsanzeiger.

.

Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungsspediteuren für Selbstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Anmmern kosten 25 5.

Ber Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

s 2 8 ö *

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

itteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

Zivilstandsakten.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— rechts an den Riesengebirgsverein in Hirschberg.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der

211. Königlich preußischen Klassenlotterie.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generaldirektor, Kommerzienrat Kollmann zu

Bismarckhütte im Landkreise Beuthen den Roten Adlerorden

dritter Klasse, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Karl Walter zu Leipzig und dem Eisenhahnsekretär a. D. Thio⸗ dolph Wolff zu Allendorf a. d. Werra, bisher in Altona, den Roten Adlerorden vlerter Klasse, . dem Pfarrer emer. Friedrich Braun zu Berlin, 6. n⸗ ationsvorsteher erster Klasse a. D. Rudolf Stirn zu Frank⸗

furt a. M, bisher in Homburg v. d. H, den Koͤniglichen

Kronenorden dritter Klasse,

dem Hauptlehrer Peter Olufsen zu Quars im Kreise Lehrer a. Hei

Schram mer zu F dem Ortsvorsteher, C aul Me ; Naundorf im Mansfelder ⸗Seekreise, den Eisenba nstations⸗ assistenten a. D. Heinrich Serbfer zu Leipzig⸗Lindengu, Wilhelm Werner zu Coswig in Anhalt, dem Eisenbahn⸗ güterexpedienten a. D. Emil Petri zu Liegnitz, bisher in Offenbach a. M., dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Wilhelm Hertel zu Leipzig, dem Eisenbahnstationsvverwalter a. D. Heinrich Riemschneider zu Selters i. W., bisher in Großkarben, und dem . Heinrich Bohmann zu Altona den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem emeritierten . Johann Reimer zu Schleswig, bisher in Bergenhusen, den Lehrern Hinrich Dohrn zu Beidenfleth im Kreise Steinburg, Hinrich Hol⸗ dorf zu Krummendiek desselben Kreises, Klaus Niemand

zu Itzehoe, Christopher Schwarz zu Hochfeld im Kreise

Steinburg, den emeritierten Lehrern Erich Mordhorst zu Boiskoo im Kreise Hadersleben, Friedrich Behrens zu Großenhain im Kreise Lehe, Hinrich Junge zu Süderende— Bülkau im Kreise Neuhaus a. O., CEhristian Krönke zu Lüdingworth im Kreise Hadeln, Peter Lipp zu Kiel, bisher an , Ju lius Lorenz zu Groß⸗Schön⸗

walde im Kreise Graudenz, 6. K zu Averlak im Kreise Süderdithmarschen und Albert Wenger u Gottschalk im Kreise Graudenz den Adler der Inhaber des Kön ge, . von Hohenzollern, ; em pensionierten Eisenbahnzugführer Karl Kuttke zu

Bürgel bei Jena, bisher in Berlin, und dem pensionierten EFisenbahnlokomotipführer Hermann ö zu Berlin

das 4 des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie en Bleyen im Kreise Königsberg N⸗M., Hermann Irgang zu

Adl. Krummendorf im Kreise Züllichau, dem bisherigen gräflichen

Revier förster und landschaftlichen Kreistaxator AugustGramsch

Birkfleck im Kreise Lühen, früher in Krebsberg, den pen⸗ , Hermann imm zu Magdeburg, bisher in Senftenberg i. L, Ewald Tauchert

u Großenhain, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ ü Franz Becker zu Halle a. S., Richard chön zu Kottbus, Heinrich Buddenbaum zu zu Gießen, den pen⸗

. Hupfeld onierten Eisenbahnschaffnern August Steger zu Klein⸗ Linden bei Gießen, Friedrich Bäsmann zu Horneburg im Kreise Stade, bisher in Cuxhaven, dem pensionierten Eisen⸗ n g n fer Rudolf he hand er zu Görlitz, bisher benau, den pensionierten gil nbah e Time e. .., Heide zu Flensburg, Hermann Kern zu örlitz, bisher in Kottbus, Georg Schaub zu Frank⸗ furt a. M, dem penstonierten Eisen ahnrangiermeister Karl Dietrich zu Leipzig-Eutritzsch, dem Ppenfio⸗ f Karl Damm zu Dessau, den pensionierten Eisenbahnbremsern Hermann Metzelthin Berlin, Ferdinand Kuckuck zu Veipzig-Schönefeld, dem

Eutritzsch, den pension ierten Cisenbahnweichenstellern Venedikt Kramer zu Fulda, Bernard Wagner' zu Limburg, Adam

emeindevorstehern Friedrich Stiegemann zu Neu⸗

Jusertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichsanzeigerz und Königlich Ereußischen Ktaatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

p

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktoher, Ahends.

Halter zu Kesselstadt bei Hanau, Melchior Eckhardt zu Wieseck bei Gießen, Wilhelm Hansen zu Vellahn im Kreise Fages om, bisher in . Ehler Hor st zu Altona, Wilhelm Reese zu Eiderstede im Landkreise Kiel, bisher in Bordesholm, . Fuhrmann zu . im Saalkreise, bisher in Stichelsdorf, Andreas Sicksch zu Mückenberg im KLreise Liebenwerda, Theodor Steinbach zu Hoyerswerda, Ferdinand Bärwald zu Halle a. S, den pensionierten Eisenbahnbrückenwärtern Heinrich Siebe zu Himmelpforten im Kreise Stade, bisher in Burweg, Karl Drenkhahn und Dietrich Hilmers zu Hamburg, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Johann Bender zu Grünebach im Kreise Alten⸗ kirchen, Heinrich ö zu Winterhausen bei Würzburg, bisher in Offenbach a. M, Michael Sauer zu Neuenhaßlau im Kreise Gelnhausen, Anton Simon zu Niederhadamar im Kreise Limburg, Jakoß Stemmler zu Sulzbach im Kreise Höchst, Heinrich Wagenbach zu Heuchelheim bei Gießen, Johann Böckmann zu Polz bei Dömitz, Wil⸗ helm Jahn zu Wahren bei Leipzig, Gottlieb Konzack zu Bolschwitz im Kreise Kalau, Franz Oertel zu Podel⸗ witz bei Leipzig und Friedrich Born zu Falkenberg im Kreise Liebenwerda, dem Polizeisergeanten Louis Kayser zu Delitzsch, dem Kirchendiener und Tolengräher Augu st Ba st zu Magdeburg, dem Tuchweber Julius Leschke zu Neukirch im ö Schönau, dem Aufseher Au gust Skaruppe zu Koitz im Landkreise Liegnitz, dem Schäfer Heinrich Matzke zu Kontopp im Kreise Grünberg, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Friedrich Schaaf zu Halle a. S', dem bisherigen Eisenbahn⸗ güterbodenarbeiter Eduard Reinicke zu Diemitz bei Halle a. S., dem bisherigen Eisenbahnscharwerker August Senf zu Wittenberg, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Kahn zu Günzerode im Kreise Grafschaft Hohenstein und dem Gutsarbeiter Ludwig Bleckmann zu Wrisbergholzen im Kreise Alfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö 5 . 8 83 6 . 2 ö

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

des Großherzoglich . Ordens vom Zähringer ? ö o wen:

dem Stadtpfarrer Damm zu Hechingen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Vizepräsidenten der Königlichen Akademie gemein⸗ . Wissenschaften in Erfurt, Gymnasialdirektor Dr. iele; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Landgerichtspräsidenten Fromme zu Erfurt; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Proyinzialschulrat a. D. Geheimen Regierungsrat Dr. Rothfuchs zu Münster i. W.; ferner: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Niederländischen Militär-Wilhelmsordens: dem Arzt Ihlow zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen . Danebrogordens: . dem Pastor Lorenzen an der St. Michaelskirche in Schleswig; . des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich I Rumänischen Krone:; dem Kurdirektor Adolf zu Bad Kreuznach; sowie

der vierten Klasse des Königlich Serbischen Ordens des heiligen Savas:

6

dem Priester der russischen Kirche in Dalldorf Goeken.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Paul Röhll zum Konsul in Baku zu ernennen geruht.

Dem hei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Genua be— schäftigten Vizekonsul Krause ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Generalkonsuls bürgerlich gültige Cheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzu⸗ nehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

1904.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Technischen 2 ule zu Hannover Dr. Carl Runge zum ordentlichen rofessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 11. Oktober d. J. will Ich dem . eingetragener Verein, zu Hirschberg in Schlesien, Regierungsbezirk nh, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 21) hier⸗ mit das Recht verleihen, zum dauernden . der Kirche Wang von den dem Gast⸗ und Logierhausbesitzer Nitsche zu Brückenberg gehörigen und dicht unterhalb der Kirche Wang befindlichen Liegenschaften die auf, der beiliegenden Hand⸗ . mit roter Farbe kenntlich gemachte Fläche von

34 a im Wege der Enteignung zu erwerben.

Neues Palais, den 17. Oktober 1904.

Wilhelm R. Studt.

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Ju st izmi niste rium.

Dem Landgerichtsrat Remy in Neuwied und dem Amts⸗ gerichtsrat Barkowski in Lyck ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension, dem Amtsrichter Ludowieg in Jakohshagen die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt.

Versetzt sind: der Landrichter Evers in Magdeburg nach Hannover, der Amtsrichter Dr. Oppenheim in Alfeld . Lehe, der Amtsrichter Olfe in Kallies als Landrichter na Stolp und der Amtsrichter Richnow in Diepholz nach Aurich.

Der Kaufmann Ernst Hammel in Solingen ist zum

SBandclsrichter, der Fabritant Edugrb. sthof daselbsit reh, L liier , n ., e , ,,, . eld ernannt .

.

em Fabrikanten Karl August Erckens in Aachen— Burtscheid und dem Kammerzienrat Karl Mehler in Aachen ist, die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter bei dem Landgericht in Aachen erteilt. ;

Der Staatzanwalt Nen gebauer in Beuthen i. O⸗Schl. ist infolge der Bestätigung seiner Wahl zum besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Kattowitz aus dem Justizdienst geschieden.

Dem Notar Dr. Schwade in Grünberg i. Schl. ist der Amtssitz in Diez angewiesen.

Der Notar . in Wilster hat sein Amt niedergelegt. sc e Notar Schüler in Dortmund ist aus dem Amt ge⸗ ieden. ;

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dr. Schafgans bei dem Landgericht in Bonn, Schüler bei dem Landgericht in Dortmund, Smolla bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Schneidemühl und Harten bei dem Amtsgericht in Wilster.

„In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die früheren Rechtsanwälte Justizrat Sintenis und Dr. Regely bei dem Kammergericht, die Rechtsanwälte Harten aus Wilster bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Dr. Schwade aus Grünberg i. Schl. bei dem Amtsgericht in Diez und dem Landgericht in Limburg, die Gerichtsassefforen Dr. Ernst Wolff und Dr. Walter Fraenkel bei dem K Lin Berlin, Harney bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen sowie bei dem Landgericht in Elberfeld, Armbruster bei dem Amtsgericht in Guhrau, aus dem Kahmen bei dem Amtsgericht in Dülken, Netz band bei dem Amtsgericht in Burg bei Magde⸗ burg und Petri bei dem Amtsgericht in Heiligenstadt.

Der Amtsrichter Rave in Trittau ist gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu D g (Pr.) . Felix . ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Finanzministerium. Königliche Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Die Erneuerungslose sowie die r g f 5. Klasse e . K preußischen Klassenlotterie sind nach den S5 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der e h en Lose aus der 4. Klasse bis zum 4. November 5. J, Abends 8 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie wird am 8. November d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren . nehmen.

Berlin, den 297. Oktober 1904.

Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.