1905 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

= . ; ; lung Ministerium fur Landwirtschaft Dom nen Der Bundegrat dersammelte sich heute zu einer Plena · Regierung schon aach Annahme der Adresse eine Mitte und nn ilch ft, sibzung; vorher hielten die Ausschüũsse far Hanbel und Verkehr öͤffenniicht hal. Diermit wisit ich Ihnen 3tlegen und 2. ; ; nd Jie vereinigten Aus cht s für Handel und Verkehr unt in weilt lernen län ge melee, ee. ,, g Die Aberförsterstellen Uszballen im Negierungs⸗ für Justijwesen Sitzungen bewogen aben, ben Gem 969 bezirk Gumbinnen und Erfurt im Regierung ber Erfurt z 4 die ich vollkommen telle, augzusprechen. Rußland durchle ö sind zum 1. April 1965 anderweit zu besetzen. eine Epoche der Anarchie und Revolusfon, Was jetzt regen,, . . w nicht nur bloße Unruhen der Jugend, sondern vielmehr die i, . . ö . ö lung des gegenwärtigen allgemeinen Zustandeg, in dem sich ö ( Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bei einigen der mit der Ausführung des Geseßes, be⸗ sellschaft . Der gegenwärtig Zustand ist ußenff ges; treffend die Unterstůtzun F l und für die ganze Geehsch und namentlich füt icrben . srelen Bekannt machung. ge 1 ; vom 10. Mai 1892 det aisers gefahrdrohend. Deshalb ist es die Pfücht jedeg ien Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be- betrauten Behörden sind Zweifel darüber en wirkten Verlosung der Aktien der Magdeb bergeschen Eisenbahn, feht Magdeburg alberstadter 3 pro⸗ ĩ

standen, ob den in Untertanen, mit allen Mitte urg⸗Witten⸗ Staatsbetrieben beschãftigten zentigen Rentenpapiere, nd folgende Rummern gezogen 14 tägigen militãrischen Uebu

In solches Unglück ju verbinbern. In dig Arbeitern, die einen Teil ihres Tagen hatte ich das Glũc. m

B. für die Dauer elner herrn g. soweit ich es konnte, ib worden:

3emich dem Kalser vorzustellen und ißm . . h r n, dem SFtalser klarzusegen, daß , 1 des Gesetzes vom 10. Ma 1892 zu zahlende Familien vor ö geht, „n . . uns n omento, 2 3. e, Nr. 2088 bis 2l00, 2102 bis 2104, 3323 bis 3336, 3338, unterst ü tzüng öhm gewähren ist. Zur Beseitigung dieser ker , mr., ern en gar 29 e 232 5 , B39. 6478, 64r 9, 6483 bis 6490. 6492, 6493, 6495 Zweifel haben die Minister der Finanzen und des Innern in hu verhliten imstande * 3 nn dan aber ruht , rea i gor, e i ö ftnderlaff an die Provinzialbehöͤrben folgendes aus 39 geführt:

er Nation und den ind ch ; räften n im Grunde ai e e, fest ie e. sg bis 133533. 15887 hi Nach 8 1 Abs 2 des Gesetzes vom 1 Moi lsbe Findet das wenn nder Ki nir Le derfrauengpoll. die sen ) Krasten dänn, 13893, 13951 bis 1354, 13956, 1333 bis 13961, Geseßz nur dann keine Anwendung, wenn er Uebungspflichtige zu wollte, an ihn heranzutreten, so würde Rußland von allen e, 13963 bis 139635, 13533 bis 13975 denjenigen Reichs, Staats, oder Kommunalberm!* gebört, welchen eines Jlutigen· Aufrwhrg, ber jem drobt. erlöst sein; es wi ö ö ; zufolge z 66 dez Rei Emilitärgesetzes vom 2 Pan 1874 in der Jeit seinen Kasser, Ressen Autokralse und dessen e Taler 22 400 Taler der 9 ilitãrdienste ihr persönlicheg Dienstein kommen (einem solchen Gem ũtszustand aller, die mit Schrecken und Abn ; oder 67 260 Mt ena. ist. Diese werden den Besitzern zum 1

Juli 1905 mit der ; a aber die in Staatsbetrieben angestellten Arbeiter, die lediglich die Visögiichteit in feder, en, dem Aufferderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver- in. 8 etre n, Ver hal nis e et ö ö Hhrih denen Hahitgibe träge ze bt. den Stüqczinfen für n n e .. e mn n e H. G. B. weiter. gessen in welcher Lage sich gegenwärtig diejenigen befinden, die Zeit vom ]. Januar bis 30 Juni 1905 gegen Quittung ; ö j . 83 53 z l Ri h ( J H e ichn der Ire, rn denn ng, aii g, elf wär ,, , s n e dr, . - ĩ gungs⸗ D ; termine zahlbar werdenden i e ene Reihe IV 3. mi * ö

inder haben enn ich auch alg Hr nwendung finde Semstwoversammlung für schuldig erkannt werde, so ist mein 2 i Rr. 7 e Familien diefer Arbeite haben daher Anspruch auf Unter⸗ wissen dem Kaiser gegenäber doch rein mn ruhig. na bis 10 ne bst Erneuerungs cheinen für die nächste Reihe stützung nach dem 'setze vom 16. Nai 1893. au wenn den Arbeitern Eine in St. Petersburg abgehaltene Versammlu vom 1 Juli 1965 ab bei der Snnatsschulden . Tilglinge ase ein Tell ihres Lohneg fin die Zeit einer militãrischen Uebung wester, j ) in Herlin, Taubensirahe 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt gejahlt wird. werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1

J ngen euren allet Zweige der Technik sandie ö . . , Telegramm, in dem t ? n . . , ; ihr die größte Hocha ung ausdrückt, ö mit Ausschluß der 1 beiden Geschäftstage jedes Monalg. . x besten rüssischen gehn rn ach. Ueberzeu ung, daß der . Die Einlösung 5 chieht auch bei den Vegierungõhaupt⸗ Der a nn, banerische Gesandte Graf o Lerchen. den Verllichen der ersten russischen Enn gewiesen d inkfurt a. M. bei der Kreiskaffe. Zu diesem feld ist nach erlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der einzig und allein Rußland zu Ie, und Forischritt . . . die 6 ö. dieser Kassen schon vom Gesandtschaft wieder übernommen. kõnne

4 „Juni ab eingereicht werden . Der Köni lich württember ische Gesandt ; Niederlande.

tilgungs kasse zur Prüfun vorzulegen hat und nach Festslellun ö 14 3 fd teiherr vgn . . . 6 ng . ) g Varnbů ler ist nach B

J erlin zurückgekehrt und hat die Ge— etrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom schafte der Gesandtschaft wieder benommen. Kapital zurückbehalten.

Der Ministerpräsident Kunp er hat, wie W. T. B. fährt, seine Absicht, aus Jesunbheitstücksichten einen län Aufenthalt in . . nn. * 585 , . s; ĩ 6 ĩ . ; F weil die Sorge für die Au rechterhaltung der Neutral it verlo fen . . ö Berzinsung 3 ,,,, in ,. 7 a . rieg j 1. ; z T Bi ; i ĩ 8 t tige. Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rück am ö K c . . . i, . S . .

uchs« ist an demfelb . a e Türkei ö . . emselben Tage in Amon, 3 2 ; Aus der Kündigung zum 1 Juli 1902. eingetroffen und geht am 8. d. M. dort Aus Monastir wird dem „W. T. B. J J . ein für e Neihe unter Vergü ung der mw Wußtgnonenboot „Tsingtau“ ist gestern von eben, j , J reer r ö . J Far sijg, hen sidosslch net. lorina, wird gemeldet, da . ales n gr i e g nn ig ö b k der dortige puri e iche Priesier somie der ile ne h 6 ngsschei 3 enen st 6 ö Der üt 2 ĩ don Bulgären entführt und bhöi 22 ermordet worden seien Sil ö i he ö. . e gi 35 u hr Nach ei a , ; Andere ahnliche Morbe werden aus Ar. 2s 1213. ais aer . che einer amtlichen Meldung aus Bindh uk in Deuisch—

1 *. . . . 17 n nord dlilich von Resna, un aus Selce, m nördli V4 ; Süd westafrika sind an Typhus weiser gestorben: Reiter Kruschewo, gemeldet, . sich . Aus der Kündigung. zum 1. Juli 1994. einrich Müller, geboren am 323. Februar 1880 zu Heven, ie „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Nonstantinopel . Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 6 bis 10 nebst rüher im Infanterieregiment . 1. Dezember es würden 18995 Mann, . Batterien Schnelladelanonen und neue ischein ir t a n der 1904 im Lazarett zu Otj imbinde; Reiter P 27 000 kleinkalibrige Mausergewehre alg neue Verstärkun Stig nf für die Zeit vom . Januar bis 365. uni 1904. geboren am 19. September 1880 zu Anklam, früher im nach der im Aufstand befindlichen Provinz Jemen entsands Nr. 1268 1812 1849 1858 15706 15704 137065 14938 Irenadierregiment Nr. 2, am 29 Dezember im Lazarett zu werden. iederhalll n . . 6 Griechenland. a wiederholt aufgerufen. 5s zu Hofheim, fru . Die Deputierten kam mer ist gestern, wie 9 imulagre zu den Quittun en, werden von den oben— regiment, am J. Januar 1965 im tt zu Otsimbinde— B. per ir ö Die Nen bezeichneten e unentgeltlich r fe nr . san dem Can rel e d Garthe, W. T. 8. berichtet wird uf gelsst, wworden. Vie ö 1905

ö. : er si f 5. Maͤrz festgesegzt. Berlin, * ö 7 9 Etaatzshua hen geboren am 1. März 1873 zu Magdeburg früher m gen wahlen sind auf den 5 irz festgeset . . nn. ö

do Ga -= D Grzrr—wd 2 , m 3 2 ůo; o dea ö

artillerieregiment Nr! 15, am 1. Januar 1905 im Lazaren zu Rumänien. *. Tage von Hoffma aterb erg gestorben. Wie dem W. T. B.“ aus But are st vom ir gn des d 3 wird, hat der König r, ö Hing ine h abinetts Sturdza angenom ; il⸗ Bekanntm ach un g r, Gonfer vasipen . r, n n e, H ö ; De sterreich⸗ Ungarn. dung des neuen Kabinetts betraut, da; ccf nf lang J neres, Das ö Oberbergamt zu Halle a. S. hat am Der feierliche Schluß des unggrischen Reichst s gesetzt ist: Georg Cantacuzene seo Finanzen, General ( 12. Ottober 1 eine vom 4. April 1905 ab in Kraft verlief, wie W. T g meldet, in be üblichen Form . 14 Jeneral Mang Krieg, Take Jone Fa ö varh Ackerbau etende Rergzhoitzein eroron ung für die Braunkohle n= telle r Thronrebe, mn ber der Kön ig von dem Veh t J. Lahovnary Aeußeres, 638 s 3 Grabfstesn d , 2. e Te ln 3 n ge, jwischen der Krone und der Jan on sprach, brachen die in he len en Handel, Indust rie , gin ; lage ee; Unterri⸗ —ĩ Stück von her Der mne des Waisenhauses zu Halle a. S . ö . n ,, dire han r der Thron en,, 212 bereils eher? nachmittag den ehe d K er elan re an, , bezogen werden die Mitglieder der Opposition der e ch r üg abgelegt. it . 2. ö Konigliched K ö. gan fern. Die Gruppe dez Grafen Julius Andrassy, die sogengnn e, icht Fur. - issidenten, waren jedoch erschienen. Die liberale Partei war Der dem Reprasentantenhause vorgelegt; Berig,. ast vollzählig anner d. auch eine große Anzahl von Mit. über die Handels⸗smarine schlägt, wie „M T gliedern des Dberhauses war zugegen. .

z 4 ahressubventionen“ hon fünf Do Die Neuwahlen sind auf bie Zeit vom 26 Januar hig . . gewährt, ferner Post dien stsu Bekannt machung. 6. Februar anberaumt; der neue Reichstag ist zum g 1 bewilligt, eine Tonnagebesteue rung für au Des Köni . h ö einberufen worden. 5. Februar Schiffe eingeführt und ein Irchel gent erf für . 2 ö J z 8 e hat 24. e, m e m . ; * . che Abgeordnete, die an der Zerstörun g siotte n. R ö. 3 eff schlãgt wal 2 les 9. 23 b do⸗ des eratungssaals im Ab eordnete ; ntionen für neue Postlinien zu gewahlen nn le n e kJ lng nen halte . e u gt por . . 36 aber keine ihren Endpunkl in einem europäischen .Die Eröffnung findet an dem gedachten Here vor⸗- M' g rd i, ah und bosga *. . ) angigem Gottesdienst, welcher im Dom ̃

* ] ; d, afen hat, ferner Maßregeln zu treffen, die geeignet sin nr g,, ichter und erklärten, jede Aus age verwei Een . 3 Seehandel der Vereinigten ö i. um 9lse Uhr beginnt, um J Uhr Mittags dar sie fur ihr Dorgehen als Abgeordnete nur . ;

verantwortlich seien Reichstag

Mannschaften der Handelsmarine, pi. sich verpflicht ö.

Frantreich 9 Kriegszeiten in der Kriegsflotte zu be Prämien H Der Königliche Landtags kommissar, Der Gouverneur don Indochi dahlen ; ; inn 8 , e ö , . , ; el abgetreten en Ländereien in feierlicher Heise die diplomatischen ziehungen u Chile wien, 8 Freiherr von der Recke. am 2. d. M. staltgefunden habe. f che s herzust ellen. Sie wünsche, die seit . 29 e im Ih 1 . Mußzland. 1879 wehenden. Differenzen zu beenden, und sel enischlossen ö

. Der Kaiser traf, wie dem „R. 98. . über einen Vergleich zu verhandeln.

; en vormittag 19 ühr ein Bei seltunj . ürsten Asien. um Nichtamtliches 6 AUlegäan dron itfch in Minn 4. 9 2 Der General Kuropatkin hat, wie dem W. T. 8. m

9 ene hee ge.. evue über die nach Ostasien abgehenden räppen ab. Auf berichtet wird, unter dem 3. d. M. dem Kaiser gemeldet: . e i ch. dem Bahnhofe überreichte eine Abordnung 6. Adels dem Am z1. Dezember griffen ketwillige eine japan lsche , 12 Preußen. Berlin, 5. Januar. Haller Rubel für die Familien der g idiger von beim Dorfe TIanlinpu, erst, sädwestlich von Rin chinh aar Seine Majestaät der Raiser und König hörten . in 4 . erfolgte die Kein e d 969. ö. e ee, 69. Il der Japaner mit dem a l

ö . . ; 9 ) und na zer ñ ö 1 r. fer n, 5 in an 3 ch Königlichen nun,, t der Kaiser wieber f ars t oje Gse loꝰ cin⸗ , lch. an 3 ag i ö ce . ö . ö. die Vorträge des riegsministers, eneralleutnants er Präsi ö ; 356 ige einen ieberfall auf 3 vor Japanern .. von Einem, des Chefs des Generalstabs der Armee, General- hat n . ö Fürn . r n lin tun, Warft oll dee g; , elne n obersten Grafen von Schlieffen und des Chefs des Militar= Mirs ki folgendes Schreiben gerd, Für en Swiatopolk⸗ Fremen. . ang der Frent dor, on geren, um - kabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen· Faeseler. geehrter First! Ci 69 3 . 3 1 im e. ten. Ez gelang den Freimisllgen, ohne tee, 8ie 9 ö . Sem stwo an, den Kasser. . eie: Her re idgf e Lich dae fi . a . 2 ; *

ö e s , ,,

n bier nicht perwane sind. Unsere Ea ; ; erantwortun übernehmen, brannten dag Dorf nieder. J 9 nietg was ich nicht verheimlicht habe und nicht verb enn d! obgleich die verwundet, Mann sind ail a n e , 6