i der lie mit je ustvpug nach. Daz reichste dieser Graber, eln lunstgeschichtlich hochst Breslau, S. Januar. (B. T. B) We . ö K . . . ist . kapu (Burgtor) genannte, nicht weit Zeitung / aug Sa arau gemeldet wird, . ein 6 . — . dom alten Pompe jopol s el en Den ist die breite Felsfläch. rund ford erstrecke . von der Kulmijschen 52 eb pn — um die stattliche Saulen halle für die Aus führung von Flachrel ie js geglatte. Mart zu Bruch gegangen. Ueber daz Sch 9 Zur Arbeiterbewegung. In dem Raum sines großen Giebelg sind die Figuren eine Ablerg, baltern ist man im Ungewissen. k Die offentlichen Verhandlungen zur Beilegung des Lohnlampfes zweier . TLöwenpaare, eines Greifs und einer Sphinx, ebenfs — — Gh in der Berliner Hoitin du strle Bal. Rr. 2 d. Bl) begannen rechtes and links der Haile ein Stler ark ein Löwe und ein Wisent Frankfurt a. M., 8. Januar. (B. T. B) Der in e am (estrigtn Meittwoch vor dem Gewerbegerscht. gusgeführt — ein Monument aus den Innern Kleinastenz, das zu zug Ne, 21 Heidelberg — Frankfurt a Mr. der gesten Fn Fran furt a. M. sind Hie Drauerelarbeiter, der Vergleichungen mit den derwandten hittitischen und pbrygischen, EFrkf. Sin zufolge, in eine dobnbewegung eingetreten. Sle beschlossen in einer 8
3 UÜlbr s. Minuten fällig war, Kraf mit J5 Min!iten Helspäh . ; mykenischen und vorpersischen Monumenten anregt. Die Verfamm⸗ ; fing Versammlung, den Brauereien einen neuen Tarif
ein und te bei seiner Einfahrt in den Hauptbabnha lung dankte dem Entdecker mit lebhaftem Beifall. n und rannte bei seiner vorzulegen.
Aut Bochum wird dem W. T. B.
18
, ,, gemeldet. Die Antwort ö e ing eshedigt und zur 6 aldi e derm, . , Gre ,,. urn die C nor Der r, Derr i. e ere d der Her e, 1, e er Beleg schaft (dergl. Nr. 3 d. Bl ist, dem Bochumer Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen eri eine Ropfherletzung J Anzeiger ufolge gestern nachmittag in Langendreer einge · Kön lg Ottolarg Gluck und Ende“ von Grillparzer, neueinstudlert . troffen und sofort im Orighnal age, Oberbergbebörde über. Rom berxegisseur Max Grube, in Szene. Die Beseung lautet: Cęburg, S8. Januar. (B. B.) Heute vormlllag mittelt worden. In der Antwort heißt es, da die Dttelat Bert Mattowetg. Miarzar z, seine Gemahlin; Fräulein Abich, das Ei ggradi ger 6 hiestzen Vereinsbrauerel 5 . gf gen sisrsgeliz Letze Tie lern e Her der Sell. Ihn wunde feine zweite Getting. dern re, Venesch. Herr . zerferst, des ankafignden Cie nme, fahnden, mn, : . im ö e des ö ; aich e l f ge einen . Mileta: Herr Molenar; Jam sch! Hart Fig csmnn 23 raͤu⸗
nnen, da e e ĩ ; ; er. ĩ ; kandele. Es wird lich, der ¶ Antwort chr lun unge ff 6 Lorenz; Kanzfer: Herr Oberländer; Rudo f. von Habsburg Herr
, . ö. sich. e , und Feuerwehrmannschaften in z h Rettungsarbeiten au geboten.
= 5 [ ' = t — fertigten Streik gewarnt und darauf hingewiesen, daß es en g, Frier cd ehem eg ; berg, beg mn,
Bis 1065 Uhr Vormitta den Arbeitern, die mit der weuen Einrichtung nicht
wartt 2 h 5 2 on ie sin ö ö e bers rte n eeper; Senf led, fen Sohn: Fer Horn cher Arbelter auß den Trũmmern beworgejogen; drei v
ö zufrieden Elisabeth, Kammerfrau? räulein von Arnaufd. rier schwer und mei leicht berleht r seien, freistehe, zu kündigen, eventuess werde bon den einschlägigen Be⸗ e , , . musikalisches Lustspiel in drei Akten achtdam stimmungen der Arbeit ordnung Gebrauch gemacht. wenn die Beleg= von Wolf Ferrari, wird im Theater dez West eng am Mittwoch, Hamburg, 4. Januar. (B. T. G.). Der 6
drei Tage oder länger von der Arbei fernbleiben follte. Diese den 11. d. M., zum ersten M ntwart wird beute mittag auf der eche . werden. ᷣ
ale ul ben. lager, Zum Neuroder Berggrbeite raus 3 n gef un, ö.
Brtisgavia? der Vambur Amersta. Ain e, von ( nd ö. auf dem Großen Vogel
pr, Die Zauberglocke, die in zerset vorige Nacht nh! p . nen,, der kommenden Woche im Nationaltheater erstmalig in Siene bei Cuxhaven auf Gru Oberbergamt in Bres lan hab. sich berei ? ; elt n , .
nd; big heute abend gelang ee! J Ilem Gange. den Dampfer abjuschleppen. . reit erklärt, die Vermittelung m Trianonthegker gelangt an den nächsten Sonntagnach. J Dam iwischen der Verwaltung und den Streikenden zu u ehmen mittagen Das elfte Gebot zur Aufführung. Abends bleibt daz Helsingfortz, 4. Januar. (B. T. G 283 Lustspiel Die glückliche Gil berte auf dem Spielplan. ee Leg, nn ne gr n an * . j randete in der Na zum Sonntag in even 1m p] Kaunst und Wisenschaft. ö ,, 2 K ung 2 rar gar gen n gr annigfaltiges. ze re lr nig fen lfeleistung * . ging, da Professor Eonze as Amt de orsitzenden nieder⸗ . ähe der Unglückzste d und ist jetzt vo J . knleögr n,, dee, Herhig' bn Wenhorstt He eh r. Der klin, den 8 Januar 1gos. ele Gene ele n Gan nl ii 4 den Heüh nen Regierunggrat Rekue von Stradonitz Gartenkünstleri . er. i
ö ee, . 6 nm 65 der en,, 8 )
( . ur. e Vorträge m orführung von s Velsingfors sowie dre ann der Besatzung ö m wurden in den Vorffand gewählt Direktor 400 Driginallichtbildern, aufgenommen auf Srudien en der **. und ein Lotse aug Hangõ sind ern n ken. ; ;
Trendelenburg, Professor 3 Hiller von Gärtringen tragenden, mit Pl nen, Modellen ꝛc. werden in 2 vom 15. Ja. —
kund. Qberlehrer Br ueckn!* er Professor Conze leßte den hand. nuar bis 17 Februar d. J, und jwar am Montag, littwock, Frestag
schriftlich in Folio und Quart hergestellten vorläufigen Be- jeder Woche, also 177
in Harzes bildende Wr lum er e , . 4. Januar. (M. T. B) Aus
5 z KWland) ist die Nachricht eingegangen, daß dort am z Dahlem gehalten. Da ,, ä Fü, s übt cine leichte Erderschütterung, beren n 4 in Aphrodifias von ihm persönlich ausgeführten Untersuchungen ] J
n B Personen bietet, und der Vorites, klus, vertei Pest nach Oft oder auch ung ne war wabrgen ommen s gel e e ddl, eee, ., , , , d, e , en,, . römischer Zeit freigelegt, un artenkunde, allgemeinem . ö
der Grabungen läßt weiteres erwarten er Direltoriala stent der . i ge g begegne nn i bit ie dasdige
) n, anche hz Schaden vorgelommen.
Königlichen Muscen Regling legte Abdrücke eineg ur in anstalt, Dahlem bei bie ner ft n der Fõn glichen äartnerlehr — ö.
2 Exemplaren bekannten Goldmedaillons Konstantins des Großen vor, kö New Jork, 4. Januar. ( G T. B) Die ,. heim
k , , ed eee w, e. n e, , , e aus dar, m im Archi ĩ s ß ĩ ; 5 — en ;
dem chemals prächtigften dre der Stadt, der Borta inclyta; auf in T, e lenssee & en lea. , 8e (f re , fr
der Stadtmauer stehr das Bild des Kaisers,
g essing ein Vortrag über das Thema: der die Recht . a rache erhebt und in der Linken daz Zepter . 8 ,, ;
. „Ein Kind und Arbeit, Nauen auftürmt und allen Verkehr binder alt; v
fibre ehre reedb di m, e, den e en
. * ich. eine Reihe von Straßen latsächlich unzugängl oßten rens unn dn dm g Zum Befsen dez Erzichnngehes= , eh e ö . ĩ 3 nd links der Mauern Zum Besten des Erz ehungzbeirat für schulentlassene rigkeiten; e enbabazüge. haben kauert je ein Gefangener. Sie Münze deutet w ö f ö Bt lr utätigkel Cenftantit nie fits samohl anf Hie grö. Wafftn
= ; ingetretene ; . ; ält der Professor Dr Lazarus am Montag, ven ). Ja. starfe Verspätungen. Durch gleichzeitig e
wie auf die von ihm betriebene nuar Abends 8 Uhr, im Bürgerfaale dez Rathäufes ĩ Kälte
Befriedung der umwohnenden Barbaren; e ö ö ö einen
Gloria Rutzustorum. Den e,, . ug el . uber dle ö
. 8 72 ,. Un 2 ee fn den dam rum . ) ö wurden in Nem Yorker Sirgken nnst är! im sich Ahends hielt der Priwat. Berufzwahl stertät nd üütt Keteriam ' fe i arg diff to t. . erschichentlth brrhien bre fe, die dozent R. Leon ha rd aug Breelau, der al Gast der Gesellschaft ewalt des plötzlich au gebrochenen sse n , G ge bniffe seiner zerei fz, Paphlagoniens anschaulich rr ne ec i Saen b age,, neh Stun en nd einge Sittegle mn r hame lich Hoch altert itt. Tteköt Pens, 8 Januar. Ce. g B Antlich win e, ier fn e r * Felsdenkmãler. Eine an die Mauern und den Grundriß der myfenischen melder: Pie am l; Desember v. J. durch Schnee verwehungen ver. reicht . 9 e ,. — Alaersa . Teutgh KRuppelgraber erinnernde Anlage findet sich in Höhe von 1960 m auf ursachte Sperrung der Strecke Rheda — Pu tzig ist am! h! d. M. rechnet zamit, ö ente fällige . 66 a ung ilch dem Ischildagh Rnannten Berge. Auf anderen Hohen nd schwer zu, beseitigt und r, Betrieb mit Zug Rr. 961 . enommen r mn Armenian, ersp . gängliche GT rephenanlagen, Vie schließlich zu Tunneln * und Vörden. Abends 7 Üühr 10 Min. fert aber infolge BVereisung der werden. Höhlen führen; der Vortragende deutele sie auf die Heilig⸗
Spurrinne an dem Chausseeübergange bei km 4 eine tümer der großen kleinasiatischen Göttin Kybele, deren Ranie Entgleisung der Ma schine, des Pack. und eine Per⸗ 'elbst Sihle bedeute inan Ißt. die Göttin, befonders. a f
e 3üenwggens tes Jugeg Jir. gö stat, wodurch bie genannte (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 3 ö 9 . . ö. . 9, . . 3. 6 3. . gesperrt wurde Per⸗ Ersten Beilage.) e in de (enkrechter Felswände angebra dr Fhre sassaden so nen wurden hierbei n, erletzt. bilden in einer sãulengetragenen Vorhalle den heute noch landes ũblichen . — Theater. Lie fhlomini. In 5 Akten von Friedrich von ; ir, en ee 4 ir Li berorstellung Zirkus Schumann. Freitag, ,, — er. ; eil nen Heilen. Mar und Moritz U Uhr: Dig große Schumannsche Str ah Aon glich Schauspiele. Freitag: Opern. ö . ed , gene. der Semtaa, diachnittãgs g ibi. Ein fans Taute. . Ein , ö, . . . e nen , e,. Gesenschaft . ben k 8 Uhr: Geimg funden. , er Mitternachtssonne. om lichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Fel x
. Beniraltheater. Freilag Die Geisha. Pantomime in T Bildern. Gntworsen um mann ner Ein Billettverkauf hlerzu findet nicht
att.
p ; Hirektot Jlänzendste in Stene gesetzt vom * ha 6 . 39 . . fil, , le e Sen gra g. an, , e. . 4j n n , e. . Tes g r chmitags Se nahen Nachmittags a Uhr: Kin derporstellung satersest. im Tlveli mn. Kopenhagen, 6 N Ki 16 nde. 3 Uhr: Zi kletnen Prassen: Die Kartsfchüler. (Gib Preise. Jene Emm g. Kin , bt ia e m mind se, . . . 9 ittschau, als Gast = Abends 73 Uhr Däunmel u chen. Ilg ! achsene ein Find ftei) Großes Giefest in nfang 71 Uhr.
1 VI. Bild: Die Nordpolerpedition außer Abonnement: Tie Fiedermannt Tan in 6 Bistern. e r nit Ge n mn, Lahn.,
Sonnabend: Dyern haus. 3. Ubonnementevorstellung. ( Sonnabend, Riachmitiags 3 ühr; Zu kleinen Sher
Der Roland bon Berlin.
iwdercnet ende 71 Uhr: Mabame der Mitternachtsssnne. VII. Bild? Im rn ; ry. Wiedera t . ö ö e Schlußg otheose. Vorher: Ver 3 ͤ . ö Dyer in I Atte. . ö ö Struwwelpeter. Abends 71 Uhr: R . ö ö . reten deg Fräulein M ia ö. . k . . ung und Mustk, unter Benützun des gleich. e, ; Sonntag, Nachmittags: . Clermont. . namigen Romans von . n e dle, Se , en n, Uhr: Zu halben . Abend: i, e hes. du,, . Zwei Vorstellungen. Nachml Ln gde. Deutsch von Georg Droescher. nor, W en, 6 ongjumeau. — Abends NMentag: Madam Sherr. nee feind, frel. Nachmitlags: Htarotts
Neues Operntheater: Geschlofsen. NMontaß: Der Wild schütz.
Ausstattungspantomime In beiden Vorsiellunn — 2 1 ; h J J 36 ? vel ligncetheater . . ien i Kothlen feel e * 4 . ationaltheater. ( Direltlon⸗ Hugo Becker 8 hte g gen, i. . er * . n ? — Me ulshes Theater. Freitag, Abends 71 Uhr: De bergen 122 1p) Freitag: Die Fleder⸗ ; , , , 34 Uhr: Letzte Kinder 8 e en nn . 3. Sonnabend: Gastspiel von Fran cezch ina He fl ung bei lesoizers eimaßlgten Prelsen: Grau Jamiliennachrichten. arne, n n. 7h ühr: Heiden ** Ver. Prevosti. La Erarnra! id eren, Abends 8 uhr, und folgende err. Ver lobt Fil. Freda von Neumann Cosel ui — i eivagabundug (Knieriem: Josephine Fried Albert won Goßler (Berlin = Iichlau, g ö — —— n uus The tet. Freitag: Die lustigen Sontag Nachmittag z Uhr: Romeo und nn , en 2 n ö ge j Alt. 8 iber von Winbsor. . ag ; PHarne ec herin . M. heit dan 1 Ten ü heater. dener fn deidelberg. Sonnabend: Der 6e von Charolais. Julia. Nargarete Krocker mit Hrn. Nittergutebesit e Ve bend Nachmittags 3 Uhr: Die schöne —
elusine. Abends ? Uhr: Di 1 * hr D e
r nnn, 4 ö. Gn ssar Adels ven r . — ; ; a. rl Tälwin bei Laage ü Pech. = ; “url rer sahhiehgarz. Härhcohäe zn) ga . enen , . e e gn Sonntag:. so ich Dir! Anfang 743 Uhr n m. 6 . e nr glückliche n,, Lu spiel in ar, n, , en ö tnant : ; aakend, Nachmittalsan g. 564 * . ; = . Eboren: Ein Sohn: ; n Montag: Im bunten Rack Anfang 76 ühr. Fr nze chen. Abends 8 Uhr er . . do hl aun Hennequin und Paul Bilhaud. i be ge ne i e ü bellen 1 ag . ᷣ o nien i folgende Tage: Die glückliche mann Siejn Jauer).
LCessingtheater. Freitag: Die Frau vom r,
Meere. Anfang 73 Uhr.
Residenztheater. ¶ Direktion: Richard
Gestorben: Hr. Gustav von Paejingkl et ö z geen m nen ih Alexander) Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot. , . 7 6 Dritter r n e, vn Sonnabend Zum 50. Male: Traumulus. rag ö i e m Sa dene ret ng, ö. i J 3e ö w Rechnen g' mg. . n. . ö eil nend und M. Hennequl. Deu sh ö. Konzerte. rat Solar Schi e Berlin) * n Amt es g n ge , . elz. —ĩ ; . Schi ie ice * m = Brn. G Dierauf: Der Arzt seiner Ehre. 3 . und falgende Svingahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: . Schu n ein (Slettim. ö K de nige ping, n dernde Tragt, Abende 8 uhr: nn är fert von Jan Hambourg (Violine) n kKLice ele slrguss Bell baut Eo ; Sonntag, Jtachmittagg z Uhr: Nora. 3m VUhi harm yn ischen Snchester (A. Scharrer). Schillertheater. O. Valln ert hea te r) K Nit aii tung e n h, Nusitoltettor Vern har reitag. Abends 3 Uhr: Die H J .
ö rrgang 6 in 4 Akten von Ernst e en rd. Thaliatheater. Dresdener
b ti K 8 Straße 72f73. Ti. Derantworlicher Re panen nnn dend, Abends 8 übr. Familie lerte. Ktn; Ten u. Schznfesp) Son ata. Nachmittacs z ion Ech erte
ö Dr. Tyrol in Charlottenburg ⸗
ö Freitag, Abend; Sanl Bechstein. Freitag, Abend 7 Uhr: ) in Char 33 ben d ih n unf ö Carlos. lhre ö. , n le ü fel zi, , gh. i,. al feen lz t. Verlag der Eypedition (Scholj) in zerlal : 2 ; ) en, von wirkung: Maguhlld Rasmu en (Gesang). Druck d 1 und 2. gu lng,, , Gimbte nit en r, . 3 . ag, Aben ; .
Anstalt, Berlin Sr, Wilbelmstraße Nr. . allensteins Lager. Ec nabend und folgende Tage: ern.
n 1 Akt von Friedrich von Schiller. = Die
Der groffe al eethepensaal. Freitag., Abende 8
Uhr: Beilagen . avierabend von Bruno Dinze⸗ Reinhold. e . , .