bebollmächtigte: Justijztat Relmann und Rechtsanwalt 74098] Oeffentliche Zustellung. 74108 Oeffentliche Zustenlung. 1992 als Rest den Betrag von Co, 00 t 1. 5 n. e gegen ien e e, den . Die Chefran zes Schneidergeseslen lo, Sophie. Die Firma Dehüser C Co,. in Hüsseidorf. Proseß. mit den Antrage auf kosfen fal ige e rn, h. Seemann Arthur Claaffen, früher zu Danzig, it Rebecka geb. Albrecht, zu Wester. Ihllenworth, ber bevollmůüchti ter; Rechtsanwalt Cohen daselbst, klagt Bekla ten zur Zablung von fünfundsechzig llgp unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheldung, mit ircten durch den Rechtsanwalt Müller in Stade, gegen den Martin Ziegler, früher in Duüsseldorf, oo . selt dem 24. Dezember 1904 i . dem Antrage, zu erkennen: die Che der Parteien klagt gegen den Schneidergesellen einrich Wilhelm bann in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, untei Der Rläger ladet den Be agten zur . fe, wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an der Christian Karl Block aus Wester⸗ hlienworth, un. der Behauptung, daß der Berlagte der Klägerin für Verhandlung deg Rechtsstreiis vor dag . Scheidung. Die Klägerin lade den Bellagten zur bekannten Aufenthalts, unter der BHebauytung, daß im Jahre 1907 käuflich geliefert erhaltene Klesdungs⸗ Amtgericht, in Mülhausen i. El. auf h mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Beklagter sie im Jahre 1833 böswillig verlassen habe, stückẽ und ausgeführte Reparaturen 117 AÆ ver., den G. Mär 1995, Vormittags 9 uhr. m vierte Zivilkammer des W gl en Landgerichtz zu mit dem Antrage, die am 11. Jun? jg. 8 por dem schulde, mit dem Antrag! Königliches Amtsgericht Zwecke der gsfentlichen Zustellung wird dieser ; Danzig, Pfefferstadt, Hin erhaus, 2 Treppen, Köni lichen Standegamt in Wester ⸗Ihlienworth ge, wolle den Beklagten durch 1 pal e der Klage bekannt 6e n. 1904. Zimmer 2, auf den 11. März 1905, BVor⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den 8 Urteil fostenfälltg verurteilen, an die Klägerin 17 * Mülhausen i. Els., den 29. Dezember 3 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klagten für den schuldigen Teil zu erllãren. Klägerin nebst 400 Due seit dem Klagetage zu zahlen. Der Gerichteschreiber des Kalserlichen Amtsgericht U dem gedachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu be. ladet den Beklagten zur mändlichen, Verhandlung des Bie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Wennig, Attuar. ö. stellen. Zum Zwecke der Sffentlichen eme wird Rechtsstreits vor die Zivilkammer] des ö Verbandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche 7alos] Oeffentiiche Zustellung. — dieler Auszug der Klage bekannt gemäch. Landgerichts zu Stadẽ auf den 2. März 1008, Amtsgericht in Düffeldorf, ZJosefinenstraße B, De lvatmann Alber Weller zu Neuml⸗ Danzig, den 3. Bezen ber 1303. Vormittags 9 Uhr., mit der Ruf ordering, einen Jimmer 24, auf den 30. März 1905, Vor Bh fe, ng in Nieuw ed Giagers, nn eb e lg Selretãr, hei dem gedachten Gerichte zu . Anal zu mittags 8 Üühr. Jum Jwecke der Fffentlichen bee en n fer i. chizan walt Br Wiemer daschz Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichtg. bestellen. Jim Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . . . 4 ö 3 Gn ll Rmner, n lion Deffent liche utte lung. wieter rn e einm w, deer dorf den 31. Dezember 1904. He ned . t. inbetannien ,, Die wr beit d S n , m. gab. Säals, . Re n n , ö Iichen Lanbgerichte Ost er loh, Ässistent, klagten, unter Fer Behauptung, daß der ö. i Big, rere berolimächticfer. Reeg htee nmel Gt. 3 ; als Gerichtsschrelber des Föniglichen Amtegerichts. aus Wechsel und Protesturkundẽ: * in Gnesen, klagt gegen den Priwatfhrster Friedrich I74or8 Oeffentliche Zustellung. 9 Deffen iche Justeslun INI vom 2. September 1903 nber 30 A, Schröder. unbekannten Aufenthalts, auf Grund Karoline Hauffe, geb. Anton, Tagnerin, in Pir⸗ T4083 19 dt 1. hc 1 und W 1 4. Dejember 1902 Uder H böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, dag zwischen masens, Klägerin, hat durch ihren Prozeßbevollnäch. Die Sta 36 * * i 7 t 5 . uther 28. September 196 den Parteien bestehende Band der Che zu rennen tigten, Rechtzanwalt, Jufthrat Suter in Iwel⸗ , ö. . d r, 1 , Januar oh über 40 , und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu brücken, Klagt zum Kỹl. Landgerichte Zweibrücken bier, lagen gegen 83 delf Knieling un 3. ; 28. September 1502 erflärfn., Biz Fiähggrin ladet den Hälagte l n , Hg, shenann ö Ruhla, jetzt unbekann 9 vom * , m, uber 10 , mündlichen Verhandlung des Rechtssireitz bor Kir necht, früher in Höheinoͤd, dann jn Pirmasens, zur Aufenthalts, und KGengssen wegen er . ti Gen 85 55 , . verschtk ö , fe urten deln mm erlefsen die Beilacken⸗ , Gnesen auf den 7. April gos, Vormittags dem Antrag erhoben: die Scheidung! der . seien schuldig: ger! 2 .. n ee g * ten r,. 98 a D lühr, nit det Mufssrderung, einen bei dena ge, den Parr, ebf , . he sthe t farderun gen der l ern , mne, 4 . 6. dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellLen. Zutzusprechen, den Beklagten für den allein schuldigen von 1555.59 d nebst 8 Jo Zinsen seit dem 1. 97 ö 9 6 l. 3 306 * ge Iinsen se 2 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Teil zu erklären und ihm die Proleßlosten zur Last tember 1900 und von 300 K nebst 5 o/o Zinsen seit zem 33 . on ö e, leit 6. Januar Aucsug der Klage bekannt gemacht. zu legen, und ladet den Berklaglen in die zur mund, dem 1. August 1905 darein hmligzen, deß äs r se don 6 n und seit ii. brut 1605 bon Gnesen, den 31. Dejember 1504.
lichen Verhandlung, des Rechtestreits anberaumte gls Cigentum im Grund buqh ße, sehlg G;. ju zahlen und das nrteil ür vorläufig vols 6 Der Gerichtsschrelber de Königlichen Landgerichts. 3. '. 2. Zivilkammer des beleichneten Gerichts Band K Bl. 18 eingetragene Grundstück in Zwangs. zu erklären. Der Kläger labet den k . dom 9. März 1905, Vormittags 5 uhr, mit . und Zwangs per fleigerung genommen werde, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit: m U407 1] Landgericht Hamburg. der Aufforderung, einen bel dem Prozeß gerichte zuge⸗ 3 die Kosten des Rechtestieltz in' tragen, Königliche Amtegericht in Neuwied auf den 18. ö. Heffentliche Zustellung. kassenen Rechtsanwalt zum Änwalle zu bestellen. I) das Ürtell ey. gegen Sicherhellsleistung für vor ˖ 10905, Vormittags 5 Uhr, Hermannstt. Die Arbeiterin Agnes Fritze. geb. Jockel, hier, Behuft Zustellung a
vertreten durch Rechtganwalt Dr. A. Korn, klagt
der Klage an den abwesenden Be, läufig vollstreckbar zn erklaren i Nr. 5. gin Zwecke der öffentlichen
flagten Dird die uszug veröffentlicht. B So2sog. Dle Klägerinnen laben die Beklagten zur münd⸗ stellung wird dieser? uszug der Klage bekannt ge geen den Maler Otto Carl Fritze, unbelannte r e e . 3 . 6 . lichen Verhandlung deg Ftechtsstreits Lor die J. Zivil. Neuwied, den 2. Dejember 10m. ufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf Der Gerichteschrelber des Töniglichen Amts ge Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, den Be⸗ Neumayer, K. Obersekretär. den 27. Februar 15s, Vormittags 10 Uhr, ; klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären we, , .
z ĩ 74969] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ l 86 * 8 r; Ü ö . ihm . . e ef renn i en. K h r ggg. k ö . zu ö 5. . , . . . . . be Rt ö,, ranksurt 3. D. Prozeßbepsimächtigler; 87 nat öh h ö 5 , , 5 4 . des nnd eficht enen Giviljustiigebãude vor dem k 5 . 2 , . otha, den 25. Selember 1904. , 1 ö ,, eee, ,, ,, i , oe , , e. ,,, dieser Auözug der Klage bekannt gemähhl! lc Herbandiung, de Nechtßteeits bor ie Bie Firma H) Wed Senn Fambrg, Lier, ben öde getz , m ü Damburg, den 5. Dezember oon? dritte Zivilkammer des Königiichen andgerichts in wallhof, Prozeßbevoll mächtigte: ö Dres. mlt 6,10 , mit J 3 * d. Schroßer, Gerichteschrelber des Landgericht. Frantfürt a. S., Logenstta 6 hanf en g. April Wachsmuth & e n in . klagt Regen den 3
—
Die Klägerin ladel — 1805, Vormittags S Uhr, mit der Aufforde. Matrosen Joseph Wilkows y und Genossen, hier und 60 3 Portoguglagen. D gol Oeffentliche Zustellung. Hung, einen bel dem gedachten Gerichte ju . nur gegen die Matrosen ; Bellagten jur , 34 a en , . In Sachen der Chefrau Mart (Mariann) Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen h) 3m Wiltowery, früher in mi n gen, streits vor das Königliche h * 19535. Dm Gallas, geb. Rzpl, ift in Lübeck, vertreten durch Zustellung wirb dieg bekannt gemacht. Y Alfred Lundftröm, früher in Delsingforg, Freitag, den 17. Febru te ber offentis Rechte anwalt ö in Hildesheim, gegen ihren Frankfurt a. O., den 2. Januar 1905. Bergbal Ny. . Femie Änj, mittags 96 Uhr. Zum Zwecke der . Ehemann, den. Bergmann Fobann Peter Gallas, Sekretãr Cossäth, belde ö unbekannten Aufenthalts, Zustell ung wird dieser Auszug der Klage ben, früher in Altenbögge, jetzt unbekannten Aufenthalts. Gerichteschreiber bes Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll. 5 t. . wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Utz iz O 7 2 treckbare k iedes einzelnen Bekka ten, Peine, den 2. Januar 1905. 7 hel e ing . K . dee, Der Karl Ve ,,, . arein zu konsentieren, da . bei der Sam. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsg K echtsstreits vor die Zivilkammer es König—⸗ f ; = ;. — n , . lichen Landgericht zu Hildesheim auf den 11. 57 , e in, ir n, ö. burgischen dinterlegungsstelle NRr. *Yioz hinterlegten egg 3 k n, . druar ASOS, Vormittags 1 uhr, mit Ver Ghefrau Christine , , 3 nr. 3 Betrag von K 31520 erhebt, sowle auf Zahlung ton plagt genen 2 iegelmeister Wilhelm Engeih Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zu— bekanntem Auen thalt ahn fer . zu Winter. 00 Jinsen ö eit dem Ilgfeta g, untęr der . zu , . Krelß Breglan, Post las gelassenen Anwalt zu besteilen. Zum Zwecke der lingen, auf Herstellung des (belichen üben ment dem ͤ DYegründung, baß Bellagte diesen , . Bellagten unter er Behanptunig, daß der Metlagt ann einem öffentlichen Zustellung wird vorstehended bekannt Kn kraze, butch ein gegen Schah ik , fen voll, Finigelesten Belag för sich als Arbe sehn ss e den, Darderobengeschäst in, den Jahren fel n ve, gemacht. ; steeckbares Urtell jz e,. die Beklagte ist e g der . mit den, Lire gstschifff . inetne. n den schiedene Berleldungsstücke entnemmen hab. n, Hildesheim, den 29. Dezember 1904. ö z i. ; Tropen geleistete Ueberstunden zu Unrecht beansprucht er noch einen NRestbetrag von 2165,50 M schndn ; eme mit gem Kläger das eheliche Leben wieber herzuste ll R ; 91 ch 9 . — Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. und hat die Kosten des Nechtsstreitz zu tragen. Ber hatten und da die guständigkeit 36. Gerichts als mit dem Antrage, den Bekllagten kostenpflichti 74079 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ y an eie. der g . n ne Iahltng, don 216, ß * nebst à 59 Finsen len Deffentliche Zustellung einer Klage. lung des Rechtsffreitz vor die Zbllkammer beg kegrundet sei, Klägerin ladet die el lag 22. Mal 1901 zu berurteilen und das Urteil für vorls Nr. 27. In Sachen der Ginft Beiler CGhefrau, K. land ria zu Rottweil, auf Dienstag, den kowgky und Lundström zur mün y ichen Verhandlung voistteckbar zu erklären. Der Klaͤger sadet de nn. geb. Schroff, in. Karlsruhe, Prozeßbeboll, 28. März oz, Vgrmittags ) ÜUhr, mit , . an erf n, een 7 ih . e n, X w ; q . ö j j 9 j . ! ; relts vor das Königliche Amisgeri zu . , . 3. . * ,, n K Holstenwall flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf ö
auf den 21. Februar 1598, Vorm th Annten Orten, früher zu Karlsruhe ist der auf öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage Diengtag, den 25. Februar 19895. Mittags Dienstag, den 10. Fanuar gos, bestim mite Termin betannt gemacht.
; che, fich! 12 ur. 3 Zwecke der öffentlichen . i rf, Se n,, * .
verlegt auf Dienstag, den 4. März 1908, Rottweil, ben 30. Dezember 1904. 2 dieser Auszug der Klage nebst des trages , . den 28. . Amte geri Vorm. Uhr, Bie Kiägerin lader mn dicscn. Gerichtsschre berei . Landgerichte: und den dung ch nt ge m a. Der Gerichtoschreiber deer dnn , n , . ach a . ,, keien g: , 1. m gn
en Behandlung des Nechtsstreits vor die J. Zivil. [7402 ) li . ö 1 . kammer des n e . Landgerichts zu Karls⸗ t Die k Auguste 8 Amte crit Namn. Ii abteilung 39. we de r n neh au . 1 . Thoals 6 i, g . , be . wird geb. e he in Lübtheen i. Hä. Prozshbeboll= 1 Sessegtliche Zustellung. * Regen den herbe igt, endes in
nt gemacht. achtigter: . 33 . mächtigter: Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal er Bauunternehmer J
; in der Zeit vom 24. Ah
ö tijrat Schrez in aß der Bellagte ; i.
F. K. Müller i Stoß meister, früher in Uengllugen iß: Hörde, klagt gegen die G 8 uf uni 1859 von ibm die in der Klagerecht
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen dandgerichts. Stendal, jetzt unbekannten Äufenthaltg, 6 der i n Vogt, 3 e, re,, . neten Klesdungsstücke an den darmn ij
lies] Denentfiche Zustenun . daß der, Bellagte die Klägern vor Beisande, früheh zu Cöln, jetzt unbekannten Auf= Ee. zu ben gabe ge szjten Preisen . on
Die gran de r e enn n,, Säprig, tha, Jahten Herlaffen, sich feit dicker t nit enthalte, wehr einer Folderü aus den lern al kf, aufgefürier Arbeiten geen gt babe,
roheßbevoll macht gter a n n, . äpꝛig, wieder urn fit gekümmert, hr auch keinen . ines Wohnhauses mil dem ntrage: bie Beflagte nach Zahlung von 8,75 „e noch 70 . schul⸗
J 1 2 gewährt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorlaufig e ea . Urteil mit dem Antrage, den Beklagten lostenhflicht
„ann hl ier n Genen r, bfi n ber etellen. här dhe e, reihe auh ber hreihnnper— Mart nebst bernrteilen. o s sebst o inen seit ken].
Fenn been el ger Verlef e ü, be; föalt m6 Ker lerne erb sfifes , den Vella d ö. B nl den stag? n e, ö 6 Klägerin ladet den gta jur mündlichen Rer. und ladet die Beriagte zun mündlichen Verhandlung Rändhichen, ber handlung des Jicchtesttein⸗
Böilbeben und zen Perllag n führ sch ibis wn Tutte aneiung des Fäechsöstt ge won oni wil, e nichts sfrens vor han , liche Mimtäger et i6 Ken gliche Imtcticht zi Thorn anf wen lng.
Dich ß ö ue, , ammer des Königlichen Landgericht? in Send auf Förde i. W. auf ben * ärz a d08. RBorm; D303, Vormittags K ihr Zum 3
bor die erste 6 den 4. März 16083, Vormittags 9 ühr, mit 6 lihr. Zum Zwecke der Ffentsichen Zustellung offentlichen Zustellung wird die se⸗ Auszug der
kammer dec Königlichen dandgerichte ein 6 renne . der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte wird dieser using der Klage bekannt emäch⸗. bekannt gemacht.
au den 13. Mars ados! Vormittags 8 Uhl Kigelgsenen Mnnglt zu bestellen. Fin wech der Der Gerichteschte tener gn erh, fen richtz:
BHoliem e, kannten Aufenthalts, unter der Behauht . egen ihren Ehemann, den KÄrbeiter Friedrich dorimund, vertreten durch 5 i gn, . . ?
Thorn, den 24. clien bellen Cha . n, Zustellung wird diefer uszug der Klage chu lte, Serretẽr. 38. ,, f, . Ferit. jug laff en Lane ff rr bel ler ge, be 6. e . . lags) Dessennsiche Jr sieslung. Gerichthschrelber dez Königlichen Amegerich e, , ehh üer we , ,, — ?! 2 . . 1 . 4. 9. vollm ö — . Prenzlau, der n ner ig ö des Königlichen gandgerichte. In tizrat hn n , . en Len den 3) Unfall⸗ u d di tütb⸗ . 6 Qnterschrifh . R Deffentliche Justellung. VColnbildhaner Georg Klinke, früher in Landsberg un nbali 1 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Kaufmann Hernhard lirlaub in Cöln, Salier. 4. W, jetzt unbelannlen Ausen hall, unter der Be⸗ . , , gh ö . el n erlebe, g, einen ersicherung bre ner eff ng, rn, , , ar n n nd be, ; ö ingen, i 5 f , r d dd n, , , mr, w ir, , d.
d . 866 ĩ ü jetzt be⸗ hier n . . n (. Sen ern kannten Wohn. und Aufenthaltsort, ar ö 3 n fee fe , , rden, des Bellagten , e gr, er . 366 ö . cholz, Behauptung, daß. Beklagter der Firma Brockhaus zur Zahlung von! 7 e nebßst 4 J Jinsen seit dem 4 V kü J M Verfinft ö . dem i beam en in und daß diese Forderun ann ef , lern, a g een, e e Del 56 ö kenn Della tee fuß on un . 8. neh fn und die 19. Deiember 1594 an läger jedieri sei. mit dem ellagt nun e fen Verhandlung dez die een ed gi gn ö . ken ren 1. . n g, , nn nl. e a echte eg h her i Kön a r in . lee, Lie ue ö . i lagte zur seit dem Tage reh Klagezustell ! öh Fro, W. auf den s, Mara ha oh nsttggs a gg m ute und gl 63 m Sackband ohm mündlichen Verhandlung des . 3 ö * . ö. ö f le ver, 2 . . , e min r n ö. si⸗ 95 Säcken fen 65 ha ⸗ lich n Verden ß läger ladet den Bellagten zur mint. Laub b W., den 29. Dezember 19563. e äcten aug borgufge len ⸗ , bor das Ahr ,, soll im Wege. Sfentlichern Verne e mn d . ö t a, ,, ö. bei n Düsseldorf auf den 3 Gerictesbhrentd ] g , Amtsgerichte den 17. d. M.] 26 Uhr ö stellen. Zum Zwecke der r n gl fl n f e. . 3 1 um Zwecke agg y. e Zustellun eier er er . 6 , ö g ir i ellu 1 keine , , . n,, , . . Kinzig, den 31. Dezember 1964. e in ne g, . e r, nn n, e Be gen können bel der tung von Geriaktescheibet bes Kinselichen Landgerichts, als Gem hbtesg gl n, ,n, khrt wier der Hehauhtung, Kah Hchleaben fh, Hehetese söeschen, aut ehen Hergätumg erichtsschreiber des Königlichen Am tagerichta. tus Kell een aner, , 2. Lu 14 dall bezogen werden.
Proviantamt Hannover.
ü t und empfangen hat, geine. . ere seien, mit dem Än⸗= —
*
Bekanntmachung. erung von 35 0565 m Seg
1