1905 / 4 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 4. Berlin, Donnerstag, den 5. Januar 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in wes her die Bekanntmachnn en aus den Handels“ Güterrechts , Vereins. . Zeichen. Muster⸗ und Borsenregsstern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber K ;. zeichen, pe ,,,, Koönkurse sowie die Tarif- und le hefannkengchungen der en bahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. *

reai ür das dei r in Berlin für Das Zentral-Handelsregister ö Rei int i zal

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berli g h andelsregister für das Deutsche Reich rscheint in der Regel täglich D Selbstabholer 3 durch die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis ĩ eträgt 1 16. 56 3 für das Vierteliahr. Einzelne 4 lol! 2 3 . Staatzanzeigers, w. Wil helmstraße 32, bezogen , ,. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 3. ;

77 7cntral-⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. IX. und B. ausgegeben.

175. B. 36848. Heiz. oder. Kühlkörper. Lugansk, Rußl.; Vertr.: C. Dalchow, Pat.-Anw., Bodö, Norw. ; Patente. Hi ssa Berger jr. Erndtebrück i. W. 6. 4. 04. Berlin XW. 6. 12. 12. 92. der eln, Ce . ö. u. W. Anders, 1798. A. 8975. Sammel und Transport! 3 1c. M. 24 287. Mit durchlochten Wänden 589. L. 18528. Hydraul sche Steuerung (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) behälter für flüssige Luft. Atmgsheri⸗ Sxhgen durchsetzter und abgedeckter Cinlauf zum Reinigen Alois Lorant, Budgpest; Vertr. Carl Gronert and Power Company, Olen Ridge. V. St. A.; und Lautern flüssigen Metalls während des Gießens. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1) Anmeldungen. Vertr. II. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Nicolaus Mennickheim, Odessa, Rußl; Vertr: 20 11. 02. ; ö

Für di fände haben die Nach= Hamburg 1. 24. . 065. R Fiedler, Berlin NW. go. 6 6, 680. J. 7780. Beharrungsregler; 49. gel le gare n , n, die Crteilung ta. 8; , ö und 22 n,, , . und Vorrichtung T 746. Wilhelm Jahns, Hine 3 M. finez Paten kachgesächt. Hinler der Klassenziffer Senken omg ih san n, . au 66 n . ver te g, n 3 . gef ißfn. Paul Theodor Speyerstr. 18. 15. 3. G4. ede elta gf hen rn geben. Ber Gegen. Gag. un J rn an Hochöfen un nd⸗ evert, Dresden, Münchnerstr. 15. 1. 8. 04. 60. P. 16613. Achsenregler mit zwei durch stand der Anmeldung ö einstweilen gegen unbefugte . Heinrich Horlohé, Ruhrort Stockum. . mon, ,, 2. . Zugfedern ,, Pendeln und mit Dreh— Fauth , wen m eg aer mme, , ent, ,. n , rnn,/e/;,;,, zum Svurchse he sieblßer! Korngrößen auf Setz zum Cinrammen von Pflastersteinen und zum 359. S. 17373. Sicherheitsvorrichtung für G63c. A. EI 136. Antriebvorrichtung für sicht⸗ na schlren n eng elie . eines Setz fiebes mit ver⸗ Stampfen des Asphaltbelags mit von einer Haupt- Aufzüge mit federnder Abstützung der Plattform. bare Geschwindigkeitsmesser an Kraftfahrzeugen sielllanenig . . u n b gn ustalt Hum. welle aus angetriebenen Vorrichtungen zur Steuerung James Jesen ß Slevin, New Jork; Vertr.: C. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel Naumann 2 böolbari deen eeu falten, Tit C Fön. I git, a ,, i. J g lhnen n eg. ö . 6 . ö . Büttner, . . 04 ĩ 2 ö . illi ohen. ö 1. 3. 3. O4. at.⸗Anwälte, Berlin . 29 12. 92. 6c. L. 19 380. i Verhñ . 29. . . ue arne ln. 5. en. . ö. ,, 5b. . 53 . 9. ä auf des Gleitens und San e , m . St. rh, siellßebes. Fa, C; Berlin. 15. 9. O. einem Ausleger ewegenden Laufkatzt; Zus. j. Heinrich Loewe, Schs Berlin, ; . gi, neil. unt 37. n ,. nit 201. Sch. 21 S89. Signalanlage mit Halt. Anm. S. 15 82(32. C. T. Speyerer 96. Eo. u. . 37 5 ,, ö,, 3. . d oberhalb stellung na Befahren einer isolierten Schienenstrecke, Emil Muth, Berlin, Hafenpl. 4. 8. 10. 03. 638d. B. 35 013. Radfelge für Fahrräder derfelben angebrachten f n,, n , 8 mn i , K ö , zur den en. 666 en n, . zwei ineinandergeschobenen e . 11. 63. talt, M. . 0m. ehtür gegen das starre Kegelringen. ö 2 ,, At Heischußfünge. Toi, T. 9661. Vorrichtung zum Auflegen und Flügelpagr. Johannes Grothkarst, Hamburg, , een . Pi gn, 9 W. Lolns Schieck, Lößnitz i. S. 18. 13. 03. Gntfernen, der Knallpatronen für Nehelsignale auf. Caffamacherreihe 38. 5. 6. 03. NVW. 6. 14 8. 63. . ; ., , e n., mn g ij für gilt r enn e e Ti. ö ö. , . . 6 n n, ö. die 638. R. 19 831. Federndes Rad. Henri San Bwaranovits, onor, Ung.; gh, N. . B G. N. P. Pratt, zur Einzelimprägnierung von wellen u. dgl. er⸗ iores⸗ = à⸗ ; erg un , ,, , , g, s wlnilee he . ö n, n, ,, . i ,, Anw., 14. 5. 04. sctor Baftien, Bordeaux; Vertr. C. W Hopkins 21. 65. C4. ö Ag. M. 21 22858. Dampflampe für flüssige 21g. B. 35 XG. Elektromechanisches Schalt! u. K Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 6 O3. 63e. 4. 107927. Ventil für Luftradreifen mit Wennstoffe mit oberhalb der. Nutz flamme sim Jug, werk für selbstkassterende Fernsprechstelle, bei welcher 0a. S. 10 6335. Verfahren zur Anreicherung zwei hintereinander angeorbnelen , n, . rohre i,, Verdampfer. Anton Meenen, ein als Anker eines Clektromagneten ausgebildeter von gebrannten und mit Wasser abgelöschten, kall⸗ körpern. Josef Albert, Nürnber . gen. PBerfin, Stargarderstr. 129. 18. 3. O23, ex Riegel die zum Anruf des Vermittelungsamteg ein laltigen Erzen. Ernest Leduc, Gagny, u. Charles 11. 3. 04 z ö. 4 Sb. D. A4 661. Verfahren und Maschine zum . Münze in einer Vorkammer festhält, Griffiths, Pierrefitte, Frankr. Vertr.: A. du Bois Gze. G. 19 919. Verfahren ö k. . ö. ,,, 9 ö. . . ö Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin von Nadreifenbejũgen J,. ell van 3. ö 30. ( . enhöhe 138, München. L. 10. C63. 6. 9. 1. Hamilton Gray, Sllvert Engl. . Zb. M. 23 998. Tasterkluppe für Gewebe / Zia. D. 14 900. Teilnehmeranschlußschaltung 0a. Sch. 19 852. . e , a,,, spann⸗ und Trockenmaschinen. Mather, . Platt für Fernsprechämter mit Gruppenanruf und , von k. 35 ,,, De. . ö te,, , Manchester; Vert; F. C. Glaser, Anruf. und Mikrophonbatterie. Deutsche Tele. verbindungen mit einer gasförmigen Schwefelver⸗ G2k, C. 12 2837. Antriebborticht ü . Peltz, Pat. Anwälte, ö ö C Co., G. m. b. H., ö k Heinrich F. D. Schlitten sahrzeuge. JIhan Eop . u . ; 68. 25. 8. 03. n. 16. 7. 04. ; wahn, Louis; ir: C. ; ö ö. Katz, Pat. Anw., Görlitz Hor ift n' d hr . . . 9. . * ö. . J für . Loubier, Fr. . 3. , finn pff l d . * * Tr me n,, n Bürstenkörpern mit, zu den Anker= elegraphie mit. erzögerungsborrichtung für den Berlin NW. 7. 2. 2. 03. 838 = E. e , entgegengesetzt gerichteten . Sächs. Klopfer. Francis Jametz Greene, Charles Armi⸗ 429. P. 15 498. Vorrichtung, um die Spannung eng Kr e, ö e, ,, ,, . . Pinsel⸗Fabrik Ed. tage u. James Whittem ore, Detroit; Vertr.: von Nadel und Membran an Grammophænen 9. dgl. Pat. An os Berlin Sw. 61. 27. 165. og. . ' an mn h. 8 . e , . 3 * , ne, Pat. ⸗An⸗ ar 6 4, zu a,, Arturo 68a. D. 14 044. Schloß, dessen Riegel ohne P. f i ö 6 1 63. amillo ceinini. Buenos 8; 2 t. ĩ i , , n . Poetter C Co. ,, 0 0, , ö ; . ö 3. . . ann a. ß , 0 nen n, , ,,, t. 2 ; 7. 93. dgl., eitungen mitte -. 6. 2. 11. 05. ü ne, S. 19 574. Verschlußeinrichtung für stromg auf Störungen durch Erd. oder ö ,. 86 2X25. St . ose i Deren 1 n, Briefordnet. Sh g Joseph Hiemer, 8d. T. O58. Vorrichtung zum eff nen und Aren, ein 6 ,,, * ö Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. . 94 Schließen von Schiebetüren mit Nürnberger Schere 1I2Ze. B. 35 A728. Vorrichtung. zum Mischen Zäa. T. 9695. Verfahren zur Ueberlagerung mit je einer Gruppe von ö ee e, f, Wer, g. 2 . . ö . und Homogenisieren von, Flüssigkeiten, Gerrgeg zweier Ströme, gon denen, der Ling metallisch Hin. des Multiplikanden. Hugo Cordt denh ü 3 r ,,, , Bonnet, Parig; Vert: Fr. Meffert u. Dꝛ. T. Sell, und Rückleitung hesitzt, während dem zweiten diese a. d. W. 31. 5. 94. ö . 9 , st Hen der e fung gemäß e , , , d, wen,, ,, , e , , , e 24. Xl. ! ö arstellun . Ferrara, ; . inen; Zus. z. Fa, , 5 e, gib eren ifost r . ö . us ien heine et d e r , J . 5 ö . . u r , n n r, Röhren in Oesterreich vom 28. 6. O1 anerkannt. * ni . h ö , de nr, G ner 9 8m. B. B; Markranstädt. J2. 8.04 222. K. 27 239. Stahlgeschoß, mit ein enn idr, Ges. für Anilin Fabritation, ine, Schalter zus. felösttätigen A0. Sch. 3 ds 6. Geschwindigteim fer mit e n ge rn. Berlin. 3. 3. G4. Fintetbrechung des Ladestroms nach vollendeter Ladung einer der zu fende g fe mr ö ln, , , Meng ges len e lung, rie. 136. B. 35 126. Dampfkessel · Speiseregler mit der Sammlerbatterie, Herbert Vanderbeek, South angetriebenen Fördermaschine. Dr, Wi se m ,, Aucdehnungsrohr auf einem Gehänse, welches mit Bend, V. St. A.; Vertr.. C. Pieper, H. Spring= . 666 rng n. R. Te r . ,. 3 . den Reef elsnneren durch zwei den höchsten nd den mann un j. Stort, Pat-Anwälte, Berlin NW. 45. Döll ner u. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 6c. S. 19 g. . . 9 . . tassten. Kesselwasserstand fesflegende Jeff nungen in ö 3 18 414. Gintichtu 6 . von Gelhsfs nn n, Sächsisghe hee schltze en, Härbindung steht. Fiobert Grund Bronte Mac⸗ BP. ng zur Spannungs⸗= a. W. 22214. Manschettendoppelknopf., vorm. Rich. Hartmann, Att. Ges., Chemnitz.

iäselb, Gngl; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw. regelung von Gleichstromnetzen mit, schwankender Winter . Adbler, Wien; Vertr.: C. Fehlert, 23. 4. O4. in. V. . 31. 8. 03. . ö ö ö 9 . . Pat. An. 7743. E. 9999. Kraft meßvorrichtung für Turn⸗ zäh, J. az G0. Kesselfener ng bei wellen , e nne lll, Gil. ; zn. Hehe. gente mit Zughänd rn. Certriz ät ge selischaft

vom Rost abgeleitete Heizgase zur Mitßeheizung eines werden, 156. W. 21 505. Fahrbare Schere zum Ab. „Sanitas“ in. b. H. in. ,. ,. n , Hagans, Erfurt, lr in th e be fr fn mn, ö. Stort, Hire rr, J u. dgl. August Wegener, . M. 28 di beg nn e r Michael

auserstr. S6 35. 15.5. ot, ö , . Lgthr. 4. 12. 03; ö olitor, Ludni , . a. Bampffͤbberhitzet mit einem Ener, B 3. . . zur Mesfung elek. 59. St. S224. Butterfaß, mit. Heiß. oder Einst ich e se , . n tre ng ö , , r , , ,, , , ,

bschelder, an dessen Wasserraum, die unmittelbar ) f . , . 1x einrie ocks, S9a. D. 14 797. V ; , . aus einfachen Schleifen bestebt dern, e sec ett Contpan Gchenccht dy, hraftmascht Dugald. E ĩ 1. Son dersbausen. 13. 6. 04.

j lrohres verbunden raten. Generg ö Schenectady, Fraftmaschigen. ugald Elerk, Litil. Woolpits,ů sa. St. S068. ; Ji , A. Hering, Nürnberg, Laufert orgraben 17. 23. 8. 04. Un. 16 is 3. Kerfah ; under Lyne; Vertr.: Han ona a. , Marktstr. 47. 21. 7. O4; =

; ssßrmiger 228, J,; J rfahren zur Herstellung Heimann, Pat ⸗Auw, Berlin NM. J. 26. 8. 94. SOa. B. ASS. ; , nne . Illicher Schweselsarbteffse . Tarhwerge verm. 6c. A. 1 O24. Gleltrischke Zündborrichtung zum Zerkleinern von . 1. . Meister n . 2 Brüning. Höchst . M. 9. 2. 04. für Explosionskraftmaschinen. Aut mobil. Werte Ramsdorf b. Lucka, S. A. 2. 4. 07 ar Venator,

i Iböden verbundener ; . , i , . pole o, 2a. Ii 2. Garnsphlen., oder Knäuel, Leipzig, G. m b. H. Leipzig. 3. 6. O4. SIe. B. 37 311 . 3. n 3 nr. jr a, . ö pr e, Berlin halter. Michael Römmich, Berlin, Nollendorfffr. 7. 6c. Sch. 21 197. Autriehsborrichtung für Verpackung füt Waren, k ki , . 1 I ĩ magneteleltrische Maschinen. Alfeed Schoeller, mann, Hamburg, Ferdinandstr 265. 1. 6 35 ; ac. Sch. 21 a6. Mehrstufige Dampf, oder Tha. T. S847. Nund ett nstutn mit wagerecht Frankfurt . , Gas surbsng Hermann Scharbau Magbeburg, angeordneten Stuhlnadeln. C. Terrot Söhne, 47e. Sch. 2i 429. Vorrichtung um Anzeigen berauzpre fenden, auf. ,,, urblne. . Gannstatt. 14. 4 95. des Selmangels bei Tropfölern. Robert Schoenrabt, boden. Richard Blessin, Berlin, Nochstr. J. 3) 4 3

Sternstr. 7. 9. 11. 03. ; Aus meh N ö . ö Sön S. 14 81. Aus mehreren Stücken zu altsch a. O 11 1. ,., 81ic. . 273 . 3. gh a ,,, . sammengesetzte senkrechte Dessauer 7f. J. 18 313. Kelbendichtung, aus zwei in. Saalfeld a. 6 . Emm st ech, br g genf , ene, Sien. Seien haft m. b. H., Berlin. ,, K . ö. . 26 928. Um einen Mittelzapfen dreh⸗

1 . . * 4. 5. ö . . 3 . . U. are u ö ö W. Erne rm ö z0b. E. 10 325. . Even . Stuckenberg, ,, 16. 13 03. e. ,,, noder rns . 5. 7. 16. Oz Pistor, Cassel. 4. 10. Ct. 3 22949. M. * S825. ö Regelung Benrath b. Düsseldorf. 14. 4. 94. * 186 c. ner 16 j chst llbarer Zwischenraum. 308. S. 31 574. Hörapparat, insbesondere für des Bohrervorschubes für Bohrmaschinen mit zwei. SIe. K. 27 041. Hängebahn-Anlage mit einer stab zum pi ind h * n von Druckplatten Schwerhörige und Taubt nach Art eines Telephon, teiliger Bobrspinde, und Instellbarer Reibungs« einachsigen zweirädrigen Laufkatze. Karl Kleinert 266 . unduß lena, Rortsiroh it Cngg Re ben olschthen angeordneten Zünge. kaphung. Carle Magrs; ,, b. Genua, Wiesbaden. 24. 3. 63. ; = Manu . i nt in, Yerir.. Dr. Fritz Hubbes, Kronsadt 35. 18. G ialig. Vert C. ö. u. W. Zimmermann, Sza. A. AI O29. Trockentrommel mit Schaufel. zi. 6 inen ĩ mh, dz Joh. FR. 26 110. Verfahren zur Herstellung Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 5.2. 64. ; werk im Innern. Aktien⸗Maschinenbau⸗Anstalt 150. . 36 n 'eeldkien Ein ines haltbaren. gutschmeck nden ämoglobinhräparateß 49e. B. 28 236. Gelenkverbindung zwischen vorm. Venuleth Ellenberger, Barmstaht führen von s 3a]; Horgic . , ollten Bogen von der Farhe des arteriellen Bluteg. Kall & Eo, dem Gesenkschlitten und Werkzeugschlitten von 9. 6. 04 ö. . aller Art in Hie len n, 9 6 if 6, Biebrich a. F. 15. 10. 03. p ,, . P , ö. 82a. C 10 940. Trockentrommel. Th. Ehlers, und ähnliche Mf . ö J ier Ech nellpresfen. A0i. C. 11 869. . ren * der zn Hit 9. ertr.: A. Anw., Nürnberg. ö Rheinstr. 40. 7. 5. 04. ,. Ait. Gef. en ü rere. Werner Æ hon ver e stchenz . ar Eohn, Berlin. Wc ig. 18 8a. Listgammer. Widiam 3 . 66 mit einem im ee dor Lan e dress Basile Gregoire 6. i 3 ö en gr e n, 3 kee ge er , . 2 Berlaete le . Termobnde, Hetgie n. Vertr. Bt. F. der Gußform ähnrczer. ; 27 184. 8 ir Ni J

gien; Vertr, : . 31. 14. 2. 058. 3Ta. K. 27 194. Spulvorrichtung für Nähr .

e rs, , e. Berlin 8 W. 19. . . 2 Hitz i re dl n n zuin gzieichleltigen maschtnen u. dil. Gustab FKöästner, Saalseld a. S. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. en. . ö. a n , han Die hen und ö ö. Metahhtörpern beliebiger 164 2 Bie folgenden Anmeldungen sind vom Paten sucher Charles u. Stephan Faujat, t a. M., Länge und beliebigen 3. 185. . .

04. ä Wasslly Jvauoff, 5 6a, is. 2303. Gebißloser Zaum zum Lenken zurückgenommen. toff don Pferden; Zuf. J. Pat. ibb 612. S. J. udhaug, 2p. R. I 992. Verfahren zur Herstellung.