1905 / 4 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Jull 19604 b . den 2. J 1906 erlin, den 2. anuar .

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. nochum. CGintrag ung in das Negister 41381] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 24 Dezember 1904. ; Rheinisch⸗Westfälisches Cement Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Bochum:

,, des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Zement sowie der Erwerb oder die Beteiligung von oder an Zementwerken oder deren Betrleb und ferner Erwerb und Ablösung von Beteiligungeziffern, der Abschluß von Kartell⸗ verträgen, überhaupt die Wahrung gemeinsamer Interesfen der Gesellschafter als Besitzer bon Zement werken. Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt Ih 500 ο Geschäftsführer ist der Direktor Konrad. Janssen in Bochum,. Der Gesellschafts vertrag ist Dom 39. Oktober 1904. Die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft' ist jestgesezt bis jum I. Delember 1913 Eine Kündigung kann erst nach Ablauf des Jahres 1917 mittels 'eingeschriebenen Briefes und muß edentuelll or dem J. Jul igiz erfelgen. Ist elne echte nir same Kündigung nicht erfolgt, so gilt Ber Gesellschaftgzvertrag um fünf Jahre derlängert. Die Heschäfteführer haben in der Weise zu zeichnen, daß zn der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunter⸗ chrift beiflgen.' Sind mehr als zwei. Ge chäfts⸗ führer bestelt, so haben nur zwei Geschäfte führen n deschnen; an Stelle der Unterschrist einen Geschäfts⸗ führerg genügt die Unterschrlft eines Prokunristen, der

Per procura zu zeichnen hat. R. B Nr. 76. noehnm. Cin ragung in das Aren fte r ]

des Königlichen ämtsgerichts Bochum.

364. . fing in Bochum: Bei der Firma Friedrich Schwe al eker Alfred

Oppermann in Bochum über der es unter

der Fir iedrich Schmel ; ann 6. ö. Robert Bißmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. O. R Æ Nr. 144. Ereisach. Handelsregister. T4090] Nr. 135652. In das diesseitige Handelsregister Abt. B O—⸗3. 1 „Brauereigese ll schaft vormals J. Bercher in Altbreifach“, Sitz Breisach, wurde , , J in Bercher⸗ aft“. ö ug,. A tien ah esellschaftsvertrags erhält folgende Fassung; Zur Gültigkeit der Firmazeichnung für die Hrn be ist die Unterschrift . Direktoren oder nach Beschluß det ch e, die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich. An Stelle ver Virektoren können stell vertretende Direktoren

unterzeichnen. ö den 29. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

KRreslan. 74092

In unser Handelsregister Abtellung A ist heut eingetragen worden;

Bei Rr. 788, offene Handel sgesellschaft Bernh. . Grund hier: Dem Felix Bauer, Wilhelm

onemann, Grnst Kuhnert, Georg Marquardt und Berthold Steller, sämtlich in Breslau, ist Gesamt . prokura dahin erteilt, daß je zwei pon ihnen gemein schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen zeichnung befugt sind.

Bei Rr. I06. Die Firma Siegfried Schlesiuger Engel-Apotheke Breslau ist erloschen.

Bei Nr. J4r2z bezw. unter Rr. 39435. Der Sub⸗ direktor Ignatz Theodor Schlamm in Breslau ist in daß von dein Subdirektor Richard Langbein ebenda unter der Firma Richard Langbein bisher be⸗= triebene Geschäft als persönlich haftenden Gesell schafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der Firma Richard Langbein C Ce bhe⸗ gründete offene Handelkgesellschaft am 23. Dejem ber Hog begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗

ĩ äftz begründeten Forderungen und triebe des Geschäf re shoffnn

BVerbindlichkesten auf die ele laft iamond

Ihl8, Firma Berg American D viel Tn fal Bera hier, Iweign ederlassung von Leipzig; Dem Bercu Blüstein, Leipzig ist Prokura erteilt. ͤ u, den 24. Dejember 1904. rr . Königliches Amtsgericht. ö. West. mg , Handel tregister Abteilung B 9 6 der Firma Gesellschaft „Handwerkerwohl mit . schränkter Haftung n Buer 1. W. (Nr. 4 . Registers) am 20. Dezember 1904 folgendes ein⸗ t worden: geg ge g re rg. Geschäftsführer Franz, , ist auegeschieden, der zeitige Geschäftsführer . 9 Reltor Franz Althoff, und der Raglan Franz Mey . , beide zu Buer. . ur eschluß der ö zember 1904 ist. der Gesellschaftzbertrag vbm 12. Fe hruar 1904 dahin abgeändert, daß Präses deg Gefellenbereins in Buer 1 der Gesellschaft und der Vizepräses de vereins der Vertreter des Geschäftsführerg ist. . Geschästsführer wie dessen Slellvertreter sin . jeder für t selbständig zur Deschãftsführung ö. hae n. mher 1904 r, 20. Dezemhe ; ö. Königliches Amtsgericht.

74137 Crofeld. . nn das hiesige andelsregsster ist ein gettaß en die * nn ih beschränfter Haftung unter der J . Giknlchlt En , Gefenschäft mit beschränkter Vaftung mit dem Sitze in Erefeld, errichtet . ng behii gon eGehenstand, den Unt ns hien it der Au, und Verkauf sowle die Bearbeltung 1 erstellung von Handelswaren aller Art, ferner die trichtung, der Erwerb und dis Fortführung von , , aller ÄArt. Das Et (trägt S0 zg Goo. Geschäftef ihrer. un, Kaufmann in Crefeld, und Fritz Slnn, Kauf . in, lachen. Zur Vertretung, per sind zie Geschatefüßter nur gemein am bon ihnen mit einem Proluristen befugt. leuten Franz Bongarß in Creseld und in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt . sie nur gemeinschaftlich oder leder von ihnen gemein sa lm einem Geschäftzfiühtel zur Vertretung der Gesels aft befugt finb. Ble Veröffen iichungen der Gesellscha erfolgen ledigtich durch! den? Deutschen Reichs anzeiger. refeld, den 24. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht.

st Fürth, Rayerm-.

Cxefeld. lIUIdlöb] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. der Kommanditgesellschaft Lentz Ce in refeld: J 5 einstweilige Verfügung des Königlichen

Landgerlchts J Berlin vom 9. Nobember 1904 ist dem r e, Leo Lentz in Berlin die Führung famtllcher Geschäfte der zwischen ihm und dem . besizer Gustav Holthausen in Crefeld bestehenden Kommandltgesellschaft entzogen und dem letzteren als gerichtlich ,. . ö refeld, den 28. Dezember ö . Königliches Amtsgericht.

Emden. 74149

das hiesige = bed 3. e ulius Philipson in Emden ein⸗ den: bet ee g rr, ist auf die Kaufleute Adolf und Lonls Philipfon in Emden in offener Handelsgesell⸗ schaft übergegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma. fortgesetzt, Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Bezember 1904 begonnen. Die ö Kaufmann Julius Philipson in loschen. , ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. n, den 30. Dezember 1904. ö Kgl. Amtsgericht. III.

em. 74140 13 das hiesige Handelsregister Nr. 643 ö heute bes der Firma Johann. H. Müller, Martin Rl. Müller Nachfolger in Emden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

den, den 30. Dezember 1904. . a' ren dt ü. em. 74139 33 das hiesige Handelsregister Nr. 5h ist heute

zur Firma Diedrich Müller in Emden eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Gmden, den 309. Dezember 1904. Lei. Ln ehericht. iss

ssen, Ruhr. 74142 ö in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 31. De- zember 1964 Nr. 91: Gemäß Gesellschaftsvvwrtrag dom 21. und 31. Dezember 1904 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma. „Terrast. und Betonbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmen ist: Die Ausführung von Terrast« Beton⸗ und ähnlichen Spezialausführungen des Bau⸗ faches, Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer sind: Wllhelm ter Schüren, Archltekt, Essen, Wilhelm Michaelis, Ingenieur, Füttenscheid. Jeder Geschäftsführer ist allein ver tretungsberechtigt.

Essen, Ruhr. 74143

Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)o am 2. Ja. nuar 1905 zu Rr. 176, die offene Handelsgesellschaft in Firmg „Herz C Baruch“ zu Essen betreffend: An Stelle des infolge Todes ausgeschledenen Albert Baruch ist dessen Witwe Johanna geb. Meyer als Gefellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Albert Baruch, Johanna geb. Meyer, ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.

Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 4316

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute . der Firma Philipp Heyer in Estlingen ein ˖ getragen;

Die Prokura des Wilhelm Heyer in Eßlingen ist erloschen. Den 31. ö,, 1904. ö andgerichtsrat Schoch. FEank gurt, Oder. ö 74144 In unser Handelsregister A istz bei Nr. 188 Firma M. Lienau u. Sohn in Frankfurt a. O. mit Jweigniederlassung in Berlin. = heute einge, tragen: Die Geselschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. er eur a. O., 30. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. rank fart, Oden. 74145 In unser Handelsregister ist bei Nr. 44 Firma Carl Wendler in Frankfurt a. D. Ingetragen: Der Kaufmann Maß Fackier in rank⸗ furf a. O. ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschaftez einstzeten., Die Dadurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 31. De⸗ jember 1804 begannen, ; ; Bie dem Mar Jackier erteilte Prokura ist erloschen. Frankfurt a. D., 31. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

eiberg, Sachsen. 74146 *, Blatt 497 des Handelsregisters, die offene Handeltgefellschaft in Flrma Bauunternehmung Seim & Riedel in Freiberg betreffend, ist beute ungetragen worden, daß dem Ingenieur Fritz William ö. n Ehrenfriedergdorf Prokura ertellt worden fst und daß der Gesellschafter Baumelster Johann Wilhelm Riedel feinen Wohnsitz in Kötzschenbroda hat.

Freiberg, den zr Janugt. 1906. Königliches Amtsgericht.

Sachsen-. *r n. 742 des Handel sregisterg, die offene Handelsgefellschaft in Flrma Albin Graupner in Falkenber bekreffend, ist heute eingetragen worden, daß der he . Gefellschafter, der Kaufmann Albin Graupner in Freiberg ausgeschieden und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst ist, daß aber der bisherige Ge⸗ sellschafter, der Delmüller Carl Hermann Arnold in Falkenberg das Handelsgeschäst als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma Falkenberger Oel- fabrik Hermann Arnold fortführt. Freiberg, den 3. Januar 1966. e lid. ünnlegetic. KEreis gam. 4148 ,, Handelsregister. Die Inhaberin der Firma M. Paulick, Frei⸗

74147]

Rechtsnachfolger, werden benach- arg ben keien g der Firma im hiesigen r elrehister von Amts wegen e n wenn nicht sunerhalb 3 Monaten Wider pruch hiergegen dabier geltend , oda.

Freiburg, 2 Geek i. Imisgericht.

Vetanntmachung. T4149 Hamel ste is er r. ;

nger, Neu 4 a. 1 63 fr anne wbihne e gn Erlanger

n Jleustadt a. . betriebene Hopfenhandelsgeschaft ist

Handelsregister Nr. 230 ist heute F

Gõrlitꝝ.

am 14. Dezember 1904 der Kaufmann Arthur Erlanger von dort als Gesellschafter eingetreten und führen beide seit dieser Zeit das Geschäft unter un veränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.

ö Moritz Heinemann, Fürth.

er Gesellschafter Max Heinemann ist am 20. De⸗

zember 964 aus der offenen Handelsgesellschaft aus geschieden.

3 J. H. Holzinger, Fürth.

Jeremias Holzinger ist infolge, Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

c Seeligmann Bger Bamberger, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Seelig mann Baer Bamberger hier seit 1. Juli 1904 ein laufmãnnisches Agenturengeschäft mit dem Sitze in

ürth. Fürth, den 2. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 74150

Unter Nr. 221 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft Geraer Filz- tuchfabrik, Lechla & Mehlhorn in Gera betr., ift heute verlautbart worden, daß der Kaufmann

olyearpus Moritz Lechla jr.! in Gera in die Ge—⸗ ellschaft als persöͤnlich . Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Gera, den 30. Dezember 1904.

SFürstliches Amtsgericht.

Unterschrift.)

Göppingem. ö. 74151 st. Amtsgericht Göppingen.

In das Handel sregister ist am 27. Dezember 1904 eingetragen worden;

J. Register für Einzelfirmen.

I) Zu der Firma Reichenbacher Möbelfabrik Will Häfner in Reichenbach a. F.: die Firma ist erloschen. ;

23) Zu der Firma Jakob Bernheimer in Göppingen: Der Firmeninhaber ist am 1. Januar 1904 gestorben. it Wirkung vom 1. April 1904 ift das Geschäft in eine offene Handehsgesellschaft umgewandelt worden und wird von Berta Bern— heimer, geb. Rosenthaler, Witwe des Jakob Bern⸗ heimer, gew. Kaufmanns, und Daniel Bernheimer, Kaufmann, beide in Göppingen, unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. Siehe auch Re= gister für Gesellschaftsfirmen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

) Die Firma Jakob Bernheimer in Göppingen. Offene Handeltsgesellschaft seit 1. April 1994. Ge⸗ sellschafter sind Berta Bernheimer, geb. Rosenthaler, Witwe des Jakob Bernheimer, gew. Kaufmanns, und Dantel Bernheimer, Kaufmann, beide in Göppingen. Spirituofen. und Zigarrenhandlung. Siehe auch Register für Einzelfirmen.

Den 28. Dezember 1904.

Landgerichtsrat Plieninger.

74152

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 485, betreffend die Firma C. C. Spranger, Fabrik der Spranger'schen Präparate, zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Der Oberftrster . D. Helmuth Adami zu Moys ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sktober 1904 begonnen, Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur der Fabrikdirektor 6 Constantin Spranger ermächtigt.

Görlitz, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Guhram, Rx. Rreslam. 74154

In unser . Abteilung A ist heute unter Nr. 50 die Firma Richard Fendler, Guhrau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Fendler in Guhrau eingetragen worden.

Guhrau, den 31. Dezember 199.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 74156

Im Handelsregister Abteilung . Nr. 1662, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Emil Böhme G Sohn zu Halle a. S., ist heute eingetragen: ; ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Halle a. S., den . Dezember 19604.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 74155

Im Handelsregister Abtellung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden; ?

Rr. 1011, betreffend Firma: Carl Berger in Halle a. S. Inhaber des Geschäfts ist der Fabrikant Gurt Berger daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gefchäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Curt Berger ausgeschlossen.

Rr 75 I. Firma Max Hinzelmann in Halle a. S. Die Firma ist erloschen,

Halle a. S., den 29. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Huannsver.

In das Handel register Abteilung A ist Nr. 2728 heute eingelragen Recker C Coe mit Si deren Gefellschafter Fräulein Carla Recker und

raͤulein Clotilde Krause, beide in Hannover. Offene

andelsgefellschaft selt 31. Dezember 1904.

Hannover, 2. Janugr 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. ; (74168

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Eilers Nr. 126 des i ,,. heute eingetragen worden: Die dem Rudol Stöcker in Hannover erteilte Gesamtprokurg äst erloschen.

74159 ; ei der worden die Firma Carla in Hannover und als

annover, den 2. Januar 1995. ö. Königliches Ümtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung, 7460] Im hiesigen Handels register Abteilung B Nr. 214 zu der Firma Erdölmerke Glückauf ⸗Wietze, Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover 6 ö, . urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Dejember 1894 ist der , ,, Hildebrandt mit seiner Zustimmung. abberufen und der Bohringenleur August, Faicus aus Neuwied, jetzt in Wietze, zum . ,, er, den 2. anuar .

. Königl. Amtsgericht. 4A.

Heidenheim, Krenz. 74317 K. Amtsgericht Heidenheim a. .

Im Handeltztegister Kbteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute unter der Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten, Seidenheim ein getragen:

Langenberg, Rheim.

Als persönlich haftender Gesellschaster ist Dr. Rudolf Jöppritz, Chemiker in Heidenheim, in die Kommanditgesellschaft eingetreten.

Den 2. Januar 195. Landgerichtsrat Wie st. Hog. Bekanntmachung 74161]

aus dem Handelsregister,

I) Beck Eg in Leupoldsdorf: Gesellschaft am 21. September 150 durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelöst und Firma erloschen.

3 Beck Æ Ce in Leupolbdsdorferhammer: Offene Handelsgesellschaft der Steinhauer Johann und Adam Beck in Leupoldsdorferhammer und Georg, Wilhelm und Johann Christof Beck in Leupold. dorf feit 22. September 1964 zum Betriebe einetz Granitwerks.

3) Gebrüder Weidner in Münchberg: Dieses käuflich erworbene Wollwarenfabrikatlonsgeschäft be= treiben die Fabrikanten Karl Grimmler junior und

ans Rahm in Münchberg in offener Handelsgesell⸗ chaft weiter. .

4) Gebr. Stoeckel Geimmler in Münch berg: Dieses käuflich erworbene Baumwoll und Wollwarenfabrikatlons geschäft betreiben die Fabri⸗ kanten Karl Grimmler junior und Hans Rahm in Münchberg in offener Handelsgesellschaft weiter.

) Hans Schimmel in Sellanger: Schotter, und Pflaffersteinfabrikation deß Hans Schimmel

n Hof.

Hof, den 31. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensallga. Bekanntmachung, 74162

Das unter der Firma Simon Jol Nr. 217 des . Abteilung A hierselbst bestehende Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Arthur Joäl zu Hohensalza übergegangen und wird von demselben unter unveränderter , fortgeführt.

Dies ist am 31. Dezember 1904 in das Handels register eingetragen.

Hohensalza, den 31. Dejember 19604.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. . als]

Auf Nr. 2 Abt. B unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Sächsisch⸗Thüringische Port⸗ land⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing * GC, Com- mandiigesellschaft auf Actien in Göschwitz ein⸗ gezeichnet steht, ist eingetragen worden:

Die verw. Frau Hedwig Prüssing, geb, Rühe, in Göschwitz und die verw. Frau Amtsrichter Mtarie Becker, geb. Prüßing, in Jena sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.

Jena, den 2. Januar 1905.

Großher zogl. S. Amtsgericht. IV. Kempten, Schwaben. Sandelsregistereinträge.

I Karl Zumstein in ,

Inhaberin ist jetzt: Maria Emma Zumstein, Kauf⸗ mannswitwe in Oberstaufen.

Y) J. Baldauf zur Alnenrose in Oberstaufen.

Inhaber der Firma, welche jetzt J. Baldauf lautet, ist der Kaufmann Karl Emil Georg Schultz in Oberstaufen, welcher das Geschäft ohne Akttva und Passtva erworben hat.

Kempten, 31. Dejember 1904. Kempten, Schwabenm. 74165]

Handelsregistereintrag.

Dampfmolkerei Kempten Wachter * Witt⸗ mahyr in Liquidation in Kempten.

Bie offene Handelsgesellschaft hat sich * . und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der ö. after Josef Anton Wachter, Kaufmann in

empten.

Kempten, 2. Janugr 1905.

X Amtsgericht.

74164

Kölleda. .

Bei Nr. I6 unseres Handelsregisters A ist heute vermerkt, daß die dort eingetragene Firma: Carl Burgemeifter in Kölleda erloschen ist.

Kölleda, den 24. Dezember 1964.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 74168]

HS. Scharff Æ Sohn, Kolonialwaren⸗Großhand⸗ lung in Landau. Bisher alleinige Inhaberin: 6 Sara Scharff, geb. Gerson. Witwe von

manuel Scharff in Landau. Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist in das Geschäft eingetreten der bisherige Prokurist Alfred Scharff, Kaufmann in Landau. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft beginnt am J. Januar 1506 und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Zu Einzelproku, risten sind bestellt: Johann Wolfgang, genannt Hang Scharff, und Otto Scharff, beide Kaufleute in Landau.

Landau, den 2. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

I 4169] Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist bei der Firma El. . zu Langenberg folgendes eingetragen ö Firma lautet jetzt: Emil Rudloff zu Langen⸗

Rhld., den 2. Januar 1905.

önigliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 74170] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Dezember 1904 bei der unter Nr. ] registrierten, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft 9 Firma: „Deutsche Zündholzfabriken“ folgendes getragen worden:

1) Am 16. Dezember 1904 ist eine Zweignieder⸗ ligung der Gesellschaft in Rheinau i. Baden er⸗

et.

2) Nach dem Beschlusse der Generalversammlun ö, , 9. Nö. s

oll a. zur Gewährung der laut Vertrag vom 15. Dezember 1904 für den Erwerb des 2 amten Anwesens der r, . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rheinau i. Baden zu leistenden k das Grundkapital um 600 000 S erhöht werden,

ist b. die durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1903 erfolgte Herabsetzung det Grundkapitals um 135 009 ι in der Weise durch⸗ geführt, daß 135 Aktien der Gesellschaft zur Ge⸗ währung der oben gedachten 600 O60 M mit zur Ver⸗ wendung an ft .

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 6099 900

3 Dem Kaufmann Gustad Friehrich Müller in Rheinau i. Baden ist Prokura derart erteil

ein⸗

derselbe berechtigt ist, die Firma der 5