Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für große
Fahrt wird in Papenburg am 34. d. M. und lin Geeste⸗ mäünde am 13. April d. J begonnen werden. Mit beiden
Prüfungen wird eine Seesteuermannsprü fung verbunden werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den kö Keller aus Münster, zur Zeit in Hamm, zum berlandesgerichtsrat in Hamm,
den Landgerichtsrat Maquet in Stendal zum Ober⸗ landesgerichtsrat in . a. M.,
den Gerichtsassessor Dr. Goldmann in Berlin zum Amtzrichter in Dahme,
den Gerichtsassessor Schöndu ve in Werder zum Amts⸗ richter in Königsberg R. ö
den Gerichtsassessor Jiehm in Stargard i. Pomm. zum Amtzrichter in Schivelbein,
den Gerichtsassessor Dr. Neumann in Loslau zum Amts⸗ richter in Debt,
den Gerichtsassessor Dr. Dambitsch Amtsrichter in Pitschen, den Gerichtsassessor Meyer in Hildesheim zum Amts⸗ richter in Trittau,
den Gerichtsassesor Brütt in Sonderburg zum Amts⸗ richter in Schenefelb, .
den Gerichtsassessor Rober in Kiel zum Amtsrichter in Wesselburen und . Den Gerichtsassessor Clößn er in Runkel zum Amtsrichter in Runkel zu ernennen sowie ⸗ .
dem Rechtsanwalt und Notar Krumbhaar in Schöne— beck a. Elbe den Charakter als Justizrat zu verleihen.
in Berlin zum
Auf Ihren Bericht vom 24 Januar d. J. will Ich der Kleinbahn Win fen —Evend f, G., m. b. S,, zu Binsen a. L. im Regierungsbezirk Lüneburg, welche die Genehmigung zum Bau“ und Betkliebe einer leinbahn von Winsen nach Evendorf erhalten hat, das Enteignungs⸗ recht zur Entzßehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
Berlin, den 30. Januar 1965.
Wilhelm R. von Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Den Königlichen gusfideikommißamts pächtern Wilhelm von Pannwitz zu. 9tzanowitz im Kreise Rosenberg! und Eugen Cremer zu Palezyn im Kreise Wreschen * der Charakter als Oberaͤmtinann beigelegt worden.
Just izminist e rium.
Der Rechtsanwalt Engeling in Minden ist zum Notar für den Bezirk des Dberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Amtssitzes in Minden,
der Nechtzanwalt. Justizrat Hunrath in Danzig zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit Anweisung seines Amtesitzes in Danzig, und
der Nechtsanwalt Ju ng wirth in Cilenhurg zum Notar . den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S, mit nweisung seines Amtssitzes in Eilenburg, ernannt worden.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und edizinalangelegenheiten. Am Schullehrerseminar zu Habelschwerdt sind die kom— missarisch beschäftigten Lehrer Bakalla und Kotzolt als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademi d i '
. ö. 8 : mig der Wissenschaften hat den Pro⸗
Kö an der Universität ĩ
: Wilhelm Ost wald zu korrespondierenden Mitgliedern alisch= nati i m fl, gliedern ihrer physikalisch mathematischen
Min isterium für Jandwirtschaft, Dom än en und Forsten.
Die Oberförster tell bezirk Köslin . rig 6
ö akow im Regierungs— uni 1905 zu befetzen. ö
Aichlamtliches Deu tsches Reich.
Preussen. Berlin, 10. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König wo Eute vormittag mit Ihren Königlichen Hoheiten, 36 . Larl von Bourbon und dem Fürsten von Bulgarien einem ö bei dem Regiment der Gardes · du Corps n Potsbam bei.
In, der am 9. Februar unter dem Vorsitß des Staate ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen . ; osadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurden der Entwurf einer Maß- und Gewichts⸗ ordnung und die Vorlage wegen Aenderung der Nr. XVI
Einführung
Korporationsrechten an die Deutsche Kolonial- Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebsgesellschaft“ und die „Deutsch⸗Ostafrikanische Bank. Zur Kenntnis würden genominen. hie Aenderungen des Staluts des Niedersächsischen Verbandes von Erwerbs⸗ und Wirischaftsgenossenschaften zu Hannover. Außerdem wurden einige Eingaben durch Beschlußfassung erledigt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist die Nied . über die Verhandlung der Untersuchungskommif ion auf der Zeche Herkukes veröffentlicht.
2
Im Waldenburger Bezirk läßt die Streikbewegung nicht unerheblich nach. In der . zum 9. d. M. sowie in der darauf folgenden Früh⸗ und 9 ittagschicht fehlten
auf dem Steinkohlenbergwerk Ver. Glückhilf⸗Friedens⸗ hoffnung von 5009 Mann 215,
auf der Kons. Carl Georg⸗Viktorgrube von 2333 Mann 192,
guf der Komb. Gustaygrube von 1228 Mann 210.
Da es sich bei den beiden zuletzt genannten Gruben zu⸗ meist um Schlepper von auswärts handelt, die in ihre Heimat zurückgekehrt sind, so kann der Äusstand auf diesen beiden Gruben als 33 angesehen werden. Auch auf der Abend⸗ rötegrube fuhr die? elegschaft in der Nachtschicht zum 9. . M. und der darauffolgenden Frühschicht wieder vollzählig an.
Aus dem oberschlesischen Steinkohlenbezirk lauten die, Berichte ebenfalls günstig. Auf der Friedensgrube fehlten zur Frühschicht am 8 d. M. nur noch 11 Mann; der Ausstand kann damit als beendigt gelten. Auf Gottes⸗ segen scheint die Bewegung gleichfalls keinen ernsten
zalauf zu nehmen. In der Nachtschicht zum S8. d. M. fuhr die Belegschaft des Aschenbornschachtes vollzählig an, während auf dem Hillebrandschacht nur noch 64 Mann fehlten. In der folgenden Frühschicht waren auf beiden Anlagen ins⸗ esamt 320 Mann ausständig. Aus dem Bergrepier Ratibor agen über den heutigen Stand bis Mittags noch keine Mel— dungen vor. ö
Im Ruhrbezirk fuhren am 8. d. M. ins esamt 57 475 Mann gegenüber 56 625 am Tage zuvor an. 81 der Früh⸗ schicht am 9. d. M. betrug die Zahl der Angefahrenen 55 873. In der gestern zu Essen stattgehabten Revierkonferenz beschloß die Siebenerkommission die Beendigung des Ausstandes und die Wiederaufnahme der Arbeit. ;
Nach den bisher über den heutigen Stand des Streiks eingegangenen Meldungen fuhr im Bergrevier West⸗Reckling⸗ hausen die Frühschicht von eche Nordstern III fast von— zählig, die Frühschicht von 3. Bismarck III zur Hälfte an, während bei den übrigen Zechen det Reviers eine geringe Zunahme der Anfahrenden zu verzeichnen ist.
Auch die Belegschaften' der beiden Schachtanlagen des st aatlichen Steinkohlenbergwerks Ver. Glabbeck be⸗ schlossen, wieder anzufahren. Es kamen daraufhin von der unterirdischen Belegschaft zur heutigen Frühschicht insgesamt 477 Mann, während gestern nur 305 Mann unter Tage gearbeitet hatten.
Auf der Zeche Rheinpreußen fuhren in der Nacht⸗ schicht zum 9. 5. M. fowie in der darauffolgenden Früh- und Mittagsschicht 48367 Mann an, während sich die Zahl der Aus⸗ ständigen auf 810 belief.
Im Monat Dezember v. J. sind auf deutschen Eisen— bahnen — ausschließlich der bayerischen und der Bahnen mit weniger als 50 km Betriebs länge — 1 Entgleisungen auf freier Bahn (davon 6 bei Personenzügen), 18 Entgleisungen in Stationen (davon 6 bei ersonenzügen), 4 Ju⸗ s m men stö ße. auf freier Bahn (davon 3 bei we n , 18 Zusammenstöße in Stationen (davon g bei ersonenzügen) vorgekommen. Dabei wurben 5 Bahnbedienstete getötet, 10 Reisende, 2 Bahnbedienstete und 1 Postbeamter verletzt.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat,
mecklenburgische Oberzollrat Loren tz ist kommen.
Großherzoglich in Berlin ange⸗
Desterreich⸗ Ungarn.
Andrassy reiste gestern Abend nach Budapest zurück.
Das öst er reich ische Abgeordnetenhaus be ĩ erste Leung det Stagtsyoran schlagg. Der en . erörterte eingehend die Verhältniffe in Ungarn und plaidierte für . m nig, 2 ö. ö. an Deuntschland, die
sitang (iner Personalunien mit Ginheit des 8 = i nt 5 . i, . ö Ned. dee, mn
ichtung aus, da ie scheinbar unbedingte A b ĩ
Obstrutt on auf Koften der Deutschen r n ft J e lf lan
ö ; ch sich so. wohl ß . , ne , lch. der italien ischen Hochschnn
l Triest aug, dag eren fü He C leicher Recht ĩ italienischen Studenten sowie an die Hörer a . e de r it itte, ferner energisch gegen die . ern sen in a 3 . Land ses und keine schen Zwinghurgen 53 . Demonstranten und tra⸗ für Festlegu ein: i i 8 1. . wenn die Tschechen dem , n. e de che
3 ln h j zollte dem * en e. ö der österreichischen Vertraggun terhändler bei
erden müsse, ob dees
wegen
Verleihung von
es für an⸗
bahnautzschuß
eine direkte r. von Wittek bat das bis der Ausschuß die An=
eine Untersuchungekommisston berelts ng et habe, Enquste verlange. Der Gisenbahnminister Haus mit seinem Urteil zurückzuhalten, . gelegenhelt geprüft. Haben werte; die Regierung werde pflichtgemäß das gesamte Matgrial unterbreiten, Ohne jetzt auf Detallg eingehen zu wollen, bemerke er (der Minister), daß es sich um eine Ueber⸗ schreitung im strengen Sinne des Wortes nicht handeln könne, da kein Maximalkredit festgestellt sei; wenn aber von Ueber⸗ schreitung gesprochen werbe, fo handle * eg sich, nicht 9) do, sondern um 60 Millonen Kronen. Der Mintster . guf. die lleberschreitungen bei anderen großen bh , n. Prihatbahnbauten, beisplelsweise hei der Gotthardbahn, un g . die Regierung sei sich ihrer Pflichten vollständig bewußt J, 3 dem Hause eingehendste Aufflärung erteilen. lichte m er, er. Dr. Rieger, unter heftigen Ausfallen gegen die elnzelnen en des Kabinetts, der Neglerung sein Mißtrauen ausgesprochen hatte, wurde die Debatte abgebrochen. ; lteten Vel einer, von der liberalen Partei veransta . an,, hielt gestern Graf Tisza eine Rede, in ö. er erklärte: da er und seine Partei bei den Wahlen ein Niederlage erlitten hätten, falle die Aufgabe der Regierung jenen zu, deren liberale Prinzipien bekannt seien, durch deren Unterstützung jedoch die staalsrechtliche Opposition den Sieg errungen habe. Seine Partei könne an bel Bildung der beteiligen, dürfe ihr aber
Frankreich.
Hin ernst ahn eltern iz W. T, B erfährt, Artikel gs des Mil itärgesetzes an, durch den der jr iner ef ftr ermächtigt wird, Mannschaften aus der dandaymee für die Marine zu entnehmen, falls es an Eingeschriebenen und Freiwilligen für diese fehlen sollte Nachdem hierauf noch die dre nächsten Artikel angenommen waren, wurde die Sitzung aufgehoben.
n der Heputlertenkammer brachte der K z ö Martin unter dem Beifall) der e
en Gesetz⸗ entwurf, betreffend Trennung von Staat un Kirche, ein. Der 3 wurde unter dem Widerspruch der de h e be, e
Kommission verwlesen. Rußland.
Wie die „St, Petersburger Telegraphen-Agentur⸗ aus Libau melbel, laufen die Schiffe des dritten Ge⸗ schwaders täglich zum Manövriexen aus; sie verlassen den Hafen mit . von Bugsierdampfern und Eis⸗ brechern. Gestern ist der Eisbrecher „Jermak“ dort ein⸗ . Das Geschwader soll Ende nächster Woche die Ausreise antreten.
ö. Moskauer Abelsgenossenschaft entschied, wie dem „W,. T. B.“ gemeldet wird, in ihrer e gen Sitzung, es sei wünschenswert, in der Frage der Schaffung von Ge—⸗ setzen für die Bauern die Wünsche der Bauern selbst U hören und zu diesem Zwecke deren Vertreter nach St.
etersburg zu berufen. Die Versammlung beschloß sobann, sich zum Verteidiger der Autonomie des Bauernstandes u machen somie des Rechts ihrer Meinungsäußerung über 6 die sie angingen.
Das Semstwo bes Gouvernements 6 sprach sich, dem „W. T. B.“ zufolge, dahin aus, daß die Rede des Vizegouverneurs Asantschemwsky bei der Eröffnung der Ver— sammlung aus den Schranken seiner . trete, die ihm von dem Gesetz vorgezeichnet feien. Die ersammlung he—⸗ willigte sodann 256 600 Ruhel zur Unterhaltung eines Sanitätskorps des Semstwo. ;
Siebzehn . der Universität Dorpat gaben, wie „W. T. B.“ berichtet, in der Sitzung des
rofessorenkollegiums die Erklärung ab, daß sie wegen der erregten Stimmung der Studenten, die einen normalen Lauf der, Studien beeinträchtige, und weil es unvereinbar mit der Würde der Hochschule sei, die Studien fortzusetzen, wenn die Möglichkeit dazu nur durch Polizeischutz garantiert werde, 1 Tätigkeit einstellten. Das Kolkeg in m 7, 28 gegen? Stimmen bei 4 Stimmenthaltungen, dle
; w llegium die lgsungen zeitweilig einzuft eilen, bis bas Kal en Möglichkeit der Wiederaufnahme derselben klargestellt hab
werde. ; ität
Das Professorenkolleg ium der . 49 Odessg nahm, nach einer Meldung des „W. . dahin geht, gegen 13 Stimmen einen Beschlußantrag an, . unter der daß die Fortsetzung der Studien wegen de ei, das Jugend herrschenden Erregung nicht möglich l fungen Kollegium erachte es daher für notwendig, die Vor 9 ed es ein zustellen; den Zeitpunkt der Wiederaufnahme . . nicht bestimmen, denn die Unruhen unter den Stu ö . seien nicht das Ergebnis vorühergehender Ursachen, sonde ö einer or ce ene, Zerrüttung des Universttatslebens. Da Kollegium hielt es für notwendig, seine Ansicht auszusprechen, daß die Unruhen unter den Studenten nicht früher . aufhören würden, als bis die Jugend die Ueberzeugung aben werde, daß mit der Reform des gegenwärtigen Regimes be⸗ gonnen werde. ; ;
Der Rektor der Universität Kasan und der Direktor der dortigen Tierarzneis ule erklären, wie dem
W. T. B. mitgetellt wird, die Stu ierenden seien auf⸗
l .
gefordert worden, bis zum 16. d. RM. ihre Wünsche, betreffend ortsetzung der unterbrochenen Stu dien, bekannt⸗
zugeben. JBieienigen, die ihre Studien iche aufnehmen
wollten, würden denn hene erhalten.
Ueber die Ausstandshewe ung li ie nachstehenden Meldungen des „W. T. B.“ . . . In St. Petersburg haben die Verhandlungen des Direktors der Putilom- Werke mit den Arbeitern zu keiner Einigung geführt. Infolgedessen begann heute Horgen abermals in dieser Faß ger Ausstand. — In Waßich ga sammelten sich gestetn rüber m der Fabꝛit, in der die Arbeit wieben aufgenommen worden war, Ausständige an, um ihre arbeilenden Kameraden zu er— warten; es kam zu Zusamm en siößen mit der Po lizei, wobei einige verwundet wurden. Einige Personen traten in ein affen magazin in zen Dolgajastraße, einer schoß auf den Yeschästsinhaber, verwundere aber einen zufällig im Laden sich aufhaltenden Gäu. er; während der dadurch enistandenen Verwirrung raubten hi Fin dringlinge ein ige. zwang . der r n Lodz paben di⸗ Arbeiter, trotz der ihnen g macht Ron essionen, die Arben micht wieher aufgenommen, Ee herrschte dort vollstandige Ruhe. — Bei So bn om ige lan, E 6 n ber Ka thärin snhült zu einem Zu amen t zwischen Truppen und Arb chtenn' ! Hi 33 gaben mehrere 6. uu die Streilenden . He ten, . Elektrizit i ngeg um fie zu zwingen, h ere it er Bis gestern