1905 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

pro Schicht.

Bezüglich der Zeit, wann Steiger Balte die Bemerkung der Kamergdschaft gegenüber gemacht hat, daß im Monat November 36 Wagen genullt seien, wurde dieser Zeuge mit dem Zeugen Maagh konfrontiert, wobei jedoch der Zeuge Maagh Pei seiner Aussage verharrte, daß zur Zeit des ge— dachten Gesprächs die betreffende Nummer des Beobachters, in welchem. die Angabe über das Nullen enthalten war, noch nicht erschienen war.

Direktor Tengelmann erwidert auf die Aeußerung des Zeugen Maagh folgendes:

Die wegen Unreinheit und Mindermaß gestrichenen Wagen werden bei üns täglich gewissenhaft von einem Tafelführer notiert und von einem Sieiger täglich in ein Journal einge⸗ tragen. Einen Irrtum bezw. einen solch großen Unterschied von 15 Wagen, wie er im vorliegenden Falle behauptet wird, halte ich für ausgeschlossen.

Der Delegierte Becker, welcher in dieser Sache als Zeuge vernommen zu werden wünscht, erklärt:

Ich gehörte selbst zu der Kameradschaft in Flöz Mausegatt, der im November v. J. 36 Wagen wegen Unreinheit und Mindermaß gestrichen worden sind. Ich habe selbst täglich die gestrichenen Wagen an der Fördertafel abgelesen und notiert. Ich kann bezeugen, daß es tatsächlich 33 Wagen gewesen sind; ich bestreite auch ganz entschieden, däß der Steiger Balte, als er uns die Zahl der gestrichenen Wagen im Dezember mit— teilte, sich über die Hohe der wirklich genullten Wagen nicht klar gewesen ist und daß er die Zahl aus dem Beobachter eni— nommen ö. Letzteres geht schon daraus hervor, daß Steiger Balte in den ersten Tagen des Dezember mit uns über die enullten Wagen sprach, während die betreffende Nummer des

eobgchters erst nachher erschienen ist.

Ich bestreite auch, daß uns die Wagen im Monat No⸗ vember nur wegen Unreinheit gestrichen worden sind, wie dies im Förderjournal der Zeche angegeben worden ist.

v. 18 u. Cmil Becker.

Der Delegierte Becker erklärte darauf zugleich namens seines Kameraden Heuse:

Da es uns nicht gestattet wird, noch weitere Beschwerden der Belegschaft außer den bereits verhandelten hier vorzu⸗ bringen, und da wir von der Untersuchungskommission so doch nicht als rechtmäßige Vertreter ber Belegschaft angesehen werden, indem uns abgeschlagen wird, weitere Beschwerden vorzubringen, die die Ursachen' des Streiks beleuchten sollen, so hat uͤnser längeres Verweilen vor der Untersuchungs⸗ kommission nach unferer Ansicht keinen Zweck mehr, und werden wir uns infolgedessen entfernen, wir sind jedoch gewillt, falls das Königliche Oherbergamt unsere weiteren . ent⸗ k sich bereit erklärt, an den etwaigen weiteren

. der Untersuchungskommiffion wieder teil zu nehmen.

Es wird hierzu bemerkt, daß den Delegierten von dem Vorsitzenden der unterzeichneten Kommission wiederholt eröffnet worden ist, daß es nach den ergangenen Weisungen nicht an⸗ gängig ist, neue Beschwerdepunktte, welche mit den hier zur Ver andlung stehenden in gar keinem Zusammenhang stehen, in dem gegenwärtigen Termin zu verhandeln.

Es wurde den Delegierten jedoch gnheimgegeben, etwaiges neues Beschwerdematerial durch die Siebenerkoͤmmission dem Oberbergamt zu überreichen und den Antrag auf Einleitung einer neuen Untersuchung zu stellen.

Darauf wurde wieder in die Erörterung des Punktes e eingetreten. ;

Der Vertreter der Zeche, Direktor Ten elmann, äußert sich über die hier vorgebrachten Lohnverhältnisfe wie folgt:

I) Nikolaus Schillen ist bis zum Juli 1904 Gedinge⸗ arbeiter gewesen, er hat nach unsercn Lohnlisten verdient:

im Monat September 1903 5,71 M6.

. „Vktober 5 485 , , November 5863 , Dezember 533 ö „Januar 1994 501 n, jn, ebruar n ; 8h MJ. 2 / ärz HJ, 5,24 Yᷣ/

April ö. 4,98 ,

Der Mann hat im Monat April, Mai und Juni wegen Krankheit nicht seine vollen Schichten versehen können, hat sich dann aus diesem Grunde beurlauben lassen, um einen Fuhr⸗ werksbetrieb anzufangen. Im Juli, August, September ist . ö . . ö i ö. er auf seine Bitte

her, mlgeltgt und guf seinen ausdrücklichen Wunsch mit leichter Arbeit in der Nachtschicht beschäftigt worden, . er bei Tage noch seinem Fuhrwerksbetrieb vorstehen könne. Mit Rücksi t auf seine langjährige 1 ehörigkeit zur Belegschaft hat der Betriebs führer einen? S 6 don 4 6 bewilligt,

obschon die Leistungen dieses 8 n g. ö ö ses Mannes den Anforderungen

1s Zeugen über die von mir an habe ich den

s August bis De eber 1

ö. . 6 14. ö . de . ö g e dran er längere Zeit i

ö 9. ; p 6 Zeit gefeiert hat. Am

3 . n v bewilligt, nebenbei beg er eine n, , . 4 pro Monat. Später kam seinen Wunsch wieder in bie Grube und ist auf seine ausdrückliche Bitt⸗ mit leichten Zimmerarbeiten beschäfligt worden. Der Schichtlohn ist ihm im Novemher 1904 auf 390 M6 erhöht. Die Bezahlung ist für die Leistungen reichlich bemessen. .

Als Zeugen hierfür benenne ich den Neviersteiger Gaolitta.

Joseph Mathis ist als Hauer auf Schacht Cathari . derselbe hat auf, seinen Wunsch ah . schicht, da er nebenbei Tanzlehrer ist und in Huttröp und Üm⸗ gegend ständige Tanzkurse abhält. Die Leistungen des Mathis als Hauer sind infolgedessen recht geringe und erklären sich auch daraus, daß er an Betriebs punkten, wo andere Hauer 5 bis 5.50 Ih verdienen, bei erhöhtem Gedinge nie über einen Lohn von 45 Ji. herausgekommen ist.

Als Zeugen hierfür benenne ich den Reviersteiger Heuke.

HP August Poek ist Hauer auf Schacht Catharina gewesen. Die im Lohnbuch verzeichneten Löhne in den Monaten Juni bis September 1963 sind richtig angegeben und stimmen mit unseren Lohnlisten überein. hier nl hat Poek verdient:

im * 1902 pro Schicht 4358 1 U 1 In 1 my * 1 „nugust J, .

September

1. 1

Diese Löhne bleiben allerdi

Arbeiter war, der auch sehr viel willkürlich ö Als Zeuge hierfür bennene ich Zeppenfeld.

Die Hauerdurchschnittslöhne haben auf der Zeche Herkules

in den 3 letzten Monaten betragen: 1) Schacht 1 Oktober 4 96 oss November 5, 26 Dezember 5,12

2) Schacht Catharina Oktober 499 November 5.09 Dezember 5, 0l

Beschwerden der auf der Zeche

ö) ugs etiwas unter dem Durch⸗ schnitt unserer Hauerlöhne, da Her nur ein mittelmäßiger

en Reviersteiger

Direktor

straft ist.

Von niedrigen Löhnen kann ö der Zeche Herkules nach

den von mir angeführten Zahlen des

alb wohl keine Rede sein. v. g. u. . E. Tengelmann.

Tengelmann überreichte zum Schluß in den An⸗

lagen eine Statistik über geförderte und genullte Wagen vom Jahre 1899 ab. . Be⸗ Das Ergebnis der Untersuchung über die einzelnen Be⸗ schwerdepunkte ist in dem Anlagebogen verzeichnet. , wa Ferner überreicht Direktor Tengelmann eine . . nach, der Delegierte Wiesener wieberholt mit Zuchthau

v. g. . Pommer. Zweigert, Sberbürgermeister, Essen.

alz.

Herkules im Bergrevier Süd⸗Essen arbeitenden Bergleute.

Gegenstand Angegebene Beweiserhebung ist Ansicht der Nute suchune tommssion Zeche der Besch werden Beweismittel erfolgt durch über das . Herkules. a. ö des Von Bewelserhebung Ist durch die anerkannte Erklarung des Zechen · Knappschaftsältesten ist Abstand genommen. vertreters, daß ein derartiger Antrag überhaupt nicht Wagener als Ver⸗ gestellt worden ist, als erledigt anzusehen. trauensmann der Be—= legschaft über die Kon= trolle und das Ver⸗ . beim Wagen nullen. 3 .

b. Beschwerde über un⸗ Zeugnis des Hauers i e, nnn Wenn guch das Verhältnis zwischen den geförderten gerechtes Wagennullen Peter Drewinzfl und und insicht der Förder ; und genullten Wagen im Durchschnitt 3 als un⸗ und Bestrafung. des Hauers Christian und Steigerjournale. gewöhnlich hoch bezeichnet werden kann, so hat die

Zimmeck. Kommission aus den Verhandlungen doch den Cindruck gewonnen, daß in einzelnen Fallen mit dem Nullen ; der Wagen sowohl wegen der Unreinheit, als auch wegen Mindermaßes scharf verfahren worden ist. Ferner ist die Kommission auch zu ber Ansicht ge⸗ langt, daß das gleichzeitige Verhängen von Geld⸗ trafen und Nullen der Wagen, obwohl durch die Arbeitsordnung zugelassen, von den Bergleuten als eine große Härte empfunden wird.

. Klagen über zu geringe Lohnhücher der Berg⸗ Einsicht der Lohn⸗ Die Löhne können nicht als befonders niedrig an⸗

Löhne. leute Anton Ostwalb, bücher und Lohnliften. gesehen werden, weil diefelben höher sind als der Nikolaus Schillen, Durchschnitt der vom Königlichen Sberbergamt August Soest, Joseph ermittelten Löhne der betreffenden Abbeiterkategorie. Mathis und August Wo im einzelnen Falle die Löhne niedrig erscheinen, Poeck. ist dies durch die persönlichen Verhältnisse des be⸗ treffenden Arbeiters autzreichend aufgeklärt worden. Pommer. Zweigert, Oberbürgermeister von Essen. Balz. Schacht · Genullt . . Genullt t örd o ona rderung i,, o/o . . Unreinheit A . Summa 0 Wagen Anreinheit n f Summa 1899 1900 132 anus d gos 466 sa, 199g J ö. 1. sä, Gs, , . . J 16 2135 115 i zz Mär da zi 57 160. 12756 VpriFk ... 5 737 1603 136 1129 IAipril 114 15] 73 35 1120 Mai 27 570 9419 221 1170 M, 52 522 799 405 1202 Juni. .... 46 327 651 338 989 F;, 46 542 738 374 . 33 50 150 1014 166 1180 , 52 312 857 358 1215 August. ... 3 Höß 1 613 1565 11s Auguft. 55 740 3s 16365 September 50 697 918 159 1077 September 51 174 809 351 1160 Oktober 19 992 3651 175 966 tober... 5h 426 305 . ⸗— 6 November.. 49 . 33 197 985 November.. 3 9 . 33 13 Dezember. 45 666 693 111 804 Dezember.. 4 . Summa dri ix II P Fs D. Summa dor s, Ti, 66a . t Schacht 1 Schacht Katharina In ge sa m Shacht, Getteihene Wagen. Lat. Gestichene Wagen Sach, Gestiichene Wagen Monat . n . Min. förderung Min. Unrein . Summa Unrein der. Summa og Wagen unrein det, Summa o/ Wagen maß o/o Wagen maß 0 . maß 0 1901. Januar 5a 92 901 6135 656 426 . . gbruar 1 ; . 3 i zi . . ö . 3 as 345 23 1 3 26 797 587 167) 27541 51 7. . 23 968 38 174 34135331 Il 720 4985 217 32 436 56 96 ö 21 034 15 20 * 5b] zo ojß 509 155 31 533 3 13h ,,, 21 935 185 17, 33 55. 34 137 57 217 3519! , . Lugust 3 56 335 1, gn 35 54 ir 5s 36 836 ho zg September 21134 437 131 21752 33072 667 96 33 835 55 587 de,, , , , , üs. , , n., . e . ovember.. 20 954 441 168 21 553 32 852 . ezember. 19 694 402 171 20 267 27 154 566 1418 27 858 48125 ö 351 089 6 804 2638 369 581 2,63 288 431 5753 1440 29h 624 2.43 639 520 125657 4128 656 205 2,4 7M 7I73 535 2 1902. Januar 15 391 117 334 784 884 5 ö h 451 30 962 109 49 263 217 1118 1335 I mar 17 531 109 329 459 39 56! 126 723 349 1332 235 103 1308 ä,, 6 gag 1h 419 6 ii 108 627 27 13 B99 203 533 1146 ß 185818 io? 391 455 33 63 172 827 399 ha 449 279 1218 1497 , 16570 103 333 436 32 202 221 789 1010 48772 324 1122 1446 ß. 16129 35 355 442 35 777 141 7495 886 19 899 233 1055 1328 Augist; 1 S9 94 357 1451 37 647 134 329 9b3 66283 225 1216 1114 K 16 1 160 337 1435 6 966 175 2347 1120 2 806 375 1775 1552 liehe et, ig gie, , 1. zz 833 155 33 11a 5 ez Is sn, asg sodemßer 13 83 163 33 44 16 735 159 736 öh 5 öl 6, 1137 T3 Venen eee ., 335 3, a6 363 633 36 6 459 377 863 tz = 66 2 2666 38 36 Sid 2AI9. h 86 ,,, od gi o zog z v3 Img 77] 11 23 272. 37 s 16 dal 256

k

nnr,