1905 / 36 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2) Ehefrau Landwirt Franz Anton Dahlmann,

. geb. Bauerdick, in Beckum,

3) die Kinder der Ehefrau Landwirt Pröpper,

ma geb. Bauerdick,

a. Ehefrau Tagelöhner Franz Linsmann, Anna

geb. Bauerdick, in Beckum,

b. Landwirt Franz Anton Pröpper in Beckum,

. Steinbrucharbeiter Theodor Pröpper in Beckum,

4. Maria Gertrud Pröpher in Beckum, 8. Landwirt Wilhelm Pröpper in Beckum sich und als Vertreter seiner minderjährigen Kinder

D Heinrich, 2) Friedrich⸗Wilhelm, 3) Johann—⸗

Theodor und 4 Johannes, sämtlich in Beckum, 4 Landwirt Clemens Bauerdick in Beckum,

53) Ehefrau Landwirt Bernhard Neuhaus gt. Riese,

Mina geb. Bauerdick, in Beckum,

6) Ww. Bernhard Bösterling gt. Bathe, Mina

geb. Bauerdick, in Beckum, 7) Ehefrau Landwirt Franz Kopp, Anna geboren Bauerdick, zu Büdricher Haar bei Werl,

8) Ehefrau Landwirt Anton Bathe, Maria ge—⸗

borene Bauerdick, in Beckum, ferner der Oekonom Theodor Bauerdick genann

Schulte zu Kirchlinde bei Hachen, der Landwirt Heinrich Rosenbaum in Hüsten, die Ebefrau Lohgerber Theodor

Börger, Maria Elisabeth geb. Bauerdick, in Neheim

sich ju bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: J. der Verklagte ist schuldig, an die Klagspartei 5600 Sς. 6 Hauptsache nebst 40/o Zinsen hierauf ab 1. Februar 1905 zu bezahlen, 11. die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. dem Klageteil zu ersetzen, III. das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Verklagten r wird vorstehender Klagsauszug hiemit bekannt gemacht. : Würzburg, den 6. Februar 1905. ö

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würiburg:

Zink, K. Kanzleirat.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen,

t

die Ehefrau Caspar Tillmann, Margarethe geb⸗ Verdingungen 26.

Bauerdick, in Müschede, . die Rechtsanwälte Justizra

neider und Dr. jur. Paul Schneider in Arne berg, klagen gegen die Erben der Ehefrau Wilhelm

Schulte, Ferdinandine geborene Bauerdick: a. den Ehemann Wilhelm Schulte,

b. die Kinder: 1) August, großjährig, 2) Wilhelm,

minderjährig, 3) Bernardine, minderjährig,

vertreten durch ihren Vater und 2 Genossen, früher jetzt unbekannten

alle in Kirchlinde bei Hachen, Aufenthalts, .

unter der Behauptung, daß auf, den Grundstücken in Langscheid in Abt. III Nr. 1 des Grundbuchs von Enkhausen Bd. 17 Bl. 39 ein Darlehn von 900 Talern für die 7 Geschwister Clemens August, Franz, Bernhard,

des Müllers Clemens Voß

Theresia, Johann August. Theodor und Norber Bauerdick gt. Schulte in Kirchlinde eingetragen sei

ls il] ; t Rund 260 t abgängige Schienen, Schwellen 2c. sollen öffentlich verkauft werden.

Der Termin dafür ist auf den 20. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, und sind mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote bis zu diesein Zeitpunkte versiegelt und portofrei an uns einzureichen.

Zuschlagsfrist 21 Tage.

Die Verkauftunterlagen liegen im Rechnungs⸗ bureau, Zimmer 14 unseres Verwaltungs gebäudes zu St. Johann (Saar) aus und werden gegen postfreie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Brief⸗ marken) vom Rechnungsbureau abgegeben.

St. Johann⸗Saarbrücken, im Februar 1965.

Königliche Eisenbahndtrektion.

84558

ar ere n ft h lter wen Witwe Verdingung der Lieferung von 247 500 kg Blei⸗

Ther dor Bauen dick, außzeinandergesetzt hätten und von den Partelen beerbt worden seien, daß die Beklagten der Auszahlung in der unten angegebenen Be— mung widersetzten, mit dem Antrage, diese zu ver= urteilen, einzuwilligen, daß von dem in der Grund- buchsache des Müller Clemens Voß in Langscheid bei der Hinterlegungestelle der Königlichen Regierung in Arneberg hinterlegten Gelde folgende Zahlungen an den Prozeßbevollmächtigten der Kläger, Rechts⸗ Dr,. Schneider, für die Kläger gemacht werden.

A. für die Erben Johann Bauerdick in Beckum

anwalt

.

„Mt 28 , e

694 H. für Theodor Bauerdick in Kirchlind . 166 9 2

517 M 14 3,

G für Heinrich Rosenbaum in du 9 3

D . T I

D. für Ehefrau Börger in Neheim 38 . 57. K. für Ehefrau Tillmann, Mü—⸗ d 1

1

ii . T J nebst den von jedem Grundbetrage aufgelaufenen

. ;

ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 7. Aprii 1905, Vormittags 9 Uhr- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus d . bekannt gemacht. ö er Auszug der

rusberg, den 23. Januar 1905.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Deffentliche Zustellung. ö. Kaufmann. Rudolf Frey, Weinhändler in

Alt⸗Moabit 122, jetzt in . Königs⸗ Münssttaße . . nzstraße 4, kla egen estaurgteur Jofef Schleifer, früher er, ge dnnn unter der Behauptung, daß der Beklagte als G am 1. April 1899 ein bares HJ mitz jährlich 5oso verzinslich und spätestens am

damm, Prozeßbevoll mächtigter: 2 König . .

straße 99, jetzt unbekannten Aufenthalts,

1. April 1902 rückzahlbar, die Zinsen seit 1. Januar mit dem Antrage,

schuldner zur Zahlung

erhalten habe

rteil zu verurteilen.

vor das Königliche Amtsgericht 1 in Abteilung 158, Neue Friedrichstraße 12

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 1905. Han sen, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 158.

Sd076 Deffentliche Zustellung. ! e . 3836

gte: Rechtsanwalt Anton Keller und

wegen Forderung aus Darlehen u. a., ist vom G

135

Nr. 138, II.

3 an der Gerichtsstelle die

Aufforderung laden,

n 35 46. 3,

und daß in E k gn nden 2 ö l Gesamt⸗

n nebst Ho /g Zi it 1. Januar 1901 ö del fc n ,

ü er Kläger ladet d ö klagten zur mündlichen Verhandlung des enn . w Berlin in gn lin re, . den 1. Februar 1965. 162 164, auf den 5. April 1908, Wörmittags

O9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3

9 In Abschlaęszahlungs⸗ . in Würzburg, Kläger, Proze . echtz⸗ anwalt Otto Theen 11. in Würzburg, gegen Krämer, Johann, Abschlagszahlungegeschäflsinhaber, früher in ürzburg, nun unbekannken Aufenthalts, Verklagten,

Februar 1905 eingereschte Klage vom 30. Januar 1808 die öffentliche, Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgerichts Würzburg, Zipilkammer If, vom Mittwoch, den 3. Mai gos, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagl für Zivilsachen, Zimmer bergeschoß im Gerichtsgebäude zu

Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Ter, Luft mündlicher Verhandlung des Rechts. ,,, es egners den Verklagten m er K ; einen beim K. Landgericht Wätzburg zugelaffenen Rechtsanwalt recht;eitig für

weiß, 7396 kg Zinkwelß, 11 780 kg Bleimennige und 450 kg Bleiglätte für die Eisenbahndirektions⸗ bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St Johann⸗Saarbrücken und Mainz in 56 Losen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer

Hausveiwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 5 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind verstegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Bleifarben“ ver sehen bis zum 19. März 1905, Vormittags 19 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto— und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Die Muster sind jedoch schon vorher und zwar bis zum 25. Februar 19065 Abends an die Königliche . Deutzerfeld ein⸗ zufenden.

Ende der Zuschlagsfrist 6. März 19035, Nachmittags S Uhr. ;

Cöln, den 3. Februar 1905. ĩ Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung A. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

84592 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 30 / gigen Anlehens Lit. R aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke . . zum Nennwerte am 1. August 1905 erufen: a. Nr. 320 371 387 572 824 g13 960 g68 975 1083 120 1124 1168 1212 1241 1348 und 1417 über je 200 ; ; b. Nr. 1513 1549 1695 1936 1943 2009 2011 2021 2023 2035 2201 2203 2338 2768 3063 3081 3092 3113 3130 3347 3552 3670 3683 3738 und 3839 über je 500 M; C. Nr. 3923 3944 3982 3990 3997 4496 4732 4816 5020 5036 5118 und 5315 über je 1000 Die Kapitalbeträge können vom J., August EPOS ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht sälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen und den Zinsscheinen bezeichneten Zahlsten en mpfang genommen werden. Fehlende Zins- scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbekrage gekürzt. Die Verzinfung der gusgelosten Schuld verschreibungen hört mit Ende Juli 1505 auf. Vückstände aus früheren Verlofungen:

Aus 1804 Nr. 1533, i712 und 2325 über 500 und Nr. 3925 über 1000

ofih. Bürgermeisterei. J. VB. Haffner. 430] Bekanntmachung. 86 Tilgung der z oso n ligatig nen der . Hirschberg 1. Schl. (Alllerh, Privil. vom 3 Dezember 1390) sind bei der Verlosung am k d. Irs. folgende Nummern geiogen

A Nr. 80 179. ö. je 100 *. 3 210 256 342 346 349 385 über

K Nr. 75 116 1 3 116 125 224 319 417 442 5i5 587

Isg. 6 sed göß sol über je So . er ,n, disse, , dss dr, is bet ie So n. Je Stücke werden den Inhabern zum 3 1. März

e, 1905 i richts vorsitzenden zur Verhandlung über die am kasse nr ich hun durch un ere Stadthaupi⸗

m B 3 , igten Stücken j 3 die 3 . g e ne V 2 und 484 über je 5o0 Von der Verl ü 1e, Ile s fir oz iss ind noch rüc r. 34 und 458 über je Ho0 . Hirschberg i. Schi, den 6. 8h .

er Magi ö KJ

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. el gn

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papleren befinden sich ausschließlich in rn .

549] Sächsisch · Thüringische Actien . Gesellschast für Braunkohlen - Yerwerthung

in Halle a. S. Auslosung von A 0 Schuldverschreibungen. Am 14 Dezember 1594 sind Vierzigtausend , mit den Nummern 12 27 398 197 277 355 371 401 128 435 153 457 458 154 489 491 533 dos 573 554 5d 553 oz 655 ö 653 769 zo5 711 7.6) 763 831 858 867 872 881 go git 9g28 9960 gleich 40 Stück zu 590 MSι und 1011 1020 1029 I656 1060 1171 1187 1214 1233 1241 1356 1236 1336 1357 1360 1452 1472 1481 1482 1500 gleich 20 Stück zu 10900 . . ausgelost worden. Die Zahlung des Nennwertes . vom 1. Juli 1905 ab gegen Einlieferung der Stücke entweder: bei 6. J der Gesellschaft in Halle a. S., oder bei dem Halleschen Bank Verein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. S. bei der Magdeburger Privat⸗Bank in Magde⸗

burg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker Co. in Leipzig, bei der Bauk für Handel . Industrie in Berlin. .

Dle Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Mit den ausgelosten Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die nicht fälligen Zins⸗ scheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag von dem Kapital gekürzt wird.

Halle a. S., den 10. Januar 1905.

Der Vorstand. Lohmann, Wernecke. Oberbergrat a. D.

Heujche Dampfschisffahrtegeselschaft „Hansa“ Bremen.

Die Herren Aktionäre werden zu der 23. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, den EL. März 1805, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Schlachte 6, in Bremen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts üher das Geschäftsjahr 1904, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Entlastung von Vorstand und Aufsichtrat. 2) Wahlen für den Aussichtsrat. 3) Auslosung von Stücken der Anleihen von 1888, 1889 und 1893 gemäß den Anleihebedingungen.

Hinterlegungsstellen für Aktien bezw. Hinter⸗

legungsscheine gemäß § 17 des Statuts:

Bremen, Robert Warschauer K Co. Deutsche Bank Dresdner Bank Die Deponierung der Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine gemäß § 17 des Statuts hat spätestens am 3. März a. C. zu erfolgen. Bremen, den 10. Februar 19605. Der Aufsichtsrat. Louis Ed. Meyer, Vorsitzender.

in Berlin.

84620 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 9. März E905. Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, ö Wil helmstraße 9293, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Vgrlegung der Bilanz, der Gewinn und Ver= lustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstand und des Präfungsberichts deg Auf-

9 5 . n r n r,, n

rtellung der Entlastung an den Vorstand un den Aufsichtsrat. .

3) 6 e der Zahl der Mitglieder des Auf⸗

chtsratz und Wahlen in denselben.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Kktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm straße 46/47, oder

in Berlin bei der Bank für Handel und In

duftrie und Herrn Abraham Schlefinger,

in Breslau bei der Bresiauer Disconto⸗

ank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Hirschberg i. Schl. bei . Abraham Schlesinger, j

in ren,, bei det Magdeburger Privat⸗

ank,

in Meiningen bei Herrn B. M. Strupp,

in München bei der Bayerischen Bank,

in Posen bei der Ostbant für Handel und

Gewerbe,

in Nathenom beim Rathenower Bankverein spätestens am 3. März d. Is, hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

An Stelle der Aktien können auch die Bescheini⸗ gungen hinterlegt werden, welche von Staats, und Kommunalbehörden, der Reichzbank und deren Hilfs— stellen sowie von einem Notar über die bei diesem hinterlegten Aktien ausgestellt sind.

Den Aktien sind jwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlahkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient.

. . des 5 26 des Gesellschaftsvertrages u s ; gin, den 9. Februar 1906. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs Gesellschaft. Der Auffichtsrat.

H. Landau.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Die Vertretung der Aktien durch Bevollmächtigte Ak

18294

Einladung jur Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. Februar 1808, Nach⸗ mittags 6 Ühr, im Haufe Am Markt Nr. 1 in Bremerhaven.

Tagesordnung:

1) Jahresrechnung und Bericht der Liquidatoren.

2 Dechargeerteilung. .

Einlaßkarten wollen die Herren Aktionäre gegen Voꝛzeigung ihrer Akten bis zum 20. Februar intl, beim Bremer Bank Verein, Bremerhaven, in Empfang nehmen. ;

Bremerhaven, den 4. Februar 1906,

Bremerhavener Vaugesellschaft

in Liguidation. Die Liquidatoren: 9 r ren. C. Sch r der⸗

(62224) . Maschinenban · Aktiengesellschaft Tigler

zu Meiderich a Niederrhein. Infolge Beschlusses d lung vom 5. November h ist 5. ere nn ufer

Gfsellschaft von 3:4 und zwar von 1 350 ob. auf 450 90 hexabzusetzen. Wir fordern daher unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Ge= inn, und Erneuerungsscheinen bis spätestens ö. März 1908 behufs Abstempelung bei uns ö ö Wir weisen darauf hin, daß diejenigen

eng welche bis zum lblanf obiger Frist nicht eingereicht sind, für kraftloz erklärt werden.

Meiderich, den 26. Nobember 1904. der Maschin en r e r fran

ö engesell .

, watt Tiger

841634 ; Straßburger Immobiliengesellscha Altiengesellschaft. inn ö

Die Herren Aktionäre der Straßburger Im ö gesellschaft werden hiermit zu der Generalversammlung eingeladen, welche an Samstag, den 4. März 1905, Vormittags LO Uhr, Münstergasse Nr. 8s zu Straßburg i. 9.

statffindet. Tagesorduung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrate. über . ö 1904. 2) Genehmigung der Bilanz. 3 Entlaftung von Vorstand und Aufsichterat. 3 Auslosung von Obligationen und Vernichtung von zurückgezahlten Obligationen. Der Vorstand. A. Gesell. E. Lienhart.

sozss s] .

Phönicia Merke, Aktien. Gesellschast ö Görlitz i. Schl.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch ein ⸗= geladen, der siebenten ordentlichen Generalver- sammülung beizuwohnen, welche am Freitag, den

10. März a. C., Nachmittags E29 uhr, . Hotel Kaiserhof, Berlinerstraße 43, statt⸗ ndet.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1904. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandt. j

3) Entlastung des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung he⸗ rechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien bis 8. März a. c., Abends 6 Uhr, bei den Gesell⸗ schaftskassen in Görlitz oder Elsterwerda oder bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden Neust. hinterlegt hat.

Görlitz, den 10. Februar 1906.

Der Vorstand. Oskar Lorenz.

84282 Die Aktionäre der

Vereinsbank zu Grimma hierdurch zu der Montag, den 27. . gr . Uhr Nachm., im hiesigen 3 haugfaale stattfinden den 8. ordentlichen General. versammlung ergebenst eingeladen. Die Versammlung wird 15 Minuten nach 4 Uhr Die Inhaber von Aktien haben sich durch derselben oder eines von einer Behörde en Anstalt ausgestellten Depotscheines über die bei ihr deponierten Aktien nach Anzahl und

Grimma, den 8. Februar 1965.

Der Aufsichtsrat der Vereinsbank zu Grimma. Hermann Gleitzberg, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Vortrag der Bilanz, des Gewinn und Verlust—⸗

lontos. 2) ., ö. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

3) Be schlußfafsung wegen Uebertragung des Ver⸗ mögeng der Bank im ganzen auf die Allgemeine 4 ö in Leipzig. assun He , n, Wr ck ber einen Antrag des Aktionart

Der Geschäftsbericht liegt ! Geschäftslokale der ö 3

84631

Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗

lung im Kaserfaal der Union, KRaufmännischer , zu Bremen, Eingang Wachtstr, am 3 i lag. den 27. Februar 195, Aibends

Tagesordnung:

J. hege t und Rechnungzablage. Entlastun des Vorstands und Aufßchtgratg. Beschlu

1 assung über die Gewinnvertellung.

D ahlen zum Auffichtsrat und der Repisoren. Alber Gel erglpersam m ung beijuwohnen ist . f ionär berechtigt, welcher am Eingang zum Ver m mlungelokal eine auf feinen Jlamen“ laufende tie vorzeigt.

. Bllanz, Gewinn. und Perlustberechnung, der insicht der Attionaͤre g Vor eigung elner

in uf ihten Jlamen lautenden helle in äh stolokal gut resp. können daselbst in Empfang i,, werden.

D V 2 H. Gederm and *r 6 H. Pault

Bremer Hionsumperein Antiengesellschast.

ö. , über das verflofsene Geschästgjahr liegen, 4